SEASON END WATCHPARTY - UM 21 UHR 60.000$ JYNXZI TURNIER FINALE MIT MORTEN & SAM!
Clash Royale: Zodiacs Pech, F2P-Projekt & Jynxzi Turnier Finale

Zodiac Modiac erlebt eine Pechsträhne in Clash Royale, plant aber ein Free2Play-Projekt mit Mega-Auswahl-Challenge. Später am Abend findet das mit Spannung erwartete 60.000$ Jynxzi Turnier Finale mit bekannten Spielern statt. Die Vorbereitungen laufen, inklusive technischer Checks und Teilnehmer-Vorstellung. Im Turnier werden Belohnungen für die Zuschauer in Aussicht gestellt.
Zodiac Modiacs Pechsträhne und Top 1K Ambitionen
00:00:42Es wird über Zodiac Modiacs aktuelle Pechsträhne und seinen Tilt des Jahrtausends gesprochen, nachdem er eine Wette mit Lukas verloren und daraufhin 200 Trophäen eingebüßt hat. Trotzdem wird erwähnt, dass ein Spiel bereits gewonnen wurde und der aktuelle Score von 421 eigentlich für Top 1K reichen sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Lordianische sich fangen kann und ob der aktuelle Punktestand für die Top 1000 ausreicht, da man vor 19 Stunden noch auf Platz 360 war. Es besteht der Wunsch, die Top 1K sicher zu haben und ein wenig zu entspannen, da die letzten Male sehr stressig waren. Daher soll die aktuelle Ausgangslage nicht verschwendet werden. Es wird überlegt, später für The Play zu gehen und auf dem Free2Player-Account zu zocken. Bis zum Turnierbeginn um 21 Uhr sind noch circa zwei Stunden Zeit.
Planung für den Stream und Ankündigungen
00:04:23Es werden die Announcements geprüft und die Vorfreude auf das bevorstehende Turnier um 21 Uhr betont. Es wird erwähnt, dass man circa zwei Stunden Zeit hat, bis das Turnier beginnt. Es wird überlegt, ob man später auch für The Play geht und auf dem Free2Player-Account ein bisschen zockt. Der Fokus liegt darauf, die Zeit bis zum Turnier mit verschiedenen Aktivitäten zu füllen und die Zuschauer zu unterhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man später auch für The Play gehen soll und auf dem Free2Player-Account ein bisschen zocken soll. Die Vorfreude auf das Turnier um 21 Uhr wird erneut betont.
Free2Play Projekt und Mega-Auswahl-Challenge
00:05:31Es wird der Plan vorgestellt, auf dem Free2Player-Account ein F2P plus Passprojekt zu starten. Es wird eine Mega-Auswahl-Challenge gespielt, in der man bereits 10-2 steht. Ziel ist es, die Mega-Auswahl-Challenge durchzuspielen und dann in die Grand-Challenge einzusteigen, um dort Gems auszugeben und den Level-14er Champion zu erreichen. Es wird überlegt, welche Karten man wählen soll, wobei Pfeile und Feuerball als absolute Go-To-Kombination angesehen werden. Es wird erwähnt, dass man auf dem Free-to-Player-Account sowieso noch zocken muss. Es wird kurz auf das Gym eingegangen und dass man wieder regelmäßiger trainieren möchte. Es folgt die Überlegung, welche Evo man sich holen sollte, und die Ankündigung, dass es dazu in der nächsten Season ein neues Video geben wird.
Final Days und Turnier-Casting
00:25:22Es wird angekündigt, dass heute und morgen die beiden Final Days sind und dass man an beiden Tagen ab 21 Uhr casten wird. Es wird die Frage nach einem empfehlenswerten Lockbait-Deck beantwortet, wobei aktuell eher die Schere empfohlen wird, da es kein so krass gutes Lockbait-Deck gibt. Es wird erwähnt, dass das beste Friedhof-Deck derzeit gespielt wird und der Ofen angefragt wird. Es wird das Ziel vom Video-Blade-Blues-Pass-Projekt erläutert, nämlich 15.000 Trophäen zu erreichen, ein Metadeck zu maxen und damit Top-1000 zu finishen. Es wird überlegt, ob man den Ofen an der Brücke platzieren soll, aber aufgrund des gegnerischen Ghosts und Curse verworfen. Es wird das Gefühl geäußert, dass das Street of Deck bezüglich des Evo-Ofens generft wird und die Frage aufgeworfen, wie stark der Wurzelzauber sein wird.
