Donnerstag, 15.05.2025

Bonjwa plant Filmabende und Mechabellum; Open Front Lobby, WWE mit Aster und Jen

Donnerstag, 15.05.2025
Bonjwa
- - 13:11:24 - 109.400

Bonjwa kündigt gemeinsame Filmabende und Mechabellum an. Zudem sind Open Front Lobby, ein No-Dev Run und WWE mit Aster und Jen geplant. Eine Reise zur Influencer-Darts-WM steht bevor, mit Zwischenstopp bei der Mutter in Kassel, bevor es weiter nach Berlin geht. Am Sonntag soll wieder ein normaler Tag stattfinden.

Just Chatting

00:04:25
Just Chatting

Ankündigung von gemeinsamen Filmabenden und Mechabellum-Sessions

00:16:07

Es wird die Möglichkeit erwähnt, gemeinsam drei Filme zu schauen, was als cooles Feature hervorgehoben wird. Zudem wird Mechabellum erwähnt, wobei der Sprecher zugibt, das Spiel zum ersten Mal zu spielen und wenig Erfahrung damit zu haben. Es wird ein Bezug zu Matteo hergestellt, der in diesem Zusammenhang erwähnt wird. Später wird Kongstar als Lösung für Personen ohne Datenvolumen präsentiert, um flexibel und erreichbar zu bleiben. Der Sprecher äußert die Hoffnung, dass es den Zuhörern gut geht und sie motiviert für einen langen Streaming-Tag sind, der um 12 Uhr beginnt. Es wird angedeutet, dass der Stream bis zum Abend dauern wird, während andere Streamer die Sonne genießen. Der Sprecher scherzt über einen möglichen Tunnel vom Wohnort zum Studio als Direktverbindung.

Geplante Aktivitäten: Open Front Lobby, No-Dev Run und WWE mit Aster und Jen

00:18:23

Es wird angekündigt, dass um 13 Uhr eine Einladung in die Open Front Lobby von Zepp erfolgt. Um 15 Uhr soll der No-Dev Run fortgesetzt und beendet werden, wobei die Möglichkeit besteht, dass dieser Run komplett ohne Devs abgeschlossen wird. Für 21 Uhr ist ein gemeinsamer Stream mit Aster und Jen geplant, bei dem Control & Dominate in WWE gespielt wird. Der Sprecher muss das Spiel noch kaufen und herunterladen. Es wird betont, dass es ein langer Tag wird. Am folgenden Tag muss der Sprecher früh aufstehen, um mit dem Zug zu einer Influencer-Darts-WM zu fahren, mit einem Zwischenstopp in Kassel bei der Mutter, die auf Pipo aufpasst, bevor es weiter nach Berlin geht. Am Sonntag soll wieder ein normaler Stream stattfinden. Der Sprecher erwähnt, dass er bei der Dart-WM nur Zuschauer sein wird und den anderen beim Dartspielen zusehen wird.

Vorbereitung auf Open Front Lobby und Reisepläne

00:21:56

Es wird erwähnt, dass man sich zur Vorbereitung auf die Open Front Lobby einige Runden aufwärmen könnte, da seit der letzten Lobby nicht mehr Open Front gespielt wurde. Der Sprecher äußert sich gespannt auf die bevorstehende Reise nach Japan, die als cool, aufregend und irgendwie weird beschrieben wird. Es wird klargestellt, dass in Japan im Juni Regenzeit herrscht und nicht unbedingt Hochsommer ist. Die anstrengende Fahrt von Hamburg über Kassel nach Berlin wird angesprochen. Der Sprecher hofft, endlich die Unterhose zu bekommen, notfalls auch auf der Bühne. Es wird die Vorfreude auf Dark Souls 3 in der nächsten Woche ausgedrückt, und der Sprecher vergleicht sich mit einem Kind, das sich auf eine Achterbahnfahrt freut. Tickets für das Start-Event sind ausverkauft, aber der Sprecher steht auf der Gästeliste und empfiehlt, nachzufragen, ob man noch teilnehmen kann.

OpenFront

00:26:48
OpenFront

Open Front mit Teams

01:00:44

Es wird ein neues Open Front Modus angekündigt, in dem es fünf Teams gibt. Es wird erwähnt, dass es vorher den Modus gab, dass es Teams gibt, aber es waren einfach nur zwei Teams. Es wird darauf hingewiesen, dass die Lobby heute etwas größer ist. Es wurde berichtet, dass man in Free-for-All keine Einheiten mehr hin- und herschicken kann. Es wird sich überlegt, ob man zwei Gruppen macht, da acht Leute anwesend sind. Es werden Einladungen für einen gemeinsamen Stream versendet. Es wird besprochen, ob man Teams macht oder erst mal Free-for-All. Es wird eine Einladung geschickt und darauf hingewiesen, dass man den Lobbycode sieht. Es wird darüber gesprochen, was man im Discord schreibt, da Bildschirmübertragung immer hot ist. Es wird besprochen, dass man zehn Minuten warten muss für die Verifikation. Es wird eine Free-for-All-Runde zum Warmwerden gespielt.

Eskalation und Bündnisse im Spiel

01:31:42

In einer hitzigen Phase des Spiels herrscht zunächst Unklarheit über die Angriffsziele. Es kommt zu gegenseitigen Beschuldigungen und Entschuldigungen für Angriffe. Leon wird aufgefordert, Truppen zu schicken, um ein Problem zu lösen, während gleichzeitig Gold gehandelt wird. Die Größe von Fischis Territorium wird thematisiert, aber auch dessen vermeintlicher Mangel an Einheiten. Es entwickelt sich ein Konflikt zwischen Leon und Edo, der als 'Golf von Edo P.' bezeichnet wird. Kanni bietet Leon eine Freundschaftsanfrage an, um sich gegen ihn zu verbünden, was akzeptiert wird. Es wird überlegt, ob ein Nuklearsymbol über einem Feld bedeutet, dass dieses genügt wurde. Ranger wird als 'frech' bezeichnet, während Leon als schwach eingestuft wird. Es wird der Wunsch geäußert, Fischi zu nuken und ihn als 'Haustier' zu behalten. Die Stimmung ist von Intrigen und wechselnden Bündnissen geprägt, wobei Spieler sich gegenseitig helfen und verraten.

