Donnerstag, 13.03.2025
bonjwa: Rainbow Six Siege X Showcase und Mechabellum-Action

Die heutige Übertragung von bonjwa enthält Neuigkeiten zu Rainbow Six Siege X, darunter Details zum neuen Dual Front Modus und Core Siege Upgrades. Es gibt Informationen zur Beta-Key-Verteilung und Ankündigungen zu Free-to-Play und visuellen Verbesserungen. Im Fokus stehen auch Verbesserungen im Audiobereich und der neue 6 gegen 6 Modus. Des Weiteren werden Mechabellum-Matches gespielt und Strategien besprochen.
Ankündigung Rainbow Six Siege X Showcase
00:21:03Um 18 Uhr wird es eine Reaction zu einem Showcase von Rainbow Six Siege X geben. Dieser Stream wird gesponsert sein. Es werden die großen Änderungen und Ankündigungen vorgestellt, die heute kommen werden. Der Streamer freut sich darauf, die Neuerungen zu sehen und mit der Community zu teilen. Der Fokus liegt auf den wesentlichen Inhalten und Neuerungen, die im Showcase präsentiert werden. Es wird eine umfassende Analyse der Ankündigungen erwartet, um die Auswirkungen auf das Spiel und die Community zu verstehen. Der Streamer betont die Bedeutung, die wichtigsten Punkte hervorzuheben und eine informative Diskussion anzustoßen. Das Ziel ist es, einen klaren Überblick über die kommenden Änderungen zu geben und die Community auf den neuesten Stand zu bringen.
Ankunft eines Elden Ring Schwerts und Ankündigung eines Zweiten
00:30:12Der Streamer hat ein Replika-Schwert aus Elden Ring erhalten, das Maliketh Black Blade von Panda Studio. Es ist 1,47 Meter hoch und größer als erwartet. Er hat es noch nicht ausgepackt, da er erst Platz schaffen muss, plant aber, es bald zu enthüllen und Fotos in den sozialen Medien zu teilen. Zusätzlich erwartet er ein zweites Schwert, dessen Lieferung sich verzögert, da es per Schiff aus China kommt. Der Streamer musste für das erste Schwert Zollgebühren bezahlen, was für ihn eine neue Erfahrung war. Er freut sich darauf, beide Schwerter zu besitzen und seine Begeisterung für Elden Ring mit der Community zu teilen. Die Schwerter sind limitierte Editionen und könnten im Wert steigen, aber für den Streamer steht der persönliche Wert und die Freude an der Replika im Vordergrund. Er betont die hohe Qualität der Panda Studio Replikas und plant, diese ausführlich vorzustellen, sobald er beide Schwerter erhalten hat.
Mechabellum mit Edo und Ubisoft Stream
00:37:41Der Streamer kündigt an, dass er später am Tag Mechabellum mit Edo spielen wird, gefolgt von einem Ubisoft-Stream. Der Mechabellum-Teil ist für ca. 16 bis 17 Uhr geplant. Ab 18 Uhr beginnt der Ubisoft Stream. Pipo, der Hund des Streamers, ist derzeit bei seiner Mutter, da der Streamer in letzter Zeit viel reisen musste und dies auch weiterhin tun wird. Um Pipo nicht unnötigem Stress auszusetzen, bleibt er vorerst bei seiner Mutter in Kassel, anstatt ständig zwischen Hamburg und Kassel hin- und herzureisen. Der Streamer betont, dass er Pipo so wenig Stress wie möglich zumuten möchte und er bald wieder zurückkehren wird. Es wird ein entspannter Stream geplant, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Die Community kann sich auf unterhaltsame Inhalte und interessante Einblicke freuen.
Ankündigungen für April und Mai und Kongstay-Event
00:39:01Der Streamer kündigt an, dass der April und Mai mit vielen coolen Content Pieces, Turnieren und Events geplant sind. Er macht eine kleine Andeutung auf das Kongstay-Event in Köln, offline mit vier Personen und vielleicht Special-Gästen. Genauere Infos zum Kongstay-Event sollen bald folgen. Es wird eine coole Show werden, die einige Stunden dauern wird. Die Zuschauer können sich auf spannende Ankündigungen und unterhaltsame Inhalte freuen. Der Streamer betont, dass er sich sehr auf die kommenden Monate freut und viele interessante Projekte in Planung hat. Die Community kann gespannt sein und sich auf abwechslungsreiche und hochwertige Inhalte freuen. Der Streamer verspricht, die Community rechtzeitig über alle Details zu informieren und freut sich auf die gemeinsame Zeit.
