Wildgate

00:00:00
Wildgate

Frühe Spielphase und erste Gefechte

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Erkundung des Schiffs und der Umgebung. Schnell wird ein Schiff gesichtet und angegriffen, wobei die Superwaffe eine zentrale Rolle spielt. Es wird auf die Sounds geachtet, um frühzeitig Angriffe zu erkennen und die Türen werden geschlossen, um die akustische Wahrnehmung zu verbessern. Es stellt sich heraus, dass die Gegner anfangs nicht bemerken, dass sie attackiert werden. Diskussionen über die Ausrüstung des gegnerischen Schiffs kommen auf, einschließlich Minen und Laserrahmen. Der Fokus liegt darauf, auf Distanz zu bleiben und die Schwächen des Gegners auszunutzen. Ein weiteres Schiff wird entdeckt und die Strategie wird angepasst, um die Eule des Gegners zu neutralisieren. Nach einem knappen Sieg wird die Leji-Kanone für ihren hohen Schaden gelobt. Es wird überlegt, wie man als Border agieren kann, um den Reaktor zu überlasten, aber Waffen werden als effektiver angesehen.

Diskussionen über Spielmechaniken und Strategien

00:18:19

Es wird über verschiedene Spielmechaniken diskutiert, darunter CEO Fuse und Sea of Thieves. Die Gruppe überlegt, ob sich der Skill von einem Spiel auf ein anderes überträgt und ob es sich lohnt, Sea of Thieves auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass es in diesem Spiel schwieriger ist, vom Boot herunterzukommen und dass das Spiel eine große Konsolen-Kids-Base hat. Es wird auch überlegt, die Roadmap abzuchecken und Battlefield 6 anzusehen. Die Gruppe findet das aktuelle Spiel sehr zufriedenstellend, plant aber bereits die nächsten Schritte für den Fall, dass es irgendwann tot ist. Sie entdecken ein Heil-Artefakt und diskutieren, wie sie es am besten nutzen können. Die Schwierigkeit, das Artefakt zu erobern, wird thematisiert, und es wird überlegt, ob man es mit Kanonen verbarrikadieren kann.

Taktische Anpassungen und Aufrüstung des Schiffs

00:25:19

Das Team bespricht die Waffenkonfiguration und entscheidet sich für Sniper, Thermo und Minenleger. Es wird eine Schmugglerwindung gebaut, und die Gruppe plant, ein Schiff in der Nähe des Artefakts anzugreifen. Die Taktik wird angepasst, um auf Distanz zu bleiben und die Vorteile der Sniper auszunutzen. Es wird überlegt, wer welche Rolle übernimmt, und die Stromverteilung wird optimiert. Nach einem erfolgreichen Angriff wird das Schiff geplündert und die Ressourcen werden aufgeteilt. Es kommt zu einem Boarding-Versuch des Gegners, der jedoch abgewehrt wird. Die Gruppe beschließt, nicht mehr offensiv zu boarden, sondern sich auf die Verteidigung des Artefakts zu konzentrieren. Die Position des Artefakts wird mit Kanonen verbarrikadiert, um es vor Diebstahl zu schützen.

Verteidigung des Artefakts und intensive Kämpfe

00:32:46

Ein Schiff nähert sich dem Artefakt, und das Team bereitet sich auf den Kampf vor. Die Waffenkonfiguration des gegnerischen Schiffs wird analysiert, und es wird beschlossen, den Sniper zu klauen. Die Gruppe nutzt ihre Positionierung aus, um den Gegner auf Distanz zu halten. Es kommt zu einem intensiven Gefecht, bei dem Laserrammen und andere Waffen eingesetzt werden. Das Team weicht aus und versucht, die Laserrammen des Gegners zu zerstören. Es kommt zu mehreren Boarding-Versuchen, die jedoch abgewehrt werden. Minen werden eingesetzt, um den Gegner auf Abstand zu halten. Das Team konzentriert sich darauf, die Triebwerke des Gegners zu zerstören und ihn so bewegungsunfähig zu machen. Durch geschicktes Manövrieren und den Einsatz von Strom gelingt es, die Angreifer abzuwehren und das Artefakt zu verteidigen. Die Strategie, das Artefakt mit Waffen zu verbarrikadieren, erweist sich als äußerst effektiv.

