Dienstag, 18.02.2025
Bonjwa: Counter-Strike 2 Duell mit FlauschikTV und Mechabellum-Strategien

Bonjwa präsentierte ein actionreiches Counter-Strike 2 Duell gegen FlauschikTV, inklusive Partnerschaft mit Turtle Beach. Nachfolgend gab es Diskussionen über verschiedene Themen und es wurde Mechabellum Gameplay mit Strategie-Analysen gezeigt. Einblicke in Taktiken und Spielzüge rundeten das Programm ab.
Partnerschaft mit Turtle Beach und Counter-Strike 2 Duell gegen FlauschikTV
00:16:34Es wird die Partnerschaft mit Turtle Beach hervorgehoben, insbesondere die Vulkan 2 Tastatur mit Titan 2 Switches, die sich durch Langlebigkeit auszeichnet. Im Stream wird ein Counter-Strike 2 Duell gegen Cloudy, auch bekannt als FlauschikTV, angekündigt. Es wird betont, dass es ein Realtalk-Duell wird und die Erwartungen niedrig gehalten werden. Bei einem Sieg müsste Leon ein Jahr lang Schuhe putzen, was jedoch verworfen wird. Das letzte Mal wurde Counter-Strike 2 am 13. Januar gespielt, um zu testen, ob es funktioniert, da Halo nicht verfügbar war. Es wird überlegt, wie das Format des Duells ablaufen wird, wobei Trill das Ganze casten wird. Es gibt Überlegungen zu Fun-Modi oder Schusstraining, um sich vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass der Streamer selbst die Haare geschnitten hat und Komplimente dafür entgegennimmt. Es wird nach Workshop Maps für Aim Training gesucht, um sich auf das Duell vorzubereiten.
Geburtstagsgrüße an Franzi und Enthüllung eines anzüglichen Bildes
00:40:06Es wird erwähnt, dass Franzi Geburtstag hatte und eine Nachricht von ihr vorgelesen wird, in der sie nach einem Bild von Gino fragt, der seinen Arsch in die Kamera hält. Stattdessen wird ein anderes anzügliches Bild im Stream gezeigt, das für Aufsehen sorgt. Es wird diskutiert, wie weit Leute ihre Augen herausdrücken können und dass das gezeigte Bild noch extremer ist als Ginos Arschbild. Es werden Geburtstagsgrüße an Schu ausgerichtet, mit dem Wunsch, dass sie sich wieder im Stream blicken lässt und in Counter-Strike trainieren könnte. Es werden Grüße von Franzi ausgerichtet und ein Sabber-Smiley als Reaktion auf das Arschbild beschrieben. Es wird überlegt, welchen Smiley man verwenden würde, wenn man ein solches Bild erhält. Die Reaktion von Franzi wird als amüsant empfunden. Es wird überlegt, ob Jen den Stream von Asta mitmacht und wer sie dafür bezahlt.
Diskussionen über Asta, Moppi-Saison und anzügliche Bilder
00:52:36Es wird diskutiert, dass Asta auf Georgisch Arschlecker heißt und ob er wirklich keine Ärsche leckt. Es wird spekuliert, warum er sich online so nennen würde. Es wird erwähnt, dass es auf der Gamescom eine Afterparty gibt. Es wird überlegt, ob Anne beim Verstecken eines Geschenks geholfen werden soll und ob sie eine Runde gewinnen soll. Die Moppi-Saison im Februar wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, warum der Streamer keinen Moppi hat. Es wird überlegt, ob ein Bild von Gino als Profilbild verwendet werden soll und ob Gino sich endlich meldet. Es wird ein Bild von einem Elefanten beim Pimmeln gezeigt und über die Länge von Peters Glied diskutiert. Es wird ein Schlagerlied erwähnt, das gehasst wird. Es wird überlegt, ob die eigenen Teammates die größten Gegner sind und wie man einen Waschbären nennt, der viel trainiert (Waschmaschine).
