ICH GEGEN EUCH in 3x AUSWAHL! COPY DECK DUELL vs. DOMINIK & ZODIAC UM 18.30 UHR!

Clash Royale: Zuschauer-Duelle, Copy Deck Challenge und neue Emote-Chance

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung verschiedener Formate und Copy Deck Challenge

00:02:41

Es werden verschiedene Formate im Stream gespielt, beginnend mit einem Zuschauer-Duell, bei dem die Zuschauer die Karten des Streamers in dreifacher Auswahl bestimmen können. Um 18:30 Uhr folgt eine Copy Deck Challenge mit Zodiac und Dominic, bei der alle Teilnehmer mit rund 2400 Pokalen in Leather starten und abwechselnd die Decks ihrer Gegner kopieren. Ein Twist dabei ist, dass jeder Spieler eine Karte des kopierten Decks austauschen darf. Die Challenge soll etwa drei Stunden dauern, und der Spieler, der am höchsten aufsteigt, gewinnt. Abschließend wird noch das beste Deck für eine neue Challenge vorgestellt, die am nächsten Tag um 11 Uhr startet, bei der man ein Emote gewinnen kann. Der Streamer freut sich über die Teilnahme der Zuschauer und betont das volle Programm des Tages.

Zuschauer können im Discord mitspielen

00:06:09

Zuschauer können mitspielen, indem sie dem Discord beitreten und in den Call kommen. Es werden einige Zuschauer zufällig ausgewählt und in den Discord hochgezogen, um gegen den Streamer zu spielen. Es wird jedoch nicht jeder die Chance haben, mitzuspielen. Zuschauerformate werden regelmäßig stattfinden. Der Streamer spielt ein Warm-Up-Game gegen Sparta, wird aber von diesem mit der Evo-Hexe "be-empt", was für Ärger sorgt. Nach diesem Spiel soll es mit dem Zuschauerformat losgehen. Der Streamer betont, dass er "BMt" wurde von jemandem, der die Evo-Hexe missbraucht hat und kündigt an, dass man sich immer zweimal im Leben sieht.

Erste Zuschauerduelle mit Kartenauswahl durch die Zuschauer

00:13:25

Der Streamer startet Zuschauerduelle, bei denen die Zuschauer die Karten für ihn auswählen. Der erste Kandidat, Lord9976 (Ingame: Soul School), tritt dem Clan "Ich gegen euch" bei. Ein anderer Zuschauer wird aufgrund eines unpassenden Namens abgelehnt. Der nächste Kandidat, Sir Ghost (mit einem japanischen Namen), wird ausgewählt und die Regeln des Formats erklärt: Der Zuschauer wählt sowohl seine eigenen Karten als auch die des Streamers in dreifacher Auswahl. Das erste Spiel bestreitet der Streamer gegen Abdul aus Berlin, 15 Jahre alt, der sich als sehr aufgedreht herausstellt. Abdul wählt ein X-Bogen-Mini-Pekka-Deck und verliert das Spiel. Der Streamer kommentiert Abduls aufgedrehte Art und sein unglückliches Ködern mit Wut. Ein weiterer Zuschauer namens Agim403 fordert den Streamer heraus und wählt dessen Karten. Der Streamer ist entsetzt über Agims Kocher-Wahl und dessen Main-Deck, das aus Pekka-Goblin-Giant besteht. Agim gewinnt das Spiel.

Weitere Zuschauerduelle und ein schlagfertiger 13-jähriger

00:32:50

Es folgen weitere Zuschauerduelle. Der Streamer zieht Hannes Abi in den Call, einen 13-Jährigen, dessen Vater ihm eigentlich das Internet sperren wollte. Hannes wählt die Karten für den Streamer aus und gibt an, dass seine Mutter mit ihm Paprikaschoten machen will. Er schätzt seine Gewinnchancen auf 7 von 10 ein und gesteht, dass er eigentlich X-Bogen spielt, aber nur auf Level 14. Hannes verliert das Spiel, wird aber vom Streamer als abgezockter und vernünftiger 13-Jähriger gelobt. Der Streamer zieht Minecrafter HD 2 in den Call, der eigentlich Robin heißt, 22 Jahre alt ist und aus dem Saarland kommt. Robin wählt die Karten für den Streamer aus. Der Streamer zieht keine weiteren Zuschauer in den Stream.