Strategische Entscheidungen und Teamdynamik

00:45:19

Die Gruppe diskutiert über die Vor- und Nachteile verschiedener Ausrüstungsgegenstände und Locations. Es wird überlegt, ob man ein Heil-Artefakt suchen soll oder nicht. Die Teammitglieder necken sich gegenseitig, aber es wird betont, dass es sich nur um Spaß handelt. Es wird überlegt, wie man die hinteren Waffen effektiver einsetzen kann. Die Gruppe beschließt, sich auf die epische Beute zu konzentrieren und das Schiff entsprechend auszurüsten. Es wird überlegt, ob man Stormwind spielen soll, und es wird über die Entwicklung von RTS-Spielen diskutiert. Die Gruppe baut das Schiff weiter aus und platziert Schockfelder strategisch. Ein Schiff nähert sich, und die Gruppe bereitet sich auf einen weiteren Kampf vor. Es wird überlegt, wie man die Bomben am besten einsetzen kann. Die Gruppe entdeckt ein Schiff im Südwesten und plant, es anzugreifen, während die anderen Schiffe noch beschäftigt sind.

Finaler Kampf und erfolgreicher Abschluss

00:57:00

Das Team rüstet sich mit Doppel-Elektro, einer zweiten Laser-Ramme und einem Sniper aus. Sie nähern sich dem Gegner und beginnen, ihn zu beschießen. Die Gegner fahren Schilde hoch, und es kommt zu einem intensiven Schlagabtausch. Das Team setzt Minen ein, um die Gegner auf Distanz zu halten. Es wird überlegt, ob man unter den Gegnern durchfliegen soll, um ihren Minen auszuweichen. Durch geschicktes Manövrieren und den Einsatz von Laserrammen gelingt es, die Gegner zu besiegen. Die Gruppe diskutiert über die Taktik und die Effektivität der Minen. Es wird überlegt, ob man die Waffen zum Blocken benutzen soll. Ein Schiff nähert sich, und die Gruppe bereitet sich auf den letzten Kampf vor. Durch eine Kombination aus Taktik, Teamwork und Glück gelingt es, auch diesen Gegner zu besiegen und das Spiel zu gewinnen. Die Gruppe feiert ihren Sieg und freut sich über den geilen Endscreen.

Analyse des Spiels und zukünftige Pläne

01:08:43

Das Artefakt wird entdeckt, und die Gruppe plant, es zu sichern. Es wird überlegt, ob man das Gegnerschiff suchen soll oder nicht. Die Gruppe diskutiert über die Vor- und Nachteile verschiedener Ausrüstungsgegenstände und entscheidet sich für eine bestimmte Konfiguration. Es wird überlegt, ob man das Artefakt antappen soll, um die Gegner anzulocken. Die Gruppe fliegt zum Gegnerschiff und bereitet sich auf den Angriff vor. Durch geschicktes Manövrieren und den Einsatz von Waffen gelingt es, die Gegner zu überraschen und zu besiegen. Das Team zieht den Gegner mit dem Traktorstrahl in einen Stein und vernichtet ihn. Die Gruppe analysiert das Spiel und freut sich über ihren erfolgreichen Abschluss. Es wird über die Winstreak und die Winrate diskutiert. Die Gruppe überlegt, wie lange das Spiel noch Spaß machen wird und welche zukünftigen Pläne es gibt.

Abschluss des Streams und persönliche Anekdoten

01:17:53

Einige Teammitglieder verabschieden sich, und es kommt zu technischen Problemen. Die Gruppe diskutiert über die Spielmechaniken und die Herausforderungen. Es wird überlegt, ob das Spiel ein Matchmaking hat oder nicht. Die Gruppe erzählt persönliche Anekdoten und macht Witze. Es wird überlegt, wie man Voicelines ausschalten kann. Die Gruppe entdeckt ein Feindschiff und bereitet sich auf einen weiteren Kampf vor. Es wird überlegt, ob man beim Fliegen auch eine Kanone haben sollte. Die Gruppe versucht, Feuerwerk zu machen. Es wird festgestellt, dass der Robiter schneller geht, wenn alle dabei bleiben. Die Gruppe plant, den Bohrer zu benutzen, um jemanden rauszubusten. Die Gruppe plündert Loot und freut sich über die Ausbeute. Der Stream endet mit einem Dank an die Zuschauer und der Ankündigung zukünftiger Streams.