Strategische Wendungen und unerwartete Angriffe

01:36:23

Die Situation eskaliert weiter, als Sepp eine Nuklearwaffe baut, was zu Besorgnis führt. Fischi wird als größte Bedrohung auf dem Feld identifiziert, während Ranger ins Visier gerät. Es kommt zu einem Streit zwischen Ranger und Franzi. Franzi greift Fischi mit Nuklearwaffen an, was als überraschender Schachzug wahrgenommen wird. Es wird überlegt, wer als Nächstes angegriffen werden soll, wobei Leon als potenzielles Ziel in Betracht gezogen wird. Ranger wird als größte Gefahr eingestuft, und es wird eine große Bombe von Sepp erwartet. Leon verbündet sich mit anderen Spielern gegen Sepp. Franzi wird ebenfalls zum Ziel von Angriffen. Die Spieler schmieden Pläne, um ihre Positionen zu verbessern und ihre Gegner auszuschalten. Es wird die Bedeutung von Zusammenarbeit und Bündnissen in dem Spiel betont. Die Stimmung ist von Misstrauen und dem Wunsch nach Rache geprägt.

Verhandlungen, Verrat und Vernichtung

01:41:18

Es wird diskutiert, ob Leon tatsächlich schwach ist. Fischi äußert seinen Unmut über einen Backstab. Leon plant einen Angriff auf Ranger. Sepp wird von mehreren Seiten angegriffen und gerät in eine schwierige Lage. Es wird über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit im Spiel gesprochen. Franzi wird von Leon angegriffen. Es wird überlegt, ob ein Angriff auf Ranger lohnenswert ist. Sepp wird von einer Wasserstoffbombe getroffen. Die Spieler kommentieren die Auswirkungen der Angriffe und die sich verändernden Kräfteverhältnisse. Es wird überlegt, wer die nächste Runde überleben wird. Franzi bietet eine Freundschaft an, die jedoch als Scherz abgetan wird. Es wird ein Unentschieden vereinbart, um Ranger nicht anzugreifen. Die Spieler erkennen, dass das grüne, verstrahlte Gebiet wiederhergestellt werden kann, aber dies kostspielig ist. Es wird spekuliert, wer das Spiel gewinnen wird. Es herrscht eine Atmosphäre von Konkurrenz und dem Wunsch nach Dominanz.

Neue Spielrunde und Teamstrategien

01:48:15

Eine neue Spielrunde beginnt mit zufälliger Kartenauswahl. Es wird entschieden, zuerst zwei große Teams zu bilden. Die Spieler einigen sich darauf, die Stadtstaaten aus dem Spiel zu nehmen. Es werden Teams gebildet und Strategien besprochen. Ein Spieler äußert den Wunsch, Support zu leisten. Es wird eine gemeinsame Linie zur Gebietsabgrenzung festgelegt. Die Spieler identifizieren starke Gegner und planen, diese zu unterstützen. Es wird über die Bedeutung von Häfen und Schiffen diskutiert. Ein Spieler äußert den Verdacht, dass die Bots im Spiel sehr stark sind. Es wird überlegt, wie man die Wirtschaft ankurbeln kann. Die Spieler tauschen sich über die beste Angriffsratio aus. Es wird die Bedeutung von Verteidigungsposten betont. Ein Spieler baut versehentlich zu viele Silos anstelle von Städten. Es wird überlegt, wie man die Raketenabwehr des Gegners überwinden kann. Die Spieler schicken sich gegenseitig Truppen zur Unterstützung. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen mehrere Gegner gleichzeitig anzukommen. Die Stimmung ist von Zusammenarbeit und dem Wunsch nach einem strategischen Vorteil geprägt.

Verzweifelte Verteidigung und strategische Entscheidungen

01:59:25

Die Situation spitzt sich zu, als Franzi und Kaddi Edo gleichzeitig angreifen und nuken. Edo sieht sich gezwungen, aufzugeben, da er die Angriffe nicht abwehren kann. Franzi und Leon planen, gegen Sepp vorzugehen, der immer größer wird. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont, um die Gegner zu besiegen. Franzi und Leon diskutieren, ob sie Fischi oder Soon angreifen sollen. Sie entscheiden sich für Fischi als Ziel und planen, ihn gemeinsam auszuschalten. Edo wird von mehreren Seiten angegriffen und kann sich nicht mehr verteidigen. Franzi hilft Kaddi, indem sie deren Verteidigungsposten zerstört. Edo kritisiert seine eigene Startposition und die Tatsache, dass er zu früh angegriffen wurde. Franzi und Leon erkennen, dass Fischi und Sepp zu groß geworden sind und das Spiel wahrscheinlich gewinnen werden. Sie beschließen, aufzugeben und gratulieren den Gewinnern. Die Stimmung ist von Frustration und Enttäuschung über die eigene Niederlage geprägt.

Erkenntnisse und neue Teamkonstellationen

02:07:04

Die Spieler ziehen Bilanz aus der vergangenen Runde und äußern ihre Vorliebe für Team-Games gegenüber Solo-Games. Sie loben die starke Leistung von Kaddi und Fischi. Es wird über die Funktionsweise der Nuke-Abwehr diskutiert. Die Spieler planen eine neue Runde und laden andere zum Mitspielen ein. Es werden neue Teams gebildet und Strategien für die nächste Runde besprochen. Franzi und Kaddi bilden ein Team und planen, den kompletten unteren Bereich der Karte zu erobern. Sie einigen sich darauf, dass einer von ihnen auf der oberen Insel bleibt, um diese zu sichern. Es wird überlegt, wie man die Inseln in der Mitte der Karte am besten erobern kann. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den Bots im Spiel aus. Es wird die Bedeutung von Warships zur Verteidigung gegen invadierende Schiffe betont. Die Stimmung ist von Optimismus und dem Wunsch nach einer besseren Leistung in der nächsten Runde geprägt.

Allianzen, Angriffe und das Streben nach Dominanz

02:16:05

Fischi plant, sich auf die Wirtschaft zu konzentrieren und seine Teamkollegen zu unterstützen, da er schwer anzugreifen ist. Kaddi wird von Sepp angegriffen und bittet um Unterstützung. Franzi schickt Truppen zur Unterstützung, während Sepp weiterhin angreift. Es wird diskutiert, wie Edo Franzi angreifen konnte, obwohl sie Warships zur Verteidigung hatte. Zoom hat die größte Fläche auf der Karte. Kaddi wird von mehreren Seiten angegriffen und kann sich nicht verteidigen. Franzi und Leon greifen Edo an, um Kaddi zu entlasten. Sepp greift Franzi an. Es wird überlegt, ob Kaddi sich nach hinten vergrößern soll, um mehr Fläche zu gewinnen. Sepp nuket Kaddi und Franzi. Kaddi wird von Edo angegriffen und scheidet aus dem Spiel aus. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile des Truppenschickens. Franzi kritisiert das Truppenschicken als unfair und nervig. Die Spieler beschließen, ein Vierer-Team auszuprobieren. Die Stimmung ist von Konkurrenz und dem Wunsch nach Dominanz geprägt.

