Mittwoch, 19.03.2025
Seifenkistenrennen, 'Neighbors' Turnier & Konflikte in 'Open Front' Lobby

Zuschauer erleben Seifenkistenrennen in Kooperation mit Turtle Beach. Das Spiel 'Neighbors Suburban Warfare' wird vorgestellt, inklusive Turnierankündigung. Parallel dazu entwickeln sich in 'Open Front' komplexe Bündnisse und Konflikte, die das Spielgeschehen prägen. Abschließend Diskussionen über TikTok-Trends.
Turtle Beach Partnerschaft und Seifenkistenrennen mit Zuschauern
00:15:39Es wird auf die hochwertigen Tastaturen von Turtle Beach hingewiesen, insbesondere die Vulkan 2 mit Titan 2 Switches, die sich durch eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen und eine robuste Aluminium-Oberfläche auszeichnen. Diese Tastaturen werden als essenzielles Werkzeug für Gamer und Büroangestellte hervorgehoben. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm, inklusive eines Seifenkistenrennens namens 'Siebkist', einem Racing-Game ähnlich Trackmania, bei dem die Teilnehmenden Seifenkisten steuern, ohne Gas geben zu können. Zu den Mitspielern gehören Tim Horus, Kaddi, Dalu (als Mentor), Arthur Pupu, Zhenyon, Feister (zum ersten Mal dabei) und Zombay. Um den Überblick zu behalten, wird eine Punkteübersicht eingeblendet, bei der der erste Platz acht Punkte, der zweite sieben Punkte usw. erhält.
Vorstellung des Spiels 'Neighbors Suburban Warfare' und Ankündigung eines Open-Front-Turniers
00:25:30Das Spiel 'Neighbors Suburban Warfare', ein teambasiertes PvP-Spiel über Nachbarschaftskriege, wird vorgestellt. Dabei können Fallen und Barrikaden eingesetzt werden, um das eigene Haus zu verteidigen. Die Open Beta findet vom 20. bis 24. März statt. Des Weiteren wird die Planung eines Open-Front-Turniers angekündigt, das voraussichtlich Mitte April stattfinden soll. Es werden verschiedene Optionen für den Turnierablauf diskutiert, darunter die Einführung eines Zeitlimits für die einzelnen Runden, um zu verhindern, dass frühzeitig ausgeschiedene Spieler zu lange zusehen müssen. Es gibt Überlegungen, das Turnier größer anzulegen und 30 bis 40 Leute einzuladen, ähnlich wie bei PUBG-Turnieren. Verschiedene Rundenmodi werden in Betracht gezogen, darunter Solo-Runden mit Zeitlimit, Team-Runden und eine abschließende Free-for-All-Runde bis zum bitteren Ende.
Open Front Chat Lobbys und Technische Verbesserungen am Stream
00:43:58Es wird angekündigt, dass um 19 Uhr Open Front Chat Lobbys stattfinden werden. Zudem wird auf Nachfrage aus dem Chat erwähnt, dass es technische Änderungen am Stream gab, wodurch Lags reduziert wurden. Hamu hat am Freitag den Server-PC gewechselt und einige Updates durchgeführt, was möglicherweise zu einer verbesserten Streaming-Qualität geführt hat. Im Anschluss daran beginnt der Streamer, das Spiel 'Conflict of Nations' zu spielen und erklärt seine Strategie, Gebiete zu erobern und Allianzen zu schmieden. Dabei kommentiert er das Verhalten seiner Gegner und versucht, seine Position in der Weltkarte zu verbessern. Er erklärt, dass er am Anfang immer auf 2-3% runtergeht, was die Attack-Ratio angeht, und erstmal alles nur in Army pumpt und versucht möglichst viel Gebiet zu holen. Und immer Zugang zum Meer zu haben. Und sobald er 125.000 hat, holt er sich erstmal einen Hafen, damit man ein passives Geldeinkommen bekommt.
Vorbereitung auf Siebkist-Runde und Tipps für Conflict of Nations
01:11:36Es wird sich auf die anstehende Siebkist-Runde vorbereitet, ein Seifenkistenrennen mit Zuschauern. Die Namen der Teilnehmer werden im Chat aktualisiert. Es werden Tipps zur Build-Order in Conflict of Nations gegeben, wobei der Fokus auf dem Erwerb von viel Gebiet und dem Zugang zum Meer liegt. Sobald 125.000 erreicht sind, wird empfohlen, einen Hafen für passives Einkommen zu bauen. Es wird ein Trick entdeckt, wie man die Teilnehmerliste aus dem Programmplan kopieren und in den Chat einfügen kann. Die Vorfreude auf die Open Front-Runde um 19 Uhr wird ausgedrückt. Es wird sich auf die Siebkist-Runde vorbereitet, ein Seifenkistenrennen mit Zuschauern. Die Namen der Teilnehmer werden im Chat aktualisiert. Es werden Tipps zur Build-Order in Conflict of Nations gegeben, wobei der Fokus auf dem Erwerb von viel Gebiet und dem Zugang zum Meer liegt. Sobald 125.000 erreicht sind, wird empfohlen, einen Hafen für passives Einkommen zu bauen.
