Matteo @reismitmais @suun @kekluck !pisse
Wildgate: Strategie, Taktik und Teamwork in hitzigen Raumschlachten

Wildgate: Teams diskutieren Waffen, planen Angriffe und passen Strategien an. Von hitzigen Gefechten um Ressourcen bis zur Eroberung antiker Kammern, Teamwork und taktische Anpassung sind entscheidend. Risikobereitschaft und Analyse der Spielsituation prägen die Aktionen, um in intensiven Raumschlachten zu bestehen.
Erste Spielrunde: Strategie und Herausforderungen
00:00:00Die erste Spielrunde beginnt mit Diskussionen über die Effektivität verschiedener Waffen und Strategien im Kampf. Es wird festgestellt, dass die Vierfach-Kanone wenig Schaden verursacht und der Verlust der Makro-Kanone einen erheblichen Nachteil darstellt. Die Gruppe erörtert vergangene Fehler und plant zukünftige Vorgehensweisen, insbesondere den Einsatz von Turbo-Boosts und Minenlegern für aggressive Angriffe. Ein wichtiger Punkt ist die Bedeutung von Flankenangriffen, um gegnerische Schiffe zu überraschen und die eigenen Schilde zu schützen. Nach einem schnellen Tod durch eine Bombe wird die Lobby als nervig empfunden, und das Team sehnt sich nach der nächsten Runde. Die Diskussion dreht sich um die optimale Nutzung von Standorten und Ressourcen, wobei der Fokus auf schnellem Looten und dem Erwerb von Turbinen liegt. Die Notwendigkeit, den 'Wort' schnell zu klären, wird betont, um an bessere Waffen zu gelangen und die Überlebenschancen zu erhöhen. Es wird auch überlegt, wie man gegnerische Schiffe am besten angreift und deren Module neutralisiert, um die eigenen Chancen zu verbessern. Die Runde endet mit dem Erreichen des dritten Platzes, wobei die Teammitglieder über die Effektivität des Drohnen-Einsatzes und die Notwendigkeit, die Umgebung im Auge zu behalten, diskutieren. Es wird auch die Idee eines gemeinsamen Streams angesprochen, um die Koordination zu verbessern.
Taktische Entscheidungen und unvorhergesehene Ereignisse
00:08:21Die Gruppe plant, die Volte-Kammer zu erreichen und muss feststellen, dass ein anderes Schiff den Weg versperrt. Es wird überlegt, ob man dieses Schiff angreifen soll, um die Kammer zu contesten. Die Ressourcen werden gesichtet, und es wird entschieden, Eis und Boost zu sammeln, um für den Kampf gerüstet zu sein. Die Teammitglieder beobachten die Ausrüstung der Gegner und planen, wie sie diese am besten angreifen können. Ein plötzlicher Angriff eines gegnerischen Schiffes zwingt das Team zur Verteidigung. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten engagiert und welche Waffen man einsetzen soll. Nach einem erfolgreichen Kampf und dem Diebstahl einer Thermokanone wird versucht, zu entkommen und weitere Ressourcen zu sammeln. Die Gruppe diskutiert über die beste Taktik, um feindliche Schiffe zu scouten und Engagements zu vermeiden, bis sie gut ausgerüstet sind. Es wird auch überlegt, ob man sich auf das Third-Partying konzentrieren sollte, um leichter zu gewinnen. Ein neuer Start wird vorgeschlagen, bei dem zwei Spieler Drohnen einsetzen, um alle Gegnerschiffe zu scannen, während die anderen beiden die erste Location clearen. Die Gruppe trifft auf Spieler mit rot-schwarzen Skins, die als gefährlich eingestuft werden und denen man aus dem Weg gehen sollte.
