Mittwoch, 08.01.2025
Bonjwa: Von Mechabellum bis Wer wird Weltmillionär – Ein Tag voller Spiele

Bonjwa präsentierte Mechabellum, gefolgt von interaktiven Quizspielen wie 'Higher or Lower' und 'Wer wird Weltmillionär', bei denen das Publikum miträtseln konnte. Es gab Diskussionen über neue Grafikkarten, KI-Interaktion und persönliche Vorlieben. Zudem wurden interne Entwicklungen und mögliche Kooperationen angesprochen, sowie ein Project Zomboid Event mit PietSmiet angekündigt.
Turtle Beach Partnerschaft und Gaming-Equipment
00:15:39Es wird auf die hochwertigen Tastaturen von Turtle Beach hingewiesen, insbesondere die Vulkan 2 mit Titan 2 Switches, die eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen und eine robuste Aluminium-Oberplatte bieten. Diese Tastaturen werden als essenzielles Werkzeug für Gamer und Büroangestellte beworben, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen. Die Partnerschaft mit Turtle Beach wird hervorgehoben, indem die Tastaturen als unverzichtbar für alle dargestellt werden, die mehr als nur mit den Zeigefingern tippen. Die robuste Bauweise und die hohe Lebensdauer der Switches werden besonders betont, um die Zielgruppe von der Qualität des Produkts zu überzeugen. Die Tastaturen sollen nicht nur für Gamer, sondern auch für Büroangestellte attraktiv sein, was die Vielseitigkeit des Produkts unterstreicht.
Ankündigung Social Games mit Zuschauern
00:18:09Es wird angekündigt, dass ein Social-Games-Event mit Edo, Jen und Kaddi stattfinden wird, bei dem die vier Streamer gegen den Chat antreten. Dieses Event ähnelt der One Life Leon Challenge, die bereits am Samstag mit Kaddi durchgeführt wurde. Dabei werden Spiele wie Guess the Price und Higher Lower gespielt, in denen der Chat bisher eher schlecht abgeschnitten hat. Das Ziel ist es, dass die Streamer endlich gegen den Chat gewinnen und ihn dominieren können. Statt Kronofoto wird Wer wird Millionär gespielt, wobei Kaddi und der Streamer die Fragen abwechselnd stellen werden und Jenny voraussichtlich zweimal spielen wird. Der Streamer scherzt, dass der IQ-Wert von Edos Chat seit Edos Fulltime-Streamer-Karriere gesunken ist, ähnlich wie beim eigenen Chat.
Ostfriesland-Doku von Spiegel TV
00:45:33Es wird eine Ostfriesland-Doku von 2BoardGuys angesehen, die vom Spiegel TV stammt und kriminologische Fälle aus den Jahren 2002 und 2003 behandelt. Die Doku beginnt mit Polizeihauptkommissar Joachim Albers, der als Dorfsheriff in einer kleinen Gemeinde in Ostfriesland arbeitet. Gezeigt wird ein Fall, in dem Günther wegen Trunkenheit am Steuer und nicht bezahlter Bußgelder von Kommissar Albers aufgespürt wird. Günther wird von einem Spiegel-TV-Team in seinem Schlafzimmer überrascht und anschließend im Polizeiwagen verhört. Es stellt sich heraus, dass Günther angeblich durch den Wechsel zu einem günstigeren Stromtarif Geld sparen wollte, wobei der Dienst Wechselpilot eine Rolle spielt. Der Streamer ist zunächst verwirrt, ob die Geschichte real ist oder von 2BoardGuys erfunden wurde, da Wechselpilot als Sponsor integriert ist.
Betrugsfall im Supermarkt und weitere Fälle
01:13:34Ein weiterer Fall in der Ostfriesland-Doku handelt von einem Kunden, der im Supermarkt eine Betrugsmasche aufdeckt, bei der Nudeln mit einem falschen Preis ausgezeichnet sind. Oberkommissar Bernd Regenthal nimmt die Ermittlungen auf und entdeckt, dass der Zettel gefälscht wurde. Der Zeuge gerät selbst ins Fadenkreuz der Ermittlungen und wird später wegen Ladendiebstahls verhaftet. Es stellt sich heraus, dass die Anzeige wegen der Nudeln eine Racheaktion gegen den Supermarkt war. Abschließend wird erwähnt, dass Joachim Albers in den Ruhestand verabschiedet wurde und ein Dank für den Support auf dem Hauptkanal ausgesprochen wird. Der Streamer kündigt an, dass 2025 mit einem Banger starten wird und verabschiedet sich mit den Worten 'Case Closed'.
Diskussion über eine Wallpaper-App und gesponserte Inhalte
01:27:37Es wird über eine Wallpaper-App diskutiert, die beim Installieren viele Zugriffe auf Nutzerdaten benötigt, einschließlich Standort und App-übergreifende Berechtigungen. Ein Zitat von Marcus Brownlee wird angeführt, das besagt, man solle Produkte nach ihrem aktuellen Zustand beurteilen und nicht auf zukünftige Updates hoffen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob einige der Wallpaper möglicherweise durch künstliche Intelligenz erstellt wurden. Anschließend wird über Werbung gesprochen, insbesondere über die Versicherungs-App Clark, wobei angemerkt wird, dass Clark von einigen Nutzern kritisch gesehen wird. Abschließend wird auf Kritik an Magos' Umgang mit Panels eingegangen, wobei positiv hervorgehoben wird, dass er schnell auf Kritik reagiert und Fehler korrigiert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob negative Publicity trotzdem gute Publicity ist. Insgesamt wird die App als verbrannt angesehen, aber es wird angenommen, dass viele Leute sie sich trotzdem ansehen werden. Die Community vergibt und die App ist mittlerweile auf eine Drei-Sterne-Bewertung hochgeklettert.
