Leon veranstaltet Teambuilding bei den Säulen

Leon organisiert Teambuilding-Event in Minecraft mit unerwarteter Wendung

Leon veranstaltet Teambuilding bei de...
Bonjwa
- - 09:15:31 - 92.076 - Just Chatting

Leon bereitet ein Teambuilding-Event in Minecraft vor, um den Teamgeist der Gruppe 'Die Säulen' zu stärken. Geplant sind Aktivitäten wie ein Komplimente-Kreis und ein 'TrustFall'. Während der Vorbereitungen wird Leon unerwartet in ein Mafia-Rollenspiel hineingezogen und muss sich den Forderungen einer 'Familie' stellen, die Rachepläne schmiedet. Das ursprüngliche Event rückt in den Hintergrund, da Leon in kriminelle Machenschaften verwickelt wird.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung eines Teambuilding-Events in Minecraft

00:12:20

Der Streamer kündigt ein besonderes Minecraft-Event an: ein Teambuilding für die Gruppe 'Die Säulen'. Das Event soll bei den 'Säulen' stattfinden, die ein großes Loch gebuddelt und einen Wollblock eingesetzt haben. Es wird erwähnt, dass es innerhalb der Gruppe viele Konflikte gibt, wie Schreien und Streiten, und dass jeder seine eigenen Persönlichkeitszüge entwickelt hat. Ziel ist es, den Teamgeist zu stärken oder die Situation zu verschlimmern, quasi als Mediator. Der Streamer plant, die Teilnehmer zu ihren Sorgen, Freuden und Problemen bei der Arbeit zu befragen. Es wird auch erwähnt, dass um 18 Uhr ein weiterer Stream mit 'Stream-Thing' in 'Kongsat zu Hause' stattfindet, weshalb die Zeit für die Vorbereitung des Teambuildings begrenzt ist. Eine Paintball-Arena wurde bereits gebaut, und es werden noch eine Ender-Chest sowie Blumen für farbige Rüstungsteile benötigt.

Minecraft

00:14:07
Minecraft

Geplante Aktivitäten und Stationsaufbau

00:15:41

Für das Teambuilding-Event wurden mehrere Aktivitäten konzipiert. Dazu gehören ein Komplimente-Kreis, bei dem sich die Teilnehmer positive und negative Eigenschaften mitteilen sollen, sowie ein 'TrustFall', der als wichtigster Bestandteil des Tages angesehen wird und einen hohen Turm erfordert, von dem die Personen springen und unten von den 'Säulen' mit Wasser aufgefangen werden müssen. Eine weitere Station ist eine Paintball-Arena, für die noch Farbstoff und Blumen für Rüstungsteile besorgt werden müssen. Eine vierte Station ermöglicht es den Teilnehmern, sich für oder gegen die 'Säulen' zu positionieren, wobei ein Mechanismus mit TNT symbolisch die Konsequenzen darstellt, jedoch so angepasst wird, dass niemand zu Schaden kommt. Es wird auch ein 'Glaze-Area' als erste Station für den Komplimente-Kreis vorgeschlagen, der mit einem Lagerfeuer und Sitzgelegenheiten ausgestattet wird. Ein Kletterparcours wurde aufgrund von Zeitmangel verworfen, könnte aber bei einem zukünftigen Event umgesetzt werden.

Vorbereitung des Whiteboards und unerwartete Wendung

00:47:04

Nachdem alle physischen Stationen in Minecraft vorbereitet sind, beginnt der Streamer mit der Gestaltung eines Whiteboards, um Buzzwords wie 'Zusammenhalt', 'Stärke', 'Familie', 'Vertrauen' und 'Einsatz' für die Teambuilding-Maßnahme zu sammeln. Während dieser Vorbereitungen kommt es zu einer unerwarteten Wendung: Der Streamer wird in eine Art Mafia-Rollenspiel hineingezogen. Charaktere mit italienischem Akzent treten auf und sprechen von einer 'Familie', die Rache für den Tod eines Bruders namens 'Willi' an den 'Gondorianern' nehmen will. Der Streamer, ursprünglich für ein Teambuilding gebucht, findet sich plötzlich in der Rolle eines Externen wieder, der von der 'Familie' für ihre Zwecke rekrutiert wird. Er wird aufgefordert, einen Anzug anzuziehen und sich auf ein 'Abendessen' vorzubereiten, das sich als Treffen der Mafia-Familie entpuppt, bei dem über Rachepläne gesprochen wird. Das geplante Teambuilding-Event rückt in den Hintergrund.

Integration in die 'Mafia-Familie' und Rachepläne

01:01:57

Der Streamer muss seinen Minecraft-Skin wechseln, um einen Anzug zu tragen, und wird tiefer in das Mafia-Rollenspiel integriert. Er wird als 'Dienstleister' oder 'Teil der Familie' betrachtet und ist nun in die Rachepläne gegen 'Gondor' involviert, die für den Tod von 'Willi' verantwortlich gemacht werden. Es wird von 'Massakern' und 'Sprengungen' gesprochen, und der Streamer wird aufgefordert, seine 'Treue' zu beweisen. Weitere Charaktere, wie 'Hugo' und 'Noriax', werden als 'Sprengmeister' und 'Albaner' vorgestellt, die Bomben und Messer einsetzen sollen. Der ursprüngliche Zweck des Teambuildings ist völlig in den Hintergrund getreten, und der Streamer muss sich nun den Anforderungen der 'Familie' stellen, die ihn für ihre kriminellen Machenschaften einspannen will. Er wird sogar aufgefordert, 'Holz auf den Boden zu verlegen', um seine Loyalität zu demonstrieren, während die Diskussionen über Rache und Gewalt eskalieren.

Teambuilding mit unerwarteten Gästen und familiären Angelegenheiten

01:46:24

Der Stream beginnt mit einer chaotischen Szene, in der Leon versucht, Teambuilding-Maßnahmen zu ergreifen, während er von unerwarteten Gästen und familiären Problemen überrannt wird. Die Situation eskaliert schnell in humorvolle Missverständnisse und absurde Dialoge, die von einem italienischen Akzent und skurrilen Forderungen geprägt sind. Es wird über die „Hauptattraktion auf der Grabesfeier von der Wille“ gesprochen und eine Entschuldigung von allen für die Ereignisse des Vortages gefordert. Die Anwesenheit vieler Leute im Haus wird thematisiert, wobei Leon sich fragt, warum sein Haus so voll ist. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, sich bei „Willi“ zu entschuldigen und „Hände in die Blut zu waschen“. Eli wird aufgefordert, sich um die Situation zu kümmern, da er die Geschäfte führt. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, „hässliche Gondor stimmen“ zu wollen und gegen „UNO Idiota“ zu kämpfen, was auf eine bevorstehende Auseinandersetzung hindeutet. Die familiäre Zugehörigkeit von „Kevin“ wird betont, und es wird ein „Acht-Augen-Gespräch“ mit Don Eli und Don Knabe angekündigt, um die Angelegenheiten zu klären. Das Teambuilding wird als erfolgreich bewertet, da die Beteiligten nun miteinander reden und näher beieinander sind.

Vorbereitungen für den Kongstar zu Hause Stream und persönliche Einblicke

01:55:09

Nach dem Teambuilding-Event bereitet sich das Team auf den Kongstar zu Hause Stream vor, der um 18 Uhr stattfinden soll. Es wird erwähnt, dass in der Theorie noch ein weiteres Projekt in der Hinterhand ist, aber Leon möchte sich nicht in persönliche RP-Projekte einmischen. Der Stream heute Abend wird als „geiler Stream zusammen mit Kongs zu Hause“ angekündigt. Zusätzlich wird ein gemeinsamer Stream mit Matteo und Asta in Ark Raiders geplant, worauf sich Leon besonders freut. Es wird auch über ein vergangenes Halo-Match gesprochen, das Leon verloren hat, aber er ist nicht demotiviert, da er die Chance zum Sieg gesehen hat. Er plant, seine Einstellungen anzupassen und in Höchstform anzutreten, um seine Gegner zu besiegen. Persönliche Einblicke in Leons Wohnsituation werden gegeben, wobei er über seine Altbauwohnung und die Hellhörigkeit klagt, insbesondere über den lauten Wecker seiner Nachbarin. Er überlegt, sich eine neue, größere und modernere Wohnung zu suchen, da er schon fünf Jahre in seiner aktuellen Wohnung wohnt. Es wird auch gespoilert, dass im Kongstar zu Hause Stream Minecraft (kreativ), ein Quiz und Moving Out gespielt werden. Die Osterladen wird ebenfalls am Sonntag starten, und Leon freut sich auf viele coole Gäste.