Uralte Kammer, Teamwork und Strategieanpassung
00:18:40Es wird entschieden, zur uralten Kammer zu fliegen, um dort zu looten, wobei ein Schlüssel benötigt wird. Währenddessen werden sie von Rogue-Geschossen beschossen. Es wird überlegt, ob man eher auf Distanz oder im Nahkampf agieren soll. Ein Teammitglied wird von Gegnern geboardet, kann aber ausgeschaltet werden. Es wird überlegt, die Makro-Kanone zu klauen. Ein Spieler hängt sich mit einer Klemme an ein anderes Schiff, um es zu boosten. Durch den Einsatz von Traktor-Turbinen werden Gegner festgehalten. Die Gruppe wird von zwei Schiffen gleichzeitig angegriffen und muss sich verteidigen. Es wird beschlossen, mehr Drohnen einzusetzen, um die Gegner besser scouten zu können. Die Schiffe werden gescannt und es wird festgestellt, dass die Markierung nur zwei Minuten anhält. Die Gruppe versucht, die Umgebung im Auge zu behalten, um nicht von anderen Schiffen überrascht zu werden. Es wird diskutiert, ob es besser ist, Engagements zu vermeiden und erst am Ende des Spiels zu kämpfen. Zwei Spieler sollen Drohnen einsetzen, um alle Schiffe zu scannen, während die anderen beiden die erste Location clearen. Die Gruppe trifft erneut auf ein schwarz-rotes Schiff, das als gefährlich eingestuft wird.
Schlüsselbergung, Waffenwahl und taktische Anpassungen in hitzigen Gefechten
00:37:04Das Team findet einen Schlüssel und plant, diesen zu nutzen, während sie von einem Schiff angegriffen werden, das einen Sniper hat. Ein Mitglied wird zum Boarden geschickt, um die Sniper zu klauen. Es wird überlegt, ob man die Gegner jetzt bekämpfen soll. Die Positionierung der Gegner wird analysiert, um eine Sandwich-Position zu vermeiden. Ein Teammitglied versucht, die Gegner zu snipen. Die Eis- und Boost-Situation wird überprüft. Die Gegner werden getradet und ein Mitglied kommt mit einer Turbine zurück. Ein anderes Mitglied nimmt die Dings. Die Gruppe hat gute Chancen mit Bomben und Shotguns, wenn die Gegner nahe kommen. Es wird versucht, die Gegner mit einem Schlepperstrahl näher heranzuziehen. Die Gegner haben nur einen Sniper, während das Team eine Bombenkanone und eine Shotgun hat. Ein Mitglied wird getötet und wiederbelebt. Es wird festgestellt, dass die Bomben immer entschärft werden müssen, um den Schaden zu reduzieren. Die Strategie, am Anfang so viel zu scouten, wird in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass das Team zwar geile Waffen hatte, aber kein Eis und Boost. Die Rolle des Snipers wird diskutiert und es wird beschlossen, dass dieser die Aufgabe hat, die Gegner abzuwehren, die boarden wollen. Das Team hat bereits sechs oder sieben Siege errungen und weiß, was es tut. Ein Mitglied hat krasse Plays gemacht, wie das Clamp-Ding vorne aufs Cockpit drauf und das Drehen der Gegner mit dem Traktorbeam.
Intensive Schiffskämpfe und Taktikbesprechungen
01:04:45Inmitten eines hitzigen Gefechts versuchen die Streamer, ihre Position zu bestimmen und die gegnerischen Schiffe zu markieren. Schnell wird klar, dass die Gegner überlegene Waffen besitzen, was zu einer riskanten Strategie führt: das Stehlen von Waffen. Trotz mehrfacher Versuche, sich in Deckung zu halten und die Gegner auszumanövrieren, werden sie immer wieder von diesen angegriffen. Ein ständiges Hin und Her entsteht, bei dem Waffen erbeutet und wieder verloren werden. Die Streamer analysieren ihre Situation, erkennen, dass sie im Nachteil sind und besprechen Taktiken, um das Blatt zu wenden. Sie überlegen, wie sie die gegnerischen Schiffe in Asteroidenfelder locken können, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Streamer tauschen sich über die Positionen der Gegner aus, weichen Angriffen aus und versuchen gleichzeitig, Schaden zu verursachen. Trotz des intensiven Kampfes und der ständigen Bedrohungslage, behalten sie ihren Humor und kommentieren das Geschehen auf unterhaltsame Weise.
