LETZTE 2 STUNDEN DER SEASON! WER WIRD PLATZ 1 DER WELT? DANACH NEUE EVO SKARMY!
Clash Royale: Dramatische Kämpfe um die Spitze und neue Skarmy-Evolution!

In Clash Royale tobten packende Gefechte um die Spitze der Weltrangliste. Spieler kämpften um jeden Pokal, während die neue Evo-Skarmy auf Herz und Nieren geprüft wurde. Es wurden Taktiken entwickelt, Stärken und Schwächen analysiert. Die Frage, ob die Karte das Potenzial hat, die Meta zu verändern, wurde diskutiert. Ein Fazit der Saison und der neuen Evolution.
Ankündigung und Watchparty-Start
00:00:14Der Stream beginnt mit der Ankündigung einer Watchparty, bei der die Liste der Top-Spieler analysiert wird. Darunter befinden sich bekannte Namen wie Riley auf Platz 1 und DoomCR auf Platz 12. Der Fokus liegt auf einer unterhaltsamen gemeinsamen Betrachtung der Spiele. Es werden Vorbereitungen getroffen, um mit zwei Bildschirmen zu arbeiten und den Stream auf Instagram anzukündigen. Der Streamer bedankt sich für die ersten Subs und erwähnt, dass aktuell ihr auf Platz 1 ist. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, Dominik beim Spielen zuzusehen und dessen Account einzurichten. Ein interessantes Match zwischen Morten und Faust wird erwartet. Der Streamer erwähnt, dass er gestern selbst gespielt hat, aber aufgrund von Trimace-Coachings und Schlafmangel nicht sein volles Potenzial ausschöpfen konnte. Geplant ist, die neue Evo-Skami zu testen und zu sehen, ob sich damit ein starkes Deck entwickeln lässt.
Analyse der Top-Spieler und Strategien
00:04:34Es wird festgestellt, dass DoomCR eine gute Ausgangslage für die verbleibenden zwei Stunden hat. Fausts hohe Punktzahl wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, ob der Allzeit-Medaillen-Rekord gebrochen werden könnte. Faust spielt mit einem ungewöhnlichen Golem-Valkyren-Zepis-Deck und befindet sich in einer guten Position. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die neue Evo-Karte zu stark ist, wobei der Streamer eine neutrale Position einnimmt und betont, dass die Wahrheit wahrscheinlich in der Mitte liegt. Der Streamer schaut sich das Spiel von Brainwad an und merkt an, dass die Evo-Karte am besten eingesetzt wird, wenn der Gegner sie nicht hat. Dominik, alias DummCR, wird im Spiel beobachtet, und es gibt eine kurze Interaktion mit Top3Skill. Der Streamer kommentiert das Spiel von Packer und lobt dessen Fähigkeiten, insbesondere den Einsatz des 'Grillmeisters'. Es wird betont, wie wichtig es ist, ein guter Mensch zu sein, da Karma zurückkehrt.
Entscheidungskämpfe um die Spitze und deutsche Rangliste
00:33:14Die letzte Stunde der Season beginnt mit einem Duell zwischen Mohamed Light und Ian um Platz 1 der Welt, beide mit exakt derselben Trophäenanzahl. Es wird die Möglichkeit eines neuen Allzeitrekords an Medaillen erwähnt. Der Streamer bittet um Unterstützung durch die Nutzung des Codes Big Spin im Shop. In der deutschen Rangliste befindet sich Dominik auf Platz 2. Das Match zwischen Ian und Mohamed Light beginnt, wobei Mohamed Light zunächst in Führung geht. Ian versucht ein Comeback, aber Mohamed Light gewinnt das Match und übernimmt die Führung. Ian startet direkt wieder ein Spiel gegen Asaph, der ein leicht anderes Deck spielt. Ian scheint im Tilt zu sein und verliert das Spiel, wodurch Asaph näher an Mohamed Light heranrückt. Es wird über Sniping-Taktiken diskutiert und die Möglichkeit, dass Asaph den Streamer snipen könnte. Der Streamer kommentiert den Timer bis zum Season End und betont die Wichtigkeit schneller Finger. Es wird festgestellt, dass es nach Seasons keine Wartungspause mehr gibt.
