Montag, 31.03.2025
Soul Keepers, Warcraft 3, Dark Souls & Mechabellum im Fokus

Die vergangene Woche brachte Ankündigungen zu Soul Keepers und Warcraft 3. Dark Souls Trainingsläufe und Routenplanungen standen an. Es gab Vorbereitungen für kommende Wettbewerbe. Mechabellum wurde im 2v2 Turnier mit Dreamhaven gespielt. Partnerschaften mit Turtle Beach und Löwenanteil wurden bekannt gegeben.
Ankündigung von Soul Keepers und Warcraft 3 Teilnahme
00:18:31Die Woche steht im Zeichen von Soul Keepers, das offiziell gestartet ist. Eine dazugehörige Webseite ist online. Es wird eine Mage Run in Dark Souls 1, 2 und 3 geben. Zudem wurde die Einladung zum Streamer-Invitational von Grubby für Warcraft 3 angenommen, weshalb ab morgen mit Warcraft 3 Training begonnen wird. Es wird zum ersten Mal Ork gespielt. Das Warcraft 3 Lineup ist bereits stark besetzt. Im Gegensatz dazu steht das Ziel, mit minimalem Training maximalen Erfolg zu erzielen und nicht als E-Sport-Tryhard aufzutreten. Die Soul Keepers Dark Souls 1 findet vom 31. März bis zum 6. April statt, Dark Souls 2 vom 28. April bis zum 4. Mai und Dark Souls 3 vom 19. Mai bis zum 25. Mai.
Regelwerk und Abstimmungen zu Soul Keepers
00:25:33Das Regelwerk für Soul Keepers beinhaltet, dass der Run mit dem Tod endet, New Game Plus verboten ist, Glitches und Skips nicht erlaubt sind und NPCs nicht beschworen werden dürfen. Das Nutzen von Bonfires zum Farmen und Black Knight Waffen sind ebenfalls untersagt. Der Run muss im Off-Dermost gespielt werden. Bei Punkte-Gleichstand gewinnt, wer den Stand zuerst erreicht hat. Storybedingte Tode zählen nicht. Jeder Area-Boss gibt 5 Punkte, Mini-Bosse 3 Punkte. Es wird über die Erlaubnis eines bestimmten Cheese beim Bed of Chaos im Discord abgestimmt. Es wird diskutiert, ob eine bestimmte Taktik beim Bed of Chaos erlaubt sein soll, wobei argumentiert wird, dass wenn Cheesen generell verboten ist, dies auch für den Bed of Chaos gelten sollte. Aktuell steht die Abstimmung bei 11 Stimmen für die Erlaubnis und 9 dagegen, wobei noch nicht alle Teilnehmer abgestimmt haben.
Open Front Runde und Soulkeeper Training
00:35:56Es wird eine Runde Open Front gestartet, gefolgt vom Soulkeeper Training. In Open Front wird an der Küste gestartet und versucht, die Fläche zu vergrößern und Bots auszuschalten. Es werden Bündnisse geschlossen und gebrochen, und es kommt zu Angriffen und Gegenangriffen. Ziel ist es, Gebiete zu erobern und sich gegen andere Spieler zu behaupten. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Häufigkeit von Verrat gesprochen. Nach der Open Front Runde beginnt das Training für Soul Keepers mit Dark Souls, um sich auf den Run am Samstag vorzubereiten. Es wird der Sorcerer gespielt und der Monster Key gewählt. Es wird eine Anleitung zum Einrichten erwähnt, die aber noch nicht verfügbar ist.
Dark Souls 1 Trainingsrun und Routenplanung
00:50:56Es wird ein Trainingsrun in Dark Souls 1 gestartet, um den Start des Runs zu üben. Es wird über den Schwierigkeitsgrad von Demon's Souls im Vergleich zu Dark Souls 1 gesprochen. Ziel ist es, möglichst viele Runen zu sammeln, um sich frühzeitig coole Zauber kaufen zu können. Es wird überlegt, ob direkt zum Black Knight gegangen werden soll, um Seelen zu sammeln. Es wird eine wilde Route ausprobiert, um zu sehen, ob sie Potenzial hat. Es wird eine neue Route erkundet, die riskant ist, aber viele Möglichkeiten eröffnet. Es wird überlegt, den Magielehrer sehr früh freizuschalten, indem der Basement-Key geholt und der Drache bei der Brücke übersprungen wird. Die Route beinhaltet den Black Knight und den Titanite Demon als größte Gefahren.
Vorbereitung auf den Taurus und Black Knight Encounter
01:24:18Es werden Vorbereitungen getroffen, um den Taurus-Dämon und den Black Knight zu besiegen. Es wird entschieden, den Taurus über Havel anzugehen. Der Black Knight soll auf dem Weg zum Taurus erledigt werden. Es wird überlegt, ob man den Black Knight parieren und dann einen Zauber wirken oder direkt eine Riposte ausführen soll. Die Entscheidung fällt zugunsten der Riposte. Es wird ein Plan für den Iron Golem geschmiedet, um diesmal nicht herunterzufallen, indem man sehr nah an ihn herangeht. Die Frage wird aufgeworfen, ob ein Black Knight Shield als Waffe gilt und somit verboten wäre, was aber verneint wird, da es als Schild klassifiziert ist. Es wird erwähnt, dass Niklas trainiert, um Grubby in Warcraft 3 zu besiegen, und dass Donnie bei einem Dark Souls-No-Def-Event dabei sein wird.
