Montag, 14.04.2025

Warcraft 3: Turnier-Vorbereitung, Soul Keepers Training und Strategie-Analyse

Montag, 14.04.2025
Bonjwa
- - 08:38:16 - 101.261

Die Woche steht im Zeichen von Warcraft 3, mit intensivem Training und Coaching-Sessions zur Vorbereitung auf das Invitational. Parallel dazu läuft das Training für Soul Keepers in Dark Souls 2. Eine detaillierte Analyse von Warcraft 3 Spielen, Strategie-Besprechungen und die Optimierung von Spieltaktiken runden das Programm ab. Im Coaching wurden Basics behandelt, Heldenattribute und Item-Effekte analysiert.

Vorbereitung auf das Warcraft 3 Streamer Invitational Turnier

00:15:44

Es steht das Warcraft 3 Streamer Invitational von Guabi an, an dem teilgenommen wird. Trotz Urlaubs wurde versucht, zu trainieren. Es wird auf die aktuelle MMR von 1415 hingewiesen, nachdem zuvor bei 1500 MMR gestartet und zwischenzeitlich auf 800 MMR gefallen war. Lecari investiert sehr viel Zeit ins Training und hat bereits fast 400 Spiele absolviert. Turin und SingSing sind aktuell noch höher im Ranking. Tommy Kay wurde im Spiel bereits getroffen und hat gegen ihn verloren, was vor allem an dem schwierigen Matchup Ork gegen Human liegt. Ein Coaching mit Franzys von Back to Warcraft wurde organisiert, um sich im Ork-Matchup zu verbessern. Diese Woche steht voll im Zeichen von Warcraft 3, um sich intensiv auf das Turnier am Freitag und Samstag vorzubereiten. Grubby wird das Turnierformat bekannt geben, nachdem er die Fortschritte der Teilnehmer beobachtet hat. Es wird auch überlegt, ein weiteres Coaching mit Grubby zu vereinbaren, um den Feinschliff zu bekommen. Die letzten 30 Matches wurde viel gelernt und es soll eine feste Strategie pro gegnerisches Volk erarbeitet werden.

Soul Keepers in Dark Souls 2 und Format-Diskussionen

00:23:06

In zwei Wochen startet Soul Keepers in Dark Souls 2, und es besteht noch Trainingsbedarf. Andere Teilnehmer, wie Maxim, trainieren bereits intensiv. Es gibt noch keine offiziellen Informationen zum Format von Soul Keepers, aber es wird erwartet, dass Max in den nächsten Tagen Details bekannt gibt. Dark Souls 2 wird voraussichtlich bei etwa 250 Punkten liegen. Es gibt viele Falschmeldungen bezüglich Dark Souls 2, hauptsächlich von Maxim. Es wird geplant, die Runs für Soul Keepers am Samstag und Sonntag zu absolvieren und wieder zwei lange Tage zu machen. Divi hat erklärt, warum in Dark Souls 1 gestorben wurde, was auf zu lautes Sprinten zurückzuführen war. Es wurde mitbekommen, dass das 'dümmste Fliegt'-Format von einigen Zuschauern zu ernst genommen wird, was zu Hate und negativen Kommentaren führte. Es wird betont, dass es sich um ein unterhaltsames Format handelt, das nicht zu ernst genommen werden sollte.

Warcraft 3 Fokus und Coaching-Vorbereitung

00:29:37

Die aktuelle Woche steht im Zeichen von Warcraft 3. Es wird trainiert und es sind noch ein bis zwei Spiele geplant, bevor es um 17:10 Uhr zum Coaching geht. Es wird sich darauf gefreut, Tipps zu erhalten und neue Ideen zu entwickeln. Das Teilnehmerfeld ist sehr unterschiedlich, einige reden viel während des Spielens, andere sind sehr fokussiert und sagen nichts. Turin wird als Beispiel genannt, der sein eigenes Spiel kommentiert. Warcraft 3 macht aktuell sehr viel Spaß, obwohl es früher nicht so war. Es wird wahrscheinlich auch nach dem Event noch gespielt. Warcraft 3 Champions wird als Client genutzt, der eine bessere Alternative zum Battle.net darstellt, da er Ping-Ausgleich und eine moderierte Rangliste bietet. Die aktuelle MMR beträgt 1400 mit einer 66%igen Winrate. Es wird versucht, ein Spiel zu machen, bevor es zum Coaching geht, um sich weiter zu verbessern. Es wird überlegt, ob ein Auftritt bei Creepjack möglich wäre.

Analyse eines Warcraft 3 Spiels und Strategie-Besprechung

00:52:48

Es wird ein Warcraft 3 Spiel analysiert, in dem gegen Night Elf verloren wurde. Keklack gibt Feedback und erklärt, dass Night Elf in der Base zu stark ist und man sich lieber zurückziehen und creepen oder expandieren sollte. Die Tauren Caster sind gut gegen Bären, da sie deren Rejuvenate dispellen können und Magic-Damage verursachen. Es wird empfohlen, den Demon Hunter die ganze Zeit zu ensnaren, da er sehr stark ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Dryaden gebaut hat und somit nicht auf voller Power war. Das Hauptproblem war, dass in der Moon-Welt des Gegners bei Nacht gekämpft wurde und er dadurch alles retten konnte. Es wird überlegt, ob weitere Practice Matches gemacht werden können. Franz aka Francis wird als Coach vorgestellt, der Warcraft seit 2003 spielt und sich intensiv mit Ligen beschäftigt. Es wird besprochen, dass heute Basics behandelt werden und die Vorbereitung auf die Gegner später erfolgt. Es soll über Heroes, Gebäude und Counter-Units gesprochen werden. Es wird der Wunsch geäußert, mit dem Blademaster besser zu spielen, da bisher meistens mit Pharsia gespielt wurde.

Strategie und Micro-Management im Warcraft 3 Coaching

01:01:33

Blademaster und Pharsia sind die einzigen spielbaren Heroes zu Beginn. Blademaster ist anfälliger gegen All-In Strategien, während Pharsia eher zum Überfahren des Gegners geeignet ist. Es wird das gute Micro-Management gelobt, das durch frühere Starcraft-Erfahrung erlernt wurde. Warcraft 3 ist langsamer und träger als Starcraft. Es werden die Grafikeinstellungen und Hotkeys besprochen. Es wird empfohlen, Items auf Hotkeys zu legen, idealerweise auf der Maus. Warcraft 3 kann über Battle.net mit Cheats gespielt werden, um schnell Sachen zu testen. Es wird gezeigt, wie man mit Rechtsklick im Shop zwischen den Helden wechselt. Der Surround wird erklärt, bei dem man den Gegner umzingelt, indem man den Bewegungs-Hotkey mehrmals hintereinander drückt. Es wird die Bedeutung von Supply und Upkeep erklärt. Es wird besprochen, wie man die Prioritäten beim Fokussieren von Einheiten setzt und welche Einheiten gegen bestimmte Gegnertypen am besten geeignet sind. Jede Einheit hat eine andere Rüstung. Es wird angeboten, Games zusammen anzuschauen und live Input zu geben.

