Dienstag, 11.03.2025

Taktische Analysen und Dungeon-Erkundungen im Fokus bei bonjwachill

Dienstag, 11.03.2025
BonjwaChill
- - 05:30:42 - 13.912

Bei bonjwachill dreht sich alles um taktische Analysen und die Erkundung von Dungeons. Im Fokus stehen Spielstrategien, neue Dungeon-Mechaniken und Anpassungen in Dark and Darker. Es werden außerdem Druiden-Taktiken und Klassen-Balancing diskutiert. Mit Dating-Coaches werden Spieltaktiken verfeinert.

Diskussion über Spielstrategien und Herausforderungen

00:00:21

Es wird über Push-Strategien in Spielen gesprochen und die Schwierigkeit, diese zu kontern. Es wird erwähnt, dass das Anschauen von YouTube-Tutorials als eine mögliche Lösung in Betracht gezogen wird, obwohl es sich etwas 'dirty' anfühlt. Die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Ladder-System wird ausgedrückt, da häufig gegen Push-Strategien verloren wird. Der Austausch von Videos und die Bedeutung von Flankenmanövern für aggressive Strategien werden thematisiert. Es folgt eine Analyse einer Spielsituation, in der der Ausgang zunächst ungewiss ist, sich aber durch den Einsatz bestimmter Einheiten (Fangs) wendet. Die Frage, ob man auf der Seite pushen oder All-In gehen soll, wird aufgeworfen, zusammen mit der Überlegung, dass ein Tower-Upgrade gegen Steel Balls wenig bringt. Der explosive Rhino wird als 'Waste' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Flank unten stark war und man bei Scorpions Ultra aufpassen muss, weil die sonst einfach ins Leere schießen.

Mechabellum

00:02:31
Mechabellum

Dark and Darker Patch und Spielstil-Anpassungen

00:09:02

Der neue Dark & Darker Patch wird als sehr gut befunden. Es wird die Erfahrung mit einem einseitigen Spielstil geschildert, der als unbefriedigend empfunden wird, und die Absicht geäußert, zum Standardspielstil zurückzukehren. Es wird festgestellt, dass man nicht mal an einen Tower rankommt. Es wird überlegt, ob ein Mustang Squad oben gereicht hätte. Es wird überlegt, wie man die verschiedenen Match-Ups kämpft und dass fast noch nie als Bär gekämpft wurde. Es wird erklärt, wie ein Doorjump funktioniert. Es wird überlegt, ob man erst Human Jump into Redshift macht. Nach einigem hin und her wird festgestellt, dass man erst Maus dann springen muss. Es wird erwähnt, dass nach unten schauen auch helfen soll. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Prinzip ein Geschicklichkeitsspiel ist, wie man als Maus durch eine Tür springen kann.

Dark and Darker

00:32:40
Dark and Darker

Erkundung von Dark and Darker und Klassendiskussionen

00:43:47

Es wird ein Warlock beobachtet, der sich wie ein Rogue verhält. Die Klasse Druide wird als besonders vielfältig hervorgehoben, da sie Elemente von vier Klassen vereint: verschiedene Tiere, Heiler und Damage-Spells. Es wird erwähnt, dass es keine Klasse gibt, die so viel Gaming bietet wie der Druide. Es wird das Spacing lernen erwähnt. Es wird überlegt, ob man einen Barbar überhaupt fighten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Bär am besten gegen Baba ist. Es wird ein interessantes PvP-Erlebnis geschildert, bei dem ein Goblin Warrior den Gegner finished. Es wird eine Strategie gegen Bogenschützen diskutiert: schneller Turn und Tatzen reinhauen. Es wird überlegt, ob es noch einen Gegner gibt. Es wird festgestellt, dass man gegen PvE verliert. Es wird ein Static Exit gefunden. Es wird ein Tipp gegeben, dass man sich als Maus auf der Schräge oder Treppe wieder zurück verwandeln kann.

Strategieanpassungen und Klassen-Balancing in Dark and Darker

01:13:36

Es wird über einen Paladin in Dark and Darker diskutiert. Es wird spekuliert, dass zuerst Monk kommt und der Paladin eventuell eine Subklasse wird. Es wird festgestellt, dass es auf der neuen Map keine Door Red Jumps gibt, weil es diese Türen nicht gibt. Es wird erwähnt, dass morgen Nahkampf interessant sein könnte. Es wird festgestellt, dass ein Full Plate Fighter schwierig zu killen sein wird. Es wird überlegt, warum man so langsam ist und der Gegner so schnell. Es wird festgestellt, dass Fighter im letzten Patch gebufft wurde. Es wird der Wunsch geäußert, gegen alle Klassen zu spielen, um zu lernen, wie man gegen sie spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Panther einen Silence-Hit hat. Es wird festgestellt, dass der Rechtsklick nur mit Dash zum Silence wird. Es wird überlegt, wie lange man zu Bär committen muss. Es wird festgestellt, dass man Streamer wird, wenn man beweist, dass man nicht lesen kann.

