Mittwoch, 22.01.2025

Bonjwa zeigt Echtzeitstrategie: "Tempest Rising" im Fokus, erste Eindrücke und Multiplayer-Action

Mittwoch, 22.01.2025
Bonjwa
- - 08:45:33 - 99.634 - Just Chatting

Auf Bonjwa wurde intensiv "Tempest Rising" gespielt. Nach einem ersten Eindruck im Skirmish gegen Bots folgten Multiplayer-Partien, in denen Taktiken und Herausforderungen analysiert wurden. Luftangriffe und die Suche nach Anti-Air-Einheiten waren ebenso Thema wie eine Meta-Analyse, Makro-Herausforderungen und der Einsatz von Hotkeys. Abschließend wurde das cleane Gameplay und das Suchtpotenzial hervorgehoben.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

RTS-Tag auf Bonjwa: Fokus auf Echtzeitstrategie-Spiele

00:08:19

Nach einem ereignisreichen Tag kündigt der Streamer einen spontanen RTS-Tag an, nachdem er auf das Steam Festival der Echtzeit-Strategie-Spiele aufmerksam wurde, das noch bis zum 27. Januar läuft. Fasziniert von der Idee, ein RTS-Basebuilder-Spiel namens 'Annihilate the Space' auszuprobieren, das von Mechabellum inspiriert ist, entscheidet er sich, den Fokus des Streams auf Echtzeitstrategie zu legen. Besonders gespannt ist er auf die Multiplayer-Demo von 'Tempest Rising', einem Spiel, das stark an Command & Conquer erinnert und dessen Community-Feedback hoch gelobt wird. Er äußert den Wunsch, das Spiel eine Stunde lang zu testen und anschließend ein Ranking zu erstellen, wobei er seine Begeisterung für das Genre und die Möglichkeit, neue Spiele zu entdecken, hervorhebt. Der Fokus des Streams liegt nun auf 'Tempest Rising', das als potenzielles Strategiespiel des Jahres gehandelt wird.

Tempest Rising

00:13:50
Tempest Rising

Ersteindruck von Tempest Rising: Skirmish gegen den Bot

00:18:32

Der Streamer startet ein Skirmish-Match gegen einen Bot, um sich mit dem Gameplay von 'Tempest Rising' vertraut zu machen. Er wählt die rote Fraktion, die Tempest Dynasty, und erkundet die grundlegenden Spielmechaniken. Er baut ein Machineshop, um Fahrzeuge zu produzieren und die Basis auszubauen. Er lernt die Bedeutung von Power-Plat zur Energieversorgung und die Verwaltung von Ressourcen wie Credits und Population kennen. Er experimentiert mit Doktrinen, die verschiedene Boni und Upgrades ermöglichen. Während des Spiels entdeckt er die verschiedenen Einheiten und Gebäude, die ihm zur Verfügung stehen, darunter Barracks für Infanterie, Radar Stationen für fortgeschrittene Einheiten und Tempest Rigs zum Abbau von Ressourcen. Er stellt fest, dass die Krells vermutlich das Tempest sind, von dem im Spiel die Rede ist. Er baut eine Air Factory und eine Barracks, um seine Armee zu diversifizieren. Er erkundet die Map und entdeckt neutrale Gebäude, in denen er seine Infanterie stationieren kann.

Erstes Multiplayer-Match in Tempest Rising: Taktiken und Herausforderungen

00:34:38

Nach dem Übungsspiel gegen den Bot startet der Streamer sein erstes Multiplayer-Match in 'Tempest Rising'. Er wettet mit dem Chat, dass er das Spiel gewinnen wird. Er setzt auf eine Strategie, die auf dem schnellen Aufbau von zwei Mining Rigs basiert, um frühzeitig eine starke Wirtschaft aufzubauen. Er plant, Infanterie als Unterstützung einzusetzen, aber nicht als Hauptstreitmacht. Er baut eine Radarstation, um die Karte aufzuklären und seine Panzer effektiv einzusetzen. Er entscheidet sich für den Bau von schweren Panzern und einem Anti-Infanterie-Panzer, um eine ausgewogene Streitmacht zu haben. Er baut einen zweiten Machine Shop, um die Produktion zu beschleunigen, und einen zweiten Power Plant, um seinen Energiebedarf zu decken. Er schickt einen Techniker mit seinen Panzern mit, um diese zu reparieren. Er greift die Basis des Gegners an und gewinnt das Spiel. Er analysiert seine Strategie und kommt zu dem Schluss, dass der Bau von zwei Mining Rigs und der Fokus auf Panzer ein guter Start ist.

Tempest Rising: Luftangriffe und die Suche nach Anti-Air-Einheiten

01:07:57

Im weiteren Verlauf des Streams sieht sich der Streamer in 'Tempest Rising' mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Der Gegner setzt auf massive Luftangriffe mit Bombern, gegen die er scheinbar keine effektiven Gegenmaßnahmen hat. Seine Basis wird bombardiert, seine Sammler werden zerstört, und er verzweifelt an der Suche nach Anti-Air-Einheiten. Er fragt sich, warum bei keiner seiner Einheiten explizit Anti-Air-Fähigkeiten angegeben sind. Frustriert von der scheinbaren Übermacht der Lufteinheiten, bezeichnet er diese als "turbo-broken" und Riot Games als Schuldigen. Er versucht verzweifelt, seine verbleibenden Einheiten und Gebäude zu verteidigen, während er gleichzeitig nach einer Möglichkeit sucht, dem Luftangriff entgegenzuwirken. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Einheiten, um eine Lösung zu finden, doch die Bomber des Gegners erweisen sich als verheerend effektiv.

