Montag, 22.09.2025
Bonjwa präsentiert: Unvorbereiteter Start, Sabaton-Ankündigung und Programm-Highlights

Der Bonjwa-Kanal startet mit einem ungewöhnlichen Intro und kündigt den Sabaton mit Leon, Kaddi, Sonja und Soon an. Ein Placement mit Skate-Legende Maluna ist geplant. Die Subgoals für den Sabaton, initiiert von Yannick, umfassen Liegestütze, Horror-Games und Community-Aktionen. Es folgen Einblicke in Medienkritik, Privates und Jobsuche.
Unvorbereiteter Start und Sabaton-Ankündigung
00:15:40Der Stream beginnt mit einem unkonventionellen Intro, in dem Marco Ricciardi, als Matthäus' böser Zwilling, einen waghalsigen Sprung simuliert, um die Überbewertung von hochwertiger Peripherie zu demonstrieren. Nach diesem humorvollen Auftakt begrüßt der Streamer die Zuschauer und thematisiert zunächst eine geschwollene Lippe, die er mit einem Pflaster schützt. Anschließend kündigt er den bevorstehenden Sabaton an, der am Donnerstag beginnt. Leon und Kaddi werden den Anfang machen, gefolgt von Sonja und später Soon. Der Sabaton wird als ein einwöchiger Live-Marathon im klassischen Subathon-Stil angekündigt, bei dem jedes neue Abonnement die Sendezeit verlängert. Es wird betont, dass man aus den Erfahrungen des letzten Subathons gelernt hat und die Gesundheit der Beteiligten nicht gefährden möchte. Daher wird der Sabaton auf eine Woche begrenzt, um ein 'Kaputt-Streamen' zu vermeiden.
Programm-Vorschau und Skate-Placement mit Maluna
00:20:19Es folgt ein Einblick in den Streamplan der Woche. Der Streamer erwähnt, dass er am Montag Mega-Bonk spielen wird. Am Dienstag ist ein Placement mit der Skate-Legende Maluna geplant, bei dem das Spiel Skate getestet wird. Der Streamer teilt eine Anekdote über eine Begegnung mit dem Clip-Beauftragten Kiba im Spiel, die sich später als Verwechslung herausstellt. Am Mittwoch entfällt Control & Dominate, da Jen umzieht, was dem Streamer die Möglichkeit gibt, ein Format nach eigener Wahl zu gestalten. Ab Donnerstag startet der Sabaton mit Bonjour Dominique, bei dem das Allgemeinwissen von Sonja getestet wird. Später am Abend wird Soon erwartet, um gemeinsam in die Dark and Darker Wipe-Woche zu starten. Der Streamer wird bis 6 Uhr morgens streamen, bevor Yannick übernimmt. Das Wochenende ist mit verschiedenen Gästen und Formaten gefüllt, darunter FC St. Pauli und ein Stream von Asta. Am Dienstag der Folgewoche ist ein Halo Night mit dem Format 'Männer gegen Frauen' geplant.
Subgoals für den Sabaton
00:28:51Es werden die Subgoals für den Sabaton vorgestellt, die von Yannick initiiert wurden. Bei 150 Subs gibt es 50 Liegestütze auf den Counter je Goal, um die Beteiligten fit zu halten. Weitere Subgoals umfassen ein Horrorgame mit Janik bei 800 Subs, Disney Games mit Leon Stern bei 1000 Subs (eventuell außerhalb des Sabaton), ein Trash Game mit Andi bei 1700 Subs, ein Horror Game mit Laura bei 2200 Subs, eine Happy Hour x Pipo Coins bei 2800 Subs (bei der der Chat das Studio mit Pipo-Coins steuern kann), ein FTL-Run mit Matteo bei 3500 Subs (außerhalb des Sabaton), ein VR-Blank-Game mit Leon und Matteo bei 4200 Subs, Community Games mit Laura und Yannick bei 5000 Subs, ein Horror-Game mit Matteo bei 5800 Subs (wo er nicht blinzeln darf), Lonely Mountains mit Maurice bei 6500 Subs, Drum'n'Bass Dienstag mit Leon und Yannick ab 6666 Subs, eine Armdrück-Entscheidung Aster versus Matteo bei 8500 Subs und schließlich die Anschaffung eines Wehen-Simulators bei 9700 Subs.
