Freitag, 30.05.2025
Bonjwa: Spontaner Night Rain Stream, Japan-Reise mit Freunden & Elden Ring

Bonjwa überrascht mit einem spontanen Night Rain Stream. Grund ist die Abwesenheit von Hamu. Zuvor gab es bereits eine unterhaltsame Runde mit Maxim und Bröki. Ab 21:30 Uhr folgt Elden Ring Night Rain mit Kaddi und Soon. Zudem wird eine dreiwöchige Reise nach Japan angekündigt, bei der Strandbesuche, Pokémon Center und ein Vlog geplant sind. Mit dabei sind Cuddy, Lily und weitere Freunde.
Spontaner Night Rain Stream und Japan Reise Ankündigung
00:16:43Es gibt einen spontanen Night Rain Stream, da Hamu nicht im Studio ist. Es wurde bereits am Morgen mit Maxim und Bröki gespielt und es hat sehr viel Spaß gemacht. Um 21:30 Uhr wird es eine Session mit Kaddi und Soon geben. Morgen wird es vermutlich einen weiteren frühen Stream geben, aber das ist noch nicht sicher. Am Sonntag ist die Fortsetzung vom Dark Souls No Death Run geplant und am Montag vermutlich noch ein Night Rain Stream. Ab Dienstag wird es für drei Wochen nach Japan gehen. Es wird eventuell ARL Streams geben, aber hauptsächlich wird die Zeit in Japan verbracht. Vor der Reise wurden Besorgungen in der Stadt erledigt, wie Pokémonkarten, eine Powerbank, bequeme Schuhe und ein Koffer.
Einkaufserlebnisse und Koffer-Kauf
00:19:57Es wurden bequeme Schuhe im Decathlon gekauft, da Jens empfohlen hat, diese für lange Spaziergänge in Japan zu besorgen. Der Besuch in der Galeria, um einen Koffer zu kaufen, war überraschend, da die Preise sehr hoch waren. Nach anfänglicher Skepsis wurde ein großer Koffer für 69 Euro im Sale gefunden, der nicht dem Standardmodell entspricht und somit auf dem Gepäckband gut zu erkennen sein wird. Es wird gehofft, dass der Koffer die Reise gut übersteht. Es wurde auch nach Pokémon-Karten gesucht, aber leider keine gefunden. Nach dem Einkauf wurde Hamo kontaktiert, um zu erfahren, ob er im Studio ist. Da er nicht geantwortet hat, wurde spekuliert, dass er nicht da ist, was sich als richtig herausstellte.
Pläne für Streams und Japan-Reise mit Freunden
00:23:50Es wird eine Gruppe ab 21:30 Uhr geben, aber vorher eine Solo-Runde, um das Spiel zu erklären. Es wird viel Action geben, bevor es nächste Woche nach Japan geht. Die Zeit ohne den Chat wird vermisst werden. In Japan sind Strandbesuche, Cocktails, Pokémon Center und das Überqueren der Shibuya-Kreuzung geplant. Die Rückkehr wird voraussichtlich am 29. sein. Es wird mit einer größeren Gruppe nach Japan geflogen, darunter Cuddy, Lily, Arsene Jensen, Maurice Weber, Knister und Panik-Fee, sowie Freunde aus dem AP-Umfeld und der Bruder. Es sind sowohl Gruppenaktivitäten als auch individuelle Programme geplant. Es ist geplant, viel zu posten und zu filmen, inklusive eines Vlogs mit einer DJI-Vlogcam.
Elden Ring Night Rain: Roguelike-Elemente und Klassen
00:30:14Ab 21:30 Uhr wird mit Kaddi und Soon Elden Ring Night Rain gespielt. Es wurde bereits am Morgen mit Maxim und Brüchi gespielt und die ersten beiden Bosse wurden besiegt. Elden Ring Night Rain ist im Prinzip Elden Ring, aber als Roguelike mit zufälligen Maps, Gegnern und Waffen. Es gibt eine Metaprogression und das Grundgerüst ist Battle Royale-like mit einer festen Zeitvorgabe von drei In-Game-Tagen. Es gibt acht verschiedene Klassen mit Skills. Jede Klasse hat eine passive Fähigkeit, einen Characterskill und eine Ultimate, die sich durch Damage auflädt. Der Wilder ist ein Core-Charakter mit Damage und Tankiness, während es auch einen Archer, einen Tank und eine Zauberin gibt. Es wird versucht, eine weitere Klasse freizuschalten, die Duchess.
