NUR GEBÄUDE WÄHLEN, BIS WIR RAUSFLIEGEN -> LADDER!

Clash Royale: Gebäude-Challenge und Ladder-Aufstieg im Fokus

NUR GEBÄUDE WÄHLEN, BIS WIR RAUSFLIEG...
BigSpinCR
- - 02:45:14 - 26.457 - Clash Royale

Der Spieler startet eine besondere Challenge in Clash Royale, bei der er im Draft nur Gebäude auswählt. Nach anfänglichen Erfolgen und einer Serie von Siegen muss er eine Niederlage hinnehmen. Anschließend wechselt er auf seinen Hauptaccount, um in der Ladder aufzusteigen. Dabei trifft er auf verschiedene Decktypen und passt seine Strategie an, um sich gegen starke Gegner zu behaupten. Trotz mentaler Herausforderungen und knapper Matches kämpft er sich durch.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Stream-Einführung und erste Ankündigungen

00:00:28

Der Stream beginnt mit der Begrüßung des Chats und der Ankündigung einer bevorstehenden Insta-Ankündigung. Es wird erwähnt, dass der Stream bis etwa 21:00 oder 21:30 Uhr live sein wird. Ein wichtiges Thema ist das Problem mit TikTok, wo der Streamer seit zwei Wochen gesperrt ist, weil er ein Captcha nicht korrekt ausgefüllt hat. Diese Sperre wird als absurd empfunden, da sie nicht auf eine Beleidigung oder einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen zurückzuführen ist, sondern lediglich auf ein technisches Versehen beim Ausfüllen eines Puzzles. Trotz der Frustration über die TikTok-Sperre wird der Fokus auf den aktuellen Stream und die bevorstehende Challenge gelegt. Die Strategie für den Stream wird vorgestellt: Es sollen ausschließlich Gebäude gewählt werden, solange dies möglich ist, bevor zu normalen Karten übergegangen wird. Zudem wird angekündigt, dass der Streamer wieder ernsthaft in die Ladder einsteigen möchte. Die Stärke des neuen Heldenritters wird hervorgehoben und als "extrem stark" beschrieben, was die Erwartungen an das Gameplay steigert. Die Zuschauer werden eingeladen, das Heldenvideo anzuschauen, um sich selbst ein Bild zu machen.

Gebäude-Challenge und erste Partie

00:04:47

Die erste Partie gegen 'Kebab Zerr aus Neugründen' beginnt mit der "Nur Gebäude wählen"-Challenge. Es wird festgelegt, dass die Kanonenkarre als halbes Gebäude zählt und erst gewählt wird, wenn keine anderen normalen Gebäude mehr verfügbar sind. Im Draft sind vier Gebäude plus die Kanonenkarre enthalten. Es wird die Wichtigkeit des Creator Codes 'Big Spin' betont und auf den Podcast 'Keine Sekunde Stille' mit Jonas hingewiesen, in dem eine neue Folge über kuriose Zuschauerbegegnungen veröffentlicht wurde. Der Gegner wählt überraschend gut, darunter Schweinereiter und Mauerbrecher, was die Deckstrategie des Streamers beeinflusst. Es wird entschieden, Bogenschützen zu wählen, da sie gut mit den Gebäuden harmonieren und der Gegner wenig dagegen hat. Trotz der Wahl des Gegners für den Erdbeben-Zauber, wird argumentiert, dass die Vielzahl der eigenen Gebäude dies kompensieren sollte. Die Partie verläuft erfolgreich, und der Streamer erzielt einen klaren Sieg. Der Koboldbohrer wird ebenfalls als Gebäude anerkannt. Die erste Partie endet mit einem "flawless win" und wichtigen Kronen für das Event. Der Streamer ist erfreut über den Sieg, aber unzufrieden mit den erhaltenen Lucky Drops, die bisher nur geringe Belohnungen brachten.

Zweite Partie und strategische Entscheidungen

00:11:03

Die zweite Partie gegen 'Santiago MG' beginnt mit einer neuen Herausforderung: Es gibt keinen Erdbeben-Zauber, aber die Elixierpumpe und vier weitere Gebäude sind im Draft. Der Streamer muss alle Gebäude wählen, es sei denn, der Gegner nimmt eines weg. Es wird strategisch der Goblinbohrer gewählt, in der Hoffnung, dass der Gegner einen Tesla wählt, was sich als erfolgreich erweist. Der Bowler wird als sehr gute Karte für diesen Draft identifiziert, besonders in Kombination mit den Boss-Banditen. Da keine weiteren Gebäude verfügbar sind, hat der Streamer freie Wahl bei den restlichen Karten. Trotz starker Minions des Gegners wird der Magier gewählt, um aggressives One-Shot-Potenzial hinter den Boss-Banditen zu haben. Der Schneeball wird hinzugefügt, um mit dem Goblinbohrer zu harmonieren und gegnerische Truppen wie die Walküre oder Minions zu kontrollieren. Der Gegner wählt einen Jäger, und der Streamer ergänzt den Holzfäller, um gegen die gegnerischen Minions und den Friedhof gewappnet zu sein. Die Partie wird als erfolgreich beschrieben, und der Streamer gewinnt auch dieses Spiel, was die Serie auf 2:0 erhöht. Die Lucky Drops bleiben jedoch weiterhin enttäuschend, was zu leichter Frustration führt.