Heldenattribute und Item-Effekte in Warcraft 3

01:12:38

Es gibt drei verschiedene Heldenattribute: Stärke, Beweglichkeit und Intelligenz. Das primäre Attribut beeinflusst die Effektivität von Items. Items, die das primäre Attribut des Helden erhöhen, geben zusätzliche Boni. Ein Mantel der Intelligenz ist auf dem Phasier gut, weil er mehr Schaden macht. Es wird besprochen, welche Helden gegen Ork, Human, Elf und Undead gut sind. Es wird erklärt, dass das primäre Attribut eines Helden beeinflusst, wie stark bestimmte Items auf ihn wirken. Wenn ein Held ein Item aufnimmt, das sein primäres Attribut erhöht, erhält er zusätzliche Boni wie mehr Schaden. Es wird empfohlen, Items entsprechend dem primären Attribut des Helden auszuwählen, um die maximale Effektivität zu erzielen. Zum Beispiel ist ein Mantel der Intelligenz auf dem Phasier gut, weil er mehr Schaden macht, während Schuhe der Beweglichkeit auf dem Shatterhunter den Schaden erhöhen. Das Wissen über diese Zusammenhänge kann helfen, die Item-Auswahl zu optimieren und die Stärke der Helden zu maximieren.

Strategie und Hotkeys im Spiel

01:15:19

Es werden verschiedene Strategien für die unterschiedlichen Rassen im Spiel besprochen. Dabei geht es um die Vorbereitung gegen jede Rasse, wobei im Turnier jeder Spieler fest seine Rasse wählt. Die Hotkeys F1, F2 und F3 für die Heldenauswahl werden erklärt, sowie die Nutzung von 'DUB' zum Durchtappen durch die Einheiten. Des Weiteren wird die effiziente Nutzung von Beons beim Goldabbau und Gebäudebau erläutert, um den Spielanfang zu optimieren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es nicht ratsam ist, Gold-Peons in die Burgos zu schicken, sondern stattdessen Wood-Peons für den Goldabbau zu verwenden, um die Wirtschaft nicht zu sehr zu schwächen. Abschließend wird vereinbart, dass weitere Fragen und Strategien während des Spiels oder im Stream besprochen werden.

Früher Push und Build Order Anpassungen

01:18:36

Der Streamer trifft im Spiel auf Tommy K. und entscheidet sich für eine überraschende Strategie gegen den menschlichen Gegner. Es wird empfohlen, das Büro früher zu bauen, um schnelleren Zugriff auf den Gegner zu haben. Die Build Order wird leicht angepasst, indem die Headhunter-Produktion verzögert wird, um früher verteidigen zu können. Der Fokus liegt darauf, die ersten Einheiten zum Holzabbau zu schicken und das nächste Gebäude erst bei 16 Supply zu bauen. Es wird besprochen, wann die Warmill und die Barracks gebaut werden sollen. Tipps zum Base-Layout werden für ein späteres Spiel angekündigt, während im aktuellen Spiel der Fokus auf dem Sieg liegt. Der frühe Angriff soll den Gegner überraschen und unter Druck setzen.

Taktische Manöver und Basisverteidigung

01:24:18

Die Armee wird nach Hause geschickt, mit Ausnahme des Farseers, um die Basis zu verteidigen, während der Death Knight (DC) so schnell wie möglich gecreept wird. Der Farseer bleibt mit Wölfen beim Gegner, um diesen weiterhin unter Druck zu setzen. Der DC soll zwei Healing Salves, zwei Halbshalben und einen Speedscroll kaufen. Es wird erklärt, wie man mit F1 und F2 zwischen den Helden hin- und herspringt, während ein Beon zum Reparieren der Basis abgestellt wird. Der Mountain King des Gegners kommt bald heraus, was bedeutet, dass der Farseer sich zurückziehen muss. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass der DC eine Echse macht und diese verteidigt. Die Fähigkeiten des DCs werden diskutiert, wobei Schockwave als gute Wahl angesehen wird. Es wird empfohlen, das Upgrade bei der Warmill zu machen und einen Healing Pot zu kaufen. Der Fokus liegt darauf, den Gegner zu stressen und unter Druck zu setzen, indem man ihn immer wieder angreift und sich zurückzieht.

Aggressives Spiel und Basiszerstörung

01:29:35

Es wird ein aggressiver Spielstil verfolgt, indem der Gegner in seiner Basis angegriffen und gleichzeitig die Wirtschaft gestört wird. Es wird empfohlen, eine Healing Scroll zu kaufen und die gegnerische Basis zu attackieren, um dort Chaos zu verursachen. Die Einheiten werden in einer Gruppe zusammengefasst und zum Laming eingesetzt, wobei darauf geachtet wird, nicht zu viele Einheiten zu verlieren. Da der Gegner nur eine Basis hat, wird die Taktik verfolgt, ihn immer wieder anzugreifen und sich dann zur eigenen Echse zurückzuziehen. Es wird empfohlen, das Plündern zu erforschen und die Basis des Gegners zu zerstören, um ihn zu eliminieren. Der Fokus liegt darauf, die gegnerische Basis zu zerstören und den Gegner durch wirtschaftliche Überlegenheit zu besiegen. Die Strategie gegen menschliche Spieler mit Radar wird als effektiv und unangenehm beschrieben, da sie darauf abzielt, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen und seine Entwicklung zu stören.

Analyse des Spielstarts und Strategie gegen Human

01:41:35

Ein guter Start zeichnet sich dadurch aus, dass der gegnerische Held lange auf Level 1 und 2 bleibt, da Humans früh Level 3 erreichen wollen, um ihr Timing zu verbessern. Auf anderen Maps, wo Humans auch Orange Camps creepen, erreichen sie schneller Level 2. Es wird empfohlen, einen Wolf zur gegnerischen Basis zu schicken, um eine frühe Expansion zu erkennen. Gegen Humans sollte man immer versuchen, so viel Schaden wie möglich auf den Archmage zu machen, da dies oberste Priorität hat. Die Strategie von Human basiert darauf, Level 3 auf dem Archmage zu erreichen und dann ein Buo nach dem anderen zu zerstören. Die gespielte Strategie ist auch im Top-Level relevant und gilt als Meta. Es wird erklärt, dass Meta für 'Most Efficient Tactics Available' steht. Es wird empfohlen, den Gegner immer auf Rot zu markieren, um ihn auf der Minimap besser zu erkennen.

Laming-Strategie und Split-Army-Taktik

01:46:16

Die verwendete Laming-Strategie, bei der der Gegner frühzeitig gestört wird, ist bis in hohe MMR-Bereiche üblich. Es wird betont, dass Humans oft auf Einheiten wie Rifleman und Sorcerers setzen, was frustrierend sein kann. Die Strategie zielt darauf ab, den Archmage des Gegners aufzuhalten, ähnlich wie Humans mit Level 3 Archmage vorgehen. Die Split-Army-Taktik, bei der die Armee aufgeteilt wird, um gleichzeitig an verschiedenen Orten zu agieren, ist auf diesem Niveau anspruchsvoll, aber effektiv. Der Fokus liegt darauf, die gegnerischen Heileinheiten auszuschalten und die Exe gut zu positionieren. Nach der Exe sollten grüne Camps gecleared werden, wobei das Camp mit dem Mammut bevorzugt wird, da es bessere Items gibt. Auf jeder Map gibt es wichtige Camps, die gute Items bieten, wie z.B. die Shops auf der aktuellen Map.

Creep-Routen und Timing-Strategien

01:50:05

Es wird besprochen, dass es auf jeder Map zwei Camps gibt, die besonders wertvolle Items haben, in diesem Fall die Shops. Die Creep-Route sollte an die Position des Gegners angepasst werden. Der Verlust eines Level 1 Pharse ist nicht so schlimm, da er schnell ersetzt werden kann und nicht viele Erfahrungspunkte bringt. Es wird analysiert, dass der gegnerische Mountain King relativ spät Level 1 erreicht, was auf eine frühe Farm und einen verzögerten Tier 2 Ausbau zurückzuführen ist. Gute Human-Spieler bauen zwei Farmen und erreichen dadurch fast die gleiche Geschwindigkeit wie der DC. Es wird empfohlen, nicht mit dem Feuer zu spielen, wenn der TC bald verfügbar ist und stattdessen auf Nummer sicher zu gehen. Die Wahl des hinteren Camps war in dieser Situation besser, da es sicherer war.

