Montag, 28.04.2025
Soulkeepers Event naht: Training mit Dark Souls 2 und Sorcerer Build im Fokus

Die Woche steht im Zeichen der Vorbereitung auf das Soulkeepers-Event. Nach Maxims frühem Ausscheiden wird sein Run analysiert. In Dark Souls 2 liegt der Fokus auf Matteo und dem Testen eines Sorcerer Builds, um die Stärken und Schwächen im Vergleich zum Hexer Build zu ermitteln. Strategien für das schwierige Gebiet Black Gulch werden überlegt.
Ankündigung des Soulkeepers-Events und Trainingsvorbereitung
00:18:27Es beginnt eine neue Woche mit einem Rückblick auf den gestrigen Stream mit Lili und Kadi. Die kommende Woche wird wichtig, da das Soulkeepers-Event in den Startlöchern steht. Der Zeitplan für das Event wird vorgestellt, mit zahlreichen Runnern, die bereits für die kommenden Tage eingeplant sind, darunter bekannte Namen wie Maxim, Coppelius, Kalle, Maloon, Gustav und viele mehr. Es wird ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet, besonders am Samstag. Um für Soulkeepers bereit zu sein, wird das Training fortgesetzt, da die DLCs noch nie gespielt wurden. Der aktuelle Run als reiner Sorcerer wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Umschwenken von Dark Magic auf normale Magic liegt, um später im Spiel einen krassen Spell im DLC zu nutzen.
Maxim's frühes Ausscheiden und Analyse seines Runs
00:21:18Es gibt eine Spoiler-Warnung für den Chat, da die ersten Ereignisse des Soulkeepers-Events bereits bekannt sind. Maxim ist am ersten Tag bereits ausgeschieden. Eine Analyse seines Runs zeigt, dass er sich eine besondere Herausforderung auferlegt hat: Bei jedem erlittenen Schaden wurde er von einer Nerfgun beschossen. Dies führte zu unerwarteten Problemen, da auch Menüöffnungen oder das Zeigen einer Fackel Beschuss auslösten. Sein Tod erfolgte durch einen Sturz in ein Loch, was als einer der schlimmsten Tode im Spiel angesehen wird. Trotz des frühen Ausscheidens führt Maxim die Tabelle noch an, da die Chance besteht, dass andere Teilnehmer ebenfalls scheitern. Der Vorfall wird mit Humor genommen, obwohl Maxim enttäuscht war, da er viel geübt hatte.
Matteo Run und Strecken Erkundung
00:47:19Es wird versucht Matteo zu einem Run zu motivieren. Am besten wäre es, wenn die Zuschauer ihm Bilder von Builds schicken, die er spielen kann. Es wurde festgestellt, dass der linke Weg nicht gangbar ist. Es wird darüber gesprochen, dass es wichtig ist zu wissen, wo Gefahren lauern und Gegner warten. Allerdings gibt es noch wenig Plan und Ahnung. Es wird festgestellt, dass dort ein Boss ist. Es wird ein neuer Anlauf gestartet, um die Situation neu zu bewerten. Es wird betont, dass das Sterben in diesem Run gut ist, um die Route und den Build kennenzulernen. Es ist ein Trainingsrun, um möglichst viele Todesarten zu entdecken. Es wird bestätigt, dass es weitere Testläufe geben wird, um das Regelwerk und die Punkte zu verstehen. Maxim hätte heute schon einen Run machen sollen, aber das ist nicht passiert.
Strategie und Vorbereitung für Soulkeepers
01:08:38Die Bosse in Dark Souls 2 werden als nicht sehr nervig im Vergleich zu Dark Souls 1 eingeschätzt, was den Reiz von No-Death-Runs erhöht. Es gibt jedoch ein oder zwei Bosse, die als gefährlich gelten, wie der Pferdereiter. Die Welt selbst wird als unberechenbarer eingeschätzt als die Bosse. Es wird überlegt, wie man zum Leiter-NPC kommt. Es wird sich gefragt, ob der Dragonrider der Cheese im Run ist. Es wird Fall Control benutzt. Es wird sich erinnert, dass man für ihn nicht runter droppen muss. Es ist offen, die können es halt zu machen. Es wird überlegt, den Boss zu machen. Es wird überlegt, ob man die Leiter klettern kann. Es wird überlegt, ob irgendwas in der Herr kommt. Es wird überlegt, ob man die Mimic holen kann. Es wird überlegt, ob man im Run dann Untod rum, damit keine Wälder kommen. Es wird einfach offline gespielt.