Special Events

01:56:42
Special Events

Details zum Kongstar zu Hause Event und Gaming-Abenteuer

02:01:01

Das Kongstar zu Hause Event wird näher erläutert: Um 18 Uhr trifft sich das gesamte Stream-Team von Kongstar, um einen Stream zum Kongstar zu Hause Produkt zu machen. Dieses Produkt umfasst DSL-Tarife, im Gegensatz zu den üblichen Mobilfunktarifen. Der Stream ist explizit für das DSL-Produkt konzipiert und wird etwa zwei Stunden dauern. Es werden verschiedene Spiele gespielt, bei denen man Punkte sammeln kann, um am Ende einen „Kongstar zu Hause Champion“ zu krönen. Ein Beispiel für ein Angebot ist 250 MB pro Sekunde für 45 Euro im Monat, mit einem zusätzlichen Sparvorteil von 90 Euro, gültig bis zum 19.11. Informationen dazu sind über den Chat-Befehl „!Kongster“ erhältlich. Die Spiele des Abends werden Minecraft (kreativ), Moving Out und ein Quiz sein. In Minecraft müssen die Teilnehmer ein Haus bauen, das ein Ethernet-Kabel, einen Gaming-Streaming-Raum und einen Safe Space/Wohlfühlraum beinhaltet. Die Community darf abstimmen, wie gut die Teilnehmer waren, wobei die Stimmen je nach Zuschauerzahl gewichtet werden, um Fairness zu gewährleisten. Das Team freut sich auf das Gaming-Adventure und die Möglichkeit, sich über das Produkt zu informieren.

Minecraft-Teambuilding und kreative Hausbau-Herausforderung

02:12:08

Das Team startet in das Minecraft-Spiel, wobei Leon, der viel Erfahrung hat, die anderen unterstützt, die teilweise noch nie oder nur sehr selten Minecraft gespielt haben. Nach einigen technischen Schwierigkeiten und dem Wechsel in den Creative-Modus erhalten die Spieler die Aufgabe, gemeinsam ein Haus zu bauen. Dieses Haus muss spezifische Anforderungen erfüllen: Es muss ein Ethernet-Kabel verlegt werden, einen Gaming-Streaming-Raum und einen Safe Space/Wohlfühlraum enthalten. Die Spieler haben 30 Minuten Zeit, um das Haus zu bauen, und dürfen sich dabei unterhalten und gegenseitig besuchen. Leon fungiert als Bauaufsicht. Die Diskussion beginnt über den Baustil, wobei ein gemütliches Holzhaus im amerikanischen Stil mit Veranda bevorzugt wird. Die Spieler verteilen Aufgaben, wie das Anlegen eines Gartens oder das Erstellen des Grundrisses. Während des Baus kommt es zu humorvollen Situationen, wie dem versehentlichen Spawnen vieler Schafe und der Überlegung, wie ein Ethernet-Kabel in Minecraft dargestellt werden kann. Leon erklärt hilfreiche Funktionen des Creative-Modus, wie das schnelle Kopieren von Blöcken. Die Stimmung ist locker, und es wird sogar über „Drama im GenStream“ gescherzt, um die Unterhaltung zu steigern. Die Zeit vergeht schnell, und das Team arbeitet konzentriert am Bau ihres Patchwork-Hauses, das auch eine Katzenauffangstation werden soll, um die Zuschauer zur Adoption zu animieren.

Diskussion über Beleuchtung und Teambuilding-Fortschritt

02:43:46

Die Diskussion dreht sich zunächst um die Beleuchtung in Minecraft, wobei nach Alternativen zu normalen Fackeln gesucht wird. Laternen werden als Option genannt, aber es gibt Schwierigkeiten, diese an Wänden zu befestigen, bis der Tipp gegeben wird, eine Kette zu verwenden. Der Fortschritt beim Bau des PCs wird humorvoll kommentiert, während die verbleibende Zeit von sechs Minuten für die Teambuilding-Aufgabe heruntergezählt wird. Ein Katzenbaby wird entdeckt und es wird spekuliert, ob es groß genug wird, um viel auszuhalten. Die Zeit drängt, und es sind nur noch vier Minuten und 42 Sekunden übrig, während die Teilnehmer auf die Fertigstellung hinarbeiten.

Kreative Einrichtung und Abstimmungsvorbereitung

02:45:59

Ein riesiges LAN-Kabel wird als 'long-distance Internet' und WLAN-Lösung präsentiert, wobei der Router versteckt ist, um die Ästhetik zu wahren und die IP-Adresse zu schützen. Die Area wird als 'comfy' empfunden, und es wird festgestellt, dass die Teilnehmer ihre Aufgabe gut gemeistert haben. Mit noch drei Minuten verbleibender Zeit werden weitere Details wie ein Moosboden für Barfußlaufen, magische Bücher, Bilder von Schwertern und ein Stück Kuchen zur Steigerung der Gemütlichkeit hinzugefügt. Eine schräge Fahne wird humorvoll mit Feng Shui begründet, um den Energiefluss zu optimieren. Die Möglichkeit, einen 'Fusch am Bau' zu betreiben, wird in den letzten zwei Minuten und 16 Sekunden diskutiert, während ein Fuchs entdeckt wird, der angeblich mit Katzenbabys spielt. Die Mona Lisa wird als Dekoration für den 'Konfi-Raum' verwendet, und es wird über die Positionierung von Bildschirmen und Sofas nachgedacht. Die Zeit läuft ab, und die Teilnehmer bereiten sich auf die Präsentation ihrer Werke vor.

Haus-Tour und Abstimmung

02:50:53

Nachdem die Zeit abgelaufen ist, beginnt eine Tour durch das fertiggestellte Haus. Jedes Teammitglied stellt seinen Bereich vor, beginnend mit einem 'dezenten Schild', das als Rorschach-Test interpretiert wird und schließlich als abstraktes Kongstar-Logo enthüllt wird, das die Gefühle während des Baus und die transportierte Botschaft betont. Es folgt ein 'Katzenvorgarten', der ursprünglich ein Blumengarten war, aber von den Katzen 'gegessen' wurde. Im Haus wird das Stream-Setup im Schlafzimmer gezeigt, das als gemütlich, aber mit älterer Technik beschrieben wird, um den Anfang zu symbolisieren. Der linke Flügel des Hauses beherbergt die 'Cozy Area' mit Kerzen, Sofa, Regenbogenbannern für Inklusivität, Moosboden, Bildern, Kuchen und einem Plattenspieler. Ein optionaler Partyraum wird erwähnt. Der Außenbereich umfasst einen Delfin für die Kommunikation mit der Natur und einen Blumengarten. Das riesige LAN-Kabel wird als wichtigster Teil des Hauses präsentiert, da ohne Internet alles andere nutzlos wäre. Die Abstimmung beginnt, wobei der Chat 30 Sekunden Zeit hat, um für Baso mit einer Punktzahl von 1 bis 10 zu voten. Anschließend folgen Abstimmungen für Kaddi mit ihrer Streaming-Area und dem Bett, für Jenyan mit ihrem Garten und dem abstrakten Kongstar-Schild, und schließlich für Leon mit seinem riesigen LAN-Kabel. Die Teilnehmer betonen ihre Bemühungen und bitten um gnädige Bewertungen, während humorvolle Kommentare und Beeinflussungsversuche die Abstimmung begleiten.

