NUR GÜNSTIGE KARTEN WÄHLEN, BIS ICH RAUSFLIEGE! DANACH NEUES ROCKET CYCLE DECK!
Clash Royale: Günstige Karten-Challenge und Rocket Cycle Deck im Fokus

In Clash Royale startet bigspincr eine Challenge mit günstigen Karten, gefolgt vom Rocket Cycle Deck. Duelle gegen verschiedene Gegner erfordern Strategieanpassungen. Trotz Herausforderungen und Niederlagen, darunter Internetprobleme, werden taktische Spielzüge gezeigt und Erfolge gefeiert. Eine Partnerschaft mit Prep My Meal wird vorgestellt, inklusive Verkostung und Website-Vorstellung, abgerundet mit kulinarischen Tipps.
Stream-Start und Ankündigung der Challenge
00:00:00Der Streamer startet den Live-Stream und begrüßt die Zuschauer. Er kündigt eine Challenge an, bei der er zunächst nur günstige Karten in den Kämpfen auswählen wird. Danach will er ein Rocket Cycle Deck ausprobieren, das am Vortag nicht gut funktioniert hat. Er freut sich auf den Stream und seine Community und ist gespannt auf die bevorstehenden Spiele. Es wird eine Insta-Kündigung gemacht und fragt den Chat, wie viele Siege er mit günstigen Karten schaffen wird. Er erwähnt, dass er in Gesprächen über eine neue Handyhülle ist, auf die sich die Zuschauer freuen können. Er ist 26 und wird bald 27, also noch etwas Zeit bis 30.
Erstes Duell mit günstigen Karten
00:05:28Das erste Duell beginnt gegen einen Gegner namens Noob Eater. Der Streamer wählt zunächst günstige Karten wie Kobolde und Goblin-Spell, um dem Gegner Spam-Karten vorzuenthalten. Er analysiert die Kartenwahl des Gegners und versucht, dessen Strategie zu antizipieren. Er sichert sich den Zap, um die Kombination mit dem Goblin Curse zu nutzen. Er pickt die Guards, da diese immer sehr stabil sein sollten. Er wählt die Banditin, da er keine Karte gegen die Luft hat. Während des Spiels kommentiert er seine Spielzüge und die des Gegners. Er erwähnt kurz, dass er am Vortag Champions League geschaut hat und von dem Spiel Dortmund gegen Barcelona begeistert war. Er gewinnt das erste Spiel, das er als anspruchsvoll bezeichnet.
Zweites Duell und Draft-Analyse
00:12:52Der Streamer reagiert auf Kommentare auf TikTok, die ihn für sein Verhalten kritisieren. Er äußert sich zufrieden mit seinem Leben und freut sich, andere Leute unterhalten zu können. Das zweite Duell beginnt, und er analysiert den Draft seines Gegners. Er wählt den Heilgeist und Kobolde. Er pickt den Zap, da er diesen auf jeden Fall braucht. Er benötigt eine Wing Condition für sein Deck. Er entscheidet sich für den Little Prince. Er wählt den Grabstein, da der Gegner nur einen Barber und einen Poison hat. Er verliert das Spiel, da er keine Karte gegen die Kanone hatte.
Drittes Duell und Strategieanpassung
00:20:10Der Streamer startet das dritte Duell gegen Enri und hofft auf ein besseres Ergebnis. Er hat immerhin schon mal eine Win-Condition. Er wählt die Wallis und braucht dringend eine Wing Condition. Er pickt den Bomber und den Zap. Er analysiert die Kartenwahl des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Er pickt die Sperrkobolde. Er kommentiert, dass das Game zu gewinnen sehr schwer werden wird. Er setzt den Eisgeist und die War-Becker. Er spielt Kobolde und den Grabstein. Er gewinnt das Spiel und ist nun 2-1.
Viertes Duell und Deckbewertung
00:25:51Der Streamer beginnt das vierte Match und wählt den Busch und den Eisgeist. Er pickt günstige Karten und kommentiert die Strategie seines Gegners. Er wählt die Guards und den Ritter. Er pickt die Goblin Gang. Er setzt auf eine Banditin und den Void. Er bewertet sein Deck als das bisher beste in dieser Challenge. Während des Spiels setzt er die Banditin und die Guards ein. Er gewinnt das Spiel und steht nun bei 3-1. Er kommentiert, dass der Gegner nicht weiß, was der Busch macht. Er besiegt Lotus und analysiert dessen Kartenwahl.