Sorcerer Build und Hexer Build im Vergleich
01:56:30Es wird der reine Sorcerer Build getestet, nachdem der erste Run als Hexer absolviert wurde. Ziel ist es herauszufinden, welcher Build stärker ist. Aktuell tendiert dazu, als Hexer zu starten und dann auf reinen Sorcerer umzuskillen. Der Hexer ist am Anfang sehr stark, da man von dem ersten Hexer-Lehrer das komplette Set gedroppt bekommt, inklusive eines guten Stabs. Der größte Damage-Spike als Sorcerer kommt, wenn man etwa 50 Int erreicht und Stuff of Wisdom sowie Soulspear nutzen kann. Zauber skalieren beim Sorcerer mit Intelligenz (Int), während Hexereien mit Int und Faith skalieren, wobei der niedrigere Wert genutzt wird. Wenn man beispielsweise 50 Int und 30 Faith hat, skaliert man mit den 30 Faith.
Schwierigkeiten im Black Gulch und Überlegungen zu Soul Keepers
02:05:28Das Gebiet Black Gulch wird als furchtbar beschrieben. Es wird überlegt, wie man dieses Gebiet in Soul Keepers handhaben soll. Selbst mit einem langsamen und vorsichtigen Vorgehen ist es immer noch sehr schwierig. Es wird als unmöglich angesehen, das Gebiet sicher zu machen, da man ständig von den Statuen angegriffen wird. Die beste Strategie scheint zu sein, so schnell wie möglich durchzukommen. Der Boss in diesem Gebiet wird mit Bossen wie den 4 Kings, Nito und Thief aus Dark Souls 1 verglichen. Es wird ein Viech entdeckt, das einem gefolgt ist und verbrannt ist, welches ein Endboss-Spoiler ist. Die Statuen lassen sich zerstören, was hilfreich ist.
Dark Souls 2 Schwierigkeitsgrad und Vorbereitung auf Soulkeepers
02:27:25Es wird diskutiert, wie weit der Streamer in Dark Souls 2 kommen wird. Das Main-Game wird als einfach angesehen, aber die DLCs als sehr schwer. Es wird geschätzt, dass es im DLC neun Bosse gibt, was etwa 50 Punkte ausmacht. Als Mage ist man im DLC schwach, da die Gegner sehr magie-immun sind. Eventuell muss eine zusätzliche Waffe hochgezogen werden. Es wird angekündigt, dass es Intro und Briefing für die neue Woche geben wird. Der Streamer gibt an, dass er mit dem Dark Souls 2 Training begonnen hat, um sich auf die Soulkeepers vorzubereiten, da er alles vergessen hat. Er erinnert sich nur noch an den Fume Knight aus dem DLC.
Rückblick auf vergangene Woche und Vorschau auf kommende Events
02:31:33Es wird ein Rückblick auf die vergangene Woche gegeben, in der es viele Live-Streams gab. Besonders hervorgehoben wird das Grubby Invitational in Warcraft 3, bei dem der dritte Platz erreicht wurde. Es gab auch eine Rentner-Challenge in PUBG mit Andi und Touri. Maurice hat einen Dark Souls 2 Trainingslauf gestartet. Laura hat Valorant gestreamt. Es wird die kommende Woche mit dem Soulkeepers Trainings-Tag und Half-Sword erwähnt. Ziel ist es, den Black Knight in Half-Sword zu besiegen. Für Mittwoch ist eine T-Lobby geplant, organisiert von Sterzig. Es wird Werbung für Fragpunk gemacht, bei dem ein Bonjwa-Team mit Laura und Daniel antritt. Am Wochenende finden die Soulkeepers Runs statt.