Rocket Beans Situation und Empfehlungen
00:37:59Der Streamer äußert sich zur wirtschaftlichen Schieflage der Rocket Beans, die zu Entlassungen geführt hat. Er betont, keine Insiderinformationen zu haben, wünscht aber allen Betroffenen, dass sie schnell neue, erfüllende Aufgaben finden. Er lobt die Fähigkeiten und das Potenzial der ehemaligen Rocket Beans-Mitarbeiter und hofft, dass sie ihren Weg gehen und etwas Eigenes auf die Beine stellen können. Gleichzeitig wünscht er den Rocket Beans alles Gute für die Zukunft und hofft auf ihr Weiterbestehen. Er ruft die Community auf, die Betroffenen zu unterstützen und ihnen in dieser schwierigen Zeit positiv zu begegnen. Abschließend empfiehlt er das Spiel Deadly Days Roadtrip, das er angespielt hat, und kündigt an, selbst Mega-Bonk zu spielen, entweder um weitere Charaktere freizuschalten oder den perfekten Build mit dem Giga-Chat zu finden.
Medienkritik und Einblick ins Privatleben
01:08:49Es wird über die Einschränkung der Pressefreiheit in den USA diskutiert, wobei unbestätigte Berichte über die Notwendigkeit staatlicher Genehmigungen für Medienberichte über das Pentagon erwähnt werden. Ein unerwarteter Einblick in das Wohnzimmer mit dem Papagei Lory sorgt für Heiterkeit. Es wird über das Aussehen von Teenagern in den 90ern und frühe PC-Erfahrungen aus der Kindheit gesprochen, inklusive der gemeinsamen Nutzung eines Familien-PCs im elterlichen Schlafzimmer. Abschließend wird ein Besuch einer TV-Sendung namens 'Einsatz in vier Wänden' erwähnt, in der ein Jugendzimmer im Asia-Stil umgestaltet wird. Dabei werden die Peinlichkeit der Inszenierung und die krampfhafte Atmosphäre der 90er Jahre hervorgehoben, aber auch die positiven Aspekte der Nostalgie und die Wertschätzung des heutigen Komforts betont. Es wird über die umständliche Beschaffung und das Spielen von Computerspielen in der Vergangenheit im Vergleich zum heutigen schnellen Downloaden und Streamen diskutiert, wobei die Vorfreude auf neue Spiele früher intensiver war. Abschließend werden Jugenderinnerungen an Demo-CDs und das Eintippen von CD-Keys geteilt.
Amerikanische Streamer-Szene, Jobsuche und Abschied
01:34:03Es wird über die finanzielle Situation amerikanischer Streamer spekuliert, nachdem Ed Sheeran in einem Stream aufgetaucht ist. Wirth, ein ehemaliger Redakteur und Moderator von Rocket Beans TV, stellt sich vor und sucht einen neuen Job ab November 2026 im Gaming-Bereich. Seine Expertise und Leidenschaft für Videospiele seit 1993 werden betont, ebenso wie sein Sinologie-Studium. Es wird ihm empfohlen, seinen eigenen Gaming-Kanal zu starten. Anschließend wird ein Clip gezeigt, in dem die Bubis gezeigt werden. Es folgt die Ankündigung von Veränderungen, da Jen umzieht und eine Woche offline sein wird. Es wird versichert, dass Jen nun offiziell zum Team gehört, aber es wird betont, dass beim Umzug nicht geholfen wird. Abschließend wird über den letzten Stream von Jen und ihr Bett gesprochen.