Technische Vorbereitung und Cam Positionierung
01:21:02Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Browser Source und dem Zugriff auf den Kanal. Die korrekte Einblendung und Positionierung der Kamera im Stream wurde diskutiert, wobei die Präferenz auf oben links lag, um den Chat nicht zu verdecken. Es gab auch Probleme beim Beitritt zum Spiel aufgrund von Family Sharing Einstellungen, was einen kurzzeitigen Umloggen erforderlich machte. Die Connect-ID für das Online-Spiel wurde bereitgestellt, jedoch mit der Anweisung, diese nicht öffentlich im Stream zu zeigen, um unkontrollierten Beitritt zu vermeiden. Die Teilnehmenden wurden darauf hingewiesen, dass sie die Browser-Source einblenden und die Connect-ID nutzen können, um dem Spiel beizutreten. Es wurde festgestellt, dass einige der Teilnehmenden bereits Legendenstatus erreicht haben, darunter die Person, die bei DLDS zuerst den Teammate verloren hat, und die Person, die letzter geworden ist. Die Schwierigkeit, die ID zu merken, wurde humorvoll kommentiert, da sie als sicherer als Passwörter empfunden wurde. Es wurde erwähnt, dass das Spiel nur wenig Audio bietet und die Spieler ihre eigene Musik hinzufügen können.
Spielmechaniken und Streckenerklärung
01:25:31Die Spielmechaniken von dem Spiel, das an Trackmania erinnert, wurden erläutert, wobei der Fokus auf Kurven, Geschwindigkeit und dem Vermeiden von Drifts liegt, um die Geschwindigkeit nicht zu verlieren. R2 wird nur in der Luft benötigt. Es wurde betont, dass die Streckenkenntnis wichtig ist, um die Steuerung zu verstehen. Ein Controller wurde als angenehmere Steuerungsmethode erwähnt, aber nicht von allen bevorzugt. Es wurde über das Driften diskutiert, wobei darauf hingewiesen wurde, dass es die Geschwindigkeit reduziert. Eine Abkürzung auf der Strecke wurde entdeckt und erklärt, die das Überfahren einer Wand beinhaltet. Es wurde klargestellt, dass alle Checkpoints passiert werden müssen, aber die Reihenfolge und Art der Erreichung irrelevant sind. Die Custom Strecken sind nicht offiziell, aber es gibt eine große Community, die regelmäßig neue Strecken erstellt und in Turnieren spielt. Die Steuerung in der Luft ist wichtiger als am Boden.
Erste Runden und Strategie Diskussionen
01:31:50Die erste Runde wurde gestartet, wobei die Musik passend wechselte. Es wurde erwähnt, dass die Community sehr aktiv ist und alle zwei Wochen ein Thema für neue Karten vorschlagen. Es wurde über die Maus- und Tastatursteuerung diskutiert und festgestellt, dass zu starkes Kurven die Geschwindigkeit reduziert. Sterne an den Reifen zeigen an, dass eine Kurve im perfekten Winkel gehalten wird, was zu Geschwindigkeitsaufbau führt. Die verbleibende Zeit für die Strecke wurde angezeigt und die Spieler wurden ermutigt, ihre Zeiten zu verbessern. Es wurde überlegt, ob schwierigere Strecken gespielt werden sollen, bei denen nur wenige Spieler das Ziel erreichen. Es wurde erklärt, dass es wichtig ist, auf die Geschwindigkeitsanzeige in der Klammer hinter der Zeit bei den Checkpoints zu achten, um zu sehen, ob man schneller ist als im vorherigen Run. Die Arme sollen nur in der Luft hochgehoben werden. Es wurde festgestellt, dass es sich wie ein Spiel gegen sich selbst anfühlt.
Röhrenfahrt und Strecken Besonderheiten
01:41:09Es wurde eine neue Strecke begonnen, die als extrem schwer beschrieben wurde. Die Ideallinie in der Röhre wurde erklärt, wobei gelbe Punkte als Führung dienen. Das Ende der Röhre wurde als merkwürdig und absturzgefährdet beschrieben. Es wurde erwähnt, dass es auf vielen Maps eine AFK-Area gibt. Es wurde ein Timer erwähnt, der abläuft, wenn man zu langsam ist. Die Schwierigkeit, den gelben Punkten zu folgen, wurde hervorgehoben. Es wurde über das Rückwärtsfahren und die Länge der Strecke diskutiert. Die gelben Punkte sind nur zum Üben da. Es wurde überlegt, an der Decke zu fahren. Ein Teilnehmer gab an, eine Zeit schaffen zu wollen, anstatt oft ins Ziel zu kommen. Es wurde festgestellt, dass es eine Abkürzung gibt. Die Abwechslung der Strecken wurde als positiv bewertet, auch wenn sie nicht gut laufen. Es wurde überlegt, wie man Punkte bekommt.
