Dienstag, 08.04.2025
Bonjwa: 'Der Dümmste fliegt' – Broker-Anmeldung, Kälte und Intelligenzranking

Bei Bonjwa wird 'Der Dümmste fliegt' gespielt, nach Broker Anmeldung und kalter Dusche. Open Front Night mit Sterzig geplant, Intelligenzranking der Teilnehmenden erstellt. Technische Probleme bei Vorbereitung mit Video-Tool führten zu kreativen Lösungen. Quiz zur Überbrückung und Vorbereitung, Diskussionen über Abstimmungsstrategien und Bewertungskriterien.
Ankündigung: 'Der Dümmste fliegt' und persönliche Broker-Anmeldung
00:15:51Es wird angekündigt, dass um 21 Uhr bei Tim Horus 'Der Dümmste fliegt' gespielt wird. Es wird der Wunsch geäußert, nicht als 'dümmster' auszuscheiden, weshalb noch Dinge gelernt werden müssen, wie zum Beispiel wer der Bundeskanzler ist. Eine weitere Neuigkeit ist die Anmeldung bei einem Online-Broker in der Nacht zuvor, nach fünf Jahren des Überlegens. Der Anmeldeprozess bei Trade Republic war erfolgreich, nachdem anfängliche Schwierigkeiten mit der italienischen Steuer-ID durch einen 'Hack' (Passwort Reset) überwunden wurden. Ein Euro wurde vom Sparkassenkonto überwiesen und ist bereits angekommen. Es wird spekuliert, dass diese Einzahlung Panik bei Trade Republic auslösen könnte. Es wird gewarnt, dass der Aktienmarkt abstürzen könnte, sobald die erste Aktie gekauft wird. Ein Sparplan über einen Euro wurde für Mitte April angelegt, um den Aktienmarkt zu testen. Es wird betont, dass das gesamte Vermögen bis auf diesen einen Euro noch bei der Sparkasse liegt, die aber die Bewegung des Geldes bereits spürt.
Kalt Duschen und Aktienmarkt-Theorien
00:24:20Nach der erfolgreichen Anmeldung bei Trade Republic und dem Überweisen des ersten Euros, wollte die Person duschen, jedoch fiel die Heizung aus und es musste kalt geduscht werden. Das kalte Duschen wurde als extrem und belebend empfunden, aber eine freiwillige Wiederholung wird ausgeschlossen. Es werden Aktienmarkt-Theorien gesponnen, inklusive der Idee eines Zweitkanals namens 'Matthäus Financial Advisor Tipps', wo Verkaufs-Target-Zones mit Zweifachhebel gegeben werden. Es wird die Theorie aufgestellt, dass niemand, der mit Aktien handelt, wirklich Ahnung davon hat und es eher wie Astrologie für Männer sei. Es wird angekündigt, dass um 21 Uhr 'Der Dümmste Fliegt' stattfindet und sich über Katzen aufgeregt. Es wird ein Intelligenz-Ranking der teilnehmenden Streamer erstellt, darunter Aster, Milchbaum, Mazat, Maluna und Tim Horus.
Open Front Night mit Sterzig und Intelligenzranking
00:29:33Es gibt Neuigkeiten bezüglich der Open Front Night, die mit Teams gespielt wird. Es wurde Kontakt zu Sterzig aufgenommen, um am Donnerstag teilzunehmen. Sterzig wurde zuerst über Instagram kontaktiert, wo er nicht antwortete. Danach schrieb Maxim von sich aus und gab die Nummer von Sterzig. Auch auf WhatsApp kam keine Antwort. Es wird überlegt, ob Sterzig einen größeren Plan verfolgt, einen auf allen Plattformen zu ghosten. Es wird ein Intelligenzranking der Streamer erstellt, bei dem Lilly als chaotisch, Baso als ausbaufähig und die Person selbst als schlau eingestuft wird. Anschließend werden weitere Streamer wie Aster, Donny O'Sullivan, Cudi B, Mango, Jen, Tim Horus, Kaddi, Maluna und Milchbaum in das Ranking eingeordnet.