Gerichtsverhandlung, Festival und persönliche Anekdoten
01:42:28Es wird über Adam, der mit einem Patrick Star-Trinkbecher vor Gericht steht, und die Frage, ob man aus Gerichtssälen streamen darf, diskutiert. Es wird über ein Festival gesprochen und betont, dass nicht die Festivalbesucher, sondern betrunkene Personen für Probleme verantwortlich sind. Eine persönliche Anekdote über Sonja und ihre Schwierigkeiten mit der Kloplanung wird geteilt. Es wird über den ersten Eindruck von Matteo gesprochen, der als angsteinflößend und seriös wahrgenommen wurde. Es wird über einen Flohmarkt gesprochen, bei dem es um den Verkauf von getragenen Schuhen geht. Es wird über die Zeichnungen von Jen und Asta gesprochen, die positiv hervorgehoben werden. Ein schmieriger Italiener wird kritisiert, weil er ungefragt fummeln muss. Es wird über Mikrofonprobleme und die Frage nach Placements während einer Gerichtsverhandlung diskutiert. Es wird über das Aussehen eines Anwalts und den Wunsch nach einer weisen und abgeklärten Erscheinung gesprochen.
Spielvorstellung, Halo-Wette und Red Flags
02:01:25Das Spiel 'Deadly Days Roadtrip' wird vorgestellt und zum Kauf auf Steam empfohlen. Es wird über das Ranking in einem Spiel diskutiert und ein G7-Gipfel auf Discord erwähnt, der zur Beratung für das Spiel gegründet wurde. Eine Halo-Wette mit Asta wird thematisiert, bei der im Falle einer Niederlage Konsequenzen angedroht werden. Es wird über 'Relationship Red Flags' diskutiert, wobei verschiedene Punkte wie Sucht, lautes Kauen und Fluchen angesprochen werden. Die Liste der Red Flags wird online gesucht, aber die Lesbarkeit ist schlecht. Es werden einzelne Punkte wie 'Act like they're better than everyone else', 'Calls themselves a nice guy' und 'Bad at communicating' diskutiert. Es wird über die Bedeutung von Ehrlichkeit und die Akzeptanz von Eigenheiten gesprochen. Persönliche Erfahrungen mit aggressiv putzenden Müttern werden geteilt. Es wird über eine ungewöhnliche Frage eines Zuschauers nach dem Beziehungsstatus und die überforderte Reaktion darauf gesprochen. Abschließend wird über Müdigkeit, Übelkeit und eine mögliche Schwangerschaft spekuliert.
Waffen- und Tomb-Slot Priorisierung und Build-Entscheidungen
02:17:11Es wird die Notwendigkeit eines weiteren Weapon Slots und eines Tomb Slots betont, wobei letzterer als dringlicher angesehen wird. Der Fokus liegt auf dem Farmen, um diese Slots zu erhalten. Es wird überlegt, wie der Sound angepasst werden muss. Verschiedene Optionen wie Extra Jumps, Silver Gain und Thorns werden evaluiert, wobei Silver Gain aufgrund des schnelleren Farmens bevorzugt wird. Crit Chance und Life Leech werden ebenfalls in Betracht gezogen. Der Streamer erinnert sich an einen früheren Build mit erhöhtem Jump-Damage und verwirft Firewalks als Zweitwaffe. Stattdessen werden Optionen wie ein Schild, ein Schwert oder ein Magierstab in Betracht gezogen. Lightning Stuff wird als Zweitwaffe gewählt, während Max HP als problematisches Attribut angesehen und übersprungen wird, obwohl dies ungerne getan wird. Es wird erwähnt, dass das Vermeiden von Herumlaufen im Kreis wichtig ist, da dort Quests und Items spawnen.
Taktische Entscheidungen und Charakter-Unlock
02:21:12In einer brenzligen Situation wird Crit anstelle von Move-In gewählt. Nach einem überraschenden Tod werden Liegestütze als Strafe absolviert, bevor es mit einer neuen Runde weitergeht. Es wird festgestellt, dass mehr Bewegung im Spiel notwendig ist. Silver Gain wird gegenüber Thorns bevorzugt. Lebensraub wird erwähnt. Ein Boss wird entdeckt, was als positiv bewertet wird. Die Entscheidung, einen zweiten Boss zu beschwören, wird diskutiert, wobei der potenzielle Vorteil von zwei Truhen in Erwägung gezogen wird. Crit wird gegenüber Damage bevorzugt. Lifesteal wird kostenlos erhalten. Ein neuer Charakter wird freigeschaltet, ein Affe, der Bananen wirft und Wände hochklettern kann, was als interessant empfunden wird. Schreine werden als wichtig hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit von Speed betont, um erfolgreich zu sein. Der Affe wird als freigeschalteter Charakter präsentiert, dessen Fähigkeiten im späteren Verlauf des Streams genauer betrachtet werden, darunter das Werfen von Bananen und das Klettern an Wänden.