Fazit zu Tempest Rising: Cleanes Gameplay und Suchtpotenzial

01:43:28

Nach mehreren Runden 'Tempest Rising' zieht der Streamer ein erstes Fazit. Er lobt das cleane Gameplay, bei dem die Einheiten präzise das tun, was man von ihnen erwartet. Er erkennt ein Schere-Stein-Papier-Prinzip, das jedoch durch zusätzliche Elemente wie Atomraketen erweitert wird. Besonders positiv hebt er die Musik hervor. Insgesamt zeigt er sich sehr zufrieden mit dem Spiel und betont das Suchtpotenzial, da er immer wieder neue Spiele starten möchte. Er glaubt, dass 'Tempest Rising' das RTS des Jahres 2025 werden könnte, räumt aber ein, dass die Qualität der Kampagne entscheidend sein wird. Er erklärt, dass er die aktiven Fähigkeiten des Spiels noch nicht vollständig verstanden hat, insbesondere die Doktrinen. Er erwähnt, dass er gesehen hat, dass man Kraftwerke überladen kann, um schneller zu bauen, und dass es viele aktive Fähigkeiten gibt, die man nutzen kann.

Tempest Rising Gameplay und Strategie-Diskussion

02:06:07

Es wird über verschiedene Strategien und Doktrinen in Tempest Rising diskutiert. Eine interessante Strategie mit Buggies wird hervorgehoben, die mehr Schaden verursacht als Panzer gegen Raffinerien. Es folgt die Erörterung der Doktrinen, wobei die mittlere Doktrin für Infanterie als stark eingeschätzt wird und die rechte für Raketen mit Flächenschaden. Die Regeneration des Tempest in der Nähe von Bäumen wird erwähnt. Es wird eine neue Build Order (BO) vorgeschlagen: Kraftwerk neben Produktionsgebäude für schnelleren Output. Der Spieler experimentiert mit dem Bau von Tempest Rigs und Buggies, wobei er feststellt, dass der Betrieb von Produktionsgebäuden Strom kostet und die Sammler optimiert werden müssen. Es werden verschiedene Upgrades erforscht, darunter Splash Damage. Der Spieler analysiert die Notwendigkeit von Tempest-Rigs für die Reparatur und Stealth-Funktionen und plant einen Zwei-Fronten-Angriff mit Buggys. Es wird die Bedeutung von Anti-Infanterie-Einheiten und Upgrades hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Kugeln und Flammenwerfer. Der Streamer gewinnt ein Spiel mit einer Auto-Strategie und freut sich über den Sieg. Es wird angekündigt, dass noch eine Stunde für das Spiel zur Verfügung steht und die Command & Conquer-Vibes des Spiels gelobt werden. Die Multiplayer-Demo von Tempest Rising läuft noch bis zum 3. Februar, was zum Ausprobieren einlädt.

Meta-Analyse und Makro-Herausforderungen in Tempest Rising

02:22:01

Es wird über die aktuelle Meta in Tempest Rising diskutiert, wobei der Fokus auf Doppel Machine Shops liegt. Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten mit der Menüführung und dem Makro-Management im Spiel. Das Problem ist, dass beim Bau von Einheiten über das Menü nicht automatisch gleichmäßig auf alle Gebäude verteilt wird, was das Makro erschwert. Es wird der Wunsch geäußert, dass das Spiel automatisch Einheiten gleichmäßig auf alle Produktionsgebäude verteilt, anstatt sie manuell zuweisen zu müssen. Der Streamer experimentiert mit einer neuen Strategie und plant, oben anzugreifen. Es wird ein Konter des Gegners erkannt und der Versuch unternommen, Gebäude einzunehmen. Der Streamer baut viele Mining-Einheiten und plant den Bau von Anti-Infanterie-Einheiten. Es wird überlegt, ob Kugel-Upgrades sinnvoll sind. Der Streamer experimentiert mit dem Einsatz von "Balls" (wahrscheinlich eine spezielle Einheit) und stellt fest, dass diese sehr effektiv sind, um Schaden zu verursachen und Gebiete zu zerstören. Es wird überlegt, wie man die Balls am besten einsetzt und wie man sie kontern kann. Der Streamer gewinnt ein weiteres Spiel und analysiert die Strategie des Gegners. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen guten Eco hatte, aber der frühe Angriff des Streamers erfolgreich war.

Taktische Manöver und Spielgewinn mit "Balls" in Tempest Rising

02:46:43

Der Fokus liegt auf taktischen Entscheidungen und dem Einsatz von "Balls", um das Spiel zu dominieren. Zunächst wird ein Eco-Check durchgeführt, um die Ressourcen des Gegners zu lokalisieren und anzugreifen. Der Plan ist, den Gegner zu nerven und gleichzeitig von unten anzugreifen. Es wird ein Lager zerstört, um die Regeneration des Gegners zu unterbinden. Der Flaming-Panzer wird als besonders effektiv hervorgehoben. Nach erfolgreichem Eco-Damage wird der Ball eingesetzt, um den Gegner weiter zu schwächen. Der Streamer gewinnt das Spiel und betont die Effektivität der Ball-Strategie. Es wird die hohe Elo des Gegners (1700) erwähnt und die Bedeutung der frühen Expansion nach unten hervorgehoben. Der Streamer bleibt bei der aktuellen Fraktion und hat kein Interesse daran, andere auszuprobieren. Es wird eine Doppel Machine Shop-Strategie demonstriert und der Bau von Tempest Rigs optimiert. Der Streamer nimmt ein Mining Camp des Gegners raus und gewinnt das Spiel erneut. Es wird die Bedeutung von Rocket-Leuten als Konter gegen die eigene Strategie hervorgehoben und das Fehlen dieser Einheit beim Gegner als Fehler angesehen. Der Streamer setzt sich das Ziel, bis 19:30 Uhr die 2000 Elo zu erreichen.

