Mittwoch, 13.08.2025
Bonjwa: Just Chatting mit Crime Simulator und Diskussionen über Spieletitel

Der Tag beginnt mit Verspätung aufgrund von Bahnausfällen. Dawn of War Release steht bevor. Diskussionen über Battlefield, Splitgate 2, Stormgate und verschiedene Spieletitel wie Shape of Dreams. Im Crime Simulator werden Einbrüche geplant und durchgeführt, Strategien entwickelt und Herausforderungen gemeistert. Es werden Missionen angenommen und Quests erfüllt. Der Abend endet mit Diskussionen über ein Special Event.
Verspäteter Start und morgiger Dawn of War Release
00:03:42Der Stream startet mit einer Entschuldigung für die Verspätung aufgrund von Bahnausfällen in Hamburg. Es wird ein entspanntes Programm ohne feste Pläne angekündigt. Piu, der Hund, wird mit kaltem Joghurt und Quark gegen die Hitze gekühlt. Morgen steht der Release von Dawn of War an, und es gibt Überlegungen, ob Max Bock auf Stronghold und Dawn of War hat. Ein RimWorld Raid von Kekos Luckers wird erwähnt. Es wird überlegt, ob es einen Vorab-Key für Dawn of War gibt, um früher spielen zu können. Morgen ist der letzte Tag in Hamburg, da es am Freitag in die Heimat zum Geburtstag geht und danach zur Gamescom nach Köln. Es wird überlegt das Life of P DLC eventuell auf einem anderen Kanal weitergespielt wird. Es wird spekuliert, dass die Definitive Edition von Dawn of War zwischen 20 und 40 Euro kosten könnte.
Battlefield Kampagne und Cutter-Thematik
00:06:42Es wird erwähnt, dass es kein festes Programm gibt und man sich einfach ein paar Sachen ansehen und quatschen kann. Die Vorfreude auf die Open Beta von Battlefield wird ausgedrückt, die aber erst morgen verfügbar ist. Es wird überlegt, wie man es morgen zeitlich einrichten kann. Es wird über die Cutter-Thematik bei Papa Platte und Co. gesprochen, nachdem man sich gestern nochmals damit auseinandergesetzt und das Video von Stay angesehen hat. Es wird der Eindruck vermittelt, dass viele die Situation ähnlich sehen, während einige einfach nur Drama wollen. Es wird erwähnt, dass man neue Daten für den Geburtstag dazugeholt hat und sich fragt, ob man seinen Geburtstag ändern kann.
Splitgate 2 Debakel und Influencer Marketing
00:13:02Ein Discord-Video über Splitgate 2 wird entdeckt, das die Frage aufwirft, ob sich die Geschichte des ersten Teils wiederholt. Es wird auf die Schwierigkeiten und das Hin und Her mit Betas und Releases bei Splitgate 1 eingegangen. Splitgate 2 ist nach der Ankündigung im Juli 2024 und dem Release im Mai 2025 wieder in der Beta. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine gute Idee ist, das Spiel erneut in die Beta zu schicken. Es wird über die hohen Investitionen von über 100 Millionen Dollar in Splitgate als Marke gesprochen und die Frage aufgeworfen, wann man selbst etwas von den 400.000 Dollar für Influencer-Marketing abbekommt. GTA 6 braucht keine Werbung, da es sich von selbst vermarktet. Marketing wird als bewusstes Verbrennen von Geld betrachtet, um einen Teil davon wieder einzunehmen.
Stormgate Flop und Battlefield 6 Euphorie
00:40:27Es werden Absagen für morgige Pläne erwähnt. Die Release-Spielzahlen von Stormgate werden als bodenlos gescheitert bezeichnet, mit nur wenigen tausend Spielern im Peak und einem rapiden Rückgang danach. Es wird die Abwärtsspirale von Spielen mit niedriger Spielerbasis beschrieben. Im Gegensatz dazu wird die Vorfreude auf Battlefield 6 betont, das komplett insane sein soll. Die hohen Spielerzahlen in der Open Beta von Battlefield werden als verdient angesehen. Es wird diskutiert, warum Stormgate gescheitert ist, insbesondere der Fehler, zu viel auf einmal sein zu wollen und den Kern der Spielerschaft zu vernachlässigen. Der Early Access wird als größter Fehler für Stormgate angesehen, da nicht alle Fraktionen und Kampagnenmissionen verfügbar waren.