Dritte Partie und unerwartete Gems

00:18:22

Die dritte Partie gegen 'Caesar' beginnt, und erneut sind fünf Gebäude im Draft verfügbar, aber kein X-Bogen. Der Streamer entscheidet sich für die Elixierpumpe als ersten Pick, und der Gegner nimmt die Kanone, was als guter Zug für die Challenge gewertet wird. Es werden weitere Gebäude wie der Käfig und der Goblinbohrer gewählt. Der Streamer muss den Bombenturm wählen, da der Gegner ihn nicht pickt. Es wird spekuliert, dass der Gegner auf Royal Hogs setzen könnte, weshalb der Goldene Ritter gewählt wird, um Konter zu haben. Eine Diskussion über die Definition eines Gebäudes entsteht, als ein Zuschauer den Ballon als fliegendes Gebäude bezeichnet, was vom Streamer humorvoll widerlegt wird. Es werden die Speerkobolde gewählt, um gegen potenzielle dicke Einheiten des Gegners gewappnet zu sein. Ein respektloser Chat-Teilnehmer wird permanent gebannt. Die Royal Hogs werden gepickt, da der Gegner wenig dagegen hat. Obwohl der Streamer keine Zauberkarte gewählt hat, hat er gute Antworten gegen Lufteinheiten, insbesondere mit dem Bombenturm. Die Partie verläuft strategisch, und der Streamer versucht, den Gegner in die Defensive zu zwingen, um dessen Ballon nicht zum Einsatz kommen zu lassen. Die Pumpe wird erneut gesetzt, da der Gegner keinen Eisgolem mehr im Zyklus hat. Die Royal Hogs erweisen sich als effektiv, und der Streamer gewinnt auch diese Partie, was die Serie auf 3:0 erhöht. Nach dem Spiel überrascht ein Lucky Drop mit einer beträchtlichen Menge an Gems, was große Freude auslöst und die Möglichkeit eröffnet, eine Karte auf dem Free2Play-Account aufzuwerten, obwohl der Streamer sich entscheidet, auf die Conversion-Rate zu warten.

Vierte Partie: Gebäude-Overload und Niederlage

00:24:59

In der vierten Partie gegen einen unidentifizierten Gegner stehen sechs Gebäude zur Auswahl: Barbarhütte, Käfig, Infernoturm, Bombenturm, Kanone, Bohrer und die Kanonenkarre. Der Streamer entscheidet sich zunächst für den Bombenturm. Der Gegner wählt die Bogenschützenkönigin und den Erdbeben-Zauber, was als potenziell gefährlich eingestuft wird. Es wird versucht, den Gegner dazu zu bringen, die Kanone zu wählen, um die eigene Auswahl an Gebäuden zu reduzieren. Der Gegner pickt tatsächlich die Kanone, was als Erfolg gewertet wird. Der Streamer wählt das Barbarenfass und die Rabauken, da diese gut mit den vielen Gebäuden harmonieren. Der Gegner hat gute Karten gewählt, darunter die Bogenschützenkönigin. Der Drill wird eingesetzt, gefolgt vom Käfig, um die Königin zu kontern. Der Bombenturm wird platziert, um eine Zündung des Gegners abzufangen. Trotz solider Verteidigung und anfänglicher Erfolge wird es schwierig, Schaden am gegnerischen Turm zu verursachen, da der Streamer keinen direkten Schadenszauber im Deck hat. Der Gegner spielt sehr gut und nutzt den Erdbeben-Zauber effektiv, um Druck aufzubauen und Schaden zu verursachen. Die Bogenschützenkönigin des Gegners erweist sich als besonders hartnäckig. Trotz aller Bemühungen und defensiver Spielzüge gelingt es dem Streamer nicht, den Durchbruch zu erzielen. Die Partie endet mit einer bitteren Niederlage, da der Gegner mit dem Erdbeben-Zauber und den Queen-Hits zu viel Schaden anrichten konnte. Die Serie steht nun bei 3:1. Die Lucky Drops nach der Niederlage bringen 500 Goblin-Gang-Karten.