Spontane Mega-Auswahl-Challenge mit speziellen Regeln
00:55:02Es wird spontan eine Mega-Auswahl-Challenge mit der Regel "nur eine Reihe wählen" gestartet, bei der immer eine Karte gewählt werden muss, die an die zuletzt gewählte angrenzt. Viele Zuschauer hatten sich dieses Format in den Kommentaren gewünscht. Ab der nächsten Runde soll die erste Karte zufällig entschieden werden, um mehr Hirnschmalz einzusetzen. Der Gegner pickt den Curse, was als schlecht bewertet wird. Es wird überlegt, den Hunter zu wählen, aber dann muss man auf Pekka gehen. Es wird der Schweinereiter als bester Play angesehen. Der Gegner hat eine Mini-Horde, einen Mönch und eine Lakaien-Horde. Es wird überlegt, was am besten dagegen ist. Der Gegner pickt den Schneeball, was die Situation erschwert. Es wird entschieden, den Ritter zu wählen, da ansonsten für zwei Gebäude gegangen werden müsste, was wenig Sinn ergibt. Es wird überlegt, Rascals zu wählen, aber Ego soll vermieden werden. Es wird zwischen Bombtower und Little Prince entschieden, wobei der Little Prince als sehr gute Karte angesehen wird, da der Gegner noch keine richtige Karte dagegen hat. Es wird aber Goblin Barrel und Zap gewählt, da der Gegner die Minion-Horde hat und kein Spell gegen die Sperrkobolde vorhanden ist.
Raketen-Herausforderung und September-Aktionen
01:00:41Es wird eine neue Runde der Mega-Auswahl-Challenge gestartet, wobei die erste Karte zufällig ausgewählt wird. Die Wahl fällt auf die Rakete. Es wird überlegt, in welche Richtung man das Deck bauen soll, wobei die Karten um die Rakete herum als nicht so gut bewertet werden. Es wird erwähnt, dass eigentlich September am Start sein sollte und man immer den Sub dazubekommen müsste, aber dies nicht der Fall ist. Der Gegner hat die Pfeile und die Minions, was ein dickes Problem darstellt. Es wird die Crackerin gewählt. Es wird erwähnt, dass man normalerweise einen Zusatz-Sub bei 5 Sub-Gifts bekommen sollte, aber dies nicht der Fall ist. Es wird vermutet, dass Zabs günstiger sind. Der Eisgrunnen wird gewählt, obwohl man dachte, nicht an der Reihe zu sein. Es wird überlegt, den Drill zu nehmen, aber dann würde man garantiert einen Giant oder Runenriesen bekommen, was vermieden werden soll. Es wird Ice Golem in den Bomber gewählt. Der Gegner hat ein perfektes Deck mit allem. Der Mini-Pekka des Gegners wird als fragwürdig angesehen. Es wird befürchtet, dass das Spiel sehr hart wird. Der Gegner wählt die Goblin Machine, was ein dickes Problem darstellt. Es wird ein E-Squirt gepickt, da der Giant keine Option wäre. Der Gegner pickt das Skelett, was als Frechheit empfunden wird.
Draft und frühes Spielgeschehen
01:08:33Es beginnt mit der Auswahl von Karten wie Zap, Dart Goblin und Hexe, wobei der Miner als potenziell starker Pick hervorgehoben wird. Der Gegner scheint einen weniger optimalen Draft zu haben. Es wird eine Gang gespielt, und die Hexe erweist sich als wertvoll. Trotzdem besteht eine gewisse Anfälligkeit gegenüber Banditen. Ein Curse und Miner Angriff wird gestartet. Der Gegner verteidigt sich schlecht, was zu einem Vorteil führt. Ein weiterer Angriff mit Gang und E-Speed folgt, dem der Gegner mit einem Schweinereiter begegnet. Ein Zap wird eingesetzt, aber der Turm des Gegners ist bereits geschwächt. Der Miner wird gespielt, was zu Problemen beim Gegner führt. Ein guter Curse wird platziert, und Bubble wird eingesetzt. Es entsteht kurzzeitig ein Problem, aber der Geist wird effektiv gegen den Henker eingesetzt. Die Hexe erweist sich als stark, und die Situation sieht gut aus. Ein Schweinereiter wird ignoriert, während ein MK eingesetzt wird, der am Turm connected. Dies führt zu einem 2:1 Vorteil mit Aussicht auf den King Tower.
Elixier-Golem und Kartenwahl
01:12:37Der Elixier-Golem wird als First-Pick identifiziert. Es folgt die Auswahl einer Karte durch das Spiel, die sich als Busch herausstellt. Die Auswahl um den Busch herum ist ungünstig. Es wird überlegt, ob Goblin Barret gewählt werden soll. Die Entscheidung fällt auf Magier, der als relativ stabil angesehen wird, gefolgt vom Ego. Der Gegner wählt den Eismagier und die Kanone. Es wird überlegt, Skelette zu wählen, aber die Entscheidung fällt auf MK und Goblins, um Feuerball und Ramburg zu ermöglichen. Der Gegner wählt den Eisgolem, woraufhin Skelete gewählt werden. Der Rambock wird als sehr gut angesehen. Der Gegner pickt den Ritter. Der Rambock wird gewählt, was zu einem starken Deck führt. Der Busch wird eingesetzt, und der Gegner bringt das Goblin Bell rein, woraufhin ein elektronischer Magier eingesetzt wird. Die Frage ist, ob Magier eingesetzt werden soll.