Erkundung verschiedener Spieletitel und Spielmodi
01:01:43Es werden verschiedene Spieletitel und Spielmodi diskutiert, darunter ein Speedrun-Modus in einem noch nicht veröffentlichten Spiel, das auf die Wunschliste gesetzt wird. Shape of Dreams wird als potenziell interessant für den Streamer eingestuft. Es wird überlegt, ob Stronghold oder Openfront gespielt werden soll, wobei Openfront als ein Spiel hervorgehoben wird, das immer noch Spaß macht. Football on the App wird aufgrund gemischter Bewertungen und fehlendem Feedback von negativen Bewertern skeptisch betrachtet. Die dümmsten Fliegen von Tim Horus und Geister von der Isla Demo werden ebenfalls erwähnt. Horror-Demos werden generell gemieden, stattdessen wird die Vorliebe für vollständige Spiele betont. AI-Limit findet keine Beachtung, während bei Soulslikes primär Spiele von From Software bevorzugt werden. Der Crime Simulator wird als Solo-Spieloption in Betracht gezogen, um einen neuen Safer zu starten und das Spielgeschehen zu erkunden. Es wird erwähnt, dass das Spiel stark davon lebt, mit anderen gespielt zu werden, aber auch Solo-Potenzial hat.
Fokus auf Gesundheit und Spielauswahl im Stream
01:09:20Es wird erwähnt, dass weniger Softdrinks konsumiert werden, hauptsächlich Zero-Getränke, und stattdessen mehr Wasser getrunken wird. Regelmäßiger Sport im Fitnessstudio wird als positive Veränderung hervorgehoben, zusammen mit gutem Wetter. Der Crime Simulator wird gestartet, wobei ein Befreiungsformular und eine Kaution von 50.000 erwähnt werden. Es wird erklärt, dass das Spiel von den Machern von Thief Simulator stammt und es darum geht, Schulden durch Missionen und Diebstähle abzubezahlen. Verschiedene Möglichkeiten des Diebstahls werden erläutert, wie das Knacken von Schlössern und Tresoren. Es wird überlegt, welche Tools gekauft werden sollen, wie ein Einbruchsset und ein Glasmesser. Aufgaben und Aufträge für bestimmte Objekte werden erwähnt, sowie die Möglichkeit, Skills zu verbessern. Der erste Einbruch wird geplant, wobei auf Herausforderungen wie das Vermeiden der Polizei und unbemerkten Diebstahl geachtet wird. Der Schwierigkeitsgrad kann nicht geändert werden.
Einbruchsmission im Crime Simulator: Strategie, Herausforderungen und erste Erfolge
01:14:21Eine Einbruchsmission im Crime Simulator beginnt, wobei zunächst ein Paket an einer markierten Stelle platziert werden soll. Es wird darauf geachtet, unbemerkt vorzugehen und die Umgebung wird erkundet. Ein U-Pod wird entwendet, was 87 Dollar einbringt. Garagen werden als gute Orte zum Stehlen identifiziert. Ein Türschlüssel und eine Brechstange werden gefunden, was die Möglichkeiten erweitert. Es wird überlegt, ob man sich den Garagen zuwendet, wobei auf Geräusche geachtet wird. Eine Kamera wird durch Eingabe eines Codes (8313) deaktiviert, um Stress zu reduzieren. Brieftaschen werden gefunden, aber der begrenzte Inventarplatz wird zum Problem. Es wird beschlossen, einige Gegenstände abzulegen und später zurückzukommen. Die Kamera ist ausgeschaltet, um das Risiko zu minimieren. Es wird an frühere Spielerfahrungen erinnert, bei denen Kaddi oft erwischt wurde. Ein Stolperdraht wird entdeckt und entfernt, um nicht gehört zu werden. Ein Smartphone und Bargeld werden gefunden. Es wird überlegt, ob alles mitgenommen werden soll.
Flucht vor der Polizei, Verkaufsstrategien und neue Einbruchsziele
01:23:59Es kommt zu einer Konfrontation mit der Polizei, die als unfair und Profiling empfunden wird. Die Flucht zum Van gelingt, und es wird festgestellt, dass man automatisch zurückkehrt. Die Polizei hat Dadoos gesehen, was zu einem Stern führt. Das erbeutete Zeug wird kurz abgelegt, und es wird überlegt, was verkauft werden soll. Es wird entschieden, ein Smartphone Aster und ein Nokia Smartphone zu behalten. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob es sich lohnt, über Budget zu gehen oder Sachen aufzuheben. Es wird beschlossen, mehr zu verkaufen, um bessere Sachen leisten zu können. Eine Belohnung von 250 wird abgeholt, und es werden neue Fähigkeiten und Skillpunkte erworben. Zeitschriften werden als Quelle für Skills identifiziert. Ein neues Haus wird als Ziel ausgewählt, wobei die Garage zunächst in Ruhe gelassen wird. Eine Frau wird beobachtet, die nachts draußen sitzt. Ein billiger Toaster und ein Radio werden gefunden, wobei der Toaster Teil einer Quest ist. Ein Haus mit guter Bewachung wird identifiziert, und es wird ein Weg durch eine Holztür gefunden.
