Donnerstag, 03.04.2025
Dreharbeiten, Soulkeepers-Reaktionen, Dark Souls & Open Front auf dem Mars

Bonjwa berichtet über Dreharbeiten und kommende Projekte, gefolgt von Reaktionen auf Soulkeepers-Tode und Spekulationen. Es folgte ein Dark Souls Run und die Diskussion über Soulkeepers Teilnehmer und Strategien. Später Open Front Runden mit 'Impossible' Bots auf dem Mars, inklusive neuer Strategien und unerwarteter Wendungen.
Dreharbeiten und kommende Projekte
00:17:27Es fanden Dreharbeiten im Studio statt, an denen Yannick, Andi, Leon und Laura beteiligt waren. Dabei wurden verschiedene Inhalte produziert, über die noch keine Details verraten werden dürfen, um keine Geheimnisse zu gefährden. Während der Dreharbeiten musste ich so tun, als ob ich trainiere, was dazu führte, dass ich mehr trainierte als sonst. Es wurden Werbeclips für den Stream produziert. Während der Dreharbeiten wurde ich von Leon auf etwas im Team aufmerksam gemacht, wollte aber nicht gespoilert werden und habe es dann doch unfreiwillig durch einen Chatbeitrag im Stream von Edo erfahren. Es gab wohl einige unerwartete Tode im Spiel, die wir uns jetzt gemeinsam ansehen werden.
Reaktionen auf Soulkeepers Tode und Spekulationen
00:21:02Es wird über den frühen Tod von Hanno bei Soulkeepers diskutiert, der als Organisator des Events unter besonderem Druck stand. Sein Ausscheiden wird als Unterschied zwischen einem Gamer und einem Facebook-Gamer interpretiert. Es wird spekuliert, ob ich Dark Souls 2 spielen soll, um vor Hanno zu landen, obwohl ich keinen Plan davon habe. Die Reaktionen auf Franzis Tod sind mitfühlend, während Hannos Ausscheiden eher Schadenfreude auslöst. Es wird analysiert, warum Franzi an einer bestimmten Stelle gescheitert ist und die Sinnhaftigkeit von Pro-Strategien in Frage gestellt. Die frühen Tode machen das Format spannend. Es wird erwähnt, dass ich im Gegensatz zu anderen Spielern, das Spiel im Autopilot durchgespielt habe, ohne in Gefahr zu geraten. Es wird festgestellt, dass auch Zoon gestorben ist, was die Situation noch unberechenbarer macht.
Eigene Erschöpfung und Dark Souls Run
00:25:23Ich äußere mich erschöpft und überlege, meinen Run bei Soulkeepers zu verschieben, entscheide mich aber dagegen, da das Event bald endet. Morgen kann ich nicht streamen, da eine Vollversammlung des Bonjour-Teams ansteht, bei der Niklas die Quartalszahlen präsentiert und anschließend gemeinsam gegessen wird. Es wird überlegt, ob ich Dark Souls 2 spielen soll, um Hanno zu übertreffen, obwohl ich keine Ahnung davon habe. Das hat Matteo geleakt. Es wird überlegt, ob ich Dark Souls 2 spielen soll, um Hanno zu übertreffen, obwohl ich keine Ahnung davon habe. Es wird überlegt, ob ich Dark Souls 2 spielen soll, um Hanno zu übertreffen, obwohl ich keine Ahnung davon habe. Das hat Matteo geleakt. Es wird überlegt, ob ich Dark Souls 2 spielen soll, um Hanno zu übertreffen, obwohl ich keine Ahnung davon habe. Das hat Matteo geleakt.
Diskussion über Soulkeepers Teilnehmer und Strategien
00:36:49Es wird über Donny gesprochen, der trotz seiner Schwierigkeiten bei Dark Souls wieder mitmacht, um anderen die Schmach des letzten Platzes zu ersparen. Nils' Teilnahme wird in Frage gestellt. Es wird der Druck auf Donny thematisiert, der seinen Run am Sonntag startet. Es wird ein Clip von Kim gezeigt, die sich absichtlich eine Klippe runterstürzt, um einen Heiratsantrag zu verhindern. Es wird über einen offiziellen Soulkeepers-Kanal gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es noch etwas zu spoilern gibt. Es wird erklärt, dass Soulkeepers ein Format ist, bei dem Teilnehmer einen No-Death-Run in einem Souls-like-Spiel absolvieren und Punkte für Minibosse und Bosse sammeln. Es wird erwähnt, dass ich das Format erfunden habe und es eine Website gibt, auf der man sich informieren kann. Es wird eine Saison mit drei Spielwochen angekündigt, in denen Dark Souls 1, 2 und 3 gespielt werden. Leon könnte den Pokal zu Bonjwa holen, da schon viele ausgeschieden sind.