Partnerschaft mit Löwenanteil und Turtle Beach
03:04:15Es gibt Ankündigungen bezüglich Partnerschaften. Löwenanteil bietet aktuell eine Earth Day Aktion mit 15% Rabatt bis zum 30. April ohne Mindestbestellwert mit dem Code 'bonjwa'. Empfehlungen sind veganes Frikassee, veganes Gulasch und Erdnuss Curry. Es gibt auch Gerichte mit Fleisch wie Chipotle Chili oder mediterranes Hühnchen. Löwenanteil ist gut für Festivals geeignet, auch wenn die Gläser etwas schwerer sind. Als nächstes wird Turtle Beach erwähnt, die Peripheriegeräte anbieten. Gestern wurde das Stealth-Headset im Küchenformat benutzt. Es gibt Controller für Driving-Sims, Flug-Sims und Fighting-Games sowie Standard-Kram wie Mäuse, Tastaturen und Headsets. Mit dem Code 'Bonjo' gibt es auch hier 10% Rabatt. Der Stealth Ultra Controller wird besonders empfohlen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich lohnt, in einen guten Stuhl zu investieren, da man sich sonst komplett zerstört, wenn man stundenlang davor sitzt.
YouTube Content und Shop-Sale
03:08:49Auf YouTube gibt es viel Bonjwa-Content abseits des Streaming-Programms. Auf dem Hauptkanal wurde ein Video zu den Einnahmen im Jahr 2024 und bisher im Jahr 2025 veröffentlicht, aufgedröselt von Maurice und Nix. Auf dem Gaming-Kanal gibt es Gaming-Segmente wie Half-Sword, Drive Beyond, Control and Dominate oder Tempest Rising. Matheos Soulkeepers Run ist ebenfalls hochgeladen. Matheo hat auch einen eigenen Kanal mit Clip Queues, die von Robin verarbeitet werden. Es gab einen Shop-Sale während des Summertons. Im Shop gibt es Kleidung, Tassen, Socken, Mousepads, Pullis, Caps und T-Shirts.
Kooperationen mit anderen Streamern
03:14:28Bezüglich bezahlter Kooperationen mit anderen Streamern gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Firmen schlagen Streamer vor, oder Bonjwa schlägt selbst Leute vor, die gut passen würden. Manchmal werden Gruppen direkt angefragt, besonders bei Gaming Placements. Bei Tempest Rising wurde beispielsweise Edo gefragt, ob er zusammenarbeiten möchte. Bei Brand Placements wie Media Markt Saturn oder Schwarzkopf im Studio können sie auch Leute vorschlagen, die gut in das Format passen würden. Es kommt vor, dass die Brand bestimmte Leute dabei haben möchte, aber es gibt auch Fälle, in denen Bonjwa selbst Personen vorschlägt. Es wird erwähnt, dass es ein Gyros gibt.
Geplante Events und Maskenball-Idee
03:28:20Es gibt jedes Jahr eine LAN und einen September. Bonjwa wird dieses Jahr auf der Gamescom sein. Mit Kongs sind noch ein paar Events geplant, aber es können keine Details genannt werden. Nach dem Maskenball in Hamburg kam die Idee auf, ein Offline-Final von Bonjwa Battlegrounds in PUBG im Hamburger Experian zu veranstalten, da dort Platz für 99 Leute ist. Es gäbe eine Bühne und Boxen für Caster. Die Idee ist noch nicht sicher und es ist unwahrscheinlich, dass es stattfindet, aber es besteht Interesse daran, in der zweiten Jahreshälfte ein Offline-Event zu starten. Es wird gescherzt, dass man ein Squid Game im Experion mit Streamern veranstalten könnte, bei dem der Gewinner mit dem Einkaufswagen durch Experion laufen und alles einpacken darf.
Anarchische Zustände und Meme-Erkennung
04:02:07Die Diskussion über Rollerfahrer und deren vermeintliche Regelmissachtung wird humorvoll mit der Wahrnehmung von Fahrradfahrern im Verhältnis zu Autofahrern verglichen. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit dem Thema Krypto und die Frage, ob man in Bitcoin investieren sollte. Daraufhin wird ein Meme-Format vorgestellt, bei dem Personen, die einst selbst ein Meme waren, erraten werden sollen. Yannick schickt einen Timestamp zu einem Meme, das der Streamer erkennen soll. Es handelt sich um das Rüdiger-Meme, welches durch einen Modellflugzeug-Werbespot aus dem Jahr 2010 bekannt wurde. Der Streamer und sein Gast diskutieren über die Hintergründe des viralen Marketings und die überraschende Tatsache, dass viele Zuschauer die Inszenierung für echt hielten. Abschließend wird die aktuelle Popularität des Memes durch den Fußballspieler Rüdiger thematisiert.