Ergebnisverkündung und Übergang zu Moving Out 2

03:03:47

Die Ergebnisse der Abstimmung werden verkündet: Es gibt einen Gleichstand bei drei Personen mit acht Punkten, und eine Person liegt mit neun Punkten vorne. Leon und Kaddi teilen sich den zweiten Platz mit jeweils acht Punkten. Baso gewinnt die Minecraft Kongstar Zuhause Challenge mit neun Punkten. Nach der Siegerehrung wird humorvoll vorgeschlagen, das Haus in echt nachzubauen oder sich ein Tattoo davon stechen zu lassen. Baso hält eine Dankesrede, in der sie sich beim Chat bedankt und sich als zukünftige Präsidentin von Kongster ausruft. Nach dem Abschluss des Minecraft-Teils wird eine Überleitung zum Sponsor Kongster Home Internet gemacht, wobei ein Angebot für einen Zuhause-Tarif mit Startbonus vorgestellt wird. Anschließend wird das nächste Spiel des Abends angekündigt: Moving Out 2. Die Teilnehmer spielen im Vierspieler-Online-Modus als Umzugsunternehmen und müssen in 30 Minuten so viele Jobs wie möglich erledigen. Die individuelle Leistung wird später vom Chat bewertet. Jen wird als Umzugsexpertin mit unfairem Vorteil hervorgehoben, da sie in den letzten acht Jahren sieben Mal umgezogen ist. Die Charaktere werden ausgewählt, wobei Kaddi als Schuh, Baso als grüner Frosch, Jen als pinke Wolke und Leon als Frosch identifiziert werden. Das Tutorial des Spiels wird gestartet, und die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Umzugs und der Zusammenarbeit.

Moving Out 2: Erste Umzüge und Teamwork-Herausforderungen

03:12:49

Die Spieler starten das Tutorial von Moving Out 2 und lernen, wie Gegenstände in den Laster geworfen werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Controller einfacher ist als mit Maus und Tastatur. Erste Schwierigkeiten beim Fangen zerbrechlicher Gegenstände und unbeabsichtigte Schläge untereinander sorgen für humorvolle Momente. Nach Abschluss des Tutorials beginnt die eigentliche Challenge, bei der die Zeit läuft und die individuelle Leistung der Spieler vom Chat bewertet wird. Der erste Umzug erfordert das Entfernen von 19 Boxen, wobei Leon versehentlich eine Scheibe zerbricht. Teamwork ist gefragt, um schwere Gegenstände wie eine Toilette zu transportieren und durch Fenster zu werfen. Die Spieler müssen sich an die Steuerung gewöhnen, insbesondere an das Werfen von Gegenständen. Es kommt zu Verwechslungen bei der Identifizierung der Charaktere, was zu weiteren lustigen Interaktionen führt. Trotz der Herausforderungen schaffen es die Spieler, 14 von 19 Gegenständen zu verladen und arbeiten sich durch das Haus, um die verbleibenden Gegenstände zu finden. Der Schrank und ein Regal erweisen sich als besonders knifflig, aber mit vereinten Kräften wird auch dieser Umzug erfolgreich abgeschlossen, wobei die Spieler feststellen, dass ein Umzug im echten Leben hoffentlich einfacher wäre.

Effizienzsteigerung und weitere Umzugsaufgaben

03:21:38

Nach dem ersten erfolgreichen Umzug, der in nur drei Minuten bewältigt wurde, machen sich die Spieler auf den Weg zum nächsten Haus. Leon demonstriert beeindruckende Fahrkünste mit einem 'krassen Drift'. Die neue Aufgabe besteht darin, 24 Boxen in einer Profi-Zeit von sechs Minuten und 15 Sekunden zu verladen. Die Spieler nutzen kreative Wege, wie das Werfen von Gegenständen durch Fenster, um Zeit zu sparen. Teamwork wird immer wichtiger, um schwere Gegenstände wie einen Kühlschrank oder einen Automaten zu transportieren. Die Spieler lernen, wie man Gegenstände schwingt und wirft, um sie effizient in den Umzugswagen zu befördern. Jen zeigt sich besonders produktiv und schwitzt bei der Arbeit. Nach dem zweiten Umzug, der in vier Minuten abgeschlossen wird, fragt der Chat, wer bisher am produktivsten war. Die Meinungen gehen auseinander, wobei Jens Chat als 'biased' für Jen bezeichnet wird. Die nächste Aufgabe ist ein Einzug, bei dem die Gegenstände an markierten Stellen platziert werden müssen. Die Spieler stoßen auf neue Herausforderungen, wie eine verschlossene Tür und eine Harke, die den Weg versperrt. Mit Teamwork und kreativen Lösungen, wie dem Öffnen von Türen und dem Schieben von Gegenständen, meistern sie auch diese Aufgabe.

Einzug und Teamwork-Herausforderungen

03:32:21

Die nächste Herausforderung ist ein Einzug, bei dem die Spieler Gegenstände an markierten Stellen im Haus platzieren müssen. Es wird humorvoll angemerkt, dass dies 'schrecklich' ist und der Chat bereits 5 Euro überwiesen bekommt. Die Spieler müssen sich mit neuen Gegebenheiten wie verschlossenen Türen und einer Harke auseinandersetzen, die den Weg versperrt. Mit Teamwork und kreativen Lösungen, wie dem Öffnen von Türen und dem Schieben von Gegenständen, meistern sie die Aufgabe. Eine große Uhr und andere Gegenstände müssen an ihre vorgesehenen Plätze gebracht werden. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um die Hindernisse zu überwinden und die Gegenstände erfolgreich zu platzieren. Die Spieler zeigen weiterhin Engagement und Humor, während sie sich durch die verschiedenen Räume des Hauses arbeiten und die Einrichtungsaufgabe bewältigen.

Teamwork beim Umzug und Zeitdruck

03:34:43

Die Spieler arbeiten intensiv zusammen, um Gegenstände zu sortieren und zu platzieren, wobei sie sich gegenseitig Türen öffnen und Anweisungen geben. Es bleiben nur noch sieben Gegenstände und elf Minuten Zeit, was den Druck erhöht. Trotz der Herausforderungen, wie dem Versuch, einen riesigen Schreibtisch zu bewegen oder sich durch enge Passagen zu manövrieren, zeigt das Team beeindruckendes Teamwork. Sie müssen sich durch verschiedene Räume bewegen, darunter auch solche mit Fenstern, um die verbleibenden Gegenstände erfolgreich auf den Laster zu bringen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Effizienz zu maximieren und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie schnell sein müssen, um die Levelziele zu erreichen und möglicherweise weitere Umzüge in Angriff nehmen zu können.

Herausforderungen und Strategien bei den Umzügen

03:37:54

Das Team befindet sich im dritten Umzug und diskutiert die Schwierigkeit im Vergleich zu den vorherigen. Es wird festgestellt, dass Einziehen anstrengender ist als Ausziehen, da beim Ausziehen die Gegenstände einfach auf den Laster geworfen werden können. Im aktuellen Level, „Chalet La Fee“, bleiben nur noch fünf Minuten, was die Spieler unter erheblichen Zeitdruck setzt. Sie müssen schwere Gegenstände wie Betten und Sofas bewegen, wobei sie auch unkonventionelle Methoden wie das Werfen von Gegenständen aus Fenstern in Betracht ziehen. Das Team zeigt weiterhin starkes Teamwork, indem sie sich gegenseitig helfen und die besten Strategien für das Beladen des Lasters finden, um die knappe Zeit optimal zu nutzen. Die Spieler müssen präzise arbeiten, um die Gegenstände richtig zu positionieren und den Laster effizient zu füllen, was teilweise an ein Tetris-Spiel erinnert.