Dark Prince und strategische Kartenwahl
01:16:39Der Dark Prince wird als zufällige Karte erhalten, was als positiv bewertet wird. Eine gute Reihe von Karten wird gesehen. Es wird überlegt, ob auf die Boss-Panitien gegangen werden soll. Der Prinz wird gewählt, da er generell gut ist. Gegen Schweinerater First Play wird der Fischer gewählt. Der Gegner pickt die Hexe, was den Plan zur Kanonenkammer stört. Der Cage wird gewählt, obwohl auch ein Skellyking-Angle möglich gewesen wäre. Der Gegner wählt den Schneeball. Der Schneeball wird gewählt. Der Lightning wird gewählt. Die Auswahl wäre Feuergeist und die Widderreiterin. Die Widderreiterin wird gewählt. Der Gegner pickt den Phoenix. Die Situation wird als sehr gut eingeschätzt. Die Widerreiterin wird gewählt. Der Gegner wählt den Feuerball. Es wird ein sehr gutes Deck konstatiert. Der Prinz wird eingesetzt. Die Hexe kommt. Es wird Widerreiter und Defensiv sowie den Schneeball gegen Luna gespielt. Es kommen Gang. Es wird Fischer eingesetzt.
Ankündigung Jynxzi Turnier Finale und Spielstrategie
01:38:42Es wird angekündigt, dass um 21 Uhr das 60.000 Jynxzi Turnier Finale stattfinden wird, mit Dominik Carsten, Morten und Sam als Beteiligten. Es wird als das größte Turnier außerhalb der CEL in diesem Bereich bezeichnet. Es wird erwartet, dass es länger als ACL down dauern wird. Der Gegner wird gut ausgespielt. Der Bowler wird vorweg geschoben. Der eigene Bowler wird eingesetzt. Der Gegner spielt den Brünen wieder rein. Es wird die Luftpost eingesetzt. Der Mensch wird eingesetzt. Es wird gezündet. Die Bats sind dran. Es wird zum nächsten Spiel übergegangen. Es wird eine Karte für free bekommen, die komplett zufällig ist. Koboldfers. Es wird Koboldfers gewählt. Es wird Luftpost gewählt. Es wird Spirit gewählt. Der infernalische Drache vom Gegner. Es wird Nachthexte gewählt. Es wird Bowler gewählt. Der Gegner kann fast nur in die Wing Condition rein committen. Es wird Goblin Giant gewählt.
Eisgeist und Deckauswahl
01:41:55Es wird der Eisgeist als Karte erhalten. Es wird überlegt, Feuerball oder Kobolde zu wählen. Die Entscheidung fällt auf Kobolde. Es wird überlegt, Seppis zu wählen. Der Feuerwehr wird vom Gegner gepickt, was ein Problem darstellt. Es wird Drill gepickt. Der Gegner könnte den Bomber reinwählen. Es wird der MKLs genommen. Der Gegner baut X-Bogen. Es wird der Busch erhalten. Es wird Bowler gewählt. Es wird Henker gewählt. Der Gegner pickt die Maschine. Es wird Schneeball gepickt. Drill Snowball. Der Gegner wählt die ein oder andere gute Karte. Es wird viel Glück gewünscht. Es werden Kobolde eingesetzt. Der Gegner mit dem Bomber. Es wird Drill gesetzt. Es werden Zeppis gebracht. Der Gegner mit dem Bomber. Es wird Bowler eingesetzt. Bowling. Es wird Kobold down. Es wird mit Kobold-Lachs ab. Es wird einen sehr guten Stack konstatiert. Der Henker ist ziemlich stabil, weil er keinen Spell dagegen hat.
Schweinereiter und strategische Entscheidungen
01:49:17Es wird Pech beim Draftat konstatiert. Der Gegner hat keine kartigen Ballons. Es wird sich gefragt, was gegen Oskar aus dem Swedish Spritz gemacht werden kann. Schweinereiter first. Es wird eine Wing Condition konstatiert. Es werden Pfeile und Feuerball gewählt. Es wird über den Bombenturm zum Pekka gekommen. Es wird überlegt, Sparky zu wählen. Es gibt Sepp. Der Gegner wird wahrscheinlich einen Sepp wählen. Es könnte krachen. Es wird auf dem wir haben halt ein feuerball, wir können auf bush dann den bomber gehen. Es wird Bush und Bomber gewählt. Der Gegner geht mir die Entscheidung bereits ab, der geht mir nämlich die Berserkerin und den Snowboard. Es werden Eismagier und die Zeppis gewählt. Der Gegner muss irgendwie eigentlich einen Ballon wählen. Deswegen sind die Zeppis sehr, sehr jutsch. Und der Eismagier auch. Es wird überlegt, ob die Goblin Gang gewählt werden soll. Oder aber die Runenriesen sogar. Der Gegner mit einer Mine. Es wird die Goblin Gang gewählt. Es wird der Busch eingesetzt.