Diebstahl und Flucht
02:42:52Es werden Gemälde gestohlen, die jeweils 100 und 120 wert sind. Während des Diebstahls wird ein Prank-Call entgegengenommen. Es gelingt die Flucht, obwohl man fast von einem Auto und einer Kamera erwischt wird. Ein Fernseher bringt doppelte Ausbeute. Gemälde sind Teil einer Quest und können einfach abgegeben werden. Es wird festgestellt, dass man Sachen von der Wand mitnehmen kann. Die Quote wird erfüllt und Aufträge für Objekte werden angenommen. Eine goldene Karte Diamant wird gefunden, die beim Verkauf einen Dauersale-Effekt von 25% auf den Ladenpreis bringt. Ein markiertes Fenster soll leise aufgeschlossen und eine Kamera ausgeschaltet werden. Es wird geplant, wie man sicher vorgehen kann, indem man z.B. eine Bananenschale einsetzt. Ein Stein soll geworfen werden, um abzulenken. Es wird festgestellt, dass noch eine Kamera vorhanden ist und man sich im Haus verstecken muss. Es wird ein Code gesucht und eine rote Kreditkarte gefunden.
Auseinandersetzung mit der Polizei und Suche nach dem Code
02:52:16Es werden Brieftaschen von einer Person fallen gelassen, die tanky ist und gut ausgeschaltet werden kann. Es stellt sich die Frage, warum diese Person so viele Brieftaschen hat. Durch einen Kampf mit Polizisten verliert man AP und benötigt einen Heal. Es muss herausgefunden werden, wo der Code zu finden ist. Die Kameras müssen zerstört oder ausgeschaltet werden. Es wird eine Betäubungspistole von den Polizisten erbeutet. Es wird bereut, gegen die Polizisten gekämpft zu haben, da viel cooles Zeug verloren ging. Werkzeuge werden behalten und es gibt 1500. Es wird versucht, das markierte Fenster aufzuschließen, was sich als schwierig erweist. Es wird überlegt, jemanden mit einer Bananenschale ausrutschen zu lassen. Es werden goldene Karten gefunden. Schlafgas ist teuer, aber effektiv. Es wird überlegt, was man mit dem Geld anfangen soll. Aufgaben werden angenommen, darunter der Einsatz von Schlafgas und Bananenschalen.
Missionen und Einbruch
02:58:57Es wird geplant, einen Charakter mit Schlafgas lahmzulegen und einen anderen mit einer Bananenschale ausrutschen zu lassen. Der Charakter namens Tom soll schlafen gelegt werden. Während Tom beschäftigt ist, werden Kameras in Garagen ausgeschaltet. Der Code 3801 wird gefunden und Handys werden eingesammelt. Es wird gehofft, Tom schlafen legen zu können. Tom geht in die Küche, was eine perfekte Gelegenheit bietet. Es wird schnell alles eingesammelt, inklusive einer Weinkiste aus Holz. Es werden Türen entriegelt und ein Bad durchsucht. Ein Basi wird mitgenommen, während Tom schläft. Es wird überlegt, wie man unbemerkt entkommen kann. Bilder können geklaut werden und es wird ein Geschenk gefunden. Durch das Schlafgas wird ein neuer Basi erhalten. Schlafgas ist stark, aber teuer. Es wird berechnet, wie viel man pro Raubzug rausziehen muss, damit sich das Schlafgas lohnt. Schranktüren zumachen macht nach dem Niederschlagen eines Gegners nicht mehr viel Sinn. Es wird festgestellt, dass die Weinkiste allein 270 eingebracht hat und das Schlafgas sich gelohnt hat. Es wird erklärt, dass man die Banane erst essen muss, damit eine Bananenschale entsteht.
Quests, Missionen und Herausforderungen
03:10:08Es wird beschlossen, die Clean-Out-Plate-Quests zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass die Missionen mehr als schwierig sind. Es werden Smartphones und Laptops gefunden. Es wird überlegt, was mit der Zeitung gemacht werden soll. Es wird ein Hacker-Stand geholt, um Laptops zu hacken. Es wird festgestellt, dass die Fähigkeit einfacher Elektronik benötigt wird, was vorher nicht bekannt war. Es wird überlegt, den Hacker-Stand zu verkaufen. Es wird festgestellt, dass noch Restschulden in Höhe von 37.000 bestehen, die abgebaut werden müssen. Es werden Aufträge ohne Beteiligung der Polizei gesucht. Es wird überlegt, wie viele Kreditkarten vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass das Event in zwei Minuten startet. Es wird überlegt, wer wo sitzen soll. Es wird überlegt, was das OBS Ninja-Ding mit USB-Sticks zu tun hat. Es wird geleakt, dass sich alle in einem Studio befinden. Es werden Schulnoten aus der achten Klasse ausgetauscht. Es werden Muskeln gezeigt und bewertet. Es wird überlegt, wie die Streamtogether-Funktion genutzt werden kann. Es wird sich darauf geeinigt, dass Tim das alles organisiert hat.