Diskussion über Seifenkisten und TikTok-Trends
02:16:05Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, warum Seifenkisten so heißen. Der Chat liefert die Antwort: Eine amerikanische Seifenfirma druckte in den 1930er Jahren Baupläne für Kinderrennwagen auf ihre Verpackungskisten. Es wird über TikTok-Trends gesprochen, insbesondere Hopecore, und ein humorvoller, satirischer TikTok-Trend zum Thema Alkoholkonsum beim Autofahren wird vorgeschlagen. Es folgt eine Diskussion über mögliche zukünftige Werbe-Placements, wie Windeln für Erwachsene oder Thrombosestrümpfe, und die damit verbundene Zielgruppe. Es wird festgestellt, dass der Chat sehr schlau ist. Der Streamer gesteht, dass er manchmal, wenn er lacht, ein bisschen inkontinent ist.
Mario Kart und Frust
02:22:52Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und die Frustration darüber, dass man sich als talentierter Gamer sieht, aber die Platzierungen das nicht widerspiegeln. Es wird festgestellt, dass die Zeiten der Spieler sehr ähnlich sind, was das Spiel noch herausfordernder macht. Der Streamer äußert den Wunsch, zu wissen, wie viele Sekunden zum Weltrekord fehlen, und es wird über Abkürzungen in den Strecken diskutiert. Es wird festgestellt, dass es in den Custom-Strecken weniger Abkürzungen gibt. Der Streamer motiviert die anderen Spieler, ihr Bestes zu geben und die Gegner zu zeigen. Es wird festgestellt, dass die Zeiten der Spieler sehr nah beieinander liegen. Es wird darüber gesprochen, wie man den Jump am besten schafft und wie man die Landung verbessert.
Wallride-Technik und Streckenanalyse
02:39:40Es wird die Wallride-Technik diskutiert, um schneller zu sein, insbesondere bei der blauen Röhre am Anfang der Strecke. Der Streamer erklärt, dass man links an die Wand fahren soll, um durchgehend Sterne zu erhalten, und dies dann in der roten Kurve wiederholen soll. Es wird festgestellt, dass man dadurch sehr viel Speed bekommt. Es wird darüber gesprochen, wie man das Ende der Strecke am besten meistert, ohne zu crashen. Der Streamer gesteht, dass er das Ende einfach nicht versteht. Es wird festgestellt, dass das Hauptproblem der Jump ist, wo man abends abmachen soll. Der Streamer berichtet, dass er die Wallriding-Technik angewendet hat und dadurch viel schneller geworden ist. Es wird darüber gesprochen, wie man am besten in die Röhre reinkommt und wie man den Speed am besten handelt.
Zusammenfassung und Pläne für zukünftige Formate
03:19:55Es wird zusammenfassend festgestellt, dass das Ziel, Dalu zu schlagen, nicht erreicht wurde, aber das Spiel trotzdem sehr viel Spaß gemacht hat. Der Streamer äußert die Idee, in Zukunft etwas in dieser Richtung zu organisieren oder zu veranstalten. Es werden verschiedene Vorschläge für den Namen eines solchen Formats gemacht, wie "Die Liga der D-D-DS", "Das Duell der Seifenkisten", "Die Liga der Unbremsbaren" oder "Die Liga der Radlosen". Es wird angekündigt, dass es im Anschluss noch Open Front Chat Lobbys geben wird, bis Matteo kommt. Danach folgt eine Stunde Pause, bevor es mit Control and Dominate um 21 Uhr weitergeht. Es wird erklärt, wie Open Front funktioniert, nämlich als eine vereinfachte Version von Risiko in einem Browser.io Game, bei dem es darum geht, sein Territorium zu vergrößern und andere Spieler von der Map zu vertreiben.
Eskalation im Spiel und Bündnis-Wirrwarr
03:23:20Die Spielsituation eskaliert, während der Streamer sein Gebiet vergrößert und sich in eine lange Küstenlinie ausdehnt. Freundschaftsanfragen werden angenommen, während gleichzeitig Leipzig angreift. Der Fokus liegt darauf, die eigene Position zu sichern und Bedrohungen zu identifizieren, wobei der 'Alu-Träger' als potenziell gefährlich eingestuft wird. Es kommt zu Bündnisbrüchen und neuen Allianzen, während der Streamer versucht, sich inmitten des Chaos zu positionieren. Flensburg erscheint verlockend, Kabul wird als potenzieller Verbündeter in Betracht gezogen. Angriffe von verschiedenen Seiten zwingen zu strategischen Entscheidungen, während gleichzeitig versucht wird, Freundschaften zu schließen und Gebiete zurückzugewinnen. Albi bricht ein Bündnis, und der Streamer überlegt, ob er den Alu-Träger angreifen soll. Osthanium wird erobert, während Sandy Nibbles Greed angreift. Kabul bricht ein Bündnis mit Greed, was die komplexe Dynamik des Spiels verdeutlicht. Der Streamer errichtet Häfen und eine Hauptstadt, während er gleichzeitig von Albe angegriffen wird. Es wird betont, dass es keinen Sinn ergibt, dass Albe ihn angreift, da dieser von fünf Seiten angegriffen wird. Kuttenberg greift an, obwohl es viele andere Möglichkeiten gäbe.