Kontroverse um gesponsertes Video und Geschwindigkeitsüberschreitung
01:35:19Es wird über ein gesponsertes Video von Markus für DJI diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob man noch unabhängig über ein Produkt sprechen kann, wenn man dafür bezahlt wird. Ein schlimmeres Detail ist, dass Markus in dem Video mit seinem Lambo 150 km/h in einer 50er-Zone fährt, wobei ein Schild auf Kinder hinweist. Dies wird als potenzielle Straftat angesehen. Der Clip wird zunächst rausgeschnitten und mit einer lächerlichen Entschuldigung versehen, später wird der Kommentar gelöscht und durch einen Link zu einem Tweet ersetzt, in dem sich MKBHD aufrichtig entschuldigt. Das Internet reagiert empört, und andere große YouTuber äußern sich kritisch. Markus wird in seiner Kommentarspalte hart kritisiert. Abschließend wird festgestellt, dass Markus sich öffentlich entschuldigt hat, aber die Raserei in einem Lambo in einem gesponserten Video kurz nach der Veröffentlichung einer fragwürdigen App wirft ein schlechtes Licht auf ihn.
Ankündigung neuer Kollektion und Vorbereitung auf Battle
01:41:47Es wird eine neue Kollektion angekündigt, die Retro-Sports-Vibes hat und nachhaltig produziert ist. Einige Größen sind aufgrund des Pre-Sales bereits ausverkauft, und es wird empfohlen, sich für den Newsletter anzumelden. Es wird ein Battle mit Jelion, Edope und KDTV angekündigt, bei dem gegen den Chat angetreten wird. Es gibt Probleme mit Discord, und es wird überlegt, auf TeamSpeak auszuweichen. Jen hat ein TeamSpeak, wo wir dann theoretisch drauf gehen können. Dann leite ich euch einfach mal die IP weiter. Kaddi und Edo. Aber nicht am Handy, oder? Doch. Oh mein Gott, da musst du ja abtippen. Ja, richtig. Oh Gott. Okay. Außer ich schick mir das dann vom Handy in meinen eigenen Discord. Noch smarter. Okay, warte, dann versuche ich einmal TeamSpeak zu joinen. Das ist jetzt echt abtippen. Du musst es abtippen. Edo, auch mal, guck mal.
Spiele gegen den Chat: Guess the Prize, Higher or Lower, Wer wird Millionär
01:51:28Es wird erklärt, dass drei verschiedene Spiele gegen den Chat gespielt werden sollen: Guess the Prize, Higher or Lower und Wer wird Werbild Millionär. Bei Guess the Prize müssen die Teilnehmer den Preis von Produkten schätzen. Bei Higher or Lower geht es um Google-Suchanfragen, bei denen geschätzt werden muss, ob eine Anfrage mehr oder weniger Aufrufe hat als eine Vergleichsanfrage. Bei Wer wird Millionär werden abwechselnd Fragen gegen den Chat beantwortet. Es wird ein gemeinsamer Stream und Chat gestartet, und die Streamer müssen smarter sein als die kombinierte Hive-Mind aus allen vier Chats. Es werden Zeitlimits eingeführt, um zu verhindern, dass der Chat googeln kann. Kadi und Edo erhalten eine Einladung für den gemeinsamen Stream. Im Bonchwa-Chat wurde geschrieben, der Edo-Chat ist sehr schlau. Es wird eine Lobby in Guess the Prize eröffnet, und der Link wird geteilt. Es wird erklärt, dass die Streamer und der Chat abwechselnd raten und sich beraten dürfen.
Guess the Prize: Dreh-Dings und Playmat
01:58:22Es wird mit dem Spiel 'Guess the Prize' begonnen. Das erste Produkt ist ein Dreh-Dings. Die Streamer schätzen den Preis auf 24,99 Euro, während der Chat 20 Euro tippt. Der tatsächliche Preis beträgt 15,34 Euro. Als nächstes wird eine Playmat geschätzt. Der Chat tippt auf 20 Euro, während die Streamer 32,95 Euro schätzen. Der tatsächliche Preis beträgt 27,49 Euro. Die Streamer sind sich unsicher, ob es sich um ein Mauspad oder eine Playmat handelt. Jen, die anscheinend alles kauft, wird als Expertin hinzugezogen. Es wird festgestellt, dass es gut ist, Jen dabei zu haben, weil sie anscheinend alles einfach schon gekauft hat. Ja, der kauft alles. Also super. Sie achtet nicht auf die Preise, ansonsten ist es okay. Ich brauche Jens Buchhaltung hier.
Guess the Prize: Permanent Marker und Handyhalterung
02:02:16Als nächstes wird ein Permanent Marker geschätzt. Die Streamer tippen auf 8,99 Euro, während der Chat 7,49 Euro tippt. Der tatsächliche Preis beträgt 12,19 Euro. Anschließend wird eine Handyhalterung geschätzt. Die Streamer tippen auf 55 Euro, während der Chat zu weit daneben liegt und keine Punkte bekommt. Der tatsächliche Preis beträgt 14 Euro. Es wird festgestellt, dass die Streamer dumm waren, weil sie nicht erkannt haben, dass es sich um eine Handyhalterung handelt. Oh mein Gott, sind wir dumm. Ja, okay. 14 Euro ist aber trotzdem. 10, okay. Okay, was ist? Okay, es gibt zwei Hoodies, die wir kaufen können. Für Kinder? Gebrauchte Kinder.
Guess the Prize: Kinderhoodies, Angel-Zubehör und Auto-Bild
02:05:35Als nächstes werden zwei Kinderhoodies geschätzt. Die Streamer tippen auf 13,69 Euro, während der Chat 12,50 Euro tippt. Der tatsächliche Preis beträgt 14,40 Euro. Anschließend wird Angel-Zubehör geschätzt. Der Chat tippt auf 6,50 Euro, während die Streamer 3,80 Euro schätzen. Als nächstes wird ein Auto-Bild geschätzt. Die Streamer tippen auf 8.000 Euro, während der Chat gratis tippt. Es wird diskutiert, ob das Bild echt ist oder ob es sich um ein KI-generiertes Bild handelt. Es wird vermutet, dass jemand einfach einen Filter über das Bild gelegt hat. Der Boden erinnert maximal an einen Fliesentisch. Ich glaube, ich würde sagen, es ist das Auto. Und da hat jemand einfach nur voll reingeintet mit dem Bild. Vielleicht hat er so Dellen. Aber man muss sagen, durch den Filter gehen die Dellen ziemlich unter.