Idee zur Team Edition von 'Dümmste fliegt'
04:13:03Mitten im Abend wurde die Idee für eine Team Edition von 'Dümmste fliegt' geboren. Matteo kam aufgeregt auf mich zu und schlug vor, eine Team Edition zu veranstalten, bei der er mit Gino ein Team bildet und andere Duos gegeneinander antreten. Es entstand eine Diskussion darüber, wer die ursprüngliche Idee hatte. Ich war oberkörperfrei und bin auf mich abgeritten. Matteo, die Idee kommt aber nicht von dir. Die kommt nur von mir! Die kommt nicht von dir! Ronny und ich haben das beredet! Es wurde vereinbart, dass die Idee von mir und Ronny stammte, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führte. Trotz der Meinungsverschiedenheiten wurde das Konzept der Team Edition als vielversprechend angesehen. Die Idee, Duos gegeneinander antreten zu lassen, wurde als unterhaltsam und spannend empfunden, was die Vorfreude auf die Umsetzung des neuen Formats steigerte.
Vorstellung der 'Dümmste fliegt' Team Edition
04:14:31Es erfolgte eine herzliche Begrüßung zu einer weiteren Folge von 'Dümmste fliegt', diesmal in einer Spezialedition als Team Edition in Zweierpaaren. Die Teams und ihre Mitglieder wurden vorgestellt, und es wurde betont, dass alle Teilnehmer unten verlinkt sind. Der Abend versprach unterhaltsam zu werden. Das Regelwerk wurde erläutert: Pro Runde gibt es zwei Fragen, und die dümmste Antwort wird durch Abstimmung ermittelt. Es geht nicht darum, wer die meisten Fehler macht, sondern wer die dümmste Antwort gibt. Jedes Team hat drei Leben; nach der dritten dümmsten Antwort scheidet das Team aus. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Teams nicht in den Chat schauen sollen, um sich nicht beeinflussen zu lassen. Matteo hatte die Idee auf einer Party im betrunkenen Zustand, was aber als positiver Einfall aufgenommen wurde. Es wurde klargestellt, dass es sich um Mocktails handelte, obwohl der Eindruck von Alkohol entstand.
Start der ersten Runde mit Wissens- und Schätzfragen
04:17:26Die erste Runde des Wettbewerbs begann mit einer Wissensfrage an das Team Maluna und Mango: Wie nennt man das chemische Element mit dem Symbol CU? Die korrekte Antwort Kupfer wurde gegeben. Es folgten weitere Wissensfragen an die anderen Teams, wie z.B. wo sich der Steigbügel im menschlichen Körper befindet (Team Matteo und Gino: Ohr) und welche Programmiersprache von James Gosling entwickelt wurde (Team Kali und Leon: Java). Team Jen und Aster wurde gefragt, wie der letzte Merch-Drop von Maluna hieß (Moonclaw). Kim und Holly mussten beantworten, wie viele Spinnen ein Mensch durchschnittlich im Schlaf isst, wobei die korrekte Antwort Fake-Studie bzw. keine war. Es folgte eine Schätzfrage, bei der die Teams schätzen mussten, wie viele Schritte ein Mensch im Durchschnitt für einen Kilometer benötigt. Die Antworten variierten stark, und der Durchschnitt wurde mit der richtigen Antwort verglichen. Es wurden weitere Wissensfragen gestellt, z.B. welche Farbe ein Panda hat (Schwarz und Weiß) und wie der oberste Gott der alten Griechen heißt (Zeus).
Abstimmung und Diskussion über die Art der Fragen
04:27:42Nach der ersten Runde begann die Abstimmung darüber, wer die dümmste Antwort gegeben hatte. Es wurde empfohlen, die falschen Antworten in einem Textdokument festzuhalten. Es gab nur zwei falsche Antworten: die Anzahl der Schritte und die Herzfrequenz. Die Teams diskutierten, welche Antwort realitätsferner war. Es wurde angemerkt, dass die Fragen unterschiedlich schwer waren. Die Idee, dass alle Teams die gleiche Art von Fragen (entweder Wissens- oder Schätzfragen) erhalten sollten, wurde diskutiert, um die Vergleichbarkeit zu erhöhen. Technisch war dies jedoch nicht umsetzbar. Stattdessen wurde vorgeschlagen, eine separate Schätzrunde einzuführen, in der alle Teams nacheinander eine Schätzfrage beantworten müssen. Außerdem wurde die Idee eingebracht, nach dem Ausscheiden eines Teams eine Chat-Frage zu stellen. Es wurde vereinbart, dass nach dem Ausscheiden eines Teams eine Schätzrunde folgt. Die nächste Runde begann mit einer Frage an das Team Matteo und Gino.
