Montag, 13.10.2025
Rückblick auf die Polaris-Messe und Ankündigung eines WoW Hardcore-Events
Rückblick auf die Polaris-Messe und persönliche Eindrücke
00:04:31Der Streamer teilt seine Erfahrungen von der Polaris-Messe mit, die er als wesentlich entspannter als die Gamescom empfand. Er hebt hervor, dass die Polaris weniger überfüllt, kleiner und leiser war, was ihm persönlich entgegenkam, da er Messen generell als anstrengend empfindet. Obwohl er die Polaris als angenehmer beschreibt, bleibt es für ihn eine Messe mit dem üblichen Trubel, weshalb ein einziger Besuchstag für ihn ideal ist. Er erwähnt, dass er in Zukunft versuchen wird, die Gamescom zu meiden oder nur für einen Tag zu besuchen, da ihm der Lärm und die Hektik dort zu viel sind. Anschließend äußert er sich positiv über das Sabaton-Event, das er als Zuschauer verfolgt hat, und lobt insbesondere die Leistung von Asta und Yannicks Drum'n'Bass-Dienstag. Er schlägt vor, Yannick solle öfter Musik-Streams machen, auch mit anderen Genres wie Metal-Mittwoch oder Polka-Donnerstag, und sieht Potenzial in Klassik-Streams zu bestimmten Spielen oder während Daniel in CS surft.
Diskussion über Streaming-Erfolg und Ankündigung des WoW Hardcore-Events
00:08:57Der Streamer reflektiert über die lange Zeit, die vergangen ist, seit er das letzte Mal alleine und zu einer normalen Zeit gestreamt hat. Er fragt sich, wie Streaming heutzutage funktioniert und ob es nur um Persönlichkeit oder manchmal auch um Kontroversen geht. Er kündigt seine Teilnahme an einem World of Warcraft Hardcore-Event an, zu dem Hanno ihn überredet hat. Für das Event plant er, aus Nostalgiegründen einen untoten Hexenmeister zu spielen, da er Vanilla WoW nicht gespielt hat und den Classic-Content, insbesondere den Late-Game-Content wie Raids, nicht gut kennt. Er betont, dass er ein 'Retail-Opfer' ist und sich von den Classic-Spielern abgrenzt, die seiner Meinung nach oft den gleichen Content seit Jahren spielen und sich für überlegen halten. Er freut sich auf das Event und die vielen Teilnehmer, darunter auch andere Bonjwa-Mitarbeiter wie Jens, Niklas und möglicherweise Matteo, dessen potenzielles frühes Ableben im Spiel er humorvoll kommentiert.
Highlights vom Polaris Meet & Greet und Bühnenprogramm
00:17:15Der Streamer berichtet von seinen persönlichen Highlights auf der Polaris-Messe, die hauptsächlich die Begegnungen beim Meet & Greet waren. Er betont, dass er aufgrund seiner Arbeitsverpflichtungen kaum etwas von der eigentlichen Messe gesehen hat. Die Interaktionen mit den Zuschauern waren sehr unterhaltsam und teils unerwartet, wobei er humorvoll anmerkt, dass nicht alle Fans 'cool' waren, aber einige 'Spezialisten' für besonders lustige Momente sorgten. Ein besonderes Ereignis war die Videocall-Begegnung von Edos Mods mit Edo über Leons Handy, da die Mods ihren Idol noch nie persönlich getroffen hatten. Er erwähnt auch die kuriose Situation, dass das Meet & Greet zeitgleich mit dem Pete's Meet stattfand und Fans mit Pete's Meet Merch zu ihnen kamen, um Unterschriften zu bekommen, was schließlich dazu führte, dass sie Pete's Meet Autogrammkarten mit ihren eigenen Unterschriften verteilten. Das Bühnenprogramm, moderiert von Yannick, wird ebenfalls gelobt. Trotz anfänglicher Nervosität habe Yannick eine hervorragende Leistung abgeliefert, was das anfängliche Misstrauen des Streamers zerstreute. Er erwähnt auch den beeindruckenden Fanklub von Jen mit einem riesigen Transparent und wünscht sich ähnliche Unterstützung für den Bonjwa-Fanklub im nächsten Jahr.
