NEUE KARTE UND EVO TESTEN! HEUTE ABEND 2. STREAM!
Clash Royale: Saisonende, Geisterkaiserin im Test und neue Deckstrategien

Die Clash Royale Saison neigt sich dem Ende zu, mit spannenden Ranglisten-Updates. Die neue Karte, Geisterkaiserin, ist gratis im Supercell-Shop erhältlich. Spieler testen verschiedene Decks mit der Geisterkaiserin, darunter Golem-Decks. Strategien werden analysiert und angepasst, um das volle Potenzial der Karte auszuschöpfen. Zudem gibt es Erklärungen zum Ranked-System und Elite-Jokern.
Ende der Season und Ranglisten-Updates
00:01:12Die letzten 10 Minuten der Season sind angebrochen. Ein Blick auf die Ranglisten zeigt Bass-Otto auf Platz 2 und Moleit auf Platz 1, was die Chance auf einen neuen Rekord eröffnet. Dominik ist auf Platz 18 der Welt. Es wird beobachtet, ob Buzz-Otto noch ins Spiel geht, während DoomCR möglicherweise verliert. Durch Dominics Spiel steht EG auf Platz 2. Es wird spekuliert, dass Mo Light den Rekord für die meisten Trophäen aller Zeiten knacken wird. Die Reaktionen der Community werden die zukünftige Entwicklung solcher Karten beeinflussen. Es wird erwähnt, dass es sich bei der Reise nicht um einen Urlaub, sondern um eine Hochzeit handelte.
Neue Karte und Supercell Store
00:08:18Es wird angekündigt, dass es im Supercell-Shop eine neue Karte gratis gibt. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, den Code 'Big Spin' zu verwenden, wenn sie etwas im Supercell-Shop kaufen. Die neue Karte, die Geisterkaiserin, wird freigeschaltet und gemaxed. Der Streamer betont, dass er extra den frühesten Flug genommen hat, um beim Season-End-Stream dabei zu sein. Es wird kein Video von der Hochzeit geben, da es eine tolle Erfahrung war, auch mal ohne Handy auszukommen. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Deck am besten zur Geisterkaiserin passt, wobei Lava oder Golem als starke Optionen in Betracht gezogen werden.
Deck-Anpassung und Strategie mit der Geisterkaiserin
00:12:57Es wird ein Golem-Deck mit der Geisterkaiserin erstellt, wobei das Mega Minion durch die neue Karte ersetzt wird. Das Deck beinhaltet Golem, Cage, Nado, Lightning, Barb Barrel und Holzfäller. Die Geisterkaiserin soll sowohl Bodentruppen treffen als auch hinter dem Golem agieren. Es wird erklärt, dass die Karte in der einfachen Elixierphase als 3-Elixier-Karte und in der doppelten Elixierphase als 6-Elixier-Karte genutzt werden soll. Der Streamer teilt einen Command, wo man die neue Karte kostenfrei abholen kann und entschuldigt sich dafür, keine Follows gemacht zu haben, da er im Flow war.
Testspiele mit der Geisterkaiserin
00:18:37Partie Nummer 1 startet mit der neuen Geisterkaiserin gegen einen Bowler-Gegner. Der Plan ist, die Karte in der einfachen Elixierphase für 3 Elixier zu spielen und in der doppelten Elixierphase hinter den Golems agieren zu lassen. Die Geisterkaiserin wird eingesetzt, um gegnerische Truppen zu bekämpfen und als Backup für den Golem zu dienen. Es wird betont, dass die Karte in Beatdown-Decks stark ist, da sie es ermöglicht, frühzeitig einen Golem oder Lavahund aufs Feld zu bringen, ohne den Counterpush des Gegners zu vernachlässigen. Der Gegner ist unterlevelt, was den Sieg erleichtert. Es wird erwähnt, dass die Karte als 6-Elixier-Lufttruppe für Greyfjord zu teuer ist und weniger Leben als ein Ritter hat.