Warcraft und Reaktionen auf Spielszenen
01:32:50Es wird über eine dumm aussehende Spielszene in Warcraft diskutiert, bei der eine Spielfigur trotz Unverwundbarkeit stirbt, was für Belustigung sorgt. Die Reaktion von Leon auf das Spiel wird thematisiert, wobei angedeutet wird, dass er das Spiel genießt. Anschließend wird eine Szene gezeigt, in der ein Delivery-Driver eine Katze leckt, was für Verwunderung sorgt. Es folgt die Reaktion auf diverse Internetvideos, darunter eines über eine Wasserrutsche, die als gefährlich eingestuft wird, und ein anderes, in dem ein US Army Soldat von seinem Bruder nicht berührt wird, um eine Reaktion zu provozieren. Des Weiteren wird ein Clip aus Final Destination erwähnt, den man sich im Kino ansehen sollte. Es werden schlechte CGI-Animationen und ablenkende Erfindungen im Straßenverkehr thematisiert, bevor es zu kuriosen Alltagsbeobachtungen und romantischen Momenten kommt, die durch das Filmen ihre Authentizität verlieren.
Technische Probleme und Vorbereitung auf gemeinsamen Stream
01:51:53Es gibt anhaltende Probleme mit der Audioqualität, insbesondere wird Matthias als sehr leise wahrgenommen. Es wird vermutet, dass das Problem an der Webcam liegen könnte, und Yannick wird gebeten, ein Bierkabel anzuschließen, um das Problem zu beheben. Parallel dazu wird ein gemeinsamer Stream mit mehreren Teilnehmern geplant, wobei die Frage aufkommt, ob die Plattform eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern zulässt. Formula Lena wird erwähnt, und es wird bestätigt, dass die Einladung verschickt wurde. Es wird kurz diskutiert, ob ein gemeinsamer Chat für alle Streamer eingerichtet werden soll, aber die Idee wird verworfen, da dies als zu chaotisch angesehen wird. Stattdessen wird beschlossen, dass jeder Streamer seinen eigenen Chat behält. Es wird befürchtet, dass der Chat Tipps geben könnte, was als unfair gegenüber den anderen Spielern angesehen wird. Die Teilnehmer bestätigen, dass sie das Spiel zumindest angesehen haben, obwohl einige, wie Matteo, noch keine Runde gespielt haben.
Lobbyerstellung und Spielregeln für gemeinsame Runde
01:54:41Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und erklärt, dass man eine Lobby für ein Spiel erstellt, von dem man sich erhofft, dass es unterhaltsam wird. Die Vorgehensweise soll offen und variabel gestaltet werden, da man keine Erfahrung mit dem Spiel hat. Geplant ist, dass fünf Spieler einer Bot-Lobby beitreten, um zu sehen, wer gewinnt. Ein potenzielles Problem ist, dass Spieler, die früh ausscheiden, lange zusehen müssen. Es wird vereinbart, dass alles erlaubt ist, einschließlich des Spawnpunktes und des Eingehens von Bündnissen, aber auch des Verrats. Die Platzierung im Spiel soll als Punktzahl dienen, wobei eine niedrige Punktzahl besser ist. Der Erstplatzierte erhält einen Punkt, der Fünfzehnte 15 Punkte. Es wird erörtert, ob die Punkte andersherum gewertet werden sollen, aber man einigt sich darauf, die aktuelle Methode beizubehalten. Die Zuschauer können Tipps geben, und es soll ein offener Umgangston herrschen. Es wird kurz überlegt, ob man sich gegenseitig frontet, aber man entscheidet sich für einen offenen Umgangston.