Tier-Umzug und letzte Minuten

03:44:38

Im nächsten Level müssen die Spieler Tiere sortieren und auf dem Laster platzieren, was sich als unerwartet schwierig erweist, da die Tiere ausbrechen können. Sie versuchen, Heuballen als Barrieren zu nutzen, um die Tiere einzusperren, und müssen Schiebetore bedienen, um die größeren Tiere wie Kühe und Schafe zu transportieren. Mit nur noch einer Minute Zeit wird der Druck immens, und die Spieler müssen schnell und koordiniert vorgehen, um die verbleibenden acht Tiere zu sichern. Das Team muss kreative Wege finden, um die Tiere zu bewegen, wie das Springen über Zäune mit den Tieren auf dem Arm oder das Werfen von kleineren Tieren. Trotz der Schwierigkeiten und des knappen Zeitrahmens schaffen sie es, die Aufgabe zu meistern, was als „schwere Geburt“ bezeichnet wird, da solche Aufgaben normalerweise nicht zum Leistungsumfang eines Umzugsunternehmens gehören.

Abstimmung und Quiz zum Internetwissen

03:49:00

Nach den Umzugs-Challenges folgt eine Abstimmungsrunde, bei der die Zuschauer die Leistung der Spieler bewerten können. Jeder Spieler hat die Möglichkeit, für sich zu werben, wobei Leon humorvoll erwähnt, dass er sich beinahe "eingestuhlt" hätte vor Anstrengung. Anschließend beginnt ein Quiz zum Thema Internetmythen und Fakten. Die Spieler werden nacheinander befragt, ob bestimmte Aussagen wahr oder falsch sind, und erhalten bei richtiger Antwort drei Punkte. Die erste Frage an Kaddi betrifft die Bedeutung von WLAN-Balken, gefolgt von Basos Frage zur Upload-Geschwindigkeit beim Livestreaming. Jen-Jan muss die Seriösität von Webseiten mit HTTPS beurteilen, und Leon wird nach der Definition von "Throttling" gefragt. Das Quiz testet das allgemeine Internetwissen der Teilnehmer und sorgt für spannende Diskussionen über die Definitionen und Hintergründe der Fragen.

Offene Fragen und Zwischenstände im Quiz

04:05:06

Nach den ersten Wahr-oder-Falsch-Fragen geht das Quiz in eine Runde mit offenen Fragen über, bei denen die Spieler spezifische Begriffe und Konzepte erklären müssen. Kaddi wird gefragt, wofür der Buchstabe G in 5G-Netzwerken steht, was sie korrekt mit "Generation" beantwortet. Baso muss erklären, was ein DNS-Server macht, hat aber Schwierigkeiten mit der Antwort, da sie die Funktion der IP-Adressenauflösung nicht kennt. Jen-Jan wird nach der Definition von "Ping" gefragt und gibt eine präzise Erklärung als Zeitspanne in Millisekunden. Leon muss die Abkürzung VPN erklären und liefert ebenfalls eine korrekte Antwort. Die Zwischenstände zeigen ein enges Rennen, was die Spannung für die letzte Fragerunde erhöht. Die Fragen werden zunehmend spezifischer und erfordern ein tieferes Verständnis der Internet-Technologien.

Letzte Fragerunde und Stichfrage

04:11:09

In der letzten Fragerunde des Quizzes werden die entscheidenden Punkte vergeben. Kaddi beantwortet korrekt, dass E-Mails länger existieren als das World Wide Web, was ihr weitere Punkte einbringt. Baso muss die Frage beantworten, ob ein Cookie eine kleine Textdatei ist, und liegt mit ihrer Vermutung richtig. Jen-Jan wird gefragt, ob 10 Mbit pro Sekunde für einen 4K-Stream ausreichen, was sie fälschlicherweise bejaht, da mindestens 25 Mbit pro Gerät empfohlen werden. Leon wird gefragt, ob die Cloud Daten in Rechenzentren auf der ganzen Welt speichert, was er korrekt mit "Ja" beantwortet. Da Jen und Leon am Ende punktgleich sind, muss eine Schätzfrage über die Anzahl der Webseiten weltweit entscheiden. Diese Frage sorgt für große Unsicherheit und humorvolle Spekulationen unter den Spielern, während die Zuschauer gespannt auf die Auflösung warten.

Kongstar Partnerschaft und Stream-Abschluss

04:27:26

Der Stream feiert einen Gewinner des Abends und bedankt sich bei allen Teilnehmern für die gute Zeit. Es wird erneut auf die Partnerschaft mit Kongstar hingewiesen, einem Mobilfunkanbieter, der einen Zuhause-Tarif mit 250.000er Leitung für 45 Euro monatlich anbietet. Kunden können 90 Euro durch einen Startup-Bonus sparen, wobei dieses Angebot nur bis zum 19. November gültig ist. Die Zuschauer werden ermutigt, die Webseite zu besuchen und einen Vertrag abzuschließen, insbesondere wenn sie gerade umziehen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Teilnahme und wünscht ein schönes Wochenende, bevor er den Stream beendet und sich für die kleine Überziehung entschuldigt.

Just Chatting

04:29:16
Just Chatting

Quiz-Sieg und Teambuilding-Ankündigung

04:29:18

Leon wird als Gewinner des Quiz gekürt und nimmt den Pokal entgegen, was zu humorvollen Bemerkungen über den 'Fluch' des Pokals führt. Es wird angekündigt, dass heute Abend zum ersten Mal ein komplettes Team Bonjwa, bestehend aus Leon, Asta und dem Streamer selbst, gemeinsam ein Videospiel spielen wird. Dies wird als Premiere dargestellt, da sich der Streamer nicht erinnern kann, dass diese Konstellation zuvor in einem Team gespielt hat. Er äußert seine Vorfreude auf das Spiel, Arc Raiders, und betont, dass er gespannt ist, ob es wirklich gut wird.

Faszinierende Spinnenhöhle und menschliche Lehren

04:37:23

Der Streamer teilt eine faszinierende Geschichte über eine Schwefelhöhle an der Grenze zwischen Griechenland und Albanien, in der über 100.000 Spinnen in einem riesigen, von der Kolonie gebauten Spinnennetz leben. Das Besondere daran ist, dass eine zweite Spinnenspezies ebenfalls dort existiert und es keinerlei Kannibalismus zwischen den Spezies gibt, was bei Spinnen ungewöhnlich ist. Der Grund dafür ist ein Überfluss an Nahrung durch kleine Insekten, die sich von den Sulfid-Dingen ernähren. Dies führt zu der humorvollen Schlussfolgerung, dass Kriege vermieden werden könnten, wenn die menschliche Gesellschaft Schwefel konsumieren würde. Der Streamer findet die Vorstellung einer solchen Höhle trotz seiner Faszination für Spinnen beängstigend und vergleicht sie mit Horrorfilmmaterial. Er schlägt zudem humorvoll vor, die Spinnen als unendliche Nahrungsquelle auszubeuten, um den Welthunger zu stillen.

Kaktusfeigen-Erlebnis und persönliche Anekdote

04:45:58

Der Streamer erzählt eine amüsante und gleichzeitig unangenehme persönliche Anekdote über seinen Konsum von Kaktusfeigen. Er hatte am Wochenende zwei Kilogramm dieser Früchte gekauft, da er sie sehr mag und aus seiner Kindheit in Sizilien kennt. In einem Rausch aß er ein Kilogramm auf einmal, nur um später festzustellen, dass seine Mutter ihn als Kind vor Verstopfung durch die Kerne gewarnt hatte. Diese Warnung bewahrheitete sich auf drastische Weise, als er vor dem Stream über 20 Minuten auf der Toilette saß und sich schließlich mit einem Finger helfen musste. Er warnt die Zuschauer eindringlich davor, dieselbe Menge Kaktusfeigen auf einmal zu essen, um ähnliche medizinische Notfälle zu vermeiden.