Weitere Spiele und Deck-Strategie
00:22:19Es folgt ein Spiel gegen einen unterlevelten Gegner. Zuschauer werden daran erinnert, die Karte kostenfrei im Supercell-Store abzuholen und den Code Bixen zu nutzen. Der Gegner geht mit einem schnellen Willdeck aggressiv vor, aber die Geisterkaiserin könnte in der doppelten Elixierphase dominieren. Es wird erwartet, dass der Gegner aufgrund des Feuerballs Probleme mit der Geisterkaiserin haben wird. Ein weiteres Spiel gegen einen Gegner, der als "Moleids Sohn" bezeichnet wird, verläuft schwierig. Der Streamer spielt gegen verschiedene Gegner mit unterschiedlichen Decks und Strategien, wobei er die Flexibilität der Geisterkaiserin hervorhebt.
Erklärung der Deck-Strategie und Spielbeispiele
00:29:26Es wird wiederholt, dass die Geisterkaiserin im Supercell-Store gratis erhältlich ist und der Code Korbixen genutzt werden soll. Das Deck basiert auf dem Gedanken, in der einfachen Elixierphase die 3-Elixier-Version der Karte zu nutzen, um gegnerische Counter-Pushes zu beantworten, und in der doppelten Elixierphase die volle 6-Elixier-Truppe hinter dem Golem einzusetzen. Es wird ein Spiel gegen einen Gegner mit einer Evo-Hexe gezeigt, bei dem der Gegner zwar einen Turm bekommt, aber der Streamer mit Lightning und Holzfäller kontert. Ein weiteres Spiel gegen Maurizio mit einem ungewöhnlichen Deck aus Pekka, Mega-Ritter und goldenem Ritter wird kommentiert. Der Streamer betont, dass der Gegner keine Antwort gegen die 6 Elixir Geisterkaiserin hat und nutzt dies aus, um das Spiel zu gewinnen.
Level Cap Diskussion
00:36:21Es wird kurz auf die Frage eingegangen, wie man von 15k Trophäen kommt, obwohl es nur bis 10k geht. Nach 10k werden die Seasonal Arenas freigeschaltet. Es folgt ein Spiel gegen einen Gegner mit einem Goblin-Drill, bei dem der Streamer Cage und Golem einsetzt. Die Geisterkaiserin wird verwendet, um Counter-Pushes zu verhindern. Der Gegner spielt die Karte ebenfalls, aber auf niedrigerem Level. Es wird angemerkt, dass die Türme auch Level 14 sind und dass Superstar nachgefragt wurde, warum kein Level Cap mehr existiert. Bisher gibt es keine Antwort, ob dies ein Bug oder ein Feature ist. Die Geisterkaiserin setzt den Gegner unter Druck, und der Streamer betont, dass sein Deck besser geeignet ist, die Karte optimal zu nutzen.
Spielanalyse und Strategie
00:38:56Es wird demonstriert, wie man durch ständigen Chip-Damage den Gegner unter Druck setzt, sodass er seine Karten nicht loswird, was zu interessanten Spielzügen führt. Ein Beispiel zeigt, wie durch geschicktes Ausspielen von Karten wie dem Eberholzfäller und der Geisterkaiserin enormer Schaden verursacht wird, dem der Gegner nichts entgegensetzen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, in der Mixierphase einen Push zu starten und den Gegner zu zwingen, darauf zu reagieren. Die Effektivität dieser Strategie wird hervorgehoben, besonders wenn der Gegner keine passende Antwort hat. Weiterhin wird die Bedeutung des Timings und der Kartenkombinationen erläutert, um den Gegner zu dominieren, selbst wenn dieser einen Inferno-Turm zur Verteidigung einsetzt. Abschließend wird die Fähigkeit demonstriert, den Gegner unter Druck zu setzen und ihn zu zwingen, Ressourcen zu verschwenden, während man gleichzeitig die Kontrolle über das Spiel behält. Es wird erwähnt, dass die Geisterkaiserin zwar nicht viel Leben hat, aber dennoch in der Lage ist, gegnerische Einheiten schnell zu eliminieren, was sie zu einer wertvollen Karte macht. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Interaktionen der Karte zu lernen, um zu wissen, wann und wo sie am effektivsten eingesetzt werden kann. Die Spielweise zielt darauf ab, den Gegner zu zwingen, auf die eigenen Züge zu reagieren, anstatt selbst die Initiative zu ergreifen.