Freischaltung neuer Charaktere und Gameplay-Erklärung
00:36:35Durch das Zeigen einer alten Taschenuhr wird die Duchess freigeschaltet, die auf schnelle, kleine Waffen spezialisiert ist und eine Ult hat, die den Schaden der letzten Sekunden erneut anwendet. Danach wird das Smurched Frame gekauft, um den letzten Charakter freizuschalten. Es folgt ein Tutorial-Bereich, der die Map und die blaue Zone zeigt. Die Fähigkeiten laden sich unten auf und das Leveln ist simpel gehalten. Es gibt sechs Waffen-Slots, die mit Waffen mit passiven Fähigkeiten gefüllt werden sollten. Der Charakter ist ein Sekiro-Charakter, der parieren kann. Night Rain kann solo oder zu dritt gespielt werden und bietet coole Fights und Nostalgie durch Bosse aus anderen Games. Es wird eine Wette eröffnet, ob der Kampf geschafft wird.
Spontaner Stream und Key-Offenlegung
00:57:53Kaddi ist überrascht, dass ein exklusiver Freitag-Stream stattfindet. Es wird geklärt, wie man im Titel angeben muss, dass man einen Key geschenkt bekommen hat. Grundsätzlich reicht Hashtag-Werbung oder der Hinweis, dass der Key gestellt wurde. Es wird auch besprochen, ob man Bandai Namco oder nur Bandai schreiben soll. Kaddi streamt wegen Elden Ring und nicht wegen der Zuschauer. Es wird ein Briefing zu den Keys erwähnt, welches Kaddi nicht erhalten hat. Es wird offengelegt, dass der Key von Bandai Namco und From Software gestellt wurde. Kaddi fügt den Hinweis im Titel hinzu.
Erfahrungsaustausch mit Zoon und Controller-Probleme
01:02:15Es wird grob gezeigt, worum es in dem Spiel geht und wie ein Gameplay aussieht. Zoon hat bereits viel gespielt und gilt als der Erfahrenste in der Gruppe. Es wird über die Anzahl der besiegten Bosse gesprochen und die Freude am Spiel betont. Zoon äußert sich gespannt auf die Metaprogression und die Langzeitmotivation durch Content-Patches. Es wird diskutiert, ob das Spiel eher solo oder in der Gruppe gespielt werden sollte. Kaddi hat ein Problem mit ihrem Controller, der nicht funktioniert. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, wie das Wechseln des USB-Slots oder das Neustarten des Spiels.
Controller-Problemlösung und Tutorial mit Maus und Tastatur
01:11:31Es wird versucht, das Controller-Problem zu lösen, indem in den Steam-Einstellungen nach dem Controller gesucht wird. Da kein Controller erkannt wird, wird auf Maus und Tastatur umgestiegen. Es wird ein Tutorial mit Maus und Tastatur angeschaut. Die Steuerung wird als bisher nicht schlecht empfunden. Es wird überlegt, welche Streamer Turtle Beach haben und ob es einen Code für einen günstigeren Controller gibt. Die Zuschauer helfen mit Hotkeys und Tipps für die Steuerung. Es wird festgestellt, dass Kaddi das Spiel mit Maus und Tastatur nativ spielt.
Charakterauswahl und Gameplay-Einführung
01:22:27Es folgt eine Erläuterung zur Charakterauswahl und zum Gameplay. Zunächst wählen alle Spieler einen Charakter aus, wobei der Wilder als solide Wahl, der Vogel als tankier und der Archer als schwierig gelten. Es gibt auch einen großen, tanky Typen mit Knochenhelm und eine Magierin. Der Executor, gespielt von einem der Teilnehmer, kann Attacken und Zauber parieren. Nach der Charakterauswahl fliegen die Spieler auf eine zufallsgenerierte Map, wo sich die Map, der Loot und die Gegner verändern. Der Gameplay-Loop ist in drei Nächte unterteilt, wobei der erste Tag dem Looten und Leveln dient. Am Ende des ersten Tages steht ein Bosskampf an. Dieser Ablauf wiederholt sich an Tag 2. Wenn dieser Boss besiegt wird, kommen die Spieler zum Endboss des Runs, der am Anfang ausgewählt wurde. Aktuell wird der erste von acht Endbossen angegangen. Das Ziel ist es, durch Leveln und Sammeln von Ausrüstung stärker zu werden, um sich auf die Bosse vorzubereiten. Die Karte kann mit M geöffnet und verschiedene Punkte markiert werden. Mit Alt kann man sprinten. Wenn ein Spieler zu Boden geht, kann er wiederbelebt werden.