Überraschende Siege und strategische Eroberungen

02:24:12

Leon und Zoom gewinnen überraschend, da die anderen Spieler in Europa und Asien kämpfen. Sie sichern sich Nord- und Südamerika. Leon plant, Grönland zu erobern, während Zoom sich die Antarktis sichert. Die Spieler erkennen, dass die Antarktis schwer einzunehmen ist, sobald sie verteidigt wird. Sie planen, einfach nur groß zu werden und das Spiel zu gewinnen. Ranger will nach Afrika gehen, was Leon und Zoom gewähren lassen. Sie planen, Ranger später zu übernehmen. Franzi und Kaddi expandieren in Ostasien und Australien. Zoom erobert Südamerika. Franzi und Kaddi bauen eine Mauer für Edo. Zoom schlägt vor, zuerst die Arktis zu erobern. Zoom beginnt mit der Invasion der Antarktis. Die Spieler bauen Häfen und Schiffe, um eine Seeblockade zu errichten. Zoom plant, Ranger anzugreifen, sobald er in Afrika ist. Zoom erobert Afrika, ohne etwas eingenommen zu haben. Kaddi ist ebenfalls sehr groß. Fischi baut defensive Stellungen. Die Stimmung ist von Euphorie über den Sieg und dem Wunsch nach weiterer Expansion geprägt.

Bündnisbruch, Vernichtung und ein knapper Sieg

02:30:22

Zoom findet Ranger 'lecker' und plant, ihn weiter zurückzudrängen. Er erobert viel von Ranger in Europa. Zoom und Leon erkennen, dass Franzi und Kaddi ein Bündnis gebrochen haben und planen, sie anzugreifen. Zoom vernichtet Zooms Städte mit einer Wasserstoffbombe. Er investiert weiterhin in den Ausbau seiner Städte. Zoom sichert sich Afrika. Zoom wird von einer Rakete getroffen, kann sie aber abwehren. Zoom und Leon verbünden sich gegen Franzi und Kaddi. Zoom versucht, Ranger in Europa auszuschalten. Zoom und Leon gewinnen das Spiel knapp. Sie quetschen sich mit sechs Leuten in Europa und Asien rein, während Franzi und Kaddi Nord- und Südamerika kontrollieren. Die Spieler wundern sich über die Verwirrung der Gegner. Zoom plant, Madagaskar zu erobern. Zoom baut einen neuen 'Ballerhit'. Zoom entdeckt ein Schiff und plant, es zu zerstören. Zoom wird von Franzi angegriffen, kann sich aber verteidigen. Die Stimmung ist von Triumph über den Sieg und dem Wunsch nach weiteren Herausforderungen geprägt.

Diskussionen über Kartenwahl und Spielmechaniken

02:36:21

Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit von mehr Koordination am Anfang des Spiels. Sie schlagen vor, eine Karte zu wählen, auf der man nicht so leicht isoliert sein kann. Das Schwarze Meer und der Mars werden als gute Karten für Teamspiele genannt. Die Spieler sind sich einig, dass das Truppenschicken ein Teil des Spiels ist. Sie loben den Teammodus als spannend und intensiv. Ein Spieler gesteht Panik-Clicking und Gier als Ursache für seine Niederlage. Die Spieler verteilen sich in die Räume und beginnen eine neue Runde. Sie einigen sich darauf, zusammenzubleiben. Die Spieler stellen fest, dass es Stadtstaaten mit den gleichen Farben wie ihre Teams gibt. Sie erkennen, dass die Stadtstaaten ihnen Platz klauen. Die Stimmung ist von Vorfreude auf die neue Runde und dem Wunsch nach einer besseren Leistung geprägt.

Pro-Tipps und Strategieanpassungen

02:39:26

Leon gibt Pro-Tipps zur Truppenverwaltung. Er empfiehlt, am Anfang auf 5% der Truppenstärke zu gehen und viele Truppen zu generieren. Er erklärt, dass man mehr Truppen generiert, wenn man mehr hat. Bis 50% der maximalen Truppenstärke hat man die höchste Produktionsrate. Leon empfiehlt, bis dahin zu sparen und sich peu à peu auszubreiten. Er erklärt, dass man immer schauen soll, was die Hälfte der maximalen Truppenstärke ist. Wenn man über die Hälfte ist, kann man angreifen. Leon greift meistens mit 15-18% seiner Truppen an. Er erklärt, dass die Farbe der Zahl in der Klammer anzeigt, ob man effizient produziert. Grün bedeutet, dass man effizient ist, orange bedeutet, dass man nicht mehr so effizient produziert. Die Spieler bauen Häfen und versuchen, verbündete einzukreisen, damit sie sich nicht so weit ausbreiten können. Die Stimmung ist von dem Wunsch geprägt, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und das Spiel besser zu verstehen.

Allianzen und Nuklearangriffe im Spiel

02:43:22

Es wird über Allianzen mit anderen Spielern wie Fischi und der Ukraine gesprochen, wobei die potenziellen Gefahren und Vorteile solcher Bündnisse diskutiert werden. Es kommt zu einem Nuklearangriff der Ukraine auf das eigene Gebiet, was zu großem Ärger führt. Der Streamer kommentiert die Aktionen der KI-Teammates, die Nuklearplattformen zerstören und Städte angreifen. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen verbündete Spieler vorzugehen, und es werden Versuche unternommen, Allianzen zu nutzen, um sich Vorteile zu verschaffen. Trotzdem wird der Streamer von einem anderen Spieler angegriffen und überrannt, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob man sich mit anderen Spielern verbünden soll, um gegen stärkere Gegner vorzugehen, aber ein weiterer Nuklearangriff beendet die Hoffnungen auf einen erfolgreichen Ausgang. Die unglückliche Rolle der Ukraine-KI und die Expansion von Moldawien werden als Hauptursachen für das Scheitern identifiziert. Der Streamer äußert seinen Ärger über den Spielverlauf und die Aktionen der anderen Spieler.

