Sonntag, 05.01.2025
Waschsalon-Imperium, Raid-Erfolge & RimWorld-Kolonie: Bonjwa's Spieletag

Bonjwa tauchte ein in die Welt des Laundry Store Simulator, wo ein Waschsalon-Imperium aufgebaut und verwaltet wurde. Erfolge wurden in One Last Raid gefeiert, inklusive eines Heroic-Runs. In RimWorld galt es, eine Kolonie durch winterliche Vorbereitungen, Handel und Verteidigung gegen Piraten zu führen. Der Tag wurde durch Diskussionen über zukünftige Spiele und vergangene Halo-Matches ergänzt.
Ankündigung: Monster Hunter Wilds - Avengers Assemble!
00:36:53Es wurde angekündigt, dass zum Release von Monster Hunter Wilds ein Team aus Funk, Zombie, Chris von den Peets und dem Streamer selbst gemeinsam spielen werden. Chris hatte sich vorab gemeldet und sein Interesse bekundet, was die Gruppe komplettiert. Es wird erwartet, dass sie das Spiel intensiv spielen werden. Es wurde überlegt, ein Event vor Ort zu veranstalten, aber die Beteiligten bevorzugen es, von zu Hause aus zu spielen, um eine entspannte Atmosphäre zu gewährleisten. Es wird erläutert, dass Monster Hunter eine Mischung aus Story und zahlreichen Quests bietet, bei denen man farmt, Monster jagt und Ausrüstung sammelt. Der Schwierigkeitsgrad des Grindings steigt im späteren Spielverlauf. Der Streamer hat die Betaversion nicht gespielt, um einen frischen Eindruck zu bekommen. Es wird erwähnt, dass man zwei Waffen gleichzeitig spielen kann und dass das Spiel sowohl casual als auch intensiv gespielt werden kann, abhängig davon, wie viel Zeit man investieren möchte. Es wird Laundry Store Simulator gespielt.
Neues Spiel: Laundry Store Simulator – Aufbau eines Waschsalon-Imperiums
00:44:12Es wird der Laundry Store Simulator gestartet, mit dem Ziel, ein Wäsche-Wasch-Imperium aufzubauen. Der Streamer interagiert mit einem Banker, der Glückwünsche ausspricht und auf den Darlehensvertrag hinweist. Günstige, gebrauchte Waschmaschinen werden gekauft, und es wird versucht, die Einrichtung möglichst hässlich und umständlich zu gestalten. Ein Tutorial wird gestartet, das die grundlegenden Schritte des Waschens, Trocknens, Bügelns und Faltens erklärt. Eine Zeitungsmeldung über Roboter mit Blues wird verlesen, die existenzielle Fragen aufwerfen. Der Streamer nimmt schmutzige Wäsche entgegen und startet den Waschvorgang. Es wird festgestellt, dass das Spiel mehr Inhalt bietet als erwartet. Es wird eine Waschmaschine und Trockner gekauft. Der Streamer trennt die Wäsche nach Temperatur. Es wird ein Code aus der Zeitung eingelöst und es gibt Geld. Es wird festgestellt, dass der Laden um 22 Uhr automatisch schließt und ein Tagesbericht erstellt wird.
Interaktionen im Waschsalon: Kunden, Schulden und mysteriöse Ereignisse
00:51:45Der Laden wird wiedereröffnet und ein hungriger Mann bittet um Geld. Es wird eine Preisliste für die Wäsche erstellt. Ein Kunde, der wie Trump aussieht, wird bedient. Werkzeuge für die Wäscherei werden gekauft. Es wird festgestellt, dass einige Kunden Tierhaare auf ihrer Kleidung haben, wofür eine Fusselrolle benötigt wird. Ein Motivationsposter wird aufgehängt. Der Streamer bügelt und faltet die Wäsche, während er mit dem Chat interagiert. Kunden holen ihre Wäsche ab, und der Streamer erhält Trinkgeld. Es wird über die Trinkgeldkultur in Amerika diskutiert. Der Streamer wünscht sich, die Wäsche wäre im echten Leben auch so einfach zu bearbeiten. Es wird festgestellt, dass die Kunden die Wäsche abholen, sobald sie im Regal steht. Der Laden hat bald geschlossen und es wird festgestellt, dass es unsicher ist, den Kunden die Wäsche einfach so mitzugeben. Ein Kind bittet um Hilfe für ein krankes Rentier, und der Streamer kauft für 80 Euro Palmblattpflanzen als Futter. Am nächsten Tag ist das Rentier verschwunden, und ein Brief vom Weihnachtsmann bedankt sich für die Pflege des Tieres und hinterlässt eine Schneekugel als Geschenk.