Einheitenwahl und Strategieanpassung
01:17:28Der Streamer diskutiert verschiedene Einheitenoptionen und entscheidet sich für den Sabertooth anstelle von Wespen, um die Lufthoheit zu sichern, da er bereits über viel Anti-Air verfügt. Er plant, weiterhin auf einer Seite zu pushen und überlegt, wie er seine Einheiten upgraden kann, wobei er zwei Cores zur Verfügung hat. Er bemerkt, dass der Gegner auf Wolken geht, was ihm aufgrund seines Sabertooth entgegenkommt. Nach dem Verlust seiner Anti-Air-Einheiten betont er die Notwendigkeit von Scharfschützen und plant, die Mustangs mit einem Anti-Missile-Upgrade zu versehen. Er erwägt den Einsatz von Skorpionen, da der Gegner wenig Anti-Air hat, kann sich diese aber noch nicht leisten. Er erklärt, dass er einen Tower wegen der Anti-Missile-Projektion genommen hat und nun gute Scharfschützen hat, die sich um die Luft kümmern können müssen. Er betont die Notwendigkeit von Late Crawlern und entscheidet sich für Raiden, um reinzukrabbeln, und erwägt, mehr Scharfschützen und Late Chef zu holen, sowie das Loose Formation Upgrade für die Crawler, damit nicht alle auf einmal sterben. Er plant, mehr Scharfschützen und ein Anti-Missile-Turret zu holen, und bemerkt, dass der Gegner rechts schmilzt, was er schnell stoppen will.
Analyse der Spielsituation und Strategieanpassung im Mechabellum
01:27:20Der Streamer analysiert seine Spielweise in Mechabellum und stellt fest, dass er oft in eine reaktive Position gerät, was seiner Meinung nach ein großer Nachteil ist. Er erklärt, dass es im Mechabellum entscheidend ist, die Initiative zu ergreifen und dem Gegner die eigenen Züge aufzuzwingen, anstatt ständig auf dessen Aktionen zu reagieren. Er diskutiert die Bedeutung von Panzerungen und Schilden gegen bestimmte Einheitentypen wie Mustangs und erörtert, worauf er im Mid- bis Late-Game achten muss. Er gesteht ein, dass seine Chef-Einheit gegen den Gegner wirkungslos war und dass er zu wenig Geld hat. Der Streamer äußert den Wunsch, aggressiver zu spielen und überlegt, wie er die Wasps effektiv einsetzen kann, um die linke Seite des Gegners zu säubern. Er plant, seine Einheiten zu verbessern und zusätzliche Crawler einzusetzen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Er analysiert die Stärken und Schwächen seiner Aufstellung und plant, seine Strategie entsprechend anzupassen, um die Oberhand zu gewinnen.
Aggressive Spielweise und taktische Anpassungen
01:41:45Der Streamer beschreibt, wie er eine aggressive Spielweise verfolgt und die linke Seite des Gegners stark bespielt. Er plant, den Gegner dazu zu zwingen, seine linke Seite zu verstärken, und setzt Wasps ein, um zusätzlichen Druck auszuüben. Er verbessert seine Einheiten mit Schilden und Anti-Air-Fähigkeiten und setzt einen Missile-Strike ein, um den Gegner zu schwächen. Er analysiert die Investitionen des Gegners und kontert sie mit Anti-Raiden-Einheiten. Der Streamer erklärt, dass er die linke Seite erneut angreifen will, obwohl der Gegner dort stark investiert hat, und setzt auf die Unterstützung seiner Anti-Raiden-Einheiten. Er kommentiert den Einsatz eines Moduls durch den Gegner und kontert dies mit einem weiteren Missile-Strike. Er betont, dass seine Strategie aufgeht und er die Oberhand gewinnt. Abschließend lobt er seine Fähigkeit, die Formationen manuell anzupassen, anstatt auf empfohlene Formationen zurückzugreifen, da diese oft zu unübersichtlich seien und eine klare Langzeitstrategie erforderten.
Analyse des Spielverlaufs und Meta-Diskussion
01:58:57Der Streamer analysiert den vorherigen Spielverlauf und hebt hervor, wie seine Crawler in der letzten Runde den Sieg sicherten. Er diskutiert mit seinem Gegner Edo P, wie dieser die Flanke nicht erwartet hatte und wie er selbst den Fokus auf die linke Seite gelegt hatte, um dort nicht zu verlieren. Er erklärt, dass er extra Range auf den Taranteln erforscht hatte, um zu verhindern, dass sie in die Hacker-Reichweite gelangen, was entscheidend war. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen im 2v2 mit Matteo und den daraus gewonnenen Erkenntnissen über die aktuelle Meta und Kontermöglichkeiten. Er gesteht ein, dass er dazu neigt, fancy zu spielen und Einheiten wie Hacker auszuprobieren, obwohl eine geradlinigere Spielweise oft effektiver wäre. Er erkennt an, dass Hacker ein guter Konter gegen Taranteln sind, aber es schwierig ist, sie richtig online zu halten. Abschließend erwähnt er, dass er nun gegen einen Farcia-Spezialisten spielt und eine ausgewogene Strategie anstrebt, um den Gegner zu überraschen.