Bündnisse und Strategien für die nächste Runde

02:52:08

Es wird ein Bündnis mit Edo geschlossen, um Fischi anzugreifen, aber ein verheerender Hydrogenbombenangriff von Kati beendet die Runde abrupt. Der Streamer reflektiert über die frustrierenden Umstände, insbesondere die Rolle der Ukraine-KI und die Expansion von Moldawien. Es wird analysiert, wie sich die Ausbreitung von Fischi und die Gebietsverluste auf den Spielverlauf ausgewirkt haben. Der Streamer äußert Bedauern über den Ausgang und die verpassten Chancen. Abschließend wird eine weitere Runde angekündigt, wobei die vorherige Runde als Taktik zur Verwirrung der Gegner dargestellt wird. Es wird überlegt, ob man erneut große Teams bilden soll, um taktisch vorzugehen. Der Streamer bedankt sich für das Lob und betont, dass die Handlungen im Spiel wohlüberlegt waren. Es wird festgestellt, dass man in jeder Runde neben Edo landet, was zu freundschaftlichen Interaktionen führt. Es wird die Strategie von Edo gelobt, Kriege alleine zu führen, während andere Kräfte an den Streamer verschwenden.

Neue Runde, neue Strategien

03:00:59

Eine neue Runde beginnt mit neuen Teams und Zielen. Der Streamer und sein Team planen, die grüne Fläche zu erobern und die Gegner abzuschneiden. Es wird beschlossen, dass der Streamer nach links geht, um eine Kornkammer zu errichten. Die Zusammenarbeit mit Edo wird als positiv bewertet, während Ranger sich auf die Inseln konzentriert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Edo schnell ausgeschaltet werden soll, aber man befürchtet, dass er dadurch von anderen gefeedert würde. Stattdessen soll versucht werden, möglichst viel Fläche zu gewinnen und Edo abzukapseln. Ports werden als wichtige Einnahmequelle angesehen. Der Streamer plant, eine Bresche nach oben zu schlagen, um einen Port zu errichten. Edo nähert sich dem Streamer, was als Chance gesehen wird, ihn aufzureiben. Es werden Häfen und Städte gebaut, und es wird überlegt, welche Strategie gegen Edo am besten ist. Der Streamer versucht, die Küste zu sichern und mit Kaddi eine Linie zu bilden, um Edo einzukesseln. Es wird vereinbart, nicht weiter nach oben zu expandieren, während Ranger mit Schiffen agiert.

Einkesselung, Atomangriffe und Gebietsverluste

03:05:04

Es wird versucht, Kaddi abzuzwicken und weitere Städte zu bauen. Kaddi verliert unerwartet ein großes Gebiet, weil ihre Truppen zu schmal verteilt waren. Der Streamer breitet sich weiter aus und schneidet Kaddi ein weiteres Gebiet ab. Städtepumpen wird als effektive Strategie angesehen. Edo erweist sich als sehr stark und opfert Kaddi, um seine eigenen Ziele zu verfolgen. Der Streamer fordert Leon auf, weiter nach links zu gehen, um mehr Raum zu schaffen. Ein Atomangriff von Ranger trifft den Streamer, der daraufhin Truppen anfordert. Es wird eine Hydrogenbombe gegen Edo eingesetzt, und der Streamer dringt in Edos Gebiet ein. Ranger breitet sich im Süden aus, und es wird überlegt, wie man ihn aufhalten kann. Der Streamer nimmt ein großes Stück von Edos Gebiet weg und lobt die gute Platzierung der Truppen. Die schlechte Ausgangslage und der starke Ausbau der Gegner werden als Gründe für die Schwierigkeiten genannt. Es wird überlegt, ob man in der nächsten Runde direkt in die Mitte gehen soll. Der Streamer bedauert den Gebietsverlust von Kaddi und erklärt, wo man das Spiel Openfront spielen kann.

DARK SOULS III

03:28:33
DARK SOULS III

Community-Made-Mods und Speedrun-Erfahrungen in Dark Souls 3

04:09:23

Es gibt viele Community-Mods, die den Wiederspielwert von Dark Souls erhöhen. Besonders Dark Souls 1 mit Lords of Ash und Dark Souls 3 mit Cinder sind hier hervorzuheben. Ein Speedrun-Video von der LAN, in dem Max der Run gezeigt wurde, erregte Aufmerksamkeit, obwohl es eher ein Showcase als ein echter Speedrun war. Trotz einiger kritischer Kommentare in den YouTube-Kommentaren, die den Run als nicht korrekt oder zu clean bezeichneten, wurde er unter den gegebenen Umständen um 2 Uhr nachts auf der Gamescom nach einem langen Tag durchgeführt. Der Fokus lag auf dem Spaß und dem Zeigen des Spiels, nicht auf einem perfekten Speedrun. Es wurde auch über die Möglichkeit eines Mage-Runs gesprochen, wobei festgestellt wurde, dass Mage in Dark Souls 3 eine Herausforderung darstellt, aber dennoch durchgezogen wird. Der aktuelle Run läuft unerwartet gut, und es wird überlegt, ob Control Dominator auf nächste Woche verschoben wird, was dem Streamer entgegenkommt, da er früh mit dem Zug fahren muss.

Planung und Vorbereitung für zukünftige Dark Souls 3 Runs

04:21:14

Es werden noch fehlende Items gesucht, um den Fluss an Healing-Capabilities zu maximieren. Matteo übernimmt ab 20 Uhr den Stream, wobei freitags in der Regel Studioarbeiten und Updates anstehen. Es wird überlegt, Osiris optional zu machen und die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Zaubern wie dem Soulspear gegen bestimmte Bosse diskutiert. Der Soulspear ist zwar mächtig, aber möglicherweise nicht optimal gegen Doppelbosse, da er oft nur den vorderen Boss trifft. Für zukünftige Bosskämpfe werden spezielle Strategien überlegt. Der offizielle Run startet erst am Montag, der eigene Run wird am Wochenende stattfinden, wobei am Freitag weitere Vorbereitungen getroffen werden. Es werden Überlegungen angestellt, wie man das Drachengebiet erreicht und welche Bonfires am schnellsten sind. Das Regelwerk für den Run wird voraussichtlich am Wochenende veröffentlicht.

Diskussion über Mage-Builds und Herausforderungen in Dark Souls 3

04:50:48

Es wird erörtert, warum ein Mage in Dark Souls 3 im Vergleich zu anderen Teilen der Reihe weniger dominant ist. Viele Gegner sind anfällig für physischen Schaden, aber resistent gegen Magieschaden, was den Mage-Build erschwert. Ein Hybrid-Build mit Schwert wird empfohlen, um Trashmobs effizient zu beseitigen, während stärkere Gegner und Bosse mit Zaubern bekämpft werden. Der Mage hat zwar seine Momente, wurde aber im Vergleich zu Dark Souls 1 und 2 stark generft. Es wird überlegt, Crystal Soulspear zu kaufen und den Stab zu verbessern. Der Ring of Steel Protection wird als nützlich erachtet, um Physical Damage zu absorbieren. Stamina- und Mana-Management sind entscheidend für Spellcasts und Positionierung. Es wird überlegt, ob Ravenscape im Run erlaubt sein wird und wie viel Schaden man einem Early-Game-Typen zufügt.

