Saturday, 15.11.
Rückblick auf LAN-Erfolg und Ausblick auf zukünftige Gaming-Events
Ein Gaming-Experte blickt auf eine kürzlich beendete LAN zurück, die er als 'insane' und den Spendenerfolg von 125.000 Euro als 'crazy' bezeichnet. Er äußert den Wunsch nach einer 'richtigen LAN' und schlägt eine Silvester-LAN vor, um ein Hardcore-WoW-Projekt zu starten. Er plant, das Studio mit anderen Spielern für ein großes WoW-Event zu versammeln. Für den aktuellen Abend ist ein achtstündiges Programm bis Mitternacht angekündigt, beginnend mit der Analyse der Stream Awards Clips.
Rückblick auf die LAN und Ausblick auf zukünftige Events
00:01:24Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Stream und reflektiert über die kürzlich beendete LAN, die er als „insane“ und den Spendenerfolg von 125.000 Euro als „crazy“ bezeichnet. Er äußert den Wunsch nach einer „richtigen LAN“, die sich von den üblichen „Altherren-LANs“ unterscheidet, und schlägt sogar eine Silvester-LAN vor, um das Hardcore-WoW-Projekt zu starten. Er plant, das Studio mit anderen Spielern zu versammeln, um ein großes WoW-Event zu veranstalten, ähnlich wie Hanno. Technisch gibt es kleinere Probleme mit der Schärfe der Kamera, die er zu Beginn des Streams anspricht. Für den aktuellen Stream ist ein achtstündiges Programm bis Mitternacht angekündigt, beginnend mit den Stream Awards Clips, für die er selbst zweifach nominiert ist. Das Voting endet heute, und als Teil der Streamer-Jury, die 250.000 Watchtime-Stunden, 150 Stunden Streamzeit und 50.000 Follower erfordert, hat seine Stimme eine höhere Gewichtung. Er lehnt es jedoch ab, für sich selbst zu stimmen, es sei denn, der eigene Clip ist objektiv der beste.
Ankündigungen für die kommende Woche und Minecraft-Pause
00:25:31Nach der Diskussion über die Stream Awards gibt der Streamer einen detaillierten Ausblick auf die kommende Woche. Morgen ist ein langer Stream von 14 bis 20 Uhr geplant, dessen genauer Inhalt noch offen ist, aber möglicherweise einen Mix aus Minecraft und Ark Raiders beinhaltet. Am Montag ist er in einer Lobby von Zhenyan eingeladen, um Mimesis zu spielen, zusammen mit Max und einer weiteren unbekannten Person. Dienstag organisiert er eine Lobby mit Max und Vasily, um Max, der noch nie gespielt hat, in Ark Raiden einzuführen. Mittwoch ist er nicht da, da er nach Köln fährt, um am Donnerstag an einem Pen & Paper in Zusammenarbeit mit Kongstar teilzunehmen. Freitag ist er wieder in Hamburg für einen wichtigen, noch geheimen Termin, dessen Details später bekannt gegeben werden. Das Wochenende ist bisher noch offen. Er erwähnt auch seine längere Minecraft-Pause von über einer Woche, da er nach einem Sturz ins Void und dem Verlust seines gesamten Inventars die Motivation verloren hat. Zudem sei die Luft bei Craft Attack etwas raus, und er überlegt, ob er das Projekt als ganzjähriges Vorhaben weiterführt, ohne Zeitdruck.
Analyse der Stream Awards: Bester Rage-Moment
00:29:34Der Streamer beginnt mit der Analyse der Stream Awards und der Kategorie „Bester Rage-Moment“. Er äußert seine Skepsis gegenüber dieser Kategorie, da viele Clips oft nur destruktiv oder laut sind. Der erste Clip von Elias, einem FIFA-Spieler, wird als guter Rage-Clip bewertet, da nichts kaputt gemacht oder grundlos beleidigt wurde. Der zweite Clip von Hadi, der beim Mario Kart von zwei blauen Panzern getroffen wird, wird als sehr relatable und potenzieller Gewinner angesehen. Kroko, dessen Formel-1-Runde durch einen Crash ruiniert wird, zeigt eine intensive Reaktion, die der Streamer nachvollziehen kann, da solche Turniere frustrierend sein können. Elotrix, der Schradin beim Elden Ring spielen zuschaut, wird als einer der unterhaltsamsten Rager bezeichnet und konkurriert mit Hadi. Ein weiterer Clip, der eine Duo-Win-Challenge in Paddle Paddle zeigt, wird als weniger unterhaltsam empfunden, da die Wut zu persönlich und aggressiv wirkt. Nach der Betrachtung aller Clips entscheidet sich der Streamer für Hadi als seinen Favoriten, da der Clip spontan und nachvollziehbar ist, obwohl Elotrix ebenfalls stark war.
