Samstag, 29.03.2025
Niklas kehrt zurück & startet Warcraft 3 Projekt mit Hotkey-Anpassungen
Rückkehr zum Streamen und neues Warcraft 3 Projekt
00:18:55Nach einer dreimonatigen Game-Dev-Phase fühlt sich der Streamer ausgebrannt und benötigt eine Pause. Er möchte wieder mit dem Streamen beginnen und sich dabei ein neues Ziel setzen. In Anlehnung an die WoW- und Warcraft 3-Revivalszenen der letzten Zeit hat er sich entschieden, Warcraft 3 zu spielen. Sein Ziel ist es, eine Map gegen Grubby zu gewinnen, und zwar mit Grubbys schlechtestem Volk. Um dies zu erreichen, plant er, sich von Grubby coachen zu lassen und regelmäßige Skill-Vergleiche durchzuführen. Das erste Match soll in zwei bis drei Wochen stattfinden. Grubbys schlechtestes Volk ist anscheinend Nachtelf, was bedeutet, dass der Streamer gegen Nachtelf stark werden muss. Er nennt das Projekt 'Road to Grubby' und fragt nach besseren Namensvorschlägen. Er betont, dass er früher schon gegen Pro-Gamer in Warcraft 3 gespielt hat und sich daher realistisch einschätzen kann. Er überlegt, seinen Freund Eve, einen ehemaligen Nachtelf-Profi, als Sparing-Partner einzuladen, um gezielt gegen Nachtelf zu trainieren.
Niklas' Rolle bei Bonjwa und Warcraft 3 Pläne
00:26:02Niklas erklärt seine Rolle bei Bonjwa, betont aber, dass er stimmungsmäßig schwankt und nicht immer aktiv im Stream ist. Er überlegt, wieder mehr zu streamen und ins Geschehen einzugreifen. Er plant ein Format, in dem er so lange Warcraft 3 trainiert, bis er Grubby eine Map abnehmen kann. Der Chat gibt Vorschläge für den Namen des Formats, da 'Road to Grubby' als ausgelutscht empfunden wird. Niklas fragt ChatGPT um Rat, ist aber mit den Vorschlägen nicht zufrieden. Er entscheidet sich schließlich für den Titel 'Grubbys Downfall', da er episch klingt. Er erstellt einen Command namens HQGD, der die Mission des Formats beschreibt: Solange Warcraft 3 trainieren, bis Grubby einmal mit seinem schwächsten Volk besiegt werden kann, und wenn es das letzte ist, das er in seinem Leben tut, so wie die StarCraft Academy. Niklas betont, dass dies die neue Mission ist und er gut genug werden muss, um Grubby zu schlagen.
Hotkey-Anpassungen und W3 Champions
00:43:14Der Streamer beginnt, die Hotkeys in Warcraft 3 anzupassen. Er legt Attack-Move auf A und experimentiert mit verschiedenen Tastenbelegungen für Schamanen-Fähigkeiten und den Surround-Button. Er entscheidet sich, den Surround-Button auf T zu legen und überlegt, wie er das Inventar am besten mit Hotkeys belegen kann. Er verwirft die Idee, F-Tasten zu verwenden, da diese für die Helden reserviert sind. Er probiert verschiedene Kombinationen aus und legt schließlich den Surround-Button auf V. Er betont, dass Ork sein bestes Volk ist und er daher damit trainieren möchte, um Grubby zu besiegen. Er plant, mit Leather zu starten und dann auf W3 Champions umzusteigen. Er lädt W3 Champions herunter und installiert es. Er loggt sich mit seinem Battle.net-Account ein und stellt fest, dass er die Hotkeys erneut einstellen muss.