Erste Spielrunde mit Open Front
02:02:31Die erste Runde des Spiels beginnt mit der taktischen Auswahl der Startpositionen. Es wird festgestellt, dass man die Spieler an den gelben Kreisen erkennen kann. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Platzieren von Einheiten. Sun wird darauf hingewiesen, dass er C drücken soll, da er sich in Nordamerika befindet. Es wird vermutet, dass es sich um eine Taktik handelt, dass man zusammengewürfelt wird. Einige Spieler befinden sich in Asien. Es wird festgestellt, dass das Wichtigste ist, sich auszubreiten. Matteo, der behauptet hat, das Spiel noch nie gespielt zu haben, wird beschuldigt, die anderen zu täuschen, da er sich bereits gut ausbreitet. Es wird ein Bug vermutet, wenn die Seite beim Start nicht geöffnet ist. Es wird ein neuer Link für die Lobby erstellt. Salzi hat bereits eine deutliche Führung. Matteo gibt zu, dass er bereits eine halbe Proberunde gespielt hat. Es wird diskutiert, dass der Anfang einfach ist, aber das Late-Game schwierig wird. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, die aktuelle Situation zu berücksichtigen und ob man sich überhaupt etwas beschaffen kann. Es wird gefragt, ob alle im Spiel sind, und es wird festgestellt, dass Sun doppelt vorhanden ist, was auf zwei geöffnete Browserfenster hindeutet.
Intensive Kämpfe und Bündnisse im Spiel
02:35:49Das Spielgeschehen ist geprägt von intensiven Kämpfen und strategischen Bündnissen. Der Spieler 'Kekl' dominiert den Ozean und vernichtet Schiffe, was die anderen Spieler zu Reaktionen zwingt. Es gibt Diskussionen über die Schwäche einzelner Spieler und die Notwendigkeit, 'Kekl' gemeinsam anzugreifen, um dessen Vormachtstellung zu brechen. Die Spieler tauschen sich über militärische Taktiken aus, wie den Bau von Schiffen und die Wahl der Angriffsziele. Es kommt zu Übernahmen von Raketensilos und dem Einsatz von Nuklearwaffen, was die Gefährlichkeit einzelner Nationen unterstreicht. Freundschaften werden geschlossen und gebrochen, während Allianzen entstehen und vergehen. Der Fokus liegt darauf, die Kontrolle über Territorien zu erlangen und die Gegner zu schwächen. Es wird deutlich, dass 'Edo' sich unlauter verhält, indem er von den Kämpfen anderer profitiert, ohne selbst viel zu riskieren. Währenddessen baut 'Kekl' seine Macht weiter aus, was die anderen Spieler beunruhigt. Es wird überlegt, wie man 'Salzi' helfen kann, obwohl dieser schwach ist, und es werden Bedingungen für die Unterstützung gestellt.
Neues Spiel mit 'Impossible' Bots auf dem Mars
02:43:33Nach der ersten Runde wird ein neues Spiel gestartet, diesmal mit der Schwierigkeitsstufe 'Impossible' auf der Karte 'Mars'. Es wird diskutiert, ob die Bots beibehalten werden sollen, da sie eine Herausforderung darstellen. Die Spieler einigen sich darauf, die höchste Schwierigkeitsstufe auszuprobieren, um zu sehen, wie es ist. Vor dem Start des Spiels werden noch einige Einstellungen vorgenommen, wie zum Beispiel die Aktivierung von Terraform, um Wasser auf dem Mars zu haben. Die Spieler treten der neuen Lobby bei und bereiten sich auf die nächste Runde vor. Es wird spekuliert, dass es in dieser Runde eher ums Überleben als ums gegenseitige Bekämpfen gehen wird, da die Bots extrem stark sind. Direkt zu Beginn breiten sich die 'United States' sehr schnell aus, was die anderen Spieler überrascht. Es wird festgestellt, dass die Bots auf dieser Schwierigkeitsstufe sehr aggressiv und stark sind, was die Spieler vor große Herausforderungen stellt. Es werden Freundschaftsanfragen an die 'United States' geschickt, in der Hoffnung auf ein Bündnis.