Duelle der Legenden und Kampf um die Top-Positionen
00:53:53Morten und Ian treffen aufeinander, während Dominik gegen Zodiac spielt. Ian gewinnt gegen Morten und zieht wieder über 4.000 Trophäen. Zodiac verliert gegen Morten, was den Streamer verärgert. Es wird überlegt, welche Decks die Gegner spielen und wie die Matchups aussehen. Ian startet eine Aufholjagd und ist nur noch 40 Trophäen von Mohamed Light entfernt. Zodiac gewinnt ein Spiel mit nur 100 HP und ist damit wieder vor den 3.000ern. Ian gewinnt ein Spiel und ist nur noch 15 Trophäen von Mohamed Light entfernt. Es verbleiben weniger als 30 Minuten in der Season. Riley spielt ebenfalls gut und ist auf Platz 6 der Welt. Zodiac clasht mit Damage-Leakten und gewinnt das Spiel. Er könnte seinen Allzeit-Rekord von Platz 22 der Welt übertreffen. Dominik geht aufs Main, nachdem sein zweiter Account gefallen ist. Ian ist ingame um Platz 1 der Welt und das Matchup ist eigentlich gut für ihn.
Zodiacs Kampf um die Spitze: Wendungen und Allzeit-Rekord
01:20:52Zodiac befindet sich in einem intensiven Kampf um die Spitze der Weltrangliste. In einem entscheidenden Moment setzt er einen "Last Second Weinz" ein, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Trotz einer schwierigen Situation gegen einen Fischer gelingt es Zodiac, den gegnerischen König anzugreifen und wichtigen Schaden zu verursachen. Durch geschicktes Spiel und den Einsatz von Golem und Hexe kann er sich gegen die Angriffe verteidigen und das Spiel überraschend gewinnen. Dieser Sieg katapultiert Zodiac auf Platz 19 der Welt mit 3976 Trophäen, seinem Allzeit-Rekord. Es stellt sich die Frage, ob er weiterspielen wird, um seine Position weiter zu verbessern. Währenddessen verliert Ian sein Spiel, was Zodiacs Chancen zusätzlich erhöht. Die Rangliste zeigt Molayt weiterhin auf Platz 1, gefolgt von Asaph, während Sasuke als bester Deutscher auf Platz 9 rangiert.
Dramatische Duelle und Ranglisten-Verschiebungen
01:24:16Die Situation in den Top-Positionen der Rangliste spitzt sich zu. Dominik kämpft mit einem schwierigen Matchup, während Ian erneut gegen Zodiac antritt, was ein brisantes Duell verspricht. Es wird analysiert, dass Zodiac in diesem Matchup einen Vorteil hat, da eine Niederlage nicht so gravierend wäre. Asaph rückt währenddessen unbemerkt auf Platz 1 vor, was Molayt unter Zugzwang setzt. Zodiac hingegen muss einsehen, dass sein aktuelles Matchup kaum zu gewinnen ist. Er benötigt noch zwei Siege, um seine 4000 Trophäen zurückzugewinnen. Dominik kämpft sich nach einem 0:2-Rückstand zurück und gewinnt sein Spiel mit 3:2. Zodiac spielt gegen ein Friedhof-Deck, was sich als äußerst schwierig erweist. Mohamed Light führt mittlerweile die Rangliste an. Zodiac verteidigt sich geschickt gegen Stein und Heilerin, was ihm überraschenderweise im Spiel hält.
Entscheidung in letzter Sekunde: Weltrekord in Reichweite
01:30:46Mohamed Light gewinnt mit nur 59 HP gegen Pedro und steht kurz vor einem neuen Weltrekord. Sasuke liefert eine Top-10-Performance ab und erreicht Platz 5 der Weltrangliste. Ian ist ebenfalls wieder im Spiel und kämpft um seine Position. Zodiac hingegen hat weiterhin Schwierigkeiten, die 4000 Trophäen zu erreichen. Mohamed Light ist erneut im Spiel und will den Rekord brechen. Er tritt gegen Sandbox an, wobei beide Spieler versuchen, sich gegenseitig zu "snipen". Light gewinnt das Spiel und erreicht 4161 Trophäen. Er benötigt jedoch noch sechs weitere Trophäen für den Allzeit-Rekord. Morten verliert gegen Asaph, was bedeutet, dass Light ein weiteres Match spielen muss, um den Rekord zu sichern. Zodiac gewinnt sein Spiel und beendet die Saison auf Platz 19 der Welt.
Knappe Entscheidungen und Saisonende
01:42:10Dominik kämpft in der letzten Minute der Saison um den Sieg und gewinnt. Das Spiel zwischen Zodiac und seinem Gegner wird nicht mehr gewertet, wodurch Zodiac das beste Saisonfinish verpasst. Zodiac verpasst die 4000 Trophäen nur um wenige Sekunden und beendet die Saison auf Platz 20 der Welt. Mohamed Light erreicht Platz 9, Sasuke Platz 4. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und weist auf den Creator Code "Big Spin" hin. Nach dem Einsammeln der Belohnungen wird der neue Pass Royal gekauft und die Evo Skarmy getestet. Es wird ein Trick mit dem Spitten der Skarmy hinter den Golem ausprobiert. Der Streamer erwähnt, dass es noch Balanceänderungen geben wird und er noch ein Video dazu machen wird. Es wird ein Golem-Deck mit der Evo-Scarmi gespielt. Der Streamer kauft den Diamant Pass und aktiviert ihn. Anschließend testet er die Evo Skarmy in verschiedenen Decks und Situationen, um ihre Stärken und Schwächen zu analysieren.
