3. LEVEL 15 KARTE im F2P + PASS PROJEKT -> JEDES GEGNER-DECK KOPIEREN -> LADDER -> 4 KARTEN DECK ACTION!
Clash Royale: Level 15 Karte erreicht, Deck-Anpassungen und Strategie-Analyse

Im Clash Royale Stream wurde die dritte Level 15 Karte im Free2Play Projekt erreicht. Der Mini-Pekka erweist sich als Gamechanger. Es folgen Deck-Anpassungen, Spielanalysen und Strategieanpassungen. Der Streamer gibt Tipps zur Free2Play-Strategie, saisonalen Boosts und Comeback-Versuchen. Langfristige Ziele sind Top 1000 und die Etablierung des Accounts als zweiter Main-Account.
Ankündigung des Stream-Plans
00:01:04Der Streamer kündigt den Plan für den heutigen Stream an. Zuerst soll auf dem Video-Player-Account die dritte Level-15-Karte erreicht werden. Danach wird auf dem Main-Account für 100 Minuten jedes gegnerische Deck kopiert. Anschließend ist ein normaler Ladder-Push geplant, gefolgt von einer Vier-Karten-Action am Ende des Streams, da eine Challenge mit vier Evolutionen ansteht. Er betont die Vorfreude auf die neue Season und teilt mit, dass er Rankenzauber und andere Boosts einsetzen wird, wobei er überrascht feststellt, dass noch viele gewöhnliche Joker vorhanden sind, was ein Game Changer sein könnte, besonders in der nächsten Season. Es wird überlegt, welche gewöhnliche Karte auf Level 14 gebracht werden soll, um ein gewöhnliches Buch der Karten zu nutzen. Der Ritter wird als Option genannt, und es wird erwähnt, dass genügend Joker vorhanden sind, um ihn fast auf Level 13 zu bringen.
Erstes Spiel und Überlegungen zur Deck-Zusammenstellung
00:06:53Das erste Spiel beginnt, und der Streamer kommentiert den Gegner, der Lockbait spielt. Er überlegt, wie er die Prinzessin tanken und den Evo-Ofen einsetzen kann. Der Gegner kontert mit einem Inferno, das jedoch mit dem Rankenzauber neutralisiert wird. Der Elektro-Drache erweist sich als entscheidend und carried das Spiel. Nach dem Spiel werden kurz die Boosts erneuert und überlegt, ob der Skelettkönig weiterhin Priorität im Deck haben soll. Es wird auch der Gedanke geäußert, den Skelettkönig zu boosten, da er auf Level 14 einen größeren Impact haben könnte. Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit des aktuellen Spiels und die Stärke des Gegners, der besser spielt als erwartet. Er äußert sich frustriert über die Situation, lobt aber den Support der Zuschauer.
Deck-Anpassungen und weitere Spiele
00:12:22Es wird überlegt, den Skellyking durch Mini-Pekka Level 14 zu ersetzen, um das Deck von Max zu spielen. Der Streamer testet den Golem und ist zufrieden mit der Zündung. Es wird festgestellt, dass genügend Flächenschaden vorhanden ist, sodass der Skellyking möglicherweise nicht benötigt wird. Der Mini-Pekka erweist sich als gute Ergänzung für das Deck. Der Streamer äußert sich positiv über den Mini-Pekka und dessen Schaden, der eine wichtige Ergänzung sein könnte. Nach einem weiteren Spiel wird der Mini-Pekka als massiv und als Game Changer bezeichnet. Der Streamer kommentiert, dass der Gegner keine Karte zur Verteidigung hat und der Turm fällt. Es wird überlegt, ob Pfeile anstelle des Rankenzaubers ins Deck genommen werden sollen. Der Streamer berichtet von Problemen mit seinem neuen Rasierer, der seinen Bart zu kurz getrimmt hat.
Dritte Level 15 Karte erreicht und zukünftige Pläne
00:41:16Der Streamer verkündet, dass das Ziel, die dritte Level 15 Karte im Free2Play Plus Passprojekt zu holen, erreicht wurde. Durch den Sieg wird auch der Ranglistenmodus in der nächsten Season freigeschaltet. Der Mini-Pekka, der auf Level 14 geboostet wurde, wird als Gamechanger hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die 7500 Joker ausreichen werden, um die nächste Karte auf Level 15 zu bringen. Die Gegner in der Liga sind meistens full Level 15, was trotz des Fortschritts im Projekt noch eine Herausforderung darstellt. Langsam aber sicher fangen die Gegner an normale Metadecks zu spielen. Der Streamer ist der Meinung, dass sein Deck mit dem Mini-Pekka und dem Wurzelzauber relativ gut Meta ist und einen guten Mix aus effektiven Kombinationen und Outplay-Potenzial bietet. Nach dem entscheidenden Sieg werden die Elite-Joker eingesammelt und es wird festgestellt, dass jede Season 50.000 Elite-Joker erspielt werden können. Die große Frage ist, welche Karte als nächstes upgegradet wird.