Strategie, Hotkeys und Teambuilding in Tempest Rising

03:08:13

Es wird diskutiert, wie Rush-Strategien in Tempest Rising abgehalten werden können, insbesondere durch den Einsatz von Turrets und Rocket Boys. Der Streamer betont die Bedeutung von Eco-Damage, um die Produktion des Gegners aufzuhalten. Es wird festgestellt, dass der Streamer langsam gut ins Spiel reinkommt und die Ballrush-Strategie als effektiv angesehen wird. Die Frage wird aufgeworfen, wann Balls jemals nicht gut waren. Der Streamer plant, Marshall Plan öfter zu nutzen, um die eigenen Einheiten zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Phoenix als Ressource im Spiel hervorgehoben. Der Streamer baut Flak und Autos und setzt den Readypoint auf den Gegner. Es wird die Smartness des Gegners gelobt, Gebäude einzunehmen. Der Streamer gewinnt ein weiteres Spiel, weil der Gegner keine Rockets gebaut hat. Es wird das Problem mit den Hotkeys im Spiel angesprochen und die Schwierigkeit, vernünftig zu bauen. Das Hauptproblem ist die Building Priority, bei der Einheiten nicht gleichmäßig auf alle Gebäude verteilt werden. Es wird vorgeschlagen, dass eine Änderung dieser Logik das Spiel deutlich verbessern würde. Der Streamer baut Buggys und Radar Stationen und setzt auf Doppelproduktion. Es wird versucht, in die Eco des Gegners einzudringen und einen Tech-Vorteil zu erlangen. Der Streamer baut Balls und greift den Gegner an. Es wird festgestellt, dass die Long Range Dinger alles zerflexen. Der Streamer gewinnt das Spiel und erklärt, dass es sowohl endliche als auch nachwachsende Ressourcen gibt. Es wird versucht, noch eine schnelle Partie zu spielen, bevor es zu Total Beach Format geht. Es wird angekündigt, dass die 2000 Elo wahrscheinlich nicht erreicht werden, aber vielleicht die 1900. Es wird überlegt, ob Bälle selbst Schaden nehmen sollen, wenn sie über jemanden rüberrollen. Es wird betont, dass die Trucks mit Ammo-Aufladung sehr stark sind. Der Streamer hat noch nie Command & Conquer gespielt und versucht, eine schnelle Map zu spielen.

Special Events

03:38:09
Special Events

Tutorial zur Hardware-Konfiguration und Soundprobleme bei Guitar Hero

03:50:41

Es wird ein Tutorial gegeben, wie man die Hardware in einem Spiel wie Guitar Hero konfiguriert. Es wird erklärt, wie man mit der Leertaste in die Config gelangt und Spieler zuweist. Dabei werden Probleme mit der Soundausgabe festgestellt. Es wird festgestellt, dass es keinen Menü-Sound gibt und der Sound insgesamt schlecht ist. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem das falsche Ausgabegerät deaktiviert und das richtige ausgewählt wird. Nach einigen Versuchen funktioniert der Sound schließlich und das Spiel kann mit normaler Gitarre gespielt werden. Ein Spieler verwendet ein Lenkrad als Instrument und soll die Pedale für Kupplung, Bremse und Gas bedienen, wobei die Lenkrichtung durch grüne und orangefarbene Anzeigen vorgegeben wird. Es wird festgestellt, dass die Technik nicht richtig funktioniert und die Pedale nicht angeschlossen sind. Trotzdem wird so getan, als ob alles funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Technik nicht richtig funktioniert und die Pedale nicht angeschlossen sind.

Verlosung, Spielschwierigkeiten und Hardware-Probleme bei Guitar Hero

04:03:10

Es wird eine Verlosung von Turtle Beach Produkten angekündigt, bei der die Zuschauer eine Turtle Beach Stealth 700, ein Mousepad, eine Premium Tastatur und eine Cone 2 R gewinnen können. Es werden Schwierigkeiten beim Spielen von Guitar Hero angesprochen, insbesondere die Koordination von Anschlägen und Tasten. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, das richtige Instrument auszuwählen und die Steuerung zu beherrschen. Es werden verschiedene Spielstrategien ausprobiert, wie zum Beispiel das Anschlagen der Saiten nach oben und unten. Es wird ein Neustart des Songs versucht, da ein Spieler keinen Part hat. Es wird festgestellt, dass es manchmal einfach nicht lädt. Es wird der Chat aufgerufen mit Aufrufezeichen Turtle eine Turtle Beach Stealth 700, ein Turtle Beach Mousepad mit dem Namen Sense Amo XXL zu gewinnen.