Sterzig's Antwort und Chatduell-Idee
01:01:23Es wird erwähnt, dass Sterzig geantwortet hat, aber die Antwort als harsch und bodenlos empfunden wird, es wird aber nicht weiter darauf eingegangen. Es wird die Idee eines Chatduells zwischen Streamern und ihren Chats vorgestellt, bei dem die Chats sich gegenseitig trollen und falsche Antworten vorsagen dürfen. Die Streamer müssten dann aus der richtigen und drei falschen Antworten die korrekte auswählen. Es wird bedauert, dass diese Idee wahrscheinlich schon existiert. Es werden die fünf Disziplinen des modernen Fünfkampfs aufgezählt. Es wird sich über die Notwendigkeit eines Pferdes beim modernen Fünfkampf gewundert und die Frage aufgeworfen, ob man sich die Pferde leihen kann. Es wird festgestellt, dass die Pferde gestellt werden.
Technische Probleme und Lösungsansätze
01:22:42Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Videoübertragung, insbesondere Upload-Probleme bei einigen Teilnehmern. Kaddi schlägt vor, dass jeder seinen eigenen Link erstellt und einfügt, was jedoch aufgrund eines speziellen Systems zur Kameraanpassung bei weniger Teilnehmern problematisch ist. Dovi wird für diese Idee kritisiert. Es wird festgestellt, dass das Upload-Problem verschwindet, sobald eine Kamera nicht mehr übertragen wird. Waluna schlägt vor, die automatische Hardware-Beschleunigung im Browser zu deaktivieren, um Ruckler zu vermeiden. Janik findet eine Lösung, indem er etwas ändert. Es stellt sich heraus, dass der Raum im Video-Ninja-Tool voll ist, was zu weiteren Problemen führt. Als Übergangslösung wird ein normaler Videocall wie Discord vorgeschlagen, aber das ist nicht ideal, da die programmgesteuerte Anpassung fehlt. Es wird versucht, die übrigen Teilnehmer über separate Video-Ninja-Links in das Overlay einzufügen, was jedoch aufgrund der Kameraanpassung schwierig ist. Asta schlägt vor, die Grafikbeschleunigung in den Systemeinstellungen zu deaktivieren. Ein neuer Videolink wird im Gang-and-Friends-Chat geteilt, um das Problem zu beheben. Trotzdem gibt es weiterhin Schwierigkeiten, da einige Teilnehmer doppelt angezeigt werden oder Audio-Probleme auftreten. Es wird festgestellt, dass der Raum möglicherweise auf sechs Personen begrenzt ist.
Überbrückung mit Allgemeinwissen und Quizvorbereitung
01:32:24Während der technischen Schwierigkeiten wird die Zeit mit einem Allgemeinwissensspiel überbrückt, bei dem jeder Teilnehmer abwechselnd ein Land Europas nennt. Anschließend wird ein Quiz zur Vorbereitung angekündigt, bei dem jeder einen Ferkunner aus der ersten Generation nennt. Die Regeln des Quiz werden erklärt: Jeder stellt eine Frage, und wer sie beantwortet, darf die nächste Frage stellen. Es wird vorgeschlagen, gezielt Personen auszuwählen, von denen man annimmt, dass sie die Frage nicht beantworten können. Die erste Frage wird an Asta gestellt, der jedoch die Antwort nicht weiß. Asta stellt Sonja eine Frage zu den angesagtesten Frauenfrisuren im Jahr 2025, die jedoch nicht beantwortet werden kann. Jen stellt Kaddi eine Frage auf Japanisch, die jedoch falsch beantwortet wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über japanische Sprache und Kultur. Mango stellt eine Frage zum Urkontinent, die richtig beantwortet wird. Es wird ein soziales Experiment angekündigt, bei dem Essen bestellt wird, und die Lieferung soll als Indikator dienen. Es wird diskutiert, unter welchen Bedingungen jemand die eigene Telefonnummer erhält, abhängig vom LUT-Spread-Winkel.