Ressourcenbeschaffung und Gebietsklärung
01:31:59Es werden Seelen und Geld benötigt, um den Carson-Zauber zu kaufen und den Fab-Ring zu holen. Ein Level soll in Intelligenz investiert werden, um die Gargoyles zu erledigen. Der Fab-Ring wird als nützlich für den No-Deaf-Run erachtet, da er Stamina, HP und Equipment erhöht. Es wird die obere Etage gecleart, um genügend Geld zu sammeln. Ein Buckler wird gefunden. Es wird eine frühere Erfahrung erwähnt, bei der Gegner plötzlich von hinten kamen. Die Todesanimation der Gegner soll genutzt werden, um andere zu blockieren. Es werden Death Traps identifiziert, die das Run-Potenzial gefährden könnten. Es wird entschieden, den Charakter so früh wie möglich zu befreien, um den Fab-Ring zu erhalten.
Zauber, Ringe und Gargoyles
01:36:42Es wird der Carson-Zauber für 8.000 Seelen gekauft, ein Level in Intelligenz und eines in Detunement investiert, sowie ein weiteres in Vitalität. Die Great Heavy Soul Arrows werden vorbereitet und es wird überlegt, die Gargoyles anzugreifen. Der HP-Balken wird überprüft. Ein Ring für 20.000 Seelen wird erwähnt, und es wird überlegt, ob es Nachteile hat, den zu töten, da BigHeadLogan befreit werden muss. Es wird versucht, die Gargoyles mit zwei, drei Great Heavy Solaros zu treffen, um sie zu staggern und zu töten, bevor ein zweiter Gargoyle erscheint. Es wird erklärt, dass die Soulkeepers-Events als Seasons geplant sind, ähnlich der Bundesliga, mit festen Spielwochen und einem Gesamtsieger am Ende der Season.
Strategie für den weiteren Spielverlauf
01:47:52Es wird geplant, direkt zum Butterfly zu gehen und die maximale Anzahl an Zaubern dafür zu nutzen. Anschließend soll der Bereich gesäubert werden. Es besteht Angst vor den Riesen. Nach dem Besiegen des Butterflys werden 10.000 Seelen eingesammelt und der Watchtower Basement Key gefunden, der vermutlich für Havel benötigt wird. Es wird festgelegt, dass zu Beginn des Runs ein offizieller Run deklariert werden muss, der dann gewertet wird. Es wird erwähnt, dass das Elite-Night-Set gefunden wurde und die Schwerter der Skelette möglicherweise Magie verwenden. Es wird beschlossen, zurückzugehen, um weitere Seelen zu sammeln, und als nächstes Havel anzugehen, um Havels Ring zu erhalten. Es wird jedoch in Frage gestellt, ob Havels Ring wirklich benötigt wird, da der Ring des Magielehrers und der Fab Ring bevorzugt werden.
Befreiung von Logan und Vorbereitung auf neue Zauber
01:54:30Es wird beschlossen, nicht zur Hydra hinabzusteigen, sondern so schnell wie möglich Logan zu befreien, um Zugang zu besseren Zaubern zu erhalten. Der Bellowing Dragon Crest Ring wird angestrebt, da er 20.000 Seelen kostet, aber möglicherweise durch Töten des Magielehrers erhalten werden kann, ohne die Questline mit Logan zu gefährden. Es wird geplant, Seelen zu sparen und zuerst in Zauber zu investieren, da das Skalieren mit Stats nicht so wichtig ist. Einige Zauber kosten zwischen 40.000 und 60.000 Runen, und es wird geschätzt, dass insgesamt eine halbe Million Runen für alle Zauber benötigt werden. Es wird angekündigt, dass am Samstag ab 16 Uhr eine lange Session stattfinden wird, um den Run zu beenden. Es wird sichergestellt, dass das Töten eines bestimmten Charakters keine negativen Auswirkungen hat, und es wird festgestellt, dass der falsche Ring gedroppt wird. Es wird beschlossen, den Ring im richtigen Run zu kaufen.
Kampfvorbereitung und Strategie gegen Quelaag
02:03:26Es wird Humanity eingesetzt, um sich zu heilen, und es wird festgestellt, dass noch Firebombs vorhanden sind, die gegen Quelaag eingesetzt werden könnten. Es wird ein DPS-Race erwartet, bei dem die Anzahl der Zauber knapp werden könnte. Es wird bestätigt, dass NPCs nicht wiederbelebt werden können. Es wird versucht, Quelaag durch Treffen des Oberkörpers zu staggern, was mit einem Projektilzauber einfacher ist. Es wird beschlossen, nach dem Besiegen von Quelaag und dem Seelenlosen Abstieg die Festung Sen zu betreten und dort den Magielehrer Logan zu befreien. Nach dem Erwerb einiger Zauber sollen Capra Demon und Gaping Dragon angegangen werden. Es wird erwähnt, dass es im Gebiet des Gaping Dragon viele Punkte zu holen gibt, darunter eine Invasion, die große Ratte, den Channeler und ihn selbst. Es wird geplant, die Seelen von Moonlight und Quillaac dem Bro zu geben, um mehr Seelen zu erhalten.
Ressourcenmanagement und Routenplanung
02:10:15Es wird festgestellt, dass genügend Reichtum vorhanden ist, der aber schnell wieder ausgegeben sein wird. Es wird geplant, die Zauber von Logan zu holen und dann Richtung Hydra zu gehen und möglicherweise Sif zu machen. Alternativ könnte auch Arndray erledigt werden, um den Schlüssel für die Tür zu holen. Es wird überlegt, ob der Kauf eines Schlüssels für 20.000 Seelen notwendig ist. Es wird vor einem Skill-Check in der Festung Sen gewarnt, da die Gegner dort viel Schaden machen und aushalten. Es wird geplant, die Fallen zu nutzen, um die Gegner anzuschwächen. Es wird das Gras Crest Shield angestrebt, um die Stamina-Regeneration zu erhöhen. Logan soll befreit werden, und es wird erwähnt, dass sich dort eine große Seele befindet, die 10.000 Seelen gibt. Es wird kurz über den Iron Golem gesprochen, bei dem der Charakter zuvor gestorben ist. Es wird überlegt, den Oldstyle Ivory Catalyst frühzeitig zu holen, da er bis 27 Intelligenz überlegen ist.
