Samstag, 22.03.2025

Astro Bot-Action mit Jenyon & Baso, Open Front-Herausforderungen

Just Chatting

00:04:22
Just Chatting

Ankündigung des heutigen Streams und des Jump'n'Run-Events nächste Woche

00:18:14

Es steht ein Stream an, bei dem zunächst gechillt und gequatscht wird, gefolgt von Open Front Lobbys. Um 19:00 Uhr ist ein Treffen mit Jen und Base Who geplant, um Astro Bot zu spielen. Es wird über ein Jump'n'Run-Event in der nächsten Woche gesprochen, an dem teilgenommen werden muss. Die Teams für das Event werden von Freddy, Papa Platte, Rewi und Amma angeführt, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, in einem bestimmten Team zu sein. Die Erwartungen an das Team sind gering, was bedeutet, dass man kaum enttäuschen kann. Es wird erwähnt, dass man am Freitag zu einer gottlosen Uhrzeit mit dem Zug zu einem Probetag für das Event fährt und das Event am Samstag stattfindet. Es wird betont, dass man in Köln zusammen mit Jennyan und Baso sein wird.

Unklarheiten über das Jump'n'Run-Event und WoW-Gilde

00:25:01

Es wird erwähnt, dass man nie wirklich erfahren hat, worum es bei dem Jump'n'Run-Event geht, sondern nur von Freddy gefragt wurde, ob man in seinem Team dabei sein möchte. Es wird erwartet, dass es entspannter wird, aber es scheint eine richtige Sportveranstaltung zu sein. Es wird über eine WoW-Gilde namens Affen Jungs gesprochen, die Boosts angeboten haben, um ein Mount zu bekommen. Es wird eine verwirrende Geschichte erzählt, in der es um Mord und eine zufällige Gilde geht. Es wird festgestellt, dass man für das Mount tun muss, was man tun muss. Es wird erwähnt, dass Bubsia einen Blinden eine Stunde 16 Run gemacht hat und dass das wirklich wild ist.

OpenFront

00:31:05
OpenFront

Technische Vorbereitungen für Astro Bot und Open Front

00:54:31

Es wird geprüft, ob Playstation und Ton funktionieren, wobei Harbo eine Lösung gebastelt hat, um den Input direkt am Monitor zu haben. Es wird auf HDMI 2 umgeschaltet und der Sound auf Konsole gestellt. Astro Bot funktioniert. Es wird ein Save-File gelöscht, um von Null zu starten. Es wird der Rest-Mode aktiviert. Es wird erwähnt, dass es 150 Leute in Open Front gibt, und die Anzahl der Bots wird reduziert. Es wird betont, dass man bis 19 Uhr Zeit hat. Es wird erklärt, dass man die neuen Speedrun-Level erst spielen kann, wenn man das Spiel durchgespielt hat. Es wird gesagt, dass Steuerfahndung immer ein starker Verbündeter war und niemand sich mit ihnen anlegen konnte.

Astro Bot mit Jenyon und Baso

01:09:36

Es wird angekündigt, dass Astro Bot zusammen mit Baso und Jenyon gespielt wird. Es wird von null aus gestartet, da Baso und Jen es noch nie gespielt haben. Es wird darum gehen, in zwei Stunden so viele der Astro Bots wie möglich zu sammeln. Wer am Ende die meisten Astrobots gesammelt hat, der gewinnt den Abend und kann etwas Besonderes an die Community verlosen. Es wird Werbung für Playstation gemacht, die das Ganze möglich macht. Es wird erwähnt, dass es neue Speedrun-Level gibt, auf die man zugreifen kann, wenn man das Main-Game durchgespielt hat. Es gibt ein Astro Bot Bundle mit der Playstation 5 zusammen, bei dem man 50 Euro spart. Es wird gesagt, dass man sich im Discord trifft. Es wird erwähnt, dass es aktuell für Astro Bot ein PS5-Bundle in der digitalen und nicht-digitalen Version gibt, bei dem man 120 Euro im Vergleich zum Einzelkauf spart.

ASTRO BOT

01:10:28
ASTRO BOT

Placement und Spielerfahrung mit Astro's Playroom

01:22:40

Es handelt sich um ein Placement, aber das Spiel macht Spaß. Es wird überlegt, wie man abends auf der Couch lümmeln und das spielen könnte. Assobo wurde letztes Jahr Game of the Year. Das Spiel nimmt auch Einfluss auf den Controller. Es gibt Bewegungssteuerung, das heißt, wenn man den Controller nach links oder rechts lenkt, in manchen Situationen macht das was. Die Trigger beim PS5 Controller sind auch haptisch. Es gibt Situationen, je nachdem, wie heftig man ihn reindrückt, hat man Widerstand bei den Trigger. Es wird die Flamingo-Welt erkundet und festgestellt, wie schön diese aussieht. Im Gorilla ist der Flamingo. Ziel ist es, die Bots zu sammeln, die manchmal mehr, manchmal weniger versteckt sind. Es wird erklärt, wie man die ersten Bots in der Gorilla-Welt findet und unboxt. Man kann entweder versuchen, nicht so viele in einer Welt zu sammeln, sondern viele Welten zu betreten, oder erst in den ersten Welten alle Bots zu sammeln.

