Samstag, 08.02.2025 !godgamer
Bonjwa-Abend: Elden Ring, Pummel Party-Minispiele und Codenames-Runden

Ein ereignisreicher Abend bei Bonjwa: Zuerst stand Elden Ring im Fokus, danach folgten hitzige Duelle in Pummel Party-Minispielen wie 'Linda vs. Timhorus' im Paddle-Spiel und chaotisches Zutaten sammeln im Kochtopf-Minispiel. Der Abend endete mit lustigen Codenames-Runden, inklusive Diskussionen über Begriffe wie 'Hexe' und 'Dünn', sowie einer GeoGuessr-Challenge von Finnland bis Australien.
Bonjwa wird von Bonn Schwarzschill geraidet
00:01:12Bonn Schwarzschill hat den Kanal geraidet. Es wird sich über Witze unterhalten und kurz über die Studioarbeiten gesprochen. Es wird ein Moonlight Greatsword Replica erwähnt, auf dessen Lieferung der Streamer wartet und befürchtet, dass es storniert werden muss. Es werden Party-Spiele wie Codenames, Pummelparty und Kitchen Wars für den heutigen Spieleabend angekündigt. Kitchen Wars wird als ein Overcooked-ähnliches Battle-Game beschrieben, bei dem man sich gegenseitig sabotieren kann. Es wird überlegt, ob Monopoly eine gute Alternative wäre, aber die Bewertungen sind schlecht. Alternativ werden Spiele wie Liar's Dice, Tabletop Simulator, Age of Empires IV, Tricky Taos, Uta-Party in Starcraft 2, Bloodborne-Board-Game, Fords oder Unreal 2 diskutiert.
Vorschläge für den Spieleabend
00:14:18Es werden weitere Spielvorschläge für den Abend diskutiert, darunter Perfect Heist 2 und Boomerang Fu. Der Streamer äußert den Wunsch, mal wieder TTT (Trouble in Terrorist Town) zu spielen, erinnert sich an frühere Zeiten mit Schulfreunden und entdeckt, dass er das Spiel zuletzt 2018 für Bonjwa gespielt hat. Er erwähnt, dass Moggy, Zombie und Holly TTT spielen und er gerne mal dabei wäre. Im Discord-Channel wurden viele weitere Spiele vorgeschlagen, wie Rope Bound und Driving is Hard. Der Streamer hat viele Spiele auf seiner Wunschliste und freut sich darauf, diese auszuprobieren. Er erwähnt Dragon Sweeper, ein Minesweeper-ähnliches Spiel, das er ausprobiert, aber nicht besonders warm damit wird. Er pitcht Perfect Heist 2 und Boomerang Fu für den heutigen Abend bei Tim.
Diskussion über die Spieleauswahl
00:23:49Aurora wird im Stream begrüßt und es wird über die Spieleauswahl für den Abend gesprochen. Monopoly wird als ungeeignet verworfen. Perfect Heist 2 und Boomerang Fu werden als mögliche Alternativen genannt. Kitchen Wars ist gesetzt, aber es gibt Bedenken bezüglich der Spieldauer der Demoversion und des Tutorials. Unreal 2 wird als weitere Option ins Spiel gebracht, da es einen Versus-Modus für bis zu acht Spieler bietet. Es wird beschlossen, Unreal 2 anstelle von Kitchen Wars in Betracht zu ziehen. Leon startet das Tutorial von Kitchen Wars, während Aurora bereits vorbereitet ist und das Tutorial schon gespielt hat. Es stellt sich heraus, dass die Demo von Kitchen Wars auf eine Stunde Spielzeit begrenzt ist. Pummelparty, Codenames und Kitchen Wars sind die Hauptspiele für den Abend. Linda äußert sich überrascht darüber, dass Baso das Tutorial von Kitchen Wars gespielt hat.
Start von Pummelparty und Diskussionen
00:36:06Tim startet die Lobby für Pummelparty. Es wird sich daran erinnert, dass Bonjwa vor fünf Jahren an einem Twitch-Rivals-Event für Pummelparty teilgenommen hat. Ein neues Update ermöglicht es, sich wieder mit dem zuletzt gespielten Online-Spiel zu verbinden, falls man disconnected wird. Die Lieblingsfarben der Teilnehmer werden diskutiert. Es gibt Probleme mit der Einladung in die Lobby, da diese auf vier Spieler begrenzt war. Die Spieler wählen ihre Charaktere und Farben aus. Es wird über die Map-Auswahl und die Anzahl der Runden diskutiert. Die Kluft der Beschwörer wird als Map gewählt und die Rundenanzahl auf 15 festgelegt. Es wird überlegt, ob die Musik in der Lobby leiser gestellt werden kann. Das Spiel wird im Solo-Modus gestartet, alle gegen alle.