Zauberbeschaffung und Kampf gegen die Hydra
02:16:16Es wird erwähnt, dass Logan einige starke Zauber hat, wie Homing-Soulmasse und Soulspear, für den 36 Intelligenz benötigt wird. Zuerst soll die Homing-Soulmasse für 20.000 Seelen gekauft werden. Es wird überlegt, ob der Iron Golem gemacht werden soll, aber zuerst soll die Hydra angegangen werden, um eine Krone zu erhalten, die mehr Schaden verleiht. Es wird erklärt, dass die Pfeile oben Buffs sind, der gelbe vom Fab Ring und der grüne vom Grass Crest Shield. Es wird die Quest von Siegmeier besprochen. Es wird geplant, die Golems zusammenzuziehen und die Hydra spucken zu lassen. Es wird auf die Köpfe der Hydra geachtet, die plötzlich hinter dem Charakter auftauchen können. Es wird der Duskron Ring erwähnt, der HP reduziert, aber mehr Spellcasts ermöglicht, was abgelehnt wird. Es wird der goldene Kristallgolem kaputt gemacht. Es wird bestätigt, dass Flo bei Dark Souls 1 dabei ist und seine Redemption gegen die Hydra machen wird.
Dark Souls und Warcraft 3 Training im Fokus
02:50:16Es wird über die Spielzeiten in Dark Souls diskutiert, wobei Souls 1 nicht so intensiv gespielt wurde wie andere Teile. Der Fokus liegt nun auf dem Training für Warcraft 3, wobei das Micro-Management als Stärke hervorgehoben wird, im Gegensatz zu Makro-lastigen Spielen wie Age of Empires. Es wird die Bedeutung von Micro in Warcraft 3 betont und die eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich gelobt. Die Vorbereitung auf das Grubby-Turnier in Warcraft 3 wird intensiviert, wobei auch andere Teilnehmer und deren Spielstile analysiert werden. Es wird erwähnt, dass das Niveau des Turniers im Vergleich zur ersten Ausgabe gesteigert werden soll, weshalb Grubby gezielt Leute mit RTS-Background eingeladen hat. Die Wichtigkeit von Basics im Turnier wird hervorgehoben, aber es wird auch betont, dass die Teilnehmer schon ein gewisses Können mitbringen sollten. Es wird die Vorfreude auf das Spiel mit Grubby geäußert, aber auch die Schwierigkeit, gegen ihn zu gewinnen, betont, da er Warcraft 3 weiterhin aktiv spielt.
Planung und Vorbereitung für kommende Wettbewerbe
03:05:48Es gibt Überlegungen, wann AOE4 wieder gespielt wird, aber es fehlt die Zeit, um alle Games unter einen Hut zu bekommen. Warcraft 3 und Dark Souls Training stehen im Vordergrund, ebenso wie der anstehende Run. Es wird überlegt, ob ein Cutsch-Exception mit Grubby stattfinden soll, aber es wird bevorzugt, selbstständig Strategien zu entwickeln. Kurz vor dem Turnier soll eine Trainingssession stattfinden, um letzte Ungereimtheiten zu beseitigen. Es wird die Teilnahme an einem Red Bull Event erwähnt, das als sehr cool und spaßig empfunden wurde. Das Ziel für den anstehenden Wettbewerb ist, insgesamt Erster zu werden, auch wenn es nicht unbedingt in Dark Souls 1 sein muss. Es wird die Vorfreude auf Dark Souls 2 betont, das zum ersten Mal seit langer Zeit wieder gespielt wird. Es wird überlegt, ob DIVI am Wettbewerb teilnimmt, aber es ist unklar, ob sie auf dem Server ist. Donnie wird als jemand gesehen, dessen Zeitalter angebrochen ist und der seinen Fluch brechen könnte.
Rückblick auf die vergangene Woche und Ausblick auf kommende Events
03:19:26Die vergangene Woche wird Revue passiert, inklusive der Teilnahme an "Der dümmste fliegt". Es gab ein Macabello-Spiel mit Keklook und es wurden verschiedene Spiele wie "Driving is hard" und ein Indie-Game mit 200 Leveln gespielt. Ein Kongstar-Paket wurde ausgepackt und Gino wurde sich angesehen, wie er sich lustig macht. Es wurde über japanische Viertel in Düsseldorf gesprochen und Open Front gespielt. Yannick war auf Chill Life und es gab einen Dark Souls 2 Speedrun zur Vorbereitung. Es gab die Vector Strike und ein 101 gegen Aster in Straftat. Am Donnerstag wurde Jackbox gespielt und bei den Pietz "Der dümmste ist raus". Am Wochenende kam ein neuer Mitarbeiter ins Studio und streamte Warcraft 3. Am Sonntag wurde gestordet und über die Schulterverletzung von Taschi gesprochen. Es gab ein Jeopardy mit Gaming-Fokus und ein Castle of Blackwater-Spiel mit dem Team und Mods. Es wird über die Events der kommenden Woche gesprochen, darunter eine Special-Ausgabe von Control & Dominate und das Grubby Walk of 3 Stream Invitation, wo man mit dabei sein wird. Es wird überlegt, ob man Open Front oder Mechabellum spielen soll oder einen Soulkeepers-Trainingsrun macht.