DLC-Pläne, Wetten und Mage-Herausforderungen im Dark Souls 3 Run

05:24:34

Es wird überlegt, nach den Credits in die DLCs zu starten, wobei eine Wette abgeschlossen wird, ob es gelingt, lebend bis zum ersten DLC-Boss, Friede, zu gelangen. Es wird Stamina benötigt und gehofft, dass noch genug zusammengekratzt werden kann. Der Balken für Stamina wird aber nicht größer. Es wird überlegt, wie viele Manaflas mitgenommen werden sollen und ob Friede Magical Damage macht (was bestätigt wird). Der Ring of Steel Protection wird abgelegt, da Friede Magical Damage macht. Der Kampf gegen Friede beginnt, endet aber mit dem Tod. Es wird festgestellt, dass Friede ein krasser Antiboss ist und es lieber ist, jetzt zu sterben, als im Event. Es wird überlegt, wie die DLCs angegangen werden sollen und ob Gale eher ein Endboss als Friede ist. Es wird überlegt, Friede vor RingCity zu machen und wie man ohne Friede nach RingCity kommt. Es wird experimentiert, welcher Boss zuerst getötet werden soll und festgestellt, dass der Kampf mit einem Schwert viel einfacher ist.

Dark Souls 3 Bosskampf und Ring-Upgrade

06:33:54

Nach einer Navigation durch verschiedene Gebiete in Dark Souls 3 erreicht der Streamer ein Bonfire, was einen wichtigen Fortschritt darstellt. Anschließend demonstriert er eine Strategie, um einen Drachen zu besiegen, indem er einen sicheren Punkt nutzt und dessen Angriffsmuster ausnutzt. Dabei erklärt er, wie der Drache auf bestimmte Positionen reagiert und wann er welche Angriffe ausführt. Der Streamer betont die Wichtigkeit, das Verhalten des Drachen zu beobachten, um seine Angriffe vorherzusehen und entsprechend zu reagieren. Nach dem Drachenkampf holt er sich einen wichtigen Ring für den aktuellen Spieldurchgang, den Cloranty Ring, der die Ausdauerregeneration erhöht. Er erklärt, dass er bereits vor Stunden aufgehört hat, stärker zu werden, da er das Softcap für Intelligenz erreicht hat, was bedeutet, dass weitere Levelaufstiege in diesem Attribut weniger effektiv sind. Stattdessen plant er, in Ausdauer zu investieren, um mehr Aktionen ausführen zu können.

Soft- und Hard-Caps in Dark Souls und Boss-Mechaniken

06:42:12

Es wird erklärt, dass es in Dark Souls Soft- und Hard-Caps für Attribute gibt, was bedeutet, dass die Effektivität von Levelaufstiegen ab einem bestimmten Punkt abnimmt. Anstatt weiterhin in Intelligenz zu investieren, plant der Streamer, Punkte in Ausdauer zu setzen, um mehr Aktionen ausführen zu können. Er spricht über den Bosskampf gegen Half Light und erklärt, dass dieser im Online-Modus von anderen Spielern übernommen werden kann, was eine interessante Mechanik darstellt. Der Streamer analysiert die Mechaniken des aktuellen Bosses und erklärt, dass dieser nach einer bestimmten Anzahl von Treffern ins Wanken gerät. Er betont, wie wichtig es ist, den Überblick darüber zu behalten, wann der Boss ins Wanken gerät, um den Kampf effektiv zu steuern. Außerdem vergleicht er den Schwierigkeitsgrad dieses Kampfes mit dem gegen Schwester Friede und überlegt, ob es sinnvoller wäre, Friede später im Spiel zu bekämpfen, um vorher noch ein paar Level aufzusteigen.

Mage-Build Herausforderungen und Controller-Empfehlung

06:57:17

Der Streamer wechselt zu einem Mage-Build und stellt fest, dass der Kampf als Nahkämpfer keinen Spaß macht. Er diskutiert die Verteilung seiner Attributpunkte und erklärt, warum er mehr Punkte in Ausdauer als in Vitalität investiert hat. Der Streamer spricht über die Herausforderungen des aktuellen Bosses und erklärt, dass es sich um ein DPS-Rennen handelt, bei dem man genügend Schaden verursachen muss, um den Boss zu besiegen, bevor die Heiltränke ausgehen. Er betont, dass der Boss zwar viel Gesundheit hat, aber seine Bewegungen gut lesbar sind. Der Nebel im Kampf ist wichtig, da er hohen Schaden verursacht und die Resistenzen des Bosses ignoriert. Abschließend empfiehlt der Streamer den Stealth-Pro-Controller von Turtle Beach, den er als den besten Controller bezeichnet, den er je benutzt hat. Er lobt die Reaktionsfähigkeit, das Fehlen von Stickdrift und die mechanischen Tasten des Controllers.

Offene Quests, fehlende Punkte und Regelwerk Diskussionen

07:06:03

Es wird darüber gesprochen, welche Inhalte im Basisspiel noch offen sind und wie viele Punkte noch zu holen sind. Viele der fehlenden Punkte sind an Quests, NPCs und optionale Bosse gebunden. Der Streamer äußert die Unsicherheit, ob viele dieser Inhalte im bevorstehenden Soulkeepers-Run enthalten sein werden. Er betont, dass es ihm wichtig ist, zunächst die Hauptbosse zu besiegen. Es werden verschiedene optionale Inhalte erwähnt, wie z.B. eine Ancient Wyvern, ein Archdragon Peak und einige Mimics. Der Streamer erwähnt einen starken Invader im Ringed City DLC, den er aufgrund des hohen Sterberisikos zunächst vermeiden möchte. Er hofft auf die Unterstützung des Chats im Finale des Runs und erwähnt, dass die Regeln für den Run, insbesondere was erlaubt und verboten sein wird, voraussichtlich am Wochenende bekannt gegeben werden. Bekannte Verbote sind Twinblades und bestimmte Speedrun-Glitches.