Fortlaufende Technikprobleme und kreative Lösungsansätze
01:40:58Es gibt ein offizielles Update mit einem neuen Gameboard-Link, der in OBS ersetzt werden soll. Tim bindet die Kameras der Teilnehmer ein. Es wird festgestellt, dass die Nummervergabe vom LUT-Spread-Winkel abhängt. Tim wird für seine technischen Fähigkeiten gelobt. Trotz des neuen Links sehen einige Teilnehmer immer noch nicht alle anderen. Es wird vermutet, dass die Bandbreite möglicherweise begrenzt ist, da es sich um eine kostenlose Peer-to-Peer-Verbindung handelt. Asta geht, um das Problem mit der Grafikbeschleunigung zu beheben. Es wird kurz über Mindfactorys Insolvenz gesprochen. Es wird ein Rhinoshield-Placement erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob das Format von Rhinoshield gesponsert wird. Ein neuer Video-Ninja-Raum wird im Gang Chat geteilt, um die Verbindungsprobleme zu lösen. Einige Teilnehmer haben Schwierigkeiten, dem neuen Link beizutreten, und es wird vermutet, dass das Passwort möglicherweise nicht richtig übertragen wird. Trotzdem wird weiterhin versucht, das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass Asta wieder zu sehen ist, während es bei anderen noch nicht funktioniert.
Start des Formats 'Der dümmste fliegt'
02:08:39Es wird beschlossen, spontan zu entscheiden, ob die Finalisten länger Zeit haben. Es wird betont, dass die Teilnehmer Bescheid geben sollen, wenn sie keine Zeit mehr haben. Tim moderiert das Format und bezeichnet es als Generalprobe. Das Format 'Der dümmste fliegt' wird zum ersten Mal mit neun Teilnehmern durchgeführt: Maluna, Matteo, Jenyan, Asta, Baso, Kaddi, Milchbaum und Mango. Tim erklärt die Regeln: Er startet einen Timer, und die Teilnehmer beantworten nacheinander Fragen. Nach jeder Runde wird diskutiert, wer die dümmste Antwort gegeben hat, und die Teilnehmer können anonym abstimmen. Die Person mit den meisten Stimmen verliert ein Herz, und wer keine Herzen mehr hat, scheidet aus. Am Ende bleiben zwei Finalisten übrig. Die erste Runde beginnt, und die Teilnehmer beantworten Fragen zu verschiedenen Themen wie Zähnen, Bundesländern, Sprachen und Geschichte. Einige Antworten sind falsch, was zu Diskussionen führt. Nach der ersten Runde wird diskutiert, wer die dümmste Antwort gegeben hat, und die Teilnehmer geben ihre Stimmen ab.
Technische Schwierigkeiten und Voting-Prozedere
02:17:33Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Voting-Links für die Teilnehmenden. Einige User hatten Probleme, ihren spezifischen Link zu finden oder abzurufen. Es wurde eine temporäre Lösung angeboten, bei der die Teilnehmenden die Browserquelle inspizieren und die Zahlenfolge aus der URL kopieren konnten, um auf ihren Voting-Link zuzugreifen. Die Streamer halfen aktiv bei der Lösung der Probleme, indem sie Links im Gang-Chat teilten und individuelle Unterstützung anboten. Nachdem alle Teilnehmenden erfolgreich gevotet hatten, wurden die Ergebnisse nach und nach aufgedeckt. Es wurde festgestellt, dass die Votes nicht anonym sind und die Wahl jedes Einzelnen sichtbar ist. Die Diskussion drehte sich darum, ob es möglich sei, die eigene Wahl nachträglich zu ändern oder ob bereits anonyme Votes vorhanden waren.
Diskussion über Bewertungskriterien und Abstimmungsstrategien
02:22:36Die Teilnehmenden diskutierten über die Kriterien für die Bewertung der Antworten in den Quizrunden. Einigkeit bestand darin, dass es nicht nur um die Richtigkeit der Antwort ging, sondern auch um die Art und Weise, wie sie präsentiert wurde. Es wurde kritisiert, wenn jemand eine falsche Antwort unkreativ oder unintelligent präsentierte. Die Diskussionsteilnehmer tauschten sich über ihre persönlichen Beweggründe für ihre Votes aus, wobei einige zugaben, taktisch zu wählen, anstatt die objektiv schlechteste Antwort zu bestrafen. Strategien wurden diskutiert, wie man durch gezielte Abstimmung andere Teilnehmende schwächen und die eigene Position verbessern kann. Es wurde angemerkt, dass es wichtig sei, zwischen Sympathie und der Bewertung der dümmsten Antwort zu unterscheiden.