Karten-Upgrade und Deck-Anpassungen
00:46:27Nach dem Einsammeln der Joker wird zunächst das vorhandene Gold für diverse Upgrades genutzt, um die Karten im Schnitt auf Level 11 zu bringen. Zur Auswahl für das nächste Upgrade auf Level 15 stehen die Berserkerin und der Elektro-Drache. Der Streamer entscheidet sich für den Elektro-Drachen, da dieser eine essentielle Karte im Deck ist und in Zukunft wieder in der Evolution spielbar sein könnte. Zudem wird die Berserkerin generft, weshalb ihre zukünftige Rolle im Deck ungewiss ist. Durch das Upgrade des Elektro-Drachen auf Level 15 wird Level 45 erreicht, was dem Ziel, den Level 15 King Tower zu erreichen, näherbringt. Nach dem Öffnen von Level-Truhen testet der Streamer das neue Full-Level-14-Deck mit drei Level-15-Karten. Er überlegt, wie das Deck mit der geboosteten Skami und dem Skelly King in der nächsten Season gespielt werden kann.
Spielanalyse und Strategieanpassung
00:52:03Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei der Fokus auf dem Elektro-Deck und den Reaktionen des Gegners liegt. Es wird festgestellt, dass der Gegner wenig gegen die Hexe unternimmt, was als Vorteil erkannt wird. Der Einsatz von Berserkerin und Mini-Pekka wird diskutiert, um Schaden zu verursachen, wobei auch der Baby-Drache eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Minion-Horden spielt. Die Entwicklung epischer Karten wird thematisiert, insbesondere im Hinblick auf eine dritte Level 14 Epic Card. Die Möglichkeit, den Wurzzauber durch Pfeile zu ersetzen, wird in Betracht gezogen, abhängig von der zukünftigen Performance des Zaubers. Der Gegner kontert das Deck effektiv mit dem Blitzzauber, was die Bedeutung strategischer Anpassungen unterstreicht. Der Einsatz des Golems zwingt den Gegner zu einer Reaktion, während der Baby-Drache in der Offensive unterstützt. Der Gegner könnte mit MK-Packer oder einem Fernenturm kontern, aber der Nado erweist sich als weniger effektiv als erwartet. Der Baby-Drache erweist sich als Schlüsselfaktor für den Erfolg, obwohl seine zukünftige Performance ungewiss ist. Das Deck wird als abgerundet beschrieben, trotz seines anfänglichen Midladder-Aussehens.
Free2Play-Strategie und saisonale Boosts
00:54:51Es wird betont, dass das aktuelle Deck von Supercell unterstützt wird, was jedoch für Free2Play-Spieler von Vorteil ist. Die Möglichkeit, dass sich das Deck in der nächsten Season ändert, wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Level 15 Karten. Das Ziel ist es, durch Level 15 die geboosteten Karten noch stärker zu machen. Saisonale Boosts bieten die Möglichkeit, Meta-Decks zu maximieren und für einen Leatherpush zu nutzen. Der Einsatz von Baby Dragon und Berserkerin erweist sich als effektiv, da der Gegner den Feuerball verfehlt. Der Evo Baby Dragon spielt eine entscheidende Rolle und der Mini-Pekka wird erfolgreich eingesetzt. Der Gegner zeigt Anzeichen von Frustration, während ein Weint-Zauber eingesetzt wird, um den Turm zu schützen. Glückwünsche an Supporter werden ausgesprochen. Das Ziel für die aktuelle Season ist es, mindestens Liga 6 zu erreichen, um maximale Elite-Jogger zu erhalten und perspektivisch mehr als eine Level 50 Karte zu bieten. Der Gegner nervt mit seinem Gespamme, aber es wird erwartet, dass der Golem ihm Schwierigkeiten bereiten wird. Der Elektro-Deggen ist nicht die beste Lösung, aber die Berserkerin wird eingesetzt, um den Gegner zu zwingen, mehr auszugeben.
Comeback-Versuch und strategische Fehleranalyse
00:59:18Trotz eines anfänglichen Fehlers und der unerwarteten Evo-Crackerin des Gegners wird weiterhin an einem Comeback gearbeitet. Der Gegner gerät unter Druck und muss aggressiv vorgehen, was jedoch nicht effektiv funktioniert. Der Mini-Pekka eröffnet Möglichkeiten für ein Comeback, solange die Crackerin durchläuft. Der Baby Dragon wird eingesetzt und der Gegner versucht, mit einem Wurzelzauber zu kontern, was jedoch fehlschlägt. Der Nado ist unterlevelt und kann die Situation nicht retten, was zum Verlust des Spiels führt. Es wird festgestellt, dass das Spiel besser hätte gespielt werden können, um einen Sieg zu erringen. Im nächsten Spiel werden Baby Dragon und Viecher eingesetzt, um den Gegner zu überraschen. Der Gegner splittet Warbacker und Dart Goblin, was zu einer schwierigen Situation führt, da keine Vines verfügbar sind. Ein Nado wird eingesetzt, um den Dart Goblin zu stoppen, aber die Situation bleibt angespannt. Trotzdem wird der Golem als möglicher Play angesehen. Der Baby-Dragon wird eingesetzt und der Gegner kontert mit Hawk, was zu einem Elixierverlust führt. Der Mini-Pekka wird eingesetzt, um den Turm anzugreifen.