Guess the Prize: Nähzubehör, Briefmarken und Wohnmobil
02:11:06Als nächstes wird Nähzubehör geschätzt. Die Streamer und der Chat tippen auf 10 Euro. Anschließend werden Briefmarken geschätzt. Die Streamer tippen auf 15 Euro, während der Chat 5 Euro tippt. Der tatsächliche Preis beträgt 1 Euro. Es wird festgestellt, dass es dumm ist, sich für 1 Euro die Mühe zu machen. Okay, jetzt legt Chat wieder vor. Okay, was sehen wir hier? Wenn wir noch gar nichts, Chat macht. Chat, was seht ihr? Eine E-Roller, guck mal, das ist bestimmt teuer. Das ist ja auch schon wieder Trash, was wird denn hier verkauft? Wahrscheinlich ist es die Markise oben, die verkauft wird. Vielleicht noch das ganze Set, also das ganze Ding. Vielleicht in Felge. Ich verkauf ja auch den Garten. Das ist so ein Immobilien. Vielleicht, ja. Oh, Chat geht hoch. 24.000, die denken das ganze Wohnmobil. Also wenn es ein Wohnmobil ist.
Einschätzung von Gebrauchtwaren und Spielrunde 'Schätzen'
02:19:55Es beginnt mit der Diskussion über ein Brillenetui mit Wechselbügeln, dessen Preis auf etwa 40-50 Euro geschätzt wird. Die Teilnehmenden äußern Zweifel am Zustand des Artikels, da er nicht wie brandneu aussieht. Im Anschluss wird ein 26-Zoll-Fahrradreifen mit Deutschlandflagge thematisiert, dessen Wert zwischen 350 und 500 Euro vermutet wird, der tatsächliche Preis liegt jedoch bei 150 Euro. Darauf folgt eine LED-Gesichtsmaske, die als potenzieller 'Müll' betrachtet wird und deren Wert auf 25 Euro geschätzt wird, der tatsächliche Preis beträgt 21,90 Euro. Ein Manga wird auf etwa 12 Euro geschätzt, wobei der Chat 8 Euro vorschlägt. Der tatsächliche Preis liegt bei 9,68 Euro. Abschließend wird eine gelbe Brille der Marke 'Schariol' diskutiert, deren Wert auf 85-100 Euro geschätzt wird, der tatsächliche Preis liegt jedoch bei 153 Euro. Es wird ein refurbished Alienware Monitor für 300 Euro geschätzt. Die Runde endet mit der Schätzung eines unbekannten Produkts, bei dem 52 Euro vorgeschlagen werden, der tatsächliche Preis aber bei 44 Euro liegt.
Ankündigung eines neuen Spiels und technische Vorbereitungen
02:34:08Es wird überlegt, ob Discord für ein neues Spiel namens 'Higher or Lower' genutzt werden soll, bei dem die Teilnehmenden die Anzahl der Suchanfragen verschiedener Begriffe vergleichen müssen. Es wird kurz diskutiert, wie der Bildschirm am besten übertragen werden kann, um das Spiel im Stream zu zeigen. Das Spielprinzip von 'Higher or Lower' wird erklärt: Zwei Teams vergleichen die monatlichen Suchanfragen von Begriffen und müssen erraten, welcher Begriff mehr Suchanfragen hat. Es wird entschieden, dass 'Best of Seven' gespielt wird, also das Team gewinnt, das zuerst vier Runden für sich entscheidet. Es wird ein Testlauf gestartet, um das Spielprinzip zu demonstrieren, wobei Black Mirror mit Hillsborough Disaster verglichen wird. Das Team entscheidet sich für 'lower' und gewinnt die Testrunde. Der Chat ist als nächstes an der Reihe und muss 'Tightrope Walking' mit dem vorherigen Wert vergleichen.
Spielrunde 'Higher or Lower' und Diskussion über Suchanfragen
02:38:52Der Chat beginnt die erste offizielle Runde und muss entscheiden, ob die Boston Celtics mehr oder weniger Suchanfragen haben als 246.000. Es folgt eine Diskussion über die Schreibweise von 'Celtics'. Nachfolgende Vergleiche beinhalten Chelsea Manning und Fruit Ninja. Es wird angemerkt, dass die Statistiken möglicherweise von 2017 stammen, was die Relevanz der Daten in Frage stellt. Es folgt ein Vergleich von Breaking Bad und Crystal Meth, wobei die Teilnehmenden unterschiedlicher Meinung sind, ob mehr Leute nach der Serie oder der Droge suchen. Es wird festgestellt, dass Drogen schlecht sind. Die nächste Runde vergleicht Fencing mit Instagram, gefolgt von einem Vergleich zwischen Mailer Weaver und Slacklining. Es wird diskutiert, warum bestimmte Begriffe häufiger gesucht werden, beispielsweise aufgrund von Nachrichtenereignissen.
Fortsetzung von 'Higher or Lower' und Spielstand
02:47:59Es wird kurz diskutiert, ob die Benutzung von Apps die Anzahl der Google-Suchanfragen nach Taxis beeinflusst. Der aktuelle Spielstand wird überprüft, und es steht 2 zu 1 für das Team. Es folgt ein Vergleich von Frankreich und America's Got Talent, wobei vermutet wird, dass America's Got Talent mehr Suchanfragen hat. Der Chat stimmt zu, und das Team gewinnt die Runde. Der Spielstand ist nun 2-2. Es wird erklärt, dass die Zuschauer mit 1 für Higher und 2 für Lower abstimmen können. Jennifer Lawrence wird mit Granola verglichen, und es wird diskutiert, wie die Popularität von Filmen die Suchanfragen beeinflussen kann. Es folgt ein Vergleich von Guinness und Guinness World Record, wobei die korrekte Schreibweise von Guinness diskutiert wird. Es wird spekuliert, dass die Suchanfragen für Kolumbien aufgrund der unterschiedlichen Schreibweisen in verschiedenen Sprachen variieren könnten. Geocaching wird mit Kolumbien verglichen, und es wird diskutiert, ob der Hype um Geocaching nachgelassen hat. Die Daten stammen aus dem Jahr 2017.