Spannungsgeladene Momente und Turnierausblick
01:55:52In den finalen Spielmomenten wird fieberhaft taktiert, um den Sieg zu sichern, wobei der Gegner als ebenbürtig und strategisch versiert eingeschätzt wird. Trotz anfänglicher Führung erweist sich das Spiel als nervenaufreibend, in dem jede Aktion über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Nach dem Spiel analysiert man die entscheidenden Momente, um daraus für zukünftige Herausforderungen zu lernen. Der Fokus richtet sich auf das bevorstehende Turnier, das mit Spannung erwartet wird. Die Vorfreude auf das Turnier ist groß, und es wird angekündigt, dass der Streamer das Comeback kommentieren wird. Zuschauer werden ermutigt, ihre Freunde über das bevorstehende Event zu informieren, das ein volles Programm verspricht. Das Turnier soll mit Dominik zusammen gecastet werden, und es wird betont, dass es sich lohnen wird, einzuschalten. Der Start des Turniers um 21 Uhr wird mehrfach hervorgehoben, um die Zuschauer auf den Beginn des Events einzustimmen. Zodiacs schwierige Phase im Spiel wird thematisiert, und es wird Mitgefühl für seine aktuelle Situation geäußert. Es wird analysiert, warum Zodiac nicht aufhören kann und was er hätte anders machen sollen. Es wird geraten, das Spiel zu verlassen und am nächsten Tag wiederzukommen, wenn man zu viele Trophäen verloren hat. Abschließend wird der Start des Turniers angekündigt und die Zuschauer werden eingeladen, ihre Freunde zu informieren. Es wird versprochen, dass es ein spannendes Turnier wird und dass man sich darauf freuen kann.
Vorbereitungen und Teilnehmer für das große Finale
02:02:48Die Vorbereitungen für das große Finale des Crate Royale Turniers laufen auf Hochtouren, und die Zuschauer können sich auf ein spannendes Event freuen. Es wird betont, dass die bekanntesten und besten Spieler der Szene am Start sind, was die Qualität des Turniers unterstreicht. Die Webcam wird angepasst, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten. Die Teilnehmer des Turniers werden namentlich vorgestellt, darunter Adriel, Viper, Morten, Zapp, Vitor, Mathea, Riley, Sandbox, Pedro, Wallace, Ian, Rainbow, Sam, Moogie, Boleit und Sky. Es wird hervorgehoben, dass es sich um die aktuell stärksten Spieler handelt. Der Streamer äußert seine Vorfreude und sein Mitgefühl für Zodiac, der sich in einer schwierigen Phase befindet. Es wird kurz auf private Nachrichten eingegangen, bevor der Fokus wieder auf das bevorstehende Turnier gelenkt wird. Die Frage, ob es nach dem Turnier noch einen Season Endstream geben wird, bleibt offen. Es wird auf die lustigen Ereignisse des Vorabends angespielt und die schwierige Ausgangslage für Sam im Turnier hervorgehoben. Es wird betont, dass Sam in der ersten Runde direkt gegen Mo Gi spielen muss, was eine große Herausforderung darstellt. Trotzdem wird ein spannendes und unterhaltsames Turnier erwartet. Die Zuschauer werden erneut dazu aufgerufen, ihre Freunde zu informieren und auf das Finale des Jinxie Cups aufmerksam zu machen.
Turnierdetails, Belohnungen und technische Vorbereitungen
02:06:25Das Turnier beginnt, und es werden Belohnungen für die Zuschauer in Aussicht gestellt, wobei noch unklar ist, ob diese direkt am selben Tag oder erst am Folgetag verfügbar sein werden. Es wird betont, dass es ähnliche Belohnungen wie bei der letzten CL geben wird und dass die Zuschauer im Stream darüber informiert werden. Alle Teilnehmer des Turniers werden als extrem gut eingeschätzt, wobei selbst die über Community-Turniere Qualifizierten als starke Spieler gelten. Die erste Spielpaarung wird erwartet, und es wird überlegt, ob der Streamer selbst im Spiel verlinkt ist. QR-Codes für Belohnungen werden im Stream angekündigt, wobei die Verteilung möglicherweise nicht vollständig am ersten Tag erfolgt. Das Turnier erstreckt sich über zwei Tage, ähnlich wie bei der CL, und am ersten Tag werden die Eröffnungsrunden der oberen und unteren Gruppen ausgetragen. Insgesamt werden am ersten Tag zwölf Spiele stattfinden, was etwa sechs Stunden Spielzeit entspricht. Auch am morgigen Tag wird es um 21 Uhr weitergehen. Die Spieler haben die Möglichkeit, nebenbei zu spielen, wenn sie möchten. Es wird noch einmal das iPad vorbereitet und ein Blick auf Zodiacs aktuellen Stand geworfen. Es wird spekuliert, ob der aktuelle Score für die Top 1000 reichen wird. Technische Probleme des Co-Streamers werden behoben, indem die Browser-Source angepasst und der Link zum Stream eingebunden wird. Es wird erklärt, wie die Geschwindigkeit des Streams angepasst werden kann, falls es zu Verzögerungen kommt.