Just Chatting

04:15:28
Just Chatting

Bandprobe, neue Formate und technische Probleme

04:15:33

Es wird über die wilde Bandprobe gesprochen und gehofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Es wird angekündigt, dass ab 21.30 Uhr wieder gegen Asta und Jen gespielt wird und das neue Format "Control plus Dominate" heißt. Es wird überlegt, welche Doku heute geschaut werden soll und sich für die Ostfriesland-Doku entschieden, aber später verworfen, da viele Zuschauer sie bereits gesehen haben. Es wird überlegt, ob trainiert werden soll und die Motivation dafür fehlt, da am Sonntag im Armdrücken gegen Asta gewonnen wurde. Es wird erzählt, dass das Fahrrad repariert werden sollte, aber stattdessen ein neues Fahrrad bekommen wurde, das viel besser fährt. Es wird über dünne Beine gescherzt und die Bezeichnung "Spaghetti Lakes" vorgeschlagen. Es werden Texanische Akzente imitiert und Witze über Käse im Ohr gemacht.

Werwolf-Spiel, Teamdynamik und technische Probleme

04:33:24

Es wird über ein kürzlich gespieltes Werwolf-Spiel gesprochen und festgestellt, dass Matteo gut lügen kann und Kaddi überraschend hinterlistig ist. Es wird die Idee diskutiert, Werwolf online zu spielen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass später zusammen mit Leon gegen Aston Jen gespielt wird, in der Hoffnung, dass es besser läuft als beim letzten Mal. Es wird eine Frage in den Raum geworfen, ob man sich selbst klonen würde, um mit sich selbst Kinder zu zeugen. Es wird ein Reflexschuss demonstriert und festgestellt, dass der Ping sehr hoch ist. Es wird überlegt, ob Trill ein anderes Game spielen sollte. Es wird überlegt, ob Peter und Jay gegen Leon und mich in Forts spielen. Es wird ein Clip von Gill gezeigt, in dem er entweder mit einer KI redet oder Gameplay zeigt. Es wird über schreiende Kinder gesprochen und ein Schwangerschaftsfoto gezeigt. Es wird gescherzt, dass ein Typ wie Leon aussieht. Es wird die Definition von Gaslighting erklärt und auf ein Theaterstück von Patrick Hamilton verwiesen.

Diskussionen über CD-Laufwerke, Erotik und Jugenderinnerungen

04:50:55

Es wird über Fake Taxi gesprochen und dass Matteo das eingegeben hat. Es wird diskutiert, ob jemand noch ein CD-Laufwerk am PC hat und festgestellt, dass viele Zuschauer noch eins haben. Es wird überlegt, was auf den CDs abgespielt wird und ob es Bravo-Hits oder Techno-Hit-Paraden sind. Es wird erzählt, dass früher ohne PC der Zugang zu Erotikmaterial sehr begrenzt war und ein Kumpel einen CD-Brenner hatte. Es wird erzählt, wie für zwei Euro ein Rohling gekauft und Pornografie drauf gebrannt wurde, um sie auf dem DVD-Player am Fernseher zu gucken. Es wird erzählt, wie die CD unter dem DVD-Player versteckt wurde und der Bruder sie mit seinem Kumpel gefunden hat. Es wird erzählt, dass die Eltern keine Ahnung von Technik hatten und die CD nicht hätten abspielen können.

Generationenunterschiede und Studio-Anekdoten

04:57:14

Es wird über den Unterschied zwischen dem Aufwachsen mit und ohne Internet gesprochen, wobei der Fokus auf der Unwissenheit über bestimmte Inhalte liegt. Anekdoten aus einem Open-Space-Büro werden geteilt, in dem 40 Leute arbeiten. Die Stimme des Streamers hallt durch das Walkie-Talkie im Raum. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es schlimmer ist, wenn 10.000 Leute oder 10-20 Mitarbeitende mithören, wenn man ein Eis bestellt. Der Streamer betont, dass ihm das egal wäre. Der Streamer schildert eine Situation, in der Jen ihn als Sohn ansprechen möchte, was zu Verwirrung führt. Es wird erwähnt, dass Jen nach einer Operation schnell wieder fit sein soll, und ein Treffen am Sonntag geplant ist. Der Streamer beschreibt auf humorvolle Weise, wie sich Jens Verhalten ändert, sobald sie ins Studio kommt, im Gegensatz zu ihrer anfänglichen Zurückhaltung. Abschließend wird erwähnt, dass Jen ihr 'Abi-Gebier' vergessen hat, was als Sicherheitsmaßnahme an Bahnübergängen dient.

Reisepläne und Spielesuche

05:00:05

Es wird über eine Person gesprochen, die von Italien zum nächsten Land reisen wollte und fälschlicherweise dachte, es sei Spanien. Der Streamer betont, wie viel Spaß ihm der Stream gemacht hat. Er muss jedoch los, da es spät ist. Die Person wollte von Kroatien nach Monaco, befand sich aber in Italien und plante von dort aus die Weiterreise. Es wird nach dem Namen eines Spiels gefragt, und ein weiterer Bierbank-Clip wird erwähnt, wobei betont wird, dass nur einer pro Tag gemacht wird. Der Streamer vermutet, dass es sich um ein selbst gespieltes Spiel handelt, nämlich 'Travel Earth'. Der Streamer startet das Spiel und reist virtuell von Kambodscha nach Jemen, wobei er zugibt, beide Länder nicht zu kennen. Es folgt eine Suche nach Europa im Spiel, wobei verschiedene Optionen wie Benelux, Argentinien und Bulgarien angeboten werden. Schließlich wird die Schweiz gefunden, aber der Streamer gibt zu, sich dort nicht auszukennen und nicht einmal Deutschland zuordnen zu können.