Linda vs. Timhorus im Paddle-Minispiel
01:18:50Linda und Timhorus treten in einem Paddle-Minispiel gegeneinander an. Timhorus, der sich als Bronze-Spieler in Valorant outet, hat Schwierigkeiten mit der Reaktionszeit. Linda gewinnt das Spiel schließlich mit 5-3, da Timhorus' Fähigkeiten im Pong-Spiel begrenzt sind. Leon kommentiert das Spielgeschehen und amüsiert sich über Timhorus' Niederlage. Linda nimmt den Pokal entgegen und bedankt sich bei ihren Fans. Tim wird daraufhin von Linda verspottet, die ein Rematch fordert, während Linda sich entspannt und nach oben geht, um sich auszuruhen.
Weihnachtsbaum-Minispiel: Strategie und Verrat
01:21:20Es wird ein Weihnachtsbaum-Minispiel gespielt, bei dem Geschenke zum eigenen Baum gebracht und von anderen gestohlen werden können. Es entsteht der Plan, sich auf Leon zu konzentrieren und ihm alle Geschenke zu stehlen. Die Gruppe ist sich einig, dass sie zusammenarbeiten werden, um Leon zu sabotieren. Es wird jedoch erwartet, dass es zu Verrat kommen wird, sobald jeder versucht, seine eigenen Vorteile zu sichern. Die Spieler diskutieren über die Regeln und Strategien, während sie versuchen, sich gegenseitig auszuspielen. Die Spannung steigt, als die Spieler beginnen, sich gegenseitig die Geschenke zu stehlen, was zu Chaos und Gelächter führt. Linda stellt Eier in ihrer Ecke da, was für Verwirrung sorgt.
Kochtopf-Minispiel: Zutaten sammeln und Chaos stiften
01:26:35Es wird ein Kochtopf-Minispiel erklärt, bei dem Zutaten gesammelt und zum Kochtopf gebracht werden müssen, um Punkte zu sammeln. Spieler können sich gegenseitig schlagen, um sie zu verlangsamen oder Zutaten zu zerstören. Tim erklärt das Spiel, während Leon es schlecht erklärt findet. Die Spieler versuchen, die benötigten Zutaten zu finden und abzugeben, aber es kommt zu Verwirrung und Fehlern. Leon stiehlt die ganze Zeit Zutaten, was zu Frustration bei den anderen Spielern führt. Es wird diskutiert, welche Zutaten benötigt werden und wie man sie am besten abgibt, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Leon wird als skrupelloser Übernerd bezeichnet, der alles wegnimmt.
Plattform-Minispiel: Überleben und Taktik
01:32:29Ein Plattform-Minispiel beginnt, bei dem die Spieler auf Plattformen stehen, die sich auflösen und wieder aufbauen. Ziel ist es, nicht herunterzufallen. Die Spieler haben Schwierigkeiten, zu erkennen, welche Plattformen wackeln. Leon versucht, kein Gamer zu sein, aber es gelingt ihm nicht. Linda überlebt, indem sie auf Leon landet. Tim versucht, mit Logik zu argumentieren, wird aber ignoriert. Leon zielt auf Tim und schießt daneben. Am Ende bekommt Kadi Schlüssel von Tim. Leon wird für seine Spielweise kritisiert. Es wird diskutiert, wem man Schlüssel geben soll, wobei strategische Überlegungen eine Rolle spielen.
Hindernisparcours-Minispiel: Frustration und Überraschungen
01:38:12Ein Hindernisparcours-Minispiel in den Wolken beginnt, bei dem die Spieler Gegenstände verwenden können. Leon gibt zu, das Spiel noch nie gespielt zu haben. Die Spieler fallen herunter und haben Schwierigkeiten, die ersten Hindernisse zu überwinden. Es wird diskutiert, ob es Checkpoints gibt. Leon ist frustriert und stirbt oft. Linda ist überraschend gut im Spiel. Es wird festgestellt, dass die letzten die ersten sein werden. Es wird überlegt, warum jemand Letzter ist, obwohl er weniger gefallen ist. Am Ende wird diskutiert, wem man helfen soll, wobei strategische Allianzen und Rachegelüste eine Rolle spielen.