Ankündigungen und Planungen für kommende Streams und Turniere
03:39:19Es werden Events angekündigt, darunter eine Special-Ausgabe von Control & Dominate mit Maurice, Matteo, Janet und Aster. Die Vorstellung der Quartalszahlen mit Niklas und Maurice wird um eine Woche verschoben. Das Grubby Walk of 3 Stream Invitation findet statt, mit Teilnehmern wie The Viper und T90. Am Montag wird für Soulkeepers trainiert und mit Claudie Q2 Humanity gespielt. Am Dienstag findet das erste Training für Warcraft 3 statt, gefolgt von der Special-Ausgabe Control & Dominate. Am Mittwoch gibt es die nächste Ausgabe von den Daily Game Speedrun und ein 4 gegen 4 in Warcraft 3, organisiert von Grubby. Leon und ich spielen zusammen Steelhunters, ein Extraction-Shooter mit PvP und PvE. Es wird betont, dass Steelhunters keine P2W-Elemente enthalten soll. Es wird überlegt, ob Steelhunters das neue Nachtgame wird, da Endwipe in Dark and Darker ist. Es wird spekuliert, dass Steelhunters ähnlich wie Hunt Showdown sein könnte, mit Hunter-Leveling und besserer Ausrüstung je länger der Mech überlebt.
Donnerstagsplanung und kommende Soulkeepers Runs
03:46:48Am Donnerstag soll voraussichtlich das Judgmental stattfinden, obwohl ein Videodreh und Fototag geplant sind. Der Videodreh beginnt um 16 Uhr, aber es wird erwartet, dass Matteo gegen 20 Uhr online sein wird. Danach folgt die Open Front Night mit Keklack, Edo Pehe, Soon und Salzy. Es wird eine Lobby erstellt, in der alle mit Bots spawnen und die Platzierung die Punkte bestimmt. Am Freitag ist frei, aber am Samstag startet ab 16 Uhr der Soulkeepers Run. In Dark Souls 1, 2 und 3 wird jeweils ein Mage gespielt, wobei Dark Souls 2 als Mage sehr stark sein soll und Dark Souls 3 viele verschiedene Spells bietet. Falls der Samstag überlebt wird, wird der Run am Sonntag fortgesetzt. Max macht seinen Run am Donnerstag um 15 Uhr und Peter von den Piez am Freitag um 19 Uhr. Das Training soll erst diese Woche beginnen, um Chancengleichheit zu gewährleisten.
Mechabellum 2v2 Turnier und Partnerschaft mit Dreamhaven
03:50:33Am Sonntag findet ein Mechabellum 2v2 Turnier statt, das von den Entwicklern gesponsert wird. Salzy hat direkten Kontakt zu den Entwicklern und hat die Idee mit eingebracht. Es wird überlegt, wie die Teams am besten aufgeteilt werden, da Salzy sehr gut ist und Zun ebenfalls viel Mechabellum spielt. Eine Möglichkeit wäre, die Teams anhand der MMR zu bilden, um ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis zu schaffen. Außerdem gibt es jetzt eine Kooperation von Mechabellum mit den alten StarCraft Leuten von Dreamhaven, nachdem ein Publisherwechsel stattgefunden hat. Es stehen einige Sachen für die nächsten Wochen an, deswegen soll man gespannt bleiben.
Partnerschaften mit Turtle Beach und Löwenanteil
03:52:17Es wird auf die Partner hingewiesen, insbesondere Turtle Beach, die Hardware bereitstellen, darunter Maustastaturen, Controller, Headsets, 5-Light-Sims, Rigs und Lenkräder. Mit dem Code Bonjour gibt es 10% Rabatt. Es gab bereits diverse Formate mit Turtle Beach, wie Flugzeuglandungen, Fahrschule und Gitarrenspiele. Löwenanteil ist ein weiterer Partner, der viele Gerichte anbietet, sowohl vegan als auch mit Fleisch. Es gibt eine Aktion mit einem dreimonatigen Abo, bei dem man 20% auf die Lieferungen spart und nach drei Monaten das Abo automatisch endet. Mit dem Code gibt es sogar noch mehr Rabatt. Matteo hält damit die ganze Nacht durch, was es ideal für Nachtschichten macht.
Shop-Update, YouTube-Kanäle und Browser-Game-Speedrun-Battle
03:54:30Es lohnt sich, im Shop vorbeizuschauen, da es nächste Woche ein Shop-Format geben wird. Es gibt noch Galaxy oder Godgamer Shirts, Überblöpsel von der Red Panda Kollektion, Hoodies, Socken, Tassen und Mauspads. Es gab neue Videos auf den YouTube-Kanälen, darunter die erste Ausgabe des Daily Game Speedruns. Es wird ein Browser-Game-Speedrun-Battle mit EduP und KadiTV geben, bei dem sieben Spiele gespielt werden, darunter Quirtly, Geoguesser, Wikipedia-Speedrun-Race, Timeguesser, einen perfekten Kreis malen und Neil.fun. Es gab auch einen Clip von Matteo und einen Release von Mortal Kombat und Astrobot auf Gaming. Es gab Ankündigungen und es werden Fragen beantwortet.