Enthüllung eines TikTok-Memes und rechtliche Konsequenzen
04:09:09Ein weiteres Meme wird vorgestellt, bei dem der Bruder des Gastes im Mittelpunkt steht. Dieser wurde durch ein TikTok-Video bekannt, das ihn auf dem Weg zum Training zeigt. In dem Video wurde er von zwei Passantinnen mit blauen und roten Haaren gefilmt, woraufhin er mit dem Ausruf 'Wer seid ihr?' reagierte. Das Video ging viral und führte zu rechtlichen Konsequenzen, da er wegen der Veröffentlichung angezeigt wurde und Sozialstunden leisten musste. Trotz der negativen Erfahrung wird der Meme-Ersteller für seine Authentizität gelobt, da er die Jugendsprache authentisch wiedergab. Der Streamer bedankt sich bei Yannick für die Zerstörung seiner Kindheit mit dem Meme.
Nostalgische Reise in die deutsche Vergangenheit
04:21:00Es erfolgt ein kurzer Exkurs zu den Interessen des Streamers, insbesondere zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und der deutsch-deutschen Wiedervereinigung. Ein Video über Deutschland in den 90ern wird thematisiert, das den Fall der Mauer und die damit verbundenen Hoffnungen und Erwartungen zeigt. Anschließend wird die Geschichte des Berliner Flughafens BER beleuchtet, von den ambitionierten Plänen und dem Spatenstich bis hin zu den zahlreichen Pannen, Verzögerungen und Kostenexplosionen. Die Dokumentation zeigt, wie aus einem Prestigeprojekt ein Symbol für Ineffizienz und Missmanagement wurde. Der Streamer kommentiert die Absurdität der Situation und die Reaktionen der Bevölkerung.
KI-Weiterbildung und der BER-Flughafen als Meme
04:32:59Es wird eine Weiterbildung zum AI-Ingenieur bei der Master School vorgestellt, bei der Arbeitslose unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos teilnehmen und ein MacBook erhalten können. Der Streamer äußert seine Skepsis bezüglich des Angebots. Anschließend wird die Geschichte des BER-Flughafens weiter beleuchtet, insbesondere die Probleme mit der Brandschutzanlage und die daraus resultierenden Verzögerungen. Es werden Anekdoten über absurde Lösungsansätze, wie den Einsatz von Menschen als Brandschutzwachen, erzählt. Der Streamer kommentiert die Ineffizienz und das Missmanagement des Projekts und die Tatsache, dass der BER zu einem Meme wurde. Abschließend wird die Eröffnung des Flughafens im Jahr 2020 thematisiert, die jedoch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie überschattet wurde.
Diskussion über Skibidi-Videos und Fantasie
04:57:11Es wird über den Effekt von Skibidi-Videos diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der Fantasie bei Kindern. Es wird hervorgehoben, dass diese Videos, die das Absurde und die Möglichkeitssinne ansprechen, für Eltern ein Grund zur Freude sein sollten. Der Vergleich mit surrealistischen Kunstformen wird gezogen, wobei betont wird, dass das Publikum solcher Videos ein ideales Publikum für Surrealisten gewesen wäre. Kritisch wird angemerkt, dass die zunehmende Integration von Videospielästhetik die Originalität der Serie mindert und die Dramaturgie der Kämpfe vorhersehbar macht. Abschließend wird die Entwicklung von Skibidi zum Franchise mit Spielzeugfiguren und Halloween-Kostümen sowie die geplante Verfilmung durch Michael Bay als Rückschritt in den Mainstream der Videospiel-Ästhetik bedauert. Nach der Diskussion über Skibidi-Videos wird das 'Stream-Opfer des Tages' gespielt, ein Spiel, bei dem es darum geht, Filme, TV-Shows und Objekte zu erraten.
Definity-Stream und Halfsword
05:08:23Es wird eine Black Night Challenge mit Matteo angekündigt, bei der der Stream erst endet, wenn der Boss besiegt ist. Es wird nach dem Definity-Intro gesucht, das aber nicht mehr verfügbar ist. Es folgt eine Erklärung, was ein Definity-Stream ist: Er muss so lange fortgesetzt werden, bis das Ziel erreicht ist, wobei die Bedingungen zu Beginn klar definiert sein müssen. Der Streamer darf auch anderen Tätigkeiten nachgehen, und bei Nichterreichen des Ziels muss die 'Schande' durch einen 19-stündigen Infinity-Stream beglichen werden. Es wird sich gefragt, wann der letzte Definity-Stream stattfand und ob es 2024 überhaupt einen gab. Nach der Diskussion über Definity-Streams wird das Spiel Halfsword gespielt. Es werden verschiedene Waffen ausprobiert, darunter Messer und der Billhook, wobei die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Es wird festgestellt, dass die Mistgabel generft wurde, was die Waffenwahl beeinflusst.