Spielanalyse und Einschätzung der Gewinnchancen

00:45:27

Es wird über die Stärken des aktuellen Decks diskutiert, einschließlich der Kanone und Fledermäuse, und als solide bewertet. Die Gewinnchancen des Spielers, Minecrafter HD, werden erörtert, wobei seine Fähigkeiten in Clash Royale aufgrund seiner hohen Trophäenanzahl anerkannt werden. Der Streamer schätzt die eigenen Fähigkeiten im Spiel auf einer Skala von 1 bis 10 aktuell auf 6 oder 7 ein, früher höher. Die Spielzüge des Teilnehmers werden analysiert, insbesondere der Einsatz der Koboldhütte, und als gut bewertet. Der Teilnehmer führt derzeit und macht einen guten Job, was dem Streamer gefällt. Der Elektro-Denker wird als eine der lästigsten Karten hervorgehoben, gegen die der Streamer spielen muss. Der Streamer gesteht ein, keine Ahnung zu haben, wie er das aktuelle Spiel gewinnen soll, da er ein schwieriges Deck bekommen hat. Er lobt die Kartenwahl des Gegners und dessen Spielweise. Der Streamer räumt ein, dass er von dem Teilnehmer überrascht wurde und gratuliert zu dessen Sieg. Abschließend lobt der Streamer den entspannten Umgang des Teilnehmers und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.

Neuer Teilnehmer Rob betritt die Arena

00:52:17

Ein neuer Teilnehmer namens Rob betritt den Stream via iPad und wird in den Clan "Ich gegen euch" eingeladen. Es wird geklärt, dass Rob das Format kennt und weiß, dass seine Karten vom Streamer übernommen werden. Rob äußert Nervosität vor dem Spiel. Die Kartenwahl beginnt mit Bats, Wallbreakern und Nado. Es folgen Erdbeben und Heilgeist. Rob entscheidet sich für den Fischer, Minipäcker und Inferno-Trachen. Rob stellt sich als Robin, 21 Jahre alt aus Baden-Württemberg vor und schätzt seine Fähigkeiten in Clash Royale auf einer Skala von 1 bis 21 auf etwa 6 ein. Der Streamer kommentiert die Wahl der Crackerin und den fehlenden Pfeilen, lobt aber den Inferno-Dank. Ein Ballon-Connect wird gespielt, und der Streamer wird von Chef Strobel für dessen E-Sports-Team Loser Gaming gescoutet. Der Streamer kontert mit demselben Spielzug, und es kommt zum Einsatz von Feuerbällen. Der Streamer muss aufpassen und überlegt, wie er das Spiel gewinnen kann. Er lobt Robs Spielweise, gesteht aber ein, Angst zu haben. Der Inferno-Dreng wird humorvoll als Grillmeister mit umfassender Ausbildung beschrieben.

Intensives Match und Lob für den Gegner

00:56:31

Der Streamer lobt Robs Spielweise, obwohl dieser ihn unter Druck setzt. Es wird humorvoll über Schweißausbrüche und Stresshormone gesprochen. Rob gewinnt das Spiel, da der Streamer den Schneeball nicht vorhergesehen hat. Der Streamer gesteht ein, keine gute Win-Condition und keine guten Karten gegen den Ballon gehabt zu haben. Er lobt Robs Leistung und gratuliert ihm. Es wird angekündigt, dass nun Zodiac und Doom Zerr für ein Copy-Deck-Duell hochkommen werden. Der Streamer kommentiert Chef Strobels hohe Trophäenanzahl und bedankt sich für einen Raid. Es wird auf DoomCR gewartet, und der Streamer äußert die Hoffnung auf ein gutes Duell. Er erwähnt Zings, der Schwierigkeiten hat, 9500 Herzen zu erreichen, und bittet den Chat um Unterstützung. Der Streamer fragt nach DoomCRs Trophäenanzahl und vergleicht seine eigene mit der von DoomCR. Ein Trainingsmatch mit Mohamed Leitzu wird in Erwägung gezogen und eine Einladung gesendet. Der Streamer äußert Probleme mit Chrome und spekuliert, ob Chef 15k Trophäen erreichen kann. Er erwähnt TikTok und gibt einem Zuschauer eine Denkpause für wiederholtes Spammen.