Zukunftspläne und Ladenmanagement im Laundry Store Simulator
01:20:18Es wird überlegt, was der Streamer machen würde, wenn er nicht mehr streamen würde: Entweder einen TCG-Laden (Trading Card Game) eröffnen oder Vending Machines (Automaten) aufstellen und befüllen. Der Streamer möchte entspannt Karten aufmachen und Automaten befüllen. Der Laden ist fast leer und es wird fast 20 Euro Trinkgeld erreicht. Ein Kind namens Noel bittet um Hilfe und erzählt von einem seltsamen Rentier. Der Streamer kauft Palmblattpflanzen für das Tier. Es wird festgestellt, dass der Hirsch weg ist und ein Brief vom Weihnachtsmann da ist. Der Streamer erhält eine Schneekugel als Geschenk. Es wird festgestellt, dass man niemals Kindern helfen sollte. Der Schraubenschlüssel wird benutzt, um die Dinger umzupositionieren. Der Streamer muss multitasten und schnell arbeiten, um den Laden am Laufen zu halten. Es wird festgestellt, dass es schlimm ist, den eigenen Laden zu schmeißen. Der Streamer legt die Wäsche zusammen, während der Trockner trocknet. Es wird festgestellt, dass die Musik schwierig ist und mehr Radiosender gewünscht werden.
Etablierung des Waschsalon-Geschäfts und erste Herausforderungen
01:36:33Die anfängliche Euphorie über die Selbstständigkeit als Streamer und Betreiber eines Waschsalons weicht schnell der Erkenntnis, dass der Job mit erheblichem Stress verbunden ist. Es wird über die Rentabilität des Geschäftsmodells diskutiert, insbesondere im Verhältnis zum Aufwand und den geringen Trinkgeldern. Es besteht der Wunsch, wieder Geld verschenken zu können, nachdem zuvor in einen Hirsch investiert wurde, der sich als unnötig herausstellte. Der Fokus liegt darauf, den Betrieb des Waschsalons zu optimieren und neue Einnahmequellen zu erschließen, um die finanzielle Situation zu verbessern. Die Einführung von Münzwaschmaschinen wird als Möglichkeit gesehen, passives Einkommen zu generieren und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Es wird ein Tutorial erwähnt, das die Bedienung der Münzmaschinen erklärt, einschließlich des Abrufens von Münzen und der Suche nach Codes in der Zeitung für zusätzliche Einnahmen. Probleme mit Rauchern, die den Salon als Toilette missbrauchen, und zurückgelassener Wäsche werden thematisiert. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die Wäsche zusammenzulegen, um Umsatzeinbußen zu vermeiden.
Umgang mit Kundenwünschen und Herausforderungen im Tagesgeschäft
01:49:39Es wird über den Umgang mit Kundenwünschen und die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert, insbesondere die Frage, ob Wäsche gefaltet werden muss oder nicht und welche Auswirkungen dies auf das Trinkgeld hat. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass das Zusammenlegen der Wäsche zeitaufwendiger ist als das Bügeln. Es wird überlegt, wie mit zurückgelassener Wäsche umgegangen werden soll, da diese den Lagerplatz im Salon beansprucht. Die Einführung von Münzwaschmaschinen erweist sich als lukrativ, was die Idee verstärkt, sich auf diesen Bereich zu konzentrieren. Es wird die Notwendigkeit erkannt, Mitarbeiter einzustellen, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren, insbesondere im Bereich Bügeln und Falten. Es werden erste Überlegungen zur Automatisierung bestimmter Aufgaben angestellt. Ein Kunde hat sich wohl Pornos am PC angeschaut und ein Techniker muss gerufen werden. Es wird ein Code eingelöst und überlegt, wie der Umsatz gesteigert werden kann. Es wird überlegt, ob ein Minimarkt eröffnet werden soll.