Bosskämpfe und Waffenwahl in Halfsword
06:17:35Es werden verschiedene Bosskämpfe in Halfsword absolviert, wobei unterschiedliche Strategien und Waffen zum Einsatz kommen. Zunächst wird die Sägetechnik gegen einen Boss ausprobiert, die sich jedoch als nicht effektiv erweist. Anschließend wird ein riesiger Kolben zwischen den Beinen entdeckt, der an Harry Potter erinnert. Es wird ein Messer gefunden und gegen mehrere Gegner eingesetzt. Der Champion wird mit einer gefährlichen, aber funktionierenden Messertechnik besiegt. Danach wird ein Axt-Run gestartet, wobei die Axt als überraschend effektiv befunden wird. Es wird überlegt, ob die Axt die neue Main-Waffe werden soll. Nach einem weiteren Champion-Sieg mit der Axt wird entschieden, den Axt-Run fortzusetzen, um mehr Punkte zu erzielen. Es werden verschiedene Gegner besiegt, wobei die Axt eine zentrale Rolle spielt. Die Axt erweist sich als äußerst effektiv, um Gegner zu entzweien und auszuschalten.
Erfolgreicher Abschluss des DFINITY-Streams und Blueprints
06:27:50Um 23:02 Uhr wird der erste DFINITY-Stream des Jahres 2025 erfolgreich beendet. Es wird angekündigt, den Run noch so lange wie möglich fortzusetzen und danach Blueprints zu spielen. Die Axt wird weiterhin als 'crazy' bezeichnet. Es werden verschiedene Spezialisierungen und Ausrüstungsgegenstände ausprobiert, darunter Faster Dodging, Less Taken Damage und Faster Kicking. Es wird überlegt, ob Last Damage Taken gewählt werden soll. Es werden verschiedene Waffen wie Hellebarde, Kriegshammer und Axt mit Schild in Betracht gezogen. Ein Small Buttered wird ausprobiert, was zu einigen Problemen mit dem Spiel führt. Es wird festgestellt, dass die Einzelkämpfer mit dieser Waffe einfacher zu besiegen sind. Es wird eine neue Waffe benötigt, und der Endboss wird als Zweihänder identifiziert. Ein Riesenkolben wird gefunden, und es wird Rüstung angelegt. Der Endboss wird besiegt, und der Streamer stellt fest, dass er zu gut mit der Waffe ist. Es wird kurz abgebrochen, aber dann mit einer Axt weitergespielt. Nach einigen weiteren Kämpfen wird der Progress als 'geil' bezeichnet. Es wird bestätigt, dass die Black Knight Challenge kurz nach 23 Uhr absolviert wurde, und der Stream geht zu Blueprints über.
Entdeckung des Gartens und erster Einblick in das Spielgeschehen
06:45:29Es wurde ein Garten entdeckt, zu dem der Code 1128 lautet, was sich der Streamer gut merken kann, da sein bester Freund am 11. Februar Geburtstag hat und der Februar der einzige Monat mit 28 Tagen ist. Im Garten findet sich ein permanentes Upgrade. Es wird ein Text gefunden, der von einem Gärtner namens Robert Nagula handelt, der Aufzeichnungen über seine Arbeit auf dem Anwesen macht. Es wird spekuliert, ob Green Rooms auf Ridge Soil mehr Items hervorbringen könnten. Des Weiteren werden verschiedene Gegenstände wie Smudge Pots und eine Gasline Valve gefunden. Eine Wette im Chat wird geschlossen. Der Streamer betont, dass er alles gründlich prüfen wird, um später keine Beschwerden zu haben, etwas übersehen zu haben. Es wird überlegt, ob es in einer Höhle unter dem Raum Kisten gibt, die man eventuell später erreichen kann. Der aktuelle Spielstand wird als guter Start bewertet.
