Test Technik Stream mit Jannik

Bonjwa testet Gamescom-Backpack: Technik-Check und Studio-Vorbereitungen

Test Technik Stream mit Jannik
Bonjwa
- - 08:11:39 - 94.051

Vor der Gamescom wird das neue Backpack-Setup auf Herz und Nieren geprüft. Jannik demonstriert die Technik, während Laura erwartet wird. Ein Lüfter kühlt das System. Text-to-Speech funktioniert nicht. Simon zeigt seine Schraubecke. Ziel ist ein reibungsloser Ablauf in Köln.

Test des Backpack Setups für die Gamescom

00:00:45

Es wird ein Test des neuen Backpack-Setups für die kommende Gamescom durchgeführt. Dabei wird überprüft, ob die Technik, inklusive Sound und Bildqualität, einwandfrei funktioniert. Das Backpack, welches von Hamu modelliert wurde, soll auf der Messe zum Einsatz kommen. Es wird kurz demonstriert, wie das Setup aussieht und funktioniert. Laura wird im Studio erwartet, um gemeinsam mit Jannik den Stream fortzusetzen. Es wird auch kurz auf den Lüfter im Rucksack eingegangen, der für die Kühlung der Technik sorgt. Jannik erwähnt, dass Hamu aus dem Urlaub zurück ist und somit die Gefahr eines Brandes im Studio gebannt ist. Abschließend wird noch die kleine Schraubecke von Simon gezeigt, bevor Laura im Studio eintrifft, um das Setup zu testen. Es wird kurz über die Positionierung der Kamera diskutiert und festgestellt, dass Text-to-Speech aufgrund der veränderten Serverkonfiguration nicht möglich sein wird. Der Test dient dazu, sicherzustellen, dass alles für den morgigen Aufbruch nach Köln bereit ist und die Technik reibungslos funktioniert.

Ankündigung des Gamescom-Auftritts und Bonjwa Übernahme?

00:09:09

Jannik kündigt an, dass er und Laura voraussichtlich am Mittwoch um 13 Uhr auf der Gamescom zu sehen sein werden. Er zeigt kurz den Lüfter am Backpack, der für Kühlung sorgt. Es wird gescherzt, dass möglicherweise Bonjwa übernommen wird, da Matteo aufhört und Laura und Jannik das Briefing übernehmen. Die beiden Streamer bereiten sich auf eine gemeinsame Session vor, inklusive Kaffee und Kuchen. Es wird erwähnt, dass der Stream etwas unscharf ist und der Chat um Feedback zur Schärfe gebeten wird. Laura äußert Bedenken bezüglich der vielen Sachen, die für die Gamescom noch zu erledigen sind. Ein Bild von Jannik auf der letzten Gamescom wird gezeigt und es wird gewitzelt, dass Hamu ein neues Meme daraus machen könnte. Es wird gehofft, dass keine weiteren PCs geschrottet werden und das Delay-Problem behoben wurde. Laura äußert sich positiv über die verbesserte Latenz und freut sich auf den Kaffee.

Kaffee-Diskussion und Spoiler zum heutigen Briefing

00:18:35

Es wird über die Kaffeesorte diskutiert, wobei Laura einen Filterkaffee für Jannik bestellt hat, obwohl auch ein Americano zur Auswahl stand. Jannik bevorzugt schwarzen Kaffee, während Laura ihren Kaffee mit aufgeschäumtem Haferwein genießt. Plötzlich wird spekuliert, dass etwas geleakt wurde, da der Plan live gegangen ist. Es wird enthüllt, dass das heutige Briefing von Laura und Jannik geleitet wird, da Matteo bei Bonjwa aufhört. Die beiden müssen nun herausfinden, wie sie den Laden am Laufen halten können. Laura hat etwas für den Stream vorbereitet, konnte es aber nicht vollständig umsetzen. Sie war wieder im Sims-Fieber und freut sich darauf, mit einem Erweiterungspack zu spielen. Es wird über Bugs in vorherigen Sims-Sessions gesprochen und gehofft, dass diese heute nicht auftreten. Außerdem wird erwähnt, dass Matteo jetzt hauptberuflich Waschmaschinen repariert.

Sims 4: Neue Charaktere, Nachbarschaftsstreiche und Einbruch

00:21:51

Laura erklärt, dass sie zwei neue Sims-Charaktere erstellt hat, Jen und Asta, die gegenüber von Matteo und Leon eingezogen sind. Sie überlegen, ob sie die neuen Nachbarn im Spiel ärgern sollen, beispielsweise mit lauter Musik. Die Streamer schauen sich die Profile der vorhandenen Sims an und stellen fest, dass Leon ständig Gassi geht und Matteo nur zockt. Sie wollen, dass die Sims eine Content-Creator-Karriere starten. Laura hat versucht, die Nachbarschaft vorzubereiten und die neuen Charaktere einzuführen. Sie überlegen, ob sie die Nachbarn mit lauter Musik stören sollen. Es wird überlegt, was man in Sims noch alles anstellen kann, um die Nachbarn zu ärgern. Während Jen und Asta nicht zu Hause sind, beschließt Matteo, bei ihnen einzubrechen, um Geheimnisse herauszufinden und Streiche zu spielen. Sie entdecken, dass die Einrichtung der Nachbarn viel cooler ist als ihre eigene WG. Sie planen, Pipo in der Wohnung der Nachbarn zu baden und am PC der Nachbarn zu schnüffeln.