Engel-Punkte, Regelwerk und Invader-Diskussion

07:19:17

Es wird spekuliert, dass die Engel im Spiel Punkte geben könnten. Das endgültige Regelwerk für den Run wird voraussichtlich am Samstag erwartet. Der Streamer vermutet, dass es nur drei Engel in dem Gebiet gibt. Es wird ein Aquamarin-Dolch gefunden, der jedoch als nicht besonders nützlich eingestuft wird. Der Streamer diskutiert verschiedene Builds und Rüstungskombinationen, um die bestmögliche Resistenz zu erzielen. Es wird festgestellt, dass viele der noch offenen Punkte im Spiel durch Invader und Quest-Invader zu erreichen sind. Der Streamer erinnert sich an einen Silver Knight Invader mit einem Steinhammer und überlegt, ob dieser noch vorhanden ist, nachdem der Gebietsboss besiegt wurde. Es wird geschätzt, dass etwa 55 Punkte durch Invader und Quest-Invader zu holen sind. Der Streamer plant, sich einige Mimics und andere optionale Inhalte anzusehen, um weitere Punkte zu sammeln.

Mimics, Invader und Wyvern-Strategie

07:44:32

Der Streamer plant, sich einige Mimics und Invader im Spiel anzusehen, um zusätzliche Punkte zu sammeln. Er erinnert sich an verschiedene Invader-Standorte und überlegt, ob diese noch zugänglich sind, nachdem bestimmte Bosse besiegt wurden. Es wird eine Diskussion über den Silver Knight Ledo geführt, der möglicherweise auch ein Invader ist. Der Streamer erinnert sich an einen Invader mit einem Steinhammer und überlegt, ob dieser noch vorhanden ist. Er plant, das Gebiet rechts im Spiel zu erkunden, um weitere Mimics zu finden. Der Streamer diskutiert verschiedene Strategien, um die Wyvern im Spiel zu besiegen, und überlegt, ob es möglich ist, diese nachträglich zu besiegen, nachdem sie bereits despawnt ist. Er erinnert sich daran, dass er eine Mimic in der Nähe des Pontiff-Bossraums gefunden hat und plant, diese zu überprüfen. Es wird diskutiert, ob es möglich ist, die Wyvern mit einem Sturzangriff zu besiegen, oder ob sie normal bekämpft werden muss.

Wyvern-Kampf, Controller-Empfehlung und Run-Planung

07:59:22

Der Streamer kämpft gegen die Wyvern und stellt fest, dass diese nicht einfach mit einem Sturzangriff besiegt werden kann. Er erinnert sich an einen früheren Run, in dem er von den Crystal Boys eingeklemmt wurde. Der Streamer empfiehlt den Stealth-Pro-Controller von Turtle Beach als den besten Controller, den er je benutzt hat, und lobt dessen Reaktionsfähigkeit und Anpassungsmöglichkeiten. Er plant, sich in die Quests und NPCs im Spiel einzulesen, um keine wichtigen Punkte zu verpassen. Der Streamer erwähnt einen Invader, den er noch machen könnte, und diskutiert die bevorstehende Influencer-Darts-WM, die den Fokus des Teams beeinflusst. Er stellt fest, dass der aktuelle Run etwa 8,5 Stunden gedauert hat und dass er diesen möglicherweise in einer Sitzung abschließen kann. Der Streamer plant, sich am Sonntag wieder mit dem Chat zu treffen und bedankt sich für die Unterstützung.

Just Chatting

08:08:05
Just Chatting

Control & Dominate Verschiebung, Dark Souls Training und Beeren-Diskussion

08:10:19

Der Streamer gibt bekannt, dass Control & Dominate verschoben wurde und er stattdessen ein Flugzeugspiel spielen wird. Er muss heute Nacht wieder Dark Souls trainieren. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Spieloptionen und erwähnt, dass er Mechabellum vermisst. Der Streamer erklärt, dass Comic Sans auf seinem Rechner eingestellt ist und er nicht weiß, wie man es ändert. Er nimmt Vitamin D und lehnt weitere Spielvorschläge ab. Der Streamer schlägt eine Wette mit dem Chat vor: Wenn Claudi ein höheres MMR in Mechabellum hat als er, wird er wieder mit Mechabellum anfangen. Anschließend schaut er sich ein Video an und kommentiert dessen Echtheit. Es folgt eine Diskussion über Beeren und Kürbisse, bei der der Streamer feststellt, dass die biologische Einteilung sehr verwirrend ist. Er fragt die KI, ob Zucchini eine Beere ist und ist überrascht, als die Antwort ja lautet.

KI-basierte Service-Interaktionen der Zukunft

08:27:56

Es wird diskutiert, dass zukünftig Service-Interaktionen hauptsächlich durch KI erfolgen werden, wobei der Übergang so nahtlos sein soll, dass er kaum auffällt. Persönliche Anekdoten und Beobachtungen über Trainingsroutinen werden geteilt, gefolgt von einer humorvollen Auseinandersetzung mit der Botanik von Erdbeeren, bei der festgestellt wird, dass die kleinen gelben Kerne auf der Oberfläche eigentlich die Früchte sind. Abschweifend wird ein Video über einen Fisch kommentiert, der Schwierigkeiten hat, Nahrung aufzunehmen, was zu Spekulationen über seine Ernährungsgewohnheiten führt. Der Streamer teilt seine Gedanken zu Roboterethik und den potenziellen moralischen Implikationen des Umgangs mit menschenähnlichen Robotern, insbesondere in Bezug auf das Schubsen von Robotern, die wie Kinder aussehen, und die langfristigen Folgen, da Roboter nichts vergessen und die Informationen im Internet verfügbar sind. Es wird befürchtet, dass die Roboter sich an solche Vorfälle erinnern und dies Auswirkungen haben könnte, ähnlich wie der Umgang mit KIs Konsequenzen haben könnte.

Pollenallergie im Team und Filmempfehlungen

08:37:54

Der Streamer spricht über Pollenallergie im Team und wie sich die Mitarbeiter dagegen wappnen. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Person bereits im Gefängnis war, und ein Zuschauer kommentiert die Funktionalität von Units in einem Spiel. Der Streamer empfiehlt den Film 'Split', ändert aber ad hoc seine Meinung und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu dem Film. Es folgt eine humorvolle Beschreibung einer Situation, in der jemandem ins Gesicht gespritzt wird, während er über einem Waschbecken hängt. Anschließend wird über die Synchronstimme von Asta aus Animes gesprochen und dessen Potenzial als Synchronsprecher diskutiert, wobei angemerkt wird, dass sein gutes Aussehen ihm möglicherweise im Weg steht, da er eher Schauspieler werden könnte. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Spenden und erwähnt, dass er sich Clips ansehen wird.