Strategiewechsel und langfristige Ziele im Free2Play
01:04:42Der Gegner spielt mit Tesla und Crackerin, was einen Wandel in der Meta von Lockbait und MK zu Crackerin und Hawk-Rider-Decks zeigt. Ein Ofen und ein Nalo werden eingesetzt, um die Situation zu kontrollieren. Das langfristige Ziel des Free2Play Plus Pass Accounts ist es, unter die Top 1000 zu kommen und den Account als zweiten Main Account zu etablieren, um zu zeigen, was mit dem Pass Royal ohne zusätzliche Ausgaben erreicht werden kann. Ein Golem wird eingesetzt, gefolgt von einem Babydecken, da der Gegner außerhalb der Crackerin und Tesla wenig gegen den Babyding hat. Der Gegner macht einen Fehler mit der Evokette, was es ermöglicht, mit der Berserkerin Schaden zu verursachen. Der Gegner hat Kopfschmerzen und der Ofen wird eingesetzt, um Druck auszuüben. Ein weiterer Golem wird gespielt, was den Gegner möglicherweise zur Aufgabe zwingt. Edeln und Pennymaker werden eingesetzt, um den Turm zu zerstören. Der Mini-Packer erweist sich als Game-Changer und der Boost wird hervorgehoben. Der Gegner spielt mit X-Bogen und Pumpe, was zu Problemen führt, da keine direkten Konter vorhanden sind. Berserkerin und Elektrodeck werden eingesetzt, aber es wird gegen Cycle gespielt. Der Baby-Ding wird eingesetzt, da der Gegner wahrscheinlich keinen Tesla hat. Vines werden eingesetzt, um Bogies zu kontrollieren, aber das Spiel droht zu entgleisen. Der Evo Electro Dragon wäre eine gute Karte, aber er ist nicht verfügbar. Ein Evo Ofen und ein Evo Baby Dragon werden benötigt. Vines werden eingesetzt, um Eismargel und Bogies zu töten. Ein Mini-Pekka wird eingesetzt, um den Turm anzugreifen und das Spiel zu gewinnen. Das Erreichen von Liga 5 rückt näher, wo eine legendäre Königstruhe wartet. Es wird beschlossen, bis Liga 6 oder bis zu einer Niederlage auf dem Free-to-Player-Account zu spielen, bevor zum Main-Account gewechselt wird, um gegnerische Decks zu kopieren.
Free2Play Herausforderungen und Main-Account Strategie
01:11:38Es wird festgestellt, dass viele Gegner Cycle-Decks spielen. Ein Ofen und ein Babyduggen werden eingesetzt, um den Golem des Gegners zu kontern. Ein Weint-Zauber wird gespielt, aber er ist nicht effektiv. Die Berserkerin und der Ofen werden eingesetzt, um Druck auszuüben. Der Elektro Dragon ist nutzlos und der Gegner erkennt die Spielweise. Der Turm wird zerstört und der Gegner verteidigt gut mit Royal Hawks und einer Queen. Vines und Mini Packer erweisen sich als entscheidend. Ein Golem wird gespielt, aber das Timing ist schlecht. Ein schönes Spiel wird gewonnen und Glückwünsche an Supporter werden ausgesprochen. Es wird beschlossen, direkt weiterzuspielen. Die Platzierung der Truppen wird erklärt, um einen 2er Push zu ermöglichen. Ein Holzfäller-Besacker und ein Ofen werden eingesetzt. Ein Fehler mit dem Spirit wird festgestellt, der sich nicht auflädt, was zu Frustration führt. Ein schönes Spiel wird gewonnen und die 50 Joker werden erreicht. Der Gegner spielt mit einer Karre und der Golemische wird hinten platziert. Der Gegner hat viele Einheiten, darunter Rekruten, Goblin-Gang und Kanonen-Karre. Es wird festgestellt, dass das Deck des Gegners sehr stark ist und schwer zu kontern ist. Es wird beschlossen, zum Main-Account zu wechseln. Trotzdem wurden gute Fortschritte gemacht und 100 Gems erhalten. Es wird erwähnt, dass 2000 Gems bereits wieder 20 Champions in der GC ermöglichen. Es wird zum Main-Account gewechselt, um für 100 Minuten jedes Gegnerdeck zu kopieren. Es wird festgestellt, dass auf dem Free-the-Player-Account oft gegen Crackerinnen gespielt wurde. Ein Countdown wird gestartet und das Ziel ist es, so hoch wie möglich zu kommen. Es wird bedauert, dass der Koch nicht mehr erhältlich ist. Es wird gegen Potro gespielt und das Ziel ist es, am Seasonende gegen die Besten der Welt zu spielen und jedes Gegner-Deck zu kopieren.