Personalentscheidungen und erste Verbesserungen im Salon
01:59:50Die Notwendigkeit, Personal einzustellen, um die Arbeitslast zu verteilen, wird immer deutlicher. Die Aufgaben Bügeln und Falten sollen ausgelagert werden. Die Einstellung eines Mitarbeiters, der sich um die Bügelei und das Falten kümmert, bringt eine erhebliche Entlastung. Es wird überlegt, die Bügelstation zu vergrößern, um den Workflow zu optimieren. Ein neuer Mitarbeiter wird eingestellt, der sich als wertvolle Arbeitskraft erweist und sogar mit Trinkgeld bezahlt wird. Es wird überlegt, die Arbeitsgeschwindigkeit des Mitarbeiters zu erhöhen. Es wird ein Code eingelöst. Es wird überlegt, ob ein Minimarkt eröffnet werden soll. Es wird überlegt, ob ein Raucher aus dem Laden geworfen werden muss. Es wird überlegt, ob mehr Geld bei der Bank geliehen werden soll.
Optimierung des Geschäftsmodells und neue Herausforderungen
02:15:59Es wird festgestellt, dass die Leute oft Taschentücher in der Wäsche vergessen. Der Minimarkt wird eröffnet und erweist sich als großer Erfolg. Es wird überlegt, wie die Arbeitsabläufe weiter optimiert werden können, insbesondere durch den Einsatz von Mitarbeitern und die Automatisierung bestimmter Aufgaben. Es wird ein Code eingelöst. Es wird überlegt, ob der Laden umbenannt werden soll. Es wird überlegt, ob die Bügelstation vergrößert werden soll. Die Notwendigkeit, die Wäsche in die Maschinen zu packen und zum Bügeln zu bringen, wird als lästig empfunden. Es wird ein weiterer Mitarbeiter eingestellt, der sich um die Kasse kümmert und die Wäsche ausgibt, was eine erhebliche Entlastung darstellt. Es wird überlegt, einen Trockner zu kaufen. Es wird überlegt, die Werkzeuge zu verbessern. Die Bleiche muss nachbestellt werden. Die Effizienz des Schraubenschlüssels wird verbessert. Es wird überlegt, ob mehr Trockner gekauft werden sollen. Es wird festgestellt, dass die Einnahmen durch die Münzautomaten sehr gut sind.
Laundry Store Automator Simulator und One Last Raid
03:18:19Es wird über den Tagesbericht im Laundry Store Automator Simulator gesprochen, wo ein Verdienst von 117 Dollar und 40 Dollar Trinkgeld erwähnt werden. Es wird überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, das Trinkgeld zu erhöhen. Nach dem Laundry Store Automator Simulator wird zu One Last Raid gewechselt, ein Spiel von Niklas, Andi und Yannick, das auf Steam wishlisten kann. Es wird erwähnt, dass man im Spiel das Gear behält, mit dem man den Run abgeschlossen hat, und dass es drei Schwierigkeitsgrade gibt: Normal, Heroic und Mythic. Das Ziel ist es, einen Heroic-Run mit dem aktuellen Item-Bild zu schaffen und den Endboss auf Level 20 zu besiegen. Es werden neue Animationen für Level-Ups und ein neuer Stat namens Dodge Chance entdeckt. Es wird erläutert, dass Armor Strength, Block Strength und Block Chance durch Damage Reduction und Dodge Chance ersetzt wurden. Der Fokus liegt auf Damage und dem Ausnutzen von Cleave, um viele Gegner gleichzeitig zu treffen. Es wird überlegt, welche Skills und Items man wählen soll, wobei Damage als wichtiger Stat hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad möglicherweise angepasst wurde, da der Endboss nun erreichbar ist. Das Ziel ist es, Welle 20 zu erreichen. Nach Welle 10 geht es weiter und es gibt einen Zwischenboss.