Fünftes Duell und Draft-Herausforderungen
00:31:38Der Streamer startet das fünfte Duell. Es gibt keine einzige Eil-Elixier-Karte. Er hofft, dass der Gegner einen Goblin-Spell pickt. Er pickt den Sepp. Er wählt den Goblin-Spell. Er sieht vor allen Dingen die Guards als sehr lecker an. Er pickt den Eiskunem. Er wählt den Eismagier. Er braucht dringend Damage. Er nimmt Minions. Er garantiert für nichts mit diesem Deck. Er ahnt, dass es hier tatsächlich ordentlich scheppern könnte. Er hasst den Gegner. Er hat ein dickes Problem.
Schwierigkeiten im fünften Duell
00:35:09Der Streamer erkennt ein großes Problem, da der Gegner einen E-Dragon gewählt hat. Er fragt sich, wie er das Spiel gewinnen soll und bezeichnet sich und seine Zuschauer als "absolute Urgoats", wenn sie es schaffen. Er setzt die Gards und kommentiert, dass der Gegner eine Valkyre hat. Er setzt die 3M ein. Er aktiviert den Kingtower. Er setzt die Minions und provoziert den Gegner, seine teuren Karten einzusetzen. Er kommentiert seine Spielzüge und die des Gegners.
Verteidigung und Angriff gegen 3 Musketiere
00:36:34In einer intensiven Spielsituation werden Guards und Ice Golem strategisch eingesetzt, um einen gegnerischen Angriff abzuwehren. Trotz eines Fehlers gelingt es, die gegnerischen Truppen zu neutralisieren. Ein Barrel wird platziert, um den Gegner unter Druck zu setzen, der mit drei Musketieren reagiert. Durch geschicktes Ausspielen von Zaubern und Truppen wird der Gegner besiegt. Der Streamer gewinnt gegen einen Spieler mit Golden 3 und demonstriert seine Strategie. Anschließend beginnt die Auswahl neuer Karten, wobei Spirefield und Skate als erste Wahl getroffen werden. Es folgt die Überlegung, welche Karten als Nächstes ausgewählt werden sollen, wobei der Fokus auf niedrigen Elixierkosten liegt. Der Bomber wird als No-Brainer gewählt, und es wird überlegt, welche anderen Karten noch benötigt werden, insbesondere im Hinblick auf Damage.
Kartenauswahl und Strategieentwicklung
00:38:40Nach der Friseur-Ankündigung konzentriert sich der Streamer auf die Auswahl der Karten Goblin Curse, Little Prince und Kanone. Die Pfeile werden als Option in Betracht gezogen, aber zunächst verworfen, da der Gegner keine Karte hat, die sie rechtfertigen würde. Stattdessen werden Banditinnen und Goblin Gang als mögliche Optionen in Betracht gezogen, um gegen Luftangriffe gewappnet zu sein. Schließlich entscheidet sich der Streamer für das Scaliburl als Wing-Condition, um gegen den Gegner durchzukommen, und den Bomber zur Verteidigung gegen gegnerische Einheiten. Im Spiel selbst werden Curse und Banditin eingesetzt, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner verteidigt sich geschickt, aber der Streamer kontert mit Little Prince und Skelly Barrel. Der Gegner kontert mit Hexenmutter, aber der Streamer setzt Kanone ein. Es folgt ein intensiver Schlagabtausch, bei dem der Gegner Poison einsetzt und der Streamer mit Bandit und Kanone kontert.
Niederlage und Analyse des Spielverlaufs
00:42:57Trotz intensiver Bemühungen und strategischer Spielzüge muss der Streamer eine Niederlage einstecken, nachdem ein Inferno-Dank sich durchgeschlichen hat. Er analysiert die Situation und erkennt, dass er das Spiel eigentlich hätte gewinnen müssen. Der Gegner bringt Rescals ins Spiel, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer kontert mit dem Log und anderen Karten, aber das Problem besteht darin, dass es zu viele 2-Elixier-Spells gibt, was sich negativ auswirken könnte. Er wählt Barbara, um wenigstens irgendeine Einheit zu haben, und die Wallbreaker. Es wird befürchtet, dass das Spiel verloren geht, wenn der Gegner keinen Smallspell pickt. Der Streamer hat keine normale Karte, um den Gegner zu verteidigen, außer dem Wappel. Er kritisiert die Royal Giant Brücke des Gegners und fragt sich, wie er das Spiel gewinnen soll. Er muss den Gegner so pressen, dass er jedes Mal Druck auf sein Scalable bekommt. Trotz einiger erfolgreicher Züge gelingt es dem Streamer nicht, das Spiel zu drehen, und er wird gescammt, da keine Kobolde aus den Kobolden kommen.