Fünfte Partie: Koboldhütte und erneute Gebäude-Challenge

00:32:28

Die fünfte Partie beginnt gegen Josue. Zum ersten Mal ist die Koboldhütte im Draft verfügbar, die sofort gewählt wird. Auch der Goblinbohrer wird direkt gepickt, um den Gegner erneut dazu zu zwingen, ein Gebäude zu wählen, da wieder viele Gebäude im Draft vorhanden sind. Der Gegner nimmt den Inferno-Turm, was dem Streamer entgegenkommt. Die Kanonenkarre wird hinzugefügt, wodurch drei normale Karten zur Auswahl stehen. Der Gegner entscheidet sich für eine Spam-Strategie mit dem Dart-Goblin, was als potenziell problematisch angesehen wird, da der Streamer nicht viele Konter gegen Spam hat. Es werden die Guards gewählt, da sie eine gute Allround-Antwort gegen den Dart-Goblin und die Walküre bieten. Es wird festgestellt, dass beide Spieler keinen Zauber im Deck haben. Der Streamer überlegt, den Holzfäller für den Dart-Goblin zu nehmen und entscheidet sich dann für die Berserkerin, um den Dart-Goblin und ähnliche Einheiten abzufangen. Die Partie läuft gut an, und der Streamer erhält positives Feedback zu seinem Podcast.

Verrücktes Gameplay und Gebäudeflutung

00:34:50

Der Gegner spielt sehr aggressiv mit der Brücke und setzt eine Valkyrie ein, die gut gespielt wird. Trotzdem gelingt es, die Valkyrie zu kontern. Eine Hütte wird gesetzt, obwohl ein Bomb-Tower die bessere Wahl gewesen wäre, da die Hütte schnell fällt. Es werden jedoch zwei Sperrkobolde generiert. Der Gegner setzt einen E-Giant an der Brücke ein, was eine schnelle Reaktion erfordert. Ein Dart-Goblin wird eingesetzt, um den E-Giant zu kontern, und eine Kanone wird platziert. Es ist bemerkenswert, dass der Spieler alle Gebäude besitzt, während der Gegner auf den E-Giant setzt. Der Gegner versucht, mit Wallbreakern zu kiten, was jedoch nicht vollständig aufgeht. Es wird versucht, eine weitere Einheit zu platzieren, die jedoch knapp nicht durchkommt. Die Mehrheit der Skelette greift nicht wie erwartet die Berserkerin an.

Effektive Verteidigung und Gegnerschwächen

00:36:23

Eine Charge wird zugelassen, gefolgt von der Platzierung von Guards, um eine Boss-Vanitin zu neutralisieren. Eine Hütte wird gesetzt, und die Situation ist vielversprechend. Der Gegner setzt einen E-Jet, was als verrückt empfunden wird, da es die aktuelle Situation verkompliziert. Die Strategie des Spielers ist es, kontinuierlich Gebäude zu bauen, wie eine 'Linie von Saudi-Arabien', um eine starke Verteidigung aufrechtzuerhalten. Es gibt keinen Gebäudemangel, und zu jedem Zeitpunkt ist ein Gebäude verfügbar. Der Gegner, der den E-Giant gewählt hat, scheint Schwierigkeiten zu haben, durch die Verteidigung zu brechen. Der Dart-Goblin wird effektiv eingesetzt, um den Gegner zu kontern, und es wird immer wieder eine Linie von Gebäuden platziert, die funktioniert.

Dominanz durch Gebäude und Gegnerschwierigkeiten

00:37:59

Die Strategie, Gebäude in einer Linie zu platzieren, erweist sich als äußerst effektiv. Die Diebfiecher und eine Kanone werden eingesetzt, gefolgt von den Beins, um die Kontrolle zu behalten. Der Gegner scheint Schwierigkeiten zu haben, obwohl er zwischenzeitlich gut spielt. Eine kritische Situation mit Wollerkrise wird gemeistert, und der Gegner schafft es nicht, den Turm zu erreichen. Eine Berserkerin wird platziert, um weitere Angriffe abzuwehren. Ein Bomb Tower wird eingesetzt, und der Gegner versucht, durchzubrechen, was jedoch misslingt. Der Spieler fühlt sich wie 'Bob der Baumeister', der sich einfach einbaut. Der Gegner kann nichts ausrichten und muss seine Bossbanditin zum Drill schicken, um überhaupt etwas zu bewirken. Das Spiel endet mit einem 4:1 zugunsten des Spielers.