Ankündigung von Rainbow Six Siege X Showcase und Dual Front Modus
02:41:51Der Stream wechselt zum Rainbow Six Siege X Showcase, wo neue Ankündigungen erwartet werden. Patricia Somerset, die Stimme von Ash, führt durch die Präsentation. Es werden Teams vorgestellt, die im neuen 6-gegen-6-Modus gegeneinander antreten. Der neue Spielmodus Dual Front wird vorgestellt, bei dem beide Parteien gleichzeitig angreifen und verteidigen müssen, was das Spielgeschehen parallelisiert. Der Streamer betont, dass das Zuschauen Beta-Keys freischalten kann, und fordert die Zuschauer auf, ihre Ubisoft- und Twitch-Konten zu verbinden. Es wird ein neuer Trailer gezeigt, der die Neuerungen des Spiels präsentiert, darunter verbesserte Zerstörungsmöglichkeiten und neue Operator-Fähigkeiten. Der Streamer äußert sich positiv über die Idee, dass neue Seasons neue Inhalte bringen und die Spielerbasis aktiv halten.
Details zum neuen Dual Front Modus und Core Siege Upgrades
02:49:02Es werden Informationen und Neuigkeiten zum Rainbow Six Siege Hacks Panel angekündigt. Der neue Game Mode Dual Front wird im Format 6 gegen 6 gespielt. Es gibt eine neue Map und Core Siege Upgrades, inklusive Vanquering Destruction. Man kann an Gebäuden langlaufen und es gibt einen Digital Hand Audio Overhaul. Es wird Free Access für neue Spieler geben. Der neue Modus beinhaltet das gleichzeitige Angreifen und Verteidigen, wodurch ein paralleles Spielgeschehen entsteht. Operator haben spezielle Fähigkeiten, wie z.B. das Einreißen von Gebäuden mit einem Hammer. Der Streamer findet die Idee gut, dass sich Sachen weiterentwickeln und verändern. Durch das Zuschauen der Streamer können Beta Keys erhalten werden.
Gameplay-Details und Beta-Key-Verteilung für Rainbow Six Siege
03:02:53Der Streamer erklärt den neuen 6-gegen-6-Modus, bei dem man die Spieler und eine Timeline von einer halben Stunde sieht. Es gibt einen Respawn Timer und eine Map mit einem eigenen und einem neutralen Bereich. Man muss Zonen ausschalten und im HQ der Gegner ankommen. Das Spielprinzip ähnelt dem normalen Siege, bei dem man Objektive kontrollieren und den Diffuser planten muss. Der Modus ist gespiegelt und findet gleichzeitig statt. Durch das Zuschauen können Beta-Keys erhalten werden, wofür man seinen Ubisoft- und Twitch-Account verlinken muss. Es wird erklärt, dass man das Main-Game nicht kaufen muss, um mit dem Beta-Key spielen zu können. Der Streamer erwähnt, dass es heute um 20 Uhr möglich sein wird, das Spiel zu spielen und dass er dann auch mitspielen wird. Er erklärt, dass es sich um einen neuen Modus handelt und nicht um ein neues Spiel.
Ankündigung von SiegeX, Free-to-Play und Visual Enhancements
03:42:36Mit SiegeX wird Rainbow Six Siege zu neuen Ufern geführt, beginnend am 10. Juni. Neue Spieler können das Spiel kostenlos herunterladen und direkt in das Spielgeschehen einsteigen. Es wird ein globales Progression System geben, das das Freischalten von Inhalten und Challenges vereinfacht. Die Visual Enhancements werden als dritter Punkt genannt. Es wird R6 Shield Guard als Anti-Cheat-Initiative vorgestellt. Der Streamer findet es cool, dass sich alles für free anbieten für die Leute. Die Maps sollen sich mit jeder Season verändern. Für PC-Player wird es ein Optional True 4K Texture Pack geben. Es wird ein neues Feature vorgestellt, bei dem man durch Schattenwurf besser erkennt, wo sich Gegner befinden. Der Streamer erwähnt, dass die meisten das Spiel automatisch in ihre Libraries bekommen.
Verbesserungen im Audiobereich und neuer 6 gegen 6 Modus
04:05:36Das verbesserte Sound-System bietet realistischere Hall-Effekte, die es ermöglichen, die Position von Gegnern genauer zu bestimmen, indem unterschieden wird, ob Geräusche aus großen oder kleinen Räumen, Innen- oder Außenbereichen kommen. Diese Audio-Innovationen bieten neue Möglichkeiten, um Taktiken anzupassen und bewusst Lärm zu verursachen, um Gegner in einen Hinterhalt zu locken. Zusätzlich wird ein neuer 6 gegen 6 Modus eingeführt, der besonders für Konsolen-Spieler interessant ist. Es wird auch die Möglichkeit geben, Waffen-Skins im Spiel anzusehen (Weapon Inspect). Das Team von Rainbow Six Siege erhält weiterhin konstant Updates, was sehr positiv aufgenommen wird. Veteranen-Badges und spezielle Skins für Spieler, die von Anfang an dabei waren, werden ebenfalls thematisiert. Das eSports-Event Reload wird in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfinden und das erste Siege-Turnier sein, das auf Siege X gespielt wird.