Third-Person-Shooter-Minispiel: Chaos und Beschwerden
01:48:53Ein Third-Person-Shooter-Minispiel beginnt, bei dem die Spieler verschiedene Waffen benutzen, um bis zum Tod zu kämpfen. Leon gibt zu, das Spiel noch nie gespielt zu haben und wechselt zur Tastatur. Es gibt Beschwerden über Laser und Waffen. Leon wird beschuldigt, ein Hund zu sein. Linda wird aufgefordert, zu schießen. Leon wird sauer und beschimpft die anderen Spieler. Er wird aufgefordert, nur mit einer Hand zu spielen. Am Ende wird diskutiert, wer wen nerven soll und wer der beste Spieler ist. Es wird festgestellt, dass Pummelparty Leiden und Leben ist.
Pummel-Awards und Vorbereitung auf Codenames
02:01:25Die Pummel-Awards werden verliehen, wobei Leon den Award für den meisten verursachten Schaden und die meisten gewonnenen Schlüssel erhält. Es folgt eine kurze Pause, bevor Codenames gespielt wird. Die Regeln von Codenames müssen noch einmal erklärt werden. Es werden Custom-Begriffe für Codenames vorgeschlagen, die sich auf die einzelnen Spieler beziehen. Linda schlägt Begriffe für die anderen Spieler vor. Es wird diskutiert, wie die Teams für Codenames zusammengestellt werden sollen. Ein Link für Codenames wird geteilt. Die Spieler machen sich bereit für das Spiel und stellen ihre Kameras ein.
Codenames: Einführung und Regelerklärung
02:12:09Die Teams für Codenames werden zufällig verteilt. Tim erklärt das Spiel mithilfe einer Powerpoint-Präsentation. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels ist, die eigenen Wörter zu erraten, ohne die Niete zu erwischen. Es gibt neutrale Wörter und Wörter des feindlichen Teams, die vermieden werden müssen. Der Geheimdienstchef gibt Umschreibungen, die nicht die Wörter auf dem Board enthalten dürfen. Es werden 5 Headtricks vorgestellt, um das Spiel noch lustiger zu machen, darunter die von Hugo erfundene Methode des Casinos. Yannick wird für die Erstellung des Videos gelobt. Es wird eine Playlist für das Spiel ausgewählt.
Diskussion über das Codewort 'Hexe' im Spiel
02:27:43Die Gruppe diskutiert über das zu erratende Wort, wobei 'Hexe' als möglicher Begriff im Raum steht, da es thematisch zu 'Magier' und 'Spiel' passen könnte. Es wird überlegt, ob 'Figur' eine bessere Alternative wäre, aber die Entscheidung fällt schwer. Die Assoziationen zu Magie, Dark Souls und dem Witcher-Universum verstärken die Tendenz zu 'Hexe'. Letztendlich wird die Verantwortung für die Wahl des Wortes an eine Person delegiert, die sich in die Denkweise von 'Manduna' hineinversetzen soll, welche scheinbar wenig Bezug zu Magie hat. Die Unsicherheit über die richtige Wahl bleibt bestehen, da verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden, aber 'Hexe' scheint die vielversprechendste zu sein. Die Diskussion zeigt die Schwierigkeit, das richtige Wort zu finden, das sowohl thematisch passt als auch von den anderen Spielern erraten werden kann. Die Angst vor einem 'Nervenzusammenbruch' bei Tim, sollte das falsche Wort gewählt werden, erhöht den Druck zusätzlich. Es wird auch kurz überlegt, ob 'Spiel' eine Option wäre, da man eine Katze spielen kann, aber 'Hexe' wird als die sicherere Wahl angesehen.