Analyse der Skarmy-Taktik mit Golem und General
02:15:31Es wird eine spezielle Taktik mit dem Golem und dem General der Skelettarmee diskutiert, bei der es entscheidend auf das Timing ankommt. Wenn der Golem so platziert wird, dass der General und zwei Skelette dahinter sind, können die Skelette unsterblich werden. Pfeile des Gegners würden diese Strategie jedoch kontern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Plays, um den Golem optimal vor Flächenschaden zu positionieren. Es wird der Koch (möglicherweise ein Mitspieler) in die Strategie einbezogen, um die KTWL (Kill The Weakest Link) zu ermöglichen, solange der Gegner keine Pfeile besitzt. Die neue Meta und die Nerfs verschiedener Karten könnten die Effektivität dieser Taktik beeinflussen. Es wird versucht, die Skarmy defensiv einzusetzen, um Schaden zu minimieren und potenziellen Flächenschaden zu verhindern, indem Einheiten vor den Golem platziert werden.
Probleme und Ineffizienz der Skarmy-Evolution
02:18:26Die Skarmy wird in verschiedenen Spielsituationen getestet, wobei der Streamer feststellt, dass die Platzierung oft fehlschlägt und der General zu weit vorne ist. Es wird die 'True-Red-True-Blue-Interaktion' identifiziert, bei der die Verteilung der Skelette beim Split variiert, was die Konsistenz der Taktik beeinträchtigt. Manchmal laufen nur vier Skelette auf eine Seite, was den gewünschten Effekt des Golem-Plays zunichtemacht. Der Streamer äußert Bedenken, ob der Aufwand für diese Taktik gerechtfertigt ist, da das perfekte Placement schwer zu erreichen ist und selbst dann nicht immer funktioniert. Trotz einiger erfolgreicher Momente überwiegen die Situationen, in denen die Skarmy nutzlos ist, besonders wenn der Gegner Pfeile hat. Die Karte erweist sich als inkonsistent und situationsabhängig, was ihre allgemeine Brauchbarkeit stark einschränkt. Es wird festgestellt, dass selbst wenn alles perfekt funktioniert, der Gegner oft eine einfache Antwort hat, was die Skarmy unbrauchbar macht.
Einsatz und Analyse der Skarmy in verschiedenen Matchups
02:26:10Der Streamer setzt die Skarmy weiterhin in verschiedenen Situationen ein, oft in Kombination mit dem Golem, um Türme anzugreifen. Es wird festgestellt, dass die Skarmy in 99% der Fälle nutzlos ist, aber in bestimmten Szenarien extrem stark sein kann. Der Gegner kann die Skarmy oft leicht kontern, was ihre Effektivität stark reduziert. Es wird diskutiert, dass die Skarmy möglicherweise besser defensiv eingesetzt werden kann, aber auch hier gibt es Einschränkungen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Platzierungen, um den Split der Skelette zu optimieren, stellt jedoch fest, dass die Ergebnisse inkonsistent sind. Es wird die Idee geäußert, dass die Skarmy möglicherweise in Kombination mit Pfeilködern besser funktioniert, aber auch dies ist nicht garantiert. Der Streamer betont, dass die Skarmy oft ein Gamble ist, da sie stark davon abhängt, ob der Gegner eine passende Antwort hat.
Kritische Bewertung der Skarmy-Evolution und Suche nach Verbesserungspotenzial
02:39:59Es wird betont, dass die Skarmy-Evolution objektiv betrachtet keine gute Karte ist, auch wenn der Streamer versucht, das Maximum aus ihr herauszuholen. Gegen unerfahrene Spieler mag sie effektiv sein, aber gegen bessere Gegner erweist sie sich als schwach. Versuche, die Skarmy weiter vorne zu platzieren, scheitern meistens. Die Karte ist besonders anfällig gegen Pfeile und andere Zauber, die sie leicht kontern können. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise noch unentdeckte, konsistentere Platzierungen gibt, die die Skarmy verbessern könnten. Der Streamer stellt fest, dass die Skarmy oft nur dann einen Mehrwert bietet, wenn der Gegner keine Antwort darauf hat, was sie zu einem riskanten Gamble macht. Trotzdem wird weiter experimentiert, um das volle Potenzial der Karte zu erkunden. Es wird angemerkt, dass andere Evolutionen wie die Walküre oder die Hexe deutlich konsistenter und effektiver sind.