Enthüllte Geheimnisse und weitere Streiche in Sims 4

00:35:17

Matteo findet heraus, dass Asta einen Highschool-Abschluss hat und insgeheim ein Pyromane ist, was zu ihrer Kompatibilität beiträgt. Jen hingegen hat in ihrer Jugend bei "Himmel und Hölle" betrogen, was die beiden Streamer überrascht. Laura und Jannik überlegen, ob sie noch weitere Geheimnisse aufdecken sollen, sind aber auch gespannt, was passiert, wenn die Nachbarn nach Hause kommen. Sie fragen sich, ob die Polizei gerufen wird und das Spiel vorbei ist. Matteo spielt einen Toilettenstreich, indem er lila Rauch in die Toilette gibt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Pipo in der Wohnung der Nachbarn zu baden, da sie selbst keine Badewanne haben. Währenddessen kommt Leon nach Hause und kümmert sich um Pipo. Sie pausieren das Spiel, um mehr Zeit zu haben und die Situation zu besprechen. Die Streamer finden heraus, dass Jen als Kind bei Himmel und Hölle betrogen hat und Asta insgeheim ein Pyromane ist.

Packstress und Gamescom-Essentials

00:40:16

Es wird über die stressige Vorbereitung für die Gamescom gesprochen, da Matteo noch Wäsche waschen und packen muss. Laura und Jannik tauschen sich über wichtige Dinge aus, die man für die Gamescom einpacken sollte, wie Blasenpflaster, Ibuprofen und bequeme Schuhe. Sie sprechen auch über die Notwendigkeit von Ohrstöpseln und Deo, da es in den Hallen oft sehr laut und warm ist. Laura erwähnt, dass die Hallen klimatisiert sind, aber es trotzdem ratsam ist, sich auf hohe Temperaturen einzustellen. Jannik erzählt von einer Doku über Schwerhörigkeit und betont die Wichtigkeit von Ohrstöpseln auf Konzerten. Es wird kurz über das Alter der beiden Streamer gescherzt. Laura freut sich auf die Gamescom, hofft aber, dass die Bahn pünktlich fährt. Jannik gibt zu bedenken, dass die Zeit immer schneller zu vergehen scheint, je älter man wird. Sie diskutieren darüber, dass man ab 30 auf Sport und eine gute Ernährung achten sollte, um fit zu bleiben.

Gesundheitstipps und Schlafapnoe-Sorgen

00:45:42

Die Streamer sprechen über die Bedeutung von Sport und gesunder Ernährung, besonders ab dem 30. Lebensjahr. Jannik berichtet von seinen Bemühungen, Sport zu treiben und zuckerhaltige Getränke zu vermeiden. Sie diskutieren darüber, dass es länger dauert, Erfolge beim Sport zu sehen, je älter man wird. Laura erwähnt, dass sie kürzlich einen Artikel über Schlafapnoe gelesen hat und sich Sorgen macht, da sie einen unregelmäßigen Schlafrhythmus hat. Sie versucht jedoch, mindestens sieben Stunden Schlaf zu bekommen. Die beiden tauschen sich über die Auswirkungen von Schlafapnoe auf die Gesundheit aus und betonen die Wichtigkeit, dies ärztlich abklären zu lassen. Jannik erwähnt, dass er sich kürzlich einen Fitnesstracker gekauft hat, um seinen Körper besser zu verstehen. Sie sprechen über die Genauigkeit von Fitnesstrackern bei der Aufzeichnung von Daten wie Schritten, Puls und EKG.

Realitätsnahe Sims-Welt: Schlafanalyse, Alltagsprobleme und skurrile Nachbarschaft

00:51:00

Die Diskussion dreht sich um die Genauigkeit von Schlafanalyse-Funktionen in Uhren, wobei betont wird, dass diese nicht immer präzise sind. Im Spiel selbst erleben die Charaktere alltägliche Situationen: Einbruch der Nachbarn, die aber scheinbar unbemerkt bleiben, da Jen, eine der Nachbarinnen, mit Gurkenmaske und Musik beschäftigt ist. Es folgt eine skurrile Szene, in der die Charaktere überlegen, ob sie die Nachbarn mitnehmen sollen. Matteo, ein Charakter im Spiel, wird beim Zocken von 'Dark and Darker' gezeigt, während Leon schläft. Später wird festgestellt, dass die Waschmaschine kaputt ist, was zu Überlegungen führt, wo eine neue platziert werden könnte. Es wird festgestellt, dass ein 'Waschtag'-Pack existiert, das eine Waschmaschine enthält, aber es gibt Platzprobleme. Die Charaktere interagieren mit ihren Nachbarn, wobei Matteo aufgrund seines Einzelgängertums angespannt ist. Es wird überlegt, wie man Twitch am besten erklärt, indem man es mit Fernsehen im Internet vergleicht. Die Charaktere gehen verschiedenen Aktivitäten nach, darunter das Aufnehmen von Videos und das Kümmern um den Hund Pipo. Es wird auch überlegt, ob Pipo beigebracht werden kann, alleine Gassi zu gehen. Insgesamt wird die Sims-Welt als realistisch und unterhaltsam dargestellt, mit all ihren skurrilen und alltäglichen Elementen.