Ende von 'Higher or Lower' und Start von 'Wer wird Weltmillionär'
02:53:57Das Team vergleicht Apple Cider Vinegar Diet mit dem Film 'Der Pianist'. Es wird diskutiert, ob mehr Leute nach einer Diät oder dem Film suchen. Der Chat gewinnt das Spiel 'Higher or Lower' gegen das Team. Trotz der Niederlage wird beschlossen, das Spiel 'Wer wird Weltmillionär' zu spielen. Es wird betont, dass um echtes Geld gespielt wird. Die Kategorien für das Spiel werden ausgewählt, wobei Terry Potter aufgrund schlechter Erfahrungen ausgeschlossen wird. Fußball wird als Kategorie hinzugefügt. Massimo wird als Kandidat ausgewählt. Es wird erklärt, dass die Fragen abwechselnd von einem Team und dem Chat beantwortet werden. Der Chat hat nur 10-20 Sekunden Zeit für jede Antwort, um Googeln zu verhindern.
Spielrunde 'Wer wird Weltmillionär' und Herausforderungen
02:59:42Das Spiel 'Wer wird Weltmillionär' beginnt mit einer 50-Euro-Frage: Wie heißt der gesetzlich fixierte Zeitpunkt, zu dem Verkaufslokale schließen? Die Antwort ist Ladenschluss. Der Chat ist als Nächstes an der Reihe und muss eine Frage zu Jamie Parker beantworten. Die Antwort lautet Daniel Radcliffe. Das Team ist wieder an der Reihe und muss wissen, welches Team auch Samba Boys genannt wird. Die Antwort lautet Brasilien. Der Chat muss nun eine Frage zu Lando Calrissian beantworten. Die Antwort lautet Star Wars, der Aufstieg Skywalkers. Der Chat gewinnt die Runde, was für das Team peinlich ist. Statt Massimo wird Margarete als Kandidatin ausgewählt.
Fortsetzung von 'Wer wird Weltmillionär' und Diskussionen
03:04:46Der Chat muss beantworten, welcher Bösewicht kein Gegner von Spider-Man ist. Die Antwort lautet Scarecrow. Das Team ist an der Reihe und muss wissen, wie man die vornehmliche Gesellschaft der oberen 10.000 bezeichnet. Die Antwort lautet High Society. Der Chat muss eine Frage zu Saint Seiya beantworten. Die Antwort lautet Andromeda. Das Team muss wissen, in welchem Werk man über die Abenteuer von Tatsumi Ogre lesen kann. Die Antwort lautet Akame ga Kill! Das Team ist wieder an der Reihe und muss wissen, welcher Vertreter des Expressionismus vor allem für seine blauen Pferde bekannt ist. Die Antwort lautet Franz Marc. Das Team erreicht 500 Euro.
Quizfragen und Unterhaltung
03:10:44Es werden Quizfragen gestellt, bei denen es um Musikinstrumente und Politikerfragen geht. Die korrekte Antwort auf die Frage nach wohlklingenden Rhythmen ist 'Konga'. Anschließend wird eine Frage zu italienischen Spitzenklubs gestellt, die noch nie die Champions League gewonnen haben. Es wird spekuliert und geraten, wobei AS Rom als Antwort favorisiert wird. Eine weitere Frage behandelt Joachim Kardinal Meissner als Erzbischof, wobei Köln als korrekte Antwort ermittelt wird. Es folgt eine Frage zu Harry Potter und dem Orden des Phönix, bei der es darum geht, wer Harry abholt. Nach einigem Hin und Her wird Hagrid als Antwort genannt, da er ihn auf dem Motorrad abholt. Die Diskussion dreht sich um Details aus Buch und Film, wobei Unsicherheiten bestehen.
Quiz-Entscheidungen und Manga-Wissen
03:20:07Eine neue Quizrunde beginnt, bei der es um Fußballregeln geht. Die korrekte Antwort auf die Frage, was passiert, wenn der Ball über die Seitenauslinie gerollt ist, ist 'Einwurf'. Anschließend wird eine Manga-Frage gestellt, bei der es um die von Griffith gegründete Bande in Berserk geht. Die Antwort lautet 'Die Falken'. Es folgt eine Frage zu einem Fußballtrainer, und es wird spekuliert, ob es sich um Real Madrid handelt. Eine weitere Frage behandelt eine Straße aus Monopoly, wobei die 'Schlossallee' als korrekte Antwort genannt wird. Es wird überlegt, Monopoly im real life zu spielen. Eine Frage zu Lebensmitteln, die nicht aus dem Kühlschrank kommen, wird gestellt, wobei 'Sorbet' als Antwort genannt wird. Es wird überlegt, was ein Soufflé ist. Eine Musikfrage zu 'Hey Jude' wird gestellt und korrekt beantwortet. Es folgt eine Fußballfrage nach dem Torschützenkönig der WM 2006, wobei Miroslav Klose als Antwort genannt wird.
Französische Spezialitäten und Serien-Rätsel
03:25:59Es wird gefragt, was 'Mojettes' sind, eine Spezialität aus der Vendée in Frankreich. Nach einigem Rätseln wird die Antwort 'weiße Bohnen' genannt. Es folgt eine Frage nach einer Serie, in der eine bestimmte Schauspielerin noch nie aufgetreten ist. Es wird überlegt, welche Serie in Frage kommt, wobei 'Terminator' als Hinweis dient. Es wird überlegt, ob die Schauspielerin in 'Big Bang Theory' mitgespielt hat. Nach einigem Hin und Her wird 'Castle' als Antwort gewählt, da die anderen genannten Serien eher in Richtung Superhelden gehen. Die Entscheidung wird getroffen, ohne in den Chat zu schauen.