Erste Schritte in Warcraft 3 und Hotkey-Konzept
00:57:02Der Streamer startet ein Custom Game in Warcraft 3, um seine Hotkeys zu testen. Er stellt fest, dass das Spiel auf Deutsch ist und er Ork spielt. Er bewegt die Faust und testet den Patrol-Befehl. Er beginnt, ein Hotkey-Konzept zu entwickeln und überlegt, welche Tasten er für Haupthaus, Barracks und Altar verwenden soll. Er entscheidet sich, alle Gebäude in eine Gruppe auf die 5 zu packen. Er stellt fest, dass die alten Sounds im Spiel sind und überlegt, ob er lieber alle Gebäude in eine Control-Group packen soll. Er fragt sich, welche Strategie er verfolgen soll und ob er Blademaster oder Farce spielen soll. Er entscheidet sich für Blademaster Spiegelbild und stellt fest, dass er einen Peon zu wenig hat. Er entdeckt ein gutes Camp und merkt sich, dass man dort direkt klauen kann. Er testet die Hotkeys für das Inventar und findet sie irritierend, da sie nicht im Feld angezeigt werden.
Einblick in die Game-Entwicklung und persönliche Reflexionen
01:30:32Die Game-Entwicklung wird als ein hartes Geschäft beschrieben, besonders für Indie-Entwickler. Es erfordert vollen Einsatz und kann mental anstrengend sein, besonders im Vergleich zur Arbeit in großen Firmen, wo Entscheidungen von oben getroffen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Aufwand sich lohnt, da der Prozess des Release-Pushs sich von der entspannten Projektarbeit unterscheidet. Das Einholen von Feedback von echten Spielern führt zu Designänderungen, die zwar Spaß machen, aber die ursprüngliche Leidenschaft in ein Handwerk verwandeln. Trotz der Herausforderungen wird betont, dass viel gelernt wurde, über Entwicklung, Spiele und die eigene Person, was die Zeit wertvoll macht, auch wenn aktuell eine Pause benötigt wird. Der Vergleich mit fertigen Spielen und der Druck, etwas zu schaffen, was anderen gefällt, wird als zusätzliche Belastung wahrgenommen. Es wird der Wunsch nach einer Pause geäußert, um sich anderen Dingen zu widmen, da die aktuelle Phase der Entwicklung sehr anstrengend ist. Es wird die Bedeutung von Pausen in der Fulltime-Spielentwicklung hervorgehoben und der Respekt für den eingeschlagenen Weg betont.
Diskussion über OnlyFangs WoW Classic und Umgang mit Drama in der Streaming-Szene
01:39:31Es wird über ein Comeback von Matteo mit seinem Insta-Content spekuliert, bei dem er seine Füße für Alltagsdinge benutzt. Es wird eine partielle Sonnenfinsternis erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Streamer-Gilde OnlyFangs in WoW Classic, die auf einem Ami-Server spielt. Nach einem DDoS-Angriff auf den Server, bei dem viele Streamer starben, hat Blizzard diese wiederbelebt, was als positive Geste gewertet wird. Es wird kritisiert, dass ein Einzelner den Spaß aller zerstören kann und die Unterstützung von Blizzard für die Streamer als gute Werbung für das Spiel angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Streamer anders behandelt werden sollten als normale Spieler, wobei argumentiert wird, dass Streamer Werbung für das Produkt machen und daher unterstützt werden sollten. Es wird ein Soft-Hardcore-Server von Hauke erwähnt, bei dem man nach dem Tod am nächsten Tag am Schandessteg erklären muss, warum man gestorben ist. Die Teilnahme von Grabby am OnlyFanks EC3-Turnier wird als Anreiz für Walk of 3 genannt. Es wird argumentiert, dass es dumm sei, darauf zu beharren, dass jeder gleich behandelt wird, da die Entertainment-Reichweite der Streamer groß ist und man vielen Leuten etwas wegnimmt, wenn man sie nicht wiederbelebt. Es wird kritisiert, dass Grabby jetzt bei jedem zweiten Video Onlyfanks reinschreibt und dann zum Beispiel hotzockt. Es wird über Drama in der Streaming-Szene diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Pirate Software, bei dem die Kommunikation mangelhaft war und versucht wurde, seine Existenz zu zerstören. Es wird betont, dass das Internet schnell das Gefühl hat, eine Berechtigung zu haben, jemanden fertig zu machen, und dass dies psychologische Langzeitschäden verursachen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, woher dieser Hass kommt und ob er mit einem niedrigen Selbstwertgefühl und Frustration zusammenhängt. Es wird kritisiert, dass Drama oft gefakt und eskaliert wird, um Klicks zu generieren, aber dass dies nicht immer der Fall ist und dass die involvierten Personen oft darunter leiden.