Herausforderung gegen 'Nur Spells'-Deck

00:40:11

Im nächsten Spiel gegen Abraham wird die Rakete des Gegners festgestellt. Eine Pumpe und ein Käfig werden gewählt. Abraham setzt einen Lightning ein und wählt nur Spells, was den Spieler irritiert. Der Gegner wählt den Skelly King, woraufhin die Barbarenhütte und der Koboldbohrer gewählt werden. Es wird gehofft, dass Abraham ein Gebäude wählt, was jedoch nicht geschieht, da er die Skami wählt. Der Spieler hat bald sechs Gebäude. Der Gegner scheint ein 'Mitlehrer-Deck' zu haben, und es stellt sich die Frage, wie die vielen Spells des Gegners gekontert werden sollen. Die Valkyrie wird als wichtigste Karte angesehen. Es wird entschieden, den Schneeball zu wählen, da er sowohl zur Verteidigung als auch aggressiv mit dem Drill eingesetzt werden kann, obwohl der Gegner den Skelly King hat.

Taktische Fehler und unerwartete Wendungen

00:42:29

Der Gegner setzt eine Rakete, Lightning und Feuerball ein, wobei der Feuerball auf die Pumpe zielt, was als verrückt empfunden wird. Ein Käfig wird platziert, und der Gegner setzt einen Lightning ein, was als nervig empfunden wird. Es wird sich gefragt, warum keine Skelettenarmee vom Gegner kommt. Ein Bomb-Tower wird platziert, in der Hoffnung, dass der Fokus stimmt, aber die Crackerin dreht sich um und zerstört den Turm. Der Gegner setzt eine Rakete auf einen leeren Bombenturm, was als fragwürdiges Spiel empfunden wird. Eine Barport wird platziert. Der Drill wird gesetzt, und ein schneller Schneeball wird eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Der Gegner scheint alles in seinem Deck zu haben, was er gegen den Spieler benötigt. Eine Scherenpumpe wird gesetzt, wodurch der King Tower nicht aktiviert werden kann. Die Valkyrie und der Käfig werden platziert, aber der Gegner nervt mit seinen Spells. Der Drill hätte hinten platziert werden sollen. Der Käfig blockiert die Platzierung der Bar-Pod.

Gegnerische Fehlentscheidungen und eigener Sieg

00:45:05

Eine weitere Pumpe wird platziert. Der Gegner setzt einen Feuerball ein, was als 'Wandel-Psychose' bezeichnet wird, da das Gameplay des Gegners als schlecht empfunden wird, obwohl er gute Karten hat. Der Gegner hat jede Karte falsch gespielt, die er hätte falsch spielen können. Das Spiel endet mit einem 5:1 für den Spieler. Im nächsten Spiel gegen 'The Swarmer' werden Pfeile beim Gegner festgestellt. Der Tesla und der Grabstein werden gewählt. Der Spieler wählt den Drill, um den Gegner dazu zu zwingen, ein Gebäude zu wählen. Der Gegner setzt Poison und eine Crackerin ein, weigert sich aber, ein Gebäude zu wählen. Der Bomb Tower und der Grabstein werden gewählt. Es wird gehofft, dass der Gegner einen Infernoturm wählt, was jedoch nicht geschieht, da er das Goblin Barrel wählt. Der Gegner wählt den Feuerball und immer noch kein Gebäude. Der Spieler muss den Infernoturm wählen, und der Gegner hat nun drei Spells.

Überraschende Strategie und Sieg

00:47:06

Der Gegner scheint Spells entfernen zu wollen, was als interessant empfunden wird. Guards werden platziert, da sie Spell-resistent sind. Der Gegner wählt einen Elektromagier. Es wird sich gefragt, wie dieser Elektromagier gekontert werden soll. Der Erdbeben ist da. Der Gegner wählt nur Spells, was als 'Loch im Kopf' bezeichnet wird, da er keine Truppen gegen die Boss-Vanitin hat. Der Gegner hat fünf Spells und keine einzige Truppe. Er wählt Pekka. Es wird entschieden, Rascals zu wählen, obwohl eine Win-Condition benötigt wird. Der Spieler erkennt, dass er einen Fehler gemacht hat, indem er den Ballon nicht selbst gewählt hat. Der Gegner hat jetzt Cracker drin und kann die Bossbundin nicht verteidigen. Der Gegner setzt Pekka ein, hat aber kein Elixier. Die Boss-Banditin wird eingesetzt, um immer wieder Schaden zu verursachen. Ein Grabstein und Rascals werden platziert. Der Gegner setzt Poison ein, kommt aber nicht durch. Die Strategie des Gegners, Pekka und 20 Spells zu nehmen, ist 'völlig lost'. Der Bombenturm wird platziert, und ein Koboldbohrer wird eingesetzt. Solange der Pekka nicht auf dem Feld ist, kann der Tesla gespammt werden. Wenn der Gegner den Pekka hinten spielt, wird die Boss-Buddy eingesetzt, wogegen der Gegner nichts hat.