WoW-Erweiterungen im Lore-Ranking und Matteo's Ankunft
00:26:04Der Streamer teilt seine persönliche Tierliste der World of Warcraft-Erweiterungen, basierend auf deren Lore. Er bewertet Vanilla WoW als 'mit' aufgrund des guten Worldbuildings, aber einer schwachen Hauptkampagne. Burning Crusade stuft er als 'schlecht' ein, da die Lore verwirrend und inkohärent sei. Wrath of the Lich King erhält die Bewertung 'gut', da es stark von Warcraft 3 profitiert und ein gutes Worldbuilding sowie Nebenstories bietet, jedoch der Content-Patch 'Prüfung des Kreuzfahrers' als Schwachpunkt genannt wird. Cataclysm wird als 'mit' eingestuft, da es zu viel wollte und an der Umsetzung scheiterte. Mists of Pandaria landet ganz oben im Ranking als 'Best', da es eine gut erzählte Hauptkampagne, viele Neuerungen und eine philosophische Tiefe bietet. Warlords of Draenor wird als 'schlecht' bewertet, da die Zeitreise-Lore viele Spieler verwirrte und viel geplanter Content gestrichen wurde. Legion wird als 'nahezu perfekt' eingestuft, trotz des Grinds und der Herausforderung, alle Klassenhallen-Lores zu erleben. Battle for Azeroth wird kontrovers als 'gut' bewertet, da der Streamer die Kriegskampagne und den Aufbau von N'Zoth lobt. Shadowlands landet als 'mit' im Ranking, hauptsächlich wegen des schwachen Kerkermeisters und der Notwendigkeit, Bücher zu lesen, um Sylvanas zu verstehen. Dragonflight wird als 'gut' bewertet, hat aber Probleme mit wenigen lore-relevanten Charakteren außerhalb der Drachen und einer zu 'harmlosen' Darstellung. The War Within wird vorläufig als 'schlecht' eingestuft, da der Zwischenbereich mit der Sireneninsel und dem Geburtstagsevent viele Spieler verloren hat. Nach dieser ausführlichen Analyse der WoW-Lore trifft Matteo ein, und die beiden beginnen ein 'Briefing'.
Rückblick auf vergangene Wochen und Ausblick auf kommende Events
01:06:40Der Stream beginnt mit einem Rückblick auf die letzten zwei Wochen bei Bonjwa, die als erfolgreich und ereignisreich beschrieben werden. Es werden verschiedene Spiele und Events erwähnt, darunter ein Briefing, Schabernack, Todesstern Lego, Q Remastered, King of Meat Placement und Männer gegen Frauen in Counter-Strike, wobei die Männer als triumphierend hervorgehoben werden. Auch Mega Bonk mit Leon und ein Roboter-Bauspiel bei Maxim werden genannt. Der Streamer hat Down with the Ship gespielt und war live auf der Polaris, wo Control & Dominate stattfand. Leon hat Battlefield gesuchtet und es gab eine Win-Challenge zwischen Team Leon und Team Kroko. Für die kommende Woche gibt es ebenfalls viele Pläne. Matteo wird One Last Raid spielen, ein Spiel von Niklas, das als Demo auf Steam verfügbar ist. Am Dienstag ist kein Stream bis 20 Uhr, da ein Meeting mit Leon stattfindet. Danach gibt es ein Counter-Strike Rematch Männer vs. Frauen, da die Frauen die Niederlage nicht akzeptieren wollen. Die Männer führen aktuell 2:1. Am Mittwoch wird Leon One Last Raid spielen und es gibt ab 20 Uhr Dutch Metal, gefolgt von einem möglichen Placement mit Lords of Ravage, einem rundenbasierten RPG mit Taktik-Elementen. Am Donnerstag ist Leon in Berlin für ein großes Battlefield 6 Event, daher wird es keinen Stream geben. Am Freitag findet ein großes Quartals-Meeting statt, gefolgt von einem weiteren Meeting für Harmo und den Streamer, was bedeutet, dass der Streamer voraussichtlich den ganzen Tag im Studio sein wird. Am Samstag wird Leon streamen, aber das genaue Programm steht noch nicht fest. Am Sonntag ist er zu einer Lego Party eingeladen, die wie Mario Party, aber mit Lego, beschrieben wird. Im Anschluss daran findet die Charaktererstellung für ein Pen & Paper statt, das von Kongster organisiert wird. Der Streamer wird um 20 Uhr Judgmental spielen und danach offen lassen, worauf er Lust hat, möglicherweise Down with the Ship oder Q Remastered, da letzteres diese Woche keinen Platz gefunden hat. Die Woche ist also vollgepackt mit Gaming und verschiedenen Aktivitäten.