Waffen und Items
01:26:09Es wird erklärt, dass man bei der Wahl der Items auf die passiven Werte achten sollte, die zur Klasse und zum Spielstil passen. Jede Waffe hat passive Werte wie Frostauslösung, Giftschaden oder mehr Stärke. Es wird empfohlen, immer alle sechs Slots für Waffen und Equipment zu befüllen. Goldene Objekte spawnen nach Bosskämpfen oder sind auf der Map verteilt und ermöglichen das Leveln. Die Ulti lädt sich durch verursachten Schaden auf und kann Bosse staggern. Nach einem Minibosskampf droppt ein Item, aus dem man wählen kann. Es wird empfohlen, auf die passiven Werte zu achten. Jede Waffe hat passive Werte, die zum Playstyle passen sollten. Alle sechs Slots für Waffen und Equipment sollten gefüllt sein. Goldene Objekte spawnen nach Bosskämpfen und ermöglichen das Leveln.
Tagesablauf und Ziele
01:31:19Es wird erklärt, dass man am Tag herumhetzt, um so viel wie möglich zu bekommen und zu leveln, damit man ausgerüstet ist. Es gibt auch einen ersten Boss, den man bekämpfen muss. Es gibt immer ein paar grobe Ziele für die beiden Tage. Tag 1 ist es, Level 5 zu erreichen, als Minimum. Für Tag 2 ist das Ziel Level 10. Das Aufleveln erfolgt an einem Ort der Gnade. Wenn man Mobs besiegt, erhält man auch XP, selbst wenn man nicht selbst angegriffen hat. Kirchen geben immer eine zusätzliche Flasche. Es wird auch erklärt, dass die Seelen oben rechts geteilt werden, aber jeder Spieler hat auch seine eigenen. Es wird vermutet, dass man mehr Seelen bekommt, wenn man selbst tötet, aber das ist nicht sicher. Es wird ein Boss gefunden und angegriffen. Die nackten Gegner mit Keulen sind die richtigen, die man töten muss.
Spielprinzip und Roguelike-Elemente
01:42:27Das Spielprinzip wird als Mischung aus Roguelike und Souls-like beschrieben. Man kommt auf eine Map, lootet und levelt, besiegt Bosse und am Ende einen Endboss. Wenn man stirbt, fängt man von vorne an. Es wird erklärt, dass das Spiel eine gewisse Form von Metaprogression bietet, aber nicht unbedingt darauf ausgelegt ist, für immer gespielt zu werden. Stattdessen soll es wie Elden Ring und andere Spiele von FromSoftware durch neue Patches, Inhalte und Bosse erweitert werden. Das Spiel benötigt keine Langzeitmotivation, sondern soll eher ein kurzweiliges Erlebnis sein, das man nach einiger Zeit wieder aufgreift, wenn neuer Content erscheint. Ein Kritikpunkt ist, dass man nicht Duo spielen kann, was aber in einem zukünftigen Patch behoben werden soll. Trotzdem bietet das Spiel für den Preis von 15% eines Vollpreisspiels mit etwa 30 Stunden Spielzeit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bloodcamp Run und Levelaufstieg
02:27:59Es wird über die zeitliche Planung des Bloodcamps und eines Bosskampfes diskutiert. Der Fokus liegt darauf, schnell den Boss zu erledigen und dann zur Mitte zu gehen. Der Run scheint vielversprechend, und Level 11 wird fast erreicht. Es wird der Wunsch nach einer besseren Waffe geäußert, obwohl die vorhandenen Waffen bereits gut sind. Der Weg führt seitlich hinein, eine Treppe hoch, außen um die Festung herum, und dann über eine kaputte Treppe. Ein Spieler ist an dieser Stelle bereits gestorben. Die letzte Zone schließt sich, was das Besiegen des Bosses erschwert. Es wird der Versuch unternommen, den Boss zu erreichen, um zumindest zu sehen, was er kann und wie viel Schaden er verursacht. Der Magmaborum wird als nächstes Ziel identifiziert, wobei der obere Bereich des Gebiets für Tag 2 und der untere für Tag 1 gehalten wird. Ein Löwenschallsaal wird erwähnt, der nicht viel aushalten sollte. Nach dem Besiegen des Gegners wird ein Seal gefunden, was das Leveln ermöglicht. Level 13 war das Maximum im Playtest.