Perfektes Spiel und knapper Sieg

00:49:52

Der Poison des Gegners ist fragwürdig. Der Gegner spielt seinen Pekka nicht aus, was nervt. Rascals werden platziert, um den Gegner zu zwingen, den 'Scheren-Move' zu machen. Der Pekka war nicht gut. Guards und eine Zündung werden platziert. Die Boss-Modine überlebt. Der Gegner hat nichts gegen die Boss-Maniten, was genutzt wird, um das Spiel zu gewinnen. Das Spiel endet mit einem 6:1 für den Spieler. Im nächsten Spiel gegen Osman gibt es nur drei Gebäude. Der Inferno-Fürst wird gewählt, da der Mortar eine Karte ist, die der Gegner noch wählen könnte. Der Mortar und der nächste Bombenturm sind da. Osman wählt den Lightning und den Hunter. Guards werden gewählt. Es wird überlegt, Sepp oder Lock zu wählen, oder aber das Barbarenfass. Die Vision der Boss-Baditen wird aktiviert, gefolgt von der Vision der defensiven Rascals, die der Gegner nicht entfernen kann. Mönch, Barbarenfass und Luftpost reichen nicht aus. Die Karten sind stabil. Der Gegner wählt den Mini-Packer.

Strategische Überlegenheit und Triumph

00:53:30

Der Gegner hat kein Gebäude, da der Spieler alle Gebäude hat. Die Widderreiterin wird gewählt, um zu nutzen, dass der Gegner keinen Reset hat. Der Gegner hat nur Mönch und Lightning als Resets, wobei der Mönch nicht ausreicht und der Lightning nicht auf der Widderreiterin gespielt werden sollte. Der Gegner wählt den Miner. Der Mönch wird platziert, und Guards werden eingesetzt. Der Gegner setzt eine gute Zündung ein. Log wird platziert. Die Boss-Balline wird eingesetzt, da der Gegner keine Win-Condition hat, außer dem Miner, der nicht mitgezählt wird. Der Mini-Packer wird vergessen. Die Widderreiterin wird eingesetzt, um die Situation zu beheben, da der Mönch nicht mehr im Cycle ist. Der Gegner hat wieder Elixier und wirft es auf die Widderreiterin, was nicht der beste Play war. Der Miner des Gegners kommt herein, und Rascals werden eingesetzt. Die Berserkerin wird nicht am Turm landen. Der Rescue Boy geht nach vorne. Es wird überlegt, die Karten besser zu zählen. Der Mortar wird platziert, und der Gegner muss den Mönch spielen, woraufhin der Inferno eingesetzt wird. Der Gegner hat kein Elixier, und der Inferno rasiert ihn. Der Gegner hat es besser gelöst als gedacht. Der Gegner hat 12 Karten gespielt, der Spieler 11. Der Gegner hat keine Luftpost im Cycle. Die Widderreiterin wird platziert, gefolgt vom Log wegen des Mönchs oder des Handtops. Der Inferno wird platziert, und der Gegner hat nur den Mönch, den er davor bringen kann. Der Mönch würde sich nicht lohnen, wenn der Inferno kommt. Der Gegner spielt einen schlechten Miner. Das Spiel wird perfekt gespielt. Der Gegner setzt einen Lightning ein. Die Widderreiterin ist am Start, und das Spiel ist gewonnen. Das Spiel endet mit einem 7:1 für den Spieler.

Risikoreiche Strategie gegen Golem-Deck

00:57:14

Im nächsten Spiel gegen Yusuf Uzzur gibt es fünf Gebäude. Es gibt keinen Big Spell und keinen Miner. Wenn die Pumpe gewählt wird, ist es für den Gegner unmöglich, gut mit der Pumpe zu traden. Der Gegner hat nichts gegen die Elixierpumpe. Die Gebäude des Spielers sind stabil gegen diesen Gegner. Yusuf Ozer spielt einen Golem und Zeppis. Der Tesla und der Bombenturm werden platziert. Der Gegner setzt Schneeball und Log ein, was gut ist. Es gibt keinen großen Spell, und der Gegner hat bereits einen Champion. Es wird sich gefragt, was der Gegner gegen die Hexe und die Musketierin macht. Das Barbarenfass wird gewählt, da der Gegner dann nicht Barbaryl gehen und einen Koboldfass picken kann. Der Gegner wählt keine Bait-Richtung. Es wird überlegt, die Queen oder die Musketierin zu wählen, aber es wird angenommen, dass keine Win Condition benötigt wird, da der Spieler so oder so gewinnen wird. Der Gegner hat einen Freeze gepickt und mehr Karten, um zu gewinnen. Das Barbarenfass und die Musketierin werden platziert.