Tipps und Tricks für Warcraft 3

01:58:31

Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die Teleportationen des Gegners zu achten und diese zu antizipieren. Das Spiel rund um den Bergfried wird als effektiv beschrieben. Mit Phase kann man die Wölfe nutzen, um die Position des Gegners zu erkunden, ohne selbst entdeckt zu werden. Es wird analysiert, warum der Gegner einen suboptimalen Weg gewählt hat und wie man darauf reagieren kann. Es wird empfohlen, immer einen Netz auf den Mountain King zu werfen, da dieser den meisten Schaden verursacht. In der Nacht ist die Sichtweite geringer, was taktische Vorteile bietet. Es wird diskutiert, ob man Produktionseinheiten nachbauen soll, wenn der Gegner die Basis angreift, und es wird festgestellt, dass die Entscheidung gut war. Es wird vermutet, dass der gegnerische Archmage weggeschickt wurde, um einen DB zu kaufen, aber er hatte nicht genug Gold. Pillage war in dieser Situation sehr wertvoll, da es viel Geld eingebracht hat. Die gespielte Strategie wird auch bei gutem Early-Game oft angewendet, da man gegen Rifleman oft unerwartet verliert.

Farsi Strategie und frühes Spielgeschehen

02:12:40

Es wird über die Strategie diskutiert, Farsi in der aktuellen Runde zu spielen und wie diese in zukünftigen Patches angepasst werden könnte, da es leichte Nerfs geben wird. Die Entscheidung fällt auf Farsi, da diese Strategie gegen jede Rasse stark ist. Im Bezug auf das frühe Spiel wird besprochen, wie die ersten Peons eingesetzt werden sollen, um schnell Gold zu sammeln und die Basis aufzubauen. Es wird empfohlen, frühzeitig eine Mine zu errichten und die Peons effizient auf Gold und Holz zu verteilen, um einen schnellen Start zu gewährleisten. Der Fokus liegt darauf, den Helden so schnell wie möglich ins Spiel zu bringen, um einen Vorteil zu erzielen. Es wird erörtert, ob es sinnvoller ist, den Gegner frühzeitig zu attackieren oder sich zunächst auf das Creepen zu konzentrieren, wobei die Entscheidung von der Größe der Map abhängt. Die Wichtigkeit eines frühen Decks wird betont, um sich einen Vorteil gegenüber dem Gegner zu verschaffen, der möglicherweise zu stark in das Early Game investiert hat.

Taktische Manöver und Ressourcenmanagement

02:15:48

Es wird betont, wie wichtig es ist, Fehler zu vermeiden und die Positionierung der eigenen Armee im Auge zu behalten, um nicht erneut in eine ungünstige Lage zu geraten. Der Fokus liegt darauf, den Gegner unter Druck zu setzen und gleichzeitig die eigenen Ressourcen effizient zu nutzen. Es wird empfohlen, frühzeitig einen dritten Burrow zu bauen und den Helden geschickt einzusetzen, um Schaden zu verursachen, ohne dabei Verluste zu riskieren. Die Wahl des zweiten Helden (TC oder Sheldon) wird als situationsabhängig und beides als stark bewertet. Es wird auf die Bedeutung eines guten Timings hingewiesen, um den Gegner nicht ins Level kommen zu lassen und gleichzeitig die eigenen Creeps zu sichern. Der Einsatz von Wölfen zur Verteidigung der Basis und zur Unterstützung beim Creepen wird hervorgehoben, ebenso wie der Kauf von Double Healing Salve und Speed Skull im Shop. Es wird geraten, die Armee zusammenzuhalten und den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen, um ihn zu Fehlern zu zwingen.

Shop-Strategie, Einheiten-Upgrades und Defensive

02:20:19

Es wird die Bedeutung des Shop-Besuchs hervorgehoben, um Windreiter und andere nützliche Gegenstände zu erwerben. Es wird empfohlen, bei niedriger Versorgungslage (50 Supply) alle verfügbaren Items zu kaufen. In einer stressigen Situation wird geraten, sich auf das Heilen zu konzentrieren und die Armee so gut wie möglich zu schützen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Armee zu retten und sich strategisch zurückzuziehen, um nicht in der eigenen Basis überrannt zu werden. Der Einsatz von Defensive Burst (DB) wird als Mittel zur schnellen Flucht und zum Schutz der Basis erläutert. Es wird empfohlen, Items in der Basis zu kaufen, um die Verteidigung zu stärken und die Helden am Leben zu halten. Der Fokus liegt darauf, durch geschicktes Ressourcenmanagement und taktische Entscheidungen die stressige Phase des Spiels zu überstehen und einen Vorteil zu erlangen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den DC (wahrscheinlich Death Knight) zu heilen und fliegende Einheiten zu eliminieren.

Spielentscheidung, Einheiten-Management und Strategieanpassung

02:24:18

Es wird festgestellt, dass der Gegner bereits verloren hat, solange die stressige Phase überstanden ist. Es wird empfohlen, die gesamte Armee in die Base des Gegners zu führen, um das Spiel zu beenden. Die Bedeutung einer einheitlichen Gruppe für die Armee wird hervorgehoben, um die Kontrolle zu behalten. Anstelle eines teuren Upgrades wird empfohlen, Windreiter zu bauen und Burrow Hunts zu nutzen. Es wird geraten, den Gegner in Ruhe zu lassen und stattdessen die eigene Armee zu verstärken. Das Beersing Upgrade wird als vorteilhaft für die Armee angesehen, da es mehr Rüstung bietet. Es wird eine Taktik besprochen, bei der man sich dem Gegner von hinten nähert, um ihn zu überraschen. Der Fokus liegt darauf, den Lich des Gegners auszuschalten und die eigenen Einheiten zu schützen. Es wird betont, wie wichtig es ist, im Kampf die fliegenden Einheiten des Gegners zu eliminieren. Durch den gewonnenen Kampf kann man sich nun auf den Shop konzentrieren und sich mit Items eindecken, die das Überleben sichern. Es wird empfohlen, die Armee aufzustocken und die Rally Points strategisch zu setzen.

Strategieanpassung, Shop-Optionen und Taktiken

02:32:20

Es wird die Bedeutung von Berserkern und Wyverns hervorgehoben und das Ziel, immer zwei Kohlebeschen für Aura zu haben. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Heroes zu schützen, da diese die Schwachstelle der Strategie darstellen. Es wird empfohlen, im Shop Invo und E-Bots für jeden Helden zu kaufen. Die Range Euros werden als besonders anfällig identifiziert. Als weitere Option wird das Orb im Shop empfohlen, das besonders effektiv gegen Undead ist. Die Entscheidung, ob das Orb auf Farsi oder Shadow Hunter eingesetzt werden soll, hängt von der Fähigkeit ab, den Shadow Hunter am Leben zu halten. Das Orb wird als eine Art Snare beschrieben, das die Bewegungsfähigkeit des Gegners einschränkt. Gegen Statuen ist die Wirkung stärker als gegen normale Einheiten oder Heroes. Das Hexweg wird als zusätzliche Option genannt, um den Gegner zu kontrollieren. Es wird die Frage aufgeworfen, was zu tun ist, wenn die Goldmine einstürzt, und die Möglichkeit, die Echse zu holen, in Betracht gezogen. Es wird betont, dass man das Orb auch gegen Creeps einsetzen kann und es dispelt auch.