Strategieanalyse und Herausforderungen im Kampf
01:14:37Nach einer intensiven Auseinandersetzung analysieren die Streamer ihre Strategie und erkennen, dass sie sich in einer ungünstigen Position befanden. Meteoriten versperrten ihnen den Weg, während die Gegner freie Bahn hatten. Sie diskutieren über die Bedeutung des Stehlens von entscheidenden Waffen wie dem Laser, um das Kräfteverhältnis zu verschieben. Die Streamer tauschen sich über alternative Taktiken aus, wie das Umfliegen von Meteoriten, um die Gegner zu verwirren und selbst in Vorteil zu gelangen. Sie erkennen, dass eine kluge Waffen-Kombination entscheidend ist, um die eigenen Stärken optimal auszuspielen und die Schwächen der Gegner auszunutzen. Es wird deutlich, dass das Teamwork und die Kommunikation während des Kampfes eine große Rolle spielen. Die Streamer geben einander Anweisungen, warnen vor Gefahren und motivieren sich gegenseitig. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bewahren sie ihren Kampfgeist und suchen nach Wegen, um das Spiel zu drehen.
Neustart mit taktischer Planung und Anpassung
01:25:26Nach der Niederlage starten die Streamer eine neue Runde und besprechen ihre Strategie für den Neustart. Sie einigen sich darauf, zunächst Boosts zu sammeln und die Umgebung zu scannen, um Informationen über die Positionen und Waffen der Gegner zu erhalten. Dabei diskutieren sie verschiedene Optionen, wie z.B. den Monolith, entscheiden sich aber letztendlich für eine andere Location, die näher liegt. Die Streamer legen Wert auf eine klare Kommunikation und Koordination, um effizienter vorzugehen. Sie tauschen sich über die Positionen von Boosts und Schiffen aus und planen ihre Route entsprechend. Während sie sich auf den Kampf vorbereiten, analysieren sie die Waffen der Gegner und überlegen, wie sie diese am besten kontern können. Sie erkennen die Bedeutung von Eis als Ressource und planen, diese gezielt zu sammeln, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Trotz der Herausforderungen und der Gefahr, in einen Sandwich geraten zu können, bleiben die Streamer fokussiert und bereit, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Intensive Kämpfe um Ressourcen und Waffen mit strategischen Wendungen
01:41:50Inmitten eines intensiven Gefechts umkämpfen die Streamer einen Laser, der sich als entscheidend für den Ausgang des Spiels erweist. Sie versuchen, den Laser zu stehlen, während sie gleichzeitig ihr Schiff verteidigen und die Gegner angreifen. Die Situation eskaliert schnell, als die Gegner eine Laserramme einsetzen, die verheerenden Schaden anrichtet. Trotz der widrigen Umstände versuchen die Streamer, das Blatt zu wenden, indem sie die Waffen der Gegner zerstören und ihre eigenen reparieren. Sie erkennen jedoch, dass sie in der Unterzahl sind und beschließen, sich zurückzuziehen, um eine neue Strategie zu entwickeln. Die Streamer analysieren ihre Fehler und überlegen, wie sie in Zukunft besser agieren können. Sie erkennen, dass sie zu lange gezögert haben und dass sie schneller hätten reagieren müssen, um den Laser zu stehlen oder die Laserramme zu zerstören. Trotz der Niederlage bleiben sie motiviert und bereit, aus ihren Fehlern zu lernen.