DnD-Playtest und Movement-Training

02:49:30

Es wird über den ersten DnD-Playtest gesprochen, bei dem der Streamer selbst mitgespielt hat und davon begeistert war. Erwähnt wird, dass er Leon auf das Spiel aufmerksam gemacht hat. Der Streamer trainiert sein Movement und Escapen im Spiel, was für Gegner frustrierend sein kann. Es wird die Geduld und Durchhaltekraft der Gegenspieler hervorgehoben. Im weiteren Verlauf analysiert er verschiedene Klassen und deren Stärken und Schwächen im Kampf, insbesondere im Bezug auf Druiden und Warlocks. Er diskutiert über Heilzauber und deren Einsatzmöglichkeiten, wobei er betont, wie wichtig es ist, die Aktionen des Gegners zu antizipieren. Abschließend überlegt er, welche Klasse ihm am meisten liegen würde, tendiert aber aktuell zum Druiden, sieht aber auch Potenzial im Warlock. Es wird überlegt, welche Klasse am meisten Spaß macht und wie man Ranger mit Backstep effektiv spielen kann.

Neue Dungeon-Mechaniken und Taktiken

03:22:09

Die Diskussion dreht sich um neue Dungeon-Mechaniken, insbesondere das Random Dungeon Feature, das mit dem letzten Patch eingeführt wurde. Der Streamer kommentiert, dass sich die Map verändert hat und dass man die Module nun selbst aufdecken muss. Er spricht über verschiedene Kampfsituationen, darunter Kämpfe gegen Warlocks mit Mobs und die Schwierigkeit, in solchen Situationen zu überleben. Es wird die Bedeutung von Schlaf für den Streamer hervorgehoben, der mindestens siebeneinhalb Stunden benötigt, um einen guten Tag zu haben. Er reflektiert über seine Spielweise und die Herausforderungen, denen er sich stellt, insbesondere im Umgang mit bestimmten Gegnertypen und Spielsituationen. Er analysiert die Stärken und Schwächen verschiedener Klassen und überlegt, wie man am besten gegen sie vorgeht. Es wird auch überlegt, wie man sich als Panther gegen einen Cleric verhalten sollte.

Druiden-Taktiken und Klassen-Analyse

03:56:00

Es wird diskutiert, warum der Cleric im 1v1 gegen den Druiden so stark ist, insbesondere im Nahkampf, und welche Fähigkeiten des Clerics dazu beitragen. Der Streamer analysiert, welche Line-Ups er als Vierer spielen würde. Er beschreibt eine chaotische Kampfsituation, in der ein Warlock mit einer Hellebarde gegen einen Bär kämpft, während ein Fighter herumrennt. Es wird die Clunkiness des Spiels angesprochen und wie diese die Muscle Memory beeinflusst. Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten mit der Spell-Anordnung und wie diese sein Spielverhalten beeinflusst. Er reflektiert über das Gefühl, im Perry-Modus gegen einen Panther zu sein und immer wieder geheilt zu werden. Es wird über Kassen-Lobbies für Turniere gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch, gegen deutsche Gegner anzutreten. Er analysiert die Vor- und Nachteile des Panthers und wie er getroffen wurde, obwohl er es nicht erwartet hatte.

Dating-Coaches und Spieltaktiken

04:38:57

Der Streamer teilt seine Meinung über Dating-Coaches und hält sie für Scharlatane, nachdem er ein bizarres Video gesehen hat. Er bemerkt, dass er in derselben Lobby wie zuvor gelandet ist und möglicherweise denselben Gegner trifft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, dass jemand begehrt ist, ohne es zu merken. Der Streamer gibt eine humorvolle Antwort darauf. Er äußert Frustration darüber, dass er bestimmte Jumps im Spiel nicht mehr hinbekommt. Es wird eine Analogie zwischen der Sonne und einem Igel gezogen. Der Streamer schätzt Sonja als real ein. Er beschreibt sich selbst als Arschloch, sowohl privat als auch im Stream. Er reflektiert über seine Spielweise als Panther und findet sie fast illegal. Es wird überlegt, wie sich das Spielen einer Klasse mit wenig Time-to-Kill anfühlt. Der Streamer hofft, Keklack in Mechabellum zu besiegen. Er plant, seinen Körper zu trainieren, insbesondere den Oberkörper.