Europa-Karte mit 'Impossible' Bots und neue Strategien
02:59:04Es wird beschlossen, eine neue Runde auf der Europa-Karte mit 'Impossible' Bots zu starten, was als besonders herausfordernd angesehen wird. Die Spieler verteilen sich auf verschiedene Positionen in Europa, wobei einige unzufrieden mit ihrer Ausgangslage sind. Schnell wird klar, dass die Bots extrem stark sind und aggressiv vorgehen, was zu frühen Verlusten führt. Es werden Bündnisse geschlossen, um sich gegen die übermächtigen Bots zu verteidigen, aber auch Freundschaften gekündigt und Verrat begangen. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Spieler, sich zu behaupten und Allianzen zu bilden, um gemeinsam gegen die Bots vorzugehen. Es wird überlegt, wie man Finnland und Norwegen stoppen kann, die sich zu großen Bedrohungen entwickeln. Der Einsatz von Atomraketen wird diskutiert, und es kommt zu versehentlichen Angriffen auf Verbündete. Letztendlich scheitern jedoch viele Versuche, die Bots zu besiegen, und die Spieler werden nach und nach aus dem Spiel gedrängt. Es wird festgestellt, dass die Bots zu Beginn übermäßig viele Truppen haben, was den Schwierigkeitsgrad erhöht.
Planung für Mechabello und neue Spielrunde
03:37:27Nach dem Ende der Runde wird über die bevorstehende Mechabello-Partie diskutiert und Teams werden vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass Marius in den bisherigen Runden immer unterschätzt wurde und dadurch gewinnen konnte. Die Spieler einigen sich auf eine neue Spielrunde und besprechen Strategien, um den Cheater 'Keklack' von Anfang an zu eliminieren. Es wird vorgeschlagen, alle in seiner Nähe zu spawnen und ihn direkt zu attackieren. Die Spieler wählen ihre Startpositionen und planen ihre ersten Schritte. Es kommt zu Diskussionen über die Aggressivität einzelner Spieler und die Bedeutung von Freundschaften im Spiel. Es wird über die größte Wüste der Welt diskutiert und ob die Tundra als solche bezeichnet werden kann. Die Spieler bauen Häfen und schmieden Bündnisse, während sie gleichzeitig auf der Hut vor Verrat sind. Es wird festgestellt, dass Marius auch in dieser Runde wieder stark ist und die anderen Spieler unterschätzt.
Diskussion über Größe und Bündnisanfragen
03:44:20Es beginnt eine Diskussion über die Größe von Matthias, wobei Uneinigkeit herrscht, ob er größer als erwartet ist. Russland hat Chinas Bündnisanfrage abgelehnt, was als überraschend bewertet wird. Die allgemeine Lage wird als angespannt beschrieben, mit Andeutungen, dass die Mongolei Russland bedrohen könnte. Es wird betont, dass man das Spiel nicht zu ernst nehmen solle und Freundschaften wichtiger seien. Es folgen chaotische Spielaktionen, bei denen Territorien geteilt und angegriffen werden. Es kommt zu einem Konflikt, bei dem vorgeworfen wird, dass ein Spieler den anderen angegriffen habe, obwohl er in Ruhe gelassen werden sollte. Die Situation eskaliert, als ein Spieler sich von einem anderen verraten fühlt, nachdem dieser ihm nicht gegen einen gemeinsamen Gegner geholfen hat. Die darauf folgende Enttäuschung führt zu dem Schwur, nie wieder ein Bündnis mit diesen Spielern einzugehen, da man sich hintergangen fühlt. Es wird die Hand zur Versöhnung gereicht, aber gleichzeitig die frühere Landnahme der Mongolei thematisiert, was die Spannungen aufrechterhält.