Bündnisse, Angriffe und das Überleben im Spiel
03:32:16Ein abgelehntes Bündnis mit Kabul führt zu Konsequenzen, wobei unklar bleibt, wer tatsächlich für den Angriff verantwortlich ist. Es folgt eine Kettenreaktion, und der Streamer fühlt sich von Gott verlassen. Loki wird als nicht allzu bedrohlich eingeschätzt. Der Streamer möchte Inseln einnehmen und wird von Matthäus' rechter Fuß unterstützt. D.N.L.s Ex-Arm droht zu explodieren, während Kuttenberg und Santiago aktiv sind. Jago bricht ein Bündnis, und der Streamer erobert eine Stadt namens Gutenberg. Es werden Defense Posts errichtet, um sich zu schützen. Gutenberg wird angegriffen, und der Streamer versucht, sich zu verteidigen. Nippel beteiligt sich ebenfalls an den Angriffen. DNL bricht ein Bündnis, und Cabo und Nippel erhalten Zugang. Der Streamer ist unsicher, ob er Kuttenberg angreifen kann, da dieser DNL angreift. Trotz der Angriffe von mehreren Seiten versucht der Streamer, sich zu vergrößern, was jedoch keinen Sinn ergibt, da er von schwächeren Spielern angegriffen wird. Er vergleicht sich mit einer Kakerlake, die auch ohne Kopf überlebt. Loki wird angegriffen und der Streamer hält bis Platz 13 durch.
Fokus auf das Spielgeschehen und Lobby-Diskussionen
03:45:22Es wird festgestellt, dass Lux den Streamer wiederholt angreift, was als unsinniges Focusing kritisiert wird. Der Streamer droht mit einem Permabann für Lux im Chat, falls er herausfindet, wer dahinter steckt. Diskussionen über die Spielweise und die Lobby entstehen, wobei der Streamer seinen Standpunkt verteidigt und Professor Mau in die Lobby einlädt. Der Link zur Lobby wird erneut gepostet, und der Streamer drückt seinen Wunsch nach Japan aus. Es folgen Diskussionen über die Spielweise der Zuschauer, und der Streamer droht mit Public Lobbys, falls die aktuelle Spielweise nicht geändert wird. Es wird betont, dass es keine Custom Lobbys mehr geben wird, falls Streamer bevorzugt behandelt werden. Der Streamer räumt ein, dass er einen Bonus benötigt, da er keinen Streamer-Bonus hat. Er kritisiert die letzten Matches, in denen er immer wieder von allen Inseln angegriffen wurde. Bots werden aus dem Spiel entfernt, und ein schneller Hafen wird angestrebt. Der Streamer nimmt einen starken Kontrahenten ins Visier und errichtet einen Grenzposten.
Strategische Wendungen, Bündnisse und das Scheitern in der Lobby
03:56:38Der Streamer gerät in eine Open-Front-Situation, wird von drei Seiten angegriffen und kann nicht gegenhalten, da er selbst nicht angegriffen wird. Er versucht, eine Insel zurückzuerobern, während er gleichzeitig eliminiert wird. Die meisten Spieler verlassen die Chat-Lobby, und eine neue Lobby wird eröffnet. Der Streamer versteckt seine Platzierung und erklärt die Win Condition des Spiels. Um einen schnellen ersten Hafen zu bekommen, müssen viele Leute eliminiert werden, was jedoch aufgrund der vielen Spieler schwierig ist. Der Streamer nimmt zunächst nicht viele Bündnisse an und beobachtet das Geschehen. Er muss Prime wie bei diesen, Freunde. Der Streamer expandiert in Richtung Westen und kann keine Freundschaften annehmen. Er kritisiert, dass alle Freundschaften schließen wollen, anstatt zu erobern. Der Streamer möchte den Grenzposten erobern und verbündet sich mit Ant. Yoshi will Freundschaft, was dem Streamer gefällt, da er hier abgesichert sein will. Er hat wenig Geld und muss mehr Worker bauen. Der Streamer möchte einen Zweitsitz errichten und greift Loki an, um Yoshi zu helfen. Er bricht ein Bündnis mit Glashin, da dieser zu offensiv ist. Optimus Prime hat sich in kurzer Zeit sehr krass ausgedehnt und mehrere Verbündete des Streamers angegriffen. Der Streamer verliert seine gesamten Truppen und wird von Muskelzwerg angegriffen. Er ist tot und scheitert in der Lobby.