Telefonstreiche, Erotiknummern und kuriose Beobachtungen

08:46:43

Der Streamer erinnert sich an alte Zeiten, als Telefonstreiche noch üblich waren und man in Telefonbüchern nach Nummern suchte, um Leute zu veräppeln. Dabei wurden auch Erotiknummern angerufen, aber schnell wieder aufgelegt. Es wird spekuliert, ob das Verhalten einer Anruferin legal ist. Der Streamer kommentiert kuriose Beobachtungen, wie Telefonbücher als Sitzgelegenheit im Stream verwendet werden. Es wird ein VIP vergeben und über die Anzahl der Sekunden in einem Tag diskutiert. Ein Zuschauer wird für seinen Wunsch nach Disney-Spielen mit Hochbahnwerbungen gedankt. Der Streamer beruhigt sich, nachdem er sich über etwas aufgeregt hat. Es wird über das Aussehen eines Zuschauers gesprochen, der an die 90er-Jahre Punkrock erinnert, und über die Augenfarbe diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Eis und kommentiert humorvoll eine Vase und einen Globus im Hintergrund. Es folgt eine selbstironische Bemerkung über den eigenen Narzissmus und das Anschauen eigener Clips.

Family Friendly Cock and Ball Torture und Clip-Reaktionen

08:53:24

Es wird über ein Spiel gesprochen, bei dem es darum geht, jemandem in die Eier zu schlagen, und dass dies absichtlich ausgewählt wurde. Der Streamer erinnert sich an eine frühere Folge, in der dies tatsächlich passiert ist. Es wird festgestellt, dass sich niemand für etwas schämt oder verurteilt. Der Streamer vergleicht ein Auto mit seinem eigenen und äußert seinen Hass. Ein Clip wird als 10 von 10 bewertet, wobei ein Mensch am Spieß aufgehängt ist. Der Streamer gibt zu, es beim ersten Mal nicht gesehen zu haben, findet es aber in Ordnung, solange die Beteiligten Spaß haben. Ein Kommentar im Chat über einen 'Flying Uwe' wird als gut befunden. Es wird über den Zustand von Eiern und die Ähnlichkeit von Soundeffekten mit bestimmten Personen gesprochen. Der Streamer versteckt sich im Schrank, wenn es klingelt, und kommentiert einen Cheeseburger. Die Kontrolle und Dominanz fällt aus und wird auf nächste Woche verschoben. Es wird Avi Assembly gespielt, das Flugzeugspiel.

Schamhaare, Bromance und Hautfarbe

09:06:53

Es wird diskutiert, warum Schamhaare buschig sind und warum dies bei einer bestimmten Person der Aufhänger ist. Der Streamer wünscht sich eine Liebesgeschichte zwischen zwei Personen und kommentiert, dass andere das nachmachen müssen. Es wird überlegt, ob es realitätsfern wäre, wenn der Streamer mit einer bestimmten Person Kinder bekommen würde. Der Streamer kommentiert die Hautfarbe von jemandem und vergleicht es mit dem Bundestag. Es wird gesagt, dass der Streamer produktiv und cool ist. Ein Feind schaut in die Klippe, was als schlimm empfunden wird. Der Streamer würde besser aussehen, wenn er in die Sonne gehen würde, aber er geht nicht raus, weil es zu gefährlich ist. Es wird gesagt, dass eine Jacke jemandem sehr gut steht. Der Streamer bezeichnet sich als den weißesten Südländer, den es gibt. Es wird über Skyrim und Oblivion gesprochen und welche Gilden man durchgespielt hat. Die dunkle Bruderschaft wird als geil empfunden. Es wird gesagt, dass man heute wieder Avi Assembly spielen wird.

Sub-Sounds, Waffen und Ameisenbären

09:11:51

Es wird gefordert, dass Asta bei bestimmten Sub-Sounds dabei sein soll. Der Streamer kommentiert, dass jemand dominant wie eh und je ist und dass er noch nicht verstanden hat, dass er gegen den Champion kämpfen muss. Es wird gesagt, dass die Hannah sehr gut geschnitten hat. Der Streamer darf sich nicht zu viele Clips von dem Flugzeug ansehen, da er sonst beeinflusst wird. Es werden keine Bügelbretter, Kickroller oder Stelzengiraffen gebaut. Es wird gesagt, dass zwei Personen perfekt zusammenpassen. Es wird ein ekelhaftes Geräusch kommentiert. Es wird gefragt, ob jemand eine bestimmte Skillung spielt. Es wird gesagt, dass jemand eine bestimmte Waffe auch in echt hat. Der Streamer kriegt Riese, wenn er anderen beim Essen zusieht. Es wird über einen Ameisenbären und Power Rangers gesprochen. Der Streamer ist schlau und gut, weil er Verrückst studiert hat. Die Wette wurde ausgezahlt.

Twilight, Schweinegrippe und WhatsApp-Gruppen

09:18:25

Der Streamer war ein großer Twilight-Fan und immer Team Edward, fand aber den Schreibstil schlecht. Es wird diskutiert, ob es ein Front ist, wenn man sagt, dass ein 14-jähriges Fangirl die Bücher besser hätte schreiben können. Der Streamer hat im Kino die Schweinegrippe ausgelöst. Es wird gesagt, dass alle Twitch Primes bei Hanno landen. Der Streamer kommt nicht rein und fragt, warum. Es wird gesagt, dass jemand nach Pisse stinkt und pisst. Der Streamer hat einen dicken Penis. Es werden neue Sub-Sounds gefiltert. Der Streamer geht schnell mit rein. Es wird ein Panzer kommentiert. Es wird gesagt, dass Leons Stimme wie Kaddi klingt. Es wird gesagt, dass der Panzer über die Map fährt, in ein anderes Gebiet, wo man sonst nicht hin kann.