Gefecht mit gegnerischem Schiff und Taktikbesprechung

01:25:24

Das Team entdeckt ein Schiff und plant einen Angriff. Es werden Waffen inspiziert und die Strategie für den bevorstehenden Kampf besprochen. Dabei werden verschiedene Waffenkonfigurationen, wie Shotguns und Plasmawerfer, in Betracht gezogen. Während des Angriffs erleidet das Team Schaden, kann das gegnerische Schiff aber erfolgreich zerstören. Anschließend analysieren sie den Kampf und diskutieren über die Effektivität ihrer Waffenwahl und Taktiken. Es wird überlegt, ob Vierfach- oder Makrowaffen besser geeignet sind und wie man den DPS (Damage per Second) maximieren kann. Die Diskussion dreht sich auch um die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen wie Schrotflinten, Scharfschützengewehre und Raketenwerfer, sowie deren Einsatz in unterschiedlichen Kampfsituationen. Ein weiterer Punkt ist die Bedeutung von Aufklärungsarbeit und das Scannen von Gegnern, um deren Position und Bewaffnung zu bestimmen. Die Notwendigkeit von Turbinen für schnelle Manöver und das Ausweichen vor gegnerischem Feuer wird ebenfalls hervorgehoben. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um im Kampf erfolgreich zu sein.

Taktische Entscheidungen und Analyse eines Gefechts

01:33:04

Das Team sichtet ein weiteres Schiff, das sich im Kampf mit einer Bastion befindet, was als Hinweis auf die letzten verbleibenden Gegner gewertet wird. Die genaue Position und Bewaffnung der Gegner werden analysiert, um die eigene Taktik anzupassen. Nach erfolgreichem Zerschlagen der Sicherheitsvorrichtung entert das Team das Schiff und eliminiert zwei Gegner. Es folgt eine Diskussion über die beste Waffenverteilung, wobei die Sniper als besonders wertvoll eingeschätzt wird. Die Teammitglieder tauschen Waffen und Module aus, um ihre individuellen Stärken optimal einzusetzen. Der Fokus liegt nun darauf, das verbleibende orange Schiff auszuschalten. Im weiteren Verlauf des Gefechts wird die Taktik angepasst, um den sich teilenden Gegnern entgegenzuwirken. Es kommt zu einer brenzligen Situation, als ein Gegner versucht, die Waffe zu stehlen, was jedoch vereitelt wird. Die Teammitglieder manövrieren geschickt, um den Gegnern auszuweichen und gleichzeitig in Reichweite für Angriffe zu bleiben. Trotz einiger Schwierigkeiten und erlittenem Schaden gelingt es dem Team schließlich, die Gegner zu besiegen. Nach dem gewonnenen Kampf analysieren sie ihre Leistung und diskutieren, welche Entscheidungen verbessert werden könnten. Dabei wird insbesondere die lange Dauer des Kampfes und die verpasste Gelegenheit, ein Schiff mit niedriger RP (Rangpunkte) früher zu eliminieren, thematisiert.