Vorstellung des Spiels MainzEye
04:18:53Es wird ein Mini-Placement für das Spiel MainzEye gemacht, das am 10. Juni erscheint und ab jetzt vorbestellt werden kann, wobei man ein kostenloses Upgrade auf die Deluxe Edition erhält. MainzEye ist ein storybasiertes Action-Adventure-Thriller-Game, das in einer fiktiven Zukunftsstadt spielt, in der KI, Roboter, Klimawandel, Tech-Milliardäre und Konflikte zwischen Menschen, Robotern und dem Staat eine Rolle spielen. Es ist stark von der heutigen Welt inspiriert und seit mehreren Jahren in Entwicklung. Es werden drei Trailer gezeigt: ein Cinematic, ein Gameplay und ein The Welcome Trailer. Es gibt verschiedene Fahrzeuge und man kann aussteigen und andere Wege gehen. Das Spiel soll auch nach dem Release mit neuen Inhalten erweitert werden und ist von den Machern von Hitman und dem kommenden 007 Spiel.
Diskussion über Haushaltsroboter und Pre-Order-Boni von MainzEye
04:30:00Es wird diskutiert, wie viel man für einen Haushaltsroboter ausgeben würde, der alles macht, von Putzen über Kochen bis Wäschewaschen und Fensterputzen. Die Schmerzgrenze liegt bei etwa 10.000 Euro für zehn Jahre Nutzung. Es wird auch über Leasing-Modelle für solche Roboter gesprochen. Des Weiteren werden die Pre-Order-Boni von MainzEye erwähnt, die ein kostenloses Upgrade zur Deluxe Edition beinhalten, inklusive Skins für Auto, Drohne, Weste und Waffen. Das Spiel erscheint auf Steam, Epic, PS5 und Xbox und soll mit saisonalen Inhalten erweitert werden. Abschließend werden noch einige Ingame-Szenen gezeigt.
Zukunftstechnologien und persönliche Präferenzen
04:31:49Es wird über die Idee von smarten Kontaktlinsen diskutiert, die Augmented-Reality-Funktionen bieten. Die Vorstellung, dass diese Linsen eines Tages so unauffällig sein könnten, dass man sie kaum noch spürt, wird als verlockend dargestellt. Allerdings wird auch die persönliche Abneigung gegen das Berühren des eigenen Auges thematisiert, was die Akzeptanz solcher Technologien beeinflussen könnte. Weiterhin wird über Roboter diskutiert, die Reinigungsarbeiten übernehmen könnten, was zu Überlegungen über das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine führt. Die Angst vor Maschinen, die sich gegen den Menschen richten könnten, wird angesprochen, ebenso wie die Notwendigkeit, sich mit Technologie gut zu stellen oder sich mit EMPs zu schützen. Abschließend wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Roboter durch Wartung und Pflege positiv zu beeinflussen.
Ankündigung von 'Ausdruckzeichen Meins Ei' und 'Löwenanteil'
04:34:51Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Spiel 'Ausdruckzeichen Meins Ei' zu unterstützen, indem man den Link im Chat, im angehefteten Kommentar oder im Panel unter dem Stream nutzt. Der Trailer und die verschiedenen Inhalte, die man kostenlos oder durch ein Deluxe Upgrade erhält, werden hervorgehoben. Besonders der Horde-Modus wird als attraktiv für Fans solcher Spielmodi dargestellt. Die Vorbestellung über Steam wird demonstriert, wobei auf den Release am 10. Juni hingewiesen wird. Im Anschluss an die Vorstellung des Spiels 'Ausdruckzeichen Meins Ei' wird 'Löwenanteil' angeteasert, welches sich mit Themen wie Löwen, Afrika und Ernährung beschäftigt. Es wird ein Bezug zur italienischen Mafia hergestellt, was Neugierde weckt.
Ankündigung von Soulkeepers Woche und weiteren Events
04:37:41Es wird angekündigt, dass eine ereignisreiche Woche bevorsteht, die als 'Soul Keepers Woche' bezeichnet wird. Die Clip Queue ist geöffnet, was auf eine Vielzahl von Inhalten hindeutet. Weitere geplante Events sind die 'Queue 2 Woche mit Claudi', die 'Open Front Night mit Salzy, Edo und anderen' sowie ein 'Mechabellum-Turnier am Sonntag'. Zusätzlich wird ein Quiz gegen Asta und Jen mit 'Control & Dominate' erwähnt. Auch 'Warcraft 3 mit Leon' steht auf dem Programm, was eine abwechslungsreiche Mischung an Inhalten verspricht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob vor 'Soulkeepers' trainiert werden soll, wobei die Überlegung im Raum steht, dass Training möglicherweise kontraproduktiv sein könnte.
Wetteinsatz und Unterstützung für Kim bei Soulkeepers Run
04:48:13Es wird eine Wette angekündigt, bei der es um VIP-Rechte geht, falls mehr Punkte als Donnie bei Soulkeepers erreicht werden. Andernfalls gewinnt Donnie. Es wird spekuliert, dass Donnie einen guten Run hinlegen könnte, sobald die anfängliche Aufregung nachlässt. Es wird überlegt, ob Kim gejinxed werden kann, um ihren Erfolg bei Soulkeepers zu beeinflussen. Es wird überlegt, wie Kim im Spiel sterben könnte, wobei ein Sturz von einem Aufzug als mögliche Option genannt wird. Es wird eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Punkteanzahl von Donnie bei Soulkeepers abgegeben, wobei 13 Punkte als mögliche Zahl genannt werden. Abschließend wird Kim angefeuert und ihr Mut zugesprochen, wobei betont wird, dass man an sie glaubt und sie alles geben soll, als ob ihr Leben davon abhängt.