Questfokus und Charakterauswahl
03:23:42Es wird betont, dass der normale Schwierigkeitsgrad gespielt werden sollte, um die Quest zu erfüllen, da auf höheren Schwierigkeitsgraden kaum eine Chance besteht. Aura und Schwert werden als Kombination genannt. Es wird spekuliert, dass der Skin keinen Einfluss auf das Spiel hat. Das Schwert soll so schnell wie möglich gefunden werden. Es wird überlegt, Knockback auf Level 10 zu bringen. Der Streamer berichtet von einem erfolgreichen Run mit dem Ritter. Es wird festgestellt, dass das Schwert nicht gefunden werden konnte. Es wird überlegt, den Ritter zu spielen und auf eine gute Zweitwaffe zu setzen. Stehenbleiben erzeugt einen Ball, was als interessant für einen No-Movement-Knockback-Build angesehen wird. Ein Schwert wird gefunden und trotz anderer Optionen genommen, um die Schwert-Kills zu forcieren. Das Schwert muss gelevelt werden, um die Kills zu erzielen, da die Aura sonst zu stark ist und alles vorher tötet. Der Boss war in der Nähe des Sturms. Es wird beschlossen, die Welt zu erkunden, aber der Boss muss gefunden werden.
Axt-Experimente und Strategieanpassungen
04:11:35Die Axt wird als unpassend empfunden, weshalb erneut Sir Ufi gespielt wird. Es wird überlegt, ob Knockback Lifestyle oder Knockback Quantity gewählt werden soll, um die 2 Minuten zu schaffen. Die Scythe wird als krass bezeichnet, aber Knockback ist wichtiger. Es wird nach Lifestyle gesucht. Es wird festgestellt, dass das Schwert bereits Knockback hat. Quantity und Crit Chance werden in Betracht gezogen. Das Skippen von Optionen fühlt sich schlecht an, daher wird ein Refresh durchgeführt. Die Axt wird aufgrund von Quantity gewählt. Es wird festgestellt, dass die Axt komplett krass ist. Quantity boostet sowohl die Axt als auch das Schwert. Es wird auf Count und Attack-Speed gesetzt. Schreine und Kisten werden gesucht. Der Axtschwertmann kommt, um alles zu vernichten. Ein Magnet wird gefunden. Es wird das Ziel formuliert, mit diesem Run die 2 Minuten zu schaffen. Attack Speed wird genommen. Der Build wird als giga-broken bezeichnet. Es wird überlegt, ob Damage oder Perigeneration gewählt werden soll. Der Boss soll verflucht werden, aber es gibt keine aktive Möglichkeit dazu. Der Magnet kann nicht mehr geholt werden, der Boss ist wichtiger. Es wird das Ziel formuliert, Stufe 2 mit diesem Build zu schaffen. Der Boss wird gefunden. Move-In Suite wird als gut bezeichnet. Es bleiben drei Minuten zum Farmen. Eine Boombox wird aktiviert. Der Build wird als geil bezeichnet. Eine Stopwatch wird gefunden, um den Boss zu kiten. Es wird versucht, sich an die Position der Stopwatch zu erinnern. Es verbleiben zwei Minuten. Es wird nach dem Boss gesucht. Der Boss portet sich hinter den Streamer. Der Knockback zieht den Boss weg. Drei Quests werden geschafft. Es wird überlegt, warum die Ecke gewählt wurde. Die Aegis wird als neue Waffe freigeschaltet. Idle Juice wird als Fähigkeit freigeschaltet, die mehr Damage verursacht, je länger man stillsteht. Es wird überlegt, ob der Tomb Slot wichtiger ist als der Weapon Slot. Es wird festgestellt, dass die späteren Level mehr Zeit haben. Es wird zu Bonja Chill gewechselt, um einen Tier 2 Run zu starten. Waffen-Level wird als besser als Tomb-Skill angesehen. Ein guter Run wird erwartet.