Details zum Siege-X-Batch und zur Beta-Version
04:13:27Der Siege-X-Batch wird als cooles Skinpack beschrieben, das wahrscheinlich nur zum Launch von Siege-X verfügbar sein wird. Es wird ein klassisches 5 gegen 5 Siege-Match gezeigt, bevor die Show endet. Es wird erklärt, dass Spieler in ihrem Ubisoft Connect überprüfen müssen, ob sie den Test erhalten haben, was bis zu 48 Stunden dauern kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man das Originalspiel nicht benötigt, um die Beta zu spielen. Im neuen Modus werden pro Team drei Bans möglich sein, was taktische Möglichkeiten eröffnet. Abschließend wird den Spielern, Castern und dem Dev-Team gedankt. Es wird betont, dass Rainbow Six Siege einzigartig ist, da die Spieler ständig im ADS sind und viel mit Lean gearbeitet wird. Einige Zuschauer berichten, dass sie bereits eine E-Mail erhalten haben.
Ankündigung des Rainbow Six Siege X Updates und Beta-Phase
04:27:16Das Rainbow Six Siege X Update wird zum 10-jährigen Jubiläum vorgestellt und bringt viele Änderungen mit sich, darunter Verbesserungen am Sound und der Grafik, neue Elemente auf den Maps und überarbeitete Maps. Das Spiel wird Free-to-Play, wodurch viele Spieler die Möglichkeit haben, die Modi kostenlos zu spielen. Es gibt eine neue Beta-Version für den 6 gegen 6 Modus, in dem Angriff und Verteidigung parallel stattfinden. Es wird empfohlen, dass sich neue Spieler einarbeiten, aber betont, dass es möglich ist, Spaß zu haben. Es wird ein Einblick in den Gameplay-Loop gegeben, bei dem Defender Wände schließen, Drohnen zerstören und Stacheldraht aufstellen. Der Fokus sollte zunächst darauf liegen, den eigenen Operator zu lernen. Abschließend wird erwähnt, dass es bereits zwei Show-Matches im neuen Modus gab.
Erklärung zum Erhalt der Drops und Beta-Zugang
04:49:51Es wird erklärt, wie man die Drops erhält und den Beta-Zugang bekommt. Man muss sich den Stream ansehen und dann im Drop-Inventar den Drop einlösen. Danach soll man entweder eine E-Mail erhalten oder der Zugang wird automatisch im Ubisoft Launcher aktiviert. Es wird auch darüber gesprochen, was in Minecraft passiert, wo Teams in einem Punkte-System gegeneinander antreten. Es wird betont, dass auf hart gespielt wird, was den Schaden erhöht. Es wird über den Tod von Spielern in Minecraft gesprochen und dass PvP und Griefing verboten sind. Abschließend wird erwähnt, dass man den Drop bei Twitch claimen muss, um den Beta-Zugang zu erhalten. Es gibt eine Rainbow Six Siege Playtest Server Issue Seite, auf der Probleme gemeldet werden können. Um 22 Uhr wird es eine Jeopardy Lobby geben und es können Beta-Access-Keys als Twitch-Drop erhalten werden.
Drops und Beta-Key Informationen
05:27:43Es wird erwähnt, dass die Drops bis zu 48 Stunden dauern können, bis sie im Inventar erscheinen. Die Information dazu steht in den Drops selber auf Twitch. Jinxie streamt auch und hat 100.000 Viewer und auch Drops. Es wird spekuliert, dass die Server zum Download überlastet sein könnten, da viele Leute gleichzeitig die Keys claimen. Die Beta geht bis zum 18.. Bonjwa hat mit dem Loot von Bonjwa überholt. Am Ende des Streams wird erwähnt, dass Matteo in einer halben Stunde einen Beta-Key verlost und man das Spiel dann selber ausprobieren kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es momentan sehr viele Drops gibt und es Probleme mit dem Ausrollen geben kann, was dazu führt, dass es bis morgen dauern kann, bis man den Key erhält.