Entscheidungsrunde und Kohlarten
03:30:27Es wird betont, dass die nächste Runde die entscheidende ist. Es beginnt mit einer Frage nach einer real existierenden Kohlsorte, wobei 'Rosenkohl' als korrekte Antwort genannt wird. Es folgt eine Frage nach einem Film über die romantischen Abenteuer eines Cockerspaniels, wobei 'Susi und Strolch' als Antwort genannt wird. Eine weitere Frage behandelt eine Pflanze, die seit der Antike ein Symbol des Sieges und des Ruhmes ist, wobei 'Lorbeer' als Antwort genannt wird. Es folgt eine Frage nach dem Besonderen an Daredevil, wobei 'er ist blind' als Antwort genannt wird. Eine Frage nach dem Regisseur von 'Star Wars: Die letzten Jedi' wird gestellt. Nach einigem Überlegen wird J.J. Abrams als Antwort genannt, obwohl Edo sich nicht ganz sicher ist. Es wird beschlossen, für heute Schluss zu machen, da genug verloren wurde, aber es hat Spaß gemacht.
Studio-Aktivitäten und Gastauftritt
03:38:20Es wird angedeutet, dass im Studio gleich noch etwas passieren wird, wobei unklar ist, ob dies im Stream stattfinden wird. Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es um 20 Uhr weitergeht. Um 21:30 Uhr soll es Jen Aster vs. Matteo Leon Action geben. Plötzlich kommt Booty ins Studio. Es wird überlegt, Booty für ein Quiz einzuladen. Es wird angedeutet, dass Booty ein Geheimnis ist und ein neuer Streamer sein könnte. Es wird darüber gesprochen, wer von den Zuschauern schon Straight to Gold und Rocket Beans miterlebt hat. Viele Zuschauer scheinen schon lange dabei zu sein. Es wird über Game One gesprochen und wie die Sendung StarCraft II und Dark Souls bekannt gemacht hat. Es wird über Lion King gesprochen. Yannick geht kurz raus, um abzuklären, wie es weitergeht.
Überbrückung mit Witzen und Erinnerungen
03:45:29Leon macht Witze, während Yannick klärt, wie es weitergeht. Yannick kommt zurück und überbrückt die Zeit. Er ist nicht vorbereitet und fragt den Chat nach Ideen. Er erzählt, dass er pünktlich zu Weihnachten beim Friseur war. Er überlegt, einen Bonjoa Wave Lofi Track zu machen und fragt nach Ideen für Einspieler. Es wird über eine LAN im Mai gesprochen. Yannick erzählt von einem Schrottwichteln, bei dem er einen Sega Mega Drive mit Spielen bekommen hat. Er erzählt von seiner Kindheit mit Sonic 2 und Jurassic Park. Er erzählt, dass seine Eltern den Mega Drive später auf dem Flohmarkt verkauft haben. Er erzählt, dass er die Playstation 2 noch hat und Herr der Ringe spielen möchte. Er zeigt ein Video von Herr der Ringe und erzählt, wie gerne er das Spiel gespielt hat. Er erzählt von Eitoy und anderen alten Spielen.
Community-Interaktion und ChatGPT-Konfiguration
04:01:39Es wird über ein gutes Jahr mit Bonjwa gesprochen. Es wird gefragt, warum Leon sein eigenes Mauspad unterschrieben hat. Es wird gefragt, warum man die Küche nicht sehen kann. Es wird über iToy gesprochen und wie man Bilder machen und auf Figuren drucken konnte. Es wird ein Rasierer gehört. Es wird überlegt, was gerade passiert. Es wird über das Gym gesprochen und dass man sich wieder anmelden sollte. Es wird überlegt, ChatGPT etwas beizubringen. Yannick erklärt, wie ChatGPT konfiguriert wird. Er zeigt, dass man ChatGPT individuell konfigurieren kann, um besser zu reagieren. Er zeigt, dass man ChatGPT sagen kann, was es über einen wissen sollte und wie es reagieren soll. Er zeigt, dass er das Limit von 1500 Zeichen fast ausgeschöpft hat.
Interne Entwicklungen und mögliche Kooperationen
04:11:27Es gibt einige interne Entwicklungen, die noch nicht spruchreif sind, aber möglicherweise in Kürze angekündigt werden könnten. Im Stream wurde erwähnt, dass im Studio ein Dreh mit Budi von Rocket Beans stattgefunden hat. Die Aufnahmen sind aber nicht für Bonjwa bestimmt, sondern werden auf Rocket Beans TV im Rahmen einer Geburtstagsaktion zu sehen sein. Es wird empfohlen, die Augen nach Inhalten von Rocket Beans TV offen zu halten, die im Zusammenhang mit diesem Dreh stehen könnten. Es laufen aktuell sehr viele Dinge intern, die noch nicht ganz in trockenen Tüchern sind. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Projekte und Partnerschaften sich daraus ergeben werden. Es wurde auch überlegt, DLDU wieder aufleben zu lassen, da Donny der Erfinder davon ist.
Ankündigung: Project Zomboid Zwei-Tages-Event mit PietSmiet
04:22:15Es wird angekündigt, dass am kommenden Mittwoch und Donnerstag kein Judgmental-Stream stattfinden wird. Stattdessen wird es ein zweitägiges Project Zomboid-Event mit Henno, Keklack und Peter von PietSmiet geben. Das Event beginnt jeweils um 20 Uhr und soll etwa drei Stunden pro Tag dauern. Das Ziel ist es, in der Zombie-Apokalypse zu überleben. Die Streamer haben bereits über mögliche Ziele nachgedacht, wobei das Überleben für eine bestimmte Anzahl von Tagen als gutes Anfangsziel angesehen wird. Die unterschiedlichen Tagesrhythmen der Beteiligten erschweren längere Sessions, daher wurde sich auf dieses Zeitfenster geeinigt. Es wird erwartet, dass die Zuschauerzahl hoch sein wird, da es sich um eine besondere Kooperation handelt.