Erklärung des Ranked-Systems und Elite-Joker
00:43:24Es wird erläutert, dass es wichtig ist, die vom Streamer bereitgestellten Videos zu Updates anzusehen, um Missverständnisse zu vermeiden. Das Ranked-System wird erklärt, wobei betont wird, dass man mindestens Liga 4 erreichen muss, um in der nächsten Season wieder in Ranked spielen zu können. Es wird hervorgehoben, dass das Erreichen von 15.000 Trophäen nicht jede Season erforderlich ist, solange man in der vorherigen Season Liga 4 erreicht hat. Bezüglich der Elite-Joker wird erklärt, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, diese zu erhalten, darunter saisonale Arenen und Community-Events, wodurch insgesamt 50.000 Elite-Joker Free-to-Play erhältlich sein werden. Es wird klargestellt, dass Spieler, die bestimmte Ziele nicht erreichen, dennoch Belohnungen erhalten, was dem bisherigen System entspricht. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer plant, diesen Monat die 5000 Trophäen zu sammeln, kann aber noch nicht garantieren, ob dies auch in den nächsten Monaten der Fall sein wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, aktiv zu sein und mindestens bis Liga 4 zu spielen, wenn man weiterhin Ranked zocken möchte.
Spielstrategie mit Coal Cage und Geisterkaiserin
00:48:32Es wird eine Spielstrategie mit dem Coal Cage gegen einen Gegner mit Skates und Erdbeben demonstriert. Der Fokus liegt darauf, den Gegner mit dem Pay unter Druck zu setzen und gleichzeitig die Queen zur Unterstützung einzusetzen. Es wird erklärt, wie man mit Babel und der Geisterkaiserin einen Push aufbaut, den der Gegner verteidigen muss. Die langsame Bewegungsgeschwindigkeit der Geisterkaiserin in der Bodenform wird als Nachteil erwähnt, da sie dadurch in manchen Situationen schlechter zu nutzen ist. Trotzdem wird ein leichter Schadensvorteil erzielt. Es wird die Entscheidung getroffen, den Golan rollen zu lassen, um zu sehen, was passiert. Der Evo Cage wird eingesetzt, um gegnerische Einheiten aufzufressen. Es wird analysiert, wie der Gegner auf den Cage reagiert und welche Konter möglich sind. Die Evo Skellys des Gegners werden als gute Lösung für die Situation gelobt. Es wird überlegt, wie man in der doppelten Elixierphase spielen soll und wie man die Geisterkaiserin effektiv einsetzen kann, ohne dass sie von Lightning getötet wird. Abschließend wird die Strategie erläutert, wie man mit Golem und Geisterkaiserin den Turm des Gegners einnimmt und das Spiel gewinnt.
Spielanalyse und Strategie mit Geisterkaiserin
00:52:39Es wird eine Spielsituation analysiert, in der der Gegner keinen Big-Spell hat, was ausgenutzt wird, um mit der Geisterkaiserin massiven Schaden zu verursachen. Es wird betont, dass der Gegner nicht in der Lage sein wird, die Geisterkaiserin zu töten, was zu einem großen Vorteil führt. In der doppelten Elixierphase wird die Geisterkaiserin erneut hinten gespielt, um den Magic Archer zu schützen. Der Gegner muss viele Ressourcen aufwenden, um die Geisterkaiserin zu verteidigen, was ihm einen Nachteil verschafft. Es wird erklärt, dass der Nado und der Meiner keine Bedrohung darstellen, solange die Geisterkaiserin auf dem Feld ist. Der Gegner gibt alles, um das Spiel zu gewinnen, aber es reicht nicht aus. Sobald der Gegner einen Lightning auf die Geisterkaiserin bekommt, ist das Spiel für ihn verloren. Es wird demonstriert, wie die Geisterkaiserin auch in der Bodeneinheit effektiv eingesetzt werden kann, um den Gegner unter Druck zu setzen. Abschließend wird betont, dass die Geisterkaiserin hinter dem Golem fast unaufhaltsam ist, da der Gegner keinen Spell dagegen hat und nichts tun kann.