Copy-Deck-Duell mit speziellen Regeln

01:07:27

Es wird ein Duell bis 22:00 Uhr zwischen dem Streamer, Zodiac und Doom Zerr angekündigt. Die Regeln besagen, dass mit dem Main Deck gestartet und jedes Deck kopiert werden muss, wobei eine Karte ausgetauscht werden darf. Der Streamer betont die Notwendigkeit, familienfreundlich zu bleiben. Ein Clan namens "Verschwörung" wird gegründet, um die Gegner zu ärgern. Zodiac und Dominik werden in einen Chat eingeladen. Der Streamer erklärt die Regeln des Copy-Deck-Duells für neue Zuschauer, wobei jede Karte im gegnerischen Deck ausgetauscht werden kann. DoomCR spielt Lava-Hund, was für den Streamer ungünstig ist, da er keine Hütte hat. Der Streamer muss alles heben, da er gestern bereits gegen diesen Gegner verloren hat. Er lobt DoomCRs Lava-Hund-Spiel und versucht, seinen inneren Hund zu channeln. Der Start des Spiels war gar nicht so schlecht, aber der Streamer erwartet trotzdem keine Gewinnchance. AmbuBait spendiert C-Subs für den Gewinner, und der Streamer hofft, die Challenge zu gewinnen. Er ist sich sicher, dieses Spiel nicht zu gewinnen.

Spielanalyse und Deck-Strategien

01:38:57

Es wird über den Einsatz von Wutkühlern und Feuerbällen im Spiel diskutiert, wobei die Effektivität des eigenen Gameplays hervorgehoben wird. Es wird ein Vergleich zu einem anderen Spieler gezogen, der ebenfalls gut mit einem bestimmten Deck gespielt hat. Die Prime des Gegners wird thematisiert, insbesondere dessen frühere Nutzung des Hawk-Lava-Decks. Es wird humorvoll über eine mögliche Niederlage und deren Inszenierung spekuliert, inklusive einer gelben Karte für Rocket Cycle. Zudem wird überlegt, einen Skelly-Böll anstelle des Miners ins Deck zu integrieren, um gegen Golem-Decks besser gewappnet zu sein. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Decks anzukommen, wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Kampf gegen einen Golem-Spieler. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner mit den eigenen Waffen geschlagen werden könnte.

Diskussion über Deck-Zusammenstellung und Gegnerverhalten

01:43:02

Es wird festgestellt, dass der Gegner ohne Evo-Rekruten spielt, was als ungewöhnlich angesehen wird. Es wird über den Einsatz von 200 Euro Preisgeld gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Gegner trotz scheinbar schlechten Spiels noch nicht verloren hat und die Bedeutung des Egolems hervorgehoben. Der Austausch des Skellykings für das Log im Deck wird erläutert, um besser gegen bestimmte Strategien gewappnet zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein anderer Spieler nicht konkurrenzfähig ist und die Bedeutung von Lightning im Deck des Gegners hervorgehoben. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner schlecht spielt und immer wieder dieselbe Strategie anwenden muss.