Analyse der Stream Awards: Bester IRL-Moment und Bester Gaming-Moment
00:42:13In der Kategorie „Bester IRL-Moment“ werden sechs Clips vorgestellt. Der erste Clip mit Ronny, Sterzig und HandOfBlood wird als inszeniert empfunden, da Max' Rolle als „Rentner“ forciert wirkt. Der zweite Clip, in dem eine Frau einen Streamer auf einer öffentlichen Veranstaltung wegen Datenschutz anspricht, wird als authentisch und unterhaltsam bewertet, da die Situation spontan und ungestellt ist. Der dritte Clip zeigt, wie der Chat Edeltour-Streamern den Zugangscode zu ihrem Campingplatz liefert, was als „crazy“ und surreal beschrieben wird. Der vierte Clip, in dem ein Vogel auf den Kopf eines Streamers kackt, ist ein zufälliger und lustiger Moment. Der fünfte Clip zeigt einen Streamer, der ein Meerschweinchen streichelt, das daraufhin erbricht, was als unglücklich und zufällig empfunden wird. Der sechste Clip zeigt den Vater eines Streamers, der unerwartet in einem IRL-Stream auftaucht. Der Streamer wählt den Datenschutz-Clip als seinen Favoriten. Für den „Besten Gaming-Moment“ bewertet er seinen eigenen Clip als nicht gut genug. Gronkhs Auftritt bei Craft Attack, wo er sein „Kohle, Kohle, Kohle“-Lied singt und alle anderen Streamer ihn anbeten, wird als starker und nostalgischer Moment hervorgehoben und als Favorit gewählt. Die Kategorie „Bester Skill-Moment“ beginnt mit einem GeoGuessr-Clip, der ein Comeback auf Pro-Niveau zeigt. Ein weiterer Clip zeigt DIVI bei einem 100 No-Death-Run in Dark Souls, was als beeindruckend, aber nicht als krassester Skill-Moment empfunden wird. Densen, der einen No-Hit-Run in einem Bosskampf absolviert, wird als sehr stark bewertet. Kutscher, der Morgoth blind mit einer Keule besiegt, ist ebenfalls beeindruckend. NNO, die den amtierenden Weltmeister T1 in League of Legends besiegen, wird als historischer Moment für die deutsche Szene gefeiert. Ein Mario World Speedrun mit einer verrückten Abkürzung rundet die Kategorie ab. Der Streamer schwankt zwischen Densen und NNO, entscheidet sich aber für Densen.
Analyse der Stream Awards: Bester Sportmoment und Newcomer
01:10:23Die Kategorie „Bester Sportmoment“ beginnt mit Danny, der den höchsten Berg Marokkos besteigt, was als unfassbar anstrengend bei Minusgraden und dünner Luft beschrieben wird. Der zweite Clip zeigt einen Amateur-Dartspieler, der mit einem „Bullseye for the win“ genau ins Schwarze trifft, was als „crazy good“ und beeindruckend bewertet wird. Sidney, ein Ex-Profi-Fußballer, zeigt einen „crazy save“ im Tor. Ein weiterer Clip zeigt Basti KG und Pappe Platte, die ein Last-Minute-Tor im Fußball erzielen, was der Streamer zwar als geilen Moment, aber nicht als direkten sportlichen Skill der Streamer selbst bewertet. ADA, der vom nördlichsten bis südlichsten Punkt Japans läuft (3028 km in 43 Tagen, ca. 70 km pro Tag), wird als absoluter Gewinner und „Gesicht der Kategorie Sport“ bezeichnet. Der letzte Clip zeigt eine Frau, die acht Körbe hintereinander wirft, was ebenfalls beeindruckend ist. Der Streamer kürt ADA zum klaren Sieger. In der Kategorie „Bester Newcomer“ (männlich) werden Frege Powell, Abdu, Mardi und Kroko nominiert. Der Streamer kennt Kroko am besten und hält ihn aufgrund seines Wachstums und seiner Unterhaltsamkeit für den verdienten Gewinner. Für die „Beste Newcomerin“ (weiblich) sind Sarah Tonin, Rose Mondi, Mia Lydia, Elcaria und Minus Elf nominiert. Der Streamer favorisiert Rose Mondi, würde aber seine eigene Streamerin KadiTV nominieren. Die Kategorie „Bester Awkward Moment“ beginnt mit Adam, der zu einem Flashmob gehen will und vom Chat auf die Person hingewiesen wird, die ihn eingeladen hat, was zu einem peinlichen Moment führt.