Diskussion über Drama in der Streaming-Welt und Vorbereitung auf ein Spiel
02:00:10Es wird über die Tendenz gesprochen, dass Drama in der Streaming-Welt oft gefälscht und eskaliert wird, um Klicks zu generieren, wobei betont wird, dass dies nicht immer der Fall ist und dass die beteiligten Personen oft unter den negativen Auswirkungen leiden. Es wird erwähnt, dass große Aufmerksamkeit negative Auswirkungen auf die Betroffenen haben kann. Es wird erwähnt, dass es auch in klassischen Medien vorkommt, dass Drama von echten Menschen genutzt wird, um Klicks oder Profit zu generieren. Es wird die Vorbereitung auf ein Spiel angekündigt, wobei die Anzahl der Matches noch nicht festgelegt ist. Es wird festgestellt, dass es nicht viele Spieler online gibt, was bedeutet, dass wahrscheinlich zu gute Gegner zugelost werden. Es wird von Leather-Anxiety gesprochen, bevor es losgeht. Es werden Subs vorgelesen und sich für den Support bedankt. Es wird ein Kompliment für das Aussehen entgegengenommen und erwähnt, dass eine frische Rasur stattgefunden hat. Es wird erwähnt, dass etwas Besonderes ansteht, das aber nicht geleakt werden soll, da es nicht die Aufgabe des Streamers ist, darüber zu sprechen.
Spielstart und Analyse der ersten Spielzüge
02:08:53Das Spiel beginnt mit der Auswahl von Altar und Haupthaus, gefolgt von der Entscheidung für Nachtelfen. Die Map wird als unbekannt beschrieben, und es wird Nervosität geäußert. Der Blademaster wird mit Spiegelbild gespielt. Es wird überlegt, ob das grüne Camp gecreept werden soll, aber zunächst wird der Gegner ignoriert. Es wird ein Replay angekündigt. Es werden weitere Peons gebaut. Es wird entschieden, zuerst Tag und dann einen zweiten Grunt zu bauen und das grüne Camp anzugreifen. Ein schlechtes Item wird gedroppt. Der Gegner kommt mit Nachtelfen. Es wird gescoutet und festgestellt, dass das Camp eklig ist. Es wird mehr Gold benötigt. Es wird eine Creep-Route geplant, aber die Map ist unbekannt. Hotkeys werden gesetzt. Es wird festgestellt, dass das Camp rot ist. Es wird überlegt, was als nächstes gecreept werden soll. Es wird überlegt, was der Gegner macht und wie man darauf reagieren soll. Es wird festgestellt, dass die Base des Gegners viel besser ist. Es werden Peons verloren. Es wird ein Item gefunden. Es wird überlegt, was man als nächstes machen soll. Es wird überlegt, wie man das Spiel gewinnen kann. Es wird festgestellt, dass viele Fehler gemacht wurden und dass das Spiel verloren wurde. Es wird beschlossen, sich das Replay anzusehen, um die Fehler zu analysieren.
Spielanalyse und Strategieanpassung
02:42:40Der Streamer analysiert sein Spielverhalten und identifiziert Verbesserungspotenziale. Er reflektiert über frühere Spielentscheidungen, wie das Unterbrechen des Creepings gegen Untote und die Bedeutung des Verhinderns eines Archmage auf Level 3. Er erkennt, dass sein erster Fehler darin bestand, zu gierig zu sein und die Expansion des Gegners zu spät zu bemerken. Er plant, seine Strategie anzupassen, indem er früher auf Expansionen reagiert und aggressiver Druck ausübt, um den Gegner zu stören. Er diskutiert verschiedene Taktiken und Map-Kontrolle, um das Spielgeschehen besser zu beeinflussen und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Der Streamer betont die Wichtigkeit, aus Fehlern zu lernen und kontinuierlich an der eigenen Spielweise zu arbeiten, um langfristig erfolgreich zu sein. Er nimmt sich vor, diese Erkenntnisse in zukünftigen Spielen umzusetzen und seine Leistung stetig zu steigern. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für das Spiel zu entwickeln und dadurch bessere Entscheidungen treffen zu können.