Spieltaktik und Gegneranalyse

01:48:19

Die späte Rage des Gegners wird als Fehler betrachtet und sein Spiel als Müll bezeichnet. Es wird überlegt, ob der Gegner gewinnen wird, aber es wird bezweifelt. Es wird das Profil des Gegners analysiert und festgestellt, dass sein bestes Finish in der letzten Season bei 2344 lag, was als peinlich angesehen wird angesichts seines Goblin Giant Decks. Es wird die eigene gute Spielweise betont, während dem Gegner bodenlose Fehler vorgeworfen werden. Die Erklärung für die Challenge wird gegeben: Die Teilnehmer kopieren das Deck des Gegners, dürfen aber eine Karte austauschen. Es wird überlegt, Golem für Egolem einzusetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Challenge gewonnen werden kann und die Vermutung geäußert, dass Kill-Based Matchmaking angewendet wird. Der Dart Goblin des Gegners wird als problematisch angesehen, da er zu viel Bait hat. Es wird über das Gameplay eines anderen Spielers diskutiert, das als verrückt und ineffektiv angesehen wird.

Strategieanpassung und Matchup-Bewertung

01:53:01

Es wird überlegt, Lightning für Pfeile auszutauschen. Es wird über ein Lavaloon-Matchup gesprochen und die Schwierigkeit, dagegen anzukommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein bestimmtes Game gewonnen werden kann, und überlegt, ob man es überhaupt versuchen sollte. Es wird die Idee verworfen, Golem zu spielen, und stattdessen eine ähnliche Strategie wie zuvor angewendet. Es wird die eigene fehlende Game-Sense eingestanden und die Frage aufgeworfen, wie man eine bestimmte Situation verteidigen soll. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Kanone für Inferno ins Deck zu packen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein bestimmter Modus permanent im Spiel bleibt. Es wird über ein Mirror Match gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Gegner einen Lock hat. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner Hypno einsetzt und Psych-Strahler verwendet, um die Psyche des Spielers zu beeinflussen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein anderer Spieler den Koch spielt und die Vermutung geäußert, dass dies der Grund für eine bevorstehende Niederlage ist.

Spieleindrücke und Deckanpassungen

02:45:52

Es wird über Spielzüge diskutiert, wobei der Fokus auf der Effektivität von Karten wie Feuerball und Lakaienhorde liegt. Es wird festgestellt, dass trotz anfänglicher Führung noch genügend Raum für Fehler besteht. Der Sound im Stream hat Probleme, aber es wird an einer Lösung gearbeitet. Ein Spieler hat Huggies aus seinem Deck entfernt und Golem hinzugefügt, was zu überraschenden Begegnungen mit Zauberern führt. Die DPS des Golems wird gelobt, aber es wird auch festgestellt, dass der Gegner Schwierigkeiten hat, ihn zu verteidigen. Der EQ Einsatz des Gegners wird als frustrierend empfunden. Es wird professionelle Hilfe gefordert, da Henker zu einer dominanten Karte geworden ist. Es werden verschiedene Deck-Kombinationen und Strategien diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Tesla und Elixier. Der Streamer betont die Bedeutung von Late Emotes, um Gegner zu verhöhnen, und plant Tell-Outs für Kartenwechsel.

Strategie, Taktik und Herausforderungen im Spiel

02:55:04

Es wird überlegt, ob man mit dem gleichen Deck weiterspielen soll und verschiedene Kartenkombinationen werden diskutiert. Der Fokus liegt auf der Analyse von Spielzügen und der Reaktion des Gegners. Es wird die Frage aufgeworfen, wer das Spiel gewinnen wird, wobei der Henker eine zentrale Rolle spielt. Ein Spieler gibt auf, was als Zeichen von Ego interpretiert wird. Der Streamer nimmt den Gegner hart auseinander und lobt den Henker als beste Karte. Es wird überlegt, den richtigen Golem ins Deck zu packen und Zodiac um Rat zu fragen. Das Gameplay des Gegners wird als hoffnungslos, aber mit Potenzial beschrieben. Der Streamer verkauft seinen Körper billig und plant, zu gewinnen. Er kauft jeden Pass, um genug Boosts für seine X-Bogen-Abenteuer zu haben. Das Ziel ist es, den Gegner mit einem X-Bogen-Deck zu überraschen und zu gewinnen. Es wird überlegt, WhatsApp zu checken und ein Problem mit Rocks und Triple Spell zu lösen.