Enthüllung der Votes und Verlust eines Herzens
02:28:40Die Votes der aktuellen Runde wurden aufgedeckt, wobei sich zeigte, wer wen gewählt hatte. Es wurde festgestellt, dass Jen drei Stimmen und Milchbaum fünf Stimmen erhalten hatte, was dazu führte, dass Milchbaum ihr erstes Herz verlor. Es folgte eine Diskussion über die Schwierigkeit der Fragen, insbesondere die Frage nach Flora und Fauna. Einige Teilnehmende empfanden Fragen nach Hauptstädten oder mathematischen Konzepten als schwieriger. Es wurde betont, dass es in den nächsten Runden noch wichtiger sei, korrekte Antworten zu geben, da die Antworten nun doppelt zählten. Die nächste Runde wurde gestartet, wobei Asta als Erste eine Frage beantworten musste.
Diskussion über falsche Antworten und Voting-Strategien
02:39:49Nach einer weiteren Quizrunde entstand eine Diskussion über die Qualität der gegebenen Antworten. Besonders die Antwort von Asta, die Haare von Schweinen als "Extensions" zu bezeichnen, sorgte für Belustigung. Es wurde auch die falsche Aussprache eines Namens kritisiert. Die Teilnehmenden tauschten sich über ihre Voting-Entscheidungen aus, wobei einige argumentierten, dass es wichtiger sei, eine kreative Antwort zu geben, selbst wenn sie falsch ist. Andere betonten, dass es in dem Wettbewerb darum gehe, die dümmste Antwort zu bestrafen. Es wurde spekuliert, ob eine geschlossene Abstimmung auf einen bestimmten Teilnehmenden erfolgen sollte. Am Ende wurden die Votes aufgedeckt und Asta verlor ein Herz.
Kontroverse um Geschichtswissen und Chat-Entscheidung
03:03:17Es kam zu einer hitzigen Diskussion über das Wissen der Teilnehmenden bezüglich deutscher Geschichte. Insbesondere die Fragen nach dem Tag der Deutschen Einheit und dem Mauerfall führten zu Kontroversen. Ein Teilnehmer verwechselte den Tag der Deutschen Einheit mit dem Datum des Mauerfalls, was von anderen als inakzeptabel kritisiert wurde. Es wurde argumentiert, dass das Wissen um solche historischen Ereignisse in Deutschland selbstverständlich sein sollte. Aufgrund eines Gleichstands bei den Votes wurde eine Chat-Umfrage gestartet, um zu entscheiden, welcher Teilnehmer ein Herz verlieren sollte. Der Chat entschied sich mehrheitlich dafür, dass Jen ein Herz verliert.
Abstimmung und Ausschluss von Jen
03:14:13Es wird über den Ausschluss von Spielern diskutiert, da dies Teil des Spielformats ist. Die Abstimmung ergibt, dass Jen ihr letztes Herz verliert und ausscheidet. Trotz technischer Probleme wird Jens Teilnahme gewürdigt. Es folgt eine neue Runde, in der Asta erneut einer Frage ausweicht. Die nächsten Fragen umfassen das höchste Amt in Deutschland (Bundespräsident), den Monat, in dem die meisten Menschen Neujahr feiern (Januar), die Bezeichnung für Nachkommen von Tigern und Löwen und die Partei Konrad Adenauers. Maluna beantwortet eine Frage zu Ariana Grandes Song 'God is a Woman' korrekt, und Matteo nennt Kompressoren als Geräte, die Luft komprimieren. Asta liegt bei der Anzahl der Bandscheiben falsch (23 statt 18), und Mango kennt den Titel der Buchreihe zu Game of Thrones nicht ('A Song of Ice and Fire'). Baso antwortet mit Springfield auf die Frage nach der Stadt der Simpsons. Kaddi beantwortet die Frage nach dem längsten Fluss Deutschlands (Rhein) korrekt. Mangos Antwort zu Game of Thrones wird als Grund für eine Abstimmung genannt. Asta bekommt eine zweite Chance bei einer Frage zu den Elementen von Wasser (Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid) und besteht. Maluna kehrt zurück. Matteo wird für seine Antwort zu Game of Thrones kritisiert, während Maluna für ihr Wissen über Ariana Grande gelobt wurde. Maluna stimmt für Asta, Matteo für Kaddi, Mango für Asta, Baso für Asta, Kaddi für Matteo und Milchbaum für Asta. Asta scheidet aus, wird aber eingeladen, zuzusehen.