Doku-Entscheidung und Namensfindung

05:05:56

Die Entscheidung gegen das gemeinsame Anschauen einer Dokumentation wird erläutert, da über 50% der Zuschauer diese bereits gesehen hatten und das Interesse gering war. Der Streamer betont, wie stark der Chat den Stream beeinflussen kann. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, einen bestimmten Namen zu finden. Ein Zuhörer hat sich Dalu Fanboy genannt. Der Streamer erwähnt, dass Streamfluss Germany auch frisch ist. Matteo hat eine Wette verloren, bei der er Hanno von seinem Schwengelwengel Eis ablecken sollte. Er hat es wirklich gemacht, statt sich zu weigern. Der Streamer findet es schlimm, dass dies nicht öfter thematisiert wird. Matteo selbst sagt, sein schlimmster Tag sei nicht das Eis essen gewesen, sondern ein Vorfall auf der Twitch-Bühne mit Dona. Der Streamer vergleicht Mathes Mutter mit einer Mücke. Theo erwähnt die erfolgreiche Einsetzung der Weltschulden nach sieben Jahren. Das Eis fiel runter, aber Matteo reagierte schnell. Der Tag mit dem Wurstbrötchen, der Husten verursachte, war schlimmer. Der Streamer fühlt sich erleichtert und gut. Er versteht jetzt, warum Matteo Hanno als Brauzeugen wollte.

Marktforschung, Spielinhalte und Projektentscheidungen

05:11:43

Der Streamer gibt an, Marktforschung zu betreiben. Er fragt, wo es Munition gibt, und antwortet, dass man sie dort findet, wo man sie erwartet, hauptsächlich in Schulen in den USA. Dies war am Anfang des Spiels tatsächlich so, wurde aber aufgrund der Makaberkeit entfernt. Der Streamer kommentiert, dass die USA eines der am weitesten entwickelten Länder der Welt seien, zumindest für diejenigen, die wissen, wie man ein Land führt. Es wird klargestellt, dass es an Matteo lag. Der Streamer wollte nicht Project Zombo spielen, wegen Matteos Frisur. Es wird gefragt, worum es gerade ging. Der Streamer hat gegen Aster verkackt und wird nicht ernst genommen. Er fragt, ob Herr Trana einen Schlaganfall hat oder seine Medikamente nicht genommen hat. Der Streamer hat aber gegen Aster im Armdrücken gewonnen. Er bittet um Rücksichtnahme, da sein Sohn neben ihm sitzt. Der Streamer würde niemals fäkalsprachliche Wörter benutzen. Er diskutiert mit einem Zuschauer, der einen Magierumhang und eine Ikea-Kopfmütze trägt. Die Größe von Zombie B erinnert an Matteo. Es wird über Bierbankclips diskutiert, und der Streamer gibt zu, fünf Tage Clips vernachlässigt zu haben. Er hat sich mit Jenyan geprügelt. Der Streamer weiß nicht, ob Matteo trollt, was Training angeht, oder ob er einfach genetisch begabt ist.

Only Up: Lizards Must Fall

05:42:31
Only Up: Lizards Must Fall

Komplimente und Kletterpartie

06:06:18

In einer humorvollen Szene fordert eine Person innerhalb von 30 Sekunden ein Kompliment, da sie sonst von einer hohen Position springen würde. Es entspinnt sich ein witziger Dialog, in dem die Person zögert, spontan ein Kompliment zu geben, es dann aber doch tut. Anschließend wird die Schönheit der Person mit humorvollen Einschränkungen verglichen, wobei eine fiktive, noch hübschere Massianerin erwähnt wird. Die Gruppe befindet sich in einem Schloss und bespricht ihre Positionen zueinander. Einige sind bereits am Schloss, während andere noch am Anfang des Aufstiegs sind. Sie beschließen, sich unten bei Aster zu treffen, was einen gemeinsamen Abstieg erfordert.

Neustart und Strategiebesprechung

06:09:14

Die Gruppe einigt sich auf einen Neustartpunkt im Spiel und stellt den Punktestand auf 3 zu 3. Es wird diskutiert, ob es einen schnelleren Weg gibt, und ein Spieler wird beschuldigt, einen unfairen Vorteil genutzt zu haben. Ein Spieler entdeckt ein Bett als Abkürzung, während andere versuchen, ihn aufzuhalten. Es kommt zu einem humorvollen Schlagabtausch, bei dem ein Spieler aufgefordert wird, weiterzugehen und die anderen zurückzulassen. Es entsteht eine Situation, in der ein Spieler von anderen belagert wird, was als deren 'Losing Condition' bezeichnet wird. Die Gruppe tauscht sich über verschiedene Wege und Strategien aus, einschließlich der Nutzung von Betten als Abkürzungen. Es wird ein 'Nicht-Bitte-Schubsen-Joker' eingeführt, der auf Vertrauensbasis funktioniert und das Schubsen für 15 Minuten untersagt.

Taktik und unfaire Vorteile

06:15:50

Es wird festgestellt, dass ein Spieler die 'heiße Stelle' erreicht hat, ohne einen Shortcut zu nutzen, sondern einfach nicht dumm war. Andere Spieler springen über ihn hinweg, was zu Überraschung führt. Ein gefedertes Bett wird als Vorteil entdeckt, was zu Diskussionen über ein mögliches Bettenverbot in der nächsten Runde führt. Es wird ein Kompromiss vorgeschlagen, bei dem das Team, das hinten liegt, einen Vorsprung erhält, um sich anzupassen. Die Gruppe tauscht sich über verschiedene Strategien und Wege aus, einschließlich des Zauns und des Rads, wobei der Zaun als einfacher, aber riskanter gilt. Ein Spieler sucht nach einem versteckten Superbett, während andere bereits weit voraus sind. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich beeilen müssen, um aufzuholen, was zu Stress führt.