Strategie mit Golem und Geisterkaiserin
00:56:59Es wird eine Spielsituation analysiert, in der der Gegner Ghost und Rekruten einsetzt. Der Baby-Dang wird eingesetzt, um die Situation zu lösen. Der Gegner spielt einen schlechten Feuerball, was ausgenutzt wird. Es wird betont, dass es fast egal ist, welchen Spell der Gegner hat, da die Geisterkaiserin so stark ist. Die Geisterkaiserin wird defensiv eingesetzt, um den Golem des Gegners zu bestrafen. Es wird erklärt, wie man mit Golem und Holztiller den Gegner unter Druck setzt. Die Geisterkaiserin wird defensiv eingesetzt, um den eigenen Turm zu verteidigen und gleichzeitig den Turm des Gegners zu erobern. Es wird betont, dass die Quintessenz des Decks darin besteht, den Gegner zu überraschen und zu dominieren. Es wird erklärt, wie die Geisterkaiserin die Rekruten verteidigt und den Gegner daran hindert, einen Turm zu bekommen. Der Gegner wird gezwungen, Ressourcen zu investieren, um den Push zu verteidigen. Es wird betont, dass Golem und Geisterkaiserin in der aktuellen Form fast unaufhaltsam sind. Der Gegner gibt alles, aber es bringt nichts.
Strategie und Ankündigung Livestream
01:01:40Es wird eine Spielsituation analysiert, in der der Coal Cage eingesetzt wird. Es wird die Überzeugung von dieser Kombination betont. Es wird angekündigt, dass es am Abend einen Livestream geben wird, in dem es wieder CR und Merch Tactics geben wird. Es wird die Vorfreude auf CR ausgedrückt, da beides gerade sehr viel Spaß macht. Es wird das Ziel formuliert, direkt auf Diamant zu kommen und perspektivisch gesehen sehr hoch zu pushen. Es wird ein Ehrenhit von der neuen Karte erwähnt. Es wird dazu aufgerufen, am Abend dabei zu sein, da es richtig schönen Content geben wird. Es wird eine Spielsituation analysiert, in der der Gegner den Mortar auf der anderen Lange sitzen lässt. Es wird entschieden, den Mortar durchlaufen zu lassen und auf den Tower-Trade zu gehen. Es wird eine Spielsituation analysiert, in der der Gegner die Geisterkaiserin herself spielt. Es wird erklärt, dass der Leitling reinkommt und der Gegner dagegen etwas kochen muss. Es wird eine Spielsituation analysiert, in der der Gegner relativ teuer unterwegs ist. Es wird eine Geisterkaiserin einer Brücke gespielt. Es wird erklärt, dass der Sperrkobot ein bisschen näher macht. Es wird gesagt, dass man die Geisterkaiserin wahrscheinlich nicht hätte spielen sollen. Es wird eine Spielsituation analysiert, in der der Gegner jetzt nochmal ein LX mehr hat. Es wird gesagt, dass der Holzwälder wahrscheinlich besser gewesen wäre in der Situation, weil der eben schneller ist.