Neue Runde und Ausscheiden von Milchbaum
03:23:30Es beginnt eine neue Runde mit kniffligen Fragen. Milchbaum muss die Frage beantworten, wie viele Herzen ein Oktopus hat, und antwortet fälschlicherweise mit eins, die richtige Antwort ist drei. Matteo wird nach einem Zeichentrick gefragt. Maluna wird gefragt, von wem der Bundespräsident gewählt wird, und antwortet fälschlicherweise mit dem Bundesrat, richtig wäre die Bundesversammlung gewesen. Matteo wird nach dem Komponisten gefragt, der oft als Titan der Romantik bezeichnet wird, und antwortet fälschlicherweise mit Bach, richtig wäre Gustav Mahler gewesen. Mango wird gefragt, welche Frucht die meisten Kalorien pro 100 Gramm hat, und antwortet richtig mit Avocado. Baso wird gefragt, welches Land die meisten Pyramiden hat, und antwortet fälschlicherweise mit Ägypten, richtig wäre Sudan gewesen. Kaddi wird gefragt, wie hoch die Mehrwertsteuer in Deutschland ist, und antwortet richtig mit 19 Prozent. Milchbaum wird gefragt, was passiert, wenn man in einen Spiegel schaut und der Spiegel bricht, und antwortet richtig mit 'dann ist der Spiegel kaputt'. Maluna wird gefragt, welches Land die meisten Nobelpreisträger hervorgebracht hat, und antwortet richtig mit den USA. Matteo wird gefragt, in welcher Stadt die Olympischen Spiele 2000 ausgetragen wurden, und antwortet fälschlicherweise mit München, richtig wäre Sydney gewesen. Mango wird gefragt, wie viele Knochen ein neugeborenes Baby hat, und antwortet fälschlicherweise mit genauso viele wie ein Erwachsener, richtig wäre etwa 300 gewesen. Baso wird gefragt, welcher Planet auch als Eisriese genannt wird, und hat Schwierigkeiten, die Frage zu verstehen. Matteo, Mango und Milchbaum stimmen für Milchbaum, wodurch Milchbaum ausscheidet.
Weitere Quizrunden und Ausscheiden von Mango
03:33:21Es geht weiter mit einer neuen Runde. Baso beantwortet die Frage nach dem Eisriesen-Planeten mit Uranus. Kaddi wird nach dem Land der Luftgitarren-Weltmeisterschaft gefragt und antwortet fälschlicherweise mit USA, richtig wäre Finnland gewesen. Maluna kennt die Definition eines Sonetts. Matteo weiß, dass Grönland zu Dänemark gehört. Mango kennt die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin (Hamburg) und Baso nennt Nina Chuba als Newcomerin. Kaddi weiß die Anzahl der Bundesländer Österreichs nicht (9 statt 11). Maluna kennt die Kinderserie mit Iha und Ferkel nicht (Winnie Puh). Mango verwechselt die Farben für Lila (Blau und Schwarz statt Blau und Rot). Maluna stimmt für Kaddi, Matteo für Mango, Mango für Kaddi, Baso für Mango und Kaddi für Mango. Mango muss ins Stechen gegen Milchbaum, bei dem es um die Anzahl der Knochen im menschlichen Körper geht. Mango liegt näher an der richtigen Antwort, aber der Chat stimmt dafür, dass Milchbaum ausscheidet. In der nächsten Runde beantwortet Baso die Frage nach nicht-fliegenden Vögeln (Pinguine) richtig. Kaddi weiß, dass 3 hoch 3 gleich 27 ist. Maluna kennt die Hauptstadt von Mexiko (Mexiko City). Matteo schätzt die Zeit, die ein Mann im Leben mit Erektion verbringt, fast richtig. Mango verwechselt das Zitat von Neil Armstrong. Baso beschreibt die Entstehung eines Diamanten. Maluna, Matteo und Mango stimmen für Baso, wodurch Baso ausscheidet.