Technische Spielereien, Realismus im Spiel und die Herausforderungen des Streamer-Alltags

01:01:18

Es wird über eine Produktwerbebewertung gesprochen, wobei die realistische Darstellung des Spiels gelobt wird. Im weiteren Verlauf des Spiels wird Pipo vernachlässigt, während Jen weiterhin zockt und Liegestütze macht. Die Diskussion dreht sich um die Aufnahme von unterhaltsamen Videos mit mehreren Charakteren und einem bellenden Hund im Hintergrund. Es wird überlegt, ob man Haustiere in bestimmten Bereichen des Hauses ausschließen kann. Die Charaktere laden Videos hoch und versuchen, diese zu promoten, um mehr Geld zu verdienen. Leon gewinnt 125 Einheiten im Spiel, und es wird überlegt, wie man Pipo beschäftigen kann. Die Interaktion mit den Nachbarn wird als chaotisch beschrieben, insbesondere in einer WhatsApp-Gruppe zur Kommunikation während der Gamescom. Matteo, der im Spiel als Einzelgänger dargestellt wird, fühlt sich in der Nähe von Fremden unwohl. Es wird überlegt, wie man die Nachbarn ins Spiel integrieren kann, wobei die Möglichkeit besteht, dass sie eine Waschmaschine verkaufen könnten. Die Charaktere diskutieren über ihre eigenen Erfahrungen mit Nachbarn, einschließlich einer Geschichte über einen Nachbarn, der den Streamer aufgrund von nächtlichen Geräuschen anspricht. Insgesamt wird der Alltag im Spiel und die damit verbundenen Herausforderungen humorvoll dargestellt.

Nachbarschaftsgeschichten, Stalking-Erfahrungen und die Tücken des Sim-Alltags

01:19:32

Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen mit Nachbarn, einschließlich einer Anekdote über einen Nachbarn, der den Streamer gestalkt hat und ihn auf seine musikalischen Aktivitäten ansprach. Es wird auch über die Rolle als Paketstation für die Nachbarn gesprochen und die damit verbundenen Dankesbekundungen. Im Spiel selbst werden die Charaktere müde und vernachlässigt, und es wird überlegt, sie nach Hause zu schicken. Es wird festgestellt, dass Leon stinkt, und Pipo scheint unglücklich zu sein. Die Charaktere diskutieren darüber, ob sie jemals Nachbarn gegoogelt haben, und erzählen von einer Begegnung mit einem Nachbarn, der Twitch kannte. Matteo wird ins Bett geschickt, während Jen vor der Tür steht. Es wird überlegt, ob man Jen mit einem Geheimnis konfrontieren soll. Die Charaktere gehen verschiedenen Aktivitäten nach, darunter das Duschen und das Kümmern um Pipo. Es wird festgestellt, dass Pipo alleine Gassi geht und einen Haufen macht, der aufgesammelt werden muss. Insgesamt wird der Sim-Alltag als chaotisch und humorvoll dargestellt, mit all seinen skurrilen Ereignissen und zwischenmenschlichen Interaktionen.

Technische Defekte, Beziehungsdynamiken und Expansionspläne in der Sims-Welt

01:28:16

Es wird festgestellt, dass bisher keine technischen Defekte im Spiel aufgetreten sind, was als ungewöhnlich empfunden wird. Die Charaktere interagieren miteinander, wobei Leon die Waschmaschine befüllt und Jen und Asta als Nachbarn identifiziert werden. Es wird überlegt, wie man die Charaktere besser in das Spiel integrieren kann, insbesondere Leon, der Schwierigkeiten hat, Spaß an Videospielen zu finden. Matteo wird beim Essen von Mikrowellenkuchen gezeigt, während die Charaktere überlegen, wie sie ihre Videos verbessern können. Es wird der Wunsch nach mehr Platz geäußert, um eine zweite Aufnahmestation einzurichten und den Charakteren mehr Raum zu geben. Es wird überlegt, für die nächste Sims-Session umzuziehen und ein größeres Haus mit eigenen Zimmern für jeden Charakter zu erstellen. Die Idee, das eigene Studio im Spiel nachzubauen, wird diskutiert. Es wird überlegt, weitere Charaktere zu erstellen, die dann die Videos optimieren. Leon geht mit Pipo spazieren, während die Charaktere überlegen, wie sie die Wäsche aufhängen können. Es wird ein 'Waschtag'-Pack gekauft, das eine Waschmaschine und einen Trockner enthält. Die Charaktere diskutieren über ihre eigenen Erfahrungen mit Trocknern und Wäschetrocknen im Winter. Insgesamt wird die Sims-Welt als dynamisch und entwicklungsfähig dargestellt, mit ständigen Überlegungen zur Verbesserung und Erweiterung des Spielerlebnisses.