Diskussion über 'Edel-Cringe' und unangenehme Interaktionen
01:25:03Der Streamer und sein Chat diskutieren über einen als 'Edel-Cringe' bezeichneten Clip, der eine peinliche Situation auf dem Oktoberfest zeigt. Besonders kritisiert wird die Aussage 'Wir verdienen wahrscheinlich mehr als du' an eine jüngere Person, die als 'kleine Doktor' bezeichnet wird. Es wird auch ein Vorfall besprochen, bei dem Schüler Streamer während einer Klassenfahrt verfolgten und um Fotos baten, was als unangebracht empfunden wurde, insbesondere das Verhalten der Lehrerin, die die Schüler unterstützte. Der Streamer lobt jedoch die Reaktion der Streamer, die trotz der unangenehmen Situation mitgespielt haben. Ein weiterer Clip zeigt eine kurze und unbeholfene Interaktion mit einem jungen Fan, der offenbar sehr aufgeregt war.
Analyse von 'Cringe'-Momenten und skurrilen Clips
01:31:19Es werden verschiedene Clips bewertet, die als 'Cringe' eingestuft werden. Ein Clip, in dem jemand während eines Sex-Rollenspiels von seiner Schwester mit Pfannkuchen überrascht wird, wird als potenzieller Gewinner in dieser Kategorie hervorgehoben. Die Absurdität der Situation, insbesondere die offene Tür und die Reaktion des Streamers, wird ausführlich diskutiert. Ein weiterer Clip zeigt eine Interview-Situation, in der die befragte Person nicht weiß, wer 'Pete's Meet' ist, was als 'fucking funny' empfunden wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Schaffung unangenehmer Situationen durch Streamer und die Bewertung von Clips basierend auf ihrem Meme-Potenzial und der Authentizität der peinlichen Momente.
Beste Zuschauerinteraktionen und Finderlohn für Handyfund
01:38:36Die Kategorie 'Beste Zuschauerinteraktion' wird vorgestellt, wobei verschiedene Clips analysiert werden. Ein Highlight ist ein Clip von 'Cars Crafter', der eine Stadtführung mit einem Jungen macht, der seine Mutter ignoriert, um dem Streamer zu folgen. Dies wird als 'süß, unschuldig und ehrlich' beschrieben. Ein weiterer bemerkenswerter Moment ist der Fund von Schragis Handy, das in einen Spalt gefallen war und von einem Zuschauer aus 2,50 Meter Tiefe geborgen wurde. Der Finder erhielt dafür einen Finderlohn von 1000 Euro. Es wird auch ein Zuschauer erwähnt, der für einen Streamer einen individuellen Burger bestellte, der nur aus Zwiebeln und Tomaten bestand, was die Abneigung des Streamers gegen diese Zutaten auf humorvolle Weise ausnutzte. Die Authentizität und der emotionale Wert der Interaktionen werden dabei besonders betont.
Diskussion über 'Perfect Timing' und 'Most Surreal Moments'
01:46:41In der Kategorie 'Bester Perfect Timing Moment' werden Clips bewertet, die durch ihre punktgenaue Inszenierung oder zufällige Ereignisse beeindrucken. Ein Clip, in dem 20 Euro in einem Graben gefunden werden, wird als 'crazy' bezeichnet, obwohl Zweifel an der Authentizität geäußert werden. Ein weiterer Clip zeigt eine gefährliche Situation beim Autofahren, die als Beispiel dafür dient, warum man nicht während der Fahrt streamen sollte. Der 'Most Surreal Moment' beinhaltet die Sichtung von Polarlichtern, ein spontaner Auftritt von 'Hanno' bei Electric Callboy und ein Magiertrick, bei dem eine Karte durch ein Fenster fällt. Die Diskussion konzentriert sich darauf, welche dieser Momente am unwahrscheinlichsten und überraschendsten waren, wobei der Auftritt bei Electric Callboy als besonders unerwartet hervorgehoben wird, da er nicht geplant war.
Bewertung musikalischer Darbietungen und Troll-Momente
01:55:46Die Kategorie 'Bester musikalischer Act' präsentiert verschiedene talentierte Musiker, darunter Baloui, Lara mit einer Katze und GTA-RP-Musiker. Die Qualität der Darbietungen wird gelobt, wobei die Entscheidung zwischen Vera und IFA als besonders schwierig empfunden wird, da alle Beiträge 'insane stark' sind. Es wird betont, dass die Bewertung subjektiv ist und nicht auf 'gut oder schlecht' basiert, sondern darauf, welcher Clip den Streamer am meisten 'gecatcht' hat. Anschließend werden 'Beste Troll-Momente' besprochen, darunter ein Telefonstreich mit 'Carscrafter' und ein vermeintlicher Wurm, der gegessen werden soll. Ein weiterer Troll-Moment, bei dem ein kleiner Streamer mit einem großen Raid von Trimax veräppelt wird, wird kritisch hinterfragt, da der Kontext der Beziehung zwischen den Beteiligten unklar ist und es als 'schade' empfunden wird, wenn es nur zum Verarschen dient.