Finalrunden und Ende des Quiz
03:45:19Kaddi beantwortet die Redewendung 'Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte' richtig. Maluna nennt die drei Staatsgewalten Deutschlands korrekt. Matteo kennt das kleinste Bundesland (Bremen). Mango weiß, dass man auf Seepferdchen nicht reiten kann. Baso kennt das Alter der Volljährigkeit in Deutschland (18). Kaddi verwechselt die Einheit des elektrischen Widerstands (Ohm statt Volt/Watt). Maluna buchstabiert 'Rückgrat' falsch. Matteo weiß, dass eine Raupe mehr Muskeln als ein Mensch hat. Mango kennt den Satz des Pythagoras. Baso kennt die Hauptstadt von Indonesien nicht (Jakarta). Maluna, Matteo, Mango und Baso stimmen für Kaddi, wodurch Kaddi ausscheidet. In der nächsten Runde antwortet Kaddi falsch auf die Frage nach dem Ursprung der 'Arschkarte' (Fußball statt Kartenspiel). Maluna verwechselt das Bundesland mit den meisten Einwohnern (NRW statt Berlin). Matteo weiß, dass Pinguine in der Antarktis leben. Mango kennt die Anzahl der verkauften Weihnachtsbäume in Deutschland (30 Millionen). Baso antwortet falsch auf die Frage nach der Amtssprache Argentiniens (Spanisch statt Portugiesisch). Kaddi kennt die Petersilienhochzeit nicht (12,5 Jahre). Maluna stimmt für Matteo, Matteo für Maluna, Mango für Matteo und Kaddi für Matteo. Matteo verliert ein Herz. In der nächsten Runde antwortet Maluna falsch auf die Frage nach dem meistkonsumierten Fleisch (Hühnchen statt Schweinefleisch). Matteo verschätzt sich bei der Menge des Bierkonsums in Deutschland. Mango kennt die Abkürzung AFK. Baso weiß, dass Russland die größte Waldfläche hat. Kaddi kennt die Hauptstadt von Spanien (Madrid). Maluna weiß den Interpreten von '99 Luftballons' nicht. Matteo verschätzt sich bei der Höhe eines Basketballkorbs. Maluna, Matteo und Kaddi stimmen für Maluna, wodurch Maluna ausscheidet. In der letzten Runde beantwortet Mango den Artikel 1 des Grundgesetzes richtig. Baso kennt den Funkstandard Bluetooth. Kaddi kennt den kleinsten Staat der Welt (Vatikanstadt). Maluna antwortet schlau auf die Frage nach der Straße, auf der noch niemand gefahren ist (Milchstraße statt Sesamstraße). Matteo kennt die Amtszeit des Bundeskanzlers (4 Jahre). Mango antwortet falsch auf die Frage nach der Uhr, die man nur tagsüber lesen kann (Sonnenuhr statt Sanduhr). Matteo, Mango, Basu und Kadhi stimmen für Mango.
Quiz-Runde und Abstimmungen
04:06:37In einer Quiz-Runde gab es unterschiedliche Einschätzungen zu den Fragen. Während einige Kandidaten Popkultur-Wissen wie Mariah Carey vermissten, wurde das Wissen um physikalische Grundlagen wie die Lichtgeschwindigkeit diskutiert. Es gab Abstimmungen, bei denen Kandidaten für andere stimmten, was zu überraschenden Ergebnissen führte. Maluna entschied sich, Basel zu wählen, während andere Bazo wählten, was zu dessen Ausscheiden führte. Nach einer Wette wurde eine neue Runde gestartet, in der die Notwendigkeit von Transparenz bei den Abstimmungen betont wurde, um Fairness zu gewährleisten. Hannover startete die neue Runde mit Fragen zu Geografie und Allgemeinwissen, wobei Frankreich als flächenstärkstes Land der EU genannt wurde. Weitere Fragen betrafen den Plural von 'Maximum', die Zusammensetzung der Luft und die Symbolik von Eulen. Die Antworten führten zu Diskussionen über die Wichtigkeit bestimmter Wissensgebiete und die Genauigkeit der gegebenen Antworten.