Umzugspläne und Spekulationen über das Zusammenleben der Streamer

01:46:41

Es wird spekuliert, dass Shane nach Hamburg zieht, was zu lustigen Situationen im Stream führen könnte, wenn er plötzlich hinter Matteo im Studio auftaucht. Es wird sogar gewitzelt, ob Shane eine Wohnung neben Matteo findet, was Matteo sicherlich freuen würde. Die Wohnungssituation der Streamer wird als beengt wahrgenommen, was den Wunsch nach einem Umzug verstärkt. Es wird angedeutet, dass Jen gesehen hat, wie Leon Essen macht und daraufhin beschlossen hat, das Weite zu suchen. Spekulationen über kriminelle Aktivitäten kommen auf, da Leon und Asta regelmäßig Müll rausbringen, was die Frage aufwirft, was sich wirklich darin befindet. Pipo, der Hund, wird vermisst, aber schließlich im Erdgeschoss entdeckt. Es wird festgestellt, dass Leon trotz seiner Selbstständigkeit viel Zeit mit Schlafen und Toilettengängen verbringt.

Experimente mit verschiedenen Streaming-Plattformen und Upload-Strategien

01:54:29

Es wird die Idee diskutiert, Insole als direkte Konkurrenz zu Sims auszuprobieren, um zu sehen, welche Plattform besser läuft. Die Entscheidung soll dann basierend auf den Ergebnissen getroffen werden. Es gibt Überlegungen, ob die vorhandenen Videos einfach hochgeladen werden sollen, um eine schlechtere Bearbeitung zu vermeiden. Leon könnte ebenfalls beim Bearbeiten der Videos helfen. Matteo bringt Müll raus und es wird festgestellt, dass er den Müll von Asta wegbringt. Die Streamer hören laute Geräusche von den Nachbarn und vermuten einen Streit. Es wird überlegt, bei den Nachbarn einzubrechen, um nachzusehen, was los ist. Matteo bricht in die Wohnung ein, um nach dem Rechten zu sehen, und findet die Bewohner traurig vor. Im Spiel wird eingebrochen und es werden Streiche gespielt, wie das Kaputtmachen der Toilette.

Brand im Spiel und humorvolle Verarbeitung des Unglücks

02:02:34

Während des Spiels bricht ein Feuer aus, als Matteo versucht, den Trockner anzuschalten. Matteo entwickelt im Spiel Angst vor Feuer, nachdem er die zerstörerische Seite des Feuers erlebt hat. Es wird gehofft, dass dies nicht die Zukunft vorhersagt. Trotz des teuren Schadens fühlt sich Matteo verspielt und hat eine gute Story für das nächste Video. Es wird beschlossen, die Geschichte lustig zu verpacken, obwohl Matteo fast gestorben wäre. Die Wäsche ist trocken, aber wahrscheinlich auch verbrannt. Matteo erzählt die Geschichte, wie er den Trockner anschalten wollte und plötzlich in Flammen stand. Er scherzt darüber, dass er jetzt einen neuen Trockner braucht und bittet die Zuschauer um Angebote. Es wird überlegt, eine Barkarriere im Spiel einzuschlagen und Cocktails für Jen zu mixen. Die Kompatibilität zwischen Asta und den anderen Charakteren wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass sie sich zwar nicht mögen, aber gut kompatibel sind.

Frustration über das Spiel und Diskussion über frühere Online-Erfahrungen

02:13:54

Es kommt Frustration über das Spiel auf, da es schwierig ist, normal zu spielen, weil ständig etwas abbricht. Matteo hat Probleme, Pipo dazu zu bringen, sich zu erleichtern, und muss ihn ständig daran erinnern. Schließlich gelingt es ihm, Pipo dazu zu bringen, auf der Straße zu urinieren, was gelobt und belohnt wird. Das Spiel wird als frustrierend empfunden, da es viele Fehler und Probleme gibt. Es wird überlegt, das Spiel zu deinstallieren, wenn Pipo weiterhin ständig auf Toilette muss. Diskussionen über frühere Online-Erfahrungen kommen auf, darunter Knuddels, Habbo Hotel, ICQ, SchülerVZ und Xfire. Es werden Erinnerungen an animierte Sticker, Gruppen in SchülerVZ und Clan-Aktivitäten in Modern Warfare ausgetauscht. Die Entwicklung des Internets und die Veränderungen in der Online-Kultur werden reflektiert, wobei festgestellt wird, dass das Internet toxischer geworden ist. Es wird über die Gamescom und negative Darstellungen von Videospielen in den Medien gesprochen.

Vertretung beim Briefing und Vorfreude auf die Gamescom

02:34:12

Gino und Jannik übernehmen das Briefing, da Matteo packen und Wäsche waschen muss. Sie überbrücken die Zeit, bis Matteo wieder da ist, und geben die neuesten Nachrichten. Es wird erwähnt, dass die Uhr falsch geht. Die beiden freuen sich auf die Gamescom und besprechen die Pläne für die Anreise. Maurice Weber hat angedeutet, dass es bei der Opening Night Live einige nette Überraschungen geben wird. Es wird überlegt, ob ein neues Animal Crossing angekündigt wird. Am Freitag findet Dosenbeats statt, und es wird erwartet, dass fast alle anwesend sein werden. Grundsätzlich haben die beiden auch total Bock auf die Gamescom und sind gespannt, was kommt. Laura sollte eigentlich das Briefing übernehmen, aber Matteo hat im Meeting gefragt, ob Jannik und Gino einspringen können. Es wird überlegt, was letzte Woche passiert ist, und ein Clip mit Photovoltaikanlagen wird gezeigt. Olli und Jannik werden sich auf der Gamescom prügeln.