Wettangebot Danny DeVito's Arsch zu lecken und weitere Streaminhalte
01:07:05Es wird überlegt, ob Asta Danny DeVitos Arsch on stream lecken soll, was als Twitch-Highlight des Jahres angesehen wird. Es wird der Link zu einem unterstützenden Video geteilt und über Gang and Friends diskutiert. Es wird ein Arsch-Foto-React angekündigt und festgestellt, dass das Foto, das Sonja erhalten hat, anders ist als das, was der Streamer bekommen hat. Es wird überlegt, wie viel Bier Hanno auf der nächsten Gamescom ausgeben muss, basierend auf der Anzahl der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass nach dem Abschicken einer Nachricht aufgefallen ist, dass der Streamer "lass das" immer zum Hund sagt. Es werden Friends-Videos angeschaut und über den Begriff "Guna" diskutiert. Es wird überlegt, ob Hera gechannelt wurde und dass Regret im Gesicht zu lesen war. Es wird überlegt, ob ein Partner mit Füßen angekrabbelt wird und ob man im Gegenzug etwas anderes verlangen würde. Es wird erwähnt, dass ohne den heutigen Gast Peets Meet nicht da wäre, und Dankbarkeit für alles, was die Peets getan haben, ausgedrückt.
ARD Raid und Streamer-Alltag
01:40:51Der Streamer thematisiert das Gefühl, dass heutzutage junge Frauen oft geschämt werden. Kurz darauf erfolgt ein Raid von der ARD, was für Überraschung sorgt. Es wird spekuliert, ob der Raid geplant war oder ob die ARD-Mitarbeiter zufällig auf den Stream gestoßen sind. Anschließend wird die Schwierigkeit des Streamer-Berufs angesprochen, insbesondere den Spagat zwischen dem Streamen aus Spaß und dem professionellen Aspekt, bei dem man gezwungen ist, populäre Spiele wie Elden Ring zu spielen, um mehr Zuschauer anzuziehen. Es wird ein Bon Jovi-T-Shirt erwähnt, das zu einem Running Gag im Stream geworden ist. Der Streamer demonstriert ein Tutorial, wie man weint, und äußert seine Freude darüber, dass es so einfach ist. Abschließend wird die Spannung auf das, was die beiden anderen für ihn vorbereitet haben, betont.
Counter-Strike 2 Match Vorbereitung und Montagslobby-Erinnerungen
01:46:51Der Streamer unterhält sich mit Claudi über das bevorstehende Counter-Strike 2 Match. Es wird erwähnt, dass Trill die Idee für das heutige Event hatte und die Maps zum Teil ausgesucht hat. Der Streamer gesteht, dass er in seinem Leben keine 300 Stunden Counter-Strike gespielt hat und in den letzten zwei Jahren gar nicht aktiv war. Claudi hingegen gibt an, dass sie in CS 2 weniger als fünf Stunden hat, aber vor drei Jahren 2.500 Stunden in CS verbracht hat. Es folgt eine Diskussion über die Montagslobby, ein früheres gemeinsames Spielerlebnis. Der Streamer wirft den anderen vor, ihn still und heimlich aus dem Team entfernt und durch Mango ersetzt zu haben, ohne ihn darüber zu informieren. Die anderen widersprechen dieser Darstellung und behaupten, der Streamer sei der Kern des Teams gewesen, aber es habe unterschiedliche Auffassungen gegeben. Timmitt wird als fünfter Spieler der Montagslobby identifiziert.
Format des Counter-Strike 2 Duells
01:51:53Das Format des Counter-Strike 2 Duells wird erläutert: Zunächst wird ein Warm-up auf einer Aim-Map gespielt, gefolgt von einem Best-of-3 Wingman-Match auf kleineren CS-Maps. Die dritte Map soll eine Only-Up-CS-Map sein, auf der die Teilnehmer 15 Minuten Zeit haben, so hoch wie möglich zu klettern. Es wird diskutiert, ob man sich gegenseitig blockieren kann. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich seiner Shooter-Fähigkeiten, aber Trill ermutigt ihn und sagt, dass die Map nicht so schwer sei. Der Streamer bedankt sich bei Trill für die Moderation und startet das Spiel. Es wird erklärt, wie man der Lobby beitritt, und Connect-Daten werden geteilt. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit der Konsole und dem Kopieren der Daten. Nach einigen technischen Problemen wird das Spiel gestartet.
Start des Counter-Strike Duells und Regeländerungen
02:00:18Es wird erwähnt, dass die Zuschauer Kanalpunkte auf den Ausgang des Duells setzen, wobei der Streamer favorisiert wird. Der Streamer stellt sich neuen Zuschauern vor und lädt sie ein, seinen Kanal zu besuchen. Die Teilnehmer einigen sich darauf, sich während des Spiels nicht zu viel Trash-Talk zu liefern. Es gibt Verwirrung darüber, ob 16 Runden gespielt werden sollen, und es wird eine spontane Regeländerung vorgenommen, um die Anzahl der Runden zu erhöhen, was zu Protesten führt. Der Streamer äußert seinen Unmut über Counter-Strike und bezeichnet es als Spiel für Loser. Er gesteht, dass er nicht im Stream Together ist, was aber korrigiert wird. Das Spiel beginnt, und der Streamer kassiert direkt einen Headshot. Es wird eine Wette eröffnet, und der Streamer äußert seine Angst vor dem Gegner. Es wird über Peeker's Advantage und die Anspannung während des Spiels gesprochen. Der Streamer beschwert sich darüber, dass der Gegner immer hinter Kisten lauert, anstatt sich zu bewegen.