Emotionen, Reaktionen und Spielanalysen

03:05:54

Der Streamer gewinnt ein Spiel und freut sich darüber. Es wird über WhatsApp kommuniziert und überlegt, welches Deck gespielt werden soll. Ein Zuschauer spendet und wird dafür bedankt. Der gemeinsame Hype-Chain wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, was gegen Super Six gemacht werden kann. Ein Eis-Golem wird als interessant beschrieben und das Metschup als akute Störung bezeichnet. Der Streamer betont, dass Twitch Prime kostenlos ist und freut sich über jeden Support. Ein Spieler betritt die Arena und verabschiedet sich. Es wird über Match-Ups und Todesdecks diskutiert. Der Streamer gibt Tipps und analysiert die Spielzüge des Gegners. Es wird überlegt, ob der Gegner trollt und wie man ihn tanken kann. Der Streamer nervt sich über bestimmte Spielzüge und Kartenkombinationen. Er freut sich über Damage und den bevorstehenden Sieg. Der Gegner gibt auf und der Streamer triumphiert.

Spielverlauf, Strategieanpassungen und Herausforderungen

03:31:51

Es wird überlegt, wie man ein bestimmtes Matchup gewinnen kann, wobei der Gegner als "Aids" bezeichnet wird. Der Streamer analysiert die Spielzüge des Gegners und passt seine Strategie an. Er erkennt, dass er ohne Cracker nicht gewinnen kann und hadert mit seiner Deckzusammenstellung. Der Evo Henker wird als problematisch angesehen und es wird überlegt, wie man ihn verteidigen kann. Der Streamer ist frustriert über den Spielverlauf und hadert mit seinen Entscheidungen. Er erkennt, dass er das Spiel hätte besser spielen können und ärgert sich über seine Fehler. Der Streamer plant, in den nächsten Tagen verstärkt auf Nader zu setzen und kritisiert das Spam-Gameplay vieler Spieler. Er überlegt, ob Crackerin eine bessere Wahl gewesen wäre und wie er den Spam früher hätte anfangen können. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er mit Talk extra ins nächste Spiel gehen wird. Es wird überlegt, wie man Crash aufhalten kann und die Spielzüge des Gegners werden analysiert. Der Streamer erkennt, dass er zu wenige Antworten auf die Spielzüge des Gegners gegeben hat und ist frustriert über den Evo Henker.

Diskussionen und Spielanalysen

04:01:49

Es wurde über ein Ziggy-Turnier gesprochen, dessen Existenz jedoch angezweifelt wurde. Die Frage, ob ein Level 14 Marscher für Dominik spielbar ist, wurde erörtert. Eine Spielsituation wurde als 'Rage-Bed-Antwort' bezeichnet. Es folgte eine Diskussion über die Notwendigkeit, bestimmte Decktypen, insbesondere das Drill-Deck, zu 'nerfen'. Jemand namens Jona wurde für seine Fähigkeiten gelobt. Es gab eine kurze Analyse einer Spielsituation, in der ein 'Schnee' sich als lohnend erwies, aber letztendlich nicht zum Erfolg führte. Die Balance im Spiel wurde ironisch kommentiert, insbesondere im Bezug auf hohen Schaden. Ein 'krasser Winkel' wurde in einer Spielsituation hervorgehoben. Es wurde über Matchups diskutiert, insbesondere solche gegen E-Giant, und die Schwierigkeit, passende Karten dagegen zu finden. Die Frage, wie man gegen bestimmte Decks gewinnen kann, wurde aufgeworfen, insbesondere gegen solche mit E-Giant. Die Matchups wurden als ungünstig empfunden. Es wurde die Vermutung geäußert, dass bei einem Sieg das Spiel beendet sein würde. Die Abfolge der Spieler wurde festgelegt: BigSpin, Zodiac, dann BigSpin, dann Zodiac. Es wurde überlegt, ein 'Sartuchert' zu machen und Tomorrowland erwähnt.

