Große Werwolfsrunde lfman

Bonjwa: Studiobesuche, Programmplanung, Tofu-Zubereitung und mehr

Große Werwolfsrunde lfman
Bonjwa
- - 08:23:31 - 101.676 - Just Chatting

Bonjwa berichtet über Studiobesuche und die aktuelle Programmplanung. Zudem wird die Zubereitung von Tofu thematisiert. Es gab einen entspannten Tag mit diversen Spielvorstellungen. Pokale, Studiobesuche und die 'Gang & Friends' standen ebenfalls im Fokus.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Studiobesuche und Programmplanung

00:17:20

Es wird angekündigt, dass es dieses Jahr viel mehr Studiobesuche geben soll, um die vorhandenen Flächen und Möglichkeiten besser zu nutzen und die Community zusammenzubringen. Es wird über einen Deal mit Paulana für den kommenden Sonntag gesprochen, wobei der Programmplan noch nicht finalisiert ist. Die Streams aus dem Studio sollen sich von Solo-Streams von zu Hause unterscheiden, da hier andere technische Möglichkeiten bestehen. Die aktuelle Woche soll ein "heißes" Programm bieten. Es wird die Organisation des Marvel-Rabbit-Turniers angesprochen, für das Zusagen von Papa Platte und Aromatra vorliegen. Die Organisation wird als stressig empfunden, obwohl die Events an sich Freude bereiten. Die Gamescom wird ebenfalls als wichtiges Event erwähnt, für das sowohl im Stream als auch vor Ort Aktionen geplant sind.

Tofu-Zubereitung und gestriger Tag

00:21:12

Es wird die Zubereitung von Tofu erklärt, inklusive des Tipps, Tofu einzufrieren und aufzutauen, um Marinaden besser aufzunehmen. Der Tofu wird ausgedrückt, in Stärke gewendet, angebraten und mit einer Glasur aus Sojasauce, Wasser, Stärke und Agavendicksaft abgelöscht. Der gestrige Tag wird als sehr ereignisreich beschrieben, beginnend mit Brett und Fred, gefolgt von Kochen mit Jen und Aster und abschließendem Werwolf-Spiel. Der Tag habe sich wie ein LAN angefühlt und wird als "wild" bezeichnet. Ein Großteil der Deko für das Werwolf-Event stammte von Simon, der Erfahrung mit LARP-Events hat. Nach dem Armdrücken tat Aster leid, und es wird ein cooles Spiel erwähnt, bei dem man schnell zuhören kann, um Platos zu bekommen.

Entspannter Tag und Spielvorstellungen

00:34:12

Der heutige Tag soll im Vergleich zum Vortag sehr entspannt werden. Es werden zwei Videos vorgestellt, die man sich ansehen möchte, sowie eine Demo zu "The First Berserker Ksam", einem Spiel, auf das man sich freut und das man auf der Gamescom gesehen hat. Es werden Horror-Spiele vorgestellt, die von Zuschauern vorgeschlagen wurden, darunter ein Spiel ähnlich "Five Nights at Freddy's". Weitere Spiele wie "Bloody Pixel Art Same Souls like Deckbilder Souls like" und "DinoBlade" werden erwähnt und auf die Wishlist gesetzt. Es wird kurz über den Geschmack einer Dubai-Schokoladenlimo gesprochen, die als unangenehm empfunden wird und mit Urin verglichen wird.

Pokale, Studiobesuche und Gang & Friends

00:41:29

Es wird erklärt, dass Pokale nicht sofort ausgeschickt werden, da man auch welche für zukünftige Events benötigt. Bram wird bald zu Besuch sein, der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Es wird ein Video von Gang & Friends gezeigt, in dem Kaddi zu sehen ist. Es wird über ein Quiz gesprochen, bei dem Videospiel-Namen ergänzt werden mussten und jemand statt "Crazy Taxi" "Fake Taxi" eingegeben hat. Es wird ein Zaubertrick vorgeführt und über die Mehrzahl von Vagina diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein Spiel am Donnerstag mit Kaddi gespielt wird, nachdem sich jemand im Spiel umbenannt hat.

Simplicissimus Video und Skillshare

01:15:53

Es wird ein Video von Simplicissimus mit dem Titel "Das bösste Videospiel aller Zeiten" angesehen, das von einem türkischen Handyspiel namens Ciftlik Bank handelt. In dem Spiel konnte man mit seinem Geld virtuelle Tiere kaufen und gleichzeitig in echte Viehbetriebe investieren. Die echten Produkte der Tiere wurden in speziellen Läden verkauft. Es stellt sich heraus, dass der Betreiber über 100.000 Menschen betrogen und sich mit 80 Millionen Euro aus dem Staub gemacht hat. Es wird über die Verbindung von Spiel und Realität diskutiert und wie sich das komisch anfühlt. Anschließend wird Skillshare erwähnt, eine Plattform für Online-Tutorials, die auch deutschsprachige Inhalte bietet. Es wird diskutiert, ob jemand Skillshare ausprobiert hat und ob es nützlich ist, um Grundlagen zu lernen.

Die Anfänge von Mehmet Aydin und die Entwicklung von Çiftlik Bank

01:21:09

Mehmet Aydin wuchs in einfachen Verhältnissen in der Türkei auf und brach die Schule ab, um als Kellner zu arbeiten, während er von einer Rap-Karriere träumte. Durch die Rap-Szene lernte er einen Online-Spiele-Designer kennen, mit dem er 2016 eine Kopie des Facebook-Spiels FarmVille entwickelte. Das Spiel, Shiftlik Bank, wurde schnell erfolgreich und zog über 50.000 aktive Spieler an. Das Prinzip war einfach: Spieler verwalteten eine virtuelle Farm und konnten durch den Verkauf von Produkten wie Honig und Eiern Gold verdienen. Dieses Gold konnte entweder durch Spielen oder durch den Kauf mit echtem Geld erworben werden. Das Besondere daran war, dass Spieler ihre virtuellen Gewinne wieder in echtes Geld umwandeln konnten, was das Spiel von anderen Pay-to-Win-Modellen unterschied. Das Geld, das in Shiftlik Bank investiert wurde, floss in echte Viehbetriebe, deren Gewinne wiederum an die Spieler ausgeschüttet wurden. Somit entstand eine Mischform aus Videospiel und Crowdfunding-Plattform für die türkische Landwirtschaft.

Expansion und der Aufstieg von Çiftlik Bank

01:25:10

Anfang 2017 errichtete Aydin in der Nähe von Bursa seine ersten Bauernhöfe und feierte dies mit großen Eröffnungsfeiern, an denen sogar lokale Politiker teilnahmen. Aydin präsentierte sich dabei als Star, umgeben von Bodyguards. Im Laufe des Jahres entstanden über 100 Supermärkte im ganzen Land, in denen Produkte von den Betrieben der Çiftlik Bank verkauft wurden. Spieler erhielten 5% ihrer Gewinne in Form von Gutscheinen für diese Supermärkte. Zu Hochzeiten spielten über eine halbe Million Menschen Shiftlik Bank, wobei über 130.000 Spieler echtes Geld investierten und insgesamt 280 Millionen Euro in das Spiel flossen. Viele Investoren nahmen dafür sogar hohe Kredite auf. Die türkische Finanzaufsicht wurde aufmerksam, als Spieler sich in den sozialen Medien beschwerten.

Enthüllung des Betrugs und Aydins Flucht

01:27:25

Es stellte sich heraus, dass Çiftlik Bank ein gigantisches Schneeballsystem war und Mehmet Aydin ein Betrüger. Die Produkte in den Franchise-Läden waren billig eingekauft und die Betriebe dienten nur als Fassade. Zunächst wurden die Gewinne pünktlich ausgezahlt, doch das System funktionierte nur, solange immer mehr neue Mitglieder hinzukamen. Ende 2017 spitzte sich die Lage zu, als die türkische Finanzaufsicht aufgrund von Spielerbeschwerden auf Ciftlik Bank aufmerksam wurde. Kurz darauf wurden keine neuen Spieler mehr aufgenommen und keine Gelder mehr ausgezahlt. Wütende Spieler forderten ihr Geld zurück, da sie ihr Erspartes investiert hatten. Im März 2018 stellten die Behörden offiziell fest, dass es sich bei Çiftlik Bank um einen Betrug handelte und leiteten strafrechtliche Ermittlungen ein. Ein Haftbefehl gegen Mehmet Aydin und seine Mitarbeiter wurde erlassen, doch Aydin war bereits nach Uruguay geflohen.

Aydins Festnahme und das Ende von Çiftlik Bank

01:30:57

Aydin führte in Uruguay ein luxuriöses Leben mit seinem gestohlenen Geld, wurde aber auf offener Straße in seinem Ferrari gesichtet und postete Videos von seiner Yacht. Sein Verhalten erregte Aufmerksamkeit, und im Januar 2020 wurde er in Brasilien entdeckt. Er stellte sich schließlich dem türkischen Konsulat in Sao Paulo und wurde festgenommen. Zwei Tage später wurde er in die Türkei geflogen, wo er von Journalisten empfangen wurde. Aydin und seinen Komplizen drohen lange Haftstrafen, wobei Aydin eine Gefängnisstrafe von insgesamt 89.000 Jahren droht. Sein Ferrari und seine Yacht wurden von den Behörden in Uruguay beschlagnahmt. Er war mit knapp 80 Millionen Euro in das Land geflohen, kam aber mit nur 13 Dollar zurück. Der Fall Çiftlik Bank verdeutlicht, wie schnell und in welchem Ausmaß Mehmet Aydin hunderte Millionen Euro veruntreuen konnte, obwohl ein legitimes Geschäftsmodell langfristig profitabler gewesen wäre.

The First Berserker: Khazan

01:39:18
The First Berserker: Khazan

Neue Waffen und Gameplay-Erkundungen

02:48:49

Es wird ein neuer Waffengarton vorgestellt, der als riesig und hell beschrieben wird. Es wird überlegt, ob sich diese Waffe besser anfühlt als Doppelklingen. Der Streamer testet verschiedene Waffen und ihre Kombinationen, wie Speer und Schild, und stellt fest, dass er bei bestimmten Moves kein Stamina hat. Er besiegt einen Gegner mithilfe der Umgebung und erhält eine neue Waffe. Diese wird kurz ausprobiert, wobei der Klang positiv aufgenommen wird. Jede Waffengattung hat einen eigenen Fähigkeitsbaum. Skillpunkte können im Tutorial wieder neu verteilt werden. Der Schaden der neuen Waffe wird als nicht sehr hoch empfunden. Es wird diskutiert, ob das Stammelset angezogen werden soll, aber da es keinen Set-Bonus gibt, wird davon abgesehen. Der Streamer kämpft gegen verschiedene Gegnertypen, wobei er feststellt, dass sein aktuelles Hundeset voll auf Bestien-Damage gescaled ist und daher gegen Menschen nicht so effektiv ist. Es wird eine neue Doppelklinge gefunden, die der Streamer benutzen möchte, da er ein Doppelklingen-Mann ist.

Positive Eindrücke von Sanguine und Überlegungen zum Fahrradplatten

02:59:02

Die Demo von Sanguine hinterlässt einen positiven Eindruck und weckt Hoffnung für den Full Release im März. Das Gameplay wird als eine Mischung aus Dark Souls und Sekiro beschrieben, wobei man viel parieren oder dodgen kann. Der Streamer berichtet von einem Fahrradplatten und diskutiert mit anderen über mögliche Ursachen. Theorien reichen von einem lockeren Ventil bis hin zu Sabotage durch wütende Mitspieler. Es wird vermutet, dass Sonja oder Aster, verärgert über eine Niederlage im Armdrücken, den Reifen zerstochen haben könnten. Die Möglichkeit, dass beide Reifen betroffen sind, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Abschließend wird festgestellt, dass Aster eher der Gute in der Geschichte ist.

Just Chatting

02:59:47
Just Chatting

Partnerschaftsüberlegungen und Rückblick auf die vergangene Woche

03:02:01

Es wird über neue Partnerschaften und Werbekooperationen nachgedacht, insbesondere im Bereich Optiker, da alle Anwesenden Brillen tragen. Die vergangene Woche wird als wild und ereignisreich beschrieben, wobei verschiedene Highlights wie Armdrücken, Tablette teilen und Halo-Matches erwähnt werden. Matteo wird als Lowlight bezeichnet, während seine Fähigkeiten im Aufreden gelobt werden. Es wird über Trainingsmethoden diskutiert, wobei der Streamer sich über die skurrile Situation amüsiert, in der er mit einem Magierumhang und einer Ikea-Kopfmütze über Trainingseinheiten spricht. Die Woche wird als unterhaltsam und intensiv zusammengefasst, wobei besonders das gestrige Spiel als Highlight hervorgehoben wird. Es werden verschiedene Aktivitäten der letzten Woche aufgezählt, darunter das Showmatch in Halo und das Spielen von Dark & Darker als Sorcerer.

Vergangene Woche: Exklusivtitel, Halo-Matches, Kostüme und Zink

03:10:22

Es wird über das Absterben von Exklusivtiteln und das Showmatch in Halo gesprochen, bei dem der Streamer dominiert hat. Trotzdem gab es kurz Angst, als bekannt wurde, dass die Gegnerin 6000 Stunden in Counter-Strike verbracht hat. Eine Agentur hat nach den Geburtstagen gefragt, wodurch dem Streamer wieder bewusst wurde, wie alt Matteo ist. Es wird festgestellt, dass Matteo mit dem Alter immer besser wird. Kurzzeitig wurde überlegt, Counter-Strike zu starten, da die Halo-Server Probleme hatten. Die Kostüme und das Set beim Spielen von Dark & Darker wurden als sehr unterhaltsam empfunden. Die Ritterrüstung war echt und sehr schwer. Es gab auch ein Spiel mit Donny in Zink. Die Woche war sehr vollgepackt. Es wird über die DVD-Dinger gesprochen, bei denen man sich stimulieren muss, indem man verschiedene Inhalte gleichzeitig konsumiert. Der Streamer bevorzugt es, sich auf eine Sache zu konzentrieren.

Erfolgreiche Woche, Gamescom LAN und Programmplanung

03:26:46

Die vergangene Woche war sehr erfolgreich, mit über 5.000 Zuschauern in der dritten Woche in Folge und sogar fast 6.000 Zuschauern. Gestern war ein besonders guter Tag mit 7.000 Zuschauern im Schnitt. Der Dienstag war etwas schwächer, da Leon nicht gestreamt hat. Es wird auf die bevorstehende Gamescom LAN hingewiesen, die in einem Monat stattfindet. Es wird der Programmplan für die kommende Woche vorgestellt, in dem Matteo die Moderation übernimmt und ein neues Format namens Project Zomboids Hardcore-Staffel mit Keklack angekündigt wird. Bei 7500 Subs wird Niklas eine achtstündige Session bei Samarkar machen. Um dies zu fördern, wird es heute Subsoids geben, bei dem die gesammelten Subs bei einem Tod verdoppelt und in den Channel gegiftet werden. Der Streamer erzählt eine Geschichte von 2019, als er und Jens in Innsbruck von Twitch zu einem IRL-Workshop eingeladen wurden und er ständig E-Mails über gekaufte Subs erhielt.

Ankündigung besonderer Stream mit Adam und Kooperation mit Paulana

03:38:18

Am Sonntag wird es einen besonderen Stream ab 17:30 Uhr geben, bei dem Adam zu Besuch sein wird. Dieser Stream ist Teil einer Kampagne von Paulana, der 'Drei statt Dry'-Kampagne, bei der es darum geht, neue Sachen auszuprobieren, wobei das 0,0 Radler von Paulana im Fokus steht. Adam wird von Leon gecoacht, um etwas Neues zu lernen, und tritt dann gegen Matteo an, um zu zeigen, ob er das Gelernte umsetzen kann. Es wird betont, dass es sich um Werbung für nicht-alkoholische Produkte handelt, im Gegensatz zum 'Dry January'. Trimworld findet im Anschluss statt, voraussichtlich um 21:30 Uhr, wobei ein Puffer eingeplant ist.

Shop-Update und Discord-Umfrage

03:40:26

Es gibt eine volle Woche mit Unterhaltung und einen Hinweis auf den Bonjwa-Shop, wo es die Leon-Kollektion gibt, mit Designs, die etwas vom typischen Merch abweichen, aber auch Basics wie T-Shirts. Es gibt auch Accessoires wie Mauspads, Käppis und Mützen, sowie reduzierte Produkte. Im Discord findet eine Umfrage von Laura statt, aktuell zu Pins und welchen Motiven man sich für den Shop wünscht. Man findet die Umfrage im Bonjoa Insert und Bonjoa Shop Discord-Bereich.

Partnerschaften mit Turtle Beach und Löwenanteil

03:41:48

Es wird auf die Partner hingewiesen, insbesondere Turtle Beach, für die es am Mittwoch eine Bandprobe mit Anni und Yannick geben wird, bei der unter anderem die Fynn-Gitarre verwendet wird. Des Weiteren wird Löwenanteil erwähnt, die ein neues veganes Frikassee-Produkt haben, welches 41 Gramm Protein enthält. Es wird betont, dass man sich Mühe gegeben hat, dass es nicht wie Kantinenessen schmeckt. Es wird empfohlen, das Frikassee mit Reis zu essen und die Möglichkeit eines Reiskocher-Placements wird angesprochen.

YouTube-Kanäle und Gamescom-LAN

03:45:13

Es wird auf die verschiedenen YouTube-Kanäle hingewiesen, auf denen unter anderem die Weeklys, Werwolf-Sessions und Gaming-Inhalte hochgeladen werden. Außerdem gibt es Highlights aus der Clip Queue und Videos zu Chat vs Streamer. Es wird darauf hingewiesen, dass es noch Tickets für die Gamescom-LAN gibt und man diese mit dem Ausdruckzeichen 'GC-Lan' buchen kann.

Betrachtung des Rüstungsbildes und Diskussion über Aussehen

04:22:32

Es wird über ein Bild diskutiert, auf dem man größer wirkt als man ist. Es wird festgestellt, dass das Bild dem anderen sehr ähnlich sieht. Die Rüstung, die getragen wurde, war sehr schwer und einschränkend. Es wird über das Aussehen auf dem Bild gesprochen und ob es bearbeitet wurde. Abschließend wird festgestellt, dass es stylisch aussieht.

Rick Astley kündigt Auszeit an

04:28:15

Rick Astley meldet sich zu Wort und kündigt an, eine Auszeit zu nehmen, um sich zu erholen und neue Projekte zu planen. Er bedankt sich für die Unterstützung der letzten Jahre und verspricht, sich nicht komplett von Social Media zurückzuziehen, sondern nur etwas weniger aktiv zu sein. Er möchte die Zeit nutzen, um neue Musik zu machen und andere Dinge zu entwickeln.

Diskussion über Trump und Meme-Shitcoins

04:32:35

Es wird über Donald Trump und seinen Meme-Shitcoin gesprochen, mit dem er viele Leute abgezockt hat. Es wird als genialer Schachzug bezeichnet, kurz vor seiner Präsidentschaft einen solchen Coin zu launchen und damit viele Leute in den Ruin zu treiben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie er das überhaupt machen durfte. Die Idee eines Bonjwa-Meme-Coins wird als Gedanke in den Raum geworfen. Außerdem wird über Trumps Umgang mit TikTok diskutiert.

Thema Jugendliches Aussehen im Vergleich zu früheren Generationen

04:52:45

Es wird diskutiert, warum Menschen heutzutage jünger aussehen als früher. Faktoren wie Zugang zu Computern und Internet, weniger Sonnenbestrahlung, weniger Rauchen, weniger körperliche Arbeit und bessere Ernährung werden als Gründe genannt. Es wird auch festgestellt, dass jüngere Menschen heute älter wirken als früher, was an Mode, Styling und Größe liegen könnte. Abschließend wird über das Aussehen von George Wendt in verschiedenen Altersstufen gesprochen und wie moderne Stile das Aussehen beeinflussen.

Planung der restlichen Stream-Inhalte

04:58:37

Es wird festgestellt, dass die Zeit knapp ist und entschieden werden muss, welche Inhalte noch im Stream gezeigt werden sollen. Zur Auswahl stehen eine Clip-Zusammenstellung, das Ansehen von "Voll Content" oder "Gang & Friends". Die Zuschauer stimmen für "Voll Content". Es wird erwähnt, dass die restlichen Inhalte an den folgenden Tagen gezeigt werden. Es wird kurz ein Halo 3 Match erwähnt, das in Zukunft stattfinden soll.

Showmatch Ankündigung und Diskussion über Crusader Kings

05:02:05

Es wird ein Showmatch gegen Claudi in Counter-Strike für nächste Woche in Aussicht gestellt, falls Zeit ist. Es wird über das Spiel Crusader Kings gesprochen, insbesondere über die Demütigung von Asta im Spiel. Es wird beschlossen, Asta im Spiel zu unterstützen. Es wird auch über die Charaktere im Spiel und deren Beziehungen zueinander gesprochen, sowie über verschiedene Ereignisse und Entscheidungen im Spiel, wie z.B. die Heiratspolitik und die Ermordung von Charakteren.

Turbulente Ereignisse im Spiel und Sprachnachrichten von Zuschauern

05:10:20

Es werden verschiedene Ereignisse im Spiel kommentiert, darunter ein Autounfall, der Konsum von Alkohol und Drogen durch Charaktere und militärische Aktionen. Es wird auf Sprachnachrichten von Zuschauern reagiert, insbesondere auf eine Nachricht von Paul aus dem Internet, der fälschlicherweise zum Vatersein gratuliert. Es wird auch über die Spielweise von Jen diskutiert, die als eiskalt und unberechenbar wahrgenommen wird. Die Diskussion dreht sich um Strategien, Bündnisse und Verrat im Spiel.

Ankündigung weiterer Stream-Inhalte und Wordle

05:16:12

Es wird angekündigt, dass nach dem "Voll Content" noch das Wordle des Tages gespielt wird, gefolgt von einem Stream-Opfer und anschließendem Subsoids oder 28 Days Later mit Kekla. Es folgt ein Versuch, das Wordle zu lösen, wobei verschiedene Buchstabenkombinationen und Wörter ausprobiert werden. Am Ende wird das Wort erraten und es wird zu Schreck 3 übergegangen. Abschließend werden Liegestütze gemacht und sich auf den nächsten Programmpunkt vorbereitet.

Start der 28 Days Later Challenge und Charakterauswahl

05:25:53

Die heutige Session beginnt mit der '28 Days Later Challenge' im Hardcore-Modus von Project Zomboid, gespielt als Duo. Das Ziel ist es, 28 Tage im Project Sombor zu überleben, wobei das Scheitern eines Partners zum Neustart führt. Die Einstellungen entsprechen denen des vorherigen Spiels von Henno und Peter, mit vorgefertigten Charakteren (Build 41). Es wird vorgeschlagen, bei jedem Tod in einer neuen Stadt zu spawnen, um die Erfahrung frisch zu halten, insbesondere da bisher hauptsächlich in Riverside gespielt wurde. Die Runner sollen für die erste Staffel ausgeschaltet bleiben, um den Schwierigkeitsgrad nicht zu hoch anzusetzen, da beide Spieler sich noch als Anfänger sehen. Die Entscheidung wird getroffen, mit Standardeinstellungen ohne Runner zu beginnen, da die Häufigkeit der Runner im Build 41 nicht einstellbar ist. Es wird bestätigt, dass Zombie-Respawn deaktiviert ist und keine Räuber im Spiel sein werden, um einen unbeeinflussten Durchgang zu gewährleisten. Die Frage, ob Safehouses genutzt werden sollen, wird dahingehend beantwortet, dass das Spiel ab dem Spawn beginnt und die Spieler sich erst finden müssen. Die Option, spezielle Gebäude wie Polizeistationen als Verstecke zu beanspruchen, wird aufgrund des Hardcore-Modus verworfen.

Project Zomboid

05:30:18
Project Zomboid

Charakterauswahl, Startort und Server-Entscheidung

05:30:32

Die Charakterauswahl fällt auf einen Schreiner und einen Einbrecher, um Zugang zu Autos zu gewährleisten. Es wird beschlossen, mit Riverside zu starten, aber nach zehn Überlebenstagen in eine andere Stadt zu wechseln, falls sie es schaffen. Die Entscheidung, nicht auf dem Peatsmeets-Server zu spielen, wird getroffen, um sicherzustellen, dass die Supermärkte nicht bereits von Zombies befreit sind. Das Ziel ist es, eine eigene Staffel ohne Hilfe oder Hindernisse von außen zu kreieren, da andere Spieler den Run stark beeinflussen könnten. Es wird vereinbart, dass einer der Spieler die Einstellungen vornimmt, während der andere den Stream-Titel aktualisiert. Während der Vorbereitungen klopft ein Zombie an die Tür, was zu einer unerwarteten und chaotischen ersten Konfrontation führt. Es stellt sich heraus, dass ein anderer Spieler(Andy) sich auf dem Server befindet, obwohl dies nicht vereinbart war, was fast zum sofortigen Tod führt.

Chaotischer Start und Überlebensversuche in Riverside

05:32:22

Der Start in Riverside erweist sich als äußerst chaotisch, da der Charakter direkt von Zombies umzingelt ist. Es beginnt ein verzweifelter Kampf ums Überleben, der von Panik und Orientierungslosigkeit geprägt ist. Es wird versucht, sich in einem Badezimmer zu verstecken und Fernseher auszuschalten, um die Aufmerksamkeit der Zombies zu verringern. Der Versuch, die Zombies abzuhängen und in die Innenstadt zu fliehen, scheitert zunächst, da ständig neue Zombies angelockt werden. Es wird überlegt, Zäune zu nutzen, um die Zombies abzuschütteln, und ein Auto kurzzuschließen, um die Situation zu entkommen. Die Kommunikation mit dem Mitspieler gestaltet sich schwierig, da die Soundeinstellungen nicht optimal sind und die Zombies ständig angreifen. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen und die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten. Das Ziel ist es, eine offene Fläche zu erreichen, um sich zu sammeln und einen Plan zu fassen.

Suche nach dem Mitspieler, Team-Strategie und erste Erfolge

05:45:06

Die Suche nach dem Mitspieler gestaltet sich schwierig, da die Orientierung fehlt und ständig Zombies im Weg sind. Es wird versucht, anhand von Straßen und markanten Punkten wie einer Tankstelle und einem Burgerladen den Weg zueinander zu finden. Die Kommunikation erfolgt über die Beschreibung der Umgebung und die Suche nach gemeinsamen Orientierungspunkten. Es wird beschlossen, sich auf einer Hauptstraße zu treffen, um die Suche zu vereinfachen. Unterwegs werden Zombies bekämpft und versucht, Ressourcen zu finden. Es wird überlegt, die Chats zusammenzulegen, um die Kommunikation mit den Zuschauern zu verbessern. Nach langer Suche gelingt es endlich, den Mitspieler zu finden. Gemeinsam wird beschlossen, eine Zaun-Strategie anzuwenden, um die Zombies zu dezimieren und sich einen sicheren Weg zu bahnen. Es stellt sich heraus, dass die Karte frisch ist und noch nicht gelootet wurde, was die Chancen auf Ressourcen erhöht. Es wird beschlossen, die Polizei zu meiden, da dort Waffen hinter einem Waffenschrank verschlossen sind.

Taktische Entscheidungen, Bäckerei als Unterschlupf und Flucht in den Wald

05:57:48

Es wird entschieden, Teamfire zu aktivieren, um im Hardcore-Modus besser zusammenarbeiten zu können, was jedoch erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Die Bäckerei wird als potenzieller Unterschlupf in Betracht gezogen, um von innen zu clearen und die Zombies an den Fenstern zu bekämpfen. Der Start gestaltet sich stressiger als erwartet, und es wird beschlossen, in die Bäckerei zu gehen, um von innen zu clearen. Nach dem Betreten der Bäckerei stellt sich heraus, dass sich bereits Zombies darin befinden. Es kommt zu einem Kampf, bei dem die Waffen versagen und die Situation eskaliert. Die Spieler sehen sich gezwungen, die Bäckerei zu verlassen und über Zäune zu fliehen, um den Zombies zu entkommen. Die Flucht führt in den Wald, wo versucht wird, sich zu versorgen und zu verstecken. Es wird beschlossen, ab sofort zu schleichen, um keine weiteren Zombies anzulocken. Die Bäckerei wird als verlassen betrachtet, da die Zombies dort vermutlich abgelenkt sind. Es wird Nahrung geteilt und die Wunden werden versorgt.

Erholung am Fluss, Suche nach einer Basis und Gruppenbildung

06:04:40

Am Fluss wird eine kurze Pause eingelegt, um sich zu waschen und auszuruhen. Es wird festgestellt, dass das Wasser nicht zum Trinken geeignet ist und abgekocht werden muss. Da keine Waffen mehr vorhanden sind, werden Karten ausgetauscht. Es wird beschlossen, den Rand der Stadt abzulaufen und das nächste Haus koordiniert zu clearen, um eine Basis zu errichten. Eine gemeinsame Basis soll die Erholung und das Schlafen erleichtern. Es wird festgestellt, dass es bereits Nacht ist und eine Uhr wird ausgetauscht. Ein positiver Trade wird festgestellt, was die Stimmung hebt. Tekla wird eingeladen, der Gruppe beizutreten, und die Chats werden zusammengelegt. Es wird eine Gruppe erstellt und PvP wird aktiviert. Es wird beschlossen, nicht im Freien zu schlafen, sondern stattdessen nach einer sicheren Unterkunft zu suchen. Es wird festgestellt, dass sich in der Nähe ein Angelladen befindet, der als potenzielles Ziel in Betracht gezogen wird.

Erkundung, Bait Shop und erste Kämpfe

06:10:12

Die Umgebung wird erkundet, und es wird nach Stücken und Steinen gesucht, um Foraging zu betreiben. Ein Auto wird überprüft, aber es ist verschlossen. Ein Getränkeautomat ist ebenfalls verschlossen. Ein Garbage Bag wird gefunden und mitgenommen. Es werden Zombies gesichtet, und es wird beschlossen, geduckt zu laufen, um nicht alle anzulocken. Bei den Autos kommt es zu ersten Kämpfen mit den Zombies. Der Garbage Bag erweist sich als schlechte Waffe, und er wird abgelegt. Es wird festgestellt, dass PvP aktiviert ist, was zu unbeabsichtigten Treffern führen kann. Bandagen werden gewechselt, und es wird nach Schlüsseln gesucht. Ein Schlüssel wird gefunden, der möglicherweise zu einem Auto gehört. Der Motor des Autos wird überprüft, und es wird festgestellt, dass es kein Benzin hat. Es wird überlegt, die Nacht im Auto zu verbringen oder den Bait Shop zu untersuchen. Die Fenster des Bait Shops werden überprüft, und es wird festgestellt, dass eines offen ist. Der Bait Shop wird betreten, und es werden Angelköder, Angelschnur und ein Fischernetz gefunden. Yannick stellt Einstellungen vor, die helfen sollen, Gegner hervorzuheben.

Sicherheitsmaßnahmen, Ressourcenbeschaffung und erneute Flucht

06:16:28

Es wird überlegt, die Fenster zu schließen und im Bait Shop zu schlafen, aber die Nähe zum eigentlichen Zielhaus lässt sie davon absehen. Stattdessen wird beschlossen, am nächsten Tag zum Fluss zu gehen und zu angeln. Es wird versucht, Zombies auseinanderzuziehen, um sie leichter bekämpfen zu können. Ein Plastik-Bag wird ausgerüstet, und es kommt zu weiteren Kämpfen mit Zombies. Es wird beschlossen, den Weg entlangzugehen und Bandagen zu wechseln. Die Notwendigkeit, Bandagen sofort zu wechseln, wird diskutiert. Es werden Zombies gesichtet, und es kommt zu einem erneuten Kampf. Die Dunkelheit erschwert die Situation. Es wird überlegt, auf den hellen Parkplatz zu gehen oder ins Haus zu gehen und von dort aus zu clearen. Es wird beschlossen, das Fenster zu öffnen, aber es befindet sich direkt ein Zombie darin. Es kommt zu einer gefährlichen Situation, bei der einer der Spieler fast gebissen wird. Die anderen Fenster sind verschlossen. Es wird beschlossen, das Fenster zu öffnen und zu fliehen. Die Flucht führt wieder nach draußen, wo die Situation weiterhin angespannt ist.

Systematisches Clearen des Hauses und Umgebung

06:21:24

Es wird beschlossen, das Haus und die nähere Umgebung systematisch von Zombies zu befreien, um einen sicheren Schlafplatz zu schaffen. Die Vorgehensweise beinhaltet das Auseinanderziehen der Zombies, um sie einzeln zu erledigen, und das Ausnutzen von Zäunen, um die Zombies zu verlangsamen. Während des Clearens werden nützliche Gegenstände wie eine Lederjacke, goldene Ohrstecker und Werkzeuge gefunden. Der Fernseher im Haus wird ausgeschaltet, um keine weiteren Zombies anzulocken. Es wird kurz auf die Schwierigkeit der Situation eingegangen, da die Zombies nicht wie in einem Actionfilm agieren, sondern eher unbeholfen agieren. Nach dem erfolgreichen Clearen wird kurz die Angst vor Bissen thematisiert, aber Entwarnung gegeben.

Planung und Vorbereitung für die Nacht

06:28:16

Es wird geplant, im Haus zu übernachten und am nächsten Tag die Nachbarschaft nach Essen zu durchsuchen, da der Hunger bereits groß ist. Die vorhandenen Ressourcen sollen sinnvoll verstaut werden: Medizin in den Badezimmerschrank, Essen in den Kühlschrank (solange der Strom noch funktioniert) und Werkzeug in einen Schrank. Es wird die Notwendigkeit von Vorhängen für die Fenster betont, um sicherer zu schlafen. Die Spieler waschen sich und machen sich bettfertig. Es wird überlegt, wie man Vorhänge improvisieren kann, da keine Lakenseile vorhanden sind. Ein gefundenes Brecheisen wird als nützlich erachtet. Die Wichtigkeit eines Schlafrhythmus wird angesprochen, um tagsüber effektiver looten zu können.

Nahrungssuche und Kochversuche

06:30:38

Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, das gefundene Dosenfleisch zuzubereiten. Das Lesen von Zeitschriften soll zur Entspannung dienen. Es wird versucht, das Dosenfleisch zu kochen, wobei verschiedene Methoden ausprobiert werden, wie z.B. das Erhitzen auf dem Herd oder im Ofen. Schließlich wird herausgefunden, dass man den Kochtopf mit Wasser befüllen und dann über das Inventarmenü im Ofen platzieren muss, um Zutaten hinzuzufügen. Das Essen wird zubereitet, wobei es zu einer leichten Verbrennung kommt. Ein gefundenes Kochbuch soll helfen, den Kochskill zu verbessern. Es wird erklärt, dass das Spiel eine Duo-Hardcore-Staffel ist, bei der keine Hilfe von anderen Spielern gewünscht ist. Das Essen verbrennt fast, wird aber gerettet und verzehrt.

Erkundung eines Nachbarhauses zur Nahrungssicherung

06:42:18

Es wird beschlossen, ein nahegelegenes grünes Haus zu erkunden, um die knappen Nahrungsmittelvorräte aufzufüllen. Beim Verlassen des Hauses wird auf den Tipp hingewiesen, Glasscherben aufzuheben, um Verletzungen zu vermeiden. Ein repariertes Küchenmesser soll als Waffe dienen. Vor dem Haus werden vier Zombies entdeckt und bekämpft. Beim Erkunden des Nachbarhauses wird ein Schlüssel gefunden und das Haus nach Nahrungsmitteln durchsucht. Es werden zahlreiche Konserven, gefrorener Mais und eine Angel gefunden. Die gefundene Nahrung wird schnell zum eigenen Haus gebracht, wobei die Gefahr des Überladens und möglicher Stürze betont wird. Im Haus werden die gefrorenen Lebensmittel in die Kühltruhe gepackt.

Angeln als alternative Nahrungsquelle

06:57:31

Nach einer langen Schlafphase wird ein Plan für den Tag erstellt. Anstatt ein weiteres Haus zu plündern, wird beschlossen, zum Fluss zu gehen und das Angeln auszuprobieren. Es werden Angelutensilien und Würmer gesammelt. Regentonnen werden entdeckt, die später zum Sammeln von Regenwasser mitgenommen werden sollen. Beim Angeln werden verschiedene Fische gefangen, darunter ein kleiner Flussbarsch und ein Schwertfisch. Es wird festgestellt, dass die Fischpopulation im Fluss durch das Angeln abnimmt. Während des Angelns wird versehentlich ein Zombie angelockt. Es wird überlegt, wie man Würmer finden kann, und die Vermutung geäußert, dass man dafür Gartenwerkzeug benötigt.

Zubereitung von Fisch und Organisation im Haus

07:05:41

Es wird beschlossen, mit den gefangenen Fischen nach Hause zurückzukehren, um sie zuzubereiten. Während des Angelns hat ein Charakter stark an Hunger und Durst gelitten. Es wird ein Suchmodus entdeckt, der beim Durchsuchen des Waldes nützlich ist. Ein Charakter, der Raucher ist, findet Zigaretten. Es wird über die Zubereitung des Fisches diskutiert, wobei ein Kochtopf und ein Kochmenü verwendet werden sollen. Es wird festgestellt, dass der Fisch zuerst filetiert werden muss. Ein Küchenmesser wird repariert, um den Fisch zu zerlegen. Es werden Fischfilets hergestellt und mit Wasser in einen Kochtopf gegeben. Der Fisch wird gekocht und es wird festgestellt, dass das Kochen den Kochskill verbessert. Es wird überlegt, einen Fernseher in der Wohnung aufzustellen, um Skills zu verbessern. Nach dem Essen wird ein Teil des Fischeintopfs für später aufbewahrt. Die Angelutensilien werden in einem Schrank verstaut.

Essenszubereitung, Aufräumen und Verletzung

07:12:43

Es wird überlegt, ob noch mehr Essen gekocht werden soll. Zigaretten werden in einen Schrank gelegt. Es wird festgestellt, dass es besser für die Zufriedenheit ist, am Tisch zu essen. Ein Charakter ist immer noch leicht überladen, obwohl er versucht hat, unnötige Gegenstände abzulegen. Es wird überlegt, Teller aus der anderen Wohnung zu holen, um das Essen angenehmer zu gestalten. Es wird empfohlen, verschiedene Zutaten in die Eintöpfe zu geben. Beim Hinzufügen von Mais zum Fischeintopf verletzt sich ein Charakter beim Überqueren eines Zauns. Ein Alarm ist zu hören, vermutlich von einer Armbanduhr eines Zombies. Der Fischeintopf wird am Tisch gegessen. Es wird festgestellt, dass das Lesen eines Buches und Rauchen am Tisch die Situation verbessern.

Planung für den nächsten Tag im Zombie-Survival-Spiel

07:20:21

Es wird überlegt, den nächsten Tag im Spiel zu planen. Der Fokus liegt darauf, die Nacht zu überspringen, um nicht im Dunkeln herumlaufen zu müssen. Es wird vorgeschlagen, den Wecker auf 7 Uhr zu stellen, um dann gemeinsam zu frühstücken und nach einem Auto Ausschau zu halten. Ein Auto würde die Mobilität und Effektivität beim Raiden verbessern, insbesondere in größeren Gebäuden. Außerdem könnte man dann endlich Werkzeug besorgen, um mehr im Spiel machen zu können. Es wird erwähnt, dass man auch ein Buch lesen könnte, um Fähigkeiten zu verbessern. Es wird kurz diskutiert, was im Fernsehen um 18 Uhr laufen könnte und ob man das zusammen anschauen soll.

Zwei-Tages-Event und Duo-Staffel in Project Zomboid

07:25:07

Es wird auf ein vergangenes Zwei-Tages-Event mit Henno und Peter Bezug genommen, das als kurzes Reinschnuppern gedacht war. Nun planen die Streamer eine Duo-Staffel, mit dem Ziel, Tag 28 zu erreichen. Nach dieser Staffel soll es eventuell DLDU geben, aber nicht direkt im Anschluss. Der Streamer würde gerne einmal 28 Tage mit Marius im Spiel schaffen. Beide wurden auch auf den Server der PietSmiet eingeladen, haben sich aber vorerst dagegen entschieden, um eine Hardcore-Staffel zu zweit ohne fremde Hilfe zu spielen. DLDU wird als die Liga der Untoten erklärt, ein Event, bei dem viele Streamer eingeladen werden und versuchen, in einer Zombie-Apokalypse zu überleben. Punkte gibt es für Zombie-Kills, Überlebensdauer und andere Aktionen.

Fernsehen als effektive Lernmethode und Planung für zukünftige Aktionen

07:29:52

Das Fernsehen im Spiel wird als überraschend effektiv zum Lernen von Fähigkeiten wie Kochen wahrgenommen. Es wird festgestellt, dass es sich wie im echten Leben anfühlt, einfach vor dem Fernseher zu sitzen und zu lernen. Die Sendezeiten im Spiel sind 6, 12 und 18 Uhr, was bedeutet, dass man sich Wecker stellen muss, um keine Sendung zu verpassen. Es wird überlegt, ob man nach dem Fernsehen direkt wieder schlafen gehen soll, um die Zeit vorzuspulen. Es wird erwähnt, dass man durch das Lesen von Büchern einen Fortschrittsbalken über dem Kopf hat und Bücher einen XP-Boost geben können. Nach dem Fernsehen soll ein Raid nach draußen gestartet werden, um entweder ein Nachbarhaus oder ein Auto klarzumachen, bevor um 12 Uhr wieder ferngesehen wird. Ein Auto in der Nähe des Sees wird als potenzielles Ziel identifiziert.

Zielsetzung der Duo-Staffel und erster Auto Fund

07:31:58

Das Ziel der Duo-Staffel ist Tag 28, inspiriert vom Zombiefilm "28 Days Later". Dies dient als erste Herausforderung für die noch relativ unerfahrenen Spieler. Es wird ein Auto gefunden, das jedoch wenig Benzin und beschädigte Bremsen hat. Es wird diskutiert, ob das Auto durchsucht werden kann und ob Handschuhe dafür benötigt werden. Ein Raid von Holadiwal DfW wird erwähnt. Es wird überlegt, wie der Kofferraum geöffnet werden kann. Der Fund einer Tankstelle in der Nähe wird diskutiert und die Idee geboren, dorthin zu fahren, um zu tanken. Der Streamer gesteht ein, kein guter Fahrer zu sein und äußert Angst beim Fahren. Es wird über die richtige Richtung und eine mögliche andere Tankstelle diskutiert.

Just Chatting

08:09:19
Just Chatting

Kooperation mit Löwenanteil und Verzehr von veganem Frikassee

08:09:22

Es wird eine Essenspause angekündigt, in der das neue Hühnerfrikassee von Löwenanteil probiert wird. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie mit dem Code "Löwenanteil" 15% Rabatt erhalten können, wenn sie das Produkt ausprobieren möchten. Es wird betont, dass der Streamer während des Spielens und Kochens sehr hungrig geworden ist und dass es keine gute Idee war, vorher nichts zu essen. Der Streamer beschreibt das vegane Frikassee mit Spargel und Erbsen, erwähnt die Inhaltsstoffe und den Geschmack. Es wird festgestellt, dass es wie ein Möhrenerbseneintopf mit leichter Spargelnote schmeckt. Der Streamer überlegt, ob er ein Buch über seine Fitnessgeheimnisse schreiben soll, das lediglich aus dem Hinweis besteht, Löwenanteil zu essen.