Partnerschaften und Rabattaktionen
01:15:53Der Streamer spricht über verschiedene Partnerschaften und die damit verbundenen Rabattaktionen. PrepMyMeal wird als Partner vorgestellt, von dem der Streamer begeistert ist und bereits neue Mahlzeiten bestellt hat. PrepMyMeal bietet schockgefrostete, frische Fertigmahlzeiten an, die nicht wie herkömmliche Konserven schmecken. Es gibt verschiedene Kategorien, darunter auch Veggie/Vegan. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr veganen XL-Portionen, insbesondere für Gerichte wie das grüne Curry mit Bulgur, und verspricht, dies an PrepMyMeal weiterzugeben. AXA ist ebenfalls ein Partner, und es werden zwei neue Formate mit AXA angekündigt, die auf der erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Gamescom aufbauen. Grover, ein Partner für Technikmiete, bietet zwei Rabattcodes an: BONJA10 für 10% monatlichen Rabatt und neu BONJA100 für 100% Rabatt auf den ersten Monat bei einer Mindestmietdauer von sechs Monaten. Es wird empfohlen, selbst zu prüfen, welcher Code je nach Mietpreis vorteilhafter ist. Grover bietet eine breite Palette an Miettechnik, von Apple Watches über Spielekonsolen bis hin zu VR-Headsets und Handys, was besonders für diejenigen sinnvoll ist, die immer die neueste Technik nutzen oder spezifische Geräte für kurze Zeit benötigen. Auch Kameras, Saugroboter und Kaffeemaschinen sind im Angebot. Abschließend wird Turtle Beach als Hardware-Partner vorgestellt. Der Streamer zeigt ein großes Paket mit verschiedenen Produkten wie der Vulkan 2 Pro Tastatur, Cone XPR Mäusen und dem Stealth Pro Headset sowie Controllern. Diese Hardware wird nicht nur vorgestellt, sondern auch für Gewinnspiele zur Verfügung gestellt. Zuschauer können Quizfragen an quiz.bonja.de senden, und unter den Fragen, die es ins Quiz schaffen, wird Turtle Beach Hardware verlost. Der Gewinner darf sich ein Produkt aussuchen. Es wird betont, dass besonders Schätzfragen gesucht werden, und kreative Fragen mit Quellenangabe bevorzugt werden. Wer nicht kreativ ist oder kein Glück hat, kann mit dem Code BONGER 10% Rabatt auf Einkäufe bei Turtle Beach erhalten.
Ankündigungen und Interaktion mit der Community
01:25:14Der Streamer kündigt an, dass es nächste Woche eine wichtige Ankündigung geben wird, die eigentlich schon für heute geplant war, aber aufgrund der Krankheit von Simon verschoben werden musste. Danach leitet er über zu den Subs und Fragen der Zuschauer. Maurice liest die Subs vor, während der Streamer Fragen sammelt. Es gibt zahlreiche Danksagungen für die Subs und die gute Unterhaltung, mit einigen persönlichen Anmerkungen und humorvollen Kommentaren zu den Namen oder Sprüchen der Supporter. Eine Frage betrifft den Tipp für das Fußballspiel Nordirland gegen Deutschland, wobei der Streamer 3:2 für Nordkorea tippt und Maurice 4:1 für Deutschland. Es wird nach der Möglichkeit gefragt, Bilder für Mäntel auf Discord anzuschauen, was der Streamer nach dem Stream erledigen möchte. Eine Frage zu Mars First Logistics kann nicht konkret beantwortet werden, da der Streamer noch unentschlossen ist, was er am Sonntag spielen wird. Die Frage, ob Matteo Baby-Saps oder WoW Hardcore weiterspielt, bleibt ebenfalls offen, wobei Maurice scherzhaft meint, dass Matteo in WoW Hardcore nicht lange überleben würde. Die Einladung zum Minecraft-Event von Pete's Meets wurde abgelehnt, da der Streamer befürchtet, Leon als Speedrunner auszubremsen. Eine kreative Idee, den Wehen-Simulator-Gürtel bei Grover zu mieten, wird als gut befunden, aber die Verfügbarkeit bei Grover bezweifelt. Die Frage nach der Häufigkeit der Fallschirmsprung-Werbung wird mit der Erklärung beantwortet, dass es derzeit nur einen Clip gibt, aber neue Werbeclips in Produktion sind. Der Drum'n'Bass Dienstag ist auf YouTube nicht verfügbar, und es wird geprüft, ob er hochgeladen werden darf. Die Quizfragen sollen an quiz@bonjwa.de gesendet werden. Die Erfüllung restlicher Subgoals wie Horror Game, Community Games und Disney Tag wird den jeweiligen Verantwortlichen zugewiesen, da der Streamer selbst keine genauen Termine nennen kann. Die Frage, wie lange der Laden noch geschmissen wird, wird mit der Aussage beantwortet, dass es so lange weitergeht, wie es Spaß macht und funktioniert, aber die Entwicklung des Streamings und der AI-Streamer in der Zukunft unsicher ist. Der Drum'n'Bass Dienstag soll einmal im Quartal stattfinden. Abschließend wird angekündigt, dass Leon gerade bei Aldi Gaming mit Noway und anderen Streamern zockt, was die erste Kooperation mit Aldi Gaming darstellt und zukünftige Möglichkeiten eröffnen könnte. Der Streamer verabschiedet sich von Maurice und leitet zu Judgmental über.