Grundgesetz und das Finden von Bots

01:30:50

Das erste Level wurde abgeschlossen. Das Grundgesetz ist etabliert. Es wird eine Quiz-Frage von Tim erwähnt, bei der Asta fälschlicherweise 'good game' als Antwort auf die Abkürzung GG gab, während die richtige Antwort Grundgesetz war. Es wird über das Finden aller Bots in den ersten Leveln gesprochen. Es wird festgestellt, dass es insgesamt sieben Bots in diesem Level gibt. Es wird besprochen, wie man die Bots in den Leveln finden kann, indem man auf Vibrationen des Controllers achtet. Es wird empfohlen, nicht das ganze Level erneut zu machen, wenn man nur einen Bot verpasst hat, sondern lieber ein neues Level zu starten, um neue Chancen zu haben. Manchmal sind die Bots gut versteckt. Es wird erwähnt, dass man mit den gesammelten Bots in einer Hubwelt neue Level freischalten kann. Es wird überlegt, ob es in Bonusleveln Bots gibt. Die Details des Spiels werden als super nice empfunden.

Hubwelt und Gameplay-Erfahrungen

01:46:46

Es wird empfohlen, nach ein paar Welten zur Mainwelt zurückzukehren, wo die Playstation gecrasht ist, um das Hub zu nutzen und mit den gesammelten Bots neue Bereiche freizuschalten. In der Hubwelt gibt es auch Bots zu holen. Es wird eine Gacha-Maschine erwähnt, in der man Verkleidungen für die Bots ziehen kann. Die Game Mechanics werden als intuitiv empfunden. Es wird über das Boxen in verschiedenen Welten gesprochen. In einer Welt wird nicht geboxt. Es wird überlegt, ob es etwas zu holen gibt, was man für Kassel abnehmen kann. Es wird ein Boss aus Metal Gear erwähnt. Es wird über die Speedrun-Devil gesprochen, die man bekommt, wenn man das Main-Game durch hat. Das Spiel wird als bockig empfunden und erinnert an Kindheitserinnerungen. Es wird über einen Boxring und verpasste Bots gesprochen. Es wird überlegt, ob man einen Bot übersehen hat. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Bots pro Level unterschiedlich ist.

Sony Exklusivität und PS5 Bundle Angebote

02:46:01

Es wird vermutet, dass es das Spiel nicht für PC geben wird, da es ein Sony-Exklusiv-Ding ist. Es wird empfohlen, sich die PS5 und Astro-Bot-Bundle-Angebote anzusehen und sich eine PS5 zu kaufen. Mit dem Bundle spart man im Prinzip rund 20 Euro im Vergleich zum Einzelkauf. Es wird der Chat aufgefordert, Astro-Bot zu spielen und zu berichten, ob es ein Kratzenlevel gibt. Es wird ein riesiges Schiff gezeigt, das als Leon identifiziert wird. Es wird beschlossen, schnell etwas zu machen und dann in den unteren Bereich zu gehen. Der singende Baum wird erwähnt. Es wird Stolz darüber ausgedrückt, etwas gefördert zu haben. Es wird beschlossen, zuerst die nächste Welt und dann die Bonuswelt zu machen. Es wird über das Klettern in einer Welt gesprochen und festgestellt, dass man Affenarme hat. Es wird über kleine Wasserdinger gesprochen, die etwas gegossen haben. Es wird erwähnt, dass man für Speedrun hier ist.

Konsolen Gaming und Spielerlebnisse

02:53:22

Es wird über das Remake eines Spiels für die Playstation gesprochen, welches einige der Features der Konsole nutzt und als Launch-Titel der PS5 sehr cool war. Der Streamer äußert überraschend, dass Konsolengaming doch cool sein kann, selbst als eingefleischter PC-Spieler. Das entspannte Spielen auf dem Sofa am Abend wird als angenehmer Aspekt hervorgehoben. Im weiteren Verlauf des Spiels erlebt der Streamer einige Tode und navigiert durch verschiedene Level, inklusive Bonuslevel. Dabei kommentiert er humorvoll seine eigenen Fähigkeiten und die Herausforderungen des Spiels. Es wird überlegt, ob noch ein weiteres Level gespielt werden soll oder ob man sich lieber auf einfachere Bots konzentrieren sollte. Die Schwierigkeit, Bots in einem Maus-Level zu finden, wird thematisiert, und der Streamer äußert Frustration darüber, einen Bot übersehen zu haben. Das Spiel bietet die Möglichkeit, sich klein zu machen, was der Streamer als lustiges Element seines Humors empfindet. Insgesamt wird das Spielgeschehen humorvoll und selbstironisch kommentiert, wobei der Fokus auf den spielerischen Herausforderungen und dem Spaß am Spiel liegt.