Einladung zur Influencer-Darts-Fähne und Roboter-Technologie
04:54:38Es gab eine Einladung für einen Auftritt bei der Influencer-Darts-Fähne am 16.5., bei der bereits DJ Ötzi, Gary und Ecke teilgenommen haben. Die Entscheidung hängt von Terminen in Mallorca ab. Im weiteren Verlauf des Streams wurde über die rasante Entwicklung von Robotern diskutiert. Es wurde ein Video eines humanoiden Roboters namens Protoclone von Clone Robotics gezeigt, der durch seine menschenähnlichen Bewegungen beeindruckt. Der Roboter verfügt über mehr als 1.000 künstliche Muskeln und über 500 Sensoren, die es ihm ermöglichen, seine Umgebung wahrzunehmen und dynamisch darauf zu reagieren. Diese Technologie könnte in Zukunft in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, von Haushaltsaufgaben bis hin zu professionellen Umgebungen.
Vorbereitung auf Counter-Strike Match und Stream-Opfer
05:10:19Es wurde ein Clip für Ankertausch vorbereitet, der aber aufgrund der Teamzugehörigkeit von Asta verworfen wurde. Anschließend wurde das Wordle des Tages gespielt, gefolgt vom Stream-Opfer, bei dem es um das Erraten von Filmen, TV-Shows und Objekten ging. Ein Teilnehmer namens Paul Paulson wurde für seine Hochbegabung gelobt. Es gab Beschwerden über die Soundqualität im Stream, insbesondere dass die Clips zu leise im Vergleich zum PC-Sound sind. Es wurde erwähnt, dass ein Meeting zu diesem Thema stattfand, aber die Probleme nicht immer behebbar sind. Im Anschluss daran wurde über ein bevorstehendes Counter-Strike-Match gesprochen, und es gab Überlegungen, ob ein kleines Event mit Streamern in Custom-Lobbys veranstaltet werden könnte.
Technische Vorbereitungen und Team-Absprachen für Counter-Strike
05:16:16Jen wird etwas später zum Counter-Strike-Match dazustoßen, da sie noch trainieren muss. Daniel hat dafür gesorgt, dass Counter-Strike gespielt werden kann, indem er einen Server bereitgestellt hat und als Spectator im Match dabei ist, um bei Map-Wünschen zu helfen. Es wurde im Chat die IP-Adresse für den Server geteilt, mit der Bitte, diese nicht zu leaken. Es gab eine kleine Auseinandersetzung darüber, wer für das versehentliche Anzeigen der IP-Adresse verantwortlich war. Es wurde erklärt, wie man sich mit der Entwicklerkonsole mit dem Server verbindet und wie man die Konsole leert. Es folgte eine kurze Toilettenpause, während der Asta eine Kamera zur Verfügung stellen sollte. Es wurde die Map Italy ausgewählt und es gab Diskussionen über die ungewöhnlichen Spots auf der Map.
Anpassung der Grafikeinstellungen und Team-Dynamik im Counter-Strike Match
05:21:42Es wurden Grafikeinstellungen angepasst, um das Spiel flüssiger darzustellen, insbesondere V-Sync wurde deaktiviert, um Tearing zu vermeiden. Es gab Erklärungen zu den Auswirkungen von V-Sync auf die In-Game-FPS. Die Team-Dynamik wurde humorvoll diskutiert, wobei Lilly als Teammate genannt wurde. Es wurden Clips von Matthew erwähnt, in denen er absichtlich um Gegner herumschießt. Es gab neckende Kommentare über Spielstrategien und Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Sonja. Es wurde geklärt, dass Beleidigungen von Freundinnen tabu sind, es sei denn, der Beziehungsstatus ist unklar. Es gab Komplimente für das Aussehen und humorvolle Anspielungen auf anzügliche Kommentare.
Technische Probleme und Spielvorbereitungen für Counter-Strike
05:28:44Es gab technische Probleme mit dem Herunterladen des Spiels, was zu einer kurzen Verzögerung führte. Die Startzeit wurde auf 21:30 Uhr verschoben. Es wurde erklärt, wie man die Entwicklerkonsole aktiviert und die IP-Adresse im Chat findet. Nach der Aktivierung der Entwicklerkonsole und dem Verbinden mit dem Server, sollte die Konsole geleert werden. Es gab humorvolle Gespräche über das Alter und die Fitness der Teilnehmer. Es wurde die Freude über die gemeinsame Zeit im Spiel betont. Es gab eine Diskussion über die Verwendung der Kamera und die Erwartung von "Feeder"-Momenten. Es wurde eine Wette über die Anzahl der Kills abgeschlossen.