Turnierstart, Soundcheck und erste Eindrücke der Spiele
02:15:03Das Turnier beginnt mit der ersten Runde, und die Zuschauer werden nach dem Sound gefragt, um sicherzustellen, dass alles passt. Adriel tritt gegen Viper an, und beide spielen mit dem Koch, was auf den Goblin Giant als zentrale Karte hindeutet. Es wird spekuliert, welche Decks die Spieler verwenden werden. Der Co-Streamer hat anfänglich Schwierigkeiten, die richtige Geschwindigkeit im Stream zu finden, aber das Problem wird behoben. Adriel geht in Führung, da seine Geisterkaiserin eine gute Figur macht. Viper kontert jedoch und übernimmt die Führung. Am Ende gewinnt Adriel das erste Spiel mit nur 100 HP. Das Spiel wird als heftig und stark gespielt gelobt. Es wird kurz auf Spenden und Unterstützer eingegangen, bevor es mit dem nächsten Spiel weitergeht. Die Zuschauer werden über die Preisverteilung informiert und darauf hingewiesen, dass es sich um ein Best of 3 handelt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Sam im Turnier erfolgreich sein wird. Es wird angekündigt, dass es morgen ein Free Emote geben wird und dass es auch im Stream wieder Aktionen geben wird. Die Frage, ob Sponsoren wie SuperSelf am Preisgeld beteiligt sind, bleibt offen. Das zweite Spiel zwischen Adriel und Viper beginnt, und es wird analysiert, welche Decks die Spieler verwenden. Adriel spielt Royal Hogstack mit Lightning oder Erdbeben, während Viper möglicherweise Royal Hawks spielt. Es wird spekuliert, welche Karten Viper im Deck hat. Adriel zeigt eine starke Leistung und verteidigt gut. Viper versucht, mit einem Doppel-Ofen zu kontern, aber Adriel verteidigt weiterhin erfolgreich. Am Ende gewinnt Adriel auch das zweite Spiel und somit das Duell.
Spielanalysen, Preisgelder und technische Pannen
02:26:28Adriel gewinnt das Duell, und seine Leistung wird gelobt. Die hohen Preisgelder im Turnier werden diskutiert, wobei der Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Platz als beträchtlich empfunden wird. Es wird überlegt, ob es im Turnier Best-of-5-Duelle geben wird. Morten bereitet sich auf sein Spiel gegen Sub vor, und es wird spekuliert, welche Decks die Spieler verwenden werden. Das 60.000 Dollar Jinxie-Finale hat begonnen, und Morten und Sam sind als deutsche Spieler dabei. Es wird erklärt, dass der Gewinner 20.000 Dollar erhält und dass es insgesamt um 60.000 Dollar geht. Morten spielt mit dem Greyfair Deck, und das Matchup gegen Zapp wird als schwierig eingeschätzt. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein zweiteiliges Event handelt und dass das Finale live auf Twitch übertragen wird. Morten muss in der Defense fehlerfrei spielen, um das Matchup zu gewinnen. Er verteidigt gut und kann einen Damage-Vorteil erzielen. Morten spielt geduldig und kontrolliert das Spiel. Am Ende gewinnt Morten das erste Spiel gegen Sub. Es wird erklärt, dass die Spieler die Karten, die sie gerade gespielt haben, im nächsten Match nicht mehr verwenden dürfen. Morten hat nun Matchball. Während einer kurzen Pause kommt es zu einer technischen Panne, bei der das Deck von Morten geleakt wird, weil jemand aus seinem Clan das Spiel annimmt, anstatt zuzuschauen. Dies wird als bitterer Nachteil für Morten angesehen, da sich Zapp nun auf sein Deck einstellen kann.
Popcorn-Präferenzen, Taktikanalysen und Turnierstrategien
02:42:01Es wird eine Diskussion über die persönlichen Vorlieben bei Popcorn geführt, wobei der Streamer seine Meinung von salzig zu süß geändert hat. Die Gründe für diese Präferenz werden erläutert, und es wird betont, dass süßes Popcorn ein längeres Esserlebnis bietet als Schokolade. Es wird argumentiert, dass Popcorn ein besseres Kinoerlebnis bietet als Schokolade. Das nächste Spiel zwischen Morten und Kollegah beginnt, aber es hat jemand anders angenommen. Es hat irgendwer aus dem Clan angenommen. Und damit ist Mortens Deckel liegt. Damit ist Mortens Deck geleakt. Wie bitter. Mortens Deck wird geleakt, weil irgendein Knecht im Clan einfach das Game annimmt, statt zuzuschauen. Die fragen in dem Clan an und das ist halt ultra bitter. Weil Mortens Deck wurde damit geleakt. Das heißt, Zapp kann sich jetzt theoretisch darauf einstellen, was Morten spielen wollte. Und jetzt müssen sich beide logischerweise nochmal was Neues überlegen. Aber das ist halt nur ein Vorder für Morten. Äh, nur ein Vorder für Zapp. Weil Morten jetzt sein eigenes Deck praktisch einfach revealed hat und da hätten halt jetzt irgendwelche Karten drin sein können, die ich's hab vielleicht nicht expected hätte. Das ist bitter. Das ist bitter. Das ist bitter.