Taktik und Loot-Diskussionen
02:09:17Die Gruppe diskutiert über Strategien im Spiel, insbesondere im Hinblick auf das Artefakt und den damit verbundenen Loot. Es wird festgestellt, dass das direkte Ansteuern des Artefakts nicht zwangsläufig bedeutet, dass man auf guten Loot verzichten muss, sondern dass es auch dort extrem wertvolle Beute geben kann. Die Spieler überlegen, wie sie in Zukunft vorgehen sollen, wenn ein Team direkt auf das Artefakt zielt. Eine Idee ist, ebenfalls direkt anzugreifen, um den Gegner unter Druck zu setzen und möglicherweise Loot zu stehlen. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, den Artefaktraum über Stargates zu infiltrieren, selbst wenn das eigene Schiff nicht in der Nähe ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sinnvoller ist, auf Glück zu gambeln oder das Artefakt zu spielen, wobei letzteres als die potenziell lohnendere Option angesehen wird, da man den Gegner direkt konfrontieren und ausspielen kann. Die Gruppe analysiert vergangene Fehler und überlegt, wie sie in Zukunft besser auf solche Situationen reagieren können, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen und wertvollen Loot zu sichern.
Strategieanpassung und Teamfoto-Idee
02:15:19Es wird beschlossen, von der erstbesten Location abzuweichen und stattdessen eine mittlere oder hohe Risikozone anzusteuern, um potenziell besseren Loot zu erhalten. Währenddessen kommt die Idee auf, sich zu viert auf das Schiff zu stellen und ein Teamfoto zu machen, was die Stimmung auflockert. Die Gruppe navigiert durch verschiedene Zonen, darunter Medium- und Loot-Variable-Gebiete, und diskutiert über die Anwesenheit anderer Schiffe in der Nähe. Es wird spekuliert, ob andere Teams ebenfalls auf das Artefakt aus sind. Die Spieler erkennen, dass sie sich zu nah an einem anderen Team befinden und beschließen, sich von ihnen zu entfernen, um einen Konflikt zu vermeiden. Sie diskutieren über die Möglichkeit, Ancient Vaults zu machen und ob dort bereits andere Schiffe aktiv sind. Die Gruppe überlegt, ob sie die Eingänge zu den Gates nutzen können, um direkt zum Artefakt zu gelangen, oder ob sie stattdessen zum aktuellen Spawn-Punkt der kämpfenden Teams gelangen würden. Es wird festgestellt, dass man von außen den Loot in den Legerkammern sehen kann, was die Entscheidung beeinflusst, ob man diese Kammern betreten soll oder nicht.
Taktischer Kampf um die Ancient Kammer
02:20:38Die Gruppe steht vor der Entscheidung, ob sie die Ancient Kammer contesten oder das gegnerische Schiff boarden sollen. Sie entscheiden sich zunächst für das Boarden, um die Vierfachkanone des Gegners zu stehlen und ihn somit zu entwaffnen. Nach erfolgreichem Stehlen der Kanone und Ausschalten des Captains konzentriert sich das Team darauf, das gegnerische Schiff zu zerstören. Es kommt zu einem intensiven Kampf, bei dem die Gruppe versucht, das Schiff so zu positionieren, dass sie ihre eigenen Kanonen optimal einsetzen können. Durch geschicktes Manövrieren und Teamwork gelingt es ihnen, das gegnerische Schiff zu eliminieren. Anschließend stellt sich heraus, dass das Schiff im Randbereich der Karte zerstört wurde, was die Bergung des Loots erschwert. Trotzdem gelingt es der Gruppe, wertvolle Ressourcen wie Eis, Treibstoff, Munition und Turbinen zu bergen. Sie diskutieren, ob sie nun die Ancient Kammer clearen sollen, die zuvor von dem besiegten Team geöffnet wurde. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem besiegten Team um dasselbe handelte, das die Kammer geöffnet hat, was die Entscheidung zur Eroberung der Kammer bestärkt.