Taktiken und technische Schwierigkeiten im Counter-Strike Match
05:34:10Es wurden Taktiken für Counter-Strike besprochen, wie das lautlose Schleichen mit Shift und die erhöhte Geschwindigkeit mit dem Messer in der Hand. Technische Probleme mit dem Sound wurden erwähnt, insbesondere Echos und doppelte Audioausgabe. Es gab Vorschläge für zukünftige 2v2-Matches. Es gab auch eine Diskussion über die Gaming-Fähigkeiten und Erfahrungen der Teilnehmer, wobei einige zugaben, das Spiel noch nie gespielt zu haben. Es gab Internetprobleme und Lags im Stream. Es wurde über die Wahl der Map und die Bereitschaft von Daniel, dem technischen Support, gesprochen. Es gab versehentliches Friendly Fire und humorvolle Entschuldigungen.
Spielstrategien und technische Unterstützung im Counter-Strike Match
05:41:50Es gab technische Anweisungen zur Aktivierung von G-Sync und der Entwicklerkonsole, sowie zur Eingabe der IP-Adresse und dem Leeren der Konsole. Daniel aus der Technikabteilung empfahl, V-Sync zu deaktivieren. Es wurde vorgeschlagen, nach dem Match Kisten zu öffnen und ein Battle zu veranstalten, um die besten Skins zu erhalten. Es wurde eine Knife-Runde vorgeschlagen, um zu entscheiden, welche Seite zuerst gespielt wird. Es gab Erklärungen zu den Begriffen CT (Counter-Terrorist) und T (Terrorist). Janik erklärte die Regeln für die Knife-Runde und wie man im Chat die Entscheidung für Stay oder Switch mitteilt. Es gab eine kurze Besprechung über Astra und die vergangenen Stunden.
Knappe CS:GO Runde und Mapauswahl
06:01:32In einer knappen CS:GO Runde auf Inferno, in der taktische Spielzüge entscheidend waren, konnte das Team den Punkt sichern, obwohl es kurzzeitig so aussah, als würde es in die Overtime gehen. Nach der Runde wurde diskutiert, welche Map als nächstes gespielt werden soll. Das Team entschied sich für Inferno als Terroristen, da Matteo sich dort heimisch fühlt, da es in Italien liegt. Es wurde vereinbart, dass es keine Aufwärmphase gibt, sondern direkt mit der Messerrunde gestartet wird, um die Seiten zu wählen. Nach der Messerrunde, in der Janek einen Kill im 'Eierloch' erzielte, begann das eigentliche Spiel. In den ersten Runden gab es intensive Kämpfe, bei denen Asta oft in Apartments campte und die Gegner überraschte. Trotz einiger knapper Situationen und missglückter Aktionen, wie dem Entleeren eines kompletten Magazins ohne einen Kill zu erzielen, konnte das Team einige Runden für sich entscheiden. Es gab auch humorvolle Momente, wie die Diskussion über die veränderte Bombenakustik und die Frage, ob man sich beim Schießen hinhocken sollte, um die Genauigkeit zu verbessern. Nach einer gewonnenen Runde wurde die Wette ausgezahlt und überlegt, ob man BO7 oder BO9 spielen sollte, da die Runden schnell gingen und Spaß machten. Schließlich einigte man sich auf BO9, wobei das Ziel war, fünf Spiele zu gewinnen.
Taktiken und Teamwork auf neuer Map
06:22:12Auf einer neuen Map suchte das Team nach dem Spot zum Planten der Bombe. In der Messerrunde gab es humorvolle Einlagen, bei denen Marcel versehentlich Schaden verursachte. Nach dem Start der Runde versuchte das Team, die Gegner zu überraschen, indem es aufs Dach ging und sie von dort aus angriff. Jen eliminierte zwei Gegner in einer Ecke, was als genialer Zug gefeiert wurde. Es wurden verschiedene Taktiken ausprobiert, wie das Platzieren der Bombe und das anschließende Verteidigen des Spots. Matteo zeichnete sich durch sein starkes Spiel aus, während das Team versuchte, die verwirrenden Soundeffekte der Map zu interpretieren. In einer Situation gelang es Leon, einen Gegner auszuschalten, der sich auf dem Spot befand, was zum Ausgleich führte. Das Team setzte auf aggressive Spielweise und versuchte, die Gegner im Spawn zu überraschen. Trotz einiger Schwierigkeiten und unklarer Situationen, wie der Frage, ob sich Gegner über oder unter ihnen befanden, gelang es dem Team, wichtige Runden zu gewinnen. Matteo wurde für seine außergewöhnliche Leistung gelobt, während das Team weiterhin nach effektiven Strategien suchte, um die Gegner zu dominieren.