Wetten und Teamwork
05:31:02Es wird eine Wette erwähnt, ob die Runde gewonnen wird und eine neue Wette vorgeschlagen. Es wird über Teamwork gesprochen und dass 50% Teamwork wichtig ist. Es wird überlegt, wer gespielt werden soll und Alibi wird als Option genannt, da sie gute Waffen und Gadgets hat. Es wird überlegt, ob Nomad gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob Striker gespielt werden soll. Es wird überlegt, wie man taktisch zwei Pro-Teams gegeneinander spielen sehen könnte. Es wird überlegt, was die Gegner machen könnten. Es wird überlegt, wie man simultanen Zugriff von zwei Seiten bekommt. Es wird überlegt, wie man die Mitte einnehmen kann. Es wird überlegt, wie man die Garage halten kann. Es wird überlegt, wie man die Hostage bespielen kann. Es wird überlegt, wie man die Map leeren kann. Es wird überlegt, wie man die Ecken leeren kann.
Neuer Modus und Operator-Auswahl
05:37:51Es wird ein neuer Modus erwähnt, der heute ausgelistet wird. Dieser Modus ermöglicht es, andere Operator auszuprobieren, die man sonst nicht spielen würde. Es wird überlegt, welche Operator man spielen soll. Hibana soll ausgetestet werden. Es wird überlegt, was Hibana mit ihrer Fähigkeit kann. Es wird überlegt, ob Kapkan nice mit den Bomben an der Tür ist. Es wird überlegt, was Nomad für eine Ability hat. Es wird überlegt, ob Ela gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob Kavira gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob Grim interessant mit dem Bienen ist. Es wird überlegt, ob Valkyrie gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob Grim einer der Liebten ist. Es wird überlegt, ob Stryker der Standard-Char ist. Es wird überlegt, wie man die Bienen mit mittleren Maus einsetzen kann. Es wird überlegt, wie man die Bienen verschießt. Es wird überlegt, ob die Bienen Damage machen. Es wird überlegt, wie man die Wand aufmacht.
Zirkulieren der Operator und Map-Veränderungen
06:04:49Es wird erwähnt, dass die Operator mit der Season durchzirkeln. Es wird gehofft, dass jede Season eine Map bekommt. Es wird erwähnt, dass die Maps hierfür natürlich nochmal was anderes sind. Es wird geplant, dass diese Map quasi bleibt, aber sie sich mit jeder Season verändert. Es wird erwähnt, dass zum Beispiel dieses Hostage-Ding nächste Season zum Beispiel nicht mehr da sein wird. Es wird erwähnt, dass die Ressourcen für neue Maps natürlich ins Main-Game gesteckt werden. Es wird gedacht, dass hier viele Leute reinbekommen auch zum Auschecken mal und dann vielleicht viele ins Main-Game konvertieren oder so. Es wird erwähnt, dass die Map gigantisch groß ist. Es wird überlegt, ob Impuls-Granaten, äh, Impact-Granaten oder so vorhanden sind.
Rainbow Six Siege: Neuer Spielmodus und Update-Details
06:23:39Der neue Spielmodus in Rainbow Six Siege, Siege X, wurde zusammen mit dem Snowball-Update angekündigt und ist offiziell für Einsteiger gedacht. Er beinhaltet alle Mechaniken des Hauptspiels, wie das Verstärken von Wänden und das Breachen. Es gibt auch visuelle Updates für einige Maps. Die Entwickler aktualisieren das Spiel kontinuierlich. Die neuen Gas-Elemente an den Wänden, die man abschießen kann, sind ebenfalls Teil des Updates. Das Team demonstriert eine effektive Zangen-Taktik, bei der Gegner zwischen zwei Spielern eingeklemmt werden. Die Spieler diskutieren über verschiedene Strategien und Spots auf der Karte, wobei sie feststellen, dass die Gegner diesmal stark sind und gut rotieren. Sie loben die Teamarbeit und den Spaß, den sie beim Spielen haben, insbesondere die Rolle als 'Wand', an der die Gegner zerschellen.
Intensive Rainbow Six Siege Runde und Team-Diskussionen
06:32:09Die Spieler kommentieren die schnelle Wiederbelebung von Gegnern und diskutieren über mögliche Strategien, um die Hostage zu befreien. Es wird eine Claymore-Falle entdeckt, und die Spieler loben den Spot, den sie gefunden haben. Sie sprechen über die Notwendigkeit, den Spot zu lernen und analysieren die Positionen der Gegner. Die Runde ist intensiv, mit schnellen Angriffen und Gegenangriffen. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und betonen, wie gut das Team harmoniert. Am Ende der Runde wird festgestellt, dass einige Zuschauer bereits Zugang zu Keys haben, während andere noch warten müssen. Es wird angekündigt, dass die Keys innerhalb der nächsten Stunden verteilt werden sollen.