Eroberung der Kammer und taktische Überlegungen
02:24:50Die Gruppe dringt in die Ancient Kammer ein und stellt fest, dass diese durch das Besiegen von Wellen gesäubert werden muss. Während des Kampfes in der Kammer wird festgestellt, dass es keinen Sauerstoff gibt, was regelmäßige Ausflüge zum Schiff erforderlich macht. Es kommt zu einem riskanten Manöver, bei dem versucht wird, die Kammer im Vorbeiflug zu säubern, was jedoch aufgrund des Sauerstoffmangels scheitert. Die Gruppe wird von einem Scharfschützenschiff angegriffen, während sie sich in der Kammer befindet. Es entbrennt ein Kampf, bei dem die Gruppe versucht, die Turbinen des gegnerischen Schiffs zu zerstören. Während des Gefechts wird der Ancient Core des Gegners entdeckt, was die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion erfordert. Es kommt zu einem riskanten Boarding-Manöver, bei dem die Gruppe versucht, den Megacord des Gegners zu stehlen. Trotz aller Bemühungen scheitert der Versuch, und die Gruppe muss sich zurückziehen. In einer verzweifelten Situation wird die Idee geboren, das gegnerische Schiff mit einer Lanze zu zerstören. Nach anfänglichem Zögern wird der Plan in die Tat umgesetzt, und das gegnerische Schiff wird erfolgreich mit der Lanze vernichtet. Anschließend konzentriert sich die Gruppe darauf, den gestohlenen Chor zu verteidigen und das nächste gegnerische Schiff abzuwehren.
Erste Kampfhandlungen und Strategieentwicklung
03:19:05Das Team diskutiert über die Installation von Snipern und Minen, wobei die Platzierung der Minen zur Selbstverteidigung beim Rückzug in Frage gestellt wird. Ein Schiff in der Nähe wird als stabiler Reaktor identifiziert, und die Crew beobachtet, wie es ein anderes Schiff zerstört. Die Möglichkeit eines Angriffs auf das verbleibende Schiff wird erwogen, wobei dessen Bewaffnung (Doppel-Vierfach-Kanone) und Zustand (volle HP, Treibstoff und Eis) berücksichtigt werden. Während des Kampfes konzentriert sich das Team darauf, das Zielen zu üben und sich nicht ablenken zu lassen. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Schiff immer noch beschädigt ist und über eine Doppel-Vierfach-Kanone verfügt. Es kommt zu einem Kampf mit einem anderen Schiff, wobei ein totes Schiff in der Nähe liegt. Das Team entscheidet sich, nicht zu plündern, sondern Präsenz zu zeigen, während sich die Schiffe rammen und fast zerstört werden. Ein Mitglied zielt auf die Turbinen, während andere auf das Schiff schießen. Das Team befindet sich am Rand der Karte und hat Schwierigkeiten, die Makrokanone zu treffen. Die Turbinen des Gegners werden beschädigt, und es kommt zu einem Double Kill, woraufhin das Team nach weiteren Schiffen sucht und Ressourcen plündert, darunter Sondensensoren, Vierfachkanonen und Booster.
Eskalation des Kampfes und Analyse der Todesursache
03:24:08Das Team installiert Schiffskerne und scannt ein weiteres Schiff, das sich nähert. Es kommt zu einem Kampf, bei dem ein Gegner versucht, das Schiff zu entern. Das Team installiert zwei Schiffskerne und konzentriert sich auf die Verteidigung. Ein Gegner befindet sich im leeren Schiff über ihnen und plündert es. Das Team diskutiert über den Einsatz von Waffen auf Distanz und Minen zur Verteidigung. Ein Mitglied des Teams stirbt. Das Team wird von Minen zerstört, was zu Diskussionen über die Funktionsweise der Minen führt. Es wird vermutet, dass die Gegner Minen benutzt haben, möglicherweise durch einen Traktorstrahl oder durch Platzierung am Schiff. Die Möglichkeit, dass ein Teammitglied die Minen versehentlich aktiviert hat, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die genaue Ursache für die Minenexplosion bleibt unklar, verschiedene Theorien werden diskutiert, darunter die Platzierung der Minen, der Einsatz von Schockeffekten und das Timing des Boardings.