Matteo-Imitation, Puffreiswaffeln und Lachspuren

09:26:42

Es wird gesagt, dass eine Brille die Ähnlichkeit mit Matteo verstärken würde. Der Streamer findet, dass die Imitation gut gelungen ist. Es wird gesagt, dass die Leute nur Gerechtigkeit wollen. Der Streamer senkt die Waffe und ist für eine friedliche Konversation. Es wird gefragt, warum auf Puffreiswaffeln Native Americans abgebildet sind. Der Streamer fragt sich, warum etwas existiert und dass er auch einfach IRL ein Buch lesen oder ein Hörspiel hören könnte. Der Streamer droht der Person, die den Donner-Sound eingefügt hat. Es wird gefragt, ob die Lachspur in jeder Sprache gleich ist. Es wird ein Video über eine Frau gezeigt, die Lächeln unterrichtet. Es wird gesagt, dass die Frau fast schon ein lebendes Emoji ist. Die Teilnehmerinnen bezahlen 74 Euro die Stunde, damit sie lernen, wie man lächelt. Eine Teilnehmerin ist Theaterschauspielerin und hofft, dass ihr das Gelernte im Job weiterhilft. Eine andere Teilnehmerin arbeitet mit Menschen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben. Eine 63-jährige Teilnehmerin möchte mehr Gesichtsmuskeln haben, um die Schwerkraft auszutricksen. Eine App bewertet das Lächeln der Teilnehmerinnen. Der Streamer zweifelt an einigen Sachen. Es wird gesagt, dass Leute, die Horrorspiele spielen und sich dann erschrecken, komisch sind.

Aviassembly

09:59:32
Aviassembly

Flugzeugbau und Cargo-Optimierung

10:08:02

Es wird über die Notwendigkeit von Rädern an einem Flugzeug diskutiert, wobei die anfängliche Skepsis später in die Erkenntnis mündet, dass Räder doch benötigt werden könnten. Es werden Wetten platziert und ausgezahlt, während verschiedene Designentscheidungen getroffen werden, darunter die Anordnung der Räder unter dem Schwerpunkt. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Flugzeugs für Cargo-Transport, wobei die aktuelle Kapazität bei 64 liegt und das Ziel ist, diese auf 70 oder sogar 80 zu erhöhen. Es werden Flügel und Abtrieb getestet, um die Flugeigenschaften zu verbessern. Das gesamte verfügbare Geld wird investiert, was zu einer Ladekapazität von 80 führt. Nach anfänglichen Flugversuchen wird entschieden, ein komplett neues Erkundungsflugzeug zu bauen, wobei besonderes Augenmerk auf Aerodynamik und Geschwindigkeit gelegt wird. Das Flugzeug wird rot lackiert, um die Geschwindigkeit zu symbolisieren. Es wird ein Testflug mit minimalem Treibstoff durchgeführt, der erfolgreich verläuft. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug in der Luft sehr gut, aber am Boden schwierig zu handhaben ist. Es werden Reifen demontiert und ein Treibstofftank angebracht, um die Leistung zu verbessern.

Erkundung der Spielwelt und Flugzeug-Upgrades

10:36:06

Es wird beschlossen, die gesamte Map zu erkunden, um Scrap zu sammeln und Forschung voranzutreiben. Ein Flugzeug namens 'Moräne' wird gebaut, wobei der Fokus auf minimalem Luftwiderstand und hoher Reichweite liegt. Räder werden als sinnlos erachtet. Nach einer erfolglosen Erkundung nach Süden wird ein Flug in Richtung Osten geplant. Es wird überlegt, ob es notwendig ist, Missionen zu erfüllen, um neue Bereiche freizuschalten. Das Flugzeugdesign wird optimiert, um mehr Cargo transportieren zu können, wobei Tanks verkauft werden, um das Budget zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass mehr Treibstoff benötigt wird. Das Design wird weiter verfeinert, um eine höhere Ladekapazität zu erreichen. Das Flugzeug wird als 'fast senkrecht Starter' bezeichnet und als das bisher beste Design gelobt. Es wird Medizin geladen und ein Flughafen angeflogen, um Missionen zu erfüllen. Es wird ein Lumber Camp angeflogen, um Werkzeuge und Früchte zu liefern. Es wird überlegt, ob ein Tank benötigt wird und wie die Flugrouten optimiert werden können.

Missionen, Flugzeug-Design und Ressourcensuche

11:07:17

Es wird über die nächste Hauptmission und die Lieferung von Batterien gesprochen, um Forschungs-Staff zu erhalten. Es wird festgestellt, dass immer nur eine Ware geladen werden kann. Der Streamer erklärt, dass der markierte Ort immer den Ort anzeigt, wo die Ware für den angeklickten Ort abgeholt werden muss. Es wird betont, dass keine Räder benötigt werden. Es wird überlegt, Medizin zu liefern und Lumber zu beschaffen, um Coins und Scrap zu erhalten. Es wird eine Strategie entwickelt, um zuerst Batterien zu liefern. Der Streamer erklärt, wie man den Quest-Flughafen findet, indem man den Flughafen anklickt, für den man die Quest machen will. Es werden 290 Coins für Medizin erhalten und ein Lumber Camp angeflogen. Es wird ein Tool abgegeben und Lumber zurückgebracht. Nach erfolgreicher Lieferung von Batterien und Lumber wird überlegt, neue Flügel zu erforschen und die vorhandenen Flügel zu verbessern. Es wird ein besserer Tank entdeckt, der freigeschaltet werden soll. Es werden neue Flügel entdeckt, die Fuel enthalten. Es wird ein neues Supercockpit entdeckt, das leicht ist und viel Cargo transportieren kann. Es wird überlegt, nur Cockpits zu bauen, um Cargo zu maximieren.

Die 'Horny Hornet': Optimierung und Missionen

12:15:53

Das Flugzeug, genannt 'Horny Hornet', landet stabil und wird als viel besser als erwartet eingeschätzt. Es wird überlegt, Big Batteries zu holen und Woodlocks abzugeben, wobei die Woodlocks zu groß sind, um alle auf einmal zu transportieren. Es werden Vorderräder verloren, aber das wird als nicht so wichtig angesehen. Nach einer erfolgreichen Mission werden 250 Coins erhalten. Es wird Lumbercamp angeflogen, um Woodlocks abzugeben. Es wird überlegt, die Repair-Funktion nicht zu nutzen, um Geld zu sparen. Nach dem Abheben wird festgestellt, dass das Flugzeug schwer ist. Es wird überlegt, ob ein Boot gesehen wurde. Es wird eine Mission zum Research Center in den Bergen geplant. Es wird angekündigt, dass nach diesem Flug Dark Souls gespielt wird. Es wird ein Darker-Patch entdeckt und die Patch Notes werden gelesen. Es wird festgestellt, dass der Wizard generft wurde. Es wird entschieden, Dark Souls zu spielen. Der siebente Zwerg raidt den Stream. Es wird geplant, bis zum Pontiff zu spielen und dann die gesamte Route zu trainieren. Es wird der Big Picture Modus für Dark Souls aktiviert. Es wird erwähnt, dass Swoon eine Mod hat, mit der man Save Games resetten kann, um Bosse zu trainieren.