Deck-Kopier-Herausforderung und anfängliche Schwierigkeiten
01:26:00Es wird gegen einen Royal Giant Gegner gespielt und alles gegeben, um im vollen Fokus jedes Deck zu performen. Die Spielweise des Gegners ist unklar, aber die Valkyrie leistet gute Arbeit. Der Gegner hat keinen Fischer im Cycle. Ein Cage wird eingesetzt. Der Gegner spielt Wallis, aber der Cage funktioniert gut. Der Gegner spielt ein Kobold-Maschinen, Feuer, Ball, Fischer, Rekrutendeck. Es wird vermutet, dass es sich um eine Psychose handelt. Es wird festgestellt, dass kein Fischer vorhanden ist. Es wird überlegt, das Deck zu poisonen. Die Maschine wird als broken empfunden. Es wird gegen jemanden mit Seppis, Maschine, Fischer, Feuerball, Rekruten und Fallbreaker gespielt. Der Feuerwehr war unnötig. Es wird versucht, dick reinzugehen. Ein Cage wird eingesetzt, aber der Gegner verteidigt gut. Ein Eismagier wird eingesetzt, aber der Gegner kontert mit einem Feuerball. Ein Barbell wird eingesetzt, um Schaden zu verhindern. Es wird festgestellt, dass das erste Match anders erwartet wurde. Es ist unklar, wie das Spiel gehandelt werden soll, da die Seppies nicht durchkommen. Ein Eismagier wird eingesetzt und der Gegner kontert mit Rekruten. Ein Frankie wird eingesetzt, aber der Gegner kontert mit einem Feuerball. Die Maschine wird als störend empfunden. Ein Warnspin wird eingesetzt. Ein Eismagier wird eingesetzt und der Gegner kontert mit einem Feuerball. Ein Barbrill wird eingesetzt, um Schaden zu verhindern. Eine gute Zündung wird erzielt. Damage wird verursacht. Ein Stein wird eingesetzt und eine gute Zündung wird erzielt. Ein Cage wird eingesetzt. Eine Valküre und ein Friedhof werden eingesetzt. Ein Poison wird eingesetzt und der Eismagier leistet gute Arbeit. Guter Damage wird verursacht. Ein Wappel und eine Valküre werden eingesetzt. Die Partie wird als vogelwild beschrieben. Der Poison wird eingesetzt und der Gegner kann nicht mehr kontern. Es wird festgestellt, dass der Gegner ein Psycho-Deck spielt und der Hintern damit zurechtkommen muss. Das Deck des Gegners soll kopiert werden. Es wird festgestellt, dass das Deck des Gegners insane ist. Rekruten werden hinten platziert.
Spiel mit Royal Hogs und Rekruten
01:36:37Es werden Decks des Gegners kopiert und mit Royal Hogs gespielt. Es gibt In-Game-Lags. Ein Spiel mit Rekruten gegen einen Gegner mit Infernal Dragon und Lava Hound beginnt. Strategien gegen diese Karten werden diskutiert, inklusive Vines, Feuerball und Zappies. Der Gegner setzt Lightning ein, was als Vorteil gesehen wird, da es Karten unterstützt, deren Namen vergessen wurden. Ein Hit wird gefressen und überlegt, wie gegen den Gegner vorgegangen werden soll. Rekruten werden hinten platziert, und der Gegner kontert mit Barbaren. Ein Pflugi wird eingesetzt, den der Gegner nicht liked, sondern mit Mega Minion und Pfeilen kontert. Trotzdem wird guter Schaden verursacht, und mit einem Bartbild dahinter könnte der Turm fallen. Der Gegner unternimmt nichts, also wird mit Ranken der Turm zum Fall gebracht, was zu einem 1-0 führt. Es wird überlegt, wie der Lightning des Gegners rausgelockt werden kann. Ein guter Weins wird gespielt, der den Turm fokussiert und den Gegner in Probleme bringt, da er keinen weiteren Spell hat. Die Rekruten werden auf einer Lane platziert, und die Barbaren werden mit einem Feuerball ausgeschaltet.