Quizfragen und Antworten
05:12:23In einer Quizrunde wurden verschiedene Fragen zu unterschiedlichen Themen gestellt. Jen und Asta wurden gefragt, welches Land 2025 den Eurovision Song Contest gewonnen hat, die richtige Antwort war Österreich. Kim und Holly sollten die Anzahl der Sterne auf der amerikanischen Flagge nennen, die korrekte Antwort ist 50. Maxim und Johnny wurden nach dem Namen der Sammlung aller Pokémon gefragt, die man als Spieler vervollständigen muss, die Antwort ist Pokédex. Maluna und Mango mussten die Tierarten von Timon und Pumba bestimmen, Warzenschwein und Erdmännchen waren korrekt. Matteo und Gino wurden nach dem dritten Teil der christlichen Dreifaltigkeit gefragt, der Heilige Geist war die richtige Antwort. Kadi und Leon sollten das höchste politische Amt in Deutschland nennen, der Bundespräsident ist korrekt. Die Schwierigkeit der Fragen wurde diskutiert, wobei einige Antworten als Flüchtigkeitsfehler oder Wissenslücken bewertet wurden. Es wurde auch über die kulturelle Bedeutung bestimmter Themen wie König der Löwen im Vergleich zu Bionicles gesprochen. Die Diskussion drehte sich auch darum, ob man bei falschen Antworten eher Flüchtigkeitsfehler oder fehlendes Wissen bestrafen sollte. Die Frage nach den 50 Staaten der USA wurde als besonders schwierig angesehen.
Voting und Diskussion über die Quizregeln
05:20:37Die Teilnehmenden voteten über die dümmsten Antworten, wobei die Frage nach dem Austragungsort der TwitchCon 2025 und die Anzahl der anerkannten Sprachen in Kanada diskutiert wurden. Es wurde angemerkt, dass es überraschend sei, dass jemand, der für Twitch arbeitet, den Austragungsort der TwitchCon nicht kennt. Die Frage nach der Anzahl der Spieler in einem Baseballteam und der Diablo-Map wurden ebenfalls als einfachere Fragen betrachtet. Es wurde vorgeschlagen, die Anzahl der Fragen pro Runde zu reduzieren oder die Zeit pro Frage zu verkürzen, um den Ablauf zu beschleunigen. Die Teilnehmenden einigten sich darauf, die Zeit pro Frage zu verkürzen und den Timer erst nach dem Stellen der Frage zu starten. Es gab Diskussionen darüber, wie mit Antworten umgegangen werden soll, die nach Ablauf der Zeit gegeben werden, und ob diese als gültig gewertet werden sollen. Es wurde vorgeschlagen, dass der Moderator einen klaren Cut setzen soll, wenn die Zeit abgelaufen ist. Die Teilnehmenden diskutierten auch über die Bewertung von dummen Antworten im Vergleich zu fehlenden Antworten und wie dies das Duo-Format beeinflusst.
Schnellere Quizrunden und Diskussionen über Antworten
05:40:21Die Quizrunden wurden mit verkürzter Zeit fortgesetzt. Maxim und Johnny beantworteten die Frage nach der Häufigkeit der Wahlen zum Europäischen Parlament korrekt mit alle fünf Jahre. Maluna und Mango nannten 2020 als das Jahr der ersten Lockdowns im Rahmen der Covid-19-Pandemie. Matteo und Gino wussten, dass Budapest die Hauptstadt von Ungarn ist. Kaddi und Leon hatten Schwierigkeiten mit der kanadischen Nationalhymne und den Zeitzonen der Welt. Maxim und Johnny erkannten die schlüsselförmige Waffe des Hauptdarstellers in Kingdom Hearts. Es folgte eine Diskussion darüber, ob die Antwort zu den Zeitzonen korrekt war, da es möglicherweise halbe Zeitzonen gibt. Es wurde beschlossen, dass der Moderator klarer kommunizieren muss, wann die Zeit abgelaufen ist. Die Teilnehmenden voteten erneut, wobei die Diskussion über die Nationalhymne und die Zeitzonen im Vordergrund stand. Es wurde angemerkt, dass Kaddi und Leon bei der Nationalhymne länger als die vorgegebenen zehn Sekunden diskutiert hatten.
Weitere Quizfragen und Antworten unter Zeitdruck
05:49:15Die Quizrunden wurden mit noch kürzerer Bedenkzeit fortgesetzt, was zu einigen kuriosen und falschen Antworten führte. Maluna und Mango wussten, dass das wichtigste Kleidungsstück für Monkey D. Ruffy sein Hut ist. Matteo und Gino nannten Esel und Katze als Tiere der Bremer Stadtmusikanten. Kaddi und Leon verwechselten das Browser-Logo von Safari mit einem Kompass. Jen und Asta wussten, dass Johnny Depp Captain Jack Sparrow spielte. Kim und Holly verwechselten Helium mit Wasserstoff als Gas, das leichter als Luft ist. Die Früchte einer Rose wurden fälschlicherweise als Dornen bezeichnet, korrekt wären Hagebutten gewesen. Matteo und Gino wussten, dass Harry Potter in Hogwarts zur Schule geht. Kaddi und Leon konnten den Begriff Falb nicht definieren. Jen und Asta wussten, dass die Sterne auf der amerikanischen Flagge für die Bundesstaaten stehen. Kim und Holly nannten Tom und Bill Kaulitz als die Tokio-Hotel-Brüder. Maxim und Johnny erkannten das Teleskop als Instrument zur Himmelsbeobachtung. Es wurde angemerkt, dass die Fragen schwieriger geworden sind und der Zeitdruck die Antworten beeinflusst. Die Teilnehmenden diskutierten darüber, ob man eher die dumme Antwort oder das Ausbleiben einer Antwort bewerten sollte.