Interaktionen und Diskussionen im Stream

02:43:07

Im Stream wird über verschiedene Interaktionen und Ereignisse diskutiert. Zunächst wird die Frage aufgeworfen, ob Gino und Matteo Armdrücken gemacht haben. Es folgt eine humorvolle Beschreibung von Matteos Verhalten gegenüber Gino, das an ein verspieltes Kind erinnert. Die Versöhnung der beiden wird thematisiert, wobei ein Kommentar zu ihrer Beziehung als geschmacklos abgetan wird, da sie Geschwister sind. Anschließend wird über Golf und den Begriff 'Hole in One' gesprochen, gefolgt von einer Diskussion über den Unterschied zwischen grünen und schwarzen Oliven, wobei der Reifegrad als Antwort genannt wird. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem Matteo versehentlich Kaktus gegessen hat, was zu humorvollen Kommentaren führt. Abschließend wird auf frühere Erfolge hingewiesen, wie z.B. 25.000 Follower vor zwei Monaten, und die aktuelle Entwicklung des Kanals positiv hervorgehoben. Die vergangene Woche bei Bonjwa wird als interessant beschrieben, wobei das Armdrücken und dessen Ausgang erneut zur Sprache kommen. Die Möglichkeit, dass Matteo Andi bestochen hat, um das Ergebnis zu verheimlichen, wird spekuliert, wobei offiziell Gino als Gewinner gilt, inoffiziell jedoch ein Unentschieden. Es wird kurz auf vergangene Sessions eingegangen, darunter das Erstellen von Sims-Charakteren und das Spielen von 'Briefing', 'Judgmental' und 'Queue Remastered'.

Ankündigung kommender Programmpläne und Gamescom-Aktivitäten

02:51:56

Es wird der aktuelle Wochenplan besprochen, beginnend mit der Montagsfolge 'Kaffee und Kuchen' mit Yannick und Laura. Für den Abend sind 'Judgmental' mit Matteo und eine weitere Runde 'Q-Remastered' geplant. Am Dienstag wird es voraussichtlich keinen Stream geben, da das Team zur Gamescom nach Köln reist. Der Mittwoch steht im Zeichen der Gamescom mit einem einstündigen Stream von Matteo und Leon am Nachmittag, gefolgt von einem 'Quest Hunt' in Kooperation mit Axa, an dem Matteo, Leon, Skyline TV, Jen und Asta teilnehmen. Die Teilnehmer treten in Zweierteams gegeneinander an. Am Donnerstag wird Matteo bereits um 12 Uhr live von der Gamescom streamen, gefolgt von 'Angry Life' und einem Besuch am Stand von Schwarzkopf um 13 Uhr, wo Matteo, Leon und Jen an Challenges teilnehmen werden. Es wird spekuliert, ob es zu Haarstyling-Aktionen kommen wird. Später am Tag wird es einen Restream von LBTV geben, wo Leon und Kaddi mit Nils und Krogi am 'Kongsler Zuhause-Battle' teilnehmen. Es wird betont, dass viele Programmpunkte spontan entschieden werden und die Zuschauer die Augen offen halten sollen, um mögliche zusätzliche Streams nicht zu verpassen. Der Plan für die Gamescom und die kommende Woche wird als ungewohnt leer beschrieben, aber es wird versichert, dass nächste Woche wieder ein voller Programmplan ansteht. Es wird gehofft, dass alle gesund bleiben und gut von der Gamescom zurückkehren.

Zukünftige Events und Partnerschaften

02:57:20

Es werden kommende Events wie 'Harsha vorbei', 'Schätzen' und 'Top Ten' mit Maurice angekündigt, wobei 'Top Ten' noch aussteht. Yannick arbeitet an einer weiteren Ausgabe von 'Stress Issues' und plant ein Soundquiz. Konkrete Pläne werden im Programmplan unter 'kommende Events' bekannt gegeben. Anschließend wird auf die Partner eingegangen, beginnend mit Grover, wo es Rabatte auf Abonnements gibt. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, verschiedene technische Geräte wie Handys, PCs, Kameras und Drohnen zu mieten. Ein Beispiel ist das Mieten eines iPads, um ein bestimmtes Modell vor dem Kauf auszuprobieren. Des Weiteren wird der 10%-Code bei Turtle Beat erwähnt, wo Gaming-Hardware erhältlich ist. Abschließend wird auf den Bonjwa-Shop hingewiesen, in dem es den PCT-Tee, Godgamer-Tassen, Hoodies, T-Shirts, Mauspads und Beanies gibt. Viele Artikel sind im Sale erhältlich. Es wird angedeutet, dass es in den kommenden Monaten Veränderungen bei Bonjwa geben wird, die jedoch positiv sein sollen.