Lerneffekte, Spielweise und Shop-Funktionen

02:37:44

Es wird reflektiert, dass die beiden gespielten Spiele sehr lehrreich waren und ein besseres Verständnis für die Spielweise vermittelt haben. Es wird betont, wie wichtig es ist, in der Lage zu sein, aus einem schlechten Kampf zu entkommen und später einen besseren Kampf zu suchen. Dies wird als eine wichtige Fähigkeit für Ork hervorgehoben. Es wird empfohlen, die gesamte Armee in die Base zurückzuziehen und einen DB auf dem Fassier zu kaufen. Es wird erklärt, wie man mit der gesamten Armee in der Nähe eines Shops stehen kann und durch Rechtsklick die Heroes mit Items versorgt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Shredder im Lab zu kaufen, der eine Art Echse für Holz darstellt. Der Shredder sägt Bäume sehr schnell kaputt und bringt 4000 Holz wieder. Es wird eine weitere Funktion im Lab erklärt, nämlich das Sichtbarmachen von Bereichen auf der Map für 50 Gold, um zu überprüfen, ob der Gegner eine Exo hat. Abschließend wird der Zeppelin als eine Art Medivac in Starcraft beschrieben, der jedoch gefährlich sein kann, wenn er über Wäldern angegriffen wird, da alle Einheiten im Inneren sterben.

Coaching-Zusammenfassung, Shoutout und Liga-Informationen

02:43:58

Das Coaching wird als sehr hilfreich und unterhaltsam zusammengefasst, mit dem Ziel, Turnierteilnehmer zu "tilten". Es wird die Möglichkeit weiterer Coaching-Sessions in den Tagen vor dem Turnier erwähnt. Ein Shoutout wird für die deutsche Liga "Back to Warcraft" gegeben, in der der Experte spielt. Es wird hervorgehoben, dass der Experte über 20 Jahre Erfahrung im Spiel hat und ein laufendes Lexikon für Theorycrafting ist. Abschließend wird sich für die Session bedankt und ein Wiedersehen für eine weitere Session vereinbart. Es wird festgestellt, dass bereits ein Turnierteilnehmer durch das Coaching zum Tilten gebracht wurde. Der veränderte Klang des Streamers wird auf die neue Akustik im Raum zurückgeführt. Es wird angekündigt, dass diese Woche der Subathon startet, bei dem Bonjwa 24/7 live sein wird. Außerdem wird auf das Grubby Warcraft 3 Stream Invitational hingewiesen, bei dem der Streamer teilnimmt.

Wochenrückblick, Shop-Neuerungen und Community-Interaktionen

02:47:58

Es wird ein Rückblick auf die vergangene Woche gegeben, einschließlich der Erwähnung des Sabathons, der bevorsteht. Es wird erwähnt, dass es im Shop eine neue Jogginghose gibt, die von Sonja geleakt wurde. Es wird humorvoll kommentiert, dass Sonja ein Angebot für die Jogginghose abgelehnt hat. Es wird erwähnt, dass während des Pinkelns ein Keil oder ein Katapult im Stream entdeckt wurde. Es wird spekuliert, ob Matteo wirklich 40 Jahre alt ist und ob er bei DLTU mitmachen wird. Es wird eine Frage aus dem Chat aufgegriffen, warum Zebras ohne Zebrastreifen geboren werden wollen. Es wird eine unangenehme Situation beschrieben, in der ein Typ auf einem Plakat erkannt wurde. Es wird ein TikTok-Stream erwähnt und Sonja für ihre geistigen Zähne gelobt. Es wird humorvoll kommentiert, dass der Streamer zu Hause sitzt, während seine Ehefrau auf einer Sexmesse ist. Es wird eine Schaufel im Stream entdeckt. Es wird ein Basketballkorb erwähnt und die Frage, wie hoch er hängt. Es wird festgestellt, dass die vergangene Woche cool und ereignisreich war.

Command & Conquer und Open Front Night

03:10:52

Command & Conquer war für mich ein prägendes erstes Spiel, noch vor Halo. Ich kann es nur empfehlen, wenn es so ist wie im Playtest. Abends gibt es Judgementl und die nächste Ausgabe der Open Front Night, diesmal mit Edou und Keklak. Salzy hat abgesagt, da er über Ostern weg ist. Sterzig und Soon wurden angefragt. Wenn noch eine Person zusagt, wird es ein Two vs Two. Ansonsten versuche ich noch jemanden zu finden, damit wir Teams bilden können, da fünf Leute uneven waren. Ab 16 Uhr startet der Sabaton. Das sollten wir markieren. Maurice soll das reinschreiben.

Sabaton-Planung und Warcraft 3 Invitational

03:12:07

Ab hier startet der Sabaton, daher geht es in die Nacht. Matteo streamt bis 8 Uhr am Donnerstag, dann kommt Simon bis 12 Uhr. Ich werde vermutlich 5 Stunden Warcraft 3 spielen und mich vorbereiten, da ab 17 Uhr das Warcraft 3 Stream Invitational von Grubby startet, ein zweitägiges Event, wo ich mich mit anderen duellieren werde. Am Samstag kommt Jannik um 0 Uhr, Laura macht am Morgen Valorant Duos und Community Games. Am Sonntag übernimmt Anni bis 6 Uhr, Moris macht ein Segment von einer Location bis 10 Uhr, dann mache ich noch bis 20 Uhr weiter. Matteo übernimmt abends und startet seinen Sabaton richtig, da er hier erst einen Tag hat, dann Wochenende und am Sonntag richtig loslegt.

Simulator Sunday und Sabaton-Fortsetzung

03:13:28

Am Sonntag macht Matteo Simulator Sunday und testet neue Simulatoren aus oder spielt Drive Beyond Horizon weiter. Am Montag macht Matteo wieder bis 8 Uhr morgens, Laura kommt wieder und macht Valorant Duos und Community Games, dann übernimmt Niklas von 12 bis 20 Uhr. Was er macht, wissen wir noch nicht. Dann kommt Matteo abends und macht Judgmental. Am Montag ist Ostermontag, also christlicher Feiertag, da darf offiziell FTL gespielt werden bis 6 Uhr morgens. Daniel übernimmt den Slot bis 10 Uhr. In diesen Slots nach dem Turnier werde ich anfangen, Dark Souls 2 für Soul Keepers zu üben. Ich brauche jemanden, der mir eine Route zeigt, die ich einfach kopieren kann.

Tempest Rising Placement und Sabaton-Inhalte

03:15:20

Am Donnerstag gibt es ein kleines Placement, wo ich mit Edo zusammen nochmal in Tempest Rising reingucken werde, eine Woche nach Release. Wir werden uns ein bisschen duellieren. Yannick übernimmt am Mittwoch von 6 bis 10 und Daniel auch hier von 6 bis 10. Das wird der Sabaton. Also noch relativ offen, ganz viel Stuff drin, aber der geht ja auch nur so lange, wie die Sabaton-Uhr läuft. Das heißt, der kann auch abbrechen mittendrin und dann geht das Programm normal weiter. Falls ihr Bock habt auf ganz viele Links, dann schaut bei links.boardjob.de vorbei. Dort haben wir eine schöne Linksammlung mit allen möglichen wichtigen Sachen, unter anderem bei unserem YouTube.

Partnerschaften und Shop-Updates

03:20:00

Wir haben einmal Turtle Beach, Löwenanteil und unseren eigenen Shop als Partner. Bei Turtle Beach gibt es Peripherie wie Controller, Headsets und Fightsticks. Mit dem Bondra-Code gibt es 10% Rabatt. Bei Löwenanteil gibt es wieder Restock, vor allem das vegane Frikassee. Mit unserem Code spart ihr auch da Geld. Im Shop gibt es ganz frisch die Jogginghose, die in XS schon ausverkauft ist. Das sind die Main-Wege, wie ihr uns supporten könnt. Ihr könnt uns auch über Subs einfach unterstützen. Falls ihr Fragen habt, stellt ihr jetzt mit adbonjour, Matteo sammelt dir und ich lese einmal kurz eure Subs, wo die reingekommen sind. Und dann, Matteo, eure Fragen.