Pumpen-Taktik und unerwarteter Rückschlag

00:59:53

Der Schneeball ist da. Der Tesla muss gespielt werden, da sonst der Spieler leidet. Die Pumpe wird eingesetzt, und der Tesla soll die Situation klären. Ein Käfig und eine Hexe werden platziert. Der Gegner spielt einen Schläber, und das Barbarenfass wird eingesetzt. Der Gegner setzt Einheiten ein, und die Musketierin wird platziert. Es wird angenommen, dass der Gegner Schwierigkeiten haben wird, den Push abzuwehren. Es wird vermutet, dass der Gegner nicht einfach nur eine Bitch sterben und gewinnen wird. Es wird erwartet, dass der Spieler mit irgendeinem dummen Schaden durchkommt, da so viele Pumpen vorhanden sind. Die 'Trimax Pumpen-Taktik' wird angewendet, indem immer wieder Pumpen gesetzt werden. Der Gegner muss etwas dagegen tun und spielt den nächsten Little Prince und Dark Prince. Die Hexe wird platziert, und das Barbed Burl wird eingesetzt. Der Gegner gibt sogar den Charge, was als frech empfunden wird. Der Gegner spielt gut, und es müssen Cages und Barbed Burls gesycelt werden. Eine weitere Pumpe wird platziert. Das Spiel könnte eine Wendung nehmen. Der Golem des Gegners wird platziert, aber es wird erwartet, dass er keinen Schaden verursachen wird. Ein Bubble wird platziert, was die Situation erschwert. Der Golem hätte nicht gespielt werden sollen.

Verkalkulierung und frustrierende Niederlage

01:02:53

Es wird sich gefragt, wie der Gegner den Angriff abwehrt. Der Spieler hat eine Truppe zu wenig und kann nicht aggressiv reingehen. Es wurde angenommen, dass der Gegner schlechter spielen würde. Double-Name-Pershers und aggressive Hütten sowie ein aggressiver Käfig werden platziert. Die Pumpe lohnt sich nicht mehr. Der Dark Prince des Gegners ist sehr ärgerlich. Es wurde kein Schaden verursacht, und ein einziger Hit reicht nicht aus. Der Spieler hat eine Karte zu wenig. Es wird erkannt, dass das Barbarenfass nicht hätte gewählt werden sollen, da mit einer weiteren Karte das Spiel gewonnen worden wäre. Es wurde zu wenig Schaden genommen. Das Spiel endet mit einer Niederlage. Der Bogen muss gewählt werden, was als hart empfunden wird. Eine Pumpe wird platziert. Der Gegner hat den Skelly Barrel. Es gibt sieben Gebäude. Es wird sich gefragt, wie mit sieben Gebäuden gewonnen werden soll. Der Gegner wählt Lock und muss ein Gebäude wählen. Der Bogen und der Tesla werden gewählt, da der Bogen das aussichtsreichste Gebäude ist.

Verzweifelte Verteidigung und glücklicher Sieg

01:06:26

Der Spieler hat ein großes Problem und starke Schmerzen. Der E-Spirit und der Golem werden vom Gegner gewählt, was als 'random' empfunden wird, da es nichts bringt. Der Spieler hat sieben Gebäude. Es wird überlegt, welche Karte am meisten hilft. Der Mönch wird gewählt. Es ist eine sehr harte Situation. Immer wieder muss ein Tesla gespielt werden, der nervig ist. Eine Pumpe wird platziert. Der Gegner kommt mit der Queen, aber der Mönch ist stark gegen die Queen. Ein Bomb Tower wird platziert, aber der Gegner zündet nicht. Ein Drill wird platziert. Der Gegner muss den Drill verteidigen und hat nicht viel dagegen. Der X-Bogen wird platziert, nur weil es möglich ist. Der Turm nimmt ordentlich Schaden. Der Gegner wird einen Lightning spielen, was jedoch nicht ausreicht. Der Käfig wird anstelle des Inferno-Turms gesetzt, und der Gegner hat verloren. Der Gegner wurde rasiert. Der Golem des Gegners wird vom Infernoturm auseinandergenommen. Ein weiterer Golem kommt an der Brücke. Es wird bezweifelt, dass der Gegner gewinnen wird. Der Tesla und der Drill werden platziert. Der Drill wird vergessen. Der Gegner zündet nicht. Eine Zündung des Gegners war gut gespielt. Der Bombenturm wird platziert, um den Golem aus der Reichweite zu halten. Ein weiterer Jull wird platziert, was nicht gut ist. Eine weitere Pumpe wird platziert, aber der Golem kommt davor, ohne Lightning. Der Mönch wird platziert. Der Gegner hat wieder Lightning. Der Gegner spielt einen Golem an der Brücke, was als 'getrunken' bezeichnet wird. Eine Zündung wird platziert, und der Bogen ist am Turm. Das Spiel ist ohne Grund gewonnen. Das Spiel endet mit einem 8:2 für den Spieler.