Polaris Event, YouTube-Kanäle und Community-Interaktion

03:04:02

Es wird auf das bevorstehende Polaris-Event im Oktober hingewiesen, wo mit dem Code 'Bonjoa' gespart werden kann. Besonders hervorgehoben wird das 'Control in Dominate'-Live-Event am Samstag mit Jen, Asta, Matteo und Leon. Es wird eine Live-Version von 'Control & Dominate' geben, bei der Zuschauer live dabei sein und mitmachen können. Anschließend werden die verschiedenen YouTube-Kanäle von Bonjwa vorgestellt, darunter der Hauptkanal, auf dem die Weeklys von Andi hochgeladen werden und wo kürzlich eine Folge von 'Trust Issues' veröffentlicht wurde. Der Bonjwa Gaming-Kanal zeigt Gaming-Content, wie 'Control & Dominate'. Matthäus' Kanal bietet Zusammenschnitte von 'Clip Queue' und Reaction-Content. Leons Kanal präsentiert ein neues Video zum 2v2 Bingo mit Dalu, Edo und Bram. Niklas' Kanal hält über die Entwicklung des Spiels auf dem Laufenden, an dem er und Andi arbeiten. Abschließend wird WoW-Lords Kanal erwähnt, der sich mit der Lore von World of Warcraft beschäftigt. Es wird auf die Social-Media-Kanäle wie Instagram, Discord und TikTok hingewiesen. Zum Schluss werden Fragen aus dem Chat beantwortet und Subs vorgelesen.

Schwarzkopf-Standbesuch und Pen & Paper-Interesse

03:26:28

Es wird klargestellt, dass der Besuch des Schwarzkopf-Stands im Rahmen einer Kooperation stattfindet, aber keine spezielle Zuschauertribüne aufgebaut wird. Es handelt sich um einen gemeinsamen Besuch, um Schwarzkopf-Produkte anzusehen. Zudem wird auf eine Frage bezüglich eines erneuten Pen & Paper-Events eingegangen. Grundsätzlich besteht Interesse, jedoch hängt die Umsetzung von der Verfügbarkeit und dem Interesse von Matteo, Leon und anderen Beteiligten ab. Es gibt aktuell keine konkreten Pläne, aber die Möglichkeit wird nicht ausgeschlossen. Zuschauer können die Streamer gerne ansprechen, solange diese nicht gerade in ein Format oder Placement eingebunden sind.

News zu Jen und Asta in Hamburg und Sauerstoff-Song Update

03:29:37

Es wird über Gerüchte bezüglich eines Umzugs von Jen und Asta nach Hamburg gesprochen. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass sie nicht zu sehr stören werden. Konkrete Details zum Wohnort sind jedoch nicht bekannt. Bezüglich des Sauerstoff-Songs aus der Q-Remastered-Playlist wird erklärt, dass dieser noch nicht auf YouTube hochgeladen wurde, da der Streamer bisher zu faul war. Er verspricht jedoch, den Song hochzuladen, sobald es Pipo-Merch gibt. Ein Zuschauer fragt nach zukünftigen Moderationsformaten mit Janik, woraufhin dieser antwortet, dass er eigentlich keine Lust darauf hat. Er erwähnt jedoch, dass er mal wieder Lust auf ein Soundquiz hätte und schlägt vor, Soundeffekte aus Filmen und Serien erraten zu lassen.

Gamescom Vorbereitung und HandOfBlood Raid

03:34:14

Der Streamer spricht über seine Vorbereitungen für die Gamescom, einschließlich Wäsche waschen und Routenplanung. Er äußert seinen Stress und seine Abneigung gegen Reisen. Es wird erwähnt, dass HandOfBlood einen Raid gestartet hat, was große Überraschung auslöst. Der Streamer bedankt sich für den Raid und wünscht einen schönen Feierabend. Ein Zuschauer fragt nach Eis auf der Gamescom, aber der Streamer weiß nichts davon. Es wird überlegt, ob Janik als Dank für das Einspringen einen Döner bekommt. Der Streamer schlägt stattdessen ein halbes Getränk auf einer Party vor. Es wird kurz über ein Angebot von Max gesprochen, das jedoch zurückgezogen wurde.

Letzter Stream vor der Gamescom, Reisepläne und Clip Queue

03:38:16

Es wird angekündigt, dass dies der letzte Stream vor der Gamescom ist und dass er nicht allzu lange dauern wird. Der Streamer berichtet von Problemen mit seiner Waschmaschine und dass er alles noch einmal waschen musste. Er plant, ab 22 Uhr Q-Remastered zu spielen und ein paar Rätsel zu lösen. Der Streamer äußert seinen Stress bezüglich der Reise und der Planung. Er erwähnt, dass er bei der Routenplanung auf Warnschilder gestoßen ist und hofft, dass alles reibungslos verläuft. Es wird überlegt, ob ein Chauffeur für die Fahrt zur Gamescom engagiert werden soll. Die Clip Queue wird geöffnet und Zuschauer können Clips einreichen, die möglicherweise noch im Stream angesehen werden.