Kampf um die Kammer und Strategieanpassung

01:55:05

Das Team nähert sich der Kammer, muss sich aber zunächst mit Rogue-Schützen auseinandersetzen. Es wird eine Strategie entwickelt, um die Geschütze zu umgehen und unbemerkt in die Kammer einzudringen. Trotzdem werden sie entdeckt und müssen sich einem intensiven Kampf stellen. Aufgrund von Sauerstoffmangel und der Stärke der Gegner gelingt es dem Team nicht, die Kammer zu erobern. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, ein Schiff zu stehlen und die Superwaffe zu erbeuten. Dieser Plan scheitert jedoch, da sie nicht rechtzeitig an die Waffe gelangen. Die Rogue-Geschütze nehmen das Team unter Beschuss, während sie versuchen, Meteoriten als Deckung zu nutzen. Zwei Gegner entern das Schiff, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird diskutiert, ob die Sniper eingesetzt werden soll oder ob man die Gegner passieren lassen soll, um die Waffe zu stehlen. Letztendlich gelingt es dem Team, den Megacore zu erbeuten, indem sie die Turbinen der Gegner zerstören und so Ablenkung schaffen. Nach der erfolgreichen Aktion wird entschieden, den Kampf fortzusetzen und die Gegner anzugreifen.

Artefakt-Jagd und riskante Taktik

02:12:14

Das Team macht sich auf die Suche nach dem Artefakt, nachdem sie festgestellt haben, dass sich die Gegner in einer Dockingstation verstecken. Sie fliegen auf die Station zu und stellen fest, dass die Gegner gerade im Begriff sind, diese zu verlassen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem das Team versucht, das Artefakt zu erobern. Ein Teammitglied schafft es, das Artefakt zu sichern, ist aber nicht gut ausgerüstet. Die Gegner nähern sich, und das Team muss schnell eine Entscheidung treffen. Es wird ein riskantes Manöver geplant: Ein Teammitglied soll mit einer Turbine zum gegnerischen Schiff fliegen, das Artefakt übergeben und dann das Schiff entern. Dieser Plan wird in die Tat umgesetzt, obwohl er mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist, wie z.B. Sauerstoffmangel und Beschuss durch gegnerische Schiffe. Während des riskanten Manövers gelingt es dem Team, das Artefakt zu sichern und die Gegner zu eliminieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Mission analysiert das Team seine Taktik und diskutiert, ob es die richtige Entscheidung war, das Artefakt so kurz vor dem Ziel abzuwerfen. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es besser gewesen wäre, das Artefakt zu behalten und zu versuchen, das Ziel zu erreichen, oder ob das Abwerfen die einzige Chance war, zu überleben.

Diskussion über Fehlentscheidungen und Spielstrategien

02:45:24

Es wird über eine Fehlentscheidung im Spiel diskutiert, bei der ein Artefakt vermeintlich zu spät eingesetzt wurde. Es wird analysiert, ob ein rechtzeitigerer Einsatz oder eine andere Strategie, wie das Aufballern auf das Schiff, zu einem besseren Ergebnis geführt hätte. Die Meinungen gehen auseinander, ob ein rechtzeitiges Droppen des Artefakts und anschließendes Rausfliegen eine Alternative gewesen wäre. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum das Artefakt überhaupt gedroppt wurde, wobei unterschiedliche Erinnerungen an vorherige Absprachen bestehen. Abschließend wird die Runde als 'blöde Runde' bezeichnet, und es wird spekuliert, wie hoch der Druck in einem professionellen E-Sport-Team mit hohen Preisgeldern wäre. Trotz der spielerischen Fehler wird der humorvolle Aspekt betont und die Notwendigkeit gesehen, VODs zu löschen, um Schwachstellen nicht preiszugeben. Es werden Parallelen zu 'Among Us' gezogen und die Idee eines 'Imposter-Plays' oder eines Charakters mit Klonfähigkeiten ins Spiel gebracht. Abschließend wird die Diskussion mit dem Fazit beendet, dass es leichter sei, hinterher zu sagen, was hätte anders gemacht werden können.