Podcast-Promotion und nächste Herausforderung

01:11:07

Das nächste Spiel steht an, und der Spieler steht bei 8:2. Es wäre wundervoll, dieses Spiel zu gewinnen. Der Podcast wird beworben, der jeden Samstag um 10 Uhr mit einer neuen Folge online geht und gut ankommt. Es wird um Support und Feedback gebeten. Der Gegner hat Skelette. Es wird gefragt, wo der Podcast gehört werden kann (Spotify, YouTube, Amazon Music, Apple Music). Der Podcast behandelt alle möglichen Themen, und es wird empfohlen, reinzuhören. Der Spieler hat nur drei Gebäude. Die Kanonenkarre wird gewählt. Der Gegner hat Poison, was als nervig empfunden wird. Das Barbarenfass oder die Pfeile werden als gute Karten im Draft angesehen, da die Pfeile gegen die Prinzessin benötigt werden. Die Boss-Banditin könnte mächtig werden, wenn ein Zepp oder ähnliches erhalten wird. Der Mighty Miner wird als bessere Wahl angesehen. Der Gegner wählt einen Mini-Packer. Der Gegner hat Poison, aber kein Gebäude und nicht viel gegen Luft. Der Eisgeist wird gewählt. Es wird überlegt, eine bestimmte Karte zu wählen. Der Gegner wählt den Ballon, den der Spieler selbst wählen wollte. Es wird sich gefragt, ob gegen Itz-Easy-Süß gewonnen werden kann. Schweine-Reiter-Brücke wird platziert. Der Mini-Pekka des Gegners nervt. Es wird bedauert, keinen Grabstein zu haben, um den Hit zu verhindern. Es wird bezweifelt, ob ein Draft mit vier Gebäuden so dankbar ist.

Siegesserie und Deck-Analyse

01:14:39

Der Streamer befindet sich in einer spannenden Phase des Spiels, in der er seinen Gegner mit geschickten Manövern wie dem Blocken des King Towers und dem Einsatz von Schweinereitern unter Druck setzt. Trotz anfänglicher Unsicherheiten bezüglich der Interaktion des Mini-Pekka mit dem Mighty Miner, sichert sich der Streamer einen klaren Sieg. Die Freude über den Erfolg ist groß, auch wenn er seinen Gegner nicht direkt anrufen kann, um den Triumph zu teilen. Die aktuelle Siegesserie beläuft sich auf 9-2, und die Stimmung ist positiv. Im nächsten Spiel trifft er auf einen Gegner namens Jo Soi Gok, der ein ungewöhnliches Deck mit nur zwei Gebäuden spielt, die beide Spawner sind. Diese Konstellation wird als großer Vorteil wahrgenommen. Es folgt eine Diskussion über die besten Kartenpicks, wobei der Streamer die Crackerin und den Bush als wichtige Optionen hervorhebt, um den Gegner effektiv zu kontern. Die Debatte um die Definition von 'Gebäuden' im Chat sorgt für zusätzliche Unterhaltung.

Herausforderungen und Turniervorbereitungen

01:20:07

Trotz des ungewöhnlichen Decks des Gegners gelingt es dem Streamer, Schaden zu verursachen und das Spiel zu kontrollieren. Mit strategischen Einsätzen der Crackerin und geschickten Blocks wird der Gegner unter Druck gesetzt. Ein entscheidender Fehler des Gegners bei den Sperrkobolden führt zum 10:2-Sieg für den Streamer. Im Anschluss wird über ein bevorstehendes Turnier gesprochen, bei dem der Streamer am 30. November mit Morten und Trimax in einem Team gegen drei andere Teams antreten wird. Es geht um ein beachtliches Preisgeld, und die Auslosung der Hero-Karten für die Teams steht noch aus. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Stärke seines Teamkollegen Max im Vergleich zu anderen Influencern wie Jinxie und OJ, was die Erwartungen an das Turnier dämpft. Die aktuelle Spielrunde endet mit einer knappen Niederlage, die auf 75 HP des gegnerischen Turms zurückzuführen ist, was als extrem bitter empfunden wird. Der Versuch, nur Gebäude zu wählen, ist damit gescheitert.