Diskussion über Counter-Strike-Fähigkeiten und Spielstrategien
05:38:02Es wird humorvoll diskutiert, wer der schlechteste Counter-Strike-Spieler auf Twitch sein könnte, wobei der Name Peter fällt. Es wird angemerkt, dass selbst nach dem Entleeren eines kompletten Magazins kein Gegner stirbt. Die Scham, die man empfindet, wenn man an Matteo denkt, wird thematisiert. Es folgt eine skurrile Szene, in der von großen Portionen Kekse und einer Dirne die Rede ist, was zu humorvollen Missverständnissen und Reaktionen führt. Asta wird als Comedy-Gott bezeichnet, dessen GTA-RP-Erfahrung ihn auf ein neues Level gehoben hat. Abschließend wird ein Clip gelobt, der als Premium-Content angesehen wird, obwohl der Tanz darin noch Verbesserungspotenzial hat. Es wird erwähnt, dass Claudi bald kommt, was die verbleibende Zeit im Stream begrenzt.
Korrektur des Alters und Diskussion über graue Haare
05:41:54Es wird klargestellt, dass das Alter nicht 40 Jahre beträgt. Die Diskussion dreht sich um die Akzeptanz und den Coolness-Faktor von grauen Haaren und Bärten. Es wird festgestellt, dass ein grauer Bart cool sein kann, besonders wenn die grauen Haare überwiegen. Der aktuelle Zustand der eigenen Haare wird als 'zwei, drei, oder sagen wir zehn' graue Haare beschrieben. Es wird humorvoll die Frage aufgeworfen, wohin man überhaupt schauen soll, wenn die grauen Haare überhandnehmen. Es wird festgestellt, dass in diesem Kanal keine Strong-Clips gezeigt werden und Cheating unterstellt wird.
Zusammenspiel und QRemastered-Fortschritt
05:47:28Die Freude über das gemeinsame Spielen wird betont, nachdem man sonst immer gegeneinander gespielt hat. Es wird der Wunsch geäußert, dem Chat zu beweisen, dass man auch zusammenarbeiten kann. Die Frage, wer der Anker wird, wird aufgeworfen, wobei die meisten auf die QRemastered-Fähigkeiten vertrauen. Der aktuelle Fortschritt in QRemastered wird diskutiert, wobei 16 Level Rückstand erwähnt werden. Es wird spekuliert, dass der Rückstand bis Ende der Woche aufgeholt werden könnte. Die Frage nach dem Spielen von Rimworld und Last of Us kommt auf. Es wird festgestellt, dass die Zeit in Österreich einige Eigenarten mit sich gebracht hat, da dort zeitweise gearbeitet wird. Es wird humorvoll festgestellt, dass man wenig übereinander weiß, außer dass kein Studium absolviert wurde und ein begrenzter deutscher Wortschatz vorhanden ist. Das Spiel wird gestartet und die Hoffnung auf ein cooles Game mit guten Bewertungen geäußert.
Technische Schwierigkeiten und Traumdeutung
05:50:13Beim Starten des Spiels kommt es zu einem lauten Knall, der fast zu einem Attentat wird. Die Lautstärke des Spiels ist extrem hoch, selbst bei niedriger Einstellung. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, das Spiel im Vollbildmodus zu spielen. Es stellt sich heraus, dass der Controller fälschlicherweise benutzt werden soll. Nach dem Neustart des Spiels wird über Träume gesprochen. Es wird erzählt, dass der Chat die beiden gezwungen hat, zusammen einen PC zusammenzubauen. Im Traum war eine Person sauer, weil die andere Person Zahnpasta anstelle von Wärmeleitpaste auf die CPU schmieren wollte. Es wird über die korrekte Bezeichnung von Wärmeleitpaste diskutiert, wobei eine Person fälschlicherweise Wärmegleitpaste sagt.
Tutorial-Probleme und Online-Spielversuche
05:55:15Es gibt Probleme mit den Einstellungen und der Steuerung des Spiels. Die Musik wird als grauslich empfunden und direkt ausgeschaltet. Es wird versucht, den Charakter auszuwählen und das Tutorial zu starten, aber es gibt Schwierigkeiten. Schließlich wird das Spiel neu gestartet, um das Tutorial zu finden. Es wird festgestellt, dass das Tutorial wahrscheinlich alleine gemacht werden muss. Nach dem Tutorial soll versucht werden, online zusammenzuspielen. Es wird festgestellt, dass man ab Level 4 die Charakterauswahl freischaltet. Es wird versucht, sich gegenseitig einzuladen, aber es gibt Probleme mit den Online-Einstellungen. Schließlich wird herausgefunden, dass man Remote Play Together nutzen muss, um zusammenzuspielen. Die Musik wird erneut als störend empfunden und ausgeschaltet. Es stellt sich heraus, dass die PC-Lautstärke für eine Person nicht zählt, was zu weiteren Anpassungen führt.
Multiplayer-Einrichtung und erste Eindrücke vom gemeinsamen Spiel
06:03:25Es wird festgestellt, dass Multiplayer über das Netzwerk möglich ist, aber gutes Benehmen erforderlich ist. Es gibt Schwierigkeiten beim Beitritt zur Gruppe, aber schließlich gelingt es. Das Passwort wird ausgetauscht und der Beitritt zur Gruppe erfolgt erfolgreich. Es wird gehofft, dass das Spiel im laufenden Betrieb leichter funktioniert. Es wird festgestellt, dass man mit einem Mitspieler spielen kann. Nach der Charakterauswahl starten die ersten Level ohne Malfunktion. Man muss die Münze einsammeln und den Ball hochbringen. Es wird festgestellt, dass ein bisschen Musik nice wäre. Es wird ein Rickroll von einem Mod erwähnt. Im Level 5 kann man endlich malen. Es wird überlegt, wie man eine Zugbrücke zeichnen kann, um die Münzen einzusammeln. Man wechselt sich beim Zeichnen ab.