Lava Hound Spiel und Friedhof Deck
01:40:02Es wird mit dem Lava Hound Deck gegen einen Clan Clash Toxic Spieler mit Koch gespielt. Es wird überlegt, wie man mit Lava Hound gegen Koch gewinnen kann. Der Gegner hat einen Baby Dragon. Ein Ballon wird gespielt und Vines werden eingesetzt. Der Gegner spielt das Lord-Deck mit Baby Dragon, Vines und Pumpe. Die Pumpe wird geliked und eigene Barbaren werden gegen den Golem eingesetzt. Der Gegner hat keinen Reset außer Vines und eine Hexe. Gegen die Hexe werden liken aufgehoben. Das Meganische soll einen guten Job machen. Der Gegner muss einen Baby Dragon einsetzen, um den Golem zu boosten. Ein Grabstein wird gespielt, um den Baby Dragon zu provozieren, gefolgt von einem Inferno Dragon und Lightning. Der Inferno fliegt nach hinten, was gut ist. Der Golem ist fast volljährig. Barbaren wären kein guter Play. Baban und das hier rein. Der Gegner braucht eine Hexe. Ein Babydecken geht drauf. Der Gegner hat den nächsten Golem. Lightning wird eingesetzt. Der Gegner ist Winnie-Pekka, der aber nicht viel bringt. Der Fernbedeckten geht rein. Der Gegner muss etwas weinen. Es gibt aber keine Tage zum Weinen. Es sollte ein Ballon und Knick sein. Das Game ist durch. Der Enferno-Deck ist noch aufgeladen und macht noch Damage. Das Game ist komplett durch. Es ist ein schönes 2-0. Als nächstes wird das No-Skill-Schimmel-Deck gespielt. Der Gegner hatte eine Pumpe statt der Maschine. Es wird gegen Xivaze gespielt. Es wird überlegt, ob der Baby Dragon reingespielt wird oder gewartet wird. Der Gegner macht das so, dann wird das Bubble auch reingespielt. Es wird eine Pumpe reingespielt. Der Gegner hat Gards. Das wird wahrscheinlich dann Friedhof sein. Baby Dragon rein, da das Matchup nicht so einfach ist.
Guards, Golem und wenig Schaden
01:44:03Der Gegner könnte direkt reingehen mit Graveyard. Die Guards machen einen sehr guten Job. Der Mini-Pekka kann gespielt werden, um den Gegner zu unterstützen. Der Gegner hat viel zu viel committed. Er hat ein gutes Deck, hat aber extrem viel gespielt. Ein Golem wird reingespielt. Die Guards lässt er durch. Das ist smart von ihm. Der Cage kommt vom Gegner. Das Cycle-Set ist durcheinander. Es muss der Minipacker reingespielt werden. Dann aber auch noch eine Hexe. Der Gegner braucht einen Poison. Es gibt wenig Damage, der entgegnet werden kann. Es gibt noch die Guards. Der Gegner hat seinen Stein am Start. Es wird zwar Schaden gemacht, aber nicht genug. Dieser Weins wird gespielt und ist sehr gut, da er nochmal richtig viel Schaden macht. Der Turm kann wahrscheinlich nicht behalten werden. Es wird trotzdem so gemacht und einfach so reingegangen. Der Gegner hat noch keine EO-Valkyre. Er macht es aber erstmal nur mit der Valkyre. Dagegen gibt es einfach Mini-Packer. Das war nicht gut vom Gegner. Er hat auch keine Vines. Das ist ein Hit. Jetzt hat er durch den Cage, aber es gibt Hexe und Babyjacken. Der Gegner kann versuchen, das zu poisonen.
Guards, Baby-Diggen und Mini-Pekka
01:46:51Es wird überlegt, über Double-Lane zu kommen, da es über Single-Lane nicht funktionieren wird. Der Gegner wird Guards reinspielen, deswegen werden eigene Guards gespielt. Der Gegner poisent in die Evo-Hexe rein und setzt die Guards rein. Es wird eine Unmöglichkeit, gegen den Gegner durchzukommen, da er ein fettes Matchup hat. Trotzdem ist das ohne Grund gar nicht mal so bad, weil der Gegner diesen Baby-Diggen überleben lassen hat und es den nächsten Golem gibt. Der Gegner hat einen Cage, muss aber trotzdem noch was reinspielen, weil ansonsten dieser Lachs seinen Turm holt. Es gibt keine Weins. Die Frage ist, ob der Gedeff bekommen wird. Der Gegner wird mit Stein und Dings reingehen, deswegen wird das so gemacht. Mini-Pekker auch direkt rein. Jetzt gibt es den Baby-Diggen hier. Das ist eigentlich perfekt. Gedeff bringt eine schlechte Zündung. Und das sieht gut aus. Das Match-Up ist nicht gut. Golem hier direkt einmal die Guards für den Cage rein. Den wird er jetzt nämlich bringen. Dann bringt der Cage jetzt aber auch Evo-Valkyrie. Es gibt die Vines. Der Gedeff macht ein bisschen Damage mit dem Barb. Die Golemites sind am Start. Babyjacken hier rein. Der Gegner muss wieder mit Valkyro oder so im Knick reingehen. Das kann er aber nicht, weil der Minipacker da ist. Er versucht jetzt hochzustacken. Bringt aber eigentlich alles nichts, denn es gibt eine sehr gute Defense. Egal, was der Gegner macht, er wird hier nicht mehr durchkommen. Das Game ist durch. Das war sehr, sehr gut gespielt in diesem Matchup. Es ist der nächste Win. Fünf Wins in Folge. Als nächstes darf das Main-Deck gespielt werden.