Hinweise und Überlegungen zum Begriff 'Dünn'
02:30:55Die Gruppe versucht, den Begriff 'Dünn' zu erraten, indem sie verschiedene Assoziationen diskutiert. Eine Platte, Schokolade, ein Schein und ein Löffel werden als mögliche Lösungen in Betracht gezogen. Es wird argumentiert, dass eine Platte dünn sein kann und auch ein Geldschein in Frage kommt, obwohl dieser zweideutig ist. Die Idee, dass Schokolade dünn sein kann, wird diskutiert, aber verworfen, da Schokolade eher mit 'dick' assoziiert wird. Die Gruppe ist sich unsicher, welche Option die richtige ist, da Leon darauf hinweist, dass Schokolade dick macht. Tim wird als hochbegabt eingeschätzt, was die Erwartungen an seine Wortwahl erhöht. Die Gruppe ist hin- und hergerissen zwischen verschiedenen Optionen und versucht, die Denkweise von Tim zu erraten. Die Unsicherheit führt dazu, dass die Gruppe zögert, eine endgültige Entscheidung zu treffen. Es wird auch kurz überlegt, ob 'Korn' eine Option wäre, da 'mein Korn' auch dünn sein kann. Letztendlich entscheidet sich die Gruppe für 'Schein', ist sich aber unsicher, ob dies die richtige Wahl ist.
Spekulationen und Entscheidungen beim Raten von Begriffen
02:33:31Die Gruppe setzt ihre Diskussion fort, um die verbleibenden Begriffe zu erraten. Es wird überlegt, ob 'Strudel' und 'Korn' in Verbindung stehen könnten, wobei die Assoziation eines Strudels, der etwas 'macht', hergestellt wird. Die Entscheidung fällt auf 'Strudel' und 'Korn', wobei die Hoffnung besteht, dass diese Begriffe zum gesuchten Konzept passen. Es wird kurz die Möglichkeit erwähnt, dem 'Geheimchef' Tipps zu geben, aber dies wird verworfen, da es nicht erlaubt ist. Die Gruppe analysiert die verbleibenden Optionen für 'Dünn', darunter 'Schokolade' und 'Löffel', wobei 'Löffel' als eher 'flach' eingeschätzt wird. Auch 'Knopf' wird kurz in Betracht gezogen. Die Diskussion wird zunehmend 'quatschig', und es werden absurde Ideen wie 'dünne Daumen' und 'dünne Masken' eingebracht. Die Gruppe erinnert sich an frühere Assoziationen zu Elon Musk und überlegt, ob eine 'dünne Schule' eine mögliche Lösung sein könnte. Die Situation wird als schwierig und nahezu unmöglich eingeschätzt, was die Spannung erhöht. Es wird auch überlegt, ob 'Hufeisen' und 'Zange' in Verbindung stehen könnten, da man eine Zange benötigt, um Hufeisen anzubringen. Letztendlich entscheidet sich die Gruppe für 'Pferd', um diesen Begriff abzudecken.
Fehlentscheidung und neue Strategien beim Wörterraten
02:37:43Die Gruppe hadert mit einer Fehlentscheidung und versucht, die verbleibenden Wörter zu erraten. 'Löffel' wird als potenzielle Lösung für 'dünn' und 'Eisen' in Betracht gezogen, aber die Entscheidung wird als 'mutig' bezeichnet. Die Wahl erweist sich als falsch, was die Gruppe überrascht und frustriert. Es wird spekuliert, dass das gewählte Wort 'neutral' war und nicht zum gesuchten Konzept passte. Die Gruppe konzentriert sich auf das Wort 'Augenringe' und überlegt, ob 'Maske' eine passende Assoziation sein könnte, insbesondere im Hinblick auf Augenpatches gegen Augenringe. Die Idee, dass man in der Schule übermüdet ist und Augenringe bekommt, wird ebenfalls diskutiert. Es wird versucht, sich in die Denkweise von 'Maluna' hineinzuversetzen, um die richtige Wahl zu treffen. 'Knopfaugen' werden als Alternative in Betracht gezogen, aber 'Panda' erscheint aufgrund der typischen Augenringe als die passendere Lösung. Die Gruppe entscheidet sich für 'Maske' und hofft, dass dies die richtige Wahl ist. Es wird betont, dass die Wörter auch getrennt voneinander betrachtet werden können. Die Runde wird als Niederlage betrachtet, da die Gruppe durch eine falsche Entscheidung und unglückliche Umstände den Sieg verpasst hat. Es wird beschlossen, die Strategie für die nächste Runde zu ändern und sich besser abzustimmen.