Supercell Store und Pass Royal
01:06:54Es wird sich über den Supercellstore mit Code Papa Spin der Pass Royal gekauft. Es wird angekündigt, dass das neue Fass gespielt wird. Es wird gesagt, dass das Fass fassungslos machen könnte. Es wird erklärt, wie man den Creator Code im Supercellstore einträgt. Es wird gesagt, dass man Code BigSpin verdammt nochmal hier eintragen soll. Es wird gesagt, dass es toll ist. Es wird gesagt, dass man nicht G-Skelly spielt, sondern ein geiles Deck. Es wird gesagt, dass sein Deck low-key sehr, sehr geil war. Es wird gesagt, dass man sogar noch ein bisschen besser kochen kann. Es wird gesagt, dass das MK-Bait-Deck die Gegner wird. Es wird gesagt, dass das die Evo-Anfassung ist. Es wird gesagt, dass das die Evo wird. Es wird gesagt, dass man heute Abend vielleicht das eine oder andere testen kann. Es wird gesagt, dass man durch den Kauf des Passrolle über den Supercellstore ganz viele Bonusgegenstände bekommt, die man sonst nicht bekommen hätte. Es wird gesagt, dass es sich lohnt, dieses Ding hier zu kaufen über den Supercellstore, weil es da nochmal extra Belohnungen gibt. Es wird gesagt, dass man natürlich auch da meinen Code ertragen kann. Es wird gesagt, dass Geisterkaisern aber nichts im Packer Brückenspam machen wird. Es wird gesagt, dass man Legit sogar überlegen könnte, ob das ein Play ist, aber das Ding ist, die Karte hat halt nichts Brückenspammiges. Sie ist halt wirklich eher auf Beatdown. Es wird gesagt, dass man argumentieren könnte, dass die 3DX-Einheit ja die Bandite oder den Ghost ersetzen könnte, aber ich sage nein.
Deckauswahl und Evo-Entscheidung
01:10:19Es wird überlegt, welches Deck gespielt werden soll, wobei Mortar in Betracht gezogen wird. Es wird argumentiert, dass das Deck genauso gut ist und viele geboostete Karten hat. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Evo gespielt werden soll, da dies eine schwierige Entscheidung ist. Es wird erklärt, dass der Streamer so spät live ist, weil er heute um 3 Uhr nachts mitten in der Toskana losgefahren ist, sich in den Flieger gesetzt hat und dann von Frankfurt nach Hause gefahren ist, um überhaupt heute morgen live zu kommen. Es wird gesagt, dass die Emus hier zu kochen sehr sehr schwer ist. Es wird gesagt, dass man alle nehmen kann. Es wird überlegt, was die beste Evo hier ist. Es wird gesagt, dass es sehr auf die Situation ankommt. Es wird entschieden, die Evo-Bets zu nehmen, da dann der Spammy-Charakter des Decks noch stärker ist. Es wird gesagt, dass die Evo-Bets die beste Evo ist, die man jetzt spielen kann. Es wird gesagt, dass man reingeht. Es wird gesagt, dass es Partie Nummer 1 mit dem neuen Evo-Skill ist. Es wird gesagt, dass etwas in diesem Meiner MK-Deck ist. Es wird gesagt, dass man sich für die Bats und für das Skelly-Berry entschieden hat. Es wird gesagt, dass man sich natürlich auch ganz anders entscheiden kann. Es wird gesagt, dass auch gegen Evo MK und gegen Evo Zepp oder auch gegen Evo Inferno-Deck nichts einzuwenden ist. Es wird gesagt, dass man dann tendenziell doch eben eher schon auf den Evo MK oder den Evo Zepp gehen würde. Es wird gesagt, dass man das Ganze jetzt aber mit den Fledermäusen macht.
Skelly Barrel Taktiken und Spielanalyse
01:15:16Es wird über den Einsatz des Skelly Barrels diskutiert und wie es in verschiedenen Spielsituationen eingesetzt werden kann, um Schaden zu verursachen oder den Gegner zu zwingen, Ressourcen zu verschwenden. Der Streamer erklärt, wie das Skelly Barrel in Kombination mit anderen Karten wie dem MK (Mega Knight) und Bats eingesetzt werden kann, um Druck auf den Gegner auszuüben. Mehrere Spielrunden werden analysiert, wobei der Fokus auf der Effektivität des Skelly Barrels liegt, um Türme zu zerstören und den Gegner zu überraschen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Deck nicht vollständig vom Evo Skelly Barrel abhängig ist, sondern dass es auch gegen Konterdecks gut funktioniert. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Zap des Gegners im Auge zu behalten, da dieser das Skelly Barrel leicht kontern kann. Es wird auch die Bedeutung von gutem Placement und Timing hervorgehoben, um das maximale Potenzial des Skelly Barrels auszuschöpfen und den Gegner zu überlisten. Abschließend wird gesagt, dass das Skelly Barrel eine starke Karte sein kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, und dass sie in der Lage ist, Spiele zu gewinnen, wenn der Gegner nicht darauf vorbereitet ist.