Reflexionen über die Polaris und persönliche Erlebnisse
01:46:04Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen auf der Polaris und äußert sich überrascht über seine eigene Erschöpfung, obwohl der Eventablauf sehr entspannt war. Er vermutet, dass ein zerstörter Schlafrhythmus und Koffeinkonsum die Ursache für seinen hohen Puls waren. Er berichtet, wie er seinen Schlafrhythmus durch unregelmäßiges Schlafen vor der Polaris komplett durcheinandergebracht hat, was dazu führte, dass er während der Bühnenshow bereits übermüdet war. Trotzdem war die Polaris ein schönes Erlebnis, und er bedankt sich bei allen Besuchern, die zum Meet & Greet kamen. Er äußert großen Respekt vor der Überwindung der Fans, alleine zu einem Meet & Greet zu kommen und Streamer anzusprechen, da er selbst dies als schwierig empfinden würde. Die Interaktionen mit den Fans waren sehr positiv, mit vielen persönlichen Geschichten und Bildern. Besonders berührt hat ihn die Geschichte eines Lehrers, dessen Schüler namens Matteo wegen seines Namens gemobbt wird, da er denselben Namen trägt wie der Streamer. Der Streamer drückt sein Bedauern aus und ermutigt den Schüler, sich nicht verarschen zu lassen und sich über solche Kommentare hinwegzusetzen. Er betont, dass Mobbing immer schlimm ist und Kinder oft nicht verstehen, welchen Schaden sie anrichten. Er appelliert an die anderen Kinder, solche Verhaltensweisen zu unterlassen, da sie anderen das Leben zur Hölle machen können. Die Geschichte hat ihn sehr beschäftigt und er wünscht sich, dass der Schüler stark bleibt. Die allgemeine Atmosphäre auf der Polaris und die Begegnungen mit den Fans werden als sehr herzlich und positiv beschrieben, trotz der persönlichen Erschöpfung des Streamers.
Rückblick auf die Bühnenshow und Produktion
01:51:46Der Streamer reflektiert über die Bühnenshow, die er als sehr entspannt empfand, entgegen seiner Erwartung, aufgeregt zu sein. Er lobt die Produktion, die seiner Meinung nach von Nerdstar umgesetzt wurde, für ihre hohe Qualität und die Freundlichkeit des Teams, das ihnen viel Arbeit abgenommen hat. Trotz eines Pulses von 120 war er nicht nervös. Es wird auch kurz erwähnt, dass kein Paul-Content auf der Messe gesichtet wurde. Im Anschluss wird auf ein Thumbnail von Malunas neuestem Video eingegangen und humorvoll die Frage gestellt, wer dafür verantwortlich ist, mit einer spielerischen Herausforderung für ein Halo 1 gegen 1.