Goblin Giant Deck und Strategie gegen Lockbait
02:20:43Es wird ein Goblin Giant Triple Small Spell Deck vorgestellt, das trotz seiner ungewöhnlichen Zusammensetzung erfolgreich ist. Der Streamer spielt gegen Alex aus Check Bio und setzt auf Bubble zur Unterstützung. Der Gegner spielt Skellyking und Dart Goblin, was auf ein Lockbait-Deck hindeutet. Das Gameplay mit diesem Deck wird als herausfordernd und grenzwertig beschrieben. Der Streamer kontert den Kanon des Gegners mit einer Hexe und setzt auf den Goblin Giant als Tank. Der Gegner hat Schwierigkeiten, mit der Hexe und dem Goblin Giant fertig zu werden, was zum Sieg führt. Der Kanonmann des Gegners erweist sich als nutzlos, und die Evo-Hexe dominiert eine Lane, während der Rest einfach reingekotet wird. Der Streamer freut sich über den Sieg und die Ineffektivität des Kanonmanns.
Anspruchsvolles Gameplay und Strategien gegen 3-Musketiere- und Koch-Decks
02:22:53Es wird ein anspruchsvolles Deck gespielt, und es folgen spannende Games mit viel Skill. Der Streamer betont die Notwendigkeit, den Gegner unter Druck zu setzen, ist sich aber unsicher, ob dies gelingen wird. Der Gegner setzt Pfeile ein, was auf ein 3-Musketiere- oder X-Bogen-Deck hindeutet. Der Streamer äußert Bedenken, wie er gewinnen soll, wenn der Gegner eine Pumpe auf dem Feld hat. Er antizipiert die nächste Pumpe des Gegners und setzt entsprechend seine Einheiten. Der Streamer erkennt, dass er bei einem 3-Musketiere-Spiel verloren hat, versucht aber, mit einem Skelly King gegenzuhalten. Es wird ein Plan entwickelt, um mit Logcycle eine der Musketieren auszuschalten. Der Streamer hat eine Idee, die irgendwie funktioniert, und setzt Dart Goblin, Bush und Scaliball ein. Der Gegner hat den Koch, was bedeutet, dass der Streamer bei einer Pumpe machtlos ist, da er keine Karte dagegen hat. Er vermutet, dass der Gegner Vines spielen wird.
Hot-Streak und Match-Ups gegen Grave-Attack und 2.6 Decks
02:31:30Der Streamer befindet sich auf einer Hot-Streak und ist trotz möglicher zukünftiger Niederlagen weiterhin gut positioniert. Es wird ein Match gegen ein Grave-Attack-Deck erwartet, das als potenziell unbesiegbar eingeschätzt wird. Der Streamer muss den Gegner durchlaufen lassen, da dieser keinen Weins mehr hat, um die Pumpe zu bestrafen. Eine Hexe wird eingesetzt, um dem Evo Baby-Jaggen entgegenzuwirken. Der Streamer plant, einen Golem an der Brücke zu setzen, um die Evo-Walküre und den Evo-Baby-Jaggen des Gegners auseinanderzunehmen, was jedoch wahrscheinlich nicht gelingen wird. Der Streamer spielt gegen einen Objet und lobt sein eigenes On-Point-Spiel. Der Streamer spielt gegen 2.6 und ist kein Main Diner. Er verteidigt sich und spielt Musketieren hinten mit Eisgrün zum Kiten. Der Clanname des Gegners wird als krass bezeichnet. Der Streamer hat einen Feuerball und hofft auf einen Mortar vom Gegner. Die Defense funktioniert gut, aber die Berserkerin des Gegners ist nervig. Der Streamer muss den Hawk bringen und hofft, den Mortar des Gegners bestrafen zu können. Er spielt nicht perfekt, ist aber irgendwie online.
Strategien gegen Brücken-Spam und 3-Musketiere Cycle Decks
02:47:40Der Streamer spielt gegen einen Brücken-Spam-Gegner und macht guten Damage. Der Streamer vermutet, dass der Gegner gleich rein will. Der Streamer kann die Pumpe anchargen. Der Streamer hat das Gefühl, dass er das jetzt krachen könnte bei ihm. Der Streamer macht meine hier, der Gegner muss Banditen spielen, Bandite kracht. Der Streamer zündet hier, das sind Pfeile, die wir aus irgendeinem Grund im Deck haben. Hier gibt es Minions. Der Gegner hat nichts gegen die Minions. Jetzt einfach nur noch defensive Minenwerfer zirkulieren und wir gewinnen das Ding. Der Streamer spielt gegen ein 3-Musketiere Cycle-Deck. Der Streamer setzt mal seinen Turm. Der Streamer spielt eine Pumpe. Der Streamer muss mit 3M einen Lane irgendwie versuchen, den Gator Hops zu nehmen. Er würde jetzt nämlich dasselbe versuchen. Dann müssen wir irgendwie genug Elixier haben für 3M. Der Streamer hat keine Ahnung, wie er das gern gewinnen soll. Wir haben den perfekten Zap gebracht. Die Maschine wurde Comeback-Resettet. Der Streamer sagt, irgendwie bin ich der Beste oder so. Keine Ahnung.