Zuschauerzahlen und Kooperationen

03:34:54

Es ist schwer festzumachen, was die Zuschauerzahlen gepusht hat. Das sind saisonale Schwankungen. Es wird auch wieder runtergehen, wenn es wieder wärmer wird, wenn wir wieder Richtung Sommerloch zusteuern. Ich glaube, alles hat einen Effekt, aber zu verschiedenen Gewichtungen. Twitch als Plattform ist allgemein größer geworden und deswegen sind mehr Leute allgemein auf der Plattform und alle wachsen. Wir machen halt einfach mehr Koop mit anderen Leuten. PeteSweet streamt jetzt mehr auf Twitch oder Hanno hat, glaube ich, auch einfach mehr Leute rübergeholt. Es gibt viele Möglichkeiten. Bei Among Us gab es einen krassen Effekt. Vielleicht gucke ich mal ins neue DLC von Age of Empires 4 rein, vielleicht mit der Strategietruppe. Wir machen jetzt öfter was mit Maurice, Sepp, Ranger, Edo, Maxim. Hätte ich Bock drauf, auf jeden Fall.

Sabaton-Start und Wochenplanung

03:43:50

Die Woche könnte wild werden, weil der Sabaton startet, also am Donnerstag. Theoretisch könnte ab Donnerstag Bondra 24-7 live sein für 168 Stunden. Ich habe ja 2 Stunden Placement und ich starte um 16 Uhr und du machst bis 24 Uhr. Also theoretisch sind es 8 Stunden mehr. Am Sonntag ist der Feiertag normal, Ostern. Und am Montag ist Ostermontag. Das heißt, Ostermontag ist dann wahrscheinlich FTL-Tag, wenn da der Sabaton noch läuft. Dann machen wir einen FTL-Run of Heart. Und vielleicht könnte ich mal versuchen No-Pause. Heute gucke ich mal rein in Halfsword. Leute, Clip Queue ist ab jetzt erst offen. Ist ab jetzt erst offen. Sorry. Falls ihr einen Clip gepostet habt, postet ihn bitte nochmal.

KI-gesteuerte Werbung und kuriose Schlagzeilen

04:11:08

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Zuschauer von Streams gezielte Werbung basierend auf den Inhalten, über die im Stream gesprochen wird, erhalten könnten. Ein Beispiel hierfür wäre Werbung für Silikon-Dildos, wenn im Stream darüber gesprochen wird. Weiterhin werden kuriose Schlagzeilen von Instagram kommentiert, darunter eine Meldung über einen 'Modern Family Star', der beim Masturbieren ein Körperteil verliert, was als Clickbait entlarvt wird. Es folgt eine satirische Darstellung von Gesprächen, die anscheinend typisch für Berlin sind, inklusive der Verwendung von Begriffen wie 'toxische Narzissten' und 'Emotional Baggage'. Abschließend wird ein Trailer für 'Final Destination 6' erwähnt, wobei Bedenken geäußert werden, ob das Zeigen des Trailers im Stream aufgrund potenziell verstörender Inhalte problematisch sein könnte. Es wird über Allergien und einen Hörtest gesprochen. Abschließend werden Tourdaten eines Künstlers genannt.

YouTube-Kanalempfehlung und skurrile Roboter-Ideen

04:18:38

Es wird ein YouTube-Kanal namens Sneaj empfohlen, der Video-Zusammenschnitte der Lore-Story von Sonja und dem Streamer erstellt hat. Anschließend wird ein Video über einen Koala-Bären erwähnt, bei dem der Streamer befürchtet, dass es sich um einen Rickroll handeln könnte. Es wird ein Roboter in Form einer Bergziege diskutiert, der von der Firma Kawasaki entwickelt wurde. Der Streamer äußert Zweifel am Nutzen und der Zielgruppe dieses Produkts und schlägt vor, dass ein Esel eine genauso gute Alternative wäre. Es wird ein Song erwähnt, der von Zuschauern eingesendet wurde. Des Weiteren wird über die Frage diskutiert, ob man Softdrinks mit Kohlensäure vor dem Trinken schütteln sollte, um den Kohlensäuregehalt zu reduzieren. Der Streamer gibt an, dass er dies immer tut, da ihm zu viel Kohlensäure unangenehm ist. Es wird eine Anekdote über einen Freund erzählt, der aus einer Wasserflasche getrunken hat, nachdem er geraucht hatte, was dazu führte, dass der Streamer die Flasche wegwerfen musste.

Definition von 'wenig' und Auseinandersetzung mit Zuschauern

04:29:01

Es wird darüber diskutiert, was die Bedeutung von 'wenig' in Bezug auf den Kohlensäuregehalt in Getränken ist. Der Streamer argumentiert, dass 'wenig' weniger als 50 Prozent bedeuten müsse. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit Zuschauern, die widersprechen. Der Streamer erwähnt, dass er dringend auf die Toilette muss. Anschließend wird ein Clip von Sonja gezeigt, in dem sie einen Schlag auf eine Maschine ausführt. Der Streamer kommentiert den Schlag und fragt sich, warum Sonja dafür bezahlt hat. Es wird über eine Fitness-Ausstellung gesprochen und darüber, dass es unangenehm wäre, dort hinzugehen, weil alle anderen trainierter wären. Der Hamburger Dom wird erwähnt, und der Streamer imitiert Sonja, wie sie sich bemühen muss, die richtige Antwort zu geben. Es wird ein Vergleich zwischen dem Streamer und einem Pokémon namens Machollo gezogen, was als Kompliment aufgefasst wird. Der Streamer erwähnt, dass er von KDTV geghostet wurde und dass er ein Video darüber drehen wird.

Laufbandfahrrad und Onlyfans Gerüchte

04:38:52

Es wird ein Laufbandfahrrad vorgestellt, ein Gefährt, bei dem man läuft, während das Fahrrad fährt. Der Streamer äußert Zweifel am Sinn dieses Geräts und fragt sich, wer so etwas kaufen würde. Er vermutet, dass die Polizei das Gerät ebenfalls für illegal hält. Es wird über die Reichweite der Tour des Herstellers gesprochen und spekuliert, dass sich der Umsatz durch die Aufmerksamkeit verhundertfachen könnte. Der Preis von 3.000 Euro wird als zu hoch empfunden. Es folgt eine Diskussion über eine Studie, die besagt, dass Videospiele die Mental Health verbessern und die Lebenszufriedenheit steigern können. Der Streamer scherzt, dass er im Prinzip ein Heilpraktiker sei, wenn er Videospiele spielt. Er beschwert sich darüber, dass ihm niemand dafür dankt. Ein Zuschauer erwähnt, dass der Streamer von Matteo 'geschmeckt' wurde, was der Streamer als ekelhaft empfindet. Es wird ein Meme über das Laufbandfahrrad besprochen. Es werden Onlyfans Gerüchte diskutiert.

Diskussionen und Ragebait auf Twitch

05:22:39

Es wird über Verhütung und die nächste Generation von Zuschauern gescherzt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man auf Twitch erfolgreich wird, wobei der Fokus auf 'Ragebait'-Strategien liegt – also Inhalte, die bewusst Kontroversen auslösen, um Reaktionen zu provozieren. Ein Beispiel ist das Schütteln von Wasserflaschen, um die Kohlensäure zu entfernen, was im Chat für Aufregung sorgt. Es wird betont, dass das Geheimnis des Wachstums auf Twitch darin besteht, ständig solche Ragebait-Inhalte zu produzieren. Eine persönliche Anekdote über eine schwierige Entscheidung zwischen Wahrheit und einer anderen Person namens Jen wird erzählt, wobei betont wird, dass Jen und die Wahrheit nun 'fusionieren'. Es folgt eine humorvolle Beobachtung über das Verhalten einer anderen Person und eine Überlegung, ob ein Seitenhieb gegen Aster gemacht wurde.