Taktische Anpassungen und Ressourcenbeschaffung
03:39:58Das Team überlegt, die Vierfach-Kanone auf der linken Seite zu installieren, während ein Minenleger vorne rechts platziert wird. Es wird festgestellt, dass das Schiff weniger Slots hat, was die Loot-Kapazität einschränkt. Das Team konzentriert sich auf die Beschaffung von Eis und Boosts, da die Waffen und Module bereits gut ausgestattet sind. Ein Boost wird entdeckt, und die Teammitglieder manövrieren, um Schurkengeschützen auszuweichen. Die Thermo-Kanone wird als wertvoll erachtet, und weitere Boosts werden gefunden. Ein Schiffskern wird in Betracht gezogen, aber die Entscheidung wird vertagt. Ein Artefakt wird entdeckt, und das Team plant, es zu bergen. Ein Feindschiff wird entdeckt, das mit Feuerschild, Sturm und zwei Vierfach-Kanonen bewaffnet ist. Das Team diskutiert über die Notwendigkeit von Munition und Eis und plant, weitere Ressourcen vom Schiff zu holen. Es wird überlegt, den Minenleger des Gegners zu nutzen, um diese zu looten. Die Möglichkeit, den Nebel des Gegners zu nutzen, wird ebenfalls diskutiert. Das Team plant, den Schiffskern umzubauen und sich kurzzeitig zu heilen.
Riskante Minenstrategie führt zur Selbstzerstörung und neuen Erkenntnissen
03:47:44Das Team bereitet sich auf den Einsatz von Minen vor, um das gegnerische Schiff zu zerstören. Die Minen werden platziert, und das Team greift an, was jedoch zu einer Selbstzerstörung führt. Trotz des Risikos wird das gegnerische Schiff zerstört. Ein Gegner entert das Schiff, wird aber getötet. Das Team analysiert die Effektivität der Minen und stellt fest, dass sie enormen Schaden verursachen, möglicherweise mehr als die Lanze. Es wird diskutiert, wie man den Schaden durch die eigenen Minen vermeiden kann, möglicherweise durch Rückwärtsfliegen. Die Gegner haben ebenfalls Schaden durch die Minen erlitten. Das Team überlegt, wie man die Minen effektiver einsetzen kann, möglicherweise durch besseres Timing oder durch Ausnutzen des Cooldowns der gegnerischen Waffen. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, mit einer Klemmturbine nach hinten zu beschleunigen. Das Team erkennt, dass ein Schiff mit mehr HP für das Minenplay besser geeignet sein könnte, auch wenn es dadurch unbeweglicher wird.
Turbulente Schiffskämpfe und Loot-Versuche
04:25:26Das Team befindet sich in intensiven Schiffskämpfen, bei denen Geschütze, Turbinen und Vierfach-Kanonen eine zentrale Rolle spielen. Es gelingt ihnen, eine Turbine vom gegnerischen Schiff zu stehlen und eine Vierfach-Kanone zu erbeuten, was ihre Feuerkraft erheblich steigert. Trotzdem erleiden sie erhebliche Schäden, da ihre Triebwerke permanent zerstört werden und Brände an Bord ausbrechen. Die Gegner setzen auf Rammattacken, was zu zusätzlichen Zerstörungen führt. Das Team versucht, die Triebwerke des gegnerischen Schiffs zu zerstören und das Cockpit zu beschießen, um die Kontrolle zu übernehmen. Die Kämpfe sind geprägt von ständigen Angriffen und Gegenangriffen, wobei beide Seiten schwere Verluste erleiden. Letztendlich scheitert der Versuch, das gegnerische Schiff zu übernehmen, und das Team muss sich zurückziehen. Sie beschließen, schnell epischen Loot zu sammeln, um ihre Überlebenschancen in der Runde zu erhöhen, da sie durch die vorherigen Kämpfe stark geschwächt sind und dringend Ressourcen benötigen.