Wechsel zum Main-Account und Matchup-Probleme

01:29:37

Nach der bitteren Niederlage wechselt der Streamer auf seinen Main-Account, um in der Ladder wieder aufzusteigen. Er plant, ein Deck zu spielen, das ihm bereits am Vortag gute Ergebnisse beschert hat. Im ersten Match auf dem Main-Account trifft er auf Viper Lewis, dessen Deck nach einem Royal Giant-Spieler aussieht. Das Matchup erweist sich als schwierig, insbesondere da der Streamer keine effektiven Konterkarten gegen den Royal Giant auf der Hand hat. Trotz des Evo-Henkers, der eine gute Option gegen den RG wäre, kann der Streamer das Spiel nicht gewinnen und verliert. Er äußert seine Unzufriedenheit mit dem Matchup gegen Royal Giant und betont, dass er keine Karte hat, die er in dieser Situation sinnvoll ausspielen kann. Die Frustration über die Niederlage ist spürbar, und er reflektiert über seine Spielweise in diesem spezifischen Matchup.

Aggressives Spiel und unerwartete Niederlagen

01:33:07

Im nächsten Spiel trifft der Streamer auf Juan Trick und entscheidet sich für eine abwartende Strategie, um den Gegner nicht zu früh zu exponieren. Nach einem vorsichtigen Start geht er aggressiv vor, was sich jedoch als Fehler erweist. Der Gegner spielt geschickt und nutzt die Aggression des Streamers aus, was zu einem schnellen Turmverlust führt. Der Streamer erkennt seinen Fehler und die Notwendigkeit, weniger aggressiv zu spielen. Es folgen weitere Matches, in denen er sich gegen verschiedene Decktypen behaupten muss. Ein Spiel gegen ein lästiges Spam-Deck gewinnt er, indem er die Schwächen des Gegners ausnutzt. Allerdings stößt er immer wieder auf Schwierigkeiten, insbesondere gegen Decks mit der Evo-Hexe, die er als extrem schwer zu besiegen empfindet. Trotz guter Ansätze und strategischer Überlegungen gelingt es ihm nicht immer, die Kontrolle über das Spiel zu behalten, was zu weiteren knappen Niederlagen führt.

Deckanpassungen und mentale Herausforderungen

01:52:35

Angesichts der Schwierigkeiten mit bestimmten Matchups entscheidet sich der Streamer für eine Deckanpassung. Er fügt den Goblinstein hinzu, um seine Strategie zu optimieren. Das erste Spiel mit dem angepassten Deck ist gegen ein Bait-Deck, das er mit einer Valkyrie und einem Eismagier erfolgreich kontert. Nach einem spannenden Verlauf sichert er sich den Sieg, was die Stimmung wieder hebt. Es folgen weitere Spiele, in denen er sich gegen Golem-Decks und andere Herausforderungen behaupten muss. Trotz einiger guter Plays und erfolgreicher Verteidigungen, gerät er immer wieder in schwierige Situationen. Die lange Spielzeit und die intensiven Matches zehren an seinen Nerven, und er äußert, dass er Stimmen hört und erschöpft ist. Ein Anruf von DoomCR, einem Freund, der ebenfalls lange gestreamt hat und Hilfe sucht, bringt eine humorvolle Ablenkung. Die Diskussion über die mentale Belastung des langen Streamens und die Bedeutung von Support im Chat steht im Vordergrund.

Endspurt und Verabschiedung

02:40:05

Die Müdigkeit und der Stress des langen Streams machen sich bemerkbar. Der Streamer hört Stimmen und ist sichtlich erschöpft. Er reflektiert über seine lange Zeit auf Platz 1 und die damit verbundenen Erwartungen. Trotz der Erschöpfung versucht er, sich auf die verbleibenden Spiele zu konzentrieren. Ein Matchup gegen Akaza erweist sich als besonders schwierig, und der Streamer fühlt sich überfordert. Er bittet seine Freunde im Call um Unterstützung und nicht um Spott. Die letzten Minuten des Streams sind geprägt von der Erkenntnis, dass er an seine Grenzen gestoßen ist. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern, bedankt sich für den Support und kündigt an, dass es am nächsten Abend weitergeht. Bevor er den Stream beendet, raidt er noch einmal Zodiac und empfiehlt seinen Zuschauern, bei Doom Zell vorbeizuschauen. Der Stream endet mit einem Gefühl der Erschöpfung, aber auch der Zufriedenheit über die geleistete Arbeit.