Spiel-Update und Ablenkungen

03:10:50

Es wird ein Update zum Spielstand gegeben, aktuell 45 Bots. Der Streamer war abgelenkt, da das Spiel sehr cool ist und er sich alles genau ansehen wollte. Er bewertet das Spiel mit 10 von 10 und akzeptiert den letzten Platz. Es folgen humorvolle Ablenkungen durch Chat-Nachrichten, die den Streamer auf verschiedene vermeintliche Ereignisse aufmerksam machen sollen, wie z.B. ein Anruf der Mutter, Rauchgeruch oder eine klingelnde Kaddi vor der Tür. Der Streamer reflektiert darüber, ob er wirklich den Herd ausgemacht oder die Tür richtig geschlossen hat. Es wird über die Versklavung von Robotern im Spiel gescherzt und festgestellt, dass es sich eher um Freundschaft handelt. Skins im Gacha-Labor werden als uninteressant abgetan. Der Streamer findet das Spielprinzip, sich klein machen zu können, sehr lustig und seinem Humor entsprechend. Es wird festgestellt, dass in einem Maus-Level keine Bots mehr gefunden werden können und die Bots sehr gut versteckt sind. Der Streamer hat einen Bot übersehen und findet das schlecht, da man das von ihm nicht erwartet.

Verlosung und Gewinnankündigung

03:11:59

Es werden die Gewinner der Verlosung bekannt gegeben: Der dritte Platz geht an Linda, die das Spiel als OVP erhält. Jen gewinnt den zweiten Platz mit dem Astrobot-Spiel OVP und einem Merch-Paket, das sie verlosen darf. Der Hauptpreis, eine PS5 Astrobot Bundle Digital Version, wird verlost. Es wird darauf hingewiesen, dass man beim Kauf über Astrobot im Vergleich zum Einzelpreis 120 Euro sparen kann. Der Streamer lobt Astrobot als super geiles Game und hofft, dass die Zuschauer einen guten Eindruck davon bekommen haben. Die Mechaniken und Controller-Features des Spiels werden als besonders cool hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es Speedrun-Level gibt, in denen man sich gegen andere messen kann. Der Streamer bedankt sich bei Playstation und den Mitspielern für den coolen Abend. Es wird angekündigt, dass Andi das Giveaway durchführt und die Zuschauer Astro Bot in den Chat schreiben sollen, um an der Verlosung teilzunehmen. Wichtig ist, dass die Twitch Whisper Messages offen sind, damit Andi sich mit den Gewinnern in Verbindung setzen kann. Es wird bedauert, dass es nicht möglich war, Save-Files zu bekommen, um die neuen Level zu zeigen, weshalb man sich stattdessen auf das Sammeln von Bots konzentriert hat.

OpenFront

03:21:39
OpenFront

Open Front und Driving is Hard

03:21:59

Es wird erwähnt, dass der Streamer diese Woche eine Runde hochdriven wollte und dies morgen nachholen möchte. Morgen soll ein Driving is Hard Stream stattfinden, um das Spiel durchzuballern. Der Streamer hat bereits zwei Stunden Spielzeit, möchte aber morgen von vorne anfangen und versuchen, das Spiel durchzuspielen. Die Zuschauer können dem Open Front-Link im Chat beitreten, um mit dem Handy oder PC in der Lobby dabei zu sein und sich ein Ackermatch zu liefern. Open Front wird als vereinfachte Version von Risiko erklärt, bei dem man durch Linksklicks Gebiete erobern kann. Mit Slidern kann man die Anzahl der angreifenden Truppen und das Verhältnis von Truppenproduktion zu Worker-Produktion einstellen. Worker sammeln Gold, mit dem Gebäude gebaut werden können. Es gibt vier Gebäudetypen: Häfen, Städte, Defense Points und Silos für Raketen. Der Streamer startet das Spiel mit 131 Leuten und platziert sich in Asien/Mexiko, da er sich dort wohlfühlt. Er mag es, an der Küste zu sein, um direkten Zugang zur See zu haben. Der Streamer erobert Gebiete, schließt Freundschaften und produziert Truppen, um sich gegen Angriffe zu verteidigen.