Bonjwa Kalender und ästhetische Diskussion

05:08:33

Es wird auf den neuen Bonjwa-Kalender hingewiesen, der T-Shirts, Hoodies und vieles mehr bietet und ab sofort vorbestellbar ist. Der Streamer enthüllt humorvoll, dass er für den Kalender geshootet wurde, ohne vorher über das Konzept informiert zu sein, und dass er lediglich eine hautfarbene Unterhose trug. Er präsentiert ein Duo-Bild mit Jen aus dem Kalender und schlägt vor, angesichts von Astas Ankunft bei Bonjwa im Januar, einen erotischen Bonjwa-Kalender mit eingeölten Bodybuilder-Pics zu erstellen, wobei er selbst die Hauptrolle spielen und Asta das Licht halten würde. Dies führt zu einer Diskussion über die Ästhetik von Penissen, wobei der Streamer seine Zweifel äußert, ob Frauen Penisse wirklich schön finden, während Jen argumentiert, dass Penisse ästhetisch sein können, je nach Aussehen.

Hochzeits-Anekdote und Aufräum-Motivation

05:12:47

Der Streamer erzählt eine Anekdote von der Hochzeit von Gino, bei der er seine Tischkarte eigenmächtig umplatzierte, um nicht neben Niklas und Hauke sitzen zu müssen, sondern neben Jens, Leon und vor Kaddi. Dies sorgte für Aufsehen bei den anderen Gästen, die seine Handlung kritisierten, woraufhin er betonte, sitzen zu können, wo er wolle. Später im Stream wird über Ordnung und Sauberkeit diskutiert. Der Streamer behauptet humorvoll, dass Schränke eine Erfindung der 'Schrankmafia' seien und man Kleidung direkt von der Wäschespinne anziehen könne. Er und Leon motivieren sich gegenseitig, ordentlicher zu sein, da sie beide unordentlich sind, aber Verständnis füreinander haben, da sie wissen, wie schwierig es ist, ordentlich zu bleiben.

Tierische Farbwahrnehmung und Jagdstrategien

05:31:06

Der Streamer teilt eine überraschende Erkenntnis über die Farbwahrnehmung von Tieren: Rehe können kein Orange sehen. Dies erklärt, warum Jäger orange Kleidung tragen, um sich gegenseitig zu schützen, während sie für Rehe unsichtbar bleiben. Er erweitert diese Information auf Tiger, die ebenfalls orange sind, und deren Beutetiere kein Orange wahrnehmen können, was eine effektive Tarnung in grünen und braunen Wäldern ermöglicht. Diese Tatsache wird als 'mindblowing' und 'crazy' bezeichnet und führt zu einer kurzen Diskussion über die Farbwahrnehmung anderer Tiere, wie Mäuse und Nager, die kein Rot sehen können. Die Erkenntnis, dass die Natur solche Anpassungen für Jagd und Überleben entwickelt hat, wird als faszinierend empfunden.

Diskussion über Ark Raiders und Spielstrategien

05:35:43

Die Streamer diskutieren über das Spiel Ark Raiders und die besten Strategien. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Gegner mit einem gezielten Wurf zu töten, und die Notwendigkeit, schnell ins Spiel zu kommen, auch wenn noch nicht alle bereit sind. Es gibt eine kurze Unterbrechung, um die Mikrofone zu aktivieren und Callouts zu machen, während gleichzeitig auf die Möglichkeit hingewiesen wird, dass das Spiel auch alleine gespielt werden kann. Die Diskussion dreht sich auch um die Ekelhaftigkeit von bestimmten Inhalten und die Absurdität von Fröschen, die Brillen tragen. Es wird über verschiedene Karten im Spiel gesprochen, wobei Blue Gate aufgrund des guten Loots bevorzugt wird. Die Streamer planen, heute die Pizza-Herausforderung anzugehen, nachdem sie eine Session gespielt haben.

Vorbereitung auf Arc Raiders und Teambuilding

05:40:56

Nach einer kurzen Pause, in der Delidos erwähnt wird, bereiten sich die Streamer auf eine Runde Arc Raiders vor. Es wird betont, dass es keinen Stream-Opfer oder Wordle gibt, da die anderen Arc Raiders spielen wollen. Die Spieler stellen sich vor und Matteo erwähnt, dass er seinen gesamten Stash verloren hat und getragen werden muss. Es wird über ein Update und eine neue Map gesprochen, die heruntergeladen werden muss. Die Lieblingskarte Blue Gate wird ausgewählt, da sie sowohl Häuserkämpfe als auch weite Distanzen bietet und gute Looträume im Untergrund hat. Yannick wird gebeten, eine Einladung für den Streamtogether zu schicken, und die Gruppe nennt sich das 'Bonjwa Dreamteam', mit der Hoffnung, eine neue Ära zu beginnen und die Pizza-Herausforderung anzunehmen.

ARC Raiders

05:43:25
ARC Raiders

Persönliche Gespräche und Spielstart

05:44:45

Die Streamer unterhalten sich über persönliche Themen und ihre Wochenenden, wobei Leon als einziger nicht als 'langweiliger Rentner' bezeichnet wird. Es wird über Leons mysteriösen Lebensstil und seine Pläne für das nächste Jahr gesprochen, einschließlich Sport und Operationen. Die Diskussion wechselt zu den Waffen im Spiel, wobei ein 'Freeloadout' als erstes gewählt wird, da Matteo keine Ausrüstung hat. Es wird erwähnt, dass es in einer früheren Runde einen heftigen Kampf mit vielen Spielern gab. Die maximale Anzahl an Spielern pro Raid wird diskutiert, wobei verschiedene Zahlen genannt werden. Die Streamer bereiten sich auf den Start des Spiels vor und passen ihre Einstellungen an, wie zum Beispiel die Lautstärke des Spiels und das Licht, um besser sehen zu können. Es wird auch über das Ändern des Skins und das Tragen von Helmen gesprochen.

Erste Runde Arc Raiders und Teamdynamik

05:50:46

Matteo und Asta werden als Squad Leads vorgeschlagen, da der Hauptstreamer die Karte nicht kennt. Es wird festgestellt, dass Asta ohne Loadout in die Runde gegangen ist, was zu einer lustigen Situation führt. Die Gruppe beschließt, zusammenzubleiben, um sich im Kampf gegenseitig zu helfen. Während des Spiels werden verschiedene Gegner wie Drohnen und Rocketiers bekämpft. Es wird über die Highloot Area in den Tunneln gesprochen, wo oft Kämpfe stattfinden. Die Gruppe trifft auf einen Bastion und muss durchrennen, um zu überleben. Trotz fehlender Munition und Ausrüstung versuchen sie, den Exit zu erreichen und Gegner zu eliminieren. Es kommt zu einer Diskussion darüber, ob das Eliminieren von Gegnern am Exit 'bösartiges Spielen' ist, aber die Gruppe verteidigt ihre Handlungen als notwendig, um den Exit nicht zu verlieren. Sie beschließen, in der nächsten Runde mit vollem Loadout zu spielen.

Zweite Runde und Herausforderungen

06:02:06

Die Streamer bereiten sich auf die zweite Runde vor, diesmal mit vollem Loadout. Es wird über den 'Struggle' gesprochen, sich von Gegenständen im Stash zu trennen, da dies in jeder Runde passiert. Die erste Runde wird als erfolgreich bewertet, da sie gut gelootet und ein Team besiegt haben, obwohl sie alle gedownt wurden. Die Gruppe diskutiert über die besten Waffen und Strategien, wobei der Stitcher als Lieblingswaffe erwähnt wird. Es kommt zu einem Problem, als ein Spieler stirbt und die Gruppe ihn retten muss. Es wird festgestellt, dass es ohne Waffe besser lief, da die Waffe das Spiel verlangsamt. Die Gruppe versucht, zusammenzubleiben, um sich gegenseitig zu helfen, und bekämpft weitere Gegner wie Turrets und Bastions. Sie finden wertvolle Blueprints und ein 'Exodus-Modul', was sie motiviert, zu überleben und den Loot zu sichern. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die 'Queen' zu bekämpfen, aber die Gruppe entscheidet sich zunächst für einen sicheren Exit.