Geburtstagsgrüße, Lore-Diskussionen und Studio-Besuch
06:40:57Es werden Clips analysiert und die Lore von Metashi diskutiert. Matteo wird nachträglich zum Geburtstag gratuliert, und es wird über die Bedeutung von Geburtstagen gesprochen. Es gibt einen kurzen Einblick in das Studio, wo Jens Cam zu sehen ist. Die Spieler scherzen über ein Grab, das von Turi gezeichnet wurde, und diskutieren über Grabschändung. Es wird über ein Fernsehformat gesprochen, das von Tim Horus verkauft wird. Sonja schickt eine Sprachnachricht, und es wird über Insider-Witze und Freundschaften diskutiert. Matteo zeigt seine Zugzwang-Sieger-Urkunde und argumentiert, dass er nicht in der Friendzone ist. Es wird über Kreatin und seine neuroprotektiven Eigenschaften gesprochen. Die Größe von Kalendern wird verglichen, und es gibt eine kurze Geschichte über ein Hintergrundbild von Jen, das versehentlich ausgewählt wurde.
Jeopardy Quiz Show Vorbereitung und Spielablauf
06:54:57Die Teilnehmer der Jeopardy Quiz Show werden vorgestellt: Matteo, Jen und Asta. Es wird erklärt, dass es sich nicht um klassisches Jeopardy handelt, sondern um eine normale Quizshow mit zwei Boards und einer Finalfrage. Die Kategorien werden vorgestellt, darunter Pokémon und Songlyrics, die jedoch entfernt werden sollen. Die heiligen Säulen von Matteo werden genannt: Medizin, Physik, Filme, Serien und Masturbation. Es wird über die Buzzer-Funktion gesprochen und getestet, wobei technische Probleme auftreten. Matteo wählt als erste Kategorie 'Da fragt man sich' für 100 Punkte, was jedoch zu Minuspunkten führt, da die Frage falsch formuliert wird. Jen wählt Pantomime für 300 Punkte, und Asta wählt 90er für 300 Punkte. Es gibt Diskussionen über die Regeln und die Antworten, wobei es zu einigen Fehlern und Missverständnissen kommt. Es wird über Tamagotchis und Twitch Deutschland gesprochen. Asta wählt 'Welches Tier bin ich?' für 200 Punkte und errät, dass es sich um eine Katze handelt. Es werden persönliche Geschichten über Haustiere ausgetauscht.
Setup und Kabelmanagement
07:22:51Es wird über das Setup von Jen gesprochen, inklusive Kabelmanagement und Monitorpositionierung. Die seitliche Kameraeinstellung wird erwähnt. Es wird überlegt, ob Janik als Nächstes an der Reihe ist. Es folgt ein Quiz mit der Frage nach der erfolgreichsten Boygroup der 90er, welche mit Backstreet Boys beantwortet wird. Die Gruppe hat über 130 Millionen Tonträger verkauft. Nick Carter wird als unbeliebtester Backstreet Boy genannt, während David Hasselhoff als Favorit ins Spiel gebracht wird. Die Kategorie wechselt und es wird nach dem Element mit der höchsten elektrischen Leitfähigkeit gefragt, die Antwort Silber ist korrekt. Es wird erklärt, dass Silber zwar leitfähiger als Kupfer ist, aber aufgrund des hohen Preises nicht für den Bau verwendet wird. Die nächste Frage thematisiert ein Faxgerät, das Max Schradin extra für eine Quizshow besorgt hat, obwohl es nur ein Witz war.
Quizshow-Fragen und Antworten
07:30:50Es wird nach dem Land mit den meisten Zeitzonen gefragt, wobei die korrekte Antwort Frankreich lautet, was für Überraschung sorgt. Die Begründung liegt in den französischen Kolonien und Überseegebieten. Die Punktstände werden aktualisiert, wobei Jen führt, gefolgt von Matteo und Asta. Asta wählt die Kategorie 90er für 400 Punkte. Die Frage nach der 1995 gegründeten Internetseite führt zu Diskussionen und falschen Antworten. AOL wird genannt, aber die richtige Antwort wäre eBay gewesen. Der Gründer von eBay wollte testen, ob kaputte Artikel verkäuflich sind. Tim wird für seinen Faktencheck im Hintergrund gelobt. Es folgt die Kategorie Pantomime, bei der der Begriff 'Ausziehen' dargestellt wird. Jen ist an der Reihe und wählt 'Welches Tier bin ich?' für 300 Punkte. Die Frage wird vorgelesen, aber Matteo unterbricht, was zu Diskussionen führt.