Überraschungsmomente und Deck-Analysen im Jynxzi Turnier
02:46:52Im Jynxzi Turnier gab es einige überraschende Momente, als Morton mit einem Schweinereiter-Deck, das unerwartet einen Käfig enthielt, antrat. Diese unkonventionelle Wahl erwies sich als kluger Schachzug, besonders gegen Spieler wie G-Man. Die Zuschauer spekulierten, ob Morton im nächsten Spiel das gleiche Deck verwenden würde. Es folgte eine kurze Unterbrechung, bevor Morten gegen Ed Fischer antrat, der den Royal Giant spielte, was von Sub erwartet wurde. Das Matchup versprach interessant zu werden, mit potenziellen Karten wie Magier und Tesla im Spiel. Es wurde diskutiert, ob Morten einen Feuerball im Deck hat, was gegen Magier von Vorteil wäre. Die Möglichkeit eines Rage Locks wurde ebenfalls in Betracht gezogen, was das Spielgeschehen erheblich beeinflussen könnte. Letztendlich hatte Sub Poison dabei. Der Ausgang des Spiels hing von strategischen Zügen und der richtigen Vorhersage der gegnerischen Karten ab.
Strategische Manöver und entscheidende Momente im Royal Giant Match
02:51:23Das Lock erwies sich als effektiv, und der Mönch wurde strategisch vor dem Magier platziert. Sub hatte bisher keinen Schaden verursacht und spielte mit Giftzauber. Der Mönch wurde gegen den Magier eingesetzt, während Fischer auf der anderen Lane gegen den Eismagier spielte. Ein Lightning von Sub könnte langfristig verheerend sein, aber Zapp würde versuchen, dies zu verhindern. Das Lock funktionierte gut, und der Mönch setzte seine Fähigkeit ein. Fischer musste ins Spiel kommen, und es wurde spekuliert, ob er ein Team in ein paar Brocken machen könnte. Ein guter Miner von Zapp störte, aber eine fehlerlose Verteidigung folgte. Der Tesla erwies sich als sehr effektiv. Sub hatte nur noch Giftzauber und musste verteidigen. Ein guter Miner und Eisgeist waren entscheidend, aber letztendlich gewann Morten die erste Runde mit 2:0.
Ausblick auf kommende Spiele und Turnierstruktur
02:54:43Nach einem spannenden Spiel wurde der Fokus auf die nächsten Begegnungen gelenkt, darunter Vitor gegen Matthäa und Morten gegen Adriel am folgenden Abend. Weitere Spiele wie Riley gegen Sandkiste, Pedro gegen Wallace und Ian gegen Rainbow wurden angekündigt. Es wurde erwähnt, dass Mortens Deck im zweiten Spiel durch einen Fehler aufgedeckt wurde, er aber trotzdem gewann. Der Streamer bestätigte, dass Sound und Qualität gut waren und zeigte das Bracket. Viper gegen Sub im Lower Bracket stand fest, während im Upper Bracket noch viele Spiele ausstanden. Es wurde diskutiert, ob einige Spiele off-stream gespielt wurden, was zu Verwirrung führte. Nachfragen ergaben, dass vier Matches off-stream stattfinden würden, einschließlich einiger Lower Bracket Runden. Der Zeitplan sah Spiele bis 0:40 Uhr vor. Ian spielte sein Main Deck mit Schweinereitern und möglicherweise Giftzauber, wie er es auch in der Leiter spielt.
Spannungsgeladene Matches und strategische Analysen im Turnierverlauf
03:05:52Es gab Ankündigungen bezüglich Codes für Lucky Drops und Hinweise auf Bixens morgigen Stream. Im Spiel zwischen Ian und Rainbow wurden die Banditin von Rainbow und die Guards von Ian gezeigt. Ian gewann gegen Vito, was als überraschend empfunden wurde. Es wurde über die strategische Bedeutung des Golden Knight und die Notwendigkeit eines guten Golden Knight-Führers spekuliert. Die Elixierstände waren ausgeglichen, und ein Double-Lane-Push mit Pekka und Ghost wurde erwartet. Ein Lightning von Ian erwies sich als entscheidend. Rainbow spielte gut, aber Ian verlor knapp. Es wurde diskutiert, ob das Matchup für Ian fein war. Im entscheidenden dritten Spiel zwischen Ian und Rainbow setzte Rainbow auf einen Koboldbohrer und Ian auf Berserkerin, Pfeile und Kanonier. Es wurde spekuliert, warum Ian den Ofen nicht spielte. Rainbow spielte ein Friedhofdeck mit Drill. Ian gewann schließlich gegen Rainbow, was als sehr stark empfunden wurde.
Vorhersagen, Analysen und Überraschungen im weiteren Turnierverlauf
03:22:42Riley trat gegen Sandkiste an, wobei vorhergesagt wurde, dass Riley gewinnen würde, obwohl beide nicht in Bestform waren. Rileys Cam wurde für ihre Qualität gelobt. Es wurde bestätigt, dass Sam später gegen Mugi spielen würde. Riley hatte bisher in der CL nichts erreicht, während Morten bereits überzeugt hatte. Riley spielte ein Vogel-in-die-Säcke-Deck, während Sandkiste ein Lava-On-Deck mit Triple Spell spielte. Es wurde spekuliert, dass Riley als letzte Karte einen Ballon haben müsste, aber es war der Mortar. Monk wurde als stark gegen Empress und Minions hervorgehoben. Sandkiste gewann das erste Spiel, was auf Rileys Pechsträhne hindeutete. Riley holte Lockbait raus, was als gewagter Schachzug angesehen wurde. Im zweiten Spiel spielte Riley Greyfaird, und Sandkiste spielte Minenwerfer. Sandkiste hatte einen verrückt guten Start, und Riley wurde zerstört. Riley wird im Lower Bracket spielen. Sandkiste gewann mit 2:0, und es wurde über Rileys Tilt gesprochen. Es wurde angekündigt, dass Sam als nächstes spielen würde.