Schwierigkeiten mit der Steuerung und Frustration über das Spiel
06:10:23Es wird festgestellt, dass die anderen Tasten nicht funktionieren und die Steuerung mit Q und U schwierig ist. Es wird befürchtet, dass man das Spiel niemals schaffen wird, da man nicht smart genug dafür ist. Die Steuerung mit IJKL wird als unpraktisch empfunden. Es wird überlegt, ob es mit Controller einfacher wäre. Nach einem Neustart wird festgestellt, dass das Button-Layout wie bei einem Nintendo-Switch-Spiel wirkt. Es wird versucht, einen Ball mit Q zu nehmen und mit U nach oben zu bewegen, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird festgestellt, dass die Maus nur zum Malen dient und die Steuerung insgesamt schwierig ist. Es wird überlegt, wie man den Ball wieder loslassen kann. Schließlich wird herausgefunden, dass man mit E den Strahl loslässt. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Tastatur unspielbar ist und man es mit Controller versuchen muss. Die Tastatursteuerung wird als scheiße bezeichnet. Es wird überlegt, das Level irgendwie zu schaffen und ansonsten Mechabellum oder Q Remastered gegeneinander zu spielen.
Gemeinsame Lösungsfindung und Frustration beim Leveldesign
06:16:30Die Verzweiflung über das Spiel wird ausgedrückt, obwohl es eigentlich nicht so schwer sein sollte. Die Koordination von rechter und linker Hand fällt schwer. Es wird festgestellt, dass man ja malen darf und es wird überlegt, wie man das nutzen kann. Man nimmt einen Ball mit und versucht, die anderen Bälle zu beschleunigen. Es wird festgestellt, dass es eigentlich doch geht, wenn man sich an den Ball dranhängt und mitschleift. Die Münze wird ignoriert und Level 7 erreicht. Für das nächste Level wird überlegt, eine Wippe zu bauen und den Ball hochzuschießen. Es wird eine Wippe gezeichnet und das Gewicht darauf gemalt. Es wird festgestellt, dass man geballte Intelligenz ist. Ein Schlüsselsymbol wird entdeckt und es wird überlegt, was man damit aufschließen kann. Es wird festgestellt, dass man den Schlüssel mitnehmen muss. Es wird überlegt, ob man zu Alpha wechseln soll, aber man entscheidet sich, der Reihe nach weiterzumachen. Es wird festgestellt, dass der Schlüssel in den roten Bereich muss und es wird überlegt, wie man den Schlüssel dahin bekommt. Es wird festgestellt, dass die Physik anders ist als im anderen Q-Remastered und das Zeichnen verzögert ist. Es wird überlegt, die Münze noch mitzunehmen.
Stream Together und gemeinsamer Chat mit Claudis Chat
06:39:04Es wird Stream Together mit Claudis Chat gestartet. Ein gemeinsamer Chat wird eingerichtet, in dem alle Zuschauer winken können. Es wird festgestellt, dass das Primary Level noch nicht zu Ende gespielt wurde, bevor mit Secondary weitergemacht wird. Es wird überlegt, ob man zum Primary zurückkehren soll, da die Schwierigkeit aufeinander aufbaut. Die Streamer entscheiden sich, das aktuelle Level zu beenden. Die Zuschauer fordern, die Musik auszuschalten oder zu ändern, aber es wird festgestellt, dass es ohne Musik traurig wäre. Stattdessen wird vorgeschlagen, gemeinsam zu singen, was aber als noch trauriger eingeschätzt wird. Level 14 beginnt mit der Aufgabe, nur die roten Objekte zu entfernen und die anderen gestapelt zu lassen. Eine Rampe soll gebaut werden, um das Level zu lösen, oder die Objekte sollen mit F rausgepusht werden.
Diskussion über Baron Münchhausen und Neustart des Levels
06:47:33Es entwickelt sich eine Diskussion über Baron Münchhausen, nachdem eine Spielsituation an dessen Geschichte erinnert. Es wird geklärt, dass Münchhausen der Lügenbaron ist, der sich selbst an seinem Zopf aus dem Sumpf gezogen hat. Im Spiel wird ein Level gespielt, in dem die Streamer in einer Eis- oder Windsituation gefangen sind und nicht weiterkommen. Ein Neustart des Levels wird in Erwägung gezogen, da der weiße Ball sich unvorteilhaft bewegt hat. Nach dem Neustart gelingt es, den Ball hochzuheben und sich daran festzuhalten, um so voranzukommen. Es wird überlegt, ob man Secondary oder Alpha spielen soll, und man entscheidet sich für Secondary.
Brückenbauversuche und gescheiterte Boxversuche
06:58:25Es wird versucht, eine Brücke zu bauen, aber es stellt sich heraus, dass diese nicht ins Wasser ragen darf. Einer der Streamer malt, während der andere auf die Brücke geht. Es wird ein dicker, schwerer Stein gemalt, um das Wasser zu verdrängen, aber das funktioniert nicht. Ein Neustart wird in Erwägung gezogen. Ein neuer Versuch, eine Brücke zu bauen, die sich selbst abstützt, wird gestartet. Es wird festgestellt, dass das gleichzeitige Zeichnen und Springen nicht funktioniert. Ein dicker Block wird gemalt, um das Wasser zu verdrängen, aber auch das führt nicht zum Ziel. Der Gedanke mit der Brücke wird wieder aufgegriffen. Es wird überlegt, was passiert, wenn man sich nicht bewegt, während man springt. Der Chat schlägt ein Boot vor. Es wird ein Floß in Betracht gezogen, aber man befürchtet, dass es beim Ziehen des Stöpsels umfallen wird. Es wird versucht, den anderen Streamer über die Schlucht zu boxen, aber das scheitert. Eine kleine Treppe wird gebaut, um das Boxen zu erleichtern.