Erfolgreicher Heroic-Run in One Last Raid und Versuch auf Mythic
03:44:44Der Heroic-Run in One Last Raid wird erfolgreich abgeschlossen, wodurch der Mythic-Schwierigkeitsgrad freigeschaltet wird. Eine Wette wird eröffnet, ob der Mythic-Run geschafft wird. Die Start-Stats werden mit 17 Damage, 18 Life und geringen Dodge- und Crit-Chancen als okay für den Start bewertet. XP Increase wird als nützlich für den Start angesehen. Es wird festgestellt, dass Mythic sehr schwer ist und mehr Farming erfordert. Eine weitere Wette wird eröffnet, ob der aktuelle Heroic-Run geschafft wird, mit der Option, danach noch einen Mythic-Run zu versuchen. Es wird gehofft, dass der Charakter durch den vorherigen Run stärker geworden ist. Es wird angemerkt, dass die XP nach einem Run verloren gehen, was als Nachteil gesehen wird. Es wird der Eindruck gewonnen, dass die Runden auf Mythic kürzer sind, was weniger Zeit zum Töten der Gegner lässt. Es wird ein starker Fokus auf Dodge Chance gelegt, da diese als wichtiger Stat angesehen wird. Es wird ein Full-Crit-Build in One Last Raid in Betracht gezogen, um irgendwann auf 20 bis 30% Crit-Chance zu kommen, was in Kombination mit dem Wirbelwind-Skill als sehr stark eingeschätzt wird. Es wird das Ziel verfolgt, den Clear Speed zu erhöhen und den Wirbelwind zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der Boss sehr stark ist, aber der eigene Damage Output ebenfalls hoch ist. Es wird bestätigt, dass man den Charm nach einem erfolgreichen Run behält, um schwierigere Runs zu machen. Das Gear, inklusive der Updates, die man während des Runs gesammelt hat, bleiben für zukünftige Runs erhalten. Es wird empfohlen, zuerst auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden Items zu sammeln und den Build zu verstärken, bevor man sich an höhere Schwierigkeitsgrade wagt. Es wird erwähnt, dass die Fähigkeiten beim Picken auf dem Slot angepasst werden können, aber nach der Bestätigung auf dem Slot bleiben. Der Clear ist sehr stark und es wird auf AP geachtet, um nicht zu leichtfertig zu sein. Es wird die Duration von Open Wounds erhöht und Damage Reduction geskillt, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass Open Wounds gebufft wurde und nun sehr stark ist.
Ankündigungen zu Project Zomboid und Streams
04:20:34Es wird das verregnete Wetter in Hamburg kommentiert und angekündigt, dass RimWorld um 21:30 Uhr gespielt wird. Zuvor werden Clips geschaut und danach wird versucht, 1500 MMR in Mechabellum zu erreichen. Es wird bekannt gegeben, dass Project Zomboid jetzt erst richtig startet, da es ein Format mit Hendo Blood, Max und Keklak geben wird, möglicherweise mit einer Liga der Untoten, falls es einen Multiplayer-Modus in Build 42 gibt. Peter von den Pietz hat angefragt, ob man zusammen Project Zomboid spielen möchte. Falls Peter zusagt und die anderen beiden einverstanden sind, wird er Teil des Noob-Formats. Die Stream-Ads werden verstärkt, was es Peter ermöglichen könnte, zu Sessions online zu sein. Das Dreierformat ist fest geplant und startet voraussichtlich ab dem 15., da Henno bis dahin keine Zeit hat. Es wird überlegt, ob Peter auch mal länger online ist. Es wird über die Weihnachtskarte von Jen gesprochen, in der sie sich für die Unterstützung bedankt und ein fantastisches neues Jahr wünscht. Es wird ein Sneak Peek in den Kalender von Jen gegeben. Nächste Woche wird es eine Pickepacke volle Woche geben. Am Mittwoch wird gegen Jen und Asta wieder irgendein Spiel gespielt. Am Dienstag gibt es ein Mechabellum-Showmatch gegen Edo und Soon. Das Halo-Match gegen Claudi wird um eine Woche verschoben.