Erklärung des Spielprinzips und Lösung eines Rätsels
06:54:18Das Spielprinzip wird erklärt: Der Spieler hat ein Haus von Onkel Dagobert geerbt und muss in den Geldspeicher gelangen, wobei er Räume bauen und Rätsel lösen muss. Jeder Raum kostet Schritte, und wenn die Schritte aufgebraucht sind, endet der Tag. Der erste Raum ist ein Rätselraum, in dem eine Box mit Diamanten gefunden werden muss. Mindestens eine Box lügt immer und mindestens eine sagt die Wahrheit. Durch logisches Denken wird das Rätsel gelöst und zwei Gems erhalten. Anschließend werden verschiedene Raumoptionen in Betracht gezogen, darunter ein Hallway für mehr Ausgänge und eine Pantry für Münzen und Obst. Es wird ein Hallway gewählt, und ein Umschlag gefunden, dessen Aussage über verschlossene Türen im Westflügel als Lüge entlarvt wird, da rote Notizen lügen, sofern sie nicht handgeschrieben sind.
Entdeckung des Mailrooms und wertvoller Items
07:01:37Im Mailroom wird ein Paket mit einem Kompass, zwei Gems und zwei Schlüsseln gefunden, was als bester Start aller Zeiten gefeiert wird. Der Kompass zeigt mehr Räume an, die nach Norden offen sind. Es wird überlegt, ob man noch ein Paket bestellen kann. Eine Notiz mit 'SKR 6789 und 1809 Alice Docter' wird gefunden, deren Bedeutung unklar ist. Eine weitere Notiz deutet darauf hin, dass im Feuer etwas zu finden sein könnte. Ein Rätsel mit blauen und roten Indikatoren wird kurz angetestet, aber nicht gelöst. Stattdessen wird ein Storeroom in Erwägung gezogen, aber verworfen. Stattdessen wird ein Observatory gewählt, in dem der Dice gefunden wird, mit dem man Floorplans rerollen kann. Der Code 1809 taucht erneut auf. Durch das Teleskop wird ein Key entdeckt, was mit dem Schlüsselbein Klavikula assoziiert wird. Nach dem Öffnen wird Apple Orchard freigeschaltet.
Strategische Entscheidungen und neue Erkenntnisse
07:08:42Es wird überlegt, Security zu nutzen, um Keycard-Türen auszuschalten. Die Keycard-Einstellungen werden auf Low gesetzt und der Offline-Modus auf Unlocked. Eine rote Notiz wird als Lüge entlarvt, da sie nicht handgeschrieben ist. Es wird ein Dining Room gewählt, der ab Level 8 Essen liefert. Ein Laboratory wird in Betracht gezogen, um experimentelle Haus-Features zu testen. Im Feuer wird nichts gefunden. Im Laboratory wird Kimberly Thompson nach Hilfe gefragt. Ein Computer bietet die Möglichkeit, Experimente durchzuführen, wobei verschiedene Effekte kombiniert werden können. Es wird beschlossen, sofort einen Brief in den Mailroom liefern zu lassen. Durch ein Experiment wird festgelegt, dass E-Mails nur noch über das Security Terminal abrufbar sind. Ein Passwort (Swan Song) wird gefunden, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Es wird festgestellt, dass die Maschine im Labor zusätzliche Energie aus dem Boiler Room benötigt. Ein Wait Room wird verworfen, um keine Steps zu verlieren. Stattdessen wird die Nook für Schlüssel gewählt. Es wird festgestellt, dass die Anti-Chamber versiegelt ist und ein Hebel benötigt wird, um sie zu öffnen.
Weitere Erkundungen und Rätsel
07:26:23Eine Terrasse wird in Erwägung gezogen, da Greenrooms keine Jewels für Drafts kosten. Ein Bedroom wird als Option für Steps gesehen, während ein Darkroom oder eine Kitchen ebenfalls in Betracht gezogen werden. Es wird der Raum gewählt, in dem der Darkroom eingeschaltet werden kann. Ein Rätsel mit Lichtern wird gelöst, ohne das Ziel zu kennen. Es wird festgestellt, dass im Darkroom Items vorhanden sind. Ein Hinweis besagt, dass grüne Memos in Heartless Rooms immer falsch sind. Der Kompass bringt mehr Räume, die nach oben zeigen. Es wird ein Guest Bedroom gewählt, um Steps zu erhalten. Die Car Keys werden gefunden. Der Drawing Room wird gewählt, um zwei Ausgänge und einen Gem zu erhalten. Im Drawing Room wird ein Porträt mit einem abgeknickten Ding entdeckt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Code handelt. Der Safe-Code 9083 wird in Frage gestellt. Es wird vermutet, dass die Wahrheit im Feuer liegt.