Reflexion über Spielmechaniken und zukünftige Coaching-Pläne
03:00:26Es wird über verschiedene Spielmechaniken diskutiert, darunter das Nutzen von Creep-Aggro und das Umstellen von Farben im Spiel. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des eigenen Spiels, wobei der Streamer zugibt, eingerostet zu sein und Zeit zum Aufholen zu benötigen. Es werden Pläne für zukünftiges Coaching von Grubby erwähnt, um das eigene Spiel weiter zu verbessern. Der Streamer betont, dass er zunächst seine Grundlagen verbessern muss, bevor er von externem Wissen profitieren kann. Er möchte wieder ein Gefühl dafür bekommen, was auf dem Spielfeld passiert, und seine Mechaniken verfeinern, bevor er sich auf fortgeschrittene Strategien konzentriert. Das Ziel ist es, wieder in Topform zu kommen und das eigene Potenzial voll auszuschöpfen. Er freut sich darauf, von Grubby zu lernen und sein Spiel auf ein neues Level zu heben. Er ist motiviert, hart zu arbeiten und seine Ziele zu erreichen.
Comeback-Motivation und Spielvorbereitung
03:06:28Der Streamer äußert seine Freude darüber, wieder aktiv zu sein und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Er erwähnt sein Ziel, Grubby in einem Match zu besiegen, aber betont, dass dies momentan nicht im Vordergrund steht. Er freut sich über die Unterstützung der Zuschauer und kündigt an, wieder mehr zu streamen. Es wird über die Spielweise gegen Undead diskutiert und die Vorliebe für die Map Farsia erwähnt. Der Streamer gibt Einblicke in seine persönlichen Vorlieben und seine Motivation, sich im Spiel zu verbessern. Er betont die Bedeutung von Spaß und Entspannung beim Spielen und möchte eine positive Atmosphäre im Stream schaffen. Er ist dankbar für die Community und freut sich darauf, gemeinsam mit den Zuschauern den Tag zu verbringen. Er möchte das Spiel genießen und gleichzeitig seine Fähigkeiten verbessern, um seine Ziele zu erreichen. Die Freude am Spiel und die Gemeinschaft mit den Zuschauern stehen im Mittelpunkt.
Herausforderungen und Trainingspläne
03:32:59Der Streamer spricht über die Herausforderung, gegen Florentin in Warcraft 3 anzutreten, und bewertet dessen Fähigkeiten. Er plant, Florentin zu einem Showmatch herauszufordern, sucht aber zunächst nach einem leichteren Gegner, um sich aufzuwärmen. Er überlegt, Gian oder Taker als Coach zu engagieren, um sein Spiel zu verbessern. Es wird diskutiert, ob ein englischsprachiges Coaching von Grubby sinnvoller wäre. Der Streamer erwähnt, dass er sich erstmal aufwärmen muss und das heutige Spiel als Warm-Up betrachtet. Er plant, morgen wieder zu streamen und möglicherweise vor Leon auf Sendung zu gehen. Er spielt ein weiteres Spiel, bis er verliert. Es wird über das Programmieren eines eigenen Spiels namens One Last Raid gesprochen, dessen Demo einen neuen Patch erhalten hat. Der Streamer gibt Einblicke in seine aktuellen Projekte und seine Pläne für die Zukunft.
Kreatin-Experiment und Armwrestling-Ambitionen
03:41:56Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Kreatin und dessen positiven Auswirkungen auf seine Trainingsleistung. Er vergleicht die Wirkung mit Schummeln und erklärt, warum er damit begonnen hat. Er erwähnt sein Ziel, Matteo im Armwrestling zu besiegen, und analysiert dessen Stärken und Schwächen. Er schaut sich ein Armwrestling-Technik-Tutorial an und erkennt, dass er seine Technik verbessern muss. Er sucht nach einem Armwrestling-Trainingspartner in Hamburg, der kein Lauch ist, und überlegt, Varyon zu engagieren. Es werden die fünf fundamentalen Aspekte des Armwrestlings diskutiert, darunter die Bedeutung der Strap. Der Streamer ist motiviert und hyped und hat große Lust auf Armwrestling. Er plant, seine Fähigkeiten zu verbessern und Matteo herauszufordern. Die Kombination aus Kreatin und neuem Wissen über Armwrestling-Techniken beflügelt seine Motivation und seinen Ehrgeiz.