Diskussion über den Gigawurf und Control & Dominate Ergebnisse
01:57:53Es wird eine Diskussion über einen 'Gigawurf' geführt, der auf einem Clip zu sehen ist, aber leider nicht gewertet wurde, da der Streamer nicht sehen konnte, wohin er warf. Anschließend wird der Spielstand von 'Control & Dominate' beleuchtet, wobei der Streamer die Ergebnisse als Betrug empfindet, da er glaubt, mehr Spiele gewonnen zu haben. Es wird festgestellt, dass nur die letzten beiden Spiele verloren wurden, was zu einem Endstand von 6 zu 9 führte. Der Streamer kommentiert, dass es für die Spannung des Events gut war, dass das gegnerische Team gewonnen hat, da ein 'Zu-Null-Sieg' langweilig gewesen wäre. Der aktuelle Punktestand im Jahresverlauf von 'Control & Dominate' wird mit 133 zu 82 für das eigene Team angegeben, und es wird humorvoll angemerkt, dass das gegnerische Team bis Jahresende Zeit hat, aufzuholen.
Armdrücken-Sieg und Diskussion über Beziehungsphilosophie
02:01:15Der Streamer spricht über seinen Sieg im Armdrücken gegen Asta und betont, dass Technik über reine Muskelkraft siegt. Er erwähnt, dass Asta amtierende Meisterin im Armdrücken ist und man sich bei einer Niederlage nicht schämen müsse. Anschließend wird eine tiefgründigere Diskussion über Beziehungsphilosophie geführt. Der Streamer vertritt die Ansicht, dass es eine 'Red Flag' ist, wenn man in einer Beziehung die Erlaubnis des Partners für Hobbys benötigt oder sich schuldig fühlt. Er wünscht sich eine Beziehung, in der beide Partner ihre eigenen Hobbys ausüben können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen, und räumt ein, dass dies in der Realität möglicherweise unrealistisch ist. Er betont die Wichtigkeit gemeinsamer Interessen, aber auch die Freiheit für individuelle Leidenschaften.
Jens Popularität auf der Polaris und Meet & Greet Erfahrungen
02:34:03Der Streamer berichtet von der enormen Popularität von Jens auf der Polaris-Messe, wo sie von zahlreichen Fans erkannt und bejubelt wurde, während er selbst weniger Aufmerksamkeit erhielt. Er scherzt über das Alter der Fans und die gemischte Altersgruppe beim Meet & Greet, wobei auch sehr junge Zuschauer anwesend waren, die teilweise für ihre Eltern Autogramme holten. Es wird eine humorvolle Anekdote über einen 16-jährigen Fan erzählt, der für seinen 39-jährigen Vater ein Autogramm holte. Die Interaktion mit Fans und die allgemeine Atmosphäre auf der Polaris werden als sehr positiv und entspannt beschrieben, im Gegensatz zur Gamescom. Es wird auch eine kuriose Begebenheit erwähnt, bei der PietSmiet-Autogrammkarten verwendet und unterschrieben wurden, da keine eigenen vorhanden waren.
Humorvolle Diskussionen und Fußball-Updates
02:56:12Der Stream beginnt mit humorvollen Sticheleien über das Aussehen von Mathieu im Vergleich zu Maurice, wobei die Größe und Frisur der Streamer scherzhaft diskutiert werden. Es folgt eine kurze, selbstironische Reflexion über alternative Karrierewege, hätte man nur Busüberlader gestreamt. Die Stimmung bleibt locker, auch als ein Streamer seinen Kopf gegen den Tisch schlägt, was zu einer scherzhaften Ermahnung führt. Die Frage, warum Asta kein Merch von Jen trägt, wird humorvoll mit der Begründung beantwortet, dass er später Merch tragen wird und ihm kalt war. Dies führt zu einem weiteren Scherz über Astas vermeintliche Model-Ambitionen und die damit verbundenen Kosten. Zwischenzeitlich wird ein Tor für Deutschland im Spiel gegen Nordirland bejubelt, was die allgemeine gute Laune unterstreicht. Die Diskussion über Fußball geht weiter mit einer scherzhaften Erklärung der Abseitsregel, die für Verwirrung sorgt und humorvoll als unmöglich zu spoilern bezeichnet wird. Die lockere Atmosphäre wird durch einen Raid von 'Aldi Gaming TV' unterbrochen, der herzlich begrüßt wird, bevor der Stream mit weiteren humorvollen Kommentaren und Interaktionen fortgesetzt wird.