Analyse von Troll-Momenten und Doppelmoral
02:10:49Die Diskussion über Troll-Momente geht weiter, wobei ein Clip von 'Andi' thematisiert wird, der ein PNG einer Zuckertüte verwendet, um seinen Chat zu täuschen. Dies wird als 'saugeil' bewertet. Ein weiterer Clip, in dem sich über den Sprachfehler einer Person lustig gemacht wird, wird als 'nicht so cool' empfunden. Es wird eine Doppelmoral im Chat kritisiert, da sich die Zuschauer oft über andere lustig machen, aber bei ähnlichen Troll-Momenten empfindlich reagieren. Der Streamer betont, dass die Bewertung von Troll-Momenten stark von der Beziehung der Beteiligten abhängt. Der Telefonstreich mit 'Carscrafter' und ein Clip, in dem jemand versucht, ein Paket in einen Automaten zu legen, werden als Top-Auswahl für die besten Troll-Momente genannt, da sie lange durchgezogen wurden und die Opfer hart getäuscht wurden.
Beste Jumpscares und Streamer-Duos
02:17:22In der Kategorie 'Bester Jumpscare' wird ein Clip von 'GamerCheesusTV' als klarer Gewinner hervorgehoben, in dem ein Roboter einen unerwarteten Schreckmoment erzeugt. Die Reaktion des Streamers und die Intensität des Schreckens werden als besonders effektiv beschrieben. Anschließend wird die Kategorie 'Bestes Streamer Duo' vorgestellt, in der verschiedene Kombinationen von Streamern bewertet werden, die in diesem Jahr unschlagbar waren. Genannt werden unter anderem Zabex und Stradin, No Way und Mitashi, Powerplatte und Busty, Sidney und Nicholas Wilson, sowie Henne und Sterzig. Die Schwierigkeit, ein einzelnes Duo hervorzuheben, wird betont, da die Präsenz und der Content der Duos je nach 'Bubble' der Zuschauer variieren. Letztendlich wird das Duo Nick und Kroko als persönliche Wahl des Streamers genannt, da er dieses Jahr viel Kontakt mit ihnen hatte und sie sehr präsent waren.
Most Surreal Moments und Crossover-Begegnungen
02:24:11Die Kategorie 'Most Surreal Moment' wird erneut aufgegriffen, wobei die Polarlichter und der Überraschungsauftritt von 'Hanno' bei Electric Callboy als die stärksten Kandidaten gelten. Es wird diskutiert, ob die Polarlichter, obwohl beeindruckend, weniger surreal sind, da sie in bestimmten Regionen erwartet werden können, während Hannos Auftritt als völlig unerwartet und daher surrealer eingestuft wird. Weitere 'Surreal Moments' umfassen eine Begegnung mit MrBeast, ein Nemesis Draft mit Faker im League of Legends, eine Begegnung mit Scarlett Johansson im Zoo und eine längere Content-Piece-Kooperation mit Michael Herbig. Der Streamer betont, dass er bei der Bewertung darauf achtet, welche Begegnungen am unwahrscheinlichsten waren und nicht werbewirksam entstanden sind. Die Zusammenarbeit von Pietzmeet und Zartmann wird als besonders 'wholesome' und nicht werblich hervorgehoben, obwohl Faker's Auftritt als surrealer in Bezug auf die Dimensionen betrachtet wird.
Kreativer Bereich auf Twitch und Fanart-Kategorien
02:47:06Der kreative Bereich auf Twitch wächst stetig und inspiriert immer mehr Menschen, selbst kreativ zu werden. In dieser Kategorie werden diejenigen geehrt, die in ihren kreativen Streams neue Artworks erschaffen und dabei als Vorbild dienen. Es wird über die Definition der Kunstwerke diskutiert, wobei ein Miniaturaufbau besonders hervorsticht, da er sich von traditionellen Leinwandgemälden abhebt. Die Arbeitsstunden, die in solche Projekte fließen, sind oft immens und wecken Neugier. Eine neue Kategorie, das beste Fanart, wurde eingeführt, um die kreativen und aufwendigen Streamer-Fanarts zu würdigen. Hier werden Werke wie ein Zeitraffer-Bild, an dem mehrere Wochen gearbeitet wurde, oder ein Bassi GHG-Fanart hervorgehoben. Besonders beeindruckend ist ein gemeinsames Artwork von Reef, das aus der Kombination zweier Artstyles von Streamerinnen entstand, die sich bei den letzten Streamboards kennengelernt haben. Diese Kooperation zeigt, wie Künstler zusammen mehr erreichen können, als wenn sie in Konkurrenz zueinander stehen. Die Message dieser Zusammenarbeit, die die Überwindung von Neid und Zickereien im kreativen Bereich betont, wird als sehr positiv empfunden. Auch weitere Artworks, wie zu Craft Attack, werden erwähnt, bevor die Wahl zwischen den Favoriten Friendly Fire und dem gemeinsamen Reef-Bild getroffen wird, wobei letzteres aufgrund seiner starken Botschaft und des hohen Arbeitsaufwands bevorzugt wird.