Diskussionen und Entscheidungen in der Quizshow
07:39:43Aster darf eine Kategorie auswählen und entscheidet sich für Twitch Deutschland 400. Die Frage lautet, welche deutsche Streamerin durch ihren Auftritt bei Seven vs. White Staffel 2 bekannter wurde, die Antwort Starlet Nova ist korrekt. Matteo ist wieder an der Reihe und wählt 'Welches Tier bin ich?' für 500 Punkte. Es wird ein Workaround für einen Buzzer-Fehler gefunden. Jen wählt 90er 500, die Frage handelt von der Umbenennung von Raider in Twix im Jahr 1991. Asta wählt Pantomime 500, bei der der Begriff 'Kopieren' dargestellt wird. Matteo wählt 'Da fragt man sich' 500, die Frage handelt von der Maßeinheit Olf für Geruchsintensität. Das erste Board wird abgeschlossen, Matteo führt mit 1100 Punkten, gefolgt von Jen und Aster. Es folgt eine Diskussion über die Gründung von Amazon und eBay, wobei es um das Gründungsjahr der Webseiten geht. Es wird überlegt, ob Matteo aufgrund seines Geburtstags die Punkte für die falsch beantwortete Frage bekommen soll.
Neues Board und neue Kategorien
07:50:29Ein neues Board mit neuen Kategorien wie Wer ist Millionär, Gaming-Trivia, Schule, Abkürzungen und Boomer-Sprache wird vorgestellt. Jen wählt 'Wer ist Millionär?' für 200 Punkte und beantwortet die Frage nach einem zylindrischen Gefäß zum Kochen mit 'Topf' richtig. Aster wählt 'Boomer Sprache' für 600 Punkte, die Frage nach der Bedeutung von 'Schwurfen' kann jedoch niemand beantworten. Die Auflösung ist 'tanzen'. Matteo wählt 'Gaming Trivia' für 200 Punkte und beantwortet die Frage nach dem Spiel mit einem geheimen Level voller Kühe mit 'Diablo' richtig. Jen wählt 'Schule' für 1000 Punkte, die Frage nach der Anzahl der Chromosomen beim Menschen wird jedoch falsch beantwortet (23 statt 46). Aster wählt 'Abkürzungen' für 800 Punkte, die Frage nach GG wird mit Grundgesetz beantwortet, was korrekt ist, aber zu Diskussionen führt, da GG im Englischen auch für Good Game steht.
Geburtstagsrätsel und Generationenzugehörigkeit
08:17:33In diesem Abschnitt geht es zunächst um ein Geburtstagsrätsel, bei dem die Teilnehmer das Geburtsjahr von Asta erraten sollen. Dies führt zu einer Diskussion über Generationenzugehörigkeit, wobei festgestellt wird, dass Asta zur Generation Z gehört, während andere im Stream, außer Tim, der Generation Y angehören. Es folgt ein kurzer Exkurs über deutsche Bundeskanzler der 90er Jahre, bei dem Helmut Kohl und Gerhard Schröder genannt werden. Die Diskussionsteilnehmer äußern sich überrascht darüber, dass einige Mitspieler nicht wissen, wer Bundeskanzler in Deutschland war, was zu einigen Erklärungen und Verwirrungen führt. Abschließend wird der Begriff 'Hiopie' diskutiert und auf humorvolle Weise definiert, wobei es zu einer kleinen Entschuldigung kommt, nachdem ein Teilnehmer versehentlich einen anderen beleidigt hat. Die Stimmung ist locker und humorvoll, während die Teilnehmer versuchen, die Quizfragen zu beantworten und sich gegenseitig aufzuziehen.
Spielstand, Kategorienwahl und Definition von 'Puffen'
08:23:54Es wird ein kurzer Zwischenstand des Quiz gegeben, bei dem Mathieu auf Platz 1, Jen auf Platz 2 und Aster auf Platz 3 liegen. Jen wählt die nächste Kategorie, 'Puma Sprache 800'. Die Frage lautet: 'Was ist Pufen?'. Die Antworten gehen von 'Rauchen' bis hin zu anzüglichen Vorschlägen, die jedoch als falsch bewertet werden. Die korrekte Antwort ist 'schlafen'. Die humorvolle und zweideutige Natur der Frage sorgt für einige Verwirrung und Gelächter unter den Teilnehmern. Es wird kurz diskutiert, ob die Reaktion des Moderators Tim die Antwort beeinflusst hat. Anschließend wählt Aster die nächste Kategorie, 'Schule 800'. Die Quizmaster verhaspeln sich kurz bei der Fragestellung und korrigieren sich dann.
Konjugation von 'run' und Punktestandkorrektur
08:27:20Die Quizfrage in der Kategorie 'Schule 800' fordert die Konjugation des Verbs 'run' in verschiedenen Zeitformen. Asta gibt eine Antwort, die zunächst als falsch bewertet wird, was zu Diskussionen im Chat führt. Nach Klärung der Anforderungen an die Antwort (Infinitiv, Simple Present, Simple Past, Past Participle, Present Participle) wird Astas Antwort als korrekt anerkannt und seine Punktzahl entsprechend korrigiert. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Grammatik und deren Relevanz. Abschließend wählt Matteo die Kategorie 'Gaming Trivia 600'.
