Donnerstag, 20.02.2025
Bonjwa: Just Chatting, Mikrotopia & Mecha Bellum - Ein Tag voller Spiele & Ankündigungen

Der Tag bei Bonjwa bot eine Mischung aus Just Chatting, der Vorstellung von Mikrotopia inklusive Placement, sowie Einblicke in den neuen Patch von Mecha Bellum. Es gab Diskussionen über Vorlieben und No-Gos, Anekdoten und die Ankündigung eines Raids. Zudem wurde ein neues MMR-Allzeithoch in Mecha Bellum erreicht.
Ankündigung Placement und Daily Dose
00:19:05Es wird ein Placement ab 21.30 Uhr für das Spiel Mikrotopia geben, ein Ameisen-Spiel, bei dem man eine elektronische Ameisenkolonie aufbaut. Außerdem gibt es ein neues Daily Dose, das bereits vorbereitet wurde. Es wird geklärt, ob Gang and Friends bereits beide Folgen angesehen wurden. Es folgt die Ankündigung, dass heute kein Kingdom Come gespielt wird, sondern Mikrotopia und danach Mecha Bellum. Kingdom Come wird voraussichtlich am Sonntag fortgesetzt. ClipCue ist offen für Einsendungen von Clips.
Erklärung zu Jackbox-Session und Umgang mit Feedback
00:20:36Es wird kurz über die Jackbox-Session vom Vortag gesprochen, die von Peter organisiert wurde. Das Format sei für den Streamer überfordernd und laut gewesen, da viele Leute durcheinander geredet hätten und das Spiel selbst sehr laut war. Das Spiel selbst lotet Grenzen aus, was zu Kritik im Chat führte. Der Streamer erklärt, dass Feedback während der Show schwer zu berücksichtigen ist, da er hauptsächlich mit den anderen Teilnehmern interagiert. Der beste Weg für konstruktive Kritik sei der Feedback-Kanal im Discord, wo das Team sich damit auseinandersetzt und gezielt antwortet. Es wird betont, dass Beleidigungen von Streamern nicht toleriert werden und dass alle Beteiligten sich wohlfühlen sollen.
Multiplayer-Session mit Cloudy und Valentinstag
01:00:35Es wird der Wunsch geäußert, eine Multiplayer-Session The Long Drive mit Cloudy zu machen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er bereits Lilli versprochen hat, eine solche Session zu veranstalten, was zu Spannungen führen könnte. Trotzdem wird beschlossen, Cloudy einzuladen und die daraus resultierenden Spannungen zu begrüßen. Es wird festgestellt, dass morgen Freitag ist, was bedeutet, dass der Streamer Nachtschicht hat. Er äußert sich besorgt darüber, unvorbereitet in die Nachtschicht zu gehen, da er dachte, es sei noch Mittwoch. Der Streamer reflektiert darüber, wie Nachtschichten die Wahrnehmung der Tage beeinflussen können.
Gamescom-LAN und Arbeitsbedingungen
01:07:24Leon ist diese Woche nicht da, da er in Berlin war und jetzt in Köln bei der Gamescom-LAN ist. Yannick bereitet alles für den Stream vor, sodass der Streamer nur noch ins Studio kommen und loslegen muss. Heute jedoch, da Yannick in Köln ist, musste der Streamer eine Viertelstunde früher kommen, um einen Knopf zu drücken. Es wird sich über die Arbeitsbedingungen beschwert. Sun ist auch auf der Gamescom-LAN. Kaddi wird gegrüßt und es wird gehofft, dass sie nicht zu viele Leute zum Joggen schickt. Der Streamer isst ein Eclair mit der Hand und macht sich Gedanken darüber, wo er überall mit seiner Hand schon war.
Anekdoten und Vergleiche im Stream
01:26:24In diesem Abschnitt teilt Matteo humorvolle Anekdoten über seine Erfahrungen, wenn er für Co-Streams angefragt wird oder wenn Jen, eine andere Streamerin, Anfragen ablehnt. Er beschreibt sich selbst scherzhaft als die 'günstigere Version' von Jen und erzählt von Situationen, in denen er für Projekte angefragt wird, die Jen zuvor abgelehnt hat. Des Weiteren wird eine Geschichte über Donny erzählt, dem Matteo jedes Jahr aufs Neue erzählt, dass sie im selben Jahr geboren sind, wobei Donny jedes Mal überrascht reagiert. Diese wiederholende Anekdote wird alsRunning Gag etabliert. Es wird auch kurz thematisiert, wie Matteo versehentlich eine Maus zu fest drückt, was zu einem humorvollen, aber potenziell problematischen Moment führt, der mit der Angst vor einem Twitch-Bann einhergeht. Der Abschnitt endet mit einem surrealen Übergang zu Überlegungen über Planeten und Anziehungskraft, insbesondere zu Saturn, was die skurrile Natur des Streams unterstreicht. Die Bettwäschediskussion wird eröffnet und über die Bedeutung der Wahl der Bettwäsche beim ersten Date philosophiert.
Diskussionen über Vorlieben und No-Gos
01:34:58Matteo und seine Community diskutieren darüber, welche Art von Bettwäsche ein Red Flag oder ein Green Flag bei einem ersten Date wäre. Dabei werden verschiedene Szenarien durchgespielt, von Twilight-Bettwäsche über Fußballmotive bis hin zu Cartoons wie Daniel Düsentrieb oder den Ninja Turtles. Besonders Gustav Ganz wird als absolutes No-Go identifiziert, vergleichbar mit Cristiano Ronaldo Bettwäsche. Es wird auch darüber gesprochen, wie man reagieren würde, wenn man bei jemandem zu Hause eine Person nackt im Schlafzimmer vorfindet. Anschließend wechselt das Thema zu der Frage, ob man die Tür öffnen sollte, wenn es klingelt, wobei Matteo sich klar auf die Seite von Kaddi schlägt, die es vermeidet, die Tür zu öffnen, wenn sie den Besuch nicht erwartet. Er gesteht, dass er sogar bei Dates erwartet, dass sein Date die Tür öffnet, wenn Essen geliefert wird. Die Community wird in einer Abstimmung dazu befragt, wobei sich eine Mehrheit auf die Seite von Sonja schlägt, die eher bereit ist, die Tür zu öffnen.
Vorstellung und Placement von Mikrotopia
01:45:57Matteo kündigt einen gesponserten Teil des Streams an, in dem er das Spiel Mikrotopia von Goblins spielen wird. Er bedankt sich bei Goblins für die Möglichkeit, das Spiel vorzustellen, und erklärt, dass es sich um ein Aufbauspiel handelt, bei dem man eine Ameisenkolonie errichtet. Matteo, der sich als großer Ameisen-Fan bezeichnet, verspricht, das Spiel auf Herz und Nieren zu prüfen. Er lädt die Zuschauer ein, das Spiel über den Link im Chat, unter dem Stream oder in der YouTube-Beschreibung auszuchecken. Es wird erwähnt, dass es kein Tutorial im Spiel gibt. Matteo startet das Spiel und wählt die blaue Wiese als Biom und Electroformica vulgares als Ameisenart. Er liest die Einführung vor, in der erklärt wird, dass der Spieler die Schwarmintelligenz einer Roboter-Ameisen-Kolonie ist und eine blühende Siedlung aufbauen soll. Die Kamerasteuerung wird erklärt, und Matteo platziert die Königin, den Ausgangspunkt jeder Ameisenkolonie.
Vertiefung in Mikrotopia und Gameplay-Mechaniken
02:13:01Matteo erklärt die grundlegenden Gameplay-Mechaniken von Mikrotopia, bei dem es darum geht, eine Ameisenkolonie aufzubauen. Die Königin muss mit Energie versorgt werden, damit sie Larven produzieren kann. Diese Larven werden in einem Inkubator zu Arbeiterinnen herangezogen, die dann Ressourcen sammeln, um die Kolonie zu versorgen. Matteo experimentiert mit dem Bau von Versorgungsketten und Straßen, um die Effizienz der Ressourcengewinnung zu optimieren. Er entdeckt Verteiler, die es ermöglichen, Materialien von Lagerplätzen zu entnehmen und zu verteilen, was die Logistik der Kolonie vereinfacht. Matteo baut einen Schmelzofen, um Alteisen in Eisenblöcke zu verarbeiten, und richtet Lagerplätze ein, um die produzierten Materialien zu lagern. Er optimiert die Kreisläufe, um einen konstanten Nachschub an Ressourcen und Energie zu gewährleisten. Die Zuschauer geben Tipps und Hinweise im Chat, die Matteo versucht, umzusetzen, um seine Kolonie weiterzuentwickeln.
Erweiterte Spielmechaniken und Optimierung der Kolonie
02:46:14Matteo entdeckt neue Items und Mechaniken im Spiel, darunter Logikstraßen und Zählgatter, die es ermöglichen, die Verteilung der Ameisen auf verschiedene Straßen und Aufgaben zu steuern. Er experimentiert mit Verteilern, um die Ameisen gleichmäßig auf mehrere Ameisenstraßen zu verteilen und die Effizienz der Ressourcengewinnung und -verarbeitung zu steigern. Matteo reißt bestehende Strukturen ab und baut sie neu, um die neuen Mechaniken optimal zu nutzen. Er setzt Zählgatter ein, um die Anzahl der Ameisen auf den Produktionswegen zu kontrollieren und Engpässe zu vermeiden. Die Zuschauer geben weiterhin Tipps und Hinweise im Chat, die Matteo versucht, umzusetzen, um seine Kolonie weiter zu optimieren. Er baut zusätzliche Brutstätten, um die Population der Ameisen zu erhöhen und sicherzustellen, dass genügend Arbeiterinnen für die verschiedenen Aufgaben zur Verfügung stehen. Matteo lernt kontinuierlich neue Aspekte des Spiels und verbessert seine Strategie, um eine florierende Ameisenkolonie aufzubauen.
Placement-Ende und Spielempfehlung
02:56:31Das Placement ist beendet, aber der Streamer empfiehlt das zuvor gespielte Spiel für Zuschauer mit ausgeprägten logischen Fähigkeiten und Interesse an Kreisläufen und Technik. Ein Link zum Spiel ist unter dem Stream oder im YouTube-Video zu finden. Trotz der Komplexität des Spiels übt es eine starke Faszination aus und macht Spaß, wenn man sich für Ameisen und Logik interessiert. Der Streamer demonstriert noch kurz das Logi-Gate-System des Spiels, gibt aber zu, dass die gebaute Struktur ineffizient ist und zu Staus führt. Er erklärt die Funktionsweise des Verteilers und des Gatters, um die Ameisenströme zu lenken und die Kreisläufe zu optimieren. Am Ende bedankt er sich für die Möglichkeit, das Placement durchführen zu dürfen, und kündigt an, zu Mecha Bellum zu wechseln, um sich den neuen Patch anzusehen.
Wechsel zu Mecha Bellum und Vorstellung des neuen Patches
03:02:41Nach dem Placement wechselt der Streamer zu Mecha Bellum, um den neuen Patch mit Matteo anzusehen. Dabei unterläuft ihm ein Missgeschick, indem er versehentlich den Tab mit dem Dreammanager löscht, kann ihn aber schnell wiederherstellen. Er entschuldigt sich für das Versehen und beginnt mit der Vorstellung des neuen Patches. Der Streamer fühlt sich geistig erschöpft von der vorherigen Session und beeilt sich, die wichtigsten Neuerungen zu präsentieren. Er liest die Patchnotes vor, beginnend mit der neuen Einheit Hound, einem mechanischen Hund, der in Rudeln agiert und sich auf den Kampf gegen leichte Einheiten auf mittlere Distanz spezialisiert. Der Hound kann sogar Säure und Feuer auf dem Boden beseitigen, wenn er mit der richtigen Technologie ausgestattet ist. Die Einführung des Hounds markiert die erste neue 100 Supply Chef-Unit seit sieben Jahren Entwicklung von Mecha Bellum.
Neue Turnier-Modi und Balance-Anpassungen in Mecha Bellum
03:06:44Der Streamer setzt die Vorstellung des neuen Mecha Bellum Patches fort und hebt den neuen 2v2-Turniermodus hervor, der es den Spielern ermöglicht, im Team anzutreten. Er äußert den Wunsch, mit Salci ein 2v2-Turnier zu gewinnen. Im Anschluss werden die Balance-Anpassungen verschiedener Einheiten besprochen. Die Kosten für das Freischalten aller Einheiten, die zu Beginn des Spiels verfügbar sind, wurden auf Null gesetzt, um neue Strategien für die frühen Runden zu ermöglichen. Es folgen detaillierte Änderungen an einzelnen Einheiten, darunter Fortress, Vulcan, Rhino, Overlord, Hacker, Wraith und Tarantel. Der Streamer kommentiert die Nerfs und Buffs und erklärt die Auswirkungen auf die Spielmechanik. Abschließend werden noch Anpassungen an der War Factory und Phantom Ray erwähnt.
Meta-Entdeckung und Strategie-Anpassung mit dem neuen Hound
04:01:34Der Streamer experimentiert weiter mit dem neuen Hound und stellt fest, dass dieser in Kombination mit Range und Mechanical Rage sehr stark sein kann, insbesondere wenn er frühzeitig gelevelt wird. Er gewinnt ein Spiel gegen einen höherrangigen Gegner und vermutet, dass die Stärke des Hounds auch darauf zurückzuführen ist, dass die Gegner noch keine effektiven Konterstrategien entwickelt haben. Er diskutiert mit dem Chat mögliche Konter gegen den Hound, wie z.B. tanky Units mit Flächenschaden. Der Streamer passt seine Strategie im Laufe des Streams an und kombiniert den Hound erfolgreich mit anderen Einheiten wie Arclights und Scorpios. Er betont die Bedeutung von Range-Upgrades für den Hound und experimentiert mit verschiedenen Spezialisierungen.
Erreichen eines neuen MMR-Allzeithochs und Raidankündigung
04:40:13Der Streamer erreicht ein neues Allzeithoch von 1702 MMR in Mecha Bellum, was er als "fucking geil" bezeichnet. Er analysiert die letzten Matches und stellt fest, dass er von den letzten zehn Spielen nur zwei verloren hat. Zufrieden mit seiner Leistung kündigt er an, den Stream mit einem Raid auf Chill zu beenden und freut sich auf die kommende Arena Night. Er beantwortet noch einige Fragen aus dem Chat bezüglich des Setups für die Arena Night und verabschiedet sich von den Zuschauern, die schlafen gehen. Abschließend startet er den Raid auf Chill, um die Zuschauer auf den anderen Kanal zu leiten.