Die schlimmsten Versprecher und Fail-Momente
02:52:56Die Kategorie der schlimmsten Versprecher bietet einige humorvolle Höhepunkte. Ein besonders starker Clip zeigt Nils, der versucht, tröstende Worte an jemanden zu richten, dessen Freundin Schluss gemacht hat. Er rät dazu, das Leben zu nehmen und es zu genießen, was durch eine unglückliche Formulierung fast in die Hose geht und für viel Gelächter sorgt. Auch andere Versprecher, wie der von Carscrafter, der versehentlich 'rapen' statt 'raiden' sagt, werden präsentiert. Die Auswahl des Gewinners fällt schwer, aber Nils' Clip wird aufgrund seiner Eskalation und der wiederholten Versuche, den Fehler zu korrigieren, als Sieger gekürt. Anschließend geht es um die Kategorie der besten Fail-Momente, die Missgeschicke jeglicher Art würdigt. Ein Clip, in dem jemand versehentlich etwas Knuspriges isst, das sich als Motteneier im Müsli herausstellt, sorgt für Ekel und ein nachhaltiges Trauma beim Streamer. Weitere Nominierungen umfassen einen Moment, in dem ein Streamer seinen Tisch abräumt, und einen Clip, in dem ein Spieler versucht, eine Insel zu löschen, was zu Verwirrung führt. Ein weiterer denkwürdiger Fail ist der 'Tauchen gehen'-Clip, bei dem ein Handy ins Wasser fällt. Die Entscheidung für den besten Fail-Moment fällt schließlich auf den Tisch-Ausräum-Clip, da die Reaktion des Streamers als besonders unterhaltsam empfunden wird.
Beste Events und 'What the fuck passiert hier?'-Momente
03:10:53Die Kategorie des besten eintägigen Events präsentiert eine Vielzahl beeindruckender Produktionen. Der 'Techno-Freitag Club Edition' wird als internationales virales Event hervorgehoben, das durch sein Konzept und seinen Inhalt überzeugt. Weitere Nominierungen umfassen 'AmarXRohat', 'Pirol von den Pietz', 'GHGhesserCup von Basti', 'TwitchExperience von Breitenberg', 'Monte Weihnachtsevent' und 'Illegale Summer Games 2025'. Auch der 'Paddle Creator Cup', 'Horde Staffel 3', 'Die Pub Games von Dr. Freud', 'Talente Show', 'Der beste Freundetag von Revio und Julia' sowie 'Let them cook von Romata und Frank Cousin' werden genannt. Die Entscheidung fällt auf den 'Techno Friday' aufgrund seiner Surrealität, seines Konzepts und seines Contents. Im Anschluss werden die besten mehrtägigen Events vorgestellt, darunter die 'Rollertour von Montana Black und Starbacks', die 'Skandinavien-Tour von Hugo, Cars, Crafter, Pfizer', 'Edeltour 4 von Paul, Platon und Reese', die 'Laufbandrad-Tour von Trimax', die 'Rentner-Tour von Schradin', 'Segel Return 2025 mit Ronny Jonsmann und Mystery Blue', die 'Edelmetall-Tour von Romatra und Noreax', die 'Golf-GTI-Tour', 'Big Brother Knossi Edition 2', 'Alt auf Achse mit No Way und Mitashi', die 'Zocker-Bus-Tour von Henno', die 'Edi Geller-Streaming-Woche' und 'DLDS Staffel 2'. Da viele dieser Events nicht aktiv verfolgt wurden, fällt eine objektive Bewertung schwer, aber 'DLDS Staffel 2' wird aufgrund der persönlichen Beteiligung des Streamers gewählt. Die Kategorie 'What the fuck passiert hier?' sammelt Clips, die keiner Erklärung bedürfen. Ein besonders skurriler Clip zeigt eine Oma, die ihren Enkel zu 'falschen' Freunden führen will, wo Alkohol ist. Weitere Clips umfassen einen 'Character Break' von Niek, den 'Techno-Freitag' und einen Moment, in dem jemand in einem Spielautomaten sein Geld verschwendet. Die Entscheidung fällt auf den 'Character Break' von Niek, da er live geschehen ist und somit eine höhere Gewichtung erhält als vorbereitete Clips.