Quizfragen zu Autos, Babys und Gaming
08:32:08Es werden Quizfragen aus verschiedenen Kategorien behandelt. Zunächst geht es um eine Frage aus der Kategorie 'Wer ist Millionär 800', bei der es darum geht, was bei Autos meist in den Varianten gleichlaufend und gegenläufig vorkommt (Scheibenwischer). Anschließend folgt eine Frage aus der Kategorie 'Wer ist Millionär 1000', bei der es darum geht, womit viele Babys direkt nach der Geburt überzogen sind (Käseschmiere). Die Teilnehmer diskutieren die Antwortmöglichkeiten und zeigen sich überrascht über die korrekte Antwort. Danach wird eine Frage aus der Kategorie 'Gaming Trivia 800' gestellt: 'Was ist das teuerste Videospiel, das je produziert wurde?'. Die Antwort ist GTA 6, obwohl es noch nicht veröffentlicht wurde, was zu einer Diskussion darüber führt, ob es zählt. Abschließend wählt Matteo die Kategorie 'Gaming Trivia 1000'.
Finale Frage und Schätzung der Twitch-Stunden
08:40:45Matteo wählt 'Gaming Trivia 1000', die Frage lautet: 'Welches Unternehmen hat Pac-Man veröffentlicht und entworfen?'. Die falsche Antwort von Asta, Atari und Konami führen dazu, dass alle Punkte verlieren. Es folgt die Ankündigung der finalen Frage, einer Schätzfrage, bei der die Teilnehmer ihre Punkte setzen können. Die Frage lautet: 'Wie viele Stunden wurden im Jahr 2023 insgesamt auf Twitch weltweit gestreamt?'. Die Teilnehmer geben ihre Schätzungen ab, wobei Asta aufgrund seiner Minuspunkte keine Punkte setzen kann. Matteo setzt alle seine Punkte, während Jen einen Punkt setzt, um ein faires Battle zu gewährleisten. Die Schätzungen variieren stark, und die Auflösung ergibt, dass Jen mit ihrer Schätzung von 750 Millionen Stunden näher an der tatsächlichen Zahl von 1,3 Milliarden Stunden liegt und somit das Quiz gewinnt.
Abschluss des Quiz und Mechabellum-Session
08:52:51Jen gewinnt das Quiz, und die Teilnehmer gratulieren ihr. Es wird betont, dass es ein unterhaltsamer Abend war und dass alle, außer Asta, als Gewinner nach Hause gehen. Asta wird als der wahre Gewinner bezeichnet, da er ein unterhaltsamer Verlierer ist. Es wird kurz auf die Management-Beschreibung von Asta eingegangen, in der seine Fähigkeit zu verlieren hervorgehoben wird. Nach dem Quiz kündigt Tim an, dass er Mechabellum spielen wird und lädt die Zuschauer ein, dabei zu sein. Es kommt zu einem Raid von Asta und Jen, und Tim bedankt sich für die Teilnahme am Quiz und betont, dass das freundschaftliche Geplänkel nur Spaß ist. Es folgt eine Diskussion über die Größe von Mallorca im Verhältnis zur Weltbevölkerung und die Wassermenge, die benötigt würde, um den Grand Canyon zu füllen. Anschließend beginnt Tim mit seiner Mechabellum-Session.
Mechabellum-Matches und Strategiebesprechungen
09:02:38Tim startet Mechabellum und spielt mehrere Matches. Er bespricht seine Strategien und Entscheidungen mit anderen Spielern, darunter auch mit jemandem, der im Voice-Chat ist. Es werden verschiedene Einheiten und Taktiken ausprobiert, und es kommt zu spannenden Kämpfen. Tim analysiert seine Fehler und versucht, seine Strategie zu verbessern. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Einheiten und Upgrades diskutiert. Die Matches sind geprägt von taktischen Überlegungen und dem Versuch, den Gegner auszumanövrieren. Tim kommentiert das Spielgeschehen und teilt seine Gedanken mit den Zuschauern.
Analyse verlorener Mechabellum-Matches
09:22:53Tim analysiert die Gründe für seine Niederlagen in Mechabellum. Er identifiziert Probleme mit seiner Strategie und den gewählten Einheiten. Insbesondere die Raiden des Gegners erweisen sich als schwer zu kontern. Tim überlegt, wie er seine Taktik anpassen kann, um in Zukunft erfolgreicher zu sein. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Einheitenkombinationen und Upgrade-Pfade. Die Analyse ist geprägt von dem Wunsch, aus den Fehlern zu lernen und sich zu verbessern. Tim experimentiert mit neuen Strategien und versucht, die Schwächen seiner bisherigen Taktiken zu beheben. Er tauscht sich mit anderen Spielern aus und holt sich Feedback, um seine Spielweise zu optimieren. Trotz der Niederlagen bleibt Tim motiviert und entschlossen, in den nächsten Matches besser abzuschneiden.