Ängste vor der Gamescom, Armdrücken und Wettervorhersage

03:41:56

Der Streamer spricht über seine Ängste bezüglich der Gamescom, insbesondere vor vielen Leuten und möglichen Placements. Er erwähnt ein Armdrücken gegen Asta und sein geschwächtes Selbstbewusstsein nach einem Armdrücken gegen Gino. Er sucht nach einem Aufbaugegner, um sein Selbstbewusstsein wieder aufzubauen. Die Wettervorhersage für Köln wird besprochen, wobei die Temperaturen als überwiegend angenehm empfunden werden. Der Streamer hofft, dass die Gamescom nicht zu überlaufen sein wird, da angeblich weniger Influencer zugelassen wurden. Es wird spekuliert, dass die Gamescom wieder mehr zu einer Gaming-Messe werden soll und weniger zu einer Influencer-Messe.

Weltrekord in Anno 1800 und Überlegungen für eigene Weltrekorde

03:47:21

Es wird über einen Weltrekord von Radlerauge in Anno 1800 mit 1,6 Millionen Einwohnern in unter 12 Stunden gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, ebenfalls einen Weltrekord in einem Videospiel aufzustellen und überlegt, in welchen Spielen er eine Chance hätte. Mögliche Optionen sind Q-Remastered oder Polybridge, aber es wird bezweifelt, dass es dafür offizielle Weltrekorde gibt. Maurice schlägt vor, dass der Streamer einen Rekord als bester Chef der Welt hält. Der Streamer spielt kurz mit dem Gedanken, 20 VIPs zu vergeben, lenkt dann aber ein. Es wird über Thrombosestrümpfe und kurze Hosen gesprochen. Ein Zuschauer erinnert an die Kelche, die sich angeblich in einem Lager befinden.

Diskussion über Influencer und Cutter Bezahlung

04:07:47

Der Streamer kündigt an, sich ein Video mit dem Titel "Jung, fame, arrogant. Wenn Fanliebe die Kritik ersetzt" anzusehen, das sich mit dem Geschäft hinter den Kulissen von Streamern und Influencern befasst, insbesondere im Zusammenhang mit Papa Platte und einem Cutter-Drama. Es geht um gebrochene Versprechen und unfaire Bezahlung. Das Video wirft die Frage auf, wann gesunder Support aufhört und blinde Loyalität anfängt. Es wird diskutiert, inwiefern Influencer mit Skandalen davonkommen und ob die Zuschauer daran schuld sind. Es wird der Fall von Papa Platte und seinem Cutter beleuchtet, bei dem es um eine prozentuale Beteiligung am Umsatz ging, die später vom Chef als zu hoch empfunden wurde. Das Video kritisiert, dass die Wertschätzung des Mitarbeiters zu kurz kam.

Reaktion auf die Kontroverse um Papaplatte und seinen Cutter

04:20:20

Es wird über die Auseinandersetzung zwischen Papaplatte und seinem Cutter diskutiert, wobei es um die Bezahlung und Wertschätzung der Arbeit des Cutters geht. Der Streamer betont, dass es ihm nicht primär um das Geld gehe, sondern um die Art und Weise, wie die Situation von Papaplatte dargestellt wird. Viele Zuschauer würden ungefiltert die Sichtweise von Papaplatte übernehmen. Es wird erwähnt, dass es wichtig sei, die rechtlichen Aspekte zu klären und eine Einigung zu finden, mit der beide Seiten zufrieden sind. Die Einschätzung von Solmecke wird erwähnt, die besagt, dass Rahmenbedingungen eines Vertrages nicht einseitig geändert werden können. Es wird kritisiert, dass Sympathie oft als Beweis gewertet wird und dass Papaplatte es geschafft habe, die Erzählung so zu drehen, dass er sympathisch wirke, obwohl er seinen Verpflichtungen seinen Leuten gegenüber nicht nachgekommen sei. Abschließend wird betont, dass Influencer oft Comedians und Entertainer sind, aber keine Unternehmer oder Arbeitgeber, die BWL studiert haben, was zu Problemen führen kann.

Kritik an Influencern und ihrem Umgang mit Dienstleistungen

04:31:08

Es wird kritisiert, wie Influencer oft mit Dienstleistungen umgehen und sich schnell als Opfer darstellen, wenn etwas nicht nach ihren Vorstellungen läuft. Ein Beispiel ist die Beschwerde darüber, dass man bei Action das Handy nicht aufladen durfte oder ein UFO nicht als Handgepäck aufgeben durfte. Es wird bemängelt, dass Influencer oft den Wert von Dienstleistungen und der Arbeit anderer Leute im Internet bestimmen wollen, anstatt Arbeitsverhältnisse mit klaren Absprachen und Verantwortlichkeiten zu respektieren. Die Leute würden Influencern nachplappern, ohne zu hinterfragen, ob es fair ist, jemanden nachträglich schlechter zu bezahlen oder ein Machtgefälle auszunutzen. Es wird auch kritisiert, dass Influencer oft alles umsonst bekommen und wenig Dankbarkeit zeigen. Zudem wird angesprochen, dass Influencer oft Firmen gründen und Produkte verkaufen, aber sich distanzieren, wenn etwas im Hintergrund nicht gut läuft oder ein Skandal im Raum steht.