Erfolgreicher Exit und Diskussion über die 'Queen'

06:15:28

Die Gruppe schafft einen erfolgreichen Exit aus der zweiten Runde, wobei der Streamer vier Blueprints findet und ein Level aufsteigt. Es wird über das Max-Level von 75 und das Prestige-System gesprochen, das zusätzliche Skillpunkte bringt. Die Streamer diskutieren, ob sie in der nächsten Runde die 'Queen' bekämpfen oder das 'Nest' machen sollen. Asta erklärt detailliert, wie das Nest funktioniert: Schränke aufbrechen, Behälter holen, in den Kern schieben, Überhitzung und Schocks überstehen. Die Gruppe vertraut Asta aufgrund seiner Erfahrung. Es kommt zu einer Schocknachricht über die Verschiebung von GTA 6, was zu Enttäuschung führt. Die Streamer versuchen, positiv zu bleiben und sehen die zusätzliche Wartezeit als Gelegenheit, länger Arc Raiders zu spielen. Es wird über die Grausamkeit der Welt und die Entlassung von Mitarbeitern bei Rockstar Games spekuliert. Die Gruppe bereitet sich auf die nächste Runde vor und entscheidet sich, das Nest zu versuchen, wobei Asta die Führung übernimmt und die Strategie erklärt.

Kampf gegen Aster und Spieler-Konfrontation

06:27:32

Das Team konzentriert sich auf Aster, wobei Leon als Unterstützung agiert und auf einen Gegner schießt, um dessen Aggression auf sich zu ziehen. Die Strategie scheint aufzugehen, da der Gegner, ein 'Snitch', unter Beschuss genommen wird. Trotz anfänglicher Erfolge geraten die Spieler in Schwierigkeiten, als Drohnen und feindliche Spieler auftauchen. Ein Teammitglied wird niedergeschossen, und die Situation eskaliert schnell, als weitere Spieler in das Gebäude eindringen. Die Gruppe versucht, sich gegenseitig zu retten, doch die Überzahl der Gegner führt zu einem schnellen 'Fullwipe'. Nach dem Scheitern der Runde wird die Strategie für den nächsten Versuch besprochen, einschließlich der Überlegung, eine andere Map zu wählen, da das aktuelle Event auf der Karte nicht mehr aktiv ist und die 'Queen' sich am Damm befindet.

Strategiediskussion und Spielerfehler

06:32:50

Nach einem erfolgreichen Raid von 'Zombie' und der Feststellung, dass Runden mit ihm gut liefen, reflektiert das Team über die jüngsten Misserfolge. Es wird kritisiert, dass ein Spieler in der ersten Runde ohne Loadout war und in der zweiten Runde einen 'Rocketeer' unnötig aggressiv angegriffen hat, was zu einem 'Down' und der Notwendigkeit einer Rettungsaktion führte. Die Kommunikation über Angriffsziele wird als mangelhaft empfunden, und es kommt zu weiteren Fehlern, wie dem versehentlichen Ziehen eines 'Snitch' und dem Sprung in das falsche Gebäude. Trotz dieser Rückschläge versucht das Team, sich neu zu organisieren und das Looten zu koordinieren, wobei jedoch weiterhin Missverständnisse und unkoordinierte Aktionen auftreten, die die Effizienz beeinträchtigen.

Team-Trennung und erneute Konfrontation

06:35:25

Die Spieler stellen fest, dass sie sich zu weit voneinander entfernt haben, was sie in eine gefährliche Lage bringt, sollte ein feindliches Team auftauchen. Die Sorge vor einem 'Gigafucked'-Szenario ist präsent, doch sie beschließen, sich wieder zu Leon zu begeben, um die Gruppe zu konsolidieren. Während sie sich neu formieren, kommt es zu einem 'Star Alarm', was auf eine Bedrohung von unten hindeutet. Trotz der Gefahr beteuert ein Spieler, die Situation im Griff zu haben, und die Gruppe ist gut ausgerüstet. Es kommt zu einem erneuten Kampf, bei dem ein Spieler versehentlich einen Gegner in die Gruppe lockt. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig mit Heilung und Munition, während sie die Schüsse von oben hören, die auf weitere Teams in der Nähe hindeuten.

Taktischer Rückzug und Definity-Stream-Regeln

06:38:47

Das Team gerät unter starken Beschuss und muss sich aufgrund fehlender Heilung taktisch zurückziehen. Die Spieler erkennen die Notwendigkeit, manchmal den Rückzug anzutreten, um nicht ausgelöscht zu werden. Sie überlegen, ob die Gegner ihnen folgen werden und planen, einen 'Showstopper' einzusetzen, falls dies geschieht. Die Diskussion über die beste Vorgehensweise und die Wahl einer neuen Map, wie 'Damm', um PvP-Fähigkeiten zu verbessern, steht im Raum. Es wird beschlossen, einen 'DFINITY-Stream' zu starten, dessen Ziel es ist, dass ein bestimmter Spieler einen Kill erzielt und alle drei lebend aus dem Raid entkommen. Die Regeln des DFINITY-Streams werden detailliert erklärt, wobei betont wird, dass das Ziel erreichbar und fair sein muss, und die beteiligten Streamer zustimmen müssen. Die Herausforderung, einen Kill zu erzielen und gleichzeitig erfolgreich zu exfiltrieren, wird als anspruchsvoll, aber notwendig für den Fortschritt des Spielers angesehen.

Erkundung und Kampf gegen Gegner

06:51:09

Das Team entscheidet sich, ein bekanntes Gebäude zu erkunden, in dem es bereits zuvor erfolgreich war. Die Spieler sind gut ausgerüstet mit Granaten und Minen und planen, zunächst einen Kampf im Freien zu gewinnen, bevor sie das Gebäude betreten. Sie stoßen auf einen 'Rocketeer' und diskutieren, ob sie ihn angreifen sollen. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Gefahr und der Möglichkeit, von anderen Teams entdeckt zu werden, entscheiden sie sich für den Kampf, um ein Erfolgserlebnis zu erzielen. Sie koordinieren ihre Schüsse auf den linken Rotor des Rocketeers und schaffen es, einen Gegner auszuschalten. Nach dem Kampf wird die Wichtigkeit der sofortigen Heilung betont, bevor man sich dem Looten widmet. Die Gruppe setzt ihre Erkundung fort und plant, sich in ein Gebäude mit mittlerem Loot zurückzuziehen, um eine sichere Position zu haben.

Harvester-Diskussion und Angst vor Konfrontation

06:58:17

Die Gruppe überlegt, den 'Harvester' anzugreifen, doch es bestehen Bedenken wegen des Risikos, da das Gebiet offen ist und andere Teams anziehen könnte. Ein Spieler äußert seine Angst vor dem Harvester und den damit verbundenen Gegnern wie der 'Queen' und dem 'Bombardierer'. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Angst eher von der Anwesenheit eines bestimmten Teammitglieds herrührt, das angeblich die meiste Erfahrung hat, was die Angst noch verstärkt. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, dass dieser Spieler einen PvP-Kill erzielt, um aus dem 'Rookie-State' herauszukommen und neue Strategien freizuschalten. Die Spieler sind bereit, die ganze Nacht zu spielen, um dieses Ziel zu erreichen, und betonen die Wichtigkeit eines erfolgreichen Kills, der auch das 'Finishen' des Gegners einschließt, um als gültig zu gelten.

DFINITY-Stream und High-Loot-Gebäude

07:00:28

Das Team beschließt, sich auf den Weg zu einem 'High-Loot-Pool-Service' im Bürogebäude zu machen. Währenddessen wird die Idee eines 'DFINITY-Streams' erneut aufgegriffen, dessen Ziel es ist, dass ein Spieler einen Kill erzielt und alle drei Teammitglieder lebend aus dem Raid entkommen. Die Regeln des DFINITY-Streams werden nochmals bekräftigt, wobei die Notwendigkeit eines erfolgreichen Kills und einer sicheren Extraktion hervorgehoben wird. Die Gruppe nähert sich dem High-Loot-Gebäude, wo sie auf Gegner treffen. Ein Spieler wird unter Beschuss genommen, und das Team muss sich schnell verstecken. Sie versuchen, einen Gegner im Gebäude auszuschalten, doch die Situation ist unübersichtlich, und es kommt zu weiteren Schusswechseln. Die Spieler müssen vorsichtig agieren, um nicht von mehreren Seiten angegriffen zu werden.