Diskussion über Spielstrategien und kuriose Wortfindungen
03:31:51Die Streamer diskutieren über die Bedeutung von Fahrzeugen im Spiel und die damit verbundenen Zollgebühren. Es werden Überlegungen zu möglichen Spielzügen angestellt, darunter das zufällige Klicken von Wörtern, um legendäre Clips zu erzeugen. Die Chat-Community beteiligt sich aktiv, indem sie Vorschläge macht und spekuliert, insbesondere über das Wort 'China'. Es entsteht eine humorvolle Debatte darüber, ob der Streamer für Sub-Gifts käuflich ist. Die Gruppe versucht, Wörter wie Lagerbein, Mast und Schiena zu kombinieren, um im Spiel voranzukommen, und rätselt über die Bedeutung des letzten Wortes. Es wird spekuliert, dass ein chinesischer Boss in die Regierung infiltriert wurde. Die Streamer tauschen sich über ihre Streaming-Gewohnheiten aus und scherzen über lange Streaming-Sessions. Es werden verschiedene Wörter wie 'Bein', 'Riese' und 'Mast' diskutiert, um die richtige Kombination zu finden. Am Ende wird spekuliert, ob die Gegner die richtigen Wörter erraten werden.
Spielauswahl und Teamzusammensetzung für GeoGuessr
03:38:52Nach einer kurzen Pause wird über das nächste Spiel diskutiert. Uno wird als Option verworfen, stattdessen werden GeoGuessr und Unrailed 2 in Betracht gezogen. GeoGuessr wird als besonders interessant empfunden, da es noch nie zuvor zusammen gespielt wurde. Die Streamer überlegen, wer im Team besonders gut in GeoGuessr ist und wer wen "carried". Es wird beschlossen, Teams zu bilden und gegeneinander anzutreten. Die Regeln von GeoGuessr werden erklärt: Man landet an einem zufälligen Ort auf der Welt und muss anhand von Hinweisen wie Ortsschildern, E-Mail-Adressen oder der Fahrtrichtung herausfinden, wo man sich befindet. Die Streamer einigen sich darauf, den Chat auszublenden, um sich besser konzentrieren zu können. Strategien werden besprochen, wie man am besten vorgeht, z.B. die Suche nach E-Mail-Adressen oder das Erkennen von Sprachen.
GeoGuessr-Challenge: Von Finnland nach Australien
03:52:15Die GeoGuessr-Runde beginnt in Finnland, wo schnell eine E-Mail-Adresse entdeckt wird, die den Standort verrät. Die Gruppe sucht nach Städtenamen wie Recola und Katzastus, um den genauen Ort zu bestimmen. In der nächsten Runde landen sie in einer Region mit kyrillischen Schriftzeichen, was auf Russland hindeutet. Es wird nach Autobahnen wie der M21 gesucht, um den genauen Standort in der Ukraine zu finden. Die nächste Runde führt die Streamer an einen Küstenort mit britischen und türkischen Flaggen, was zunächst für Verwirrung sorgt. Durch das Erkennen des Linksverkehrs wird jedoch schnell klar, dass sie sich in Großbritannien befinden. Die Suche nach Städtenamen gestaltet sich schwierig, bis schließlich ein Hinweis auf der Straße gefunden wird. Die nächste Runde führt nach Australien, wo der Linksverkehr und ein Känguru-Schild eindeutige Hinweise liefern. Die Gruppe sucht nach Ortsausgangsschildern, um den genauen Standort zu bestimmen.
GeoGuessr-Abenteuer: Von der Küste in die Türkei und nach Estland
04:21:02Eine ungewöhnliche GeoGuessr-Runde beginnt mit einer Kamerafahrt auf dem Wasser, bei der ein Schwimmer mit einer New Yorker Cap gefilmt wird. Schließlich erreichen sie das Festland und suchen nach Hinweisen, um den Kontinent zu bestimmen. Die Entdeckung einer britischen Flagge führt zur Annahme, dass sie sich in Großbritannien oder Frankreich befinden. Palmen sorgen jedoch für Verwirrung. Schließlich entdecken sie türkische Hinweise und suchen nach Städtenamen und Straßenschildern, um den genauen Ort in der Türkei zu finden. Die letzte Runde führt nach Estland, wo die Streamer zunächst auf Budapest tippen, aber dann durch das Erkennen der Sprache und der Domain-Endung .EE den richtigen Ort erraten. Die Gruppe ist begeistert von ihrem Erfolg und freut sich über den gewonnenen Multiplikator.