Vorstellung neuer Grafikkarten RTX 5070 und 5090
04:51:09Es werden die neuen Grafikkarten RTX 5070 und 5090 von Nvidia vorgestellt. Die RTX 5070 soll die gleiche Performance wie die RTX 4090 für nur 549 Dollar bieten. Die RTX 5090 soll sogar die doppelte Leistung der RTX 4090 haben. Die neuen Grafikkarten sollen ab Januar in großer Stückzahl verfügbar sein. Es wird darüber spekuliert, wie sich Besitzer der teureren RTX 4090 fühlen müssen, da Nvidia nun eine gleichwertige oder bessere Leistung zu einem deutlich niedrigeren Preis anbietet. Es wird betont, dass Nvidia generell sehr erfolgreich ist, was sich auch in den Aktienkursen widerspiegelt. Es wird auch erwähnt, dass Nvidia-Aktien besitzt und reich ist, während der Streamer selbst bei der Sparkasse ist.
AI Scambaiters und die Zukunft der KI-Interaktion
05:07:27Es wird ein Thema über A.I. Scambaiters angesprochen, wobei O2 A.I. Grannies erstellt, um die Zeit von Betrügern zu verschwenden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass auch Scammer inzwischen KI-Modelle einsetzen, was dazu führt, dass Bots sich gegenseitig zu betrügen versuchen. Die Konsequenz könnte sein, dass Millionen von Bandbreite verbraucht werden, während Bots interagieren und der Mensch keine Rolle mehr spielt. Es wird spekuliert, dass ein zukünftiger Krieg aufgrund einer Energiekrise ausgelöst werden könnte, da Bots miteinander interagieren und die menschliche Interaktion in den Hintergrund tritt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Zukunft eine KI geben könnte, die wie Nils ist und die ganze Zeit nur Wortwitze macht, ohne zu verarschen.
Körperliche Leistungsfähigkeit und persönliche Vorlieben
05:22:26Es wird über das Bankdrücken diskutiert, wobei 90 Kilo für 10 Wiederholungen als ordentlich angesehen werden. Es wird betont, dass es immer jemanden gibt, der mehr drückt, aber Konstanz wichtig ist. Die Frage nach den Gewichten von Yannick und Asta bleibt offen. Ein kurzer Exkurs erklärt den Unterschied zwischen amerikanischen und europäischen Maßeinheiten sowie die Umrechnung von Celsius in Fahrenheit. Die Umrechnung wird als "saudumm" bezeichnet, aber als andere Skala akzeptiert. Abschließend wird Trumps Idee, Grönland, Kanada, den Panama-Kanal und den Golf von Mexiko zu übernehmen, als unrealistisch und potenziell problematisch bewertet, was zu einer niedrigen Bewertung von 2 auf einer Skala von 1 bis 10 führt. Persönliche Urteile über politische Figuren werden vermieden.
Kunst, Lesen und persönliche Präferenzen
05:27:38Es wird über die Vorliebe für Kunst und Lesen gesprochen, wobei das resultierende Chaos durch herumliegende Bücher thematisiert wird. Die Entscheidung, Buchstützen in Fußform zu basteln, wird erwähnt. Eine hypothetische Frage wird aufgeworfen: Was wäre schlimmer, ein Video von der Moderation dieser Sendung oder ein geleaktes Sextape? Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Herstellung eines Fußes aus Pappe, inklusive des Ausschneidens der Form und dem Hinzufügen von Zehen. Anschließend wird die Stop-Motion-Animation eines Frosches erklärt, wobei die Bewegung durch schrittweises Verschieben und Fotografieren erzeugt wird. Verschiedene Knetfrösche mit unterschiedlichen Details werden vorgestellt, darunter einer mit Glubschaugen, der kurzzeitig mit Nils von RBTV verwechselt wird. Es wird festgestellt, dass die Sendung mit Lügen beginnt, was als "geil" empfunden wird und an die Sendung Art Attack erinnert.
Traumfrauen und objektive Wahrnehmung
05:33:32Es wird über die Definition von "Traumfrau" diskutiert, wobei Jen als allgemeingültige Traumfrau dargestellt wird, während Sonja als persönliche Traumfrau des Streamers bezeichnet wird. Der Unterschied liegt darin, dass die Aussage über Jen objektiv von vielen geteilt wird, während die Aussage über Sonja eine subjektive Wahrnehmung ist. Eine weitere Aussage über Matthäus wird als objektiv korrekt dargestellt. Es wird erwähnt, dass Jen den Streamer als "Hengst" bezeichnet hat, was zu Nachforschungen nach Videobeweisen führt. Abschließend werden Geräusche imitiert und Witze gemacht, wobei der Streamer von Matteo begeistert ist, der als selbstbewusster, kleiner Mann beschrieben wird.
Technische Probleme und Spielvorbereitungen
05:52:35Es gibt Probleme mit Discord und Teamspeak wird als Alternative vorgeschlagen. Leon wird gebeten, zu "zaubern", um die Probleme zu lösen. Der Streamer hat keine Ahnung von dem Trailer des Spiels. Discord-Probleme werden durch Steuerung+R behoben. Es gibt ein Hardware-Problem, das in einer Minute gelöst sein soll. Es wird über einen Kalender gesprochen, der viel besser ist als erwartet. Die Fotos wurden von einer Fotografenfreundin namens Anna Hennatsch gemacht. Der Streamer hat bereits 2016, 17, 18 und 20 Kalender gemacht. Es wird diskutiert, warum kein Kalender gemacht wird, was auf die Frisur des Streamers zurückgeführt wird. Es wird beschlossen, ins Spiel zu gehen und verschiedene Spielmodi (Normal, Hard, Impossible) werden erwähnt. Es wird eine LAN-Lobby eröffnet und eine Session-ID wird per Steam-Nachricht gesendet. Es gibt Probleme mit der Firewall. Frohes Neues und frohe Weihnachten werden gewünscht, aber als zu spät abgetan. Es wird eine neue Welt ohne LAN eröffnet und ein Passwort (Baum 123) festgelegt. Es gibt Probleme mit dem Controller, während andere bereits mit Controllern spielen. Der Streamer sucht nach einem Controller.
