Dienstag, 25.03.2025
Mechabellum: Taktische Gefechte und Fight Stick-Test

Mechabellum stand im Mittelpunkt, wo Spieler ihre Strategien in taktischen Gefechten verfeinerten. Die Auseinandersetzungen beinhalteten experimentelle Spielzüge und Anpassungen in verschiedenen Runden, einschließlich eines unerwarteten Spielendes. Parallel dazu wurde der Victrix Pro FS Arcade Fight Stick getestet. Die Installation der Software und Treiber stieß auf Schwierigkeiten, die durch Problemlösungen behoben werden mussten. Die zukünftige Nutzung des Fight Sticks wurde geplant.
Erste Eindrücke und Strategieüberlegungen
00:00:00Die Session beginnt mit der Analyse einer vorherigen Runde, in der die Entscheidung für Scharfschützen (Sniper) als vorteilhaft gegenüber Mustangs hervorgehoben wird, insbesondere wegen des geringeren Upgrade-Aufwands und des Schadens gegen Giants und Phoenixe. Es wird die Effektivität verschiedener Einheitenkombinationen diskutiert, einschließlich der Frage, ob man gegen Platte Phantoms auf Mustangs setzen sollte. Der Streamer betont die Bedeutung von Snipern und erwähnt einen glücklichen Drop mit vier Level-2-Snipern, was als besser angesehen wird, als selbst Level-1-Sniper zu bauen. Strategische Überlegungen umfassen den Einsatz von Sledgehammer und Typhoon, wobei letzterer bevorzugt wird, um Mustangs zu unterstützen. Es wird die Schwierigkeit gegen Phoenixe und die Notwendigkeit von Reichweite (Range) diskutiert, um diese zu kontern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Mustangs mit Absorptionsmodulen, und testet verschiedene Strategien, um die bestmögliche Zusammensetzung zu finden. Es werden auch Überlegungen zu Konterstrategien gegen Mustangs angestellt, wobei Arclight als mögliche Option genannt wird, aber Mustangs im Allgemeinen als sehr stark eingeschätzt werden. Der Streamer analysiert die Effektivität von Field Maintenance gegen verschiedene Gegnertypen und experimentiert mit verschiedenen Einheitenkombinationen, um die bestmögliche Strategie zu finden.
Experimentelle Spielzüge und Strategieanpassungen
00:17:50Der Streamer spricht über eine mögliche DND-Pause und experimentiert weiter mit verschiedenen Strategien und Einheitenkombinationen. Es wird überlegt, wie man auf bestimmte gegnerische Aufstellungen reagieren soll, beispielsweise auf Öl mit Verlängerung oder auf den Einsatz von Schmelzen. Der Streamer testet verschiedene Taktiken, darunter den Einsatz von Smoke, um gegnerische Schilde zu umgehen, und überlegt, wie man Sledges effektiv einsetzen kann. Es wird diskutiert, dass die Zuschauerzahlen höher sind, wenn kein Dark and Darker gespielt wird. Der Streamer erwähnt, dass er auf einem zweiten Account spielt, um eine Wette mit Edo P zu erfüllen. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, beispielsweise ob Mechabellum das Bonjor-Logo nutzen darf und ob es Decay in Mechabellum gibt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Aufstellungen und Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Mustangs mit Absorptionsmodulen, und testet verschiedene Strategien, um die bestmögliche Zusammensetzung zu finden. Es werden auch Überlegungen zu Konterstrategien gegen Mustangs angestellt, wobei Arclight als mögliche Option genannt wird, aber Mustangs im Allgemeinen als sehr stark eingeschätzt werden.
Raid von Sekte-Spinner und Strategieanpassungen in Runde 4
00:40:11Der Streamer wird von Sekte-Spinner geraidet und bedankt sich für den Raid. Anschließend analysiert er seine Strategie in Runde 4, insbesondere den Einsatz von Phoenixen und die Notwendigkeit, kleine Einheiten effizient zu clearen. Er überlegt, mehr Arclight mit Range einzusetzen und Repair of Panzer auszuprobieren. Der Streamer reflektiert über vergangene Runden und analysiert, warum bestimmte Strategien nicht funktioniert haben. Er spricht über eine Wette mit Edo, die dazu führt, dass er einen anderen Account spielt. Es werden verschiedene Einheitenkombinationen und Upgrade-Optionen diskutiert, darunter Repair auf Tanks und der Einsatz von Wespen. Der Streamer analysiert die Effektivität von Repair auf Tanks gegen Scorpions und Phoenixe und passt seine Strategie entsprechend an. Er experimentiert mit verschiedenen Aufstellungen und Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Mustangs mit Absorptionsmodulen, und testet verschiedene Strategien, um die bestmögliche Zusammensetzung zu finden. Es werden auch Überlegungen zu Konterstrategien gegen Mustangs angestellt, wobei Arclight als mögliche Option genannt wird, aber Mustangs im Allgemeinen als sehr stark eingeschätzt werden.