Diskussionen über Halo-Match und Community-Interaktionen
04:38:06Es wird diskutiert, dass Claudi für das Halo-Match von Dimi trainiert wird und möglicherweise auf PC spielen wird, was bedeutet, dass sie keinen Aim Assist hat. Trotzdem wird angekündigt, dass sie im Showmatch jedes Mal geteabaggt wird, wenn sie umgebracht wird. Es wird in Frage gestellt, warum Dimi, der im Mechabellum-Team ist, die Gegnerin trainiert. Es wird über Matteos angebliche mangelnde Handhygiene gesprochen. Ein Clip wird gezeigt, in dem die AI die Aussage verändert hat, dass bei den Pieps nicht immer nur Pimmel geblasen werden. Es wird ein Oberbegriff für Maschenstoffe der Herren- und Damenbekleidung gesucht, wobei die Antwort Jersey lautet. Es wird diskutiert, ob man Usedom kennen muss, wobei festgestellt wird, dass es ein Mini-Ort in Deutschland ist. Es wird erwähnt, dass man den Beate Usedom kennen sollte.
Diskussionen über Schlagfertigkeit und Halo-Skills
04:44:39Es beginnt eine Diskussion darüber, wer von Matteo und Dimi schlagfertiger ist, wobei der Chat Matteo als nicht schlagfertig einschätzt, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird ein Boxkampf 2 gegen 1 vorgeschlagen. Anschließend wird über Halo-Skills gesprochen, wobei betont, wie gut die eigenen Fähigkeiten in Halo sind und wie sich diese auf andere Spiele übertragen. Die legendären Halo-Skills werden hervorgehoben und die Überlegenheit gegenüber Matteo in einem 1 gegen 1 betont. Es wird spekuliert, ob Claudi Matteo in einem 1 gegen 1 besiegen könnte, und die Wichtigkeit des Trainings wird betont. Es wird ein Angebot an andere Streamer ausgesprochen, bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, was jedoch abgelehnt wird, da man bewusst ohne viel Vorwissen in ein Dreierformat starten möchte, um Panikmomente zu erzeugen. Die Möglichkeit von Strafen bei Misserfolgen wird in Betracht gezogen.
Sonntags-Streams, DLDU und kulinarische Abneigungen
04:52:02Es wird die Problematik von Sonntags-Streams angesprochen, bei denen sich Seitenhiebe von anderen Streamern sammeln. Die Idee eines DLDU-Formats (wahrscheinlich ein gemeinsames Gaming-Projekt) wird diskutiert, aber die Realisierung hängt vom Funktionieren des Multiplayers ab und ob überhaupt Interesse besteht. Es wird eine Anekdote über eine Begegnung mit einem Fan erzählt, die zu einer Art GZSZ-Content führte, in dem es um Nachbarschaftsstreitigkeiten geht. Es wird ein ungewöhnlicher Kink offenbart, nämlich sich im RP verdreschen und beleidigen zu lassen, weshalb Red Dead Redemption 2 offstream gespielt wird. Es wird über den Unterschied zwischen Sonja und Kaddi diskutiert, warum diese im selben Gehirnareal gespeichert sind. Es wird über den Geruch im Studio gesprochen, der als neutral beschrieben wird, aber beim Liegestütze machen der Geruch von Pipo wahrgenommen wird.
Obszöne Wörter, Hanno's Gaming-Vorlieben und Anatomie-Expertise
05:00:44Es wird über die Verwendung des Wortes 'Scheide' diskutiert und warum manche Leute es als abstoßend empfinden. Es wird festgestellt, dass Hanno nun Escape From Tarkov (EFT) spielt, was bedeutet, dass es kein Project Zomboid geben wird. Es wird über die korrekte Verwendung der Begriffe 'Scheide', 'Vagina' und 'Vulva' gesprochen, wobei sich als Anatomie- und Physiologie-Experte bezeichnet wird. Es folgt eine kurze Frage, ob ein Lied von Eminem ist und die Feststellung, dass man bei Eminem-Songs nie auf den Text achtet. Es wird eine Mini-Adam-Puppe vorgestellt, mit der interagiert wird, was als 'Power-Cringe' bezeichnet wird. Es wird über frühere EFT-Erfahrungen mit Niklas gesprochen und die aktuelle Spielweise in EFT kommentiert.