Abstimmungsstrategien und neue Quizrunde
04:13:15Die Abstimmungen in der Quizrunde führten zu hitzigen Diskussionen über Strategien und Fairness. Maluna wählte Kaddi, was als gezielte Aktion wahrgenommen wurde, während Matteo Maluna wählte. Kaddi selbst wählte Matteo. Es entstand der Eindruck, dass ein Konsens bestand, Matteo zu wählen, was jedoch nicht offen kommuniziert wurde und zu Verwirrung führte. Kaddi erhielt zwei Stimmen und verlor ein Herz. Eine neue Runde wurde gestartet, und es wurde diskutiert, wer die letzte Frage richtig beantwortet hatte. Matteo war an der Reihe und beantwortete Fragen zu Himmelsrichtungen, der Kreiszahl Pi und dem längsten Fluss der Welt. Es folgte eine Frage nach dem aktuellen Gesundheitsminister, bei der Lauterbach genannt wurde. Weitere Fragen betrafen den Autor des Erlkönigs und den Glauben von Yugi in Yu-Gi-Oh. Die Abkürzung MINT wurde ebenfalls abgefragt, was zu Diskussionen über die Bedeutung der einzelnen Bereiche führte. Es wurde ein Déjà-vu-Erlebnis bezüglich einer ähnlichen Situation in der Vergangenheit erwähnt.
Weitere Quizfragen und Abstimmungsergebnisse
04:18:22Die Quizrunde setzte sich fort mit Fragen zu einem Mann, der in der Sonne kleiner wird (Schneemann), der Länge eines Marathons (42,195 km) und dem roten Teletubby (Po). Matteo erklärte ein Oxymoron, und es wurde diskutiert, ob Oslo die Hauptstadt von Schweden ist (falsch). Kaddi beantwortete die Frage nach der Anzahl der Figuren im Schachspiel (32) richtig, obwohl sie lange dafür brauchte. Es folgte eine Diskussion über die Richtigkeit der Antworten und die Gewichtung verschiedener Wissensgebiete. Matteo hatte den Schneemann falsch, während andere Antworten richtig waren. Die Abstimmung ergab, dass Matteo von Mango und Kaddi gewählt wurde, was als abgekartetes Spiel wahrgenommen wurde. Kaddi war an der Reihe für die nächste Runde, in der Fragen zur IT-Branche, der Zahnbürste, der Bedeutung von L in RTL und der Anzahl der Nachbarländer Deutschlands gestellt wurden. Matteo sollte die Anzahl der Kräuter im Jägermeister nennen, während Mango nach dem Fachbegriff für Trinkalkohol gefragt wurde.
Finale Quizrunden und Gewinner
04:27:53Es folgte eine finale Quizrunde, in der die verbliebenen Kandidaten gegeneinander antraten. Matteo und Kaddi erhielten jeweils zehn Fragen, um den Gewinner zu ermitteln. Kaddi beantwortete Fragen zu Ländern mit den meisten Nachbarländern (China), dem größten Ozean (Atlantischer Ozean), dem zweitnächsten Planeten zur Sonne (Venus) und der Bedeutung von 'Carpe Diem' (lebe den Tag). Sie nannte Stickstoff als Hauptbestandteil der Erdatmosphäre, Eber als männliches Schwein und Hagrid als die Person, die Harry Potter über seine Zaubererfähigkeiten informierte. Sie wusste, dass ein Diamant aus Kohlenstoff besteht und schätzte die Anzahl der Knochen in der Hand auf 17. Tuba wurde als größtes Blechblasinstrument genannt. Matteo erhielt die gleichen Fragen und antwortete ähnlich, hatte aber bei der ersten Frage (Deutschland statt China) und der Ozeanfrage (Pazifik statt Atlantik) andere Antworten. Bei den Handknochen lag Matteo mit 26 näher an der korrekten Antwort. Matteo gewann knapp mit 9 von 10 richtigen Antworten, während Kaddi 8 richtige Antworten hatte. Die Leistung beider wurde gelobt, und die Schwierigkeit des Formats wurde hervorgehoben.