Wilde Jungs, wilde Raids mit Matteo und Crew
Wildgate: Riesen-Streamer Feature, Gefechte und taktische Entscheidungen

Ein Feature mit einem Riesen-Streamer steht bevor. Intensive Gefechte mit Scoutchef 1535 erfordern Strategieanpassungen. Taktische Entscheidungen prägen den Kampf um die Kammer, eskaliert in direkten Angriffen. Ressourcenmanagement und Artefaktsicherung stehen im Fokus, während das Team Herausforderungen meistert.
Ankündigung eines Features mit einem Riesen-Streamer
00:05:05Es wird ein Feature mit einem großen Streamer angekündigt, der etwa 10.000 Zuschauer hat. Der Name des Streamers wird noch nicht genannt, aber es wird erwähnt, dass es sich um 'So zick' handelt und dass er ein 'Grise' ist. Es wird spekuliert, ob es sich um ein reines Zuschauen oder eine aktive Teilnahme handelt. Die Fliege, die den Streamer terrorisiert, wird humorvoll thematisiert. Es wird überlegt, ob der Streamer Fishy gesnipet werden könnte, der möglicherweise mit Putty spielt und ebenfalls streamt. Custom-Lobbys sind noch nicht verfügbar, sollen aber kommen. Die Idee eines Custom-Games mit Streamern wird als witzig erachtet, wobei die Schwierigkeit darin gesehen wird, eine Lobby mit 20 Leuten zu füllen. Mögliche Teams mit bekannten Namen wie Jen, Aster Gork, Fischi, Patti und Franzi werden diskutiert. Auch Leon, Kaddi und Pizzneed werden als interessante Teilnehmer genannt, wobei Letztere das Spiel erst noch spielen sollen. Die Bedeutung des gemeinsamen Trainings für das Turnier der 'wilden Kerle' wird betont. Es wird festgestellt, dass das Team im Vergleich zu anderen Schiffen ohne Skins als 'Pay-to-Win-Schiff' erscheint.
Gefecht mit Scoutchef 1535 und Strategieanpassungen
00:18:37Es wird ein Schiff namens Scoutchef 1535 gesichtet, das mit einer Vierfachkanone und einer Sniper ausgestattet ist. Die Crew plant, das Schiff zu überfallen, während es eine Location ausplündert. Scoutchef 1535 wird beim Betreten entdeckt, die Crew bemerkt die starke Bewaffnung, einschließlich Elektrofahrt. Es kommt zu einem intensiven Kampf, bei dem Fallen eingesetzt werden und die Crew versucht, die Schilde des Gegners zu durchbrechen. Minen werden platziert und Strom wird ausgelöst. Ein Besatzungsmitglied wird von einem Scharfschützen ausgeschaltet, aber das Team kann zurückschlagen und den Gegner letztendlich besiegen. Nach dem Sieg wird die Beute begutachtet und überlegt, welche Waffen behalten oder neu gerollt werden sollen. Die Crew entdeckt Doppel-Thermos und einen Minenleger, was ihre Bereitschaft für weitere Kämpfe erhöht. Ein Highlight-Artefakt wird erwähnt, und ein weiteres Schiff wird in der Nähe gesichtet. Die Crew plant, das andere Schiff zu überfallen, während es sich in einer Location befindet, und versucht, Waffen zu stehlen. Nach dem Kampf wird ein Schiffskern gefunden und überlegt, wo die Sturmbarriere eingebaut werden soll. Die Position des nächsten Schiffs wird durch C5 bestimmt.
Strategische Entscheidungen und Kampf um die Kammer
00:36:14Es wird überlegt, ob gekämpft oder weiter nach der Kammer gesucht werden soll, wobei die Entscheidung auf einen Kampf fällt. Ein anderes Schiff wird beim Kampf beobachtet, und die Crew wartet auf eine günstige Gelegenheit zum Eingreifen. Es wird ein Scan durchgeführt, der zeigt, dass das andere Schiff bereits besiegt wurde. Die Crew nähert sich dem Schiff und bereitet sich auf einen Angriff vor, wobei Shotguns und Lanzen zum Einsatz kommen. Es wird versucht, die Waffen des Gegners zu zerstören und Superbomben einzusetzen. Nach einem intensiven Kampf wird das gegnerische Schiff zerstört, und die Crew plündert die Überreste, wobei sie eine Thermalkanone findet. Die Crew tauscht Waffen aus und bereitet sich auf weitere Kämpfe vor, wobei die strategische Bedeutung von Thermos für den Nahkampf betont wird. Ein Schiffskern wird gefunden, und die Crew plant, eine Sturmbarriere einzubauen. Ein weiteres Schiff wird gesichtet, und die Crew plant, die Turbinen zu stehlen. Die Crew plant, das Artefakt zu holen, bevor sie sich dem nächsten Schiff zuwendet. Die Crew scannt das Schiff und entdeckt, dass es mit Thermal und Sniper ausgestattet ist. Die Crew beschließt, das Schiff direkt anzugreifen und bereitet sich auf den Kampf vor. Die Crew nähert sich dem Schiff mit aktivierten Schilden und wird von einer Sonde entdeckt.
Eskalation der Kämpfe und strategische Anpassungen
00:52:51Die Crew entdeckt ein Schiff und bereitet sich auf einen direkten Angriff vor, wobei der Raketenwerfer eingesetzt wird. Nach einem schnellen Reroll wird eine Thermo gefunden, was die Kampfbereitschaft erhöht. Es wird diskutiert, ob ein Booster benötigt wird, und die Entscheidung fällt auf einen Reroll. Die Crew stellt fest, dass das gegnerische Schiff verschwunden ist und beschließt, nahegelegene Locations zu plündern. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter Elektro und eine Feuerbarriere. Die Crew plant, Doppelbombenleger einzusetzen und die Sturmbarriere zu installieren. Ein Schiff wird in Richtung Osten gesichtet, und die Crew plant, die Sniper zu stehlen. Die Crew nähert sich dem Schiff und entdeckt, dass es gut ausgerüstet ist, einschließlich Sturmbarriere und Feuerbarriere. Ein Besatzungsmitglied fliegt los, um die Sniper zu stehlen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Bomben eingesetzt werden und versucht wird, die gegnerischen Waffen zu zerstören. Die Crew nimmt die Kammer ins Visier und weicht dem Beschuss aus. Schließlich wird die Kammer geöffnet, und die Crew bereitet sich auf den Kampf um das Artefakt vor. Ein anderes Schiff greift an, und die Crew wehrt sich, während sie gleichzeitig versucht, das Artefakt zu sichern. Die Crew kämpft gegen einen Boss und andere Schiffe, wobei Laser und Minen eingesetzt werden. Nach einem intensiven Kampf gelingt es der Crew, das Artefakt zu sichern und zu entkommen.
Taktische Entscheidungen und Ressourcenmanagement im Gefecht
01:19:44Das Team steht vor der Entscheidung, eine bestimmte Location zu looten, wobei sie feststellen, dass ein anderes Team möglicherweise dasselbe Ziel verfolgt. Es wird eine riskante Strategie in Erwägung gezogen, diese Gegner direkt anzugreifen, obwohl bekannt ist, dass die Munitionsreserven begrenzt sind. Um Munition zu sparen, wird der Raketenwerfer eingesetzt, und der Einsatz einer Superbombe wird vorbereitet. Das Team ist sich einig, dass offene Konfrontationen vermieden werden sollten, solange der Munitionsmangel besteht. Während des Gefechts wird eine Superbombe unter dem feindlichen Schiff platziert, was zu einer explosiven Situation führt, bei der ein Teammitglied den Gegner in dem Moment ausschaltet, als dieser versucht, die Bombe zu entschärfen. Trotz des Erfolgs, den Gegner auszuschalten, wird das Team weiterhin von anderen Spielern angegriffen und muss sich gegen wiederholte Boarding-Versuche verteidigen. Durch geschicktes Ausmanövrieren und den Einsatz von Waffen gelingt es, die Angreifer abzuwehren und gleichzeitig die Kontrolle über die angestrebte Location zu sichern. Nach dem Kampf konzentriert sich das Team darauf, die erbeuteten Ressourcen zu sichern, insbesondere Turbinen und andere wertvolle Gegenstände, um ihre Ausrüstung zu verbessern und ihre Position im Spiel zu festigen.
Strategische Planung und das Sammeln von Ressourcen
01:32:41Es wird überlegt, wie man von den Kämpfen anderer Teams profitieren kann, indem man sich auf das Sammeln von Ressourcen konzentriert, während die Konkurrenz sich gegenseitig eliminiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Erwerb eines Heil-Artefakts, das in Kombination mit einem Megacore Unsterblichkeit verleihen würde. Das Team plant, die Rogue-Schütze zu looten und identifiziert die Standorte von Turbinen und Clamps, um die Ausrüstung zu optimieren. Durch die Koordination der Teammitglieder können die Ressourcen effizient gesammelt werden, wobei eine Person die Clamp anbringt, damit eine andere die Turbine aufnehmen kann. Während der Erkundung wird ein Schiff entdeckt, das scheinbar keine wertvolle Beute enthält, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung von Risiko und Ertrag bei der Auswahl der Ziele unterstreicht. Das Team diskutiert über die Notwendigkeit von Eis und Boost, um die Mobilität und Kampffähigkeit aufrechtzuerhalten. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, andere Teams anzugreifen, sobald diese sich gegenseitig geschwächt haben, um so einen Vorteil zu erlangen.
Artefakt-Diebstahl und Verteidigungsstrategien
01:39:30Es wird ein riskantes Manöver durchgeführt, um ein Artefakt von einem gegnerischen Schiff zu stehlen, wobei ein Teammitglied den Gegner ausschaltet und das Artefakt zu einem wartenden Teamkollegen passt. Anschließend wird das Artefakt gesichert, indem es an einem sicheren Ort im Cockpit des Schiffes platziert wird. Um das Artefakt vor weiteren Diebstahlversuchen zu schützen, wird eine Triple-Elektro-Strategie eingesetzt, um Boarding-Versuche der Gegner zu verhindern. Währenddessen werden die Turbinen der Gegner zerstört, um deren Mobilität einzuschränken. Nach erfolgreicher Verteidigung des Artefakts wird die Schuld für den Diebstahl dem gegnerischen Team zugeschoben, da diese das Artefakt ungeschützt herumliegen ließen. Es folgt eine Diskussion über die Ursache eines Punktabzugs im Spiel, wobei vermutet wird, dass das vorzeitige Verlassen eines Spielers die Ursache sein könnte. Abschließend wird die Effektivität von Triple Elektro zur Abwehr von Angriffen hervorgehoben, was jedoch als potenziell unfair kritisiert wird. Es werden auch Anpassungen an anderen Spielmechaniken wie Schrotflinten, Steinen und Minen gefordert, um das Spiel auszugleichen.
Taktische Anpassungen und der Kampf um das Artefakt
02:03:44Es wird eine taktische Anpassung vorgenommen, um eine Waffe zu übernehmen, die das Team in die Lage versetzt, den Rack-Hinwerfer-Ballance optimal zu nutzen. Das Team beansprucht ein Artefakt, obwohl noch Zeit verbleibt, und konzentriert sich darauf, die gegnerischen Turbinen schnell auszuschalten. Nach der Eliminierung des letzten Schiffes wird die Hoffnung geäußert, dass die Gegner keine legendäre Ausrüstung oder eine ungünstige Location haben. Es wird festgestellt, dass die Gegner das Artefakt die ganze Zeit gecleared haben, was die Bedeutung des Artefakts unterstreicht. Das Team scannt die Umgebung und stellt fest, dass ein Schiff sich nähert und versucht, sie zu boarden. Um dies zu verhindern, wird vorgeschlagen, die Gegner ebenfalls zu boarden und den Traktorstrahl zu nutzen, um das Artefakt zu holen. Alternativ wird erwogen, das Schiff zu beschießen. Es wird festgestellt, dass die Gegner ebenfalls über Scharfschützen und Vierfach-Kanonen verfügen, was die Notwendigkeit einer vorsichtigen Vorgehensweise unterstreicht. Während des Kampfes gelingt es dem Team, einen der Kanoniere auszuschalten, was die Bedeutung der Vierfachkanone hervorhebt. Es werden alle Clamps aktiviert, um die Gegner zu behindern, was zu einer Kollision führt. Das Team versucht, das Artefakt zu stehlen und gleichzeitig die Gegner abzulenken.
Diskussion über Titel und Schiffsnavigation
02:39:19Es wird über den aktuellen Titel des Streams diskutiert, wobei eine Person überrascht ist, dass der Titel geändert wurde, ohne dass sie vorher informiert wurde. Es folgt ein Gespräch über die Navigation auf einem Schiff, wobei die Begriffe Steuerbord (rechts) und Backbord (links) erklärt werden. Der Vorschlag, diese Begriffe zur besseren Kommunikation im Spiel zu verwenden, wird positiv aufgenommen. Weiterhin werden die Begriffe Heck und Bug (vorne) eines Schiffes erläutert, um die Positionsbestimmung zu vereinfachen, wenn sich jemand an Bord befindet. Die Strategie der Gegner, sich auf das Schiff zu stellen, wird als No-Skill-Tech bezeichnet, während die eigene Gruppe als 'Schiffs-Zwieback' bezeichnet wird, was als starker Name gilt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die aktuelle Runde verloren gehen könnte, um eine bestimmte Zahl (69) nicht zu erreichen, was jedoch durch einen Counter-Jinx ins Gegenteil verkehrt wird.
Spielstrategie und Herausforderungen im Stream
02:41:42Es wird festgestellt, dass das Snipen im Vergleich zu anderen Spielen schwieriger ist, da eine Viererteam-Organisation erforderlich ist und das Spiel nicht Free-to-Play ist. Ein kurzes Problem mit der Kamera wird erwähnt, aber als unbedeutend abgetan. Die Gruppe plant, einen Schlüssel zu holen, wird aber von einem Rogue beschossen. Es kommt zu einem Nahkampf, bei dem ein Spieler eine Turbine erbeutet. Es wird kurz unaufmerksam agiert, was jedoch ohne größere Konsequenzen bleibt. Diskussionen über die Makro-Kanone und deren Einsatz folgen. Es wird überlegt, ob man die Makro-Kanone rerollen soll, entscheidet sich aber dagegen. Die Gruppe benötigt Eis und plant, welches zu sammeln. Es wird die Strategie für den Angriff auf ein gegnerisches Schiff besprochen, wobei der Fokus auf der Kammer liegt und nicht auf den Schiffstürmen. Vor Rogue-Geschützen wird gewarnt. Die Gruppe überlegt, ob sie ein anderes Team finishen lassen soll, verwirft den Gedanken aber schnell.
Taktische Manöver und Waffenbeschaffung im Kampf
02:49:37Ein Spieler erbeutet eine legendäre Waffe und plant, das gegnerische Schiff zu entern. Der Pilot des gegnerischen Schiffs wird ausgeschaltet, und es werden Kühlmittel aktiviert. Die legendäre Waffe soll nach hinten gebaut werden, um das eigene Schiff zu schützen. Es wird nach einer Alarmanlage gesucht und eine installierte Thermo-Kanone erwähnt. Ein Spieler bittet um Deckung, während er Schockenschätze angreift, kann diese aber mit seinen aktuellen Waffen nicht schnell genug eliminieren. Es kommt zu gegenseitigem Beschuss, und die Gruppe muss sich heilen und Boost sammeln. Es wird überlegt, ob die Gegner boarden wollen oder nur herumfliegen. Ein Spieler geht zur Makro-Kanone, um die Gegner zurückzudrängen, und es werden Minen hinter dem eigenen Schiff platziert. Die Gruppe brennt, und es wird Eis gesammelt, um die Brände zu löschen. Ein Schiff verfolgt die Gruppe, und es wird diskutiert, ob man es angreifen soll. Die Entscheidung fällt, die Verfolger anzugreifen und deren Turbinen zu zerstören. Es wird festgestellt, dass die Gegner Sniper und Thermos haben.
Raidankündigung und Community-Interaktion
03:12:11Ein Raid von UD Sierra wird angekündigt und die neuen Zuschauer werden willkommen geheißen. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, den Überblick zu behalten, wenn man sich auf das Spiel konzentriert. Es wird ein anderes Spiel erwähnt, das mit Super-Wive gespielt wurde. Der Streamer Nebel übernimmt und erklärt, dass er oft die Nachtschicht übernimmt. Er lädt die Zuschauer ein, am Jackbox Community Day teilzunehmen und erwähnt andere Spiele, die er gerne spielt, darunter Animal Crossing, Pokémon, Mario Kart und Zelda Games. Er ist offen für Vorschläge und beantwortet gerne Fragen. Es wird betont, dass im Stream alles Mögliche gezockt wird und die Zuschauer sich wohlfühlen sollen. Es wird ein Raid von Bonjo angekündigt und die Zuschauer werden gefragt, was sie gezockt haben. Es wird erwähnt, dass Jackbox gespielt wird und es um alles oder nichts geht. Der Streamer riskiert bei einer Frage und gewinnt, was zu großer Freude führt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Raid und fragt, wer alles dabei war.