Rückzug und erneute Strategieanpassung

07:04:41

Angesichts der gefährlichen Situation und der Überzahl der Gegner beschließt das Team, sich zurückzuziehen und die Türen hinter sich zu schließen, um sich zu sichern. Sie erkennen, dass das aktuelle High-Loot-Gebäude ohne Schlüssel nicht betreten werden kann und somit keinen Nutzen für sie hat. Stattdessen entscheiden sie sich, sich in Richtung der 'Exilons' zu bewegen, um dort möglicherweise auf dem Weg Loot zu finden oder am Exit zu kämpfen. Die Spieler sind sich einig, dass sie nach und nach mutiger werden müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Nach einer erfolgreichen Runde, in der zwei Kills erzielt wurden, wird der DFINITY-Stream fortgesetzt, mit dem Ziel, dass der betreffende Spieler seinen ersten Kill macht und das Team sicher extrahiert. Die Bedingungen für einen gültigen Kill werden präzisiert: Es muss ein 'Down' und ein 'Finish' sein, und der Chat wird als Schiedsrichter über die Gültigkeit des Kills fungieren.

Kampf um Loot und Positionierung

07:19:35

Die Spieler befinden sich in einem Gebiet, das normalerweise reich an Loot ist, stellen jedoch fest, dass es ungewöhnlich ruhig ist und kaum Spieler oder Beute vorhanden sind. Es wird über die Beliebtheit des Ortes im Vergleich zu anderen Gebieten spekuliert. Ein Spieler schlägt vor, zu einem größeren Gebäude mit einer erwarteten Waffen-Kiste zu gehen. Der Commander betont die Wichtigkeit, High-Loot für ihn zu reservieren, da er die größte Verantwortung trägt. Während der Erkundung werden sie von Drohnen angegriffen, die sie als 'bullied' empfinden. Die Gruppe beschließt, sich in Richtung 'Schotts' zu bewegen, um dort nach Loot zu suchen, wobei sie sich auf ein spezifisches Gebäude konzentrieren, das möglicherweise einen guten Loot-Spot darstellt. Die Spieler versuchen, die Geräusche von Schüssen und explodierenden Drohnen zu lokalisieren, um die Positionen anderer Teams zu bestimmen, was sich jedoch als schwierig erweist.

Auseinandersetzung in einem Gebäude

07:23:21

Die Gruppe entdeckt kaputte Drohnen und vermutet, dass bereits andere Spieler in der Nähe waren. Sie ziehen ihre Waffen und stellen fest, dass eine Tür offensteht, was auf frische Drohnen hindeutet. Es wird festgestellt, dass die Gegner in einem Raum gefangen sind, da die Tür blockiert ist. Die Spieler versuchen, die Gegner zu flankieren, indem sie einen Seiteneingang nutzen, um sie zu überraschen. Während des Gefechts wird ein Spieler gesmoked und die Positionierung als ungünstig empfunden. Es kommt zu einem intensiven Schusswechsel, bei dem ein Gegner einen Schild verliert und eine Granate zurückgeworfen wird. Die Spieler versuchen, die gefangenen Gegner zu überwältigen, indem sie Granaten werfen und die Tür blockieren, um ihre Fluchtwege abzuschneiden. Trotzdem gelingt es einem Gegner, sich zu wehren und einen Spieler zu verwunden, der daraufhin in Deckung gehen muss.

Nach dem Gefecht und Vorbereitung für die nächste Runde

07:28:21

Nach dem intensiven Kampf wird ein Gegner ausgeschaltet, und die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu heilen und ihre Ausrüstung zu überprüfen. Ein Spieler hat kein Schild mehr und sucht nach Möglichkeiten, es zu ersetzen. Es wird diskutiert, ob die Gegner komplett ausgeschaltet wurden oder ob noch jemand entkommen ist. Die Runde endet unentschieden, da alle Spieler des Teams ausgeschaltet wurden, aber auch die Gegner eliminiert wurden. Die Spieler überprüfen ihre Statistiken, um den verursachten Schaden und die ausgeschalteten Gegner zu sehen. Es wird festgestellt, dass ein Gegner durch eine Flammengranate ausgeschaltet wurde, was als Erfolg gewertet wird. Die Spieler reflektieren über das PvP-Erlebnis und die taktischen Fehler, die gemacht wurden, insbesondere die späte Erkenntnis, dass der Gegner in einem Dead-End-Raum gefangen war. Es wird beschlossen, die nächste Runde auf einer anderen Karte zu spielen, um neue Herausforderungen zu suchen und den Fortschritt zu motivieren.

Strategie und Start der neuen Runde auf Buried City

07:35:38

Für die nächste Runde übernimmt ein Spieler die Rolle des Squad Leads und entscheidet sich für die Karte 'Buried City', die für ihre Herausforderungen bekannt ist. Die Spieler bereiten ihre Loadouts vor, wobei ein Spieler besonders auf ein starkes Setup mit einer Renegade-Waffe, Buletta und reichlich Heilmitteln setzt. Es wird eine Wette abgeschlossen, die die Motivation und den Ehrgeiz der Spieler unterstreicht. Vor dem Start der Runde werden noch einige Verbesserungen an der Ausrüstung vorgenommen, darunter das Crafting von mechanischen Komponenten für Waffen-Upgrades. Die Spieler sind bereit für die Jagd und betonen die Wichtigkeit von Teamwork, obwohl auch humorvoll über das 'Saven' des eigenen Loots gesprochen wird. Es wird über die Notwendigkeit von Kaffee und Cola diskutiert, um die Energie für die lange Nacht aufrechtzuerhalten, bevor das Spiel auf der Buried City beginnt.

Erkundung der Buried City und erstes Gefecht

08:03:09

Die Spieler beginnen ihre Erkundung in der Buried City und finden eine Batterie, deren Zweck unklar ist. Sie markieren ein Space Travel Büro als Ziel, ein sechsstöckiges Gebäude, das vielversprechend für Loot erscheint. Während des Aufstiegs wird ein Alarm ausgelöst, und es wird vermutet, dass andere Spieler ebenfalls auf dem Weg nach oben sind. Eine Drohne nähert sich dem Gebäude, was auf feindliche Präsenz hindeutet. Die Spieler erreichen die obere Etage und brechen eine Tür auf, um Zugang zu einem Raum zu erhalten, der Teil einer Quest sein könnte. Es wird kurz über die Verwechslung der Karte gesprochen, aber der aktuelle Bereich wird als gut befunden, da er weniger Dächer mit Campern aufweist. Schüsse in der Ferne lassen die Spieler vermuten, dass sich andere Teams in der Nähe befinden, und sie beschließen, diese zu suchen.

Intensiver Kampf in der Bibliothek und am Bahnhof

08:09:49

Die Spieler vermuten, dass sich in der Bibliothek Spieler aufhalten könnten, und tatsächlich werden Gegner gesichtet und markiert. Es kommt zu einem intensiven Schusswechsel, bei dem ein Spieler einen Schildbruch erleidet. Die Gruppe beschließt, das Gebäude zu stürmen, um den Highground zu sichern und die Gegner von oben anzugreifen. Während des Gefechts wird ein Gegner gedownt, und die Spieler versuchen, die verbleibenden Gegner zu finishen. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein anderes Team handeln könnte, da weitere Gegner auftauchen. Die Spieler kämpfen sich durch das Gebäude und eliminieren mehrere Gegner. Nach dem Gefecht wird der Loot der ausgeschalteten Gegner eingesammelt, und es wird festgestellt, dass sich in der Nähe ein Bot befindet. Der Zug nähert sich, was auf einen möglichen Extraktionspunkt hindeutet, und die Spieler überlegen, ob sie ein PvP-Gefecht im Zug riskieren sollen.