Halfsword und weitere Spielinhalte

05:25:32

Es wird angekündigt, dass Halfsword ausgecheckt wird, da es ein Update gab. Es wird eine Warnung vor dem Spiel ausgesprochen, da es als sehr brutal beschrieben wird. Der Streamer äußert Zweifel, ob er das Spiel richtig bedienen kann. Es folgt ein kurzer Ausflug in Quizfragen und persönliche Anekdoten, einschließlich einer Geschichte über Probleme mit dem Ordnungsamt wegen Alkoholkonsums auf einem Spielplatz. Es wird über das Format 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' gesprochen, bei dem es darum geht, wahre und falsche Geschichten zu erkennen. Es wird humorvoll über die Art und Weise gesprochen, wie jemand sein Handy hält, und eine fiktive Unterhaltung mit der Mutter imitiert. Es folgen weitere humorvolle Kommentare und Beobachtungen, darunter ein zerbrochener Spiegel und die Frage, was man in diesem Fall sagt.

Open Front Night und Dark Souls Anekdoten

05:34:41

Es wird erwähnt, dass Franzi für die Open Front Night eingeladen werden soll, die am Donnerstag stattfindet. Chiara wird ebenfalls als mögliche Teilnehmerin genannt. Es wird festgestellt, dass bisher nur Edo und Salzy zugesagt haben, Sterzig ist noch unentschlossen. Es wird betont, dass eine gerade Anzahl an Teilnehmern wichtig ist. Es folgt ein kurzer Witz über Ritter im Mittelalter. Anschließend wird ein Clip von Aime diskutiert, in dem er Schüsse verfehlt, und es wird festgestellt, dass viele Zuschauer fälschlicherweise dachten, es handle sich um den Streamer selbst. Es wird darüber gescherzt, wie schnell man VIP-Status im Chat erhalten kann. Es wird humorvoll über russische Bots und gefälschte Clips gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Baso-Zwilling zu sein und imitiert Basos Eigenschaften. Es wird auf Voll Content verwiesen und darum gebeten, diesen anzusehen.

Voll Content, Raid und Haarspaltereien

05:42:53

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und scherzt mit Elli. Er hofft, dass Full Content seinen Friseurbesuch zeigt und bezeichnet alle Zuschauerinnen und Zuschauer als 'fucking sexy'. Es wird sich über Peters Haare lustig gemacht, aber gleichzeitig beteuert, dass er es nicht war, falls ein Clip davon auftauchen sollte. Jay wird für den Raid gedankt und liebe Grüße ausgerichtet. Es wird über die Pietzmeets und Simon Unge gescherzt. Es wird erwähnt, dass die KI damals gesagt hat, Peter könne alles tragen, nur das nicht. Der Streamer gesteht, dass er bei vielen Streamern nicht weiß, wie sie richtig heißen. Es wird überlegt, Sonja einen Heiratsantrag auf der Gamescom zu machen, falls Kim besser als er ist. Es folgt eine humorvolle Beschreibung, wie man den Gesichtsausdruck für ein Foto richtig hinbekommt. Es wird überlegt, wer die Videos schneidet und wer für heiße Ohren sorgen wird.

Voll Content Cutter und Petition

05:49:43

Es wird gescherzt, dass der Streamer ein ekelhafter, schmieriger Typ wäre, der Frauen hinterherpfeift. Es wird überlegt, wen man am Sklavenparkplatz festbinden würde. Der Streamer schickt ein Foto an den Voll Content Cutter, das einen Elektriker zeigt, der in sein Vokabelheft schaut, wenn er nicht weiß, wo die Kabel verlegt sind. Es wird darüber diskutiert, wer Kaddi-Jokes machen darf und ob Dad-Jokes in Kaddi-Jokes umbenannt werden sollten. Es wird Kathi der Tipp gegeben, Peniswitze zu machen. Der Streamer vertraut dem Voll Content Cutter, erinnert sich aber an einen riesigen schwarzen Dildo, der in einem früheren Video zu sehen war, und startet eine Petition, dass dieser nicht immer in seinen Videos vorkommt. Es wird über ein Cape und dessen korrekte Tragweise gesprochen.

Geschenke und Massage

05:52:52

Es wird über ein Geschenk von Franzi gesprochen, eine 'Du schaffst das Tüte', die aus zusammengesuchten Gegenständen aus der Küche besteht. Es wird gescherzt, dass es sich um ein Notfallgeschenk für vergessene Geburtstage oder Jahrestage handelt. Eine Massage wird als Geschenk erwähnt, aber der Streamer gesteht, dass er es hassen würde, massiert oder angefasst zu werden. Es wird über Strafzölle auf Kaddi gescherzt und festgestellt, dass noch 40% Franzi benötigt werden. Der Streamer fragt, warum niemand um ihn handelt und will auch gehandelt werden. Es wird vermutet, dass der Gen-Kalender geschickt wurde, um ihn mürbe zu machen, da er jeden Tag als Erstes und Letztes Jen sieht. Es wird überlegt, den Akku zu wechseln und ein Sub-Sound abgespielt.

Hummel RIP und Valentinos

05:58:05

Es wird gesagt, dass Hummel RIP ist und nicht wiederkommt. Es wird ein Comedy-Gruppe-Spruch zitiert: 'Man muss money riskieren, um money zu machen.' Es wird ein Jackpot von 1000 Dollar gewonnen. Es wird überlegt, ob der Kurze mit den Ringen 'hot' ist und eine Videomontage erwähnt. Der Streamer bezeichnet sich selbst als die beste Spielerin der Welt und sagt, dass das Spiel, das sie spielt, das beste ist, was sie jemals gespielt hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Matteo nicht gesagt hat, um gar nichts auf der Welt würde er Kaddi hergeben. Es wird sich gefragt, ob Franzi verkauft wurde. Es wird über den Gen-Kalender und die Platzierung von Jen im Studio gescherzt. Es wird ein neuer Sub-Sound abgespielt und ein Rickroll von einem Mod erhalten.

Save the Orb und ultraschnelles World des Tages

06:09:30

Es wird gefragt, ob Asta nur RP gemacht hat die Woche und ein Link zu einem Top-Video geteilt. Es wird angekündigt, dass jetzt ein ultraschnelles World des Tages gemacht wird und dann sofort in Half-Sword reingegangen wird. Es wird ein Rätsel gelöst, das sich als 'Famos' herausstellt. Es wird erklärt, dass, wenn man selber schon mal jemanden gesehen hat, der famos ist, nichts in den Chat geschrieben werden soll, ansonsten soll man 'Schreck 3' schreiben. Es wird pantomimisch mit dem Körper beschrieben und gesagt, dass nur mitraten soll, wer gewandt und hochbegabt ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass der Streamer pantomimisch beschreibt und die Antwort sagt. Es wird gesagt, dass jetzt schnell fucking... gemacht wird und dann pinkeln gegangen wird. Es wird gescherzt, dass der Titel 'Matteo benutzt beide Hände' so gelassen werden kann. Es wird eine Warnung ausgesprochen, dass das Spiel verstören könnte, wenn man zart beseitet ist.