Honorable Mentions, Clip des Jahres und zukünftige Pläne
03:24:27Die Kategorie der Honorable Mentions präsentiert eine Reihe von Clips, die zwar nicht gewonnen haben, aber dennoch bemerkenswert sind. Dazu gehören eine Anti-Vaping-Werbung, ein schimmelnder Kürbis, der über einen Teppich gerollt wird, ein Anruf bei McDonald's, um nach der Eismaschine zu fragen, der 'Masam'-Clip, ein unverhältnismäßig wütender Deutscher, ein '6 von 10'-Clip, ein Roboter-Clip und ein pinker Rasierer. Die Auswahl fällt schwer, aber der 'Masam'-Clip wird aufgrund seiner Komik und der Interaktion zwischen Mitashi und Henke als Favorit genannt. Es wird betont, dass viele Zuschauer den Kontext des 'Masam'-Clips als Placement missverstehen, obwohl es sich um einen Joke handelte. Abschließend wird der Clip des Jahres gesucht, der sich von allen Nominierten abheben soll. Die Auswahl umfasst 'Kochen Fetzt', 'Masam', 'Datenschutzpapier', 'Kohle, Kohle, Kohle', 'die Stadtführung', 'der Character Break von Niek', 'Nummer für Kummer', 'Blau-Rot-Wand', 'Fehler in der Matrix', 'Mama und Papa stolz gemacht', 'abgetaucht', 'Elektrik Callboy', 'Dodge Master', 'das Paket muss rein', 'von Schwester erwischt' und 'Dream On'. Der 'Masam'-Clip wird erneut gewählt, um möglichst vielen verschiedenen Leuten einen Award zu ermöglichen, da der Streamer davon ausgeht, dass ein anderer Clip in dieser Kategorie ohnehin gewinnen würde. Nach der Abstimmung für alle Kategorien wird die Zufriedenheit mit der Auswahl ausgedrückt. Für den nächsten Tag sind zwei Reaction-Videos geplant: ein Hide and Seek mit Kongstar bei Carscrafter im St. Pauli-Stadion und ein Video mit Eintracht Spandau, an denen der Streamer selbst beteiligt war. Abschließend wird angekündigt, das Spiel 'Ark Raiders' zu spielen, da ein großes Update mit einer neuen Map und neuen Gegnern veröffentlicht wurde. Es wird betont, dass das Spiel auch solo sehr viel Spaß macht und ein Matchmaking für Einzelspieler, Duos und Trios bietet. Das Fortschrittssystem mit 'Self-Wipes' wird erklärt, bei dem man durch das Erfüllen von Projekten mit einem frischen, aber stärkeren Charakter neu beginnen kann, um Skillpunkte zu erhalten. Es wird eine Strategie besprochen, wie man bestimmte Items für den 'Self-Wipe' findet. Die Session endet mit dem Start einer Runde in 'Ark Raiders'.
Kampf und Beute in der Wildnis
04:13:06Der Streamer landet einen Finishing Headshot mit seiner Anvil, was ihm einen Kill mit nur zwei Treffern einbringt. Die Anvil, obwohl erst auf Level 1, erweist sich als äußerst effektiv. Nach dem Kampf entdeckt er Drohnenfarming und nimmt die Drohnen an sich, während er Geräusche von Gegnern auf dem Dach hört. In einem weiteren Gefecht in einem Haus eliminiert er mehrere Gegner und sammelt wertvolle Beute ein, darunter die „breathtaking snow globe“. Er stellt fest, dass er viel Geld gemacht hat und seine Anvil sich bereits ausgezahlt hat. Anschließend kümmert er sich um Waffen-Upgrades und recycelt Items, um Mechanical Components zu erhalten. Nach dem Crafting von Heilmitteln ist er bereit für die nächste Herausforderung.
Das Hidden Bunker Event und Teamwork
04:22:40Der Streamer entdeckt das „Hidden Bunker“ Event, bei dem man Rangpunkte sammeln kann. Er versteht die Mechanik noch nicht vollständig, weiß aber, dass man Daten herunterladen und Zugangscodes finden muss. Er erfährt, dass vier Antennen aktiviert werden müssen, um den Südwest-Bunker zu öffnen, in dem Daten heruntergeladen werden können. Beim Aktivieren der Antennen spawnen Gegner, was das Event zu einer Kooperationsaufgabe macht. Er arbeitet mit anderen Spielern zusammen, um die Antennen zu aktivieren und die Gegner zu bekämpfen. Das Spiel entwickelt sich immer mehr zu einem „Wir gegen die Arcs“-Szenario, was ihm gut gefällt. Nach erfolgreicher Aktivierung der Antennen und dem Download der Daten, die ihm viele Punkte einbringen, bereitet er sich auf den Extract vor.