Unerwartetes Spielende und Experimente mit Overlords
01:34:34Ein Zuschauer bietet an, eine Place nachzubauen und den Streamer anzurufen, woraufhin der Gegner das Spiel verlässt. Der Streamer gewinnt die Runde aufgrund des Quits und überlegt, ob der Launcher Overload ein Problem bei der Abwehr hatte. Er stellt fest, dass Overlords in Kombination mit Hackern eine gute Verteidigung darstellen könnten. Der Streamer bedankt sich für die Tipps, möchte aber lieber selbst dazulernen und fragt bei Problemen nach. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Pay-to-Win-Overlord handelte. Der Streamer steht erneut vor dem Problem mit Rhino-Spezialisten und Snipern. Es werden verschiedene Einheiten und Upgrades in Betracht gezogen, darunter Fangs und Typhoon. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einheitenkombinationen und Upgrade-Optionen, um die bestmögliche Strategie zu finden. Es werden auch Überlegungen zu Konterstrategien gegen Mustangs angestellt, wobei Arclight als mögliche Option genannt wird, aber Mustangs im Allgemeinen als sehr stark eingeschätzt werden. Der Streamer analysiert die Effektivität von Field Maintenance gegen verschiedene Gegnertypen und experimentiert mit verschiedenen Einheitenkombinationen, um die bestmögliche Strategie zu finden.
Auspacken und Testen des Victrix Pro FS Arcade Fight Sticks
02:47:06Es wird ein Victrix Pro FS Arcade Fight Stick ausgepackt, der offiziell für Playstation lizenziert ist, aber auch PC-kompatibel sein soll. Es gibt Verwirrung, da das Produkt von Turtle Beach erwartet wurde, aber das ausgepackte Produkt anders aussieht. Der Streamer entdeckt, dass der Fight Stick etwa 250 Euro kostet und aus Metall gefertigt ist. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Anbringen des Joysticks, da die beiliegende Zeichnung nicht mit dem tatsächlichen Produkt übereinstimmt. Nach einiger Verwirrung und der Konsultation des Chats wird festgestellt, dass sich der Joystick in einem versteckten Fach befindet. Der Streamer montiert den Joystick erfolgreich und schließt das lila Kabel an. Es wird festgestellt, dass ein Treiber für die PC-Nutzung benötigt wird und ein Switch auf PC umgestellt werden muss. Ein QR-Code für eine Schnellstartanleitung wird gescannt, aber die Anmeldung wird vermieden. Verschiedene USB-Ports werden ausprobiert, um eine korrekte Verbindung herzustellen. Der Gerätemanager zeigt ein unbekanntes Gerät an, was zu weiteren Problemen führt.
Software- und Treiberinstallation mit Schwierigkeiten
03:05:54Es stellt sich heraus, dass das heruntergeladene Game bereits installiert ist. Es wird nach einem Switch für PC gesucht und dieser schließlich im Inneren des Geräts gefunden und umgestellt. Die Notwendigkeit eines Treibers wird diskutiert, und der Chat gibt Hinweise. Der Streamer scannt einen QR-Code für eine Schnellstartanleitung, vermeidet aber die Anmeldung. Es wird vermutet, dass der gewählte USB-Port möglicherweise nicht richtig funktioniert, und verschiedene Ports werden ausprobiert. Der Gerätemanager wird überprüft, und es werden Shader heruntergeladen. Janik, vermutlich ein Helfer, versucht, das Gerät im Windows-System zu erkennen. Es wird festgestellt, dass das Gerät angehalten wurde, und es werden weitere Umsteckversuche unternommen. Schließlich wird ein Steckplatz verwendet, der zuvor für die Tastatur genutzt wurde. Janik lädt im Microsoft Store den V-Tricks Control Hub herunter. Der Streamer äußert