Skelly Barrel Strategie und Spielverlauf
03:19:30Der Streamer demonstriert eine Strategie, bei der der Skelly Barrel kontinuierlich eingesetzt wird, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Wallbreaker wird als effektiver Opening-Move hervorgehoben, um den Gegner zu Reaktionen zu zwingen. Der Skelly Barrel Twist wird als eine Taktik beschrieben, die dem Gegner erhebliche Schwierigkeiten bereitet, da er die Skelette nicht effektiv kontern kann. Der Dart Goblin erweist sich als überraschend stark und verursacht erheblichen Schaden, was die Strategie weiter unterstützt. Der Streamer betont, dass er nicht viel nachdenken muss, sondern einfach spielt und gewinnt, was die Effektivität des Decks unterstreicht. Der Streamer spielt einfach und gewinnt das Spiel, was die Effektivität seines Spielstils und Decks demonstriert. Der Gegner hat Schwierigkeiten, sich gegen die Angriffe zu verteidigen und erleidet starke Schmerzen, was letztendlich zu einem Debakel führt. Trotz des Versuchs des Gegners, sich zu wehren, kann er dem kontinuierlichen Ansturm des Skelly Barrels und der unterstützenden Einheiten nicht standhalten.
Dart Goblin Deck Strategie und Spielweise
03:24:14Der Streamer beschreibt sein Deck als 'free' und erklärt seine Eröffnungsstrategie mit Wallbreakern oder Skeletten. Er betont die Bedeutung des Dart Goblins und wie er diesen gegen Gegner einsetzt, die keine effektiven Antworten darauf haben. Trotz kassiertem Schaden sieht die Situation gut aus. Der Streamer empfiehlt das Dart Goblin Deck anstelle des Ofendecks, da der Dart Goblin deutlich stärker sei. Er räumt ein, dass ein Zug nicht optimal war, aber dennoch nicht relevant ist. Der Dart Goblin carriet das Spiel und der Gegner erweist sich nicht als besonders gefährlich. Der Streamer gesteht dem Gegner zu, dass er nicht schlecht spielt, aber aufgrund seines Ofens nicht viel besser spielen kann. In der Overtime ändert der Streamer seine Taktik, um wieder Schaden zu verursachen und das Spiel schließlich mit dem Skelly Barrel zu gewinnen. Der Streamer betont, wie simpel und effektiv das Deck ist und wie der Gegner dadurch überfordert wird.
Strategie und Effektivität des Decks
03:27:09Der Streamer demonstriert die Effektivität seines Decks gegen verschiedene Gegnertypen und Kartenkombinationen. Er erklärt, dass die Musketierin ähnlich wie der Ofen ist, nicht schlecht, aber auch nicht das Beste. Der Streamer spielt den Dart Goblin und macht einen Wallbacker-Kite. Er betont, dass er nicht viel machen muss, außer immer wieder das Gleiche reinzuspammen, bis es irgendwann Schaden verursacht. Der Dart Goblin und das Scalable sind eine super Sache. Der Gegner ist komplett überfordert. Der Streamer erklärt, dass die Deutsch-Herzogin nicht gut ist, wenn man einfach nur seine Karten an der Brücke spamt. Der Gegner versucht alles, um das Spiel zu gewinnen, aber er muss einsehen, dass es das nicht ist. Er spielt immer wieder Cages, aber es bringt nichts. Der Streamer hat sieben Spiele gewonnen und möchte noch eins oder zwei machen. Der Gegner macht eventuell dasselbe. Der Gegner macht schlecht. Der Streamer hat zwei Dart-Coppels und kann die auf jeder Lane supporten.
Spielstrategie und Deck-Stärke
03:29:21Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners und erklärt, warum bestimmte Entscheidungen nicht effektiv sind. Er erklärt, dass die Evo-Kanone solide war, aber nicht ausreicht. Die Dagger ist tot. Der Streamer betont, dass die Dagger nicht gut ist. Der Kanonenspam reicht leider nicht aus. Der Streamer geht auf beiden Lanes vor, was den Gegner überfordert. Der Streamer spielt das beste Deck. Der Turm vom Gegner wird gleich fallen. Der Gegner bemüht sich noch mehr, aber das Game ist durch. Der Streamer hat acht Spiele in diesem Deck gemacht und alles gewonnen. Der Streamer fordert auf, die Fritten zu heben und dem Spin zu vertrauen. Der Gegner setzt den MK ein. MK-Cycle könnte auch wild werden. Der Streamer macht den Dart-Gummel rein. Der Gegner bringt den Evo-Zap rein. Der Gegner muss snowboarden. Der Typ hat ein Problem. Er ist gefangen in unserem Cycle. Der Gegner muss in jedes Skelly-Burl viel Elixir investieren. Der Streamer gibt dem Lord einen Call für eine Ladder-Session.