Erfolgreicher Raid und Vorbereitung auf PvP
04:55:52Der Streamer schließt eine erfolgreiche Runde ab, sammelt viel XP und wertvolle Items wie Bastion Cells und Motion Cores. Er steigt im Rang auf und erreicht Position 7, was ihm zwei Beförderungen einbringt. Er plant, seine Ausrüstung zu verbessern und kauft Batterien für Upgrades. Nach dem Recycling seines kaputten Schildes kauft er ein neues und bereitet sich auf den nächsten Raid vor. Er möchte nun in den „Glugate Nachts-Raid“ gehen, um PvP zu erleben. Er betont, dass das Spiel ein PvP-Game ist und man nicht böse sein sollte, wenn man getötet wird oder andere tötet. Er rüstet sich mit einer Kettle und einer Anvil aus und ist bereit für den Kampf.
Marvel Rivals: Season 5 Start und neue Features
05:14:36Der Streamer bereitet sich auf ein Placement-Event in Marvel Rivals vor, das er zusammen mit Schlo und Tinker spielen wird. Er erklärt das System des Spiels, bei dem man wertvolle Gegenstände im Stash haben sollte, um Boni beim Wipe zu erhalten. Die Season 5 von Marvel Rivals ist gestartet und bringt den neuen Helden Gambit, neue Maps und Team-Ups mit sich. Alle Helden sind kostenlos spielbar, und es gibt regelmäßige Content-Updates. Ein neuer Social-Bereich, der Times Square, ermöglicht es bis zu 100 Spielern, sich außerhalb des Kampfes zu treffen. Es gibt plattformübergreifenden Fortschritt und Twitch-Drops. Ein neues Placement-System sorgt dafür, dass der Start-Rank jeder Saison durch 10 Placement-Matches im kompetitiven Modus bestimmt wird, basierend auf den höchsten Rängen der vorherigen Seasons. Er freut sich auf die neuen Inhalte und den gemeinsamen Stream.
Gambit und das Übungsgelände
06:22:57Der Streamer und seine Mitspieler Schlo und Tinker gehen ins Übungsgelände, um den neuen Helden Gambit auszuprobieren. Gambit wird als aggressiver Support-Charakter beschrieben, der sowohl heilen als auch Schaden verursachen kann. Seine Fähigkeiten sind vielseitig und erfordern ein gewisses Studium, um sie effektiv einzusetzen. Die Spieler sind beeindruckt von der Komplexität und dem Potenzial von Gambit, insbesondere wenn er von erfahrenen Spielern gespielt wird. Sie diskutieren die verschiedenen Fähigkeiten von Gambit, darunter seine Heilkarten und Schadens-Boosts, und wie diese kombiniert werden können. Der Streamer hat sich den Battle Pass geholt, um neue Skins, insbesondere für Scarlet Witch und Angela, freizuschalten. Sie entdecken auch neue Team-Ups für Hawkeye, Cloak & Dagger, Moon Knight und Blade.
Diskussion über Team-Ups und Charakter-Fähigkeiten in Marvel Rivals
06:42:54Die Diskussion dreht sich um die Effektivität verschiedener Charaktere in Marvel Rivals, insbesondere Hawkeye, der als 'big' und 'saustark' beschrieben wird, wenn man Headshots trifft, aber sonst weniger effektiv ist. Neue Team-Ups wie Blade und Moon Knight sowie Phoenix und Wolverine werden erwähnt. Blade wurde überarbeitet und soll nun 'deutlich geiler' sein, mit einer neuen Fähigkeit, die Mondklingen nach vorne schickt. Es wird auch über Gambit gesprochen, der als halber DPS-Support dient und es ermöglicht, mit drei Supports zu spielen, während immer noch guter Schaden verursacht wird. Die Ult von Blade wird als 'crazy' bezeichnet, ebenso wie die von Magneto und Groot, die 'brutal viel Schaden' verursacht. Die Spieler überlegen, welche Charaktere sie als Nächstes spielen sollen, darunter Scarlet Witch und Hawkeye, wobei letzterer einen 'Ronin-Skin' erhält, der als 'der beste Skin' gilt.