Cosplay-Rätsel und Uhrzeit-Philosophie
03:01:23Nach dem Raid von 'Aldi Gaming TV' werden Twitch-Clips von der Polaris-Veranstaltung angesehen. Eine Diskussion über ein Cosplay von 'Lilly' entsteht, bei dem der Streamer den Charakter 'Frieren' nicht erkennt. Dies führt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Anime und die Qualität der Serie, wobei 'Frieren' als 'sehr cozy' und '10 von 10' beschrieben wird. Die Konversation wechselt dann zu einer philosophischen Betrachtung der Uhrzeit: Warum ist eine Uhr so aufgebaut, dass sie Tag und Nacht nicht eindeutig anzeigt? Die Frage, warum eine Uhr zweimal 12 Stunden anzeigt, anstatt einmal 24 Stunden, wird aufgeworfen. Es wird spekuliert, ob eine 24-Stunden-Uhr besser lesbar wäre, und die Idee einer analogen 24-Stunden-Armbanduhr wird erörtert. Die KI wird befragt, um die historische Einteilung des Tages in 24 Stunden zu klären, wobei auf die babylonischen und ägyptischen Systeme verwiesen wird. Die Diskussion über die Willkür der Zeiteinteilung und die Ursprünge des Zwölfer-Systems der Babylonier, möglicherweise durch das Zählen von Fingergliedern, rundet diesen Abschnitt ab.
Persönliche Anekdoten und Streamer-Interaktionen
03:19:52Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über seine Nervosität vor dem ersten Besuch von Lukas, bei der er die gesamte Wohnung putzte und sogar die Wände neu strich. Dies wird humorvoll mit den weniger aufwendigen Vorbereitungen anderer Streamer verglichen, die lediglich Unordnung hinter der Tür verstecken. Die Interaktion mit den Zuschauern bleibt lebhaft, als ein Zuschauer scherzhaft nach 'Katzengeräuschen' fragt, die der Streamer prompt nachahmt. Eine Diskussion über Kissenhärte und Schlafpräferenzen folgt, bevor die Aufmerksamkeit auf ein PUBG-Finale gelenkt wird, in dem beide Teams der Challenge vertreten sind. Die Leistung von Yannick auf der Bühne wird gelobt, insbesondere seine souveräne Art, obwohl es sein erster Auftritt auf einer so großen Bühne war. Franzi wird für ihre Unterstützung Backstage gewürdigt, wo sie dem Streamer bei einem Nervenzusammenbruch mit Beruhigungstee half. Die humorvolle Atmosphäre wird durch einen Scherz über 'Knabe-Cola'-Partnerschaften und einen vermeintlichen Feueralarm aufrechterhalten, der sich als Missverständnis herausstellt. Die Interaktionen mit den Zuschauern und die persönlichen Geschichten schaffen eine nahbare und unterhaltsame Stimmung.
Gaming-Nostalgie und Vorstellung eines neuen Spiels
03:36:53Der Streamer schwelgt in Gaming-Nostalgie, erinnert sich an die Vorfreude auf Halo 3 und die damit verbundenen Erlebnisse mit Chips und Freunden. Er äußert den Wunsch nach einem neuen Spiel, das ihn ähnlich begeistern kann. Eine Anekdote über das Tragen eines riesigen Röhrenfernsehers durch das halbe Dorf, um mit einem Freund Splitscreen Halo spielen zu können, unterstreicht die Intensität dieser Gaming-Erinnerungen. Die Diskussion über das Gewicht alter Röhrenmonitore führt zu humorvollen Spekulationen. Anschließend kündigt der Streamer die Vorstellung eines neuen Spiels von Niklas an, das als Demo auf Steam verfügbar ist. Er lädt die Zuschauer ein, es selbst auszuprobieren und auf die Wunschliste zu setzen. Bevor das Spiel gestartet wird, löst der Streamer noch schnell das 'Wordle des Tages' und interagiert mit den Zuschauern über 'One Last Rage' und Liegestütze als Strafe. Die Vorfreude auf das neue Spiel ist spürbar, und der Streamer bereitet sich darauf vor, die Demo zu spielen, wobei er sich über die Steuerung und Spielmechaniken informiert, um Niklas' Herausforderung, alle Bosse zu besiegen, anzunehmen. Die ersten Spielversuche und die strategischen Überlegungen zur Item-Wahl und Skill-Nutzung dominieren den Abschluss dieses Abschnitts.