Wichtigkeit von Updates und Ranked-Spielen
01:18:04Der Streamer betont die Wichtigkeit, seine Videos anzusehen, um über wichtige Spieländerungen und Anforderungen informiert zu sein. Er erklärt, dass Spieler mindestens Liga 4 in der vorherigen Season erreicht haben mussten, um in der aktuellen Season Ranked spielen zu können, andernfalls müssten sie einen Grind von 15.000 in Kauf nehmen. Er unterstreicht, dass das Anschauen seiner Videos hilft, solche bösen Überraschungen nach Updates zu vermeiden. Es wird auf ein TVR-Video verwiesen, das diese Informationen enthält. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, seine neuesten Videos anzusehen, um direkt zu wissen, was im Spiel vor sich geht und keine wichtigen Informationen zu verpassen. Er betont, dass er sich Sorgen gemacht habe, weil er drei Tage nicht gestreamt hat und dass es ihm nicht leicht gefallen sei, weg zu sein. Er habe oft an den Chat gedacht und freue sich, wieder vereint zu sein. Er habe sich aktiv für die Pause entschieden und bereue es nicht, da er auf einer super coolen Hochzeit war.
Zukünftige Pläne und Ankündigungen
01:30:29Es wird angekündigt, dass Max am Dienstag zurückkehrt und sofort mit gemeinsamen Streams begonnen wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung für zukünftige Streams und erwähnt, dass er eigentlich Lust auf einen 12-Stunden-Stream hätte, sich aber zu erschöpft dafür fühle. Stattdessen plant er, eine Pause einzulegen und abends einen weiteren Stream zu veranstalten. Er hofft, dass die Zuschauer den Call Big Spin 10 eingetragen haben, um 10% zu sparen. Es wird erwähnt, dass Box am nächsten Tag wiederkommt. Der Streamer schwärmt von der Hochzeit, die er besucht hat, und bezeichnet sie als geistig und perfekte Traumhochzeit. Er kündigt an, heute Abend mehr darüber zu erzählen und Fotos auf Instagram zu posten. Es wird bestätigt, dass die Hochzeit privat war. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, dass es heute Abend geilen Content geben wird, darunter Merch-Tactics, einen 15.000 Profilen-Push, Ultimativer Champion und Highlighter. Er fordert die Zuschauer auf, sich eine Challenge anzusehen, die er gestern gemacht hat, und kündigt an, Zodiac-Modiac zu raiden.
Evo Karten Ranking und Deck-Optionen
01:39:05Der Streamer äußert sich zu den verschiedenen Evo-Karten und gibt ein Ranking ab. Er beginnt mit den Evo Betz auf Platz 1, gefolgt von Evo Zett auf Platz 2 und Evo MK auf Platz 3. Evo Inferno wird ebenfalls als valide Option genannt. Er erklärt, dass Mr. Krabs eigentlich alle Evo spielen kann. Er fügt hinzu, dass auch der Evo in Farodang mit Zapp und Scaliber als Tank eine gute Option ist, da er einen Zapp mit der Karte rausbaitet. Es wird festgestellt, dass viele der anwesenden Spieler bereits Ulti sind und alles gewonnen haben. Der Streamer beantwortet eine Frage nach dem SK-Shirt im Store und erwähnt die neue Kollektion mit dem Backprint sowie das Gamescom-Shirt. Es wird betont, dass es sich um ein sehr starkes Scalable Deck handelt, aber dass man an Tag 1 nicht immer vorhersagen kann, ob es auch an Tag 30 noch funktionieren wird, da die Meta und Balance-Challenges sich ändern können. Er ist sich aber sicher, dass das Deck eine solide Figur mit dem Skelly Boy machen wird, da das Bait-Prinzip immer funktioniert und der Evo Skelly Boy eine zusätzliche Bait-Karte darstellt.