Triathlon-Frage und Quizrunden-Fortsetzung
06:14:44Es geht weiter mit dem Quiz. Jen und Asta beantworten die Frage nach der Ausdauersportart mit Schwimmen, Radfahren und Laufen korrekt mit 'Triathlon'. Kim und Holly haben Glück mit einer Schätzfrage und beantworten die Frage nach dem Regisseur von 'Pulp Fiction' und 'Kill Bill' mit Quentin Tarantino richtig. Maxim und Johnny beantworten die Frage nach dem Fluss, in den die Havel mündet, mit 'Spree', was für Erstaunen sorgt. Maluna und Mango nennen die Gysons mit Vornamen richtig als Carmen und Robert. Matteo und Gino beantworten die Frage nach dem Jahr der Vorstellung des ersten iPhones durch Steve Jobs mit 2007 korrekt. Kaddi und Leon beantworten die Frage, mit wem Goethes Faust einen Pakt eingeht, richtig. Es folgen weitere Fragen zu Bowling, Würfeln, Ernie und Bernd, Harry Potter, journalistischen Beiträgen und dem Amtssitz des US-Präsidenten, die beantwortet werden.
Diskussion über falsche Antworten und Abstimmungen
06:18:50Nach den Quizfragen entsteht eine Diskussion über die richtige Antwort bezüglich des Flusses, in den die Havel mündet. Ursprünglich wurde 'Elbe' als richtige Antwort angesehen, aber der Chat überzeugte, dass es die 'Spree' sei. Es wird auch über die Frage nach einem journalistischen Beitrag mit eigener Meinung diskutiert, bei der 'Kommentar' die korrekte Antwort ist. Die Teilnehmenden voten darüber, welche Antwort die dümmste war, wobei die Elbe als falsche Antwort kritisiert wird, da die Antwortenden dort wohnen müssten und es eigentlich besser wissen sollten. Maluna und Mango voten für Maxim und Johnny, während Matteo und Gino ebenfalls für Maxim und Johnny stimmen. Es folgt eine Abstimmung, bei der Matteo und Gino ins Visier geraten. Die Runde wird als schmerzhaft empfunden.
Quizrunden, falsche Antworten und Abstimmungen
06:25:39Kim und Holly beantworten die Frage nach dem Sitz der Volkswagen AG mit Wolfsburg richtig. Maxim und Johnny antworten auf die Frage nach der Anzahl der Ozeane mit sieben, obwohl es fünf sind. Maluna und Mango beantworten die Frage, was 32 durch 4 ergibt, mit 8 korrekt. Matteo und Gino nennen die erste binomische Formel richtig. Kaddi und Leon beantworten die Frage nach der Abkürzung HTML mit Hypertext Markup Language. Jen und Asta antworten auf die Frage nach dem 17. Bundesland Deutschlands mit Mallorca. Es folgt eine Diskussion über die Antworten, insbesondere die Anzahl der Ozeane und die binomische Formel. Maluna und Mango voten Maxim und Johnny raus, Matteo und Gino ebenfalls. Kaddi und Leon voten Jen und Asta raus, Jen und Asta voten Maxim und Johnny raus. Kim und Holly voten Maxim und Johnny raus und Maxim und Johnny voten Mazat und Lukas raus.
Fortsetzung der Quizrunden und Abstimmungen
06:33:01Maxim und Johnny beantworten die Frage nach dem Mann, der laut Bibel das Meer spalten konnte, mit Moses. Maluna und Mango nennen Mew als Pokémon Nummer 151 im Pokédex. Matteo und Gino beantworten die Frage nach den Hauptbestandteilen von Bronze mit Kupfer und Zinn. Kaddi und Leon nennen die SPD als sozialistische Partei Deutschlands, was falsch ist. Jen und Asta beantworten die Frage nach der Anzahl der Nachbarländer Deutschlands mit acht, obwohl es neun sind. Kim und Holly beantworten die Frage nach der physikalischen Einheit von Energie mit Joule. Maxim und Johnny nennen den Tee von Bonjwa mit PC. Mazat und Mango beantworten die Frage nach dem Todesjahr von Ozzy Osbourne mit 2025. Matteo und Gino antworten auf die Frage nach der Anzahl der Stadtteile Berlins mit 13, obwohl es 12 sind. Kaddi und Leon beantworten die Frage nach dem Ozean, in dem Hawaii liegt, mit Pazifik. Jen und Asta nennen die EZB als Europäische Zentralbank. Kim und Holly beantworten die Frage nach der Anzahl der bemannten Mondlandungen mit einer, obwohl es sechs waren. Es folgt eine Diskussion über die falschen Antworten und eine Abstimmung, bei der Kaddi und Leon ausscheiden.