Mapauswahl und Taktik für Wingman Modus
02:11:19Nach der ersten Runde wird zum Wingman-Modus gewechselt. Es wird ein Screenshot der verfügbaren Maps im Discord geteilt. Die neuen Maps sind Palais und Whistle. Jeder Spieler darf eine Map bannen, danach wählt jeder eine Map aus, und die letzte Map wird per Coinflip entschieden. Der Streamer bannt Palais und pickt Inferno. Die letzte Map wird Vertigo. Der Streamer äußert seine Nervosität und betont die Bedeutung von Strategie und Taktik. Er erinnert sich an seine Zeit in der Montagslobby, wo er für seine strategischen Fähigkeiten bekannt war. Er erkundet die Map Inferno und erinnert sich an bekannte Orte wie die Banane. Es gibt technische Probleme mit den Spawns, die aber behoben werden können. Der Streamer startet als CT und bespricht mit seinem Gegner die Taktik für die erste Runde.
Flaschen, Taktiken und Spielverlauf
02:23:07Der Streamer flasht sich versehentlich selbst und gesteht, dass er lange keine Flashes mehr geworfen hat. Er lobt die Flash seines Gegners. Es wird diskutiert, woher der Streamer weiß, wie man Flashes wirft. Der Streamer wird auf dem Balkon überrascht. Trill beginnt zu bereuen, den Streamer damit konfrontiert zu haben. Es wird über die Spielweise des Streamers diskutiert, die als unkonventionell beschrieben wird. Der Streamer macht Regie und verliert die Runde. Der Streamer hängt an Kisten fest und beschwert sich darüber. Er wird getötet und geteabaggt. Der Streamer vergisst, dass er zwei Beine hat und aus dem brennenden Inferno hätte fliehen können. Er lobt seinen Gegner für die starke Runde. Es wird zur nächsten Map, Overpass, gewechselt.
Spielzüge und Taktiken auf Overpass
02:32:32Der Streamer wird mit einem dementen Menschen verglichen, der durch Musik wieder auflebt. Es wird über die Spraytechnik des Streamers diskutiert. Es gibt technische Probleme mit dem Discord. Der Streamer wird getroffen und fragt, ob man pausieren kann. Er stirbt trotz Headshots, da der Gegner einen Helm trug. Der Streamer fällt von der Map und bezeichnet sich als dumm. Er wirft eine Flashbang, um sich selbst zu motivieren. Der Streamer zittert vor Nervosität. Er kennt die Kram nicht, hat aber ein Tril-Torial gesehen. Der Streamer wird überrascht und stirbt. Er bemerkt einen Bug. Der Streamer und sein Gegner laufen aneinander vorbei und stehen Rücken an Rücken. Der Streamer verwechselt die Tasten zum Bombenlegen und stirbt. Er lobt einen Shot seines Gegners.
Spielstil, Bombenlegen und Overtime
02:42:42Der Streamer wird als dumm bezeichnet, weil er sich wie ein Hund verhält. Er läuft ständig hin und her. Der Streamer hört seinen Gegner, spielt aber komisch. Er hasst seine Flashes. Trill sagt nichts mehr. Der Streamer spielt dreckig und wird als Lurker bezeichnet. Er braucht zwei Runden. Der Streamer hat Probleme mit seiner Tastatur. Es geht um Zeit. Der Streamer versteht das Spielprinzip nicht. Er soll die Bombe legen. Er hat eine Minute dreißig Zeit dafür. Die Bombe zu legen dauert vier Sekunden. Der Streamer stirbt und es kommt zur manuellen Overtime. Overtime ist first to four. Die Teams werden neu aufgeteilt. Der Streamer ist Terrorist. Er bekommt 8k Geld. Der Streamer schießt, während sein Gegner Granaten auswählt. Er läuft durch Smokes und wird getötet. Es ist Matchpunkt für den Gegner. Der Streamer spielt illegal im Spawn und gibt einen Headshot. Der Gegner gewinnt das Spiel. Der Streamer lobt seinen Gegner und ist stolz auf sich. Sie wollen noch die Only-Up-Map ausspielen.