Mittwoch-Spiele, Nachbarschafts-Storys und U-Bahn-Abenteuer
05:07:25Es wird gefragt, was am Mittwoch gegen Asta und Jen gespielt wird und ob man sich vorbereiten muss. Es wird über Matteo's aktuellen Content gesprochen, der als eine Art GZSZ-Content wahrgenommen wird, basierend auf einer Nachbarschaftsgeschichte. Es wird offenbart, dass man offstream Red Dead Redemption 2 spielt und sich im RP verdreschen und beleidigen lässt. Es wird eine Geschichte über einen Nachbarn erzählt, der nach Lötsinn fragt, was als eine Lore ähnlich der zwischen Sonja und beschrieben wird. Es wird von einem 24-Stunden-U-Bahn-Abenteuer berichtet, bei dem man mit einem 24-Stunden-Ticket U-Bahn gefahren ist und ein Selfie mit einer Bahnführerin gemacht hat. Es wird überlegt, was man von Matthäus' Schreibtisch halbieren könnte und ob es sich bei einer Pflanze um Basilikum handelt. Es wird über Matteo's XJet GPT Content gesprochen, der als der beste auf Twitch bezeichnet wird.
Winterliche Vorbereitungen und Forschung
05:49:14Die Kolonie bereitet sich auf den Winter vor, indem sie die Feldarbeit einstellt, da die Pflanzen erfrieren würden. Der Fokus liegt darauf, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und die Zeit zu sparen, die für das Entfernen der Pflanzen benötigt würde. Es wird überlegt, ob der Löwenzahn für die Tiere ein Problem darstellen könnte, falls er infiziert wird, aber es wird darauf vertraut, dass genügend Trockenfutter vorhanden ist. Die Tierpopulation wurde bereits stark reduziert, um den Verbrauch zu minimieren. Ein Mini-Geschützturm wird entdeckt und soll in die Verteidigungsanlagen integriert werden, möglicherweise im Fallengang. In der Forschung konzentriert man sich auf Raumflugsensoren und Maschinen über Reden. Vakuumfeste Kryptoschlafkapseln können erst erforscht werden, wenn die Kryptoschlafkapsel selbst erforscht wurde. Nach Abschluss dieser Forschung könnte das Raumschiff gebaut werden. Die Kolonisten wurden vorausschauend dezimiert, um im Winter nicht zu verhungern. Der aktuelle Run läuft seit einem Tag und 18 Stunden, was etwa 16 Wochen entspricht. Es wurden viele HE- und EMP-Granaten hergestellt. Das Schiff auf der Karte stellt keine Bedrohung dar und die Insassen bleiben vorerst inaktiv. Die Temperaturen sind mit -13 Grad sehr niedrig, und die Innenräume sind mit 17 Grad etwas kühl, was auf einen Holzmangel zurückzuführen ist.
Handel, Waffen und Rüstungsplanung
05:52:52Nachdem der Chat wieder aktiv ist, wird mit dem Handel begonnen. Der aktuelle Run läuft bereits seit 16 Wochen. Es werden Überlebensrationen, Medizin und Bauteile benötigt. Beschädigte Waffen wie ein Präzisionsgewehr (1%), eine Pistole und eine leichte MP werden verkauft. Eine Schrotflinte (33%) wird ebenfalls in Erwägung gezogen, aber Minigun, Repetiergewehr, schwere MP (88%), Präzisionsgewehr (82%), Sturmgewehr (98%) und Höllenfeuergewehr werden behalten. Der Dreifach-Raketenwerfer wird auf Wunsch des Chats behalten, obwohl die Gefahr besteht, sich selbst in die Luft zu sprengen. Molotov-Cocktails, Löschschrauben und ein Rucksack werden ebenfalls behalten. Kleidung wird ausnahmslos verkauft, da sie selbst hergestellt werden kann. Die Klamottenherstellung ist profitabel, da unendlich Zugang zu Rohstoffen und geskillten Leuten besteht. Mit dem Gewinn können Medizin, Bauteile und Überlebensrationen gekauft werden. Es wird überlegt, Hightech-Bauteile für Rüstungen zu beschaffen, insbesondere für Speerrüstungen, aber es stellt sich die Frage, ob dies realistisch ist oder ob die Bauteile besser für das Raumschiff verwendet werden sollten. Frau Braun wird als Backup-Doktor in Betracht gezogen, da sie gute medizinische Fähigkeiten besitzt, trotz einiger körperlicher Einschränkungen.