Erkundung des neuen Times Square Social Hub und Community-Interaktion
06:51:30Die Spieler erkunden den neuen Times Square Social Hub, der als 'crazy' und 'krass' beschrieben wird. Es handelt sich um eine Art 'Social Hub', wo man mit vielen Spielern interagieren kann. Auf den Leinwänden laufen Marvel-Film-Trailer, und es gibt verschiedene Aktivitäten wie Basketballspielen auf den Dächern. Die Map wird als 'super hübsch' und potenziell gut für einen Zombie-Modus oder Marvel Rebels RP befunden. Während der Erkundung wird auch die Community-Interaktion thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Bonjwa-Community und die der Streamer eine ähnliche Altersstruktur haben, mit einem Schnitt von etwa 35-36 Jahren, was als 'viel entspannter' empfunden wird, da die Unterhaltungen weniger 'spammy' sind als mit jüngeren Zuschauern. Die Spieler freuen sich darauf, bald zu zocken.
Erste Matches in Marvel Rivals und Charakterwechsel
06:58:33Die Spieler starten in ihre ersten Matches in Marvel Rivals. Ein Spieler entscheidet sich für Scarlet Witch als Heiler, während der andere Hawkeye spielt. Sie diskutieren über die Teamzusammenstellung und die Notwendigkeit eines dritten DPS oder eines zweiten Tanks. Es wird erwähnt, dass sie normalerweise mit zwei erfahrenen Community-Mitgliedern spielen, die sie 'carry', aber einer ist heute verhindert. Das erste Match verläuft chaotisch, mit vielen Toden und dem Versuch, sich als Team neu zu formieren. Die Gegner nutzen ihre Ultimates effektiv, insbesondere Groot. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es dem Team, das Match zu gewinnen, wobei ein Spieler als 'MVP' mit 23.000 Schaden hervorgehoben wird. Die Spieler sind erstaunt über die Leistung und beschließen, Hawkeye weiter zu spielen, obwohl er als schwierig zu meistern gilt.
Herausforderungen mit Hawkeye und der Wechsel zu Moon Knight
07:11:56Nach dem ersten Sieg versuchen die Spieler Hawkeye und Gambit, stellen jedoch fest, dass Hawkeye gegen agile Charaktere wie Spider-Man sehr schwer zu spielen ist. Die Schwierigkeit des Charakters wird mit vier Sternen bewertet, was wahrscheinlich am Aim liegt. Ein Spieler wechselt zu Moon Knight, der für seine abprallenden Attacken und die Fähigkeit, schnell Ultimates aufzuladen, gelobt wird. Die neue Map, die unter einer Brücke verläuft, wird als ideal für Moon Knight beschrieben, da seine Fähigkeiten dort gut zur Geltung kommen. Die Spieler lernen die Fähigkeiten von Moon Knight kennen, darunter einen Enterhaken und einen Double Jump. Sie erleben weiterhin intensive Matches, in denen Teamwork und das richtige Timing der Ultimates entscheidend sind. Trotz einiger knapper Niederlagen finden die Spieler großen Spaß am Spiel und an der Dynamik der Charaktere.
Intensive Matches und Community-Engagement
08:03:30Die Matches bleiben intensiv, und die Spieler müssen sich immer wieder neu anpassen. Ein Spieler wechselt zu Moon Knight und ist begeistert von dessen Fähigkeiten, insbesondere der Ultimate, die in Überstunden-Situationen auf die Payload geworfen werden kann, um Gegner fernzuhalten. Die Community ist weiterhin aktiv im Chat, und es wird über die Tier-Auffangstation der Streamer gesprochen, die Straßenkatzen zur Vermittlung pflegen. Dies sorgt für eine persönliche Note und zeigt das Engagement der Streamer außerhalb des Spiels. Die letzten Runden sind besonders spannend und knapp, was den Spielern ein 'geileres Gefühl zu gewinnen' gibt. Ein Spieler erzielt beeindruckende 44 Kills, was als 'geisteskrank' und 'Cheat' bezeichnet wird. Die schnelle Matchmaking-Zeit von Marvel Rivals wird positiv hervorgehoben, da man 'so schnell in neue Runden' kommt.
Abschluss des Streams und Raid-Ankündigung
08:30:49Der Stream endet mit einer 'geilen Runde' und einem 'guten Abschluss'. Die Spieler bedanken sich bei der Community für den Spaß und wünschen einen schönen Abend. Es wird eine Raid-Ankündigung zu 'Kaddi' gemacht, die 'die ganze Nacht noch Klempelsteine mit euch' macht. Die Streamer betonen, dass Marvel Rivals kostenlos und 'free to play' ist und die neue Season gerade gestartet ist. Sie freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen und bedanken sich nochmals für den Raid und die gemeinsame Zeit. Die Schwierigkeiten beim Raiden werden humorvoll thematisiert, was die menschliche Seite der Streamer zeigt. Der Stream endet mit einem freundlichen Abschied und dem Hinweis auf den nächsten Stream am folgenden Tag um 14 Uhr.