Spannungsgeladene Matches und Strategieüberlegungen

04:14:16

Es herrschte Aufregung über ein bevorstehendes, möglicherweise entscheidendes Spiel. Die Wichtigkeit eines Sieges wurde betont, um im Rennen zu bleiben. Es wurde der Wunsch geäußert, zum Abschluss noch einmal mit einem bestimmten Deck zu gewinnen. Strategische Überlegungen wurden angestellt, darunter der Einsatz bestimmter Kartenkombinationen. Die Möglichkeit eines Unentschiedens wurde diskutiert. Die Knappheit des Duells wurde hervorgehoben, wobei ein einziges Spiel alles entschied. Es wurde überlegt, wie die Subs aufgeteilt werden sollen. Ein Zuschauer bedankte sich für das geile Duell. Es wurde festgestellt, dass beide Streamer am Ende höher gekommen sind, als sie vorher waren. Es wurde angekündigt, dass als Nächstes das beste Deck für eine kommende Challenge vorgestellt wird. Die Spannung und der Spaß am Spiel wurden betont.

Vorstellung eines No-Brainer-Decks für die Geisterkaiserin-Challenge

04:28:21

Es wird ein neues Deck für die Geisterkaiserin-Challenge vorgestellt, das als 'absoluter No-Brainer' bezeichnet wird, mit dem jeder gewinnen könne. Es handelt sich um eine Variante des Goblin Giant Evo-Pekka-Decks, ergänzt durch die Geisterkaiserin. Das Deck wird als dumm, aber effektiv beschrieben, da es Gegner überrennen kann. Es werden Gameplay-Szenarien demonstriert, in denen der Gegner keine Chance hat, sich zu verteidigen. Der Fokus liegt darauf, die Geisterkaiserin in der Luft zu spielen und Gegner mit einer Kombination aus Goblin Giant und Pekka zu überrennen. Das Deck wird als 'broken' und 'No-Skill' bezeichnet, was es besonders in der Challenge stark macht, da es Gegner daran hindert, Cycle-Decks zu spielen. Es werden mehrere Spiele gezeigt, in denen Gegner, selbst solche mit ultimativem Champion-Rang, mühelos besiegt werden.

Detaillierte Spielanalysen und Strategieanpassungen

04:38:03

Es werden detaillierte Analysen einzelner Spielzüge und Strategien gegeben, wobei der Fokus auf der Effektivität des Goblin Giant Evo-Pekka-Decks mit der Geisterkaiserin liegt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden und die Schwächen des Gegners auszunutzen. Es wird erklärt, wie man mit verschiedenen gegnerischen Decks umgeht und welche Kartenkombinationen am effektivsten sind. Es wird auch auf Fehler hingewiesen, die man vermeiden sollte, wie z.B. das unüberlegte Einsetzen von Karten. Trotz einiger Fehler werden die Spiele dominiert und die Gegner besiegt. Es wird hervorgehoben, dass das Deck so einfach zu spielen ist, dass selbst Fehler kaum ins Gewicht fallen. Die Zuschauer werden ermutigt, das Deck selbst auszuprobieren und ihre eigenen Erfolge zu feiern. Es wird angekündigt, dass es in Zukunft öfter Formate mit Zuschauerbeteiligung geben wird.

Stream-Ende und Ankündigungen

04:51:30

Der Stream wird beendet, nachdem der Streamer fünf Stunden live war. Er äußert Erschöpfung, kündigt aber ein neues Video an. Für den nächsten Tag wird ein Cooldown-Tag angekündigt, da der Streamer in der kommenden Woche drei Drehtermine hat und viel unterwegs ist. Für Freitag, Samstag und Sonntag wird jedoch ein volles Programm versprochen. Die Zuschauer werden ermutigt, sich das neue Video anzusehen und sich auf die kommenden Streams zu freuen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf die geilen Videos auf YouTube verwiesen.