Zug-PvP und erfolgreiche Extraktion

08:15:46

Am Zug kommt es zu einem weiteren intensiven Schusswechsel. Die Spieler haben kaum noch Ausdauer, kämpfen sich aber zum Zug vor. Ein Gegner wird gesichtet, der sich gerade abschirmt. Es werden Granaten geworfen, und die Gegner versuchen, mit dem Zug zu extrahieren. Ein Spieler wird getötet, aber es gelingt, den Gegner zu eliminieren, der versucht hat, mit dem Zug zu entkommen. Es wird beschlossen, den nächsten Zug zu rufen, um den Loot des besiegten Gegners zu bergen. Ein Toaster wird für eine Quest gefunden, und die Spieler heilen sich, während sie auf den nächsten Zug warten. Es wird befürchtet, dass weitere Teams auftauchen könnten. Der besiegte Gegner liegt in der Tür des Zuges, und die Spieler plündern seinen reichhaltigen Loot, während sie sich auf die Extraktion vorbereiten.

Rundenanalyse und Beuteverteilung

08:18:17

Nach einer intensiven Runde, in der die Spieler mehrere Gegner eliminiert haben, beginnt die Diskussion über die gesammelte Beute und die erzielten Kills. Es wird festgestellt, dass einige Kills wohl von Teammitgliedern "abgestaubt" wurden, was zu humorvollen Diskussionen über die genaue Zuteilung der Erfahrungspunkte führt. Besonders die Frage, wer die "Knocked Out Raider" wirklich zu Boden gebracht hat, sorgt für Heiterkeit und den Wunsch nach einem Videobeweis. Die Spieler sind gespannt, wie viel Loot sie tatsächlich mitnehmen konnten und wie sich die Beute am besten aufteilen lässt. Trotz der kleinen Meinungsverschiedenheiten über die Kill-Zuteilung herrscht eine gute Stimmung im Team, und die Vorfreude auf die nächste Runde ist spürbar.

Videobeweis und Kill-Analyse

08:20:11

Um die strittigen Kill-Zuteilungen zu klären, wird ein Videobeweis angefordert. Die Spieler spulen den Stream zurück, um die entscheidenden Momente des PvP-Kampfes im Haus zu analysieren. Es wird genau untersucht, wer wann welche Schüsse abgegeben und wen zu Boden gebracht hat. Die Analyse führt zu weiteren humorvollen Kommentaren und Neckereien, insbesondere bezüglich der Schussgenauigkeit und der "Last-Hit"-Situationen. Trotz der genauen Untersuchung bleibt die Stimmung locker, und die Spieler nehmen die Ergebnisse mit Humor. Die Diskussion zeigt den freundschaftlichen und spielerischen Umgang innerhalb des Teams, auch wenn es um die "Ehre" der Kills geht.

Team-Motivation und Kaffee-Pause

08:27:33

Nach dem erfolgreichen PvP-Kampf ist die Motivation im Team hoch. Die Spieler sind bereit für die nächste Runde und planen eine kurze Kaffee-Pause. Es wird über die Art des Kaffees diskutiert – schwarz, mit Milch oder Sirup – und die Idee eines "Triple Kaffees" kommt auf. Während ein Spieler den Kaffee zubereitet, wird über die Möglichkeit einer Solo-Runde nachgedacht, um den Zuschauern weiterhin Unterhaltung zu bieten. Die Stimmung ist ausgelassen, und die Spieler genießen die kurze Verschnaufpause, bevor sie sich wieder ins Getümmel stürzen. Die Kaffeepause dient nicht nur der Erfrischung, sondern auch der weiteren Teambildung und dem Austausch von Strategien.

Definity-Stream und "Bronnerstag"-Idee

08:38:52

Der Stream wird als "Definity-Stream" bezeichnet, was bedeutet, dass er so lange läuft, bis ein bestimmtes Ziel erreicht ist, in diesem Fall, bis Aster seinen ersten Kill macht. Diese Regelung sorgt für zusätzliche Motivation und humorvolle Kommentare. Die Spieler schwelgen in Erinnerungen an frühere gemeinsame Gaming-Abende und die Idee eines regelmäßigen "Bro-Abends" oder "Bronnerstags" kommt auf. Dieser Abend soll einmal im Monat stattfinden, um gemeinsam zu zocken, Pizza zu bestellen und einfach eine gute Zeit zu haben. Die Idee wird begeistert aufgenommen und als Möglichkeit gesehen, die alte Bonjwa-Atmosphäre wieder aufleben zu lassen, ähnlich wie in den Anfangszeiten mit PUBG-Sessions und Liegestütz-Challenges.

Die "Definity-Stream"-Regel und ihre Herkunft

08:43:19

Die Regeln des "Definity-Streams" werden näher erläutert, insbesondere die Strafe von 19 Stunden Streaming, falls der Stream abgebrochen wird. Diese ungewöhnliche Regel hat ihren Ursprung in einem früheren "Infinity-Stream", der unendlich lange laufen sollte, solange 1000 Zuschauer anwesend waren. Ein Mitarbeiter erschien damals nicht zur Ablösung, was zum Zusammenbruch eines Streamers und zur Einführung der 19-Stunden-Strafe führte. Die Geschichte wird humorvoll erzählt, wobei der Name des damaligen Mitarbeiters, der für die Panne verantwortlich war, geheim gehalten wird, obwohl er schnell durch einen Scherz enthüllt wird. Die Anekdote unterstreicht den besonderen Charakter der Bonjwa-Streams und die Verbundenheit des Teams.

Erinnerungen an frühere Bonjwa-Zeiten und Raid-Vorbereitungen

08:45:13

Die Spieler schwelgen weiter in Erinnerungen an die Anfänge von Bonjwa, schauen sich alte Clips an und kommentieren die damalige Optik des Studios und die gespielten Spiele wie StarCraft und Age of Empires. Die Nostalgie ist groß, und die Spieler genießen den Rückblick auf ihre gemeinsame Geschichte. Währenddessen bereiten sie sich auf die nächste Runde vor, besprechen Loadouts und die Strategie für die "Begrabene Stadt". Die Entscheidung fällt, einen Raid zu starten, um gemeinsam mit einem anderen Streamer, Chill, zu spielen. Die technischen Vorbereitungen für den Raid laufen, und die Vorfreude auf die gemeinsame Spielsession ist deutlich spürbar.

Strategie für die "Begrabene Stadt" und Teamwork

08:47:07

Die Spieler besprechen ihre Strategie für die "Begrabene Stadt", einem Loot-Spot, der für schnelles PvP bekannt ist. Trotz eines "Gigalauders" und der Gefahr, schnell zu sterben, wollen sie zusammenhalten, Gegner töten, looten und dann wieder entkommen. Die Wichtigkeit von Teamwork und der richtigen Waffenwahl wird betont. Es kommt zu einer kurzen Diskussion über die Effektivität verschiedener Waffen und die Bedeutung von Granaten. Die Spieler sind sich einig, dass sie als Team agieren müssen, um in der gefährlichen Umgebung erfolgreich zu sein. Die Vorfreude auf die Action und die Herausforderungen in der "Begrabenen Stadt" ist groß.

Intensiver Kampf und strategischer Rückzug

08:49:06

In der "Begrabenen Stadt" kommt es zu einem intensiven Kampf mit mehreren Gegnern und einem Rocketeer. Das Team muss sich strategisch zurückziehen, um sich zu heilen und eine bessere Position einzunehmen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu verfolgen und nicht von hinten überrascht zu werden. Trotz der Gefahr, gelootet zu werden, steht die Sicherheit des Teams an erster Stelle. Die Spieler entscheiden sich für einen taktischen Rückzug, um sich neu zu formieren und dann gezielt gegen die verbleibenden Gegner vorzugehen. Die Spannung ist hoch, und das Team muss seine Fähigkeiten im Kampf und in der Koordination unter Beweis stellen.