Kolonistenverteilung, Anbau und Verteidigung
05:56:53Die Waffen werden neu verteilt: Chad erhält ein Sturmgewehr (98%), Ronny Berger das Höllenfeuergewehr, Edo eine schwere MP (95%) und Frau Braun eine schwere MP (90%). Die Batterien sind gefüllt und es wird ein Überschuss produziert. Die Felder im Innenbereich werden wieder aktiviert, um Reispflanzen anzubauen. Da Ronny Berger aktuell kein Nahkämpfer ist, wird er im Fernkampf eingesetzt. Nahkämpfer werden erst wieder in Betracht gezogen, wenn die Kolonie größer ist (sieben oder acht Kolonisten). Anstelle von Speerrüstungen werden Schutzhelme und Schutzwesten aus Stahl und normalen Bauteilen hergestellt. Die Kolonisten setzen die Aushöhlung der Berge fort, um die Insektenabwehr zu verbessern. Schutzwesten und Speerhelme sollen vorerst ausreichen. Eine unfertige Beinprothese für Ronny Berger wird gefunden, die aber vermutlich für Eddie gedacht war. Schutzhelme werden hergestellt und verteilt. Nashörner nähern sich der Basis, aber es sind nur drei Stück, weshalb die Kolonisten sich in die Sicherheitszone zurückziehen. Sobald alle wach sind, soll versucht werden, die Nashörner zu bekämpfen.
Piratenangriff und neue Rekruten
06:14:00Mehrere Gruppen von Piraten der Fraktion Dora Schwerter treffen via Transportkapseln in der Nähe ein. Die Sicherheitszone wird aktiviert und die Positionen der Piraten werden überprüft. Frau Braun bemannt den Mörser, um die Piraten aufzuwecken. Frau Braun erleidet einen Wutanfall und ruht sich aus. Ein Pirat wird getötet und die anderen greifen an. Ein 19-jähriger Abstinenzler mit guten medizinischen Fähigkeiten wird gefangen genommen und soll gerettet werden. Ein weiterer Pirat mit Doppelflamme in Nahkampf und Sozial wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber er entkommt. Frau Braun kümmert sich um den gefangenen Piraten. Es wird festgestellt, dass gefangene Piraten Trockenfutter essen. Edo leidet unter Schlafstörungen und dem Verlust eines Freundes. Ein neuer Rekrut namens Pit (später Chiara genannt) trifft ein, eine 26-jährige Artefaktenjägerin mit sorgfältigem Schuss und schnellem Lerner. Chiara wird ins Team aufgenommen und ein Bett für sie vorbereitet. Chiara und Edo erkranken an einer Seuche und werden ins Bett gebracht. Jay wird als Arzt eingeteilt und versorgt die Kranken.
Koloniewert und Ressourcenmanagement in RimWorld
07:03:16Es wird diskutiert, ob Silber und Gold bereits zum Koloniewert zählen, wenn sie auf der Karte liegen, oder erst nach dem Abbau. Die Information, dass es erst beim Abbauen zählt, führt zu der Entscheidung, die Ressourcen vorerst liegen zu lassen, um den Koloniewert nicht unnötig zu erhöhen. Der Streamer überlegt, ob der Koloniewert durch Tiere gesteigert werden soll, verwirft diese Idee jedoch, da er Tiere nur als unwichtig erachtet. Es wird festgestellt, dass die Temperaturen im Frühling noch unter Null liegen, und beschlossen, mit dem Pflanzenanbau zu warten, bis die Temperaturen konstant über Null Grad liegen. Laufwege zwischen den Feldern sollen mit Kalksteinfliesen versehen werden, um die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen. Der Streamer lehnt eine Außenmission ab, die eine meisterliche LMG verspricht.