Strategie und Herausforderungen

06:24:47

Die Spieler analysieren ihre Positionen und Punkteverteilung. Jen führt mit drei Punkten, Leon hat zwei, Asta einen und ein Spieler null. Es wird ein neuer Weg mit kleinen Dingern entdeckt, und die Gruppe plant, wie sie weitermachen soll. Ein Spieler springt ganz runter, um ein Bett zu suchen, und die anderen müssen ihm folgen. Es wird diskutiert, ob der Zaun oder das Rad besser ist, und ein Spieler entscheidet sich für den Turm unter dem Rad. Die Gruppe einigt sich auf einen Neustartpunkt und diskutiert die Regeln für das Schubsen. Es wird beschlossen, dass man sich gegenseitig wegballern kann, wenn einer losschreit. Die Spieler nehmen unterschiedliche Wege, und es kommt zu Diskussionen über Geheimwege und unfaire Vorteile. Ein Spieler checkt den Dreckszaun nicht und fällt immer wieder runter, während andere das Rad als einfacher empfinden. Es werden neue Informationen über Shortcuts und Abkürzungen ausgetauscht.

Strategieanpassung und Teamdynamik

06:31:46

Es wird der Vorschlag gemacht, Speedrunners zu spielen, um für Abwechslung zu sorgen. Ein Spieler fällt ganz runter, was zu Bedauern führt, während andere ihn anfeuern. Es wird überlegt, ob man das Rad schaffen muss, und ein Spieler entscheidet sich für den Zaun. Es kommt zu Diskussionen über die richtige Technik für das Rad, und ein Spieler wird als arrogant bezeichnet. Die Gruppe tauscht sich über ihre Positionen und Strategien aus, und es wird festgestellt, dass ein Spieler den Zaun nur von unten gesehen hat. Ein Spieler ist auf Platz 1 und schleidet ein Holzblatt runter. Es wird überlegt, ob man einem anderen Spieler die Shortcuts zeigen soll, was zu Diskussionen über Gutmütigkeit und mögliche Konsequenzen führt. Ein Spieler erzählt von seiner armen Familie und seiner Kindheit ohne PC oder Nintendo.

Spielstand und Taktik

06:42:04

Der Spielstand wird analysiert, und es wird festgestellt, dass es keinen Unterschied macht, ob ein Spieler einen anderen überholt hätte. Die Punkte zählen trotzdem für den Spieler, der abgeschützt ist. Es steht 9-9, und die Gruppe wartet, bis ein Spieler zurückkommt. Es wird überlegt, Halo 3 zu spielen, obwohl ein Spieler das Spiel noch nie gespielt hat. Es kommt zu Diskussionen über das Schubsen, und ein Spieler wird beschuldigt, unfair zu schubsen. Ein Spieler checkt nicht, wie das Spiel funktioniert, während andere ihm helfen. Es wird festgestellt, dass der letzte Durchgang über den Abend entscheidet. Es wird diskutiert, ob ein Unentschieden möglich ist und wie die Punkte verteilt werden sollen. Es wird beschlossen, dass das Spiel zwei Punkte wert ist, und es kommt zu Diskussionen über die Idee eines Stefan Raab-Punkte-Systems.

Spielverlauf und Teamdynamik

06:48:48

Es wird diskutiert, warum ein Spieler einem anderen die Shortcuts zeigt, aber nicht einem selbst. Es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen und Beschuldigungen. Ein Spieler ist unter den anderen und versucht, sie einzuholen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler einen Powerweg gezeigt hat, was zu Diskussionen führt. Ein Spieler ist beim Rad, und die anderen müssen ihm helfen. Es wird festgestellt, dass das Spiel verbuggt ist, und ein Spieler findet neue Betten. Die Spieler nehmen unterschiedliche Wege, und es kommt zu Diskussionen über die richtige Strategie. Es wird festgestellt, dass ein Spieler hinter einem anderen ist, und die Gruppe versucht, ihn zu motivieren. Es wird überlegt, ob man den Lizard schubsen soll, und ein Spieler läuft langsam. Es wird festgestellt, dass ein Spieler mindestens Dritter werden muss, und die Gruppe macht Klatsch-Gameplay.

Endspurt und Analyse

06:59:32

Es wird diskutiert, wie man am besten auf die Betten springt, und ein Spieler zeigt einen Shortcut. Es wird festgestellt, dass ein Spieler schon neblig ist, so weit oben ist er. Ein Spieler entdeckt Amerika und wird als Kolumbus bezeichnet. Ein Spieler ist wieder runtergefallen, was zu Ekel führt. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein bisschen tricky ist, und die Gruppe versucht, sich gegenseitig zu helfen. Es wird überlegt, wie viel Zeit noch bleibt, und die Spieler versuchen, sich zu verbessern. Ein Spieler blockt und schubst wie ein Kind, während andere versuchen, weiterzukommen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler einen leichten Vorteil hat, weil er den Weg schon achtmal gemacht hat. Die Zeit läuft ab, und die Spieler versuchen, so weit wie möglich zu kommen. Am Ende wird der Spielstand analysiert, und es wird festgestellt, dass ein Team gewonnen hat. Es kommt zu Diskussionen über die Gründe für den Sieg und die Niederlage, und ein Spieler wird beschuldigt, zu gutmütig gewesen zu sein.