Gewaltlevel und Fistplay

06:21:30

Es wird das Level der angezeigten Gewalt ausgewählt, wobei die Wahl auf 'Grotesk. Unhinged brutality' fällt. Es wird gefragt, ob man sich customizen kann. Es wird überlegt, ob 'Gaunted Mode' gespielt werden soll, aber entschieden, erst mal zu trainieren. Es wird zwischen 'Fistplay' und einer anderen Option gewählt. Die Zuschauer entscheiden sich gegen Fistplay. Es wird gefragt, wie man etwas aufhebt und eine Waffe gefunden. Es wird sich gefragt, wie man aufsteht und Nasenbluten bekommen. Es wird festgestellt, dass man verloren hat. Es wird ein Schild gefunden und sich gefragt, wo die Waffe ist. Es wird die Kontrolle über das Spiel erlernt und das Blut in den Settings hochgestellt. Es wird wieder zwischen 'Fistblade' und 'Carnage' gewählt. Es wird in 'Carnage' reingegangen und ein Messer gefunden. Es wird ein Messerkampf beschrieben, bei dem jemand den Bauch aufgeschlitzt bekommt.

Messerkampf und Wetten

06:28:07

Es wird beschrieben, wie jemand den Hals aufschlitzt und ausblutet. Es wird versucht, nicht von beiden Gegnern gleichzeitig angegriffen zu werden und immer in den Rücken des einen reinzulaufen. Es wird sich gefühlt, als hätte man gerade echt einen Messerkampf gehabt. Es werden die Controls gecheckt und ein Übungstritt gemacht. Es wird festgestellt, dass man gewonnen hat und die Wette ausgezahlt. Es wird eine zweite Wette aufgemacht, ob das nächste Spiel gewonnen wird. Es wird zwischen 'Fistplay' und 'Spoilens' gewählt. Es wird erklärt, dass 'Spoilens' der Modus ist, wo ganz viele Waffen auf dem Boden liegen. Es wird die Wette zugemacht und 'Spoilens' gewonnen. Es wird sich angeschlichen und ein Nierenschlag ausgeführt. Es wird sich gefragt, ob Verletzte ausbluten können. Es wird die Schaufel genommen und sich angeschlichen.

Fistplay und Carnage

06:36:13

Es wird gesagt, dass man gewonnen hat und die Wette ausgezahlt. Es wird eine neue Wette aufgemacht und zwischen 'Fistplay' und 'Carnage' gewählt. Es wird gesagt, dass 'Carnage' der Modus ist, den man davor gemacht hat, wo alle Messer haben. Es wird die Wette zugemacht und 'Fistplay' mit 51% gewonnen. Es wird gesagt, dass man in Hanau groß geworden ist und weiß, wie man sich prügelt. Es wird wieder zwischen 'Fistplay' und 'Carnage' gewählt. Es wird die Wette gleich wieder zugemacht und gesagt, dass 81% für 'Carnage' sind. Es wird in 'Carnage' reingegangen und gesagt, dass es am Anfang smart ist, sich erstmal aus den Kämpfen rauszuhalten. Es wird der erste beseitigt und den beiden beim Kämpfen zugesehen. Es wird ein zweites Messer genommen und die doppelte Windmühle gemacht.

Doppelwaffe und Gauntlet Mode

06:41:16

Es wird gesagt, dass die Wette ausgezahlt wurde und eine neue Wette eröffnet. Es wird gesagt, dass Doppelwaffe sehr stark zu sein scheint. Es wird zwischen 'Fistplay' und 'Spoilance' gewählt. Es wird gesagt, dass man danach auf jeden Fall noch einmal den normalen Modus spielen will. Es wird gefragt, ob man 'Gauntlet' jetzt machen soll. Der Chat sagt 'Spoilers'. Es wird die Wette geschlossen und gesagt, dass man den normalen Modus macht, sobald man einmal verloren hat. Es wird ein Barhocker in die Schnauze bekommen und gewonnen. Es wird gesagt, dass die Rückhand stark ist. Es wird gefragt, ob man jetzt schon einen anderen Modus will. Es wird gesagt, dass man auch mittendrin einen anderen Modus machen kann. Es wird 'Gauntlet Mode' ausgewählt und gefragt, ob sich da irgendwie was verändert. Es wird eine Wette eröffnet, ob die erste Runde im 'Gauntlet Mode' überlebt wird.

Gauntlet Mode und Schwierigkeitseinstellungen

06:44:59

Es wird die Wette zugemacht und gesagt, dass die Schwierigkeit bei jedem Rang höher wird. Es wird gefragt, ob es da Schwierigkeitseinstellungen gibt. Es wird davon ausgegangen, dass der härteste Schwierigkeitsgrad eingestellt ist und der Streamer einfach sehr gut ist. Es wird auf 'Gauntlet' geklickt und 'Play Demo' gedrückt. Es wird sich gefragt, wie man sich ausrüstet und was anzieht. Es wird gesagt, dass die Bewegung von Trelux bekannt ist. Es wird festgestellt, dass dieser Modus wohl schwerer ist und die Wette verloren wurde. Es wird gefragt, ob man blocken kann. Es wird gesagt, dass ein ordentlicher Kopftreffer ein Instakill ist und sehr realistisch. Es wird die nächste Wette aufgemacht, ob der nächste Kampf gewonnen wird. Es wird gesagt, dass es eine Bullet Time gibt. Es wird die Wette zugemacht.

Gauntlet Mode und Ranked Progress

06:48:44

Es wird sich gefragt, was jetzt schon wieder los ist und gesagt, dass man den Gauntlet-Mode will. Es wird gesagt, dass man nicht auf der rechten Seite drücken muss für Gauntlet. Es wird gesagt, dass Gauntlet nur der Turniermodus mit immer schwereren Fights ist und das andere ein Freeplay Sandbox. Es wird gesagt, dass die Wette so gelassen wird, wie sie ist und einfach ins nächste reingegangen wird. Es wird 'Gauntlet Mode Challenge' gedrückt und gesagt, dass bei Gauntlet ein Ranked Progress unten ist. Es wird 'Play Demo' gedrückt. Es wird gesagt, dass alles, was man macht, also jeder Kampf, den man macht, bei dem man nicht stirbt, den Progress-Balken hochgeht. Es wird gesagt, dass man auf den Bettler unten klicken soll. Es wird sich gefragt, wo ein Gauntlet steht. Es wird sich gefragt, was man hier drücken soll und gesagt, dass man von unten nach oben gehen soll, nicht Free Mode. Es wird gesagt, dass die UI von dem Ding nicht sehr eindeutig gemacht ist. Es wird gesagt, dass man sich hocharbeiten muss und Ranked Progress 1 von 3 hat. Es wird gesagt, dass man jetzt drei Kämpfe machen muss sozusagen oder drei Punkte kriegen.

Ranked Progress und Bosskampf

06:52:39

Es wird gesagt, dass die schon kuscheln. Es wird sich gefragt, wer der Typ ist, der von hinten kommt. Es wird gesagt, dass der Typ in der Mitte mit dem Barstuhl es von beiden Seiten abbekommt. Es wird gesagt, dass man gewonnen hat und das jetzt der erste richtige Kampf war. Es wird gefragt, ob man jetzt eins auszahlen kann. Es wird gesagt, dass man sich in den nächsten Rang gearbeitet hat. Es wird gesagt, dass man jetzt von wieder diesem Typ herausgefordert wird, der einen Helm hat und die Axt. Es wird eine neue Wette aufgemacht, ob der nächste Kampf gewonnen wird. Es wird gesagt, dass das der Boss zum nächsten Rang ist und man erst aufsteigt, wenn man den besiegt. Es wird gesagt, dass das Zufall ist und die Grete der Boss ist. Es wird die Wette zugemacht und versucht, den umzubringen. Es wird gesagt, dass der nicht laufen wollte. Es wird gesagt, dass man im Kopf blutet und ihn über den Hocker fallen lässt. Es wird die Wette ausgezahlt. Es wird gesagt, dass man sich hochspielt, wenn man hier einfach draufdrückt Play Demo. Es wird 'Fist' gesagt.