Deutsche Clash Royale-Action: Sams Triumph und strategische Einblicke
03:38:42Sam trat gegen Mugi an, wobei das Matchup als gut für Sam eingeschätzt wurde. Sam spielte das Greyfair-Deck mit Poison, was Mugi Probleme bereiten würde. Es wurde diskutiert, dass Mugi normalerweise mit Crackerinnen gut arbeiten könne, aber Sam hatte Poison, um dem entgegenzuwirken. Mugi hatte Lightning und Guards, was die Ausgangslage veränderte. Sam hatte jedoch immer noch einen Schadensvorteil. Sam spielte defensiv und setzte Berserkerin ein. Mugi konterte mit einem Spült, aber Sam gewann Partie Nummer 1. Im zweiten Spiel spielte Mugi den Grünen, und Sam spielte Bait. Es wurde auf die Support-Karten ankommen. Sam hatte keine Gang oder Cursed Rage, was ein potenzielles Problem darstellen könnte. Sam wusste jedoch, wie das Deck funktionierte und konnte es gut einschätzen. Insgesamt war es ein spannender und strategisch anspruchsvoller Abschnitt des Turniers.
Mugi vs. Sam: Spannendes Duell und Taktiken
03:46:21Das erste Match zwischen Mugi und Sam ist von taktischen Manövern geprägt. Mugi setzt auf einen Magier, der jedoch anfällig ist, während Sam mit einem Rascal Boy kontert. Der Curse-Zauber von Boogiebock spielt eine entscheidende Rolle, wird aber von Sam gut antizipiert. Sam verteidigt geschickt mit Prinzessin, Dart, Goblin und Guards, die durch den Curse-Zauber unsterblich werden. Ein Magier an der Brücke bringt unerwarteten Schaden für Mugi, aber Sam kontert mit Minions. Sam gewinnt das erste Match, was zu einem spannenden dritten Match führt. Sam überrascht mit dem Grünen als Rache, was zu einem unvorhersehbaren Spielverlauf führt. Doppel Empress und ein Golem von Mugi sorgen für Chaos, aber Sam kontert mit einem Sneaky Golem. Trotz eines starken Angriffs von Mugi gewinnt Sam das Spiel, was ihn ins Lower Bracket bringt.
Mo Light im Turnier: Freundschaften und Strategien
03:54:11Nach dem spannenden Match zwischen Mugi und Sam richtet sich der Fokus auf Mo Light, der gegen Sky antritt. Sky, ein Freund von Death, einem französischen Spieler, der sich im Turnier bisher nicht hervorgetan hat. Mo Light hat sich für das Turnier einen Kameramann engagiert, der jedoch Schwierigkeiten hat, die Kamera ruhig zu halten. Mo Light setzt auf den Royal Giant und den Magier, während Sky mit einem Minenwerfer und Dartgoblin kontert. Mo Light verteidigt geschickt und gewinnt das erste Match. Im zweiten Match setzt Sky auf den Gonem und die Geisterkaiserin, aber Mo Light kontert mit einer Bombe und gewinnt auch dieses Match. Es wird ein QR-Code für einen Lucky Drop gezeigt, der Gold und Erdbeben bietet.
Riley vs. Vitor: Psychologischer Druck und unerwartete Wendungen
04:13:42Der Druck auf Riley ist enorm, da er als einer der Besten des Turniers gilt und die Erwartungen erfüllen muss. Im ersten Match zwischen Riley und Vitor setzt Vitor auf den Koch und das Goblin Giant Deck, während Riley dasselbe Deck ohne den Koch spielt. Riley gerät in Schwierigkeiten, kann aber den Schaden begrenzen. Das Spiel ist von Taktik und Nervosität geprägt, wobei beide Spieler vorsichtig agieren. Riley muss das Spiel gewinnen, um im Turnier zu bleiben. Ein unerwarteter Heilgeist und ein Prinz-Minions-Angriff bringen Riley zurück ins Spiel. Trotz eines starken Angriffs von Vitor gewinnt Riley das Spiel. Im zweiten Match setzt Vitor auf Friedhof, während Riley mit Kanonenmann und Mortar kontert. Riley gerät in Rückstand, kann aber mit guten Gards und einem späten Greyfaird kontern. Vitor verteidigt geschickt und gewinnt das Spiel. Im dritten Match gewinnt Riley gegen Vitor.