Diskussion über Trainings-Session-Bedingungen und Jump'n'Run-Erfahrungen

07:07:51

Es wird überlegt, Bedingungen für eine Trainings-Session festzulegen, wie z.B. 2 gegen 2 Deathmatch mit Map-Auswahl durch die Teams. Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten in Jump'n'Runs und schlägt vor, stattdessen Shooter oder Strategiespiele wie Civ zu spielen, in denen alle unerfahren sind. Die Idee eines kürzeren RTS-Spiels, das 2-3 Stunden dauert, wird diskutiert. Der Streamer bedankt sich bei Yannick für die Unterstützung bei der Kameraarbeit und freut sich über die Einblendungen der anderen Teilnehmer. Leon wird aus der Session entlassen, aber ermutigt, die Woche weiterzuspielen, wenn er möchte. Der Streamer wechselt dann zu Mecabellum.

Einstieg in Mechabellum und erste Spielrunden

07:11:13

Der Streamer startet Mechabellum mit einem negativen Gefühl, das sich aber schnell ändert, als er das Spiel gewinnt. Er bedankt sich bei Zuschauern für Unterstützung und Prime Subs. Er äußert den Wunsch, dass Matteo das Spiel verlassen könnte, anstatt Pipo, was aber aufgrund von Headset-Problemen nicht möglich ist. Er kommentiert seinen MMR-Wert von 1533 und startet eine neue Runde. Er wählt Quick Supply Specialist und spielt gegen Tanks und Arglides. Er erklärt seine Strategie, kleine Einheiten zu clearen und platziert Arclights und Sniper. Der Streamer wird von Aster Pupu geraidet und heißt die neuen Zuschauer willkommen. Er erklärt Mechabellum als ein Strategiespiel, in dem man seine Armee aufbaut und Einheiten kauft.

Mechabellum

07:11:14
Mechabellum

Mechabellum Strategie, Raid von Jen und Spielverlauf

07:16:16

Der Streamer erklärt seine Strategie in Mechabellum, indem er Einheiten kauft und platziert, wobei er Mustangs und Melting Points in Betracht zieht. Er investiert in Arclights und Fangs als Kanonenfutter. Der Gegner wählt Wespen und Raketen. Der Streamer passt seine Strategie an, indem er Sniper verbessert und Schilde einsetzt, um seine Einheiten vor Raketen zu schützen. Er verliert einen Tower und wird überrannt, passt aber seine Taktik an, indem er mehr Fangs kauft und diese mit Schilden versieht. Jen startet einen Raid und der Streamer heißt die Zuschauer willkommen. Er gewinnt eine Runde und steigt im MMR auf, überlegt aber, ob er Mustangs braucht und platziert Schilde zur Verteidigung.

Erfolge und Herausforderungen in Mechabellum-Partien

07:26:50

Der Streamer kommentiert seinen MMR-Anstieg auf 1551 und fragt sich, ob das ein All-Time-High ist. Er startet eine neue Runde gegen Artemis und wählt Sabertooth Specialist. Er überlegt, wie er die gegnerischen Tanks clearen kann und entscheidet sich für Sniper. Der Streamer passt seine Strategie an den Gegner an, der Arglide spielt, und versucht, Zeit zu gewinnen. Er gewinnt die Seite und erhält einen kostenlosen Advanced Shield. Er schaltet Arglide frei und platziert Einheiten strategisch. Der Streamer verliert eine Runde, weil der Gegner Repair auf seinen Saber hat. Er holt Heavy Armor und Range auf seine Scorpions, um den gegnerischen Einheiten entgegenzuwirken. Er wird von Crawlern überrannt und muss seine Strategie erneut anpassen. Er setzt EMP auf seine Sniper und kauft mehr Arglide, um den kleinen Einheiten entgegenzuwirken.

Intensive Mechabellum-Gefechte und Strategieanpassungen

07:39:19

Der Streamer analysiert seine Situation und plant, seinen Tanks Repair zu geben und einen Abwehrtower zu bauen. Er passt seine Strategie an, indem er mehr Sniper mit Range kauft und Schilde einsetzt. Der Streamer wird von den gegnerischen Einheiten überrannt und verliert fast, kann sich aber mit Mühe verteidigen. Er überlegt, ob er Stormcaller einsetzen soll, entscheidet sich aber dagegen. Er verkauft Einheiten, um mehr Geld zu haben und kauft Temp-Range und Schilde. Er erkennt, dass der Gegner Sniper mit Anti-Air gekauft hat und gratuliert ihm zu dem guten Konter. Der Streamer ist überrascht von der Stärke der gegnerischen Scorpions und überlegt, welche Upgrades er verwenden soll. Er investiert in Chain und Range für seine Raiden und versucht, die gegnerischen Türme zu zerstören.