Quizrunden und Entscheidungen
06:42:51Maluna und Mango beantworten die Frage nach der Linie, die Himmel und Erde trennt, mit Horizont. Matteo und Gino nennen die USA und China als die beiden wichtigsten Handelspartner der EU. Jen und Asta nennen alle fünf Mitglieder der Simpsons-Familie. Kim und Holly nennen den Komodowaran als das größte lebende Reptil. Maxim und Johnny verwechseln den ersten Deutschen im Weltall mit Peter Maffay, die richtige Antwort wäre Sigmund Jähn gewesen. Maluna und Mango schätzen die Anzahl der Zähne eines Nilpferds auf zwölf, die richtige Antwort ist 36. Matteo und Gino beantworten die Frage nach dem Winkel einer Geraden mit 180 Grad. Jen und Asta nennen Naruto als Hauptcharakter im Anime Naruto. Kim und Holly beantworten die Frage, was der Mensch im Schlaf durchschnittlich 60 Mal wechselt, mit der Schlafposition. Maxim und Johnny nennen Monopoly als Brettspiel mit Straßen kaufen und Hotels bauen. Es folgt eine Abstimmung, bei der Kim und Holly ausscheiden.
Weitere Quizrunden und Entscheidungen
06:50:11Matteo und Gino beantworten die Frage nach dem MCU mit Marvel Cinematic Universe. Kim und Holly nennen Krypton als den Planeten, auf dem Superman geboren wurde. Maxim und Johnny nennen Grönland als die größte Insel der Welt und die USA als das Land, das traditionell am meisten Popcorn isst. Matteo und Gino beantworten die Frage, was größer ist, Erde oder Mars, mit Erde. Jen und Asta beantworten die Frage nach der Hauptstadt von Peru mit Lima. Kim und Holly nennen Brasilien als das flächenmäßig größte Land Südamerikas. Es folgt eine Abstimmung, bei der Jen und Asta ausscheiden.
Quizrunden und Entscheidungen
07:02:23Jen und Asta beantworten die Frage nach dem Fluss, der durch London fließt, mit der Themse. Maxim und Johnny nennen Rauchen als Hauptauslöser für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Lungenkrebs. Maluna und Mango nennen den Strauß als Vogel, der die größten Eier legt. Matteo und Gino assoziieren die Katze mit der ägyptischen Göttin der Fruchtbarkeit Bastet. Jen und Asta schätzen die Anzahl der Länder, die an Finnland grenzen, auf sechs, obwohl es drei sind. Maxim und Johnny beantworten die Frage nach der Abkürzung NASA mit National Aeronautics and Space Administration. Mazat und Mango nennen Karma als das Gesetz von Ursache und Wirkung im Hinduismus. Matteo und Gino nennen Kim, Chloe und Kylie Kardashian als drei Kardashians. Es folgt eine Diskussion und Abstimmung, bei der Jen und Asta ausscheiden.
Finale Quizrunden und Entscheidung
07:10:22Maxim und Johnny bilden den Plural von Matrix mit Matrizen. Maluna und Mango sagen Nüsse als Zutat für Marzipan, es sind Mandeln und Zucker. Matteo und Gino beantworten die Frage, ob Zebras ohne Streifen geboren werden, mit Falsch. Es folgt eine Diskussion über die Antworten, insbesondere die Zutat für Marzipan. Es wird abgestimmt. Maluna und Mango sind für Matteo und Gino gegangen. Maxim und Johnny sind auf Maluna und Mango gegangen. Maluna und Mango scheiden aus. Damit sind Maxim und Johnny gegen Matteo und Gino im Finale. Das Finale funktioniert so, dass jedes Team einzeln Fragen gestellt bekommt. Die anderen gehen währenddessen weg und hören das nicht.