Level-Strategien und das Vernachlässigen des Menschen
07:22:26Es wird überlegt, ob man den Ball in eine bestimmte Position bringen muss, damit er durchgeht. Ein Streamer hat eine Idee, wie man den Ball mit den Beinen nach unten positionieren kann. Durch geschicktes Schieben und Kippen gelingt es, den Ball in die richtige Position zu bringen und das Level zu lösen. Im nächsten Level muss ein roter Ball in einem roten Bereich gehalten werden. Es wird eine Rampe gebaut, um den Ball dorthin zu befördern. Es wird festgestellt, dass das Level mehr Spaß macht, sobald man die Mechanismen verstanden hat. Im nächsten Level soll ein Objekt den Boden berühren. Es wird überlegt, wie man die Münze berühren kann, damit das Objekt herunterfällt. Durch chaotisches Agieren gelingt es, das Level zu lösen. Im nächsten Alpha Level soll ein Human gerettet werden, aber die Streamer konzentrieren sich darauf, die Bälle in die roten Bereiche zu bringen. Sie vernachlässigen den Human und entscheiden sich, das Level ohne ihn zu beenden.
Knifflige Herausforderungen und kreative Lösungsansätze im Spiel
07:35:01Es wird an einer besonders kniffligen Stelle im Spiel gearbeitet, bei der es darum geht, Objekte zu bewegen und Brücken zu bauen. Verschiedene Ansätze werden ausprobiert, darunter das Platzieren von Bällen und Stäbchen, um Hindernisse zu überwinden. Eine Brücke mit einem Haken wird konstruiert, um mehr Stabilität zu gewährleisten. Es wird darüber diskutiert, ob beide Spieler das Ziel erreichen müssen oder nur einer. Verschiedene Techniken werden angewendet, wie das Boxen und Treten von Objekten, um die gewünschte Position zu erreichen. Eine Strategie besteht darin, eine lange 'Schablette' zu verwenden, um eine blockierende Struktur zu errichten und so den Weg freizumachen. Es wird überlegt, ob eine Kugelkonstruktion als temporärer Unterschlupf dienen könnte. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Methoden, um die 'Schablette' weiterzuschieben, einschließlich des Einsatzes von Tritten. Die Bedeutung einer stabilen Brücke wird hervorgehoben, und es wird der chaotische Charakter des Spiels betont.
Gemeinsame Anstrengungen und unkonventionelle Taktiken zur Levelbewältigung
07:53:39Es wird intensiv an einer Lösung für ein schwieriges Level gearbeitet. Die Idee, sich gegenseitig über Hindernisse zu boxen, wird ausprobiert, wobei verschiedene Winkel und Positionen getestet werden, um die maximale Flugweite zu erreichen. Es wird festgestellt, dass das gemeinsame Gewicht die Flugweite beeinflusst. Versuche, durch wiederholtes Anstoßen eine Art Treppe zu bauen, werden ebenfalls unternommen. Die Spieler erkennen, dass eine frühere Strategie, bei der ein Spieler den anderen über eine Distanz befördert, der Schlüssel zum Erfolg sein könnte. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird betont, während sie versuchen, gemeinsam eine Plattform zu erreichen. Verschiedene Bau- und Schiebetechniken werden angewendet, um die Plattform zu stabilisieren und den Weg für beide Spieler zu ebnen. Die Freude über den Erfolg und die Erkenntnis, dass frühere Strategien unnötig kompliziert waren, werden geteilt.
Erfolgreiche Spielstrategien und Reflexionen über Kommunikationsstile
08:05:31Es wird über die erfolgreiche Bewältigung eines Levels gesprochen, wobei besonders hervorgehoben wird, dass der entscheidende Moment war, als ein Spieler den anderen über eine Distanz befördern konnte. Die vorherigen, komplizierten Strategien werden als unnötig betrachtet. Es folgt eine Reflexion über den eigenen Kommunikationsstil im Spiel, der als 'Gentle Parenting' bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass dieser Stil möglicherweise von einem anderen Streamer übernommen wurde und als unangenehm empfunden wird. Trotzdem wird der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt, und es wird versucht, die zuvor erfolgreiche Strategie zu wiederholen. Die erste Brücke wird verbessert, und es wird über die richtige Technik zum Anheben von Objekten diskutiert. Ein neues Level wird erreicht, und die Aufgabenstellung wird als vermeintlich einfach eingeschätzt. Nach anfänglicher Skepsis und Schwierigkeiten wird ein weiteres Level erfolgreich abgeschlossen, was die Spieler dazu veranlasst, euphorisch ein weiteres Level zu starten.
Planung für zukünftige Spiele-Events und Reflexionen über Strategien
08:20:48Es wird ein bevorstehendes Mechabellum-Match am Sonntag besprochen, bei dem entschieden wird, dass eine ausgewogene Teamzusammensetzung wichtig ist. Es wird die Annahme geäußert, dass ein Spieler stärker ist als ein anderer, was die Notwendigkeit einer strategischen Paarung unterstreicht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, im Voraus Strategien zu entwickeln, da die Unit-Auswahl des Gegners unvorhersehbar ist und die eigene Strategie kontern könnte. Die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und schnellem Reagieren im Spiel wird betont. Es wird kurz Open Front erwähnt und die Vorfreude auf ein Dark Souls Event am Mittwoch ausgedrückt, obwohl zuvor ein Junggesellenabschied besucht wird und daher wenig Zeit zum Üben bleibt. Es wird überlegt, ob trainiert werden darf oder nicht. Es wird einseitiges Spiel festgestellt und überlegt, ob es die richtige Entscheidung war. Es wird überlegt, ob die Level 2 Spinner die richtige Wahl waren.