Torpedofäuste und Eisenfäuste

06:57:50

Es wird gesagt, dass man aufstehen soll. Es wird gefragt, ob man ready für die Torpedo-Fäuste ist. Es wird gesagt, dass es besser ist, liegen zu bleiben. Es wird gesagt, dass man die easy weg gemacht hat. Es wird gesagt, dass man das Gefühl hat, das hier besser zu können als das. Es werden noch mal Torpedofäuste gemacht. Es wird gesagt, dass, wenn man jetzt zwei Punkte macht, man dann direkt über Level aufsteigt oder den Boss trotzdem machen muss. Es wird gesagt, dass es egal ist, wie viele Punkte man jetzt macht, man muss trotzdem den Boss machen. Es wird gesagt, dass man Stahlhände hat und das voll OP ist. Es wird gesagt, dass man die Eisenfäuste sind crazy stark. Es wird gesagt, dass man erst mal auf den Unbebuffeten gehen soll. Es wird gesagt, dass man jetzt immer die Fights macht und nur die Wette auf den Bosskampf macht. Es wird gesagt, dass man wartet, bis einer stirbt, das Messer wegnimmt und wieder Akimbo macht. Es wird gesagt, dass das eine gute Rückhand ist. Es wird gesagt, dass der Bauch aufgeschlitzt ist. Es wird gesagt, dass das ein Stich war. Es wird gesagt, dass jetzt der Bosskampf kommt.

Bosskampf und Tausend Hände der Hölle-Kampftechnik

07:02:26

Es wird eine Wette aufgemacht, ob dieser Bosskampf gewonnen wird. Es wird gesagt, dass man wahnsinnig ist, wenn man auf 1 wettet, weil der Typ eine Axt und einen Helm hat und man erstmal gar nichts. Es wird gehofft, dass es bald wieder Ex-Anima Arena gibt und das im Prinzip Ex-Anima Arena Third Person ist. Es wird gesagt, dass Boss 1 gefühlt der schwierigste ist. Es wird gesagt, dass man in seine Nähe muss und schnell boxen, weil man dann eine bessere Chance hat, als wenn man irgendwie mit Kronleuchter haut. Es wird gesagt, dass man den überrennen muss. Es wird die Wette zugemacht. Es wird gefragt, ob man Dinge werfen kann und gesagt, dass das voll schwer ist. Es wird gefragt, ob man seine Waffe festhalten und treten kann und gesagt, dass das auch gut klingt. Es wird gesagt, dass man jetzt erstmal rein geht und die tausend Hände der Hölle-Kampftechnik macht. Es wird gesagt, dass man einfach in den Rhein rennt. Es wird gesagt, dass das ein easy win war. Es wird die Wette ausgezahlt. Es wird gefragt, ob man hier Sachen aufheben kann für den nächsten Kampf. Es wird gesagt, dass man nicht reinpasst. Es wird gesagt, dass man aufgestiegen ist.

Billhook-Action und Wettkämpfe in der Arena

07:05:19

Der Streamer testet den freigeschalteten Peasant mit dem Billhook und eröffnet direkt eine Wette auf den nächsten Kampf. Er betont seine Expertise mit dieser Waffe und startet eine Demo. Nach dem Sieg in einer Runde mit einer 3-0er KD und dem Erhalt der Wettauszahlung, wird die nächste Wette eröffnet. Es folgt ein 1 gegen 1 Kampf, den er ebenfalls gewinnt. Daraufhin wird eine weitere Wette gestartet. Er entscheidet sich für Single Combat, um kontrollierter vorzugehen. Der Streamer schließt die Wette und wählt Karnatsch. Trotz anfänglicher Angst gewinnt er auch diesen Kampf und erhält die Wettauszahlung. Nun steht der Bosskampf bevor, für den eine neue Wette eröffnet wird. Er freut sich, seine Waffe behalten zu dürfen und fragt sich, welche Waffe der Gegner hat und ob dieser gepanzert ist. Nach dem Schließen der Wette beginnt der Bosskampf gegen einen Gegner mit Sense. Durch Headshots und das Abtrennen von Gliedmaßen dominiert er den Kampf.

Neue Waffen und Veteranen-Herausforderungen

07:17:32

Es wird ein neuer Rang freigeschaltet, der den Zugriff auf Akimbo-Waffen ermöglicht. Der Streamer testet verschiedene Waffenkonfigurationen, darunter ein Langschwert und Doppelwaffen, und eröffnet eine Wette für den nächsten Kampf. Nach einer Niederlage gegen Veteranen wählt er eine Machete und einen Dolch für den nächsten Einzelkampf. Dieser Kampf endet jedoch tödlich für den Streamer, der seinen schwachen Nacken beklagt. Er findet eine Schaufel und später einen Billhook, den er bevorzugt. Nach weiteren Kämpfen und dem Wechsel zurück zu Fäusten steht der nächste Bosskampf bevor. Er erläutert seine Taktik für den bevorstehenden Kampf: Reinrennen, schnelle Fäuste auf den Oberkörper, um den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen, gefolgt von Tritten gegen den Kopf. Er beschreibt die Steuerung des Spiels, bei der jede Maustaste einem Arm entspricht und Alt zum Stoßen verwendet wird. Nach dem Schließen der Wette beginnt der Kampf, bei dem er jedoch nicht laufen kann.

Bosskämpfe und neue Waffenstrategien

07:29:28

Nach einem weiteren Sieg im Faustkampf wird eine neue Wette für den bevorstehenden Bosskampf eröffnet. Er plant, auf den Gegner zuzurennen und schnelle Schläge auf den Brustkorb auszuführen, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen und dann Kicks oder Schläge ins Gesicht zu verteilen. Nach dem Schließen der Wette beginnt der Kampf, den er gewinnt. Anschließend wechselt er zur Peasant-Klasse und übt den Umgang mit dem Kolben. Er eröffnet eine neue Wette für den nächsten Kampf und glaubt, dass die Bewegung mit der Spitze zum Aufschließen eine gute Strategie ist. Er betont, dass er die Waffe beidhändig nehmen muss, um sie besser zu kontrollieren. Nach dem Schließen der Wette wählt er Single Combat, um die Waffe besser kennenzulernen. Trotzdem verliert er den Kampf und äußert seinen Frust über die Waffe.

Wechsel zu PvP und Fighter-Klasse

07:43:36

Nach den Kämpfen wechselt der Streamer zu einem anderen Spiel und kündigt den Tryhard-Modus mit PvP an. Er plant, sich hochzuschwitzen und erwägt, seine Klasse zu wechseln. Er entscheidet sich für die Fighter-Klasse, da er glaubt, dass sie in Kombination mit einem Kleriker und einem Druiden im PvP stark ist. Er freut sich darauf, Platte zu tragen und glaubt, dass der Fighter in Sandstorm aufgrund des Move Speed stark sein wird. Nach einem Vorschlag aus dem Chat entscheidet er sich für den Namen Friedrich Schmerz für seinen Fighter-Charakter. Er testet den PvP-Modus und findet guten Loot, aber keine legendären Gegenstände. Er stellt fest, dass man kaum sterben kann und er einen Handtuch-Mob getötet hat. Der Streamer levelt seinen Fighter auf Stufe 16 und fragt seine KI nach einem coolen Namen. Er stellt fest, dass ein anderer Spieler bereits Level 90 erreicht hat, was ihn beeindruckt. Er erklärt, dass es jetzt negative Resistenzen gibt, die es ihm ermöglichen, mit einem AOE-Angriff alle Mobs zu one-hitten und dadurch schnell XP zu sammeln.