Technische Probleme mit dem Controller
04:08:33Der Streamer kämpft mit technischen Problemen bezüglich seines Controllers, der nicht richtig erkannt wird. Trotz mehrfacher Versuche, das Spiel neu zu starten und die USB-Verbindung zu überprüfen, bleibt das Problem bestehen. Es stellt sich heraus, dass mehrere Controller angeschlossen sind, darunter ein virtueller X-Input, der die Erkennung des physischen Controllers stört. Nach verschiedenen Einstellungen in Steam und im Spiel selbst, einschließlich des Deaktivierens und erneuten Aktivierens der Steam-Eingabeunterstützung, gelingt es schließlich, den Controller funktionsfähig zu machen. Dieses Problem erinnert an frühere Schwierigkeiten bei anderen Spielen, was den Streamer frustriert, aber auch als „bester Beta-Tester“ hervorhebt, der Fehler findet.
Erste Spielrunden und Item-Strategie
04:19:16Nachdem die Controller-Probleme behoben sind, beginnt der Streamer mit den ersten Spielrunden von 'One Last Raid'. Er äußert sich positiv über das Spielgefühl mit dem Controller und beginnt, eine Strategie für den Item-Erwerb zu entwickeln. Zunächst konzentriert er sich darauf, verschiedene Items zu sammeln und freizuschalten, um diese in zukünftigen Runs nutzen zu können. Er experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten wie 'Spirit Bomb', 'Shield Bash' und 'Open Wounds', während er versucht, Gold zu farmen und seine Charakterwerte zu verbessern. Die Überlegung, Runs neu zu starten, um freigeschaltete Items zu behalten und so einen stärkeren Build aufzubauen, wird zu einem zentralen Element seiner Spielweise.
Herausforderungen im Bosskampf und Ratten-Mechanik
04:46:07Der Streamer stellt sich dem ersten Bosskampf, scheitert jedoch mehrmals. Besonders frustrierend sind die Ratten, die im Kampf erscheinen und eine unerwartet große Angriffsreichweite zu haben scheinen, was zu unfairen Treffern führt. Diese 'broken' Hitboxen der Ratten werden mehrfach kritisiert und als 'nicht loregetreu' bezeichnet. Trotz der Rückschläge und des Verlusts von Items in einigen Runs, behält der Streamer seine gesammelten Set-Items, was ihn motiviert, weiterzuspielen und eine verbesserte Strategie zu entwickeln. Er versucht, einen Build zu finden, der es ihm ermöglicht, den Boss effektiv zu besiegen, indem er sich auf bestimmte Fähigkeiten wie 'Necrotic Breath' und 'Crit Chance' konzentriert.
Erfolgreicher Bosskampf und Set-Item-Entdeckung
05:30:39Nach zahlreichen Versuchen und anhaltender Frustration über die Ratten-Mechanik gelingt es dem Streamer schließlich, den Boss zu besiegen. Er setzt dabei auf eine Kombination aus 'Necrotic Breath' und einer hohen 'Crit Chance', um den Boss effektiv zu bekämpfen, während er versucht, den Angriffen der Ratten auszuweichen. Der Sieg, der mit nur einem einzigen Skill erreicht wird, ist ein großer Erfolg und führt zur Entdeckung eines 'Stormcaller Gauntlets' – eines Set-Items. Diese Entdeckung offenbart das Set-System des Spiels, bei dem das Sammeln mehrerer Set-Items passive Boni wie 'Lightning Strikes' freischaltet. Der Streamer zeigt sich begeistert von diesem Feature und plant, in zukünftigen Runs ein komplettes Set zu sammeln, um noch mächtiger zu werden.
Abschluss und Ausblick auf One Last Raid
05:54:49Nach dem erfolgreichen Bosskampf und der Entdeckung des Set-Systems beendet der Streamer seine Einblicke in die 'One Last Raid' Demo. Er weist die Zuschauer darauf hin, dass das Spiel kostenlos auf Steam verfügbar ist und ermutigt sie, es auf ihre Wunschliste zu setzen, um die Entwickler zu unterstützen. Er erwähnt auch, dass Leon, ein anderer Streamer, das Spiel ebenfalls spielen wird, und er gespannt ist, wie dieser die Herausforderungen meistern wird, insbesondere die von Niklas gestellte Challenge, alle vier Bosse zu besiegen. Der Streamer verabschiedet sich, um eine kurze Pause zu machen, bevor er mit Leon in 'Dark and Darker' weiterspielt, und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und die Wishlists.