Vergleich von Cutter-Gehältern und Kritik an Streamer-Argumentationen

04:36:37

Es wird diskutiert, ob ein Cutter mehr verdienen sollte als ein Arzt, und argumentiert, dass man dies mit dem Fernsehen, Social Media und Piloten vergleichen müsse. Es wird kritisiert, dass Streamer oft Argumente verwenden, die sich ins eigene Knie schießen, und dass sie nicht erkennen, dass ihre Argumentation komplett Banane ist. Es gehe nicht darum, eine legitime Begründung darzulegen, warum einem etwas nicht wert ist, sondern nur darum, die Leute zu überzeugen, warum man den Leuten nicht so viel bezahlen möchte. Es wird auch die Abwertung von Cutter-Tätigkeiten kritisiert, die oft mit einer Selbstverständlichkeit passiert, die die Zeit und den Feinschliff hinter dem Schneiden von Videos vergisst. Abschließend wird die eigene Cutter-Erfahrung (Mental vs. Korea) als sehr anstrengend beschrieben, was die Schwierigkeit des Jobs verdeutlicht.

Auszug aus dem Studio und Gamescom-Pläne

04:53:03

Es wird bekannt gegeben, dass Jen nach Hamburg zieht und ein Studio für 200.000 Euro kauft. Daraufhin wird das aktuelle Studio für 200.000 Euro weiterverkauft, was einen Gewinn von 200.000 Euro bedeutet. Es wird scherzhaft von einem Exit-Scam gesprochen und dass Kapitalismus gesiegt habe. Es wird angekündigt, dass man sich eine kleine Bude mit einer Pappwand mieten werde, um von dort zu streamen. Pipo soll aber auf jeden Fall behalten werden. Es wird über die Gamescom gesprochen und Pläne geschmiedet, wie man Franzi, die ein kaputtes Knie hat, auf der Gamescom unterstützen kann. Es wird vorgeschlagen, sie mit Cocktails zu betäuben und sie dann zu schieben oder sie zu tragen. Abschließend wird über ein Paket von Bonjour gesprochen und sich dafür bedankt.

Überlegungen zur Augenlaserung und Gamescom-Erfahrungen

05:12:51

Es wird überlegt, die Augen lasern zu lassen, da die Brille zunehmend stört. Bedenken bestehen jedoch, dass ohne Brille der Wiedererkennungswert verloren ginge, was insbesondere auf der Gamescom von Vorteil ist, wo man unerkannt bleiben kann. Alternativ wird über das Einsetzen von Linsen unter die Hornhaut nachgedacht, was als weniger riskant gilt. Kontaktlinsen werden normalerweise auf der Gamescom getragen. Es wird über Aktionen gesprochen, wie das Essen von belegten Broten während des Streams und Witze, die im Chat für Belustigung sorgen.

Glückshut und Gamescom-Pläne

05:26:39

Es wird darüber gesprochen, dass der Glückshut nicht mehr benötigt wird, da ohnehin alle Formate gewonnen werden. Janik und er übernehmen heute das Briefing und vertreten Leon und Matteo. Es wird überlegt, den Glückshut zur Gamescom mitzunehmen, aber es wird befürchtet, dass es zu warm sein könnte. Der Streamer berichtet von technischen Problemen mit seinem Steam Deck. Es wird überlegt, was letzte Woche passiert ist und die Clips werden angeschaut. Es wird überlegt, ob ein Hut für die Gamescom geil wäre, aber es ist wahrscheinlich zu warm auf der Gamescom. Es wird überlegt, ob man sich kaputt schwitzt.

Turtle Beach Partnerschaft und Q Remastered

05:41:35

Es wird über die sehr guten Tastaturen von Turtle Beach gesprochen, insbesondere die Vulkan 2 mit Titan 2 Switches, die eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen und eine langlebige Aluminium-Oberplatte haben. Diese Tastaturen werden als essentielles Werkzeug für Gamer und Office-Angestellte beschrieben. Es wird überlegt, wie weit Claudi bei Q Remastered ist und versucht, sie zu überholen. Es wird über das eigene Sportprogramm gesprochen, das aus sieben Minuten Training alle zwei Tage besteht, zuzüglich der Liegestütze, die im Stream gemacht werden müssen. Es wird überlegt, ob Claudi einen Auto und Führerschein hat, da sie 15 Level voraus ist.

Abschluss des Streams und Raid

08:05:42

Nachdem 13 Level in Q Remastered geschafft wurden, wird der Stream beendet, da noch für die Gamescom gepackt werden muss. Es wird überlegt, wen man raiden soll, und Sekt wird vorgeschlagen, was Verwunderung auslöst, da der Kanal nicht gefolgt wird. Eine Zusammenarbeit mit Sekt wird vorgeschlagen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und wünscht ihnen viel Spaß auf der Gamescom. Er kündigt an, dass er auch von dort streamen wird und grüßt alle herzlich. Zum Schluss wird ein Sekte geraidet und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich für den neister Stream bedankt und eine gute Nacht und viel Spaß auf der Gamescom gewünscht.