Donnerstag, 09.10.2025

Bonjwa: Unvorbereiteter Sprung, King of Meat Triumph & Megabonk Patch-Analyse

Donnerstag, 09.10.2025
Bonjwa
- - 09:46:16 - 105.031

Ein unvorbereiteter Sprung dient als Beweis gegen überbewertete Peripherie. King of Meat-Team dominiert und gewinnt Pokal. Megabonk-Patch behebt Cheater auf Leaderboards, erschwert Final Swarm und passt Balancing an. XP Tome generft. Diskussionen über Spaceman-Freischaltung und Herausforderungen.

Just Chatting

00:00:27
Just Chatting

Unvorbereiteter Sprung und King of Meat Turnier

00:15:39

Es wird ein unvorbereiteter Sprung von einer Klippe angekündigt, um zu beweisen, dass hochwertige Peripherie überbewertet ist. Anschließend wird über Counter-Strike gesprochen und ein vergessenes Pokal-Versprechen thematisiert. Das Team hat in King of Meat hart dominiert und einen Pokal gewonnen. Es wird überlegt, das Spiel White Knuckle anzuschauen oder sogar selbst zu spielen. Die Hintergrundmusik wird als chillig beschrieben und der Chat wird gebeten, die Quelle zu identifizieren. Der erste Platz im weltweiten Launch-Turnier von King of Meat wird hervorgehoben, inklusive eines aufgestellten Weltrekords. Es wird ein Clip mit Baso erwähnt, in dem Keklark Aster in den Kopf schießt, was als 'gottlos' bezeichnet wird. Persönliche Erfahrungen mit Schnupfen und Mittelohrentzündungen werden geteilt, insbesondere ein schlimmer Fall in Japan. Es folgt die Ankündigung eines Clips von Kekkax-Pewi und eine Entschuldigung an Matthias, der ins Kreuzfeuer geraten ist.

Megabonk Patch und Spaceman Herausforderungen

00:24:42

Ein neuer Patch in Megabonk wird thematisiert, der einige Änderungen mit sich bringt. Die Leaderboards wurden gefixt, um Cheater zu entfernen, und der Final Swarm ist nun schwieriger. Das Balancing wurde angepasst, wobei der Chaos Torm bessere Belohnungen bietet. Der XP Tome wurde von 9 auf 7% generft, was viele Spieler dazu veranlasst, seine Nützlichkeit zu überdenken. Es gibt eine Liste global gesperrter Cheater, die nie wieder auf dem Leaderboard erscheinen werden. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 904.000. Die Freundesliste wurde resettet, und das Ziel ist es, die 104.000 Kills von Maximilius Hand of Bloodos zu übertreffen. Es werden Überlegungen angestellt, den Spaceman freizuschalten und Herausforderungen zu meistern, um weitere Charaktere wie den Würfelkopf oder Vlad freizuschalten. Verschiedene Skins werden in Betracht gezogen, und das Ziel für den Stream ist es, einen neuen Rekord aufzustellen und die aktuelle Meta zu erkunden. Es wird erwähnt, dass es sich um einen Bonus-Stream handelt, und die Freude über das Streamen und die Community wird ausgedrückt.

Megabonk

00:29:05
Megabonk

Vegane Ernährung und Megabonk

00:35:17

Es wird eine Diskussion über vegane Ernährung und die Bezeichnung veganer Produkte geführt. Es wird betont, dass es jedem freisteht, sich vegan, vegetarisch oder mit Fleisch zu ernähren. Kritik richtet sich gegen Internet-Rambos, die sich gegen vegane Produkte aussprechen und die Bezeichnung 'Schnitzel' für vegane Produkte ablehnen. Es wird argumentiert, dass Lobbyismus eine Rolle bei der Regulierung der Bezeichnung spielt. Es wird ein neuer Rekord im Spiel erzielt und beschlossen, sich auf Herausforderungen zu konzentrieren, um den Spaceman freizuschalten. Die passive Fähigkeit des Spaceman, XP-Gain pro Levelstufe zu erhalten, wird als potenzieller Ausgleich für den generften XP-Tome angesehen. Es wird überlegt, ob der Cursed-Torm anstelle des XP-Torms verwendet werden soll, da er die Anzahl der Gegner erhöht und somit potenziell mehr XP generiert. Es wird betont, dass es sich um Theorycrafting handelt und die tatsächlichen Auswirkungen erst noch getestet werden müssen. Abschließend wird das Thema vegane Ernährung beendet und zu Megabonk übergegangen.

Schnitzel-Debatte und Spaceman Freischaltung

00:55:12

Die Diskussion über die Bezeichnung 'Schnitzel' wird wieder aufgenommen, wobei argumentiert wird, dass es sich lediglich um eine Zubereitungsart handelt und nicht um ein spezifisches Fleischprodukt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Leute behaupten, ein Schnitzel müsse aus Fleisch bestehen, da es verschiedene Schnitzelarten gibt, darunter solche aus Pute oder Hähnchen. Das Thema wird abgeschlossen und zu Megabonk übergegangen. Es wird betont, wie wichtig es ist, auch politische Themen anzusprechen, da sie jeden betreffen, und dass dies nicht bedeutet, dass der Stream politisch wird. Es wird erklärt, dass man sich auch über politische Themen informieren muss und auf die Perspektiven anderer angewiesen ist. Es werden Herausforderungen in Megabonk absolviert, um den Spaceman freizuschalten. Es wird erwähnt, dass ein Dreh mit Kongstar im St. Pauli Stadion stattgefunden hat, dessen Details bald auf YouTube veröffentlicht werden. Es wird ein Run ohne Items gestartet, um die Spaceman-Herausforderung zu meistern, und die Schwierigkeit, Bosse ohne Items zu besiegen, wird thematisiert.

Polaris Event und Spaceman Test

01:05:10

Es wird erklärt, warum der Streamer am Anfang der Woche nicht streamen konnte, da er mit Dreharbeiten beschäftigt war. Es wird angekündigt, dass ab morgen Polaris stattfindet, wo der Streamer am Samstag live sein wird. Es wird eine Herausforderung mit dem Spaceman gestartet, um zu testen, ob er den XP-Tome ausgleichen kann. Es wird überlegt, welche Waffen und Items für den Spaceman am besten geeignet sind, wobei Größe, Glück und XP-Zuwachs als wichtige Faktoren angesehen werden. Es wird eine Wette gestartet, ob die erste Map mit dem Spaceman geschafft wird. Der Start mit dem Spaceman wird als schwierig beschrieben, da er eine der schlechtesten Waffen und eine schlechte Beweglichkeit hat. Es wird erklärt, warum der Spaceman trotz seiner Schwächen Potenzial hat, nämlich durch seine passive Fähigkeit, 1% XP Gain pro Level zu erhalten. Es wird versucht, den Spaceman durch den frühen Erhalt von Aura und Dexecutioner zu stärken. Es wird betont, dass Movement in dem Spiel sehr wichtig ist. Es wird festgestellt, dass der Spaceman ein 'kleiner Loser' ist, aber die Wette, Map 1 zu schaffen, wird gewonnen.

Spaceman Überlebenskampf und Bosskampf

01:33:54

Es wird festgestellt, dass der Spaceman Glück braucht, um zu überleben. Es wird ein Händler gefunden, der ein Schild anbietet, was als hilfreich angesehen wird. Es wird festgestellt, dass der Energiekern ein wichtiges Item ist. Es wird versucht, die Horde zu überleben, was als schwierig erachtet wird. Es wird festgestellt, dass der Spaceman bis auf Glück 'terrible' ist. Es wird versucht, den Spaceman über die Schwelle zu bringen, wo er nicht mehr 'kacke' ist. Es wird festgestellt, dass die Aura eine wichtige Waffe ist. Es wird versucht, schnell zu einem Händler zu gelangen, um eine Energiekugel zu kaufen. Es wird eine legendäre Vielfältigungsmaschine gefunden. Es wird gehofft, dass die Schwämme überlebt werden können. Es wird festgestellt, dass der Spaceman mit den Items langsam besser wird. Es wird festgestellt, dass der kritische Punkt mit dem Spaceman langsam überwunden wird. Es wird sich auf den Endboss vorbereitet. Es wird gehofft, dass der Boss schnell gefunden wird. Es wird festgestellt, dass der Spaceman mit dem aktuellen Build gar nicht so schlecht ist. Es wird festgestellt, dass der Boss einen guten Damage macht. Die Wette wurde ausgezahlt. Es wird festgestellt, dass ein Schild benötigt wird. Es wird festgestellt, dass der Run machbar gewesen wäre, wenn das Portal gefunden worden wäre. Es wird eine neue Wette gestartet, ob Map 1 geschafft wird.

Neuer Patch-Test und Rekordversuch

01:48:19

Der Streamer bedankt sich für den Raid und äußert die Hoffnung, dass es den Zuschauern gut geht. Er kündigt an, den neuen Patch zu testen und einen neuen Rekord aufzustellen. Er spricht über Dornen-Damage und die Notwendigkeit, 'geltet' zu werden, um diesen effektiv einzusetzen. Er gibt zu, selbst noch nicht viel mit Dornen experimentiert zu haben, sieht aber Potenzial für einen Mega-Tank-Build mit Aegis. Er erwähnt die Banane als guten zweiten Waffen-Slot und nimmt Rüstung mit, da er zu Beginn des Spiels häufig getroffen wird. Er äußert sich unzufrieden über das Black Hole, da es wenig Schaden verursacht und langsam ist. Es wird eine Wette eröffnet, bei der Non-Believen als profitabler als Believen eingeschätzt wird. Der Streamer entdeckt Power-Schuhe im Angebot, die er später in Betracht zieht, und bemerkt den Mangel an Regeneration des Charakters, was Lifestyle- oder Life-Rack-Items attraktiv macht. Er betont die Schwierigkeit, Sachen auszuweichen und will mehr Geishna, weswegen er auf Curves geht.

Strategische Entscheidungen und Item-Auswahl

01:52:00

Der Streamer entdeckt zwei Mauis nebeneinander und schließt eine Wette ab. Er überlegt, ob die Items, die man von Mauis erhält, von Glück abhängig sind. Er freut sich über drei Bosse und die Möglichkeit, Clap-Handschuhe zu bekommen. Er nimmt Handschuhe mit Schockwelle mit, die er als okay, aber nicht optimal bewertet. Er nimmt den goldenen Thron mit und geht zu Wax, wobei er ein nicht so geiles Power-Up wählt. Er plant, eine Ecke zu clearn, dann nach oben zu gehen und auf die andere Map-Hälfte zu wechseln, um mehr Gold zu sammeln. Er erklärt, dass er mit dem Spaceman keinen Fallschaden hat, da dieser in Low Gravity unterwegs ist. Er hat bereits alle Waffen voll und benötigt noch Glück und Größe als Tomes. Er ist mit seinem DPS zufrieden, obwohl er langsam unterwegs ist. Er nimmt ein XP-Zuwachs mit und packt das Upgrade für das Black Hole mit rein. Er nimmt möglichst viele Schwierigkeits-Tropens mit, um mehr Gegner zum Leveln zu bekommen. Er glaubt, dass Regeneration wichtiger ist als ein Schild, da er auch bei Treffern die ganze Zeit low bleibt.

Aura-Schaden, Glück und Größen-Skalierung

01:57:15

Der Streamer banisht lieber, anstatt irgendwas zu refreshen, in der Hoffnung, in den nächsten Draws mehr zu kriegen. Er füllt die Slots und nimmt Größe mit, da er mit einer großen Aura einen riesigen DPS-Vorteil hat. Er nimmt Glück mit, da er noch keine Scaling-Torms hat, und mehr Schaden gegen Elite und Bosse. Er nimmt ein Schild mit, um Damage abfangen zu können. Er reduziert die Lautstärke, da es zu laut ist. Er nimmt Schwierigkeit mit und cleart mit einer Nuke eine Horde. Er nimmt die Polizidanzahl von den Bananas und einen XP-Turm mit. Er ist gut gelevelt und geskillt und konzentriert sich darauf, die Map zu konzeptieren. Er tauscht Items ein, um die XP-Uhr zu bekommen. Er nimmt Schwierigkeit mit und sucht den legendären Händler auf. Er nimmt den Magnet mit, um zu scalen und hohe Level zu erreichen, sowie Echo Splitter für mehr XP Drops. Er nimmt Aura-Damage mit und belegt, ob Aura vielleicht nicht gut ist. Er überlegt, Aura durch Katana zu ersetzen und statt Größe Projektil oder Attack Speed zu nehmen. Er fragt, ob es etwas anderes gibt, was mit Größe skaliert, was nicht Aura ist, wie z.B. eine Axt.

Waffenwechsel und XP-Tom-Fokus

02:06:59

Der Streamer überlegt, die Aura wegzumachen, da sie ihn nicht überzeugt. Er fragt, ob Scharfschützengewehrgröße etwas bringt. Er nimmt den Amboss mit, da der XP-Tom generft wurde und er damit den Nerf auslöschen kann. Er wählt Axt, Dexecutioner, Banana und Schwarzes Loch als Waffen. Er braucht Minimum an Glück zum Scalen für später und XP. Er erklärt, dass nur die Level 1-Upgrades von XP-Turm generft wurden, der Rest aber noch stark ist. Er hat noch nie einen Amboss bekommen und hätte gerne Glück. Er nimmt 10% XP-Zuwachs mit und entdeckt einen Magnetschrein. Er nimmt Größe mit und wird von Skeletten weggecombobt. Er stirbt fast, findet aber HP und überlebt. Er will einen guten Run und nimmt Schwierigkeits-Tauben mit. Er braucht guten Spawn und gute erste Rolls und nimmt Glück mit. Er kann mit dem Char nicht Bunnyhoppen. Er nimmt Axt mit und kommt in eine Ecke, wo er fast stirbt. Er hat einen guten ersten Schrein und eine zweite Waffe, was ihm mehr Clearspeed gibt. Er entdeckt, dass im Studio alles resettet wurde. Er nimmt Timestop mit und lässt ein paar Dinger aus. Er will das Herz und die anderen Waffen bekommen.

Neuer Highscore-Versuch und Schwierigkeiten im Spiel

03:38:53

Es wird ein neuer Rekordversuch gestartet, um einen Highscore zu erzielen, der nicht so leicht von anderen übertroffen werden kann. Der aktuelle Patch erschwert das Spielgeschehen erheblich. Während des Spiels wird der Charakter von etwas getroffen und weggeschleudert. Es wird festgestellt, dass sich die Bananen langsamer drehen und die erste Watch des Spielers aktiviert wird, was zum Verlassen des aktuellen Levels zwingt. Es folgt der Kampf gegen den Endboss, der sich als sehr widerstandsfähig erweist und dem Spieler die Waffen wegnimmt. Trotzdem gelingt es, den Boss zu besiegen und die Bananen zurückzuerlangen. Der Spieler muss den Boss weglocken, um wieder etwas sehen zu können, da die Frames stark reduziert sind. Es wird eine Strategie entwickelt, um die Pylons zu finden und sich mit dem Minibab fortzubewegen, während gleichzeitig versucht wird, den Nevada zu boosten.

Anpassung der Kameraeinstellungen und Erreichen neuer Bestleistungen

03:44:31

Es wird festgestellt, dass man im Spiel zoomen kann, was daraufhin in den Einstellungen unter FOV-Kamera-Engel ausprobiert wird. Der Kammerabstand wird angepasst, was jedoch nur minimal hilft. Durch weiteres Herauszoomen wird eine bessere Sicht erreicht. Der Spieler nimmt eine Time-Stopwatch mit, um sicher zu sein. Nach einigen Schwierigkeiten wird ein Kisschen gefunden und gechillt. Durch die veränderte Kameraperspektive kann man die riesige Banana und die Echse in der Arena gut sehen. Es wird ein Total neben dem Spieler entdeckt, und es wird versucht, darauf zu gelangen. Die 200k-Marke wird geknackt, was eine persönliche Bestleistung darstellt. Es werden zwei Kisten gefunden, die Drachenfeuer enthalten. Der Spieler befindet sich an einem guten Punkt, um das Spielgeschehen besser zu überblicken. Es wird überlegt, ob es zu wenige Gegner gibt.

Deutschland-Rekord und Strategieanpassungen

03:50:11

Mit 214k und einem Kaktus wird der Deutschland-Rekord angepeilt. Es wird überlegt, ob es andere deutsche Content-Creator mit höheren Highscores gibt. Der Spieler macht mehr Schaden, wenn er springt. Es werden zwei Kisten gefunden und angesteuert. Es wird festgestellt, dass alles, was die Map betritt, stirbt. Die 1800 HP werden geknackt und 220.000 erreicht. Es wird vermutet, dass die Gegner irgendwann zu stark werden. Das blaue und grüne Items gefunden werden, obwohl 1200% Glück vorhanden sind, wird als verrückt bezeichnet. Es wird erklärt, dass durch Leveln mehr Max-HP erreicht wird, was die Überlebensfähigkeit und den Schaden erhöht. Das Portal wird nur zum Beenden des Runs genutzt, was aber vermieden werden soll. Es wird erwähnt, dass bei Minute 6 Lilla-Gegner spawnen und bei Minute 12 noch stärkere Gegner kommen, was das Farmen der Last Wave erschwert. Stopwatches sind wichtig, um Zeit zu gewinnen.

Deutschland-Rekord und Spielanalyse

03:57:40

Der Run endet auf Platz 690 weltweit, was zu den Top 0,1 Prozent der Spieler gehört. Es wird festgestellt, dass der Deutschland-Rekord erreicht wurde. Am Ende des Runs werden zwei sehr starke Waffen entdeckt, die zusammen 132 Billionen Schaden verursacht haben. Die verfluchten Griffel waren fast genauso stark wie die Axt. Das schwarze Loch hatte einen schlechten DPS-Wert, hielt aber viele Gegner fern. Die Axt wird als MVP bezeichnet. Der Spieler wird in der Weltrangliste etwas nach unten gedrängt, ist aber nah an den Top Ten. Der Würfelkopf wird freigeschaltet. Es wird überlegt, ob man in Absalom reinschauen soll. Es wird erwähnt, dass Battlefield bald erscheint. Es wird ein neues Spiel namens Absolum ausprobiert. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Spiel und seinen Fähigkeiten. Er demonstriert verschiedene Angriffe und Kombos und kommentiert das Gameplay. Dabei werden auch Anspielungen auf andere Spiele und popkulturelle Referenzen gemacht.

Absolum

04:11:53
Absolum

Polaris Vorbereitung und Klamotten-Kauf-Anekdote

05:27:25

Am Wochenende steht die Polaris Convention an. Es gibt das Gefühl, unvorbereitet zu sein, aber da es hauptsächlich um 'Control & Dominate' geht, muss man gaming-technisch nicht viel vorbereiten. Es wird eine Anekdote über den letzten Klamottenkauf erzählt, der 2015 vor dem Arken Cup bei den Rocket Beans stattfand. Damals wurde ein Hemd aufgeschwatzt, um professionell auszusehen, aber das Ergebnis war ein unpassendes Outfit mit Niklas. Seitdem werden Klamotten hauptsächlich bestellt und nicht mehr selbst gekauft. Für die Polaris werden keine neuen Klamotten gekauft, sondern einfach gewaschen.

Just Chatting

05:23:32
Just Chatting

Handwerkliche Fähigkeiten und Content-Ideen

05:30:15

Es wird eine Geschichte erzählt, wie das Problem einer lauten Waschmaschine mit einer gefalteten Klopapierrolle als Unterlage gelöst wurde. Es wird gescherzt, dass man der 'MacGyver unter den Italienern' sei, ein Ingenieur, der solche Probleme easy lösen kann. Im Chat wird überlegt, Klamotten auf der Polaris zu kaufen. Es wird überlegt, welche Spiele man für zukünftige 'Männer gegen Frauen'-Events oder eine potenzielle LAN-Party sammeln könnte. Overwatch wird als mögliche Option diskutiert, da dort alle schlecht drin sind. Es wird überlegt, ob man Blur Racing Games spielen könnte.

Erinnerungen an Blur Racing und Diskussion über Rennspiele

05:40:06

Es wird über das Lieblings-Rennspiel 'Blur' gesprochen, das auf der Xbox 360 gespielt wurde und dessen Power-Ups und Mechanics an Mario Kart erinnern. Man konnte boosten, sich abschießen und Projektile abwehren. Es wird bedauert, dass es das Spiel nicht mehr gibt. Im weiteren Verlauf der Diskussion über Rennspiele wird Formel 1 als uninteressant empfunden. Es wird überlegt, ob Golfen eine Option für 'Männer gegen Frauen' sein könnte.

Community-Treffen, Asta und Jen

05:52:55

Es wird über ein Community-Treffen von Bonjwa auf der Gamescom 2018 oder 2019 gesprochen, bei dem Asta anwesend war, lange bevor Jen ihn kennengelernt hat. Es wird darüber gescherzt, dass Asta Bondra schon länger kennt als Jen. Es wird überlegt, wann Jen und Asta sich kennengelernt haben, vermutlich erst nach GTA RP und Rust. Es wird überlegt, ob Jen und Asta gute Freunde werden könnten. Es wird über einen Backflip gesprochen und es wird überlegt, ob das bei einem ersten Date cool ankommt.

Satisfyer Pro 2 und Träume

06:10:21

Es wird über den Satisfyer Pro 2 gesprochen, der von Basti geschenkt wurde. Es wird festgestellt, dass viele Frauen offen mit dem Thema Sexspielzeug umgehen. Es wird ein Traum erzählt, in dem man mit Baso zusammen ein Video ihrer eigenen Geburt anschaut. Es wird überlegt, ob Barsow und Kaddi auf der Polaris sein werden und ob es dort zu einem unangenehmen Treffen kommen könnte. Es wird überlegt, ob ein Tattoo weh tut und ob es möglich wäre, ohne Tinte zu tätowieren.

KI-Henno und Jugendfotos

06:17:50

Es wird über einen KI-Henno gesprochen, der während der Essenspause den Stream weiterführt. Es wird überlegt, wie ein muskulöser KI-Henno aussehen könnte. Es wird über Jugendfotos gesprochen und wie anders Leute in ihrer Jugend aussahen. Es wird über eine Cola-Werbung gesprochen, in der ein Typ wie Florentin aussieht. Es wird überlegt, ob der Typ in der Cola-Werbung Florentin ist oder nicht. Es wird überlegt, welche Szene Frauen in Herr der Ringe am liebsten mögen.

Superrecognizer und Lego Star Wars

06:25:31

Es wird festgestellt, dass man ein Superrecognizer ist, da man den Test bestanden hat. Es wird über Lego Star Wars gesprochen und ob das heute noch hip bei Kindern ist. Es wird überlegt, ob Kinder eher nach Lego oder nach Videospielen fragen. Es wird festgestellt, dass Tablets bei vielen Heranwachsenden der heilige Gral der Kinderbeschäftigung sind. Es wird überlegt, wie viel 1.000 Euro im Jahr 1992 wert waren. Es wird festgestellt, dass 1.000 Euro im Jahr 1992 inflationsbereinigt etwa 2.200 bis 2.300 Euro im heutigen Wert entsprechen.

Musikquiz und D-Mark-Umrechnung

06:33:04

Es wird ein Musikquiz vorgeschlagen, bei dem jemand einen Song auf den Ohren hört und ihn dann nachmacht, damit die anderen raten können, was für ein Song das ist. Es wird überlegt, ob 1.000 Euro knapp 2.000 DM waren. Es wird überlegt, ob die Rechnung nicht immer andersrum war, da DM weniger wert war als Euro. Es wird überlegt, wie man Euro in D-Mark umrechnen kann. Es wird überlegt, ob man im Jahr 1992 für 1.000 DM Lego hätte kaufen können. Es wird überlegt, welche Angebote man als Frau bekommt, z.B. getragene Strumpfhosen oder Bilder von Schuhen.

ChatGPT und finanzielle Entscheidungen

06:42:41

Es wird über die Nutzung von ChatGPT diskutiert, wobei Bedenken geäußert werden, dass Menschen dem KI-Tool intime Gedanken anvertrauen und unrealistische Erwartungen an dessen Fähigkeiten haben. Ein Beispiel ist die Frage nach einem Siebpferdchen-Emoji, bei dem ChatGPT anfänglich Schwierigkeiten hat. Es wird ironisch angemerkt, dass ChatGPT nicht einmal zählen kann, aber trotzdem als Therapeut oder für Steuererklärungen herangezogen wird. Des Weiteren wird ein Beispiel zur Umrechnung von D-Mark in Euro unter Berücksichtigung der Inflation genannt, wobei ChatGPT eine Antwort liefert. Abschließend wird scherzhaft empfohlen, finanzielle Entscheidungen von ChatGPT treffen zu lassen, obwohl dies natürlich nicht ernst gemeint ist. Der Abschnitt endet mit einer Anekdote über den Kauf von Süßigkeiten mit gesammelten Pfennigstücken in der Kindheit.

Technische Probleme und humorvolle Interaktion

06:52:16

Es gibt Probleme mit der Kameraeinstellung, die hauptsächlich das Mikrofon zeigt, anstatt des Millennium Falken. Es folgt ein kurzer Anruf bei einer anderen Person, um auf das Problem aufmerksam zu machen, was zu einem humorvollen Austausch führt. Während des Gesprächs wird scherzhaft darum gebeten, grüne Gegenstände aus dem Zimmer des Angerufenen zu erhalten. Anschließend wird über das Aussehen und sexuelle Anspielungen gescherzt, bevor das Thema zu einem Counter-Strike-Spiel wechselt, wo taktische Anweisungen gegeben werden. Abschließend wird festgestellt, dass die Zuschauerzahlen auf Twitch immer noch zählen, was durch einen Blick auf den Kanal von KronkTV belegt werden soll.

Kontroverse um Knabe-Cola und kuriose Entdeckungen

07:09:15

Es wird über eine mögliche Kontroverse um eine Knabe-Cola-Partnerschaft gesprochen, nachdem Kim unbeabsichtigt im Stream aus dem Bild läuft, während ihr Bruder über die Marke spricht. Es wird ein Gespräch mit Kim simuliert, in dem Matthias sie auf den Clip und die mögliche Reaktion von Henno aufmerksam macht. Anschließend wird über die Geografie Niedersachsens gescherzt und sich über die Aussage lustig gemacht, dass es dort Riesenberge gebe. Es folgen kuriose Entdeckungen, wie eine fünf Jahre alte Kartoffel im Zimmer von KDR Kitten, an der sie geleckt haben soll. Abschließend wird ein Kommentar zu Kims Abitur mit 36 Jahren gemacht und eine Frage zur Covid-19-Pandemie gestellt.

Reaktionen, Lego und Down with the Ship

07:22:35

Es wird betont, dass bestimmte Inhalte im Stream nicht vom Streamer selbst stammen, sondern vom Chat initiiert wurden. Es wird eine kurze Unterbrechung der Reaktion angekündigt. Anschließend wird ein Lego-Spiel namens Klemmbausteine erwähnt und die Möglichkeit diskutiert, es für Control and Dominate zu spielen, falls es auf Steam verfügbar ist. Es wird kurz das Spiel Draw a circle gespielt. Es folgt eine Diskussion über Glow-ups und wie sich das eigene Aussehen im Vergleich zu früheren Streams verändert hat. Abschließend wird ein Counter-Strike-Spiel kommentiert und der Monotov gelobt. Am Ende des Abschnitts wird das Spiel Down with the Ship angetestet, wobei der Streamer seine Strategie erklärt und sich überlegt, welche Charaktere und Waffen er auswählen soll. Er freut sich über Likes und Kommentare und erklärt, dass es auf Youtube hochgeladen wird.

Down with the Ship

07:52:34
Down with the Ship

Waffen-Upgrades und Crew-Management

08:13:21

Es wird überlegt, Waffen zu verbessern und sich auf bestimmte Waffen zu konzentrieren, solange keine besseren Alternativen gefunden werden. Ein Crewmember mit der Fähigkeit, alle 45 Sekunden 10% Waffenschaden zu verursachen, wird in Betracht gezogen, aber zunächst zurückgestellt. Ein kostenloser Reroll wird genutzt, um den Genitor zu erhalten, dessen Powercell-Upgrade zwar die Prozente extrem steigert, aber auch den Energieverbrauch erhöht. Nach anfänglicher Skepsis wird die Powercell doch verbessert, da sie Energie erzeugt. Der Gegner spielt mit einer Slug-Cannon, die bereits verbessert wurde und über eine Power-Cell sowie Waffenschaden verfügt. Ein überraschender Blitzangriff des Gegners verursacht hohen Schaden, führt aber nicht zum sofortigen Tod, da der Life Link etwas HP zurückgibt. Am Ende wird der Kampf knapp gewonnen, auch dank des verfehlten Schusses des Gegners und der eigenen Ausweichfähigkeiten.

Strategische Item-Platzierung und Crew-Rekrutierung

08:17:01

Es wird überlegt, ein Item nach unten zu verschieben und einen Crew-Typen für zusätzlichen Schaden zu platzieren, um möglichst viele Crewmitglieder auf diesen Einheiten zu positionieren und so mehr Geschwindigkeit zu generieren. Eine Barrage Turret mit 3x4 Projektilen wird in Betracht gezogen, aber auch ein Max Speed Build wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass Cloak OP ist und die Waffe entsprechend platziert werden sollte, um ein Upgrade für 53% Fire Chance zu ermöglichen. Ein Reroll bringt einen weiteren Dude, da Crew-Mitglieder benötigt werden. Dieser wird gekauft, da er reduziert ist. Es wird überlegt, was verkauft werden könnte, um sich weitere Upgrades zu leisten, aber entschieden, dass alles Benötigt wird. Stattdessen wird gespart und das nächste Battle gestartet. Die Railgun wird als stark eingeschätzt, besonders die Ein-Rifle, die schnell schießt und bei Speed-Buffs immer schneller zündet, was einen Feedback-Loop erzeugt.

Crew-Mitglieder, Waffen-Kauf und strategische Überlegungen

08:22:45

Ein neues Crewmember, der Mercenary, wird entdeckt, der alle 3,38 Sekunden Munition vom gegnerischen Schiff stiehlt und zusätzlich Schaden verursacht. Dieser wird als ultra geil eingeschätzt, ebenso wie Bio-Rounds, die 10% Lifelink pro Projektil gewähren. Der Mercenary soll gekauft werden. Trotzdem wird auch eine reduzierte Waffe gekauft. Die Bedeutung von viel HP im Spiel wird betont. Es wird überlegt, beide Waffen auf ein bestimmtes Feld zu platzieren, was aber aufgrund des benötigten Platzes nicht möglich ist. Es wird spekuliert, was passiert, wenn der Mercenary ultra schnell gebufft wird, um Munition zu klauen. Der Waffenskill des Mercenary wird als nicht super wichtig erachtet, aber der Faster Charge ist gut. Es wird überlegt, die Anordnung anzupassen, um 20% Damage auf beiden Waffen zu haben. Ein Dome, der den Schaden von Gegnerwaffen verringert, wird gefunden und gespeichert, um ihn später zu spielen. Die Aktive des Domes erhöht die eigene Accuracy und senkt die des Gegners.

Taktische Entscheidungen und Item-Käufe für Cloak-Build

08:36:05

Es wird gegen eine Artillerie-Kanone und Feuer gespielt, wobei eine Railgun als starke Waffe des Gegners identifiziert wird. Trotz des hohen Schadens des Gegners wird der Kampf gewonnen. Ab der nächsten Runde soll ein Cloak-Build erzeugt werden, auch wenn dies anfangs zu mehr Toden führen könnte. Eine Torpedo Bay wird entdeckt, die es ermöglicht, Munition mit Effekten wie Gift oder Split zu versehen. Es wird entschieden, den Typ mit draufzustellen, um noch mehr Speed zu bekommen. Da kein Platz vorhanden ist, wird überlegt, wie die Module angeordnet werden sollen. Die Bedeutung von Cloak wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Instacloak schlecht ist, da die Waffen während des Cloak weiterladen sollen. Daher wird nur ein bestimmtes Item gekauft und Platz geschaffen. Während einer Pinkelpause wird ein Reroll durchgeführt. Nach der Rückkehr wird ein Mercenary mit 20% mehr Damage entdeckt, aber versehentlich nicht gespeichert. Der Gegner hat 148 HP, aber der Kampf wird trotzdem gewonnen, hauptsächlich durch die Finisher-Rakete.