Taktik gegen Morgoth und Run-Abschluss
02:31:58Es wird über eine Strategie gegen einen Boss namens Morgoth gesprochen, basierend auf den erscheinenden Adds. Der Fokus soll auf den großen Gegnern liegen, während die anderen sich um die kleinen kümmern. Ein Spieler wird vom Pferd geholt, und die Geisterreiter werden erwähnt, die nur einmal geradeaus reiten. Es wird versucht, die Gegner vom Pferd zu holen und zu besiegen. Nach dem Sieg über die Reiter geht es in den Schleim zum Endboss. Ein Shop bietet die Möglichkeit, Items zu kaufen und zu leveln. Warming Storms werden erwähnt. Es wird bedauert, dass man am Ende nichts upgraden kann. Nach dem Öffnen der Tür zum Endboss wird eine Geschichte über Matteo und einen Döner auf Simons Hochzeit erzählt. Der Endboss hat 80 verschiedene Varianten. Es wird Holy Damage empfohlen und auf die Notwendigkeit des Ausweichens hingewiesen. Nach dem Sieg gibt es einen Überblick über den Laufweg und die erreichten Level. Die Metaprogression ermöglicht die Entwicklung des Charakters und der Builds durch Gems, die die Skills verändern können.
Gems, Items und Solo-Runs
02:42:55Es wird erklärt, wie man Gems equippt, um den Charakter zu verbessern. Ein Altar mit blauen Kerzen wird erwähnt, wo man die Gems auf die Plätze ziehen kann. Die Farbe des Slots bestimmt, welche Gems verwendet werden können. Ein erhaltenes Item ermöglicht es, zwischen einer mächtigen Zaubererfreundin oder einer Uhr zu wählen. Die Zaubererfreundin ermöglicht das Porten zu einzelnen Bereichen. Es wird überlegt, ob jemand Kaddi ersetzen könnte, die den Stream verlassen hat. Terrochwin wird als möglicher Ersatz genannt, spielt aber bereits mit anderen. Kaddi äußert, dass das Spiel Spaß macht, besonders wenn man die Items und Wege kennt. Sie fühlt sich jedoch überfordert und plant Solo-Runs, um sich besser auf die Umgebung zu konzentrieren. Bam ist süchtig nach dem Spiel. Es wird erwähnt, dass man im Spiel Steine verkaufen oder kombinieren könnte, oder sie upgraden könnte. Skins können beim Typen mit den vielen Armen gekauft werden.
Neuer Mitspieler und Soulkeeper
02:51:54Ein neuer Mitspieler namens Emero wird begrüßt, der bisher noch keinen Endboss geschafft hat. Die aktuelle Teamzusammensetzung besteht aus zwei Melees und einem Support. Emero wird ermutigt, das zu spielen, worauf er Lust hat. Die Freundescodes werden ausgetauscht, um zusammen spielen zu können. Emero wurde zufällig online gesehen, als Kaddi ausgestiegen ist. Es wird gescherzt, dass Kaddi mittlerweile zu gut für das Team ist. Die Lautstärke von Leon wird angepasst. Ein Paket mit einer Unterhose wird erwartet. Zoom streamt ebenfalls. Es wird über die gespielte Zeit diskutiert, wobei die anderen bereits seit dem Mittag spielen. Der neue Mitspieler fühlt sich als Neuling und bittet um Anweisungen. Es wird beschlossen, zuerst die Feuerwaffe zu holen und dann Frost zu machen. Der neue Mitspieler ist kein Souls-Spieler und bittet um Führung. Es wird erwähnt, dass das Spiel süchtig macht und man sich schnell umschulen kann. Die Vorfreude auf das Spiel ist etwas gedämpft, da bald eine Reise nach Japan ansteht.