Sam vs. Sky: Paralleles Spiel und strategische Analysen
04:35:53Während Riley und Vitor spielen, findet parallel ein Spiel zwischen Sam und Sky statt, das jedoch off-stream ist. Sam gewinnt das erste Spiel gegen Sky. Im zweiten Spiel setzt Sky auf Laberhund, während Sam mit einem schnellen Cycle und Skeletten kontert. Sky verursacht viel Schaden, aber Sam verteidigt geschickt und gewinnt das Spiel. Der Kommentator analysiert das Matchup und kritisiert Skys Spielweise. Sky spielt den Laber-Wund wiederholt an der Brücke, was jedoch keinen Erfolg bringt. Sam gewinnt das Spiel und rettet sich in die nächste Runde. Währenddessen bereitet sich Morten auf sein Spiel gegen Adriel vor. Der Kommentator bedauert, dass Morten und Sam parallel spielen, verspricht aber, beides im Auge zu behalten. Sam spielt sich in der nächsten Runde.
Spannungsgeladene Matches und unerwartete Wendungen im Turnier
04:45:54Der Streamer kündigt an, dass Morten und Sam am morgigen Tag definitiv spielen werden, was die Zuschauer begeistern dürfte. Die Partie zwischen Morten und Adria gestaltet sich äußerst knapp. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Morten den Magier von Adria loswerden kann. Adriel gewinnt das erste Spiel gegen Morten, was die Spannung für die kommenden APO-Bricket-Matches erhöht. Es wird betont, dass noch alles passieren kann und Adria als Gold-Bricket-Willer des Vormonats hervorgehoben. Die Analyse des Spiels zeigt, dass ein einziger zusätzlicher Hit von Morten den Ausgang hätte verändern können. Bei einer Niederlage von Morten würde er gegen Sam spielen müssen, was als besonders hart angesehen wird. Der Ausgang des Spiels lässt die Community gespannt auf die weiteren Entwicklungen blicken, insbesondere auf die Frage, ob Morten sich wird durchsetzen können.
Adriel dominiert gegen Morten und zieht ins Upper Bracket Finale ein
04:51:43Die zweite Partie zwischen Morten und Adriel beginnt, wobei Morten eine Pekka oder Golem-Strategie vermutet wird. Adriel kontert mit einem Golden Knight und Heilgeisterkaiser, was auf ein Rake-Drill-Deck hindeutet. Morten setzt auf eine Art Brückenspamm-Deck, möglicherweise mit Pekka oder Mega Knight. Adriel nutzt einen Wissensvorteil, indem er frühzeitig eine Rakete gegen die Empress einsetzt. Trotz eines anfänglich ausgeglichenen Spiels übernimmt Adriel die Führung, wobei Mortens fehlender Konter gegen den Evo-Schneeball und den Bomber problematisch wird. Adriel verteidigt weiterhin makellos, während Morten Schwierigkeiten hat, Damage zu verursachen. Adriel gewinnt das Spiel mit einem sehr guten Matchup, wodurch Morten ins Lower Bracket absteigt und möglicherweise gegen Sam spielen muss. Die Community reagiert mit Spannung und diskutiert über Adriels Fähigkeiten und die möglichen zukünftigen Entwicklungen im Turnier.
Morten vs. Sam im Lower Bracket und weitere spannende Begegnungen
05:14:20Es wird angekündigt, dass Morten im Lower Bracket gegen Sam spielen muss, was als besonders bitter empfunden wird, da sich beide frühzeitig aus dem Turnier kegeln könnten. Pedro trifft auf Ian, was als potenzielles Finalspiel gehandelt wird, während Mugi gegen Mohamed Leicke das letzte Spiel des Tages bestreitet. Wallis sitzt neben Pedro, was für Verwunderung sorgt. Ian gewinnt schnell gegen Pedro mit einer Pekka Goblin Giant Strategie, die als unfair wahrgenommen wird. Es wird die Dominanz des Goblin Giants und des Kochs diskutiert, die das Spielgeschehen stark beeinflussen. Pedro und Ian treffen erneut aufeinander, wobei Pedro das Deck von Asaph mit der Mutterhexe spielt. Pedro gewinnt schließlich gegen Ian und schickt ihn ins Lower Bracket. Die Community zeigt sich begeistert von den gezeigten Leistungen und blickt gespannt auf die kommenden Matches.
Moomugi gegen Mugi im Upper Bracket Finale: Ein Kampf der Titanen
05:40:26More Medleid (MoLight) trifft auf Mugi im Upper Bracket Finale, ein weiteres Highlight des Tages. MoLight kontert Mugis Pekka Goblin Giant Deck mit Garz und Kanonier, was sich als äußerst effektiv erweist. Mugi hat Schwierigkeiten, gegen MoLights Strategie anzukommen. MoLight scheint Mugis Strategie vorhergesehen zu haben und hat die perfekten Karten zur Hand. Mugi lässt einen Angriff von MoLight durchlaufen, was ihm einen Vorteil verschafft. MoLight gewinnt die erste Runde gegen Mugi, der kaum eine Chance hatte. Im zweiten Spiel vergisst MoLight seine Win-Condition und spielt ohne klaren Plan. Trotzdem gelingt es ihm, Mugi mit einem Doppeltester-Predict auszuspielen und das Spiel zu gewinnen. MoLight lacht Mugi nach dem Sieg aus, was für Kontroversen sorgt. Die Community diskutiert über MoLights Verhalten und die beeindruckende Leistung, mit der er ohne Win-Condition gewonnen hat. Das Spiel wird als eines der Highlights des Tages gefeiert.