Entscheidung für Mortal Kombat und Counter-Strike Strategien
06:41:14Es wurde entschieden, Mortal Kombat als nächstes Spiel zu spielen, wobei die neueste Version bevorzugt wurde. Es gab Diskussionen über die Einstellungen und die Übungszeit, wobei beschlossen wurde, dass jeder nur zehn Minuten Zeit hat, um sich mit den Einstellungen vertraut zu machen. Jegliches Üben muss onstream stattfinden, damit die Charaktere der anderen gesehen werden können. Im aktuellen Spiel wurden aggressive Strategien angewendet, die jedoch nicht immer zum Erfolg führten. Es gab Diskussionen über Waffenwahl und Positionierung auf der Map. Matteo wurde für seine außergewöhnliche Leistung gelobt, während das Team versuchte, die Aktionen der Gegner vorherzusehen. In einer Situation gelang es Leon, mehrere Gegner auszuschalten, was als 'illegal' bezeichnet wurde. Das Team setzte weiterhin auf Teamwork und versuchte, die Gegner zu überraschen. Es gab auch humorvolle Einlagen, wie die Frage, wo der Lüftungsschacht hinführt und die Feststellung, dass bei Matteo heute alles klappt. Nach einer gewonnenen Runde wurde die Wette ausgezahlt und überlegt, ob das Spiel bereits entschieden ist. Es wurde der Vorschlag gemacht, Mixed Teams zu bilden, um das Spiel interessanter zu gestalten.
Abschluss des Streams und Mechabellum mit Andi
07:18:32Der Stream neigte sich dem Ende zu, wobei die Beteiligten sich auf Mortal Kombat in der nächsten Woche freuten, aber auch Bedenken äußerten, insbesondere hinsichtlich der eigenen Fähigkeiten im Vergleich zu Jen. Es wurde vereinbart, dass Mortal Kombat 1 gespielt wird und dass es auf dem Bonjo Account verfügbar ist. Leon freute sich über den aktuellen Vorsprung und äußerte die Hoffnung, dass das nächste Spiel nicht allzu unangenehm wird. Es wurde ein 2 gegen 2 Tag Team Modus vorgeschlagen, bei dem man sich abklatschen kann, um den anderen ins Spiel zu bringen. Daniel wurde für die Vorbereitung gedankt. Matteo kündigte an, dass er am nächsten Tag nicht streamen wird, da er zum Kongstar-Event nach Köln reist. Stattdessen wird er Mechabellum spielen. Andi, ein Zuschauer, der das Spiel erst vor kurzem angefangen hat, wurde für seine 50 Stunden Spielzeit gelobt. Matteo bot Andi an, gemeinsam Mechabellum zu spielen, was dieser annahm. Während des Mechabellum Spiels mit Andi kamen Raids von Donny-O und Jen rein, für die sich bedankt wurde. Es wurde über bevorzugte Playstyles und Units in Mechabellum diskutiert, wobei Marksman und Mustang genannt wurden. Andi befindet sich im Bereich von 1100 MMR, versucht aber auf 1200 zu kommen, was als stark für einen First-Timer angesehen wurde. Es wurde über die Vor- und Nachteile verschiedener Upgrades und Spezialisten diskutiert, während sie versuchten, ihre Strategien zu optimieren.
Strategische Überlegungen und Anpassungen im Spiel
07:34:09Es wird überlegt, Attack Enhancement zu nutzen, um allgemein stärker zu werden. Eine Anekdote über ein AFK-Game mit 3000 Credits wird geteilt, was die Frage aufwirft, ob das Spiel komplett zufällig ist oder ob Wissen und Skill eine Rolle spielen. Bis zu einer gewissen Elo ist Wissen und Skill wichtig, aber später kann ein Mistpick nicht mehr korrigiert werden, da der Gegner dies nicht zulässt. Es wird überlegt, ob Würmer eine gute Option gegen einen Level 3 Skorpion mit Siege wären, oder ob man auf mehr Marksman mit Reint setzen sollte. Die Phoenixe des Gegners fliegen in voller Stärke herüber und sind bereits hochgelevelt, was ein weiterer Grund für Marksmen ist. Ein Level 3 Phoenix ist auch dabei. Der Streamer überlegt, wie er sich gegen die Angriffe des Gegners verteidigen kann, der sehr committed ist und an der Wand steht. Er entscheidet sich für Mustangs und Sniper, um das Problem zu lösen.