Diskussion über Bossmechaniken und Charakterauswahl
03:37:39Es wird über die Mechaniken eines Bosskampfes diskutiert, insbesondere über das Auftreten eines zweiten Bosses und dessen mögliche Ursachen. Vermutet wird, dass die Auswahl einer bestimmten Option bei einem Charakter dafür verantwortlich sein könnte, die negative Auswirkungen wie reduzierte HP und Stamina mit sich bringt. Andere haben bewusst keine Auswahl getroffen, da ihnen die Situation verdächtig vorkam, was zu unterschiedlichen Spielerlebnissen führt. Es wird auch über die Schwächen des aktuellen Bosses gesprochen, insbesondere ob Gift, Blutung oder Feuer effektiver sind. Dabei wird festgestellt, dass der Boss in der Lage ist, sich selbst von Gift zu heilen, was eine unerwartete Wendung darstellt. Die Schwierigkeit des Bosses wird hervorgehoben, insbesondere seine Grab-Attacken und die Notwendigkeit, diesen auszuweichen.
Zukünftige Erweiterungen und Klassen
03:47:41Es wird erwähnt, dass es aktuell acht Klassen im Spiel gibt, aber in Zukunft weitere Klassen und Bosse hinzugefügt werden sollen. Dies deutet auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Spiels hin. Es wird auch kurz darauf eingegangen, dass jemand den alternativen Build mit dem Goblet ausprobieren möchte. Die Diskussion deutet darauf hin, dass es eine Vielzahl von Builds und Spielstilen gibt, die ausprobiert werden können, was die Vielfalt und den Wiederspielwert des Spiels erhöht. Es wird auch über die Bedeutung von Gift im Kampf gegen bestimmte Bosse gesprochen, da es deren Fähigkeiten einschränken kann. Das Team überlegt, ob sie einen weiteren Boss ausprobieren sollen, und entscheidet sich schließlich für einen bestimmten Boss, der interessant aussieht.
Schwierigkeitsgrad und Teamspiel
03:53:53Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird als knackig beschrieben, wobei selbst gute Souls-Spieler gefordert sind. Es wird hervorgehoben, dass ein gut funktionierendes Team und Build von Vorteil sind, aber das Spiel dennoch herausfordernd bleibt. Die Schwierigkeit wird positiv aufgenommen, da sie erfahrene Spieler weiterhin fordert. Es wird auch die Bedeutung des Teamspiels betont, da das Spiel darauf ausgelegt ist, in der Gruppe gespielt zu werden. Solo-Spieler haben es möglicherweise schwerer. Ein Fluch, der im Spiel auftritt, wird diskutiert, und es wird spekuliert, ob er dauerhaft ist oder nur für den aktuellen Run gilt. Das Team plant, den Ursprung des Fluches zu erforschen und möglicherweise zu entfernen.
Taktikbesprechung und Bosskämpfe
04:37:20Es wird überlegt, ob ein Tag-2-Boss in den Endkampf einbezogen werden soll, um die Herausforderung zu erhöhen. Die Gruppe erinnert sich an eine frühere Runde, in der zwei Tag-2-Bosse hintereinander besiegt wurden und die als besonders unterhaltsam empfunden wurde. Ein neuer Boss, ein Centaur, wird vorgestellt, der sich als besonders schwierig erweist. Die Gruppe hat Schwierigkeiten, Schaden zu verursachen und den Angriffen des Bosses auszuweichen. Es wird festgestellt, dass der Boss Stampfattacken mit AOE-Damage einsetzt und Lanzen aus dem Boden schießt. Trotz aller Bemühungen gelingt es der Gruppe nicht, den Boss zu besiegen, und es kommt zu mehreren Toden. Die Schwierigkeit des Bosses wird auf sein unvorhersehbares Verhalten und die Notwendigkeit, ständig auszuweichen, zurückgeführt. Es wird auch die Bedeutung von legendären Waffen und höheren Leveln für zukünftige Versuche betont.