Schlüsselentscheidungen und Ressourcenmanagement
07:49:30Ein Key wird benutzt, um nach oben zu gelangen. Ein Walk-in Closet wird als zu riskant angesehen, stattdessen wird ein Spare Room gewählt. Eine Kitchen wird in Betracht gezogen, um Food für Steps zu kaufen. Es wird festgestellt, dass kein Essen einfach so herumliegt. Eine Banane wird für zwei Münzen gekauft, um Steps zu erhalten. Ein Billard Room wird dem Pantry vorgezogen, da er einen Schlüssel geben könnte. Ein Apfel wird gefunden, der Steps gibt. Es wird überlegt, ob man jetzt schon Steps kaufen soll oder später zurückkommen soll. Zwei Items werden gewählt, um sie im Spare Room zu rerollen. Ein Pump Room wird in Betracht gezogen, um das Labor mit Strom zu versorgen. Ein Storeroom wird gewählt, solange nicht klar ist, was mit dem Hebel anzufangen ist. Es wird versucht, das Wasser aus dem Pool zu lassen, um ihn zu durchsuchen. Durch das Pumpen wird der Pool geleert, was zu einem Haufen Geld führt. Es werden 19 Münzen gezählt und überlegt, Steps zu kaufen.
Endspurt und neue Hinweise
08:04:04Es wird überlegt, ob man in den Storeroom gehen soll, um Items zu holen, oder in die Kitchen, um Steps zu holen. Es wird ein eingekerbtes Ding entdeckt, dessen Bedeutung unklar ist. Es wird zurückgegangen, um Steps in der Kitchen zu kaufen. Es wird überlegt, ob man durch den Pool gehen soll, um einen Raum für Grün zu öffnen. Zwei Items werden gewählt, darunter eine Library und ein Gymnasium. Das Gymnasium wird ausgemacht. Es werden drei Keys gedraftet. Es wird ein Billard Room gewählt, um zur Antichamber zu gelangen. Es wird überlegt, ob man noch ein paar Steps kaufen soll. Es wird festgestellt, dass man schon mal an dem weißen Raum war. Ein Mathe-Rätsel im Billard Room wird gelöst, um einen Silver Key zu erhalten. Es wird überlegt, ob man den Locker Room hätte draften sollen, um viele Keys zu haben. Es wird festgestellt, dass man im Green Room nicht graben kann. Die Library wird als möglicher Weg gesehen. Es wird überlegt, ob man Kitchen Steps kaufen soll. Das letzte Geld wird für Schritte ausgegeben. Es wird nicht zum Dining Room zurückgegangen.
Das Finale und die Entdeckung der Schaufel
08:21:47Der letzte Key wird benutzt. Das Aquarium wird gedraftet. Es wird überlegt, ob man rerollen soll. Ein Bedroom wird in Betracht gezogen, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass es vorbei ist. Es gibt keine Möglichkeit, einen Man Room zu draften. Es wird überlegt, ob man das Aquarium leer pumpen kann. Es wird festgestellt, dass es keine Schaufel am Pool gibt, sondern ein Kescher. Es wird nochmal zum Pump Room gegangen, um das Aquarium leer zu pumpen. Das Aquarium wird in den Pool gepumpt. Das Aquarium ist leer. Es wird festgestellt, dass im Archive, in einem Aktenordner, die unterste Schublade anzusehen ist. Es wird etwas Neues rausgefunden. Es wird ein X auf der Terrasse entdeckt, wo der Grill steht. Es wird ein Waschraum entdeckt, den man noch nie gesehen hat. Es wird festgestellt, dass auch im Waschraum ein X ist. Es wird zurückgelaufen. Es wird festgestellt, dass man in der Bibliothek noch nicht oben war. Es wird nach einem Hinweis für ein verstecktes Buch gesucht. Es wird zum 50. Mal durchs Gymnasium gelaufen. Die Schaufel wird entdeckt. Es kann nicht mehr gekauft werden. Der Stream wird beendet.