Teamdynamik, Quiz und Spielauswahl
05:59:45Es wird über das Spielen von "Wer wird Millionär" gegeneinander diskutiert, aber der Streamer lehnt ab, da er sich in Sachen Teamdynamik eingeschränkt fühlt. Es wird ein spontanes Quiz gestartet, bei dem abwechselnd Fragen gestellt werden. Jen beantwortet die Frage nach den drei Farben einer Ampel korrekt. Asta scheitert an der Frage nach der Anzahl der Knochen im menschlichen Körper. Jen rät die richtige Antwort. Es folgen weitere Quizfragen, darunter die meistgesprochene Sprache der Welt und die sieben Kontinente. Asta wird beschuldigt, beim Aufsagen afrikanischer Länder in den Chat zu schauen. Es folgt eine Entscheidungsrunde mit europäischen Ländern, die in einem schnellen Durchgang absolviert wird. Da "Wer wird Millionär" nicht zustande kommt, wird über alternative Spielmodi diskutiert. Es wird vorgeschlagen, die Teams abwechselnd zu besetzen und Sabotage zu vermeiden. Das Spiel des Tages bei "Wer wird Millionär" soll als Grundlage dienen. Es wird überlegt, ob Jen weiß was Reykjavik ist. Der Streamer erwähnt, dass er die Hälfte der Fragen aus Fußball bestehen und er keine Ahnung von Fußball hat.
Spielstart, Regeln und zukünftige Pläne
06:10:01Es wird die erste Ausgabe des Jahres von Season 2 gestartet, wobei an den dominanten Sieg im ersten Jahr erinnert wird. Das Spiel "Carry the Glass" wird vorgestellt, ein Koop-Spiel, bei dem eine Glasscheibe getragen werden muss, ohne sie zu zerbrechen. Es wird diskutiert, wie das Spiel gegeneinander gestaltet werden kann. Es wird überlegt, wer die Map zuerst schafft oder wer um eine bestimmte Uhrzeit am weitesten ist. Es werden zwei Lobbys erstellt, da das Spiel nur zu zweit gespielt werden kann. Es werden Pläne für die zukünftige Gestaltung des Formats besprochen, darunter Breaks und ein Grand-Offline-Final am Ende des Jahres auf der LAN. Es wird die Idee geäußert, dass die Teilnehmer ins Studio oder zur Laden kommen könnten, um sowohl Games als auch Real-Life-Aktionen durchzuführen. Das Studio wird sich auf dem Kontinent Europa befunden. Es werden neue Lobbys erstellt, um bei null zu starten. Es wird überlegt, wie die Scheibenbrüche in die Wertung einbezogen werden können. Es werden verschiedene Vorschläge diskutiert, darunter die Differenz der Scheibenbrüche als Punkte oder eine Sekunde auf die Endzeit für jeden Scheibenbruch.
Spielvorbereitung und Controller-Probleme
06:14:30Es wird diskutiert, ob die Scheibenbruch-Differenz als Punkte vergeben werden soll, um vorsichtiges Spielen zu fördern. Es wird befürchtet, dass die Scheibe die ganze Zeit brechen wird. Der Streamer fragt, wie er beitreten kann und erhält die Server-ID per TeamSpeak. Es wird ein Passwort festgelegt. Es werden weitere Vorschläge zur Berechnung der Wertung gemacht, darunter eine Formel mit Fahrenheit. Es wird festgestellt, dass der Controller des Streamers funktioniert. Es wird vorgeschlagen, die erreichte Distanz durch Scheibenbruch zu teilen. Es wird sich darauf geeinigt, dass die meiste Distanz zählt und bei Gleichstand die wenigsten Brüche entscheiden. Der Streamer startet das Spiel neu, falls es Controller-Probleme gibt. Es wird vermutet, dass der Streamer mit Maus und Tastatur spielt, obwohl er einen Controller hat. Es gibt Misstrauen gegenüber dem Streamer. Es wird über das Verhalten des Streamers diskutiert. Der Streamer wird beschuldigt, sein Verhalten zu relativieren. Der Streamer zeigt seine Arschwitze im Spiel. Es wird festgestellt, dass der Controller des Streamers nicht funktioniert und er mit Maus und Tastatur spielt. Es wird als fair empfunden, da Leon auch mit Controller spielt. Es wird herausgefunden, dass man mit den R1, R2 und L2-Tasten die Scheibe drehen kann.
Checkpoint-Strategie und Kanal-Setup für gemeinsamen Stream
06:20:23Es wird eine Strategie für das Erreichen von Checkpoints festgelegt, wobei anfänglich alle 15 Minuten ein Checkpoint anvisiert wird. Die Frage, ob separate Kanäle genutzt werden sollen oder ob ein gemeinsamer Kanal ausreicht, wird diskutiert. Die Entscheidung fällt zunächst auf einen gemeinsamen Kanal, jedoch mit der Option, bei zu großer Anstrengung auf separate Kanäle auszuweichen. Ein Timer für die 15-Minuten-Intervalle wird eingerichtet, um die Checkpoints im Auge zu behalten. Es wird überlegt, wer den Timer im Chat startet und ein Wecker wird gestellt, um die Zeitintervalle zu überwachen. Dies dient dazu, den Fortschritt zu koordinieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Taktik und Herausforderungen beim Überwinden eines Hindernisses
06:21:12Es wird eine vorsichtige Herangehensweise an ein Hindernis gewählt, bei dem das Zerspringen einer Scheibe vermieden werden soll. Verschiedene Taktiken werden ausprobiert, darunter das Ziehen und Drehen, um das Hindernis zu überwinden. Es stellt sich heraus, dass das Vorankommen schwieriger ist als erwartet, da ein Durchkommen zunächst unmöglich erscheint. Die Spieler suchen nach Hinweisen und Anleitungen im Spiel, um den richtigen Weg zu finden. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um die Bewegungen zu koordinieren und einander nicht zu behindern. Die Schwierigkeiten führen zu Frustration und der Frage, wer für das Scheitern verantwortlich ist, wobei der Chat zurate gezogen wird, um den Schuldigen zu bestimmen.