Counter-Strike und PUBG Diskussion
02:54:04Es wird über Erfahrungen in verschiedenen Shootern gesprochen, insbesondere Counter-Strike und PUBG. Es wird die unterschiedliche Spielerfahrung hervorgehoben. In PUBG sei das Schießen anders als in Counter-Strike, was zu anfänglichen Schwierigkeiten führte. Es wird über die Tendenz zu schnellem 'Tilten' und 'Rage-Quitting' in Counter-Strike gesprochen, was dazu führte, dass der Streamer das Spiel aufgab, während PUBG eher als gelegentlicher Spaß wahrgenommen wird. Es folgt ein Gespräch über eine bestimmte Map und die Positionen der Spieler darauf, wobei es zu humorvollen Interaktionen kommt. Es wird über das versehentliche Töten von Teammitgliedern und die daraus resultierenden Strafen im Spiel diskutiert. Die Möglichkeit, den 'God Mode' zu aktivieren, um keinen Schaden zu nehmen, wird erwähnt, wobei kurz Bedenken aufkommen, ob dadurch etwas gezeigt wird, was nicht gezeigt werden sollte.
Jump-Map Herausforderung in Counter-Strike
02:56:59Es startet eine zehnminütige Herausforderung auf einer Jump-Map in Counter-Strike. Der Schwierigkeitsgrad der Sprünge wird diskutiert, insbesondere ein Sprung, der als 'tricky' und vom Streamer als schwer empfunden wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer wegen CS einmal ein Loch in eine Tür geschlagen hat. Es wird über die Schwierigkeiten bei bestimmten Sprüngen gesprochen, wobei der Streamer Tipps gibt und demonstriert, wie man Anlauf nimmt, um die Sprünge zu schaffen. Es wird über verschiedene Techniken wie das Ducken beim Springen diskutiert, um weiter zu kommen. Der Streamer gibt zu, dass er den normalen Jump nicht hinbekommt und die Luft raus ist. Es wird überlegt, ob ein vorheriger Sprung zählte, da der Streamer kurz darauf war, bevor er herunterfiel, was eine Diskussion im Chat auslöst.
Reflexion über das CS-Match und Ausblick auf Mecha Bellum
03:09:09Es wird sich bei den Mitspielern für das unterhaltsame Match bedankt und ein weiteres Spiel in einem anderen Game vorgeschlagen, um einen Decider zu haben. Als mögliche Option wird Siebkissen, ein Seifenkisten-Rennspiel, vorgeschlagen. Der Streamer plant, sich das Spiel anzusehen. Der Streamer bedankt sich bei allen und verabschiedet sich. Es wird festgestellt, dass selbst intensives Training in Counter-Strike die Chancen nicht wesentlich verbessern würde. Es wird kurz überlegt, ob der Streamer versehentlich etwas geleakt hat, bevor er zu Mecha Bellum übergeht. Es wird erwähnt, dass die zweite Runde in CS recht gut war und Spaß gemacht hat. Der Streamer gesteht, in einigen Situationen in CS zu 'greedy' gewesen zu sein, was seiner Natur entspricht. Er räumt ein, dass er mental gebrochen wäre, wenn er CS so intensiv grinden würde wie Darker. Es wird die kommende neue Einheit in Mecha Bellum erwähnt.
Mecha Bellum Gameplay und Strategie Diskussion
03:11:58Es startet das Mecha Bellum Gameplay. Der Streamer äußert, dass er sich nicht motiviert kriegt und einfach Start drückt. Es wird über die möglichen Gefahren des Gegners, Rhino Specialist, gesprochen. Es wird überlegt, ob Gamechill schlechtes Mojo für das Game gibt. Es wird über die Notwendigkeit von Range auf den Arclights diskutiert, um besser zu clearen. Es wird überlegt, ob man die Einheiten leveln soll. Der Streamer analysiert die Strategie des Gegners und überlegt, wie er darauf reagieren soll, insbesondere auf die Fortress-Spam-Strategie. Es wird überlegt, ob man Schmelzen oder Balls mit Range bauen soll. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Upgrades, um den kleinen Einheiten des Gegners entgegenzuwirken. Es wird überlegt, ob man Fire Badger mit Range spielen soll. Es wird überlegt, wie man die Fortress aufhalten kann. Der Streamer hadert mit seinen Entscheidungen und der Effektivität seiner Strategie. Es wird überlegt, ob man Incendiary Bomb oder Heavy Ammo holen soll.