Unerwartete Spielzüge und strategische Überlegungen

02:49:53

Es wird überlegt, einen Dino ins Weltall zu schießen oder ihn auf ein Schiff mitzunehmen, um Gegner zu überraschen. Es wird die Idee einer Falle entwickelt, bei der Gegner auf ein Schiff gelockt und dann beschossen werden sollen. Strategische Überlegungen umfassen das Platzieren von Artefakten als Köder und das Scannen der Umgebung nach Schiffen. Es wird ein 'geiler BM' (Bad Manner) in Erwägung gezogen, bei dem ein zufälliger Mob in das Schiff eines Gegners geboostet wird. Die Gruppe navigiert durch verschiedene Herausforderungen, darunter das Finden von Batterien und das Überwinden von Sauerstoffmangel. Ein rotes Schiff wird erwähnt, und es kommt zu einem Kampf, bei dem ein Gegner die Zubin zerstört. Trotz des Beschusses und des Verlusts von Ausrüstung wird die strategische Planung fortgesetzt, einschließlich des Versuchs, den Traktorstrahl zu stehlen und Waffen zu zerstören. Während eines Kampfes werden Minen eingesetzt, was zu Burst-Damage führt und den Tod einiger Spieler verursacht. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen diskutiert, und es wird festgestellt, dass die Gegner wenig Ausrüstung haben.

Strategische Entscheidungen und ungleiche Kämpfe

02:59:37

Es wird überlegt, ob man ein Schiff mit starker Bewaffnung angreifen soll, wobei die Entscheidung gegen einen direkten Kampf fällt, da die Gegner bereits eine Location mehr geplündert haben. Stattdessen wird beschlossen, selbst noch zu looten, um die eigene Ausrüstung zu verbessern. Die Diskussion schweift zu spielinternen Ideen ab, wie z.B. einem 'Imposter' in jedem Team, der das Spielgeschehen verkomplizieren würde. Es wird die Idee eines Votings ins Spiel gebracht, um Spieler für eine gewisse Zeit vom Schiff zu verbannen, ähnlich wie bei 'Among Us'. Ein starkes gegnerisches Team wird gesichtet, und es wird überlegt, ob man ihnen Loot stehlen kann, obwohl sie einen Minenleger und eine Thermocannon haben. Es wird festgestellt, dass man in der aktuellen Runde extrem gut sei, was zu der Annahme führt, dass die Gegner nun Jagd auf das eigene Team machen könnten. Die Gruppe befindet sich noch im Raumhafen und plant, zur Kammer zu fliegen, um dort zu looten, wobei das Schiff im Auge behalten werden soll. Es wird überlegt, wie man bei der letzten Wave in der Mitte schnell das Item aufnehmen kann, um nicht zu spät anzukommen, wie es beim letzten Mal passiert ist.

Entscheidende Kämpfe und strategische Wendungen

03:04:11

Es wird entschieden, in die Kammer zu gehen, um entweder zu klauen oder zu töten, wobei das Ziel ist, die Gegner von hinten zu überraschen. Ein Commander wird als letzter Gegner identifiziert, und es wird ein Plan entwickelt, ihn zu campen und zu besiegen. Nach dem Kill des Bosses wird der Superkern des Gegners erbeutet. Es folgt eine Diskussion über die verpasste Gelegenheit, den Boss schneller zu töten. Trotzdem wird entschieden, den Kampf gegen die Gegner anzunehmen, da diese noch nicht voll geheilt sind. Es kommt zu einem Boarding, bei dem zwei Gegner hinten und einer vorne im Cockpit sind. Der Megacore wird angebaut, und es wird festgestellt, dass das Boarden der Gegner eine dumme Entscheidung war. Nach Reparaturen und einem Winkel auf die Gegner wird überlegt, was den hohen Schaden verursacht hat. Es stellt sich heraus, dass die Gruppe die ganze Zeit gegen die eigenen Turbinen gecrasht ist. Nach einer Flucht und einer Ruhepause wird beschlossen, die Turbinen zu holen und die Gegner anzugreifen. Es wird festgestellt, dass beide Waffen des Schiffs geklaut wurden, aber es stellt sich als Bug heraus. Es wird über die Effektivität der Makro-Projektile diskutiert, und es kommt zu einem Feuer an Bord. Die Gegner versuchen, die Turbinen zu stehlen, und es kommt zu einem unkontrollierten Beschleunigen. Nach einem weiteren Kampf und dem Verlust des Megacores wird beschlossen, die Gegner schnell zu killen und zu reparieren. Minen werden als entscheidend für den Sieg angesehen. Nach einem intensiven Kampf wird festgestellt, dass noch drei Gegner leben.