Dramatischer Sieg und neue Herausforderungen in Mechabellum

07:52:14

Der Streamer erlebt einen unerwarteten Sieg und ist erleichtert. Er erklärt, dass Silber nur die Combat-Power angibt und nichts mit dem MMR zu tun hat. Er kommentiert die Ankunft seines neuen Fahrrads und die Stärke der gegnerischen Tanks, die er mit Stormcaller und Sniper-Upgrades kontert. Er wählt Missile Specialist für die nächste Runde und spielt gegen einen Gegner mit Stormcaller und Arglide. Der Streamer muss sich in Mustangs hinein zwingen lassen. Er setzt Sniper ein und hofft, dass sie nicht zu sehr zusammenlaufen. Er analysiert den Spielverlauf und passt seine Strategie an, indem er Farsier einsetzt und mehr Einheiten kauft. Er erkennt eine Flanke des Gegners und reagiert darauf. Er kauft Arclight und Anti-Missile-Upgrades.

Strategische Anpassungen und intensive Kämpfe in Mechabellum

08:03:41

Der Streamer überlegt, ob er Raiden spielen soll, entscheidet sich aber dagegen und levelt stattdessen seine Einheiten. Er schützt sich mit Pangs und verbessert die Range seiner Arclight. Er wird von Raketen getroffen und verliert einen Tower. Der Streamer erkennt, dass der Gegner Sniper mit Level 2 hat und verliert die Runde. Er ist ratlos und überlegt, Skorpions zu spielen. Er setzt Temp-Range ein und löscht die gegnerische Artillerie aus. Seine Sniper überleben jedoch und der gegnerische Late-Chef ist stark. Der Streamer verliert und überlegt, ob er Vulcans mit Feuer einsetzen soll. Er investiert in Scorpions und levelt sie. Er setzt Schilde und Temp-Range ein und wird von den gegnerischen Snipern bedrängt.

Verzweifelte Gegenmaßnahmen und späte Erkenntnisse in Mechabellum

08:15:14

Der Streamer versucht verzweifelt, die gegnerischen Tanks aufzuhalten, die sich immer wieder heilen. Er überlegt, Elektrosniper oder Säure einzusetzen, sieht aber keine Rettung mehr. Er nimmt Wespen, um mehr Ziele zu haben und setzt EMP auf seine Fasie. Er levelt seine Scorpions und setzt Temp-Range ein. Der Streamer wird von den gegnerischen Einheiten überrannt, kann aber mit Mühe einen Tower zerstören. Er erkennt, dass der Doubleshot und EMP auf den Fasien stark waren und bedankt sich beim Chat für die Tipps. Er erreicht 1593 MMR und macht eine kurze Pause, um etwas zu essen. Er erwähnt eine Partnerschaft mit Löwenanteil und wirbt für deren Produkte. Er startet eine letzte Runde Mechabellum und experimentiert mit Elite Specialist.

Experimentelle Strategie und unerwartete Wendungen in Mechabellum

08:25:00

Der Streamer experimentiert mit Elite Specialist, obwohl er kurz vor dem Erreichen von 1600 MMR steht. Er erkennt, dass der Gegner Typhoon Specialist ist und viele kleine Einheiten hat. Er wählt Phoenixe, um die gegnerischen Einheiten zu kontern und verbessert die Range seiner Arclight. Er kauft Pangs, um seine Einheiten zu schützen. Der Streamer verliert die Runde, weil der Gegner eine Flanke gespielt hat. Er analysiert seine Fehler und überlegt, wie er in Zukunft besser reagieren kann. Er investiert in Repair für seine Tanks und einen Abwehrtower. Er erkennt, dass die gegnerischen Wespen nicht mehr da sind und die Stormcaller auf der anderen Seite platziert wurden. Der Streamer verliert seine Phoenixe und den Abwehrtower.

Taktische Anpassungen und das Scheitern der Strategie in Mechabellum

08:33:11

Der Streamer erkennt, dass er Anti-Air auf seine Arcs braucht, um die Wespen abzuwehren. Er setzt Fastia ein, um die Stormcaller und Wespen zu bekämpfen. Er gibt seinen Arclight das Anti-Rocket-Upgrade und kauft mehr Arclight. Der Streamer verliert die Runde und erkennt, dass der Gegner committed hat. Er überlegt, ob Sniper der Counter gegen Raiden sind oder ob er ihnen Range geben soll. Er setzt Phoenixe mit Range ein und schildet, um sich vor Bombardement zu schützen. Der Streamer verliert seine gelevelten Phoenixe und erkennt, dass er die Schilde nicht gut gesetzt hat. Er gibt seinen Arcs Range und committed auf sie. Der Streamer wird von dem Gegner hin und her gezogen und reagiert nur noch hinterher. Er braucht mehr Kleinkram, um besser auszusehen, aber die Arclight des Gegners sind zu stark.

Verzweifelte Maßnahmen und das Ende der Mechabellum-Session

08:40:49

Der Streamer versucht verzweifelt, die gegnerischen Einheiten aufzuhalten und nimmt einen Kredit auf. Er setzt Temporary Range ein und schildet seine Einheiten. Er erkennt, dass der Gegner Anti-Air-Barrage für die Fortress gekauft hat und seine Phoenixe dadurch gekillt werden. Der Streamer verliert die Runde und das Spiel. Er analysiert seine Fehler und erkennt, dass er den Gegner hätte doppelt nuken können. Er erreicht 1570 MMR und beendet die Mechabellum-Session. Er startet einen Raid auf Chill und bedankt sich bei Matthias für die guten Kämpfe. Er erwähnt, dass er noch Löwenanteil isst und deswegen noch Werbung im Stream steht. Er plant, mit Leon und Soon zu spielen und schätzt, dass sehr gute Spieler in Mecabellum bei 1800 MMR liegen.