Diskussionen über Studium, Motive und persönliche Befindlichkeiten
04:04:02Es entspinnt sich eine Diskussion über Studienwünsche, wobei Sportmanagement genannt wird. Es wird der Lord gehänselt, dass er im Speedrun gescheitert ist. Persönliche Motive werden hinterfragt und es wird darüber gesprochen, wie man sich nach dem Scheitern fühlt. Es wird ein Gespräch über frühere Arbeitserfahrungen in einer Spülküche geführt und die Frage aufgeworfen, ob man nach dem Abitur die Füße hochlegen sollte. Die Stimmung wird als schwer beschrieben, aber es wird auch erwähnt, dass eine Ausbildung vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass der Lord etwas nicht zu Ende bringt, was mit Erfahrungen mit Frauen verglichen wird. Die Gesprächsteilnehmer sind verwirrt über den Verlauf des Gesprächs und fühlen sich überfordert. Es wird über einen Nachbarn gesprochen, der möglicherweise breit ist und an die Wand klopft. Die Lautstärke des Streamers wird diskutiert und ob sie zu laut ist. Es wird überlegt, ob die Mutter sich beschweren würde, wenn man zu Hause so laut reden würde. Es wird festgestellt, dass der Streamer ein lautes Organ hat.
Bier nach dem Training, 25 Challenge und Laptop-Probleme in Amerika
04:08:25Es wird darüber gesprochen, wie ein Bier nach dem Training wirkt. Die 25 Challenge vom 24. bis 31. Oktober wird erwähnt. Ein Teilnehmer hat ein Problem, weil er in Amerika ist und weder streamen noch Discord nutzen kann. Es wird vorgeschlagen, einen Laptop vom Streaming-Geld zu kaufen. Die Idee wird als genial bezeichnet. Es wird überlegt, ob ein Laptop für Streaming geeignet ist und welche Möglichkeiten es gibt. Es wird diskutiert, ob es heutzutage Standard ist, mit einem Laptop zu streamen und ob man einfach eine Verbindung mit einem iPad und Elgato herstellen kann. Es wird überlegt, ob man sich Technik leihen kann. Ein Teilnehmer ist länger als sieben Tage in Amerika und es wird vorgeschlagen, einen Mitfahrer zu suchen. Die Kosten für einen Flug nach Amerika werden diskutiert. Es wird überlegt, ob die Kosten von 3 bis 4K für zehn Tage realistisch sind. Es wird erwähnt, dass der Flug 900 Euro kostet. Es wird überlegt, ob man im Frachtraum im Hundezwinger fliegen soll. Es wird nach Flügen gesucht und festgestellt, dass sie teuer sind.
Reisepläne, Lordwatch Party und Sub-Aktionen
04:15:00Es wird festgestellt, dass 3K für 10 Tage mit Hotel und Verpflegung in Amerika realistisch sind. Es werden Städte wie Atlanta und New York erwähnt, die besucht werden sollen. Es wird gefragt, ob der Streamer den Typen kennt, mit dem er hinfliegt. Es wird eine Lordwatch Party veranstaltet und überlegt, später selbst ins Spiel einzusteigen. Es wird über eine frühere Sub-Aktion gesprochen, bei der Fragen für einen Sub beantwortet wurden. Es wird kritisiert, dass die Antworten kurz und wenig hilfreich waren. Es wird überlegt, wie viel der Lord mit der Aktion eingenommen hat. Es wird erwähnt, dass die Fragen der Leute strohdumm waren und dass die Antworten vorhersehbar waren. Es wird überlegt, ins Spiel zu gehen und ein Deck zu spielen. Es wird nach einem Deck gefragt und die Variante mit der Inküre wird erwähnt. Es wird überlegt, den Grünen zu spielen.
Laptop-Empfehlungen, Schimmelprobleme und Husten
04:25:10Es wird über Laptop-Empfehlungen gesprochen und festgestellt, dass ein Macbook sehr gut ist und man ein iPad direkt damit verbinden kann. Es wird überlegt, wie viel man maximal für einen Laptop ausgeben würde und der Streamer sagt vielleicht 700 Euro. Es wird festgestellt, dass man sich im Mediamarkt beraten lassen kann, aber nicht unbedingt für PCs. Es wird vorgeschlagen, auf Reddit nachzuschauen oder sich selbst zu informieren. Es wird überlegt, ein iPad für das Studium zu empfehlen. Es wird über die Schimmelprobleme des Streamers gesprochen und ihm geraten, zum Arzt zu gehen. Es wird über die Gefährlichkeit von Pilzsporen in der Luft gesprochen. Es wird über das Lüften der Wohnung diskutiert und ob es schimmelpilzerregend ist, wenn man nicht lüftet. Es wird empfohlen, mindestens einmal am Tag zu lüften und am besten die Tür auch noch aufzumachen. Es wird über den Husten des Streamers gesprochen und ihm geraten, Salbei-Tee zu trinken und zum Arzt zu gehen.