Finale des Quiz: Schätzfragen und reguläre Fragen
07:17:28Das Finale des Quiz beginnt mit zwei Schätzfragen und fünf regulären Fragen. Die Kandidaten Maxim und Johnny starten mit der ersten Schätzfrage: Wie lang ist die chinesische Mauer? Es wird zwischen 4.000 und 7.000 Kilometern geschätzt, wobei sie sich schließlich auf 6.500 Kilometer einigen. Die zweite Schätzfrage betrifft die Anzahl der Haare auf einem Quadratzentimeter Otterhaut, wobei die Schätzungen zwischen 500 und 7.000 variieren, bevor sie sich auf 750 einigen. Anschließend folgen reguläre Fragen, beginnend mit der Frage nach dem Kontinent, auf dem Uganda liegt (Afrika). Eine weitere Frage ist, wie man einen jungen Hirsch nennt (Rehkitz). Es folgt die Frage nach der Konstanten zur Berechnung einer Kreisfläche (Pi). Eine weitere Frage ist, in welcher Stadt man landet, wenn man auf dem Flughafen Haneda ankommt, wobei die Antwort Tokio ist. Abschließend wird gefragt, bei welchem Film sich Brad Pitt und Angelina Jolie kennengelernt haben (Mr. & Mrs. Smith). Die Kandidaten Matteo und Gino sind nun an der Reihe, die gleichen Fragen zu beantworten.
Zweites Team im Quiz-Finale: Schätzfragen und Strategie
07:29:04Das zweite Team, bestehend aus Matteo und Gino, startet ebenfalls mit den Schätzfragen. Bei der Frage nach der Länge der chinesischen Mauer schwanken sie zwischen 9.000 und 13.000 Kilometern, einigen sich aber schließlich auf 10.000 Kilometer. Bei der Frage nach der Haardichte des Otterfells diskutieren sie intensiv und kommen nach anfänglichen Überlegungen von 10.000 Haaren pro Quadratzentimeter auf eine Schätzung von 2.500. Gino überzeugt mit seinem Wissen und seiner Logik. Es wird über die Schwierigkeit der Fragen und die Notwendigkeit einer guten Strategie gesprochen. Gino äußert Bedenken, dass die vorherigen Kandidaten die Latte hochgelegt haben könnten, was den Druck erhöht. Die beiden versuchen, sich gegenseitig zu übertrumpfen und die beste Antwort zu finden. Sie diskutieren über verschiedene Strategien, wie man die Fragen angehen soll und wie man am besten zu einer Entscheidung kommt. Sie einigen sich darauf, dass es wichtig ist, ruhig zu bleiben und sich nicht von den anderen Kandidaten beeinflussen zu lassen. Sie wollen ihr eigenes Spiel spielen und auf ihr Wissen vertrauen. Die beiden sind hochmotiviert und wollen unbedingt gewinnen.
Reguläre Fragen im Quiz-Finale und Diskussionen über Antworten
07:33:30Nach den Schätzfragen beantworten Matteo und Gino die regulären Fragen. Die erste Frage nach dem Kontinent von Uganda wird korrekt mit Afrika beantwortet. Bei der Frage nach der Bezeichnung für einen jungen Hirsch entscheidet sich Gino für Kalb. Die Frage nach der Konstanten zur Berechnung einer Kreisfläche wird mit Pi beantwortet. Gino glänzt mit seinem Wissen über verschiedene Länder und Flughäfen. Die Frage nach dem Flughafen Haneda wird von Gino sofort mit Tokio beantwortet. Die letzte Frage nach dem Film, in dem sich Brad Pitt und Angelina Jolie kennenlernten, wird mit Mr. & Mrs. Smith beantwortet. Es wird über die Richtigkeit der Antworten diskutiert und spekuliert, wer die richtige Antwort gegeben hat. Gino zeigt sich selbstbewusst und ist überzeugt von seinen Antworten. Matteo ist beeindruckt von Ginos Wissen und seiner Fähigkeit, schnell die richtigen Antworten zu finden. Die beiden sind ein gutes Team und ergänzen sich gut. Sie sind gespannt auf die Auflösung und hoffen, dass sie gewonnen haben.
Auflösung des Quiz-Finales: Matteo und Gino sind die Gewinner
07:36:11Die Auflösung des Quiz-Finales beginnt. Die Länge der chinesischen Mauer beträgt 21.196 Kilometer, womit Matteo und Gino mit ihrer Schätzung von 10.000 Kilometern näher dran waren als das andere Team. Bei der Otter-Frage lag das Team mit 2.500 Haaren näher an der richtigen Antwort von 70.000. Beide Teams beantworteten die Frage nach dem Kontinent von Uganda korrekt mit Afrika. Bei der Frage nach dem jungen Hirsch lag das andere Team mit Kids richtig, während Matteo und Gino Kalb sagten. Beide Teams nannten Pi als die gesuchte Konstante. Matteo und Gino punkteten mit Tokio als Antwort auf die Haneda-Frage, während das andere Team Barcelona nannte. Beide Teams wussten, dass sich Brad Pitt und Angelina Jolie bei den Dreharbeiten zu Mr. & Mrs. Smith kennenlernten. Am Ende gewinnen Matteo und Gino mit sieben richtigen Antworten, während das andere Team drei richtige Antworten hatte. Der Moderator lobt die Leistung beider Teams und gratuliert den Gewinnern. Es wird Konfetti geworfen und die Gewinner werden gefeiert. Gino wird als Maschine bezeichnet und für sein Wissen gelobt.