Taktische Entscheidungen und Spielverlauf
07:40:51Fortress helfen gegen Vulcans und verlängern die Überlebensdauer der Anti-Air-Einheiten. Feuerlegen wird in Betracht gezogen, um Crawler aufzuhalten, und ein Overlord wird eingesetzt, um das Feuer zu überleben. Es werden fast alle Mittel für Schilde ausgegeben, um nicht abzubrennen. Der Overlord schießt den Tower weg, und es werden nur wenige Einheiten verloren. Würmer sind ein guter Counter gegen Siege Skorpion, da sie sich wegducken, bevor das Projektil landet. Combat Power ist eine Art XP, die man durch Spielen erhält, aber keine Aussagekraft über die Spielstärke hat. Das MMR ist der einzige richtige Indikator. Speed Specialist wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass er in Push-Strategien stark ist, um Tower schneller zu snipen. Es wird überlegt, wie man Steel Boys angehen soll, und eine einseitige Strategie mit Taranteln wird gespielt. Der Streamer experimentiert mit einseitigen Strategien, um zu verstehen, wie sie funktionieren und wie man sie countern kann. Es wird von einseitig auf zweiseitig gewechselt, und eine Master Rantel-Strategie wird gespielt.
Shop-Leveling, Strategieanpassungen und Teamdynamik
07:57:49Es wird kurz im Shop gelevelt. Shop-Leveln bringt mehr Credits for free und einen größeren Speicher. Es wird empfohlen, immer alles auszugeben, um das Shop-Level hochzuhalten. Der Gegner hat Cost Control und ist Fire Badger Specialist, was eine gefährliche Kombination ist. Es wird überlegt, ob der Gegner sich pushy aufstellt, was problematisch wäre. Die Runde wird wahrscheinlich verloren, da kein Chef vorhanden ist und der Gegner noch einen Marksman hat. In der ersten Runde wird überlegt, keinen Chef zu spielen, was aber gefährlich sein kann. Der Streamer gewinnt die Runde trotzdem. Die Karte Extended Range Artlet ist sehr stark für den Gegner. Da der Streamer Elite-Spezialist ist, kostet sein Chef viel. Es wird diskutiert, wie man mit Elite gut umgeht. Der Gegner hat nur Geld für Level-Ups ausgegeben, was gut ist, da frühe Level-Ups vorteilhaft sind. Der Streamer gewinnt die Runde trotzdem, da gelevelte Units mehr XP geben, wenn man sie besiegt. Der Streamer überlegt, Wespen in die Flanke zu hauen und Sniper zu spielen. Der Mitspieler geht auf Melting Point, was Sinn ergibt, da er bereits einen hochgelevelten Tank hat. Der Streamer sniped einen Tower, da er Doppelflanke gespielt hat. Das Spiel läuft gut.
Strategische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel
08:25:48Der Overlord wird anstelle von UFOs gegen Mustang-Spam eingesetzt, obwohl er als der schlechteste Giant angesehen wird. Es werden Skorpione mit Siege-Upgrade gebaut. Der Gegner pickt dasselbe wie der Streamer, nur mehr davon. Der Streamer hat Mustangs, die Raketen abwehren, wodurch die Phantom Rays des Gegners keinen Schaden machen. Das Problem ist, die Sabertooth zu eliminieren, während man von den Phantom Rays überrollt wird. Es wird überlegt, in Range für die Mustangs zu investieren, damit sie nicht so weit reinfahren. Der Tower ist offen und sollte gesniped werden. Es wird befürchtet, dass der Gegner auf Vulcans geht. Der Gegner investiert stark in die Phantom Rays, aber der Streamer gewinnt knapp und macht das Schild des Gegners kaputt. Fast Seer könnten gut gegen die Phantom Rays sein, eventuell mit EMP, um das Cloaken zu verhindern. Ein Kredit wird in Betracht gezogen, da es die letzte Runde sein könnte. Incendiary Stormcaller werden gebaut, um die Mustangs des Gegners zu verbrennen. Der Tower des Gegners wird gesniped, und ein Overlord wird in die Backline des Gegners gespawnt. Der Streamer behält fast seine gesamte Armee. Die Würmer des Gegners sind gefährlich und stark gelevelt. Die Tower gegen Raketen haben sehr geholfen. Die Mustangs überleben mittlerweile ganz okay. Der Rechner des Streamers explodiert fast aufgrund der vielen Phantom Rays des Gegners. Der Streamer verliert wahrscheinlich, da der Gegner nur eine Unit spamt und trotzdem gewinnt. Es wird überlegt, den Tower des Gegners nochmal zu snipern. Die Mustangs mit Antti wären wahrscheinlich nicht effektiver gewesen, da Phantom Rays tanky sind. Es wird geschätzt, dass ca. 2 Packs Mustangs pro Phantom benötigt werden, wenn sie das 10-Schuss-Upgrade haben. Die Phantom Rays sind schwer zu kontern, da sie alles auf einmal schießen. Der Streamer ist gut aufgestellt. Ein Stormcaller Move wird gemacht. Raiden ist viel besser gegen die Phantom Rays. Es wird überlegt, Hounds zu bauen, aber auch ein Rhino-Flank wird in Betracht gezogen. Der Sniper ist komplett beschäftigt, und es wird Chef-Clear benötigt.