Nährstoffpaste vs. Mahlzeiten und Schlafsaal-Diskussion
07:06:57Es wird die Frage aufgeworfen, warum man überhaupt richtiges Essen kochen sollte, anstatt Nährstoffpaste zu verwenden. Der Streamer argumentiert, dass Nährstoffpaste das Risiko von Lebensmittelvergiftungen eliminiert und die Kolonisten dazu zwingt, ihre Mahlzeiten am Tisch einzunehmen, was soziale Vorteile bringt. Die Diskussion über Einzelzimmer vs. Schlafsäle wird erneut geführt. Einzelzimmer bieten zwar individuelle Boni, aber ein großer Schlafsaal ist ressourcenschonender und fördert den Raumeindruck, was sich positiv auf die Stimmung der Kolonisten auswirkt. Der Streamer schlägt vor, üppige Mahlzeiten herzustellen und im Kühlschrank zu lagern, um sie bei Bedarf als Stimmungsbooster einzusetzen. Die Idee einer Küche wird diskutiert, wobei der Streamer betont, dass diese idealerweise an den Kühlschrank angrenzen und kein Durchgangsraum sein sollte, um die Sauberkeit zu gewährleisten. Die Küchenbaupläne werden jedoch durch einen Angriff von verrückten Steinböcken unterbrochen.
Mechabellum: Road to Master und Taktik-Analyse
07:19:46Nach einer RimWorld-Session wechselt der Streamer zu Mechabellum, mit dem Ziel, 1500 MMR zu erreichen. Es wird kurz auf den aktuellen Patch eingegangen und die neue Einheit, Raider, erwähnt, die im gestrigen Turnier häufig gespielt wurde. Das aktuelle MMR beträgt 1404. Der Streamer versucht, die Raider organisch ins Spiel zu integrieren, ohne sie zu forcieren. Im ersten Match gegen Sledgehammer und Fangs erweist sich die Kombination aus Sabertooth und Sniper des Gegners als schwierig. Der Streamer analysiert die gegnerische Aufstellung und versucht, mit Heavy Armor und dem Kauf von Fangs zu kontern. Er hadert mit seinen Entscheidungen und überlegt, wie er seine Einheiten besser schützen kann, insbesondere vor Snipern. Es wird überlegt, ob Stormcaller eine gute Wahl gegen Sabertooth wären. Im weiteren Verlauf des Matches experimentiert der Streamer mit verschiedenen Einheiten und Upgrades, darunter Melting Point, Arclight und Nano Repair, um die Oberhand zu gewinnen. Trotz aller Bemühungen muss er eine Niederlage einstecken und analysiert anschließend seine Fehler.
Mechabellum: Strategische Anpassungen und Einheiten-Kombinationen
07:35:24Der Streamer analysiert die vorherige Niederlage und passt seine Strategie an. Er eröffnet eine neue Runde mit Sabertooth und Arclight und experimentiert mit Stormcrawlern als Konter gegen Sabertooth. Im weiteren Verlauf des Spiels setzt er auf eine Kombination aus Skorpionen mit Amplifying Core und Arclights mit Range, um die gegnerischen Einheiten zu clearen. Er gönnt sich einen Underground Threat, um den Gegner zu überraschen. Der Streamer levelt seine Einheiten auf und gibt ihnen Range, um ihre Effektivität zu steigern. Er erkennt, dass der Gegner Vulcans mit Raketen einsetzt, was seine Fangs gefährdet. Trotzdem gelingt es ihm, die Runde knapp zu gewinnen. Er nimmt Laserside, um seine Einheiten zu verstärken. Der Streamer spielt weiterhin Fangs und schützt sie mit Schilden. Er wird von einem Raid überrascht und setzt das Spiel fort. Er experimentiert mit Missile Specialist, Sabertooth und Crawlern, einer Kombination, die er noch nie zuvor gespielt hat. Der Streamer analysiert die gegnerische Aufstellung und passt seine Strategie entsprechend an. Er setzt Typhoons ein, um den gegnerischen Spam zu clearen, und experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Upgrades, um die Oberhand zu gewinnen.