Strategische Anpassungen und Herausforderungen
00:50:02Der Streamer wählt den Spiral Fruit und den Heilgeist, um das Spiel gegen Bartrek zu gewinnen, der MK und Minipacker einsetzt. Er betont die Notwendigkeit von Bodeneinheiten und wählt das Bubble. Der Gegner kontert mit der Musketierin, was die Verteidigung erschwert. Der Streamer äußert seine Angst, da der Gegner nur teure Karten pickt. Er wählt die Kanone und Void, um irgendwie zu gewinnen. Trotzdem hat der Gegner weiterhin nur teure Karten und der Streamer keine gescheite Win Condition außer dem Busch. Er setzt den Muskel hier rein, dann geht direkt den Void. Durch geschicktes Ausspielen von Heilgeist und Bomber gelingt es, den King-Tower zu aktivieren und einen Damage-Vorteil zu erlangen. Es folgt ein intensiver Kampf, bei dem der Streamer versucht, den Gegner zu überlisten und das Spiel zu gewinnen. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es ihm schließlich, das Spiel für sich zu entscheiden.
Kartenauswahl und Taktik
00:55:32Der Streamer analysiert die verbleibenden Kartenoptionen, wobei er die Bedeutung von zwei Elixier-Karten hervorhebt. Da kein Gebäude oder Fischer verfügbar ist, entscheidet er sich für Void und K-Master. Er äußert seine Besorgnis über die bevorstehende Herausforderung und fragt sich, welche Strategie sein Gegner verfolgen wird. Der Gegner wählt Tesla, was die Situation für den Streamer zusätzlich erschwert. Er betont die Notwendigkeit, auf Damage zu gehen und wählt Guards aufgrund ihrer Stärke. Ritter wäre auch eine gute Wahl gewesen. Der Streamer überlegt, ob er die Bandite picken soll, um flexibler zu sein. Schließlich entscheidet er sich für das Scalibird, um gegen den Gegner durchzukommen. Er betont die Bedeutung der TikTok- und Twitch-Community und ermutigt die Zuschauer, ihm zu folgen. Im Spiel setzt er auf eine aggressive Strategie und versucht, den Gegner unter Druck zu setzen.
Spieldynamik und Strategieanpassung
00:57:46Der Streamer analysiert die Spielzüge seines Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen. Er hasst es, wenn der Gegner MK First Play macht. Er setzt Guards ein, um sich zu verteidigen und den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner lässt ein Skelly Bölfe 3 Elixir seinen Turm holen. Der Streamer erkennt seinen Fehler, die Garze vergessen zu haben, und hebt die Schere an der Stelle. Er ist im Damage-Lead und versucht, diesen Vorteil zu nutzen. Der Gegner befolgt seine eigenen Regeln und spielt unkonventionell. Der Streamer setzt Guards ein, um den gegnerischen Push abzuwehren. Er bandiert rein, einfach auf safe. Mit nur noch wenigen Sekunden im Spiel sieht es gut aus für den Streamer. Er gewinnt das Spiel und freut sich über den Erfolg. Er kündigt an, dass dies der letzte Run sein wird und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung.
Strategische Entscheidungen und Herausforderungen im Spiel
01:01:04Der Streamer analysiert die Kartenauswahl und stellt fest, dass der Gegner den einzigen 2 Elixier-Speed weggepickt hat. Er überlegt, welche Karten er wählen soll, und entscheidet sich für Skeletor und E-Spirt. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen und wählt schließlich die Guards. Er spekuliert darüber, welche Karten der Gegner wählen wird, und ist überrascht, als dieser ihm alle seine Karten wegpickt. Der Streamer äußert seine Frustration und fragt sich, wie er das Spiel gewinnen soll. Er wählt den Meiner und Ghost, um seine Chancen zu verbessern. Der Gegner pickt Lightning und Mega Millennial Prince, was die Situation für den Streamer noch schwieriger macht. Er fühlt sich mental herausgefordert und kritisiert die zufällige Kartenauswahl und Spielweise des Gegners. Trotz der Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.