Lösungssuche und Koordination für schwierige Passage
06:23:29Es wird nach einem alternativen Weg gesucht, nachdem ein direkter Durchgang versperrt scheint. Die Spieler suchen nach Hinweisen im Spiel und versuchen, die Umgebung zu nutzen, um das Hindernis zu überwinden. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern ist entscheidend, um die richtige Vorgehensweise zu finden. Es wird experimentiert, wie man an den Seiten vorbeikommt und das Hindernis überwindet, wobei die Spieler sich gegenseitig unterstützen und bewegen müssen. Durch präzise Bewegungen und Zusammenarbeit gelingt es schließlich, die schwierige Passage zu meistern. Anschließend wird nach dem nächsten Schritt gesucht, um im Spiel voranzukommen.
Teamwork und unerwartete Entdeckungen führen zum Erfolg
06:24:19Durch Teamwork und präzise Abstimmung gelingt es, eine Lücke zwischen Hindernissen zu nutzen und sich vorsichtig voranzutasten. Die Spieler manövrieren gemeinsam, wobei einer lenkt und der andere schiebt, um Hindernisse zu umgehen. Unerwartet wird entdeckt, dass man im Spiel springen kann, was die Navigation erheblich vereinfacht. Diese neue Fähigkeit wird genutzt, um leichter voranzukommen und Hindernisse zu überwinden. Die Rollenverteilung bleibt bestehen, wobei ein Spieler lenkt und der andere schiebt, um effizienter voranzukommen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Hindernisse erreichen die Spieler einen Checkpoint und setzen ihren Weg fort.
Best-of-Seven Herausforderung im Spiel
07:17:46Es wird eine Best-of-Seven Herausforderung gestartet, bei der ab sofort alle Punkte doppelt zählen. Das aktuelle Spiel wird als Matchpunkt betrachtet, und es besteht die Möglichkeit, durch das Aufholen der nächsten vier Punkte zu gewinnen. Es wird über die Kulanz und den potenziellen Shit-Talk der Gegner diskutiert, falls die Situation umgekehrt wäre. Die Spieler analysieren ihre Fehler und suchen nach Wegen, die Kommunikation zu verbessern, um ein besseres Teamspiel zu erreichen. Die Wichtigkeit von Kommunikation wird betont, sowohl im Spiel als auch in zwischenmenschlichen Beziehungen, während sie Strategien für die verbleibenden Herausforderungen entwickeln. Es wird überlegt, ob man den Gegnern eine Chance zur Aufgabe geben soll, um eine weitere Demütigung zu vermeiden, da man ihnen entgegengekommen ist.
Diskussion über zukünftige Spiele und Competition-Formate
07:35:24Es wird überlegt, die Competition mit einem neuen Spiel namens 'Only Up: Lizards Must Fall' fortzusetzen, bei dem die Spieler parallel auf einer Karte spielen und sich gegenseitig schubsen können. Die Idee, sich gegenseitig zu sabotieren, wird diskutiert, wobei das Ziel darin besteht, den niedrigsten Spieler des Teams zu bestimmen, der dann für das Gesamtergebnis zählt. Dies soll verhindern, dass einzelne Spieler unkontrolliert vorpreschen. Die potenziellen Konsequenzen und Herausforderungen dieses Formats werden erörtert, einschließlich der Möglichkeit, dass ein Spieler ständig runtergeschubst wird. Es wird vereinbart, dass es zwei Wochen Bedenkzeit gibt, um das Format zu überdenken und zu entscheiden, ob es für die Competition geeignet ist. Das Spiel wird als potentiell unterhaltsame Fortsetzung der kompetitiven Serie angesehen.
Analyse der Spielleistung und Ausblick
07:39:41Die vergangene Leistung wird reflektiert, wobei festgestellt wird, dass das letzte Jahr von Dominanz geprägt war und es nun an der Zeit ist, dass auch andere Teams Erfolge feiern können. Es wird über die Entschädigung des Chats für die erbrachte Leistung gescherzt. Nach dem Spiel wird Mechabellum gespielt, um den Tag mit einem Sieg zu beenden. Es wird eine Jacke geholt, da es kalt ist. Es wird überlegt, ob von der Niederlage erholt werden kann. Es wird gegen einen Marksman-Spezialisten gespielt. Es wird über die Raid von Asterpupu gesprochen und was dort gezockt wurde. Es wird überlegt, was im aktuellen Spiel gespielt werden soll, inkl. verschiedener Einheiten und Strategien. Es wird überlegt, wie die gegnerischen Einheiten am besten zu kontern sind.
Abschluss des Streams und Pläne für die Zukunft
08:30:30Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Sieg, auch wenn der Tag nicht mit einem solchen beendet werden konnte. Er freut sich über die Anwesenheit von Lian, der sich aus Tarkov befreit hat. Es wird sich für die Subs bedankt. Es wird überlegt, ob ein Raid gestartet werden soll. Es wird erwähnt, dass der Loose bereits am neuen Tag war. Es wird ein Stash aufgeräumt und Pläne für das entspannte Spielen von Dark and Darker gemacht, obwohl der Streamer nicht viel geschlafen hat. Es wird sich kurz mit Parkhoff ausgetauscht. Es wird sich für einen weiteren Sub bedankt. Es wird auf den anderen Channel gewechselt. Die Heid ist 500 wert. Es wird den Magical Healing gespielt. Es wird noch überlegt, was im Shop gekauft werden soll.