Eskalation und Strategiewechsel im Spiel
03:51:38Die Situation im Spiel eskaliert weiter, als ein Spieler Kuba beschuldigt, ihn ständig anzugreifen. Es wird über den Einsatz von Nuklearwaffen diskutiert, wobei ein Spieler ankündigt, Atombomben auf einen anderen Spieler zu werfen. Trotzdem gelingt es einem Spieler, an drei Fronten gleichzeitig zu kämpfen und zu überleben, was für Verwunderung sorgt. Es wird der Vorwurf erhoben, dass andere Spieler nicht eingegriffen haben, als er angegriffen wurde. Ein Spieler fühlt sich von einem anderen hintergangen und betont, dass es keine Chance mehr für eine erneute Allianz gibt. Die Spieler ignorieren sich gegenseitig, während ein Spieler einen anderen angreift, nachdem dieser ihn zuvor angegriffen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Spieler es schafft, trotz der Angriffe so stark zu bleiben. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig des Verrats und suchen nach Wegen, um sich gegenseitig zu schaden. Ein Spieler kündigt an, Geld in Form von Atombomben auf einen anderen Spieler zu werfen. Es wird über die Strategie diskutiert, wie man am besten gegen die Angriffe vorgeht und wie man sein eigenes Territorium verteidigt.
Bündnisse, Betrug und das unaufhaltsame Wachstum
04:03:03Es wird festgestellt, dass Kuba überraschend groß ist, was zu der Frage führt, ob ein bestimmter Spieler Kuba kontrolliert. Ein Spieler bietet einem anderen Australien an, stellt aber Bedingungen. Es wird über ein Comeback eines Spielers diskutiert und spekuliert, ob dieser einen anderen Spieler verraten hat. Ein Spieler beschuldigt einen anderen, ihn ständig mit Nuklearwaffen anzugreifen und sein Land zu zerstören. Es wird festgestellt, dass ein Spieler drei Kontinente kontrolliert und unaufhaltsam wird, wenn er seine Truppen aufbaut. Die Spieler diskutieren über die Schwierigkeit, genügend Territorium zurückzuerobern, und überlegen, ob es sich lohnt, es überhaupt zu versuchen. Ein Spieler fragt, ob ein anderer aufhören kann, ihn anzugreifen, während ein anderer eine Invasion auf Kolumbien startet. Es wird über den Einsatz von Nuklearwaffen diskutiert, und ein Spieler plant, große Nukes auf einen anderen zu werfen. Ein Spieler wird beschuldigt, mit zwei Accounts zu spielen, was er jedoch bestreitet. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, jemanden zu besiegen, der sich auf einer kleinen Insel verschanzt hat. Die Spieler diskutieren über die Taktik des Nukens und die Auswirkungen auf das Spiel. Es wird festgestellt, dass Kuba und Kolumbien die ganze Zeit befreundet waren und nur einen bestimmten Spieler angegriffen haben.
Strategie, Dominanz und unerwartete Wendungen
04:29:27Es wird eine Strategie diskutiert, wie man nach einem Nuklearangriff am besten vorgeht, wobei empfohlen wird, das Gebiet sofort zurückzuerobern, auch wenn es mehr kostet. Ein Spieler rät, alle Ressourcen auf einen bestimmten Gegner zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass ein Spieler aufgrund seiner kleinen Insel schwer zu finden ist. Ein Spieler lobt die Dominanz eines anderen und fragt sich, ob jemals jemand eine Open-Front-Lobby so zerstört hat. Es wird spekuliert, dass ein Spieler mit zwei Accounts gespielt hat, was er jedoch bestreitet. Ein Spieler erklärt, wie er von einem anderen verraten wurde, nachdem er sich mit ihm verbündet hatte. Die Schuld wird auf andere abgewälzt, die es versäumt haben, einzugreifen. Ein Spieler wird zum Imperator der Woche ernannt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Mechabellum zu trainieren. Die Spieler bedanken sich füreinander für die Teilnahme und sprechen sich dafür aus, öfter zusammen zu spielen. Es wird vorgeschlagen, eine Lobby ohne bestimmte Spieler zu erstellen. Die Spieler diskutieren über die Möglichkeit, größere Lobbys mit Teams zu erstellen. Es wird ein Update angekündigt, das Teams in Open Front ermöglichen soll. Ein Spieler entschuldigt sich dafür, dass er seinen Dark Souls Run nicht fortsetzen kann. Die Spieler loben die Lobby und diskutieren über die Möglichkeit, die Leute beizubehalten, da es sonst zu chaotisch werden könnte. Es wird überlegt, wie man größere Lobbys mit Teams organisieren könnte. Ein Spieler bedankt sich für einen Raid und hofft, dass die Zuschauer die Gewinner-Perspektive genossen haben.