Taktische Manöver und Spielverlauf
01:04:49Der Streamer setzt auf Damage und platziert Mega Minion. Er ist in Führung gegen den Psychosenmann. Der Gegner kontert mit Kanone und Ghost. Der Streamer setzt Bubble ein und spammt aufs andere Land. Der Gegner muss lightningen. Der Streamer setzt Guards und Ghost ein. Der Gegner baut Walleys, weswegen der Streamer direkt so rein geht. Es folgt ein schlechter Ghost. Der Streamer muss Guard Cycle spielen und setzt Heilgeist und Mega Minion ein. Er spielt perfekte Huygers und Garten zu der Bubble. Der Streamer gewinnt das Spiel und freut sich über den Erfolg. Er betont, wie wichtig und richtig dieses Game ist. Der Streamer sieht Eisgeist und Bats. Er wählt Eisgeist und sagt, dass die beste 2 Elixierkarten hier in den Drafts Bomber ist. Er pickt Pfeile. Der Gegner pickt Schneeball.
Kartenwahl und Spielstrategie
01:08:06Der Streamer analysiert die Kartenauswahl und entscheidet sich für Bats, da diese sehr gut gegen den Gegner sind. Er bedankt sich bei Roadrunner für den Support. Der Gegner pickt Musketieren. Der Streamer wählt die Späris und Wallis. Der Gegner pickt wirklich drei Spells. Der Streamer wählt Royal Hawks, Little Prince und Kanone. Er sagt, dass dies das beste Deck bis jetzt ist. Der Streamer setzt Eisgeist ein und zündet. Auf der anderen Seite gibt es einfach hier Schneeball. Er setzt Sperrkubel da ein. Der Gegner setzt den Golden an. Der Streamer setzt Rollbacker ein. Er braucht noch für den Royal Hawks. Der Gegner geht nur mit musketieren. Er hat Feuerball und Erdbeben theoretisch, der da draufhauen könnte. Auf Nibel 5 wäre aber nicht worth. Alles andere hat ein Liebchen Cycle. Wenn jetzt hier reingeht mit Dings, dann müssen wir. Der Streamer setzt Ice Golem und Wallis ein. Auf der anderen Seite, Ice-Gas Brücke. Keine Pfeile mehr. Wir gehen hier direkt rein. Hier nochmal Ice-Gram rein. Geht der Bord auf der rechten. Der Gegner hat keinen Golden Knight, aber wir können es einfach zünden. Zünden und Betzen. Und hier ein Ice-Gas. Um hier aufzuhalten, den Golden Knight. Turm ist down. Gegner hat einen Fehler gemacht.
Strategische Anpassungen und Herausforderungen
01:12:18Der Streamer analysiert die vorherige Runde und zieht ein positives Fazit, abgesehen vom MK-First-Pick. Er betont die Notwendigkeit von Eisgeist und hofft, dass der Gegner keinen Heilgeist pickt. Der Gegner pickt Gards weg. Der Streamer braucht die Bogies und Pfeile. Der Gegner pickt Bomb Tower. Der Streamer wählt Pfeile, da sie gut sind, und Little Prince. Der Gegner pickt Bogeys. Der Streamer wählt Erdbeben, um gegen die Hütte vorzugehen. Der Gegner pickt den Miner. Der Streamer wählt Bandit, da er Bodentruppen braucht. Er hofft, mit Warback und Erdbeben-Cycle durchzukommen. Er setzt Warback rein an der Brücke. Der Gegner spielt die Guards dran auf einer Lane. Der Streamer setzt Icegeist und Banditin ein. Der Gegner deft die Banditen dumm. Der Streamer setzt Wallis ein. Hier vorgibt es einen Highgeist. Der Gegner setzt Skellys. Der King ist an. MK ist draußen. Der Streamer setzt Wardys und Highgeist ein. Er hat Damage-Vorteil auf der linken Seite. Der Gegner macht Prinzessin, dann machen wir Errors drauf. Der Streamer setzt Wallbacker ein. Der Gegner spielt Erdbeben-Bomben-Tungel oder aber die Bogies. Geht nur mit dem nächsten Meiner. Der Streamer setzt Baditen und Heilgast ein. Hier gibt es einen Heilgast rein. Das Ding connected nicht am Turm. Der Gegner muss das Ding auch wieder deffen. Der Streamer geht mit Erdbeben. Der Gegner macht MK hinten oder auch an Brücke. Der Streamer spielt clean. Er weiß alles. Der Streamer gewinnt das Spiel.
Strategische Entscheidungen und Herausforderungen
01:18:22Der Streamer analysiert die Kartenauswahl und überlegt, welche Karten er wählen soll. Er entscheidet sich für Schneeball, da es keine wirkliche Alternative gibt. Der Gegner pickt Feuerball und Queen. Der Streamer wählt Kobold und Wallbreaker. Er sieht enormes Potential in diesem Draft. Der Gegner pickt ein gutes Deck und nimmt dem Streamer die Gang weg. Der Streamer wählt Fischer und Prinzessin. Der Gegner pickt Cage. Der Streamer wählt das Golden Barrel. Er muss Scalibail sein, right? Außer er pickt's. Wenn er jetzt Hexenmutter pickt, haben wir ein richtiges Problem. Miner, Miner ist da, Miner, Miner, Miner. Wir müssen Miner picken, Miner. Ja, Miner ist es. Es ist der Minero. Minero habe ich oben in der Ecke gar nicht gesehen die ganze Zeit. Aber es ist der Miner, let's go, sehr, sehr gut. Er geht nach MK, er geht nach, das wird sehr schwer. Ich hätte sogar lieber die Luftpost gehabt, als den Stehball. Das wird ein sehr, sehr schweres Match. Wir müssen irgendwas connecten lassen. Einmal Mkler, glaube ich, connecten lassen und dann irgendwie. Das ist jetzt hier meiner. Sieht dumm aus. Ist auch dumm, aber... Goblin Game, okay. Der Streamer hat Internetprobleme. Er braucht in diesem Match messerscharfe Plays. An jeder Stelle. Es hängt die ganze Zeit. Guter Feuerball. Er musste alles reinwerfen mit der Tonbandus. Dicker. Ich hab nichts. Ich hab nichts GG. Bekomm ich immer zuteilig leider. Ich habe eine normale Karte. Das ist der Fischer. Ich habe eine einzige normale Karte. Ach Digga, was ist das? Wir müssen meine Defensive machen. Wir müssen meine Defensive machen. Keine Möglichkeit, jetzt ganz zu gewinnen, leider. Zumindest keine, die ich bisher sehe. Das war's. Das ist durch. Kann ich nicht gewinnen. Ist unmöglich. Ja. Unmöglich, das zu gewinnen. Unmöglich, das zu gewinnen, Digga. Pain, pain, pain, pain. Egal. Ich sage, 5-1 ist immer noch gut. 5-1 ist immer noch stabil. Wachen wir weiter. Let's go. Komm, weiter geht's. Ich hoffe, mein Internet hält sich jetzt mal langsam im Griff und kackt nicht in die entscheidende Szene auf einmal so ein Mini-Lag mir rein. Das wäre nämlich sehr, sehr ungemütlich. Da hätte ich keinen Bock drauf. Komm, bitte. Gib mir das nächste Game. Gib mir das nächste Game. Okay, Taigo 7. Oh mein Gott, es gibt so. Es gibt so viele Eindexierkarten, Junge. Das könnt ihr richtig hart scheppern. Es gibt so viele Eindexierkarten. Skellys. Und Icegeist. Nehmen wir beide mit. Sollte klar gehen.
Rocket Cycle Deck Strategie und Spielanalyse
01:24:51Es wird eine Spielrunde analysiert, in der günstige Karten gewählt werden müssen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, mit wenigen Elixier-Einheiten gegen stärkere Gegner zu bestehen. Es wird die Bedeutung von Karten wie Bapper und Sperrkobolden hervorgehoben, um Angriffe abzuwehren und Konter zu ermöglichen. Der Streamer betont, dass er keine Karten hat, um durchzukommen, und entscheidet sich für Zapp anstelle von Snowball. Er kommentiert das unvorhersehbare Spielverhalten des Gegners und dessen potenzielle Push-Strategie, die er aufgrund fehlender Counter-Push-Optionen nur schwer verteidigen kann. Als einzige Möglichkeit sieht er den Betz-Sperrkobel-Counterpush. Er prognostiziert ein ungünstiges Ende, das durch Snowball und Betz abgemildert werden muss. Trotzdem gelingt es, das Spiel ohne großen Schaden zu gewinnen, was als wichtiger Erfolg gefeiert wird. Anschließend analysiert er die nächsten Kartenwahlen gegen einen Gegner mit Ballon und sieben Spirits, wobei er die Schwierigkeit betont, mit den verfügbaren Karten dagegenzuhalten. Er entscheidet sich für Schneeball und Sperrkobold, um den Gegner zu kontern. Er wählt Log, um gegen Busch, Valkyrie, Bombtower und Log durchzukommen, was sich als schwierig erweist. Er entscheidet sich für Bogis und Banditen, um gegen die wenigen Bodentruppen des Gegners vorzugehen, was sich als potenziell erfolgreich erweisen könnte. Er erklärt, dass er die Challenge macht, weil er Lust darauf hat.
Taktische Spielzüge und Herausforderungen im Kampf
01:30:16Es werden taktische Entscheidungen im Spiel getroffen, darunter der Einsatz von Banditen und Eisgolem, um gegnerische Angriffe zu kontern. Der Streamer lobt die erfolgreichen Spielzüge und bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support. Er analysiert die Spielsituation und prognostiziert den nächsten Zug des Gegners, einschließlich des Einsatzes von Dart Goblin und Busch. Durch geschicktes Platzieren von Einheiten und Zaubern gelingt es, die Oberhand zu gewinnen und das Spiel für sich zu entscheiden. Der Streamer kommentiert die überraschende Spielweise des Gegners, der sein Schicksal akzeptiert, und feiert den Sieg. Anschließend wird ein neues Spiel gestartet, bei dem der Streamer gezwungen ist, nur den Eisgeist zu wählen. Er betont die Wichtigkeit von Barbell für sein Deck und wählt weitere Karten wie Shepherds, Widerreiterin und Dark Prince. Der Curse des Gegners wird als nicht schlecht bewertet. Es wird überlegt, ob der Eisgolem oder der Boot gewählt werden soll, und die Entscheidung fällt auf den Eisgolem. Der Gegner wählt Bogies und Nado, woraufhin der Streamer Rage wählt. Abschließend wird die Kanone als notwendig erachtet, um gegen die Widerreiterin vorzugehen.
Strategische Entscheidungen und Spielverlauf
01:34:31Es wird die Bedeutung der Kanone gegen die Widerreiterin hervorgehoben, obwohl diese nicht sofort verfügbar ist. Der Busch erweist sich in einem bestimmten Deck als stabil und wertvoll. Der Gegner kontert mit Ballküro, woraufhin der Streamer Eiskirm und Busch einsetzt. Der Busch erweist sich als effektiv, da der Gegner nichts hineinspielt. Es folgen weitere taktische Züge, darunter der Einsatz von Sperrischen und Bombern. Der Streamer kommentiert, dass der Gegner seinen Eisgeist aufgegessen hat, die Situation aber dennoch gut aussieht. Der Sieg wird als sicher angesehen und als 8 zu 1 gefeiert. Anschließend wird ein neues Spiel gestartet, bei dem Lock und Barbell als stabile Wahl betrachtet werden. Der Gegner setzt auf Bait, was die bisherigen Zauber des Streamers auszahlt. Es wird ein bevorstehendes CL-Turnier angekündigt, das zusammen mit Dominik gecastet wird. Der Streamer wählt Prinzessin, um den Gegner zu natzen, und bedauert das schlechte Deck. Er analysiert, dass der Gegner das Spiel gut lesen kann und wählt Barber.
Herausforderungen und Erfolge im Spiel
01:39:38Es wird die Notwendigkeit der Banditen betont, aber das Deck wird als schlecht bewertet. Der Gegner scheint das Spiel gut zu lesen und wählt entsprechend seine Karten. Der Streamer setzt Sperrkobolde und ein Prozessnetz ein, um gegnerische Angriffe abzuwehren. Die Hexenmutter des Gegners erweist sich als nicht so effektiv wie erwartet. Durch geschicktes Agieren gelingt es, die Prinzessin an der Brücke zu platzieren und den King Tower zu aktivieren. Der Gegner setzt Minions ein, was die Situation erschwert. Der Streamer hofft auf einen Busch hinter dem Ritter, aber der Gegner agiert schlauer. Der Vorteil des Streamers liegt darin, dass die Prozesse nicht vollständig tot sind. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es, in Führung zu bleiben. Der Gegner hat Probleme mit den Prozessen, was dem Streamer zum Sieg verhilft. Der Gewinn wird als unerwartet, aber erfreulich kommentiert. Anschließend wird über frühere Erfolge in Hearthstone gesprochen und ein neues Spiel gestartet, bei dem teure gegen günstige Karten gewählt werden. Der Streamer vertraut seinem Mitspieler und wählt Bubble. Er glaubt, dass es zu Problemen kommen könnte, da der Gegner den X-Bogen wählt. Es werden weitere Karten wie Speckowlner und Warbrecker gewählt, aber der Streamer bedauert, dass er Zap, Log und Ice Golem nicht bekommen hat. Er äußert seine Begeisterung über die mögliche Veröffentlichung von Metin 2 für Mobile. Der Gegner wählt Sepp, was die Situation weiter verkompliziert. Der Streamer glaubt, dass er das Spiel verlieren wird, da er betrogen wurde und es noch teure Karten gab.
Strategische Wendungen und kulinarische Partnerschaft
01:46:52Es wird eine schwierige Spielsituation analysiert, in der der Streamer versucht, sich gegen den Gegner zu verteidigen. Der Push des Gegners erweist sich als vorteilhaft für den Streamer. Durch den Einsatz von Eisgolem und Skellyking versucht er, die Oberhand zu gewinnen. Der Gegner kontert geschickt mit einer Zündung, wodurch er den Turm einnimmt. Der Streamer versucht, mit einem MK gegenzuhalten, was jedoch nicht zum Erfolg führt. Er äußert sich frustriert darüber, dass er den Skelliken nicht loswird und dass er das Spiel wahrscheinlich nicht gewinnen wird. Teurere Karten haben in diesem Fall die Oberhand, da der Streamer keinen Damage-Dealer hat. Er akzeptiert die Niederlage und startet ein neues Spiel. Es wird versucht, das Spiel mit Feuerball und Heilgeist zu gewinnen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support und freut sich über jede Unterstützung. Er wählt Sperrkobolde und ist gespannt auf die Wahl des Gegners. Es kommt zu einer falschen Szene, in der der Streamer den Rage pickt. Aufgrund eines Internetfehlers erhält er eine Pumpe, was die Situation erschwert. Er gibt einen Live-Ticker vom Spielstand und erklärt, dass er die Pumpe vom Game bekommen hat. Er fragt sich, wie er das Spiel gewinnen soll und betont, dass er keine normale Truppe hat. Es kommt zu weiteren Disconnects und der Streamer äußert seinen Unmut über die Situation. Er wird für den Disconnect bestraft und hat nur Spills. Trotzdem gelingt es ihm, den Gegner zu Fall zu bringen. Das Spiel endet mit einer Niederlage und der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein. Anschließend kündigt er eine Partnerschaft mit Prep My Meal an und erklärt, dass er sich Fertiggerichte hat zusenden lassen. Er lobt die guten Nährwerte und die Möglichkeit, die Kalorien zu tracken. Er bereitet ein Hähnchengericht mit Blumenkohlhummus in der Mikrowelle zu und freut sich darauf, es zu essen.
Technische Probleme, kulinarische Genüsse und Partnerschaftsvorstellung
01:58:06Es werden technische Probleme mit dem WLAN-Router behoben, die zu Verbindungsabbrüchen führten. Der Streamer äußert seine Erleichterung, dass das Problem behoben wurde und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Geduld. Er beantwortet Fragen zu Prep My Meal und erklärt, dass eine Portion für ihn ausreichend ist. Er betont, dass die Mahlzeiten gute Nährwerte haben und dass es auch eine Protein-Pizza gibt. Er erklärt, dass die Mahlzeiten in der Mikrowelle oder in der Pfanne zubereitet werden können. Er beantwortet Fragen zu Proteinen und erklärt, dass er 85 auf der Bank gedrückt hat. Er erklärt, dass man circa 2 Gramm Proteine pro Körpergewicht benötigt, wenn man Kraftsport macht. Er betont, dass Prep My Meal teurer ist, als selbst zu kochen, aber dass es eine bequeme Option ist, wenn man keine Zeit oder keine Lust hat zu kochen. Er betont, dass er nichts gegen seine E-O-Bets hat. Er bedankt sich bei TVD für seine positive Rückmeldung zu Prep My Meal. Er erklärt, dass die Portionen gekühlt ankommen und dass er ein kleines Stück Trockeneis angefasst hat, was er nicht empfehlen würde. Er erklärt, dass man mit dem Code Big Spin 5% sparen kann. Er kündigt an, dass er gleich eine Mealbox mit seinen favorisierten Gerichten zusammenstellen wird. Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem der Streamer gegen einen Gegner mit MK spielt. Er äußert seinen Unmut darüber, dass jeder seiner Gegner MK spielt. Er setzt verschiedene Karten ein, um den Gegner zu kontern. Die Mikro wird fertig und der Streamer freut sich auf sein Essen.
Kulinarische Verkostung und Website-Vorstellung
02:08:30Es wird ein Spiel gewonnen und der Streamer holt sein Prep My Meal Gericht. Er präsentiert das Hähnchen mit Blumenkohlhummus und erklärt, dass es eines seiner Lieblingsgerichte ist. Er entfernt den Greenscreen-Filter, um das Gericht besser zu zeigen. Er erklärt, dass das Gericht Cashews enthält und dass es einfach aus der Mikrowelle kommt und gegessen werden kann. Er empfiehlt Prep My Meal als gesunde Alternative zu anderen Tiefkühlprodukten und zu Bestellungen. Er checkt gemeinsam mit den Zuschauern die Prep My Meal Website aus und erklärt, wie man eine Mealbox zusammenstellt. Er betont, dass er die Produkte persönlich super nice für seinen Alltag findet und dass es vor allem dann eine gute Option ist, wenn man keine Zeit oder keine Lust hat zu kochen. Er erklärt, dass man mit seinem Code 5% sparen kann. Er empfiehlt, regelmäßig liefern lassen zu deaktivieren, wenn man das Produkt erstmal testen möchte. Er zeigt, wie man den Rabattcode eingibt und wie man die verschiedenen Gerichte auswählt. Er empfiehlt das Hähnchen mit Hummus, den Saatei Seelachs und die Hähnchen Fajita Bowl. Er erklärt, dass es auch Zweierportionen gibt, bei denen man noch mehr sparen kann. Er wird die Hi-Putein-Pizza-Tono ausprobieren. Er erklärt, dass man die Gerichte auch im Ofen zubereiten kann. Er betont, dass es eine gute Option ist, wenn man schon was Tiefgekühltes macht. Er bedankt sich bei Prep My Meal für das Vertrauen und kündigt an, dass er das Gericht jetzt essen wird. Er probiert das Gericht und erklärt, dass es wirklich gut schmeckt. Er lobt die Caches und das Hähnchen. Er erklärt, dass die XL-Gerichte in der Tüte kommen und dass die Pizza in einem Karton kommt. Er betont, dass er die Produkte auch schon empfohlen hat, als er keine Partnerschaft mit Prep My Meal hatte. Er erklärt, dass er gestresst aussieht, weil seine Kollegen gleich zum Champions League schauen kommen und er noch sein Essen vor sich hat.
Kulinarische Tipps, Glückwünsche und Verabschiedung
02:21:00Es wird ein Tipp gegeben, dass Pleppermil am besten schmeckt, wenn man langsam isst und sich nicht verschätzt mit der Wärme. Der Streamer schwitzt, weil das Essen warm ist und es in der Bude auch warm ist. Er betont, dass er nur Sachen empfiehlt, hinter denen er auch wirklich steht. Er bedankt sich bei Dr. Kaiser und Lappi für ihren Support. Es werden Glückwünsche zum Geburtstag ausgesprochen und sich für den Support bedankt. Der Streamer betont, dass er nicht für den schnellen Scam hier ist. Er genießt sein Essen und freut sich, dass seine Freunde unpünktlich sind. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein und kündigt an, dass es morgen Abend Brawl Ball League und wahrscheinlich auch CR geben wird. Er wird morgen nach Köln fahren und hofft, dass der Verkehr nicht so schlimm ist. Später kommt noch ein Video online. Er bedankt sich bei Dr. Sloan für seinen Support und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er kündigt einen Raid an und wünscht viel Spaß.