Taktische Neuausrichtung und Suche nach Ressourcen
04:36:53Nachdem das Team von einem anderen Schiff nicht weiter verfolgt wird, beschließen sie, ihre Strategie zu ändern und sich auf das Sammeln von Ressourcen zu konzentrieren. Sie vermuten, dass das gegnerische Schiff es auf eine bestimmte Forschungsstation abgesehen hat und entscheiden sich daher, einen anderen Loot-Spot anzufliegen. Dabei überlegen sie, ob sie dem gegnerischen Schiff etwas stehlen könnten, wie beispielsweise einen Laser oder eine Thermokanone. Sie entdecken eine Treibstoffzahna und sammeln Eis, um ihre Vorräte aufzufüllen. Währenddessen behalten sie die Umgebung im Auge, um nicht von anderen Schiffen überrascht zu werden. Das Team scannt die Umgebung und entdeckt eine uralte Kammer im Nordosten, die sie als potenzielles Ziel in Betracht ziehen. Sie diskutieren, ob sie die Kammer direkt ansteuern oder zunächst weitere Ressourcen sammeln sollen. Die Entscheidung fällt zugunsten der Kammer, da sie sich davon wertvolle Ausrüstung und Vorteile versprechen.
Konfrontation um die uralte Kammer und taktische Manöver
04:57:51Das Team nähert sich der uralten Kammer, wobei sie feststellen, dass ein anderes Schiff bereits vor Ort ist. Sie planen, das gegnerische Schiff zu überlisten und die Kammer zu erobern. Dabei setzen sie auf eine Kombination aus Vierfachkanone und Doppelboarding, um die Gegner zu überwältigen. Es gelingt einem Teammitglied, eine Quad Cannon zu stehlen, was ihre Feuerkraft erheblich erhöht. Sie versuchen, das gegnerische Schiff auszumanövrieren und in eine günstige Position zu bringen, um es anzugreifen. Währenddessen beobachten sie ein weiteres Schiff in der Nähe, das ebenfalls an der Kammer interessiert zu sein scheint. Das Team beschließt, die beiden Schiffe gegeneinander auszuspielen und abzuwarten, bis sie sich gegenseitig geschwächt haben. Sie hoffen, so die Kammer leichter erobern und den Loot stehlen zu können. Die Situation ist angespannt, da jederzeit ein Angriff der anderen Schiffe droht.
Finaler Kampf um den Sieg und erfolgreiche Flucht
05:26:01Das Team beobachtet, wie sich zwei andere Schiffe gegenseitig bekämpfen, und erkennt die Chance, in den Kampf einzugreifen und den Sieg zu erringen. Sie stellen fest, dass eines der Schiffe einen Laserbeam und eine Thermalkanone besitzt, was es zu einem gefährlichen Gegner macht. Das Team beschließt, das angeschlagene Schiff von hinten anzugreifen und es auszuschalten. Sie setzen auf ihre Sniper, um gezielte Schüsse abzugeben und die Gegner zu schwächen. Während des Kampfes gelingt es einem Teammitglied, das Cockpit des gegnerischen Schiffs zu kippen und die Insassen zu eliminieren. Nachdem das erste Schiff ausgeschaltet ist, wenden sie sich dem zweiten Schiff zu, das sich in der Nähe befindet. Sie planen, das Schiff zu entern und den Core zu stehlen, um den Sieg zu sichern. Es gelingt ihnen, das Schiff zu erobern und mit dem Artefakt zu entkommen, während sie von den verbleibenden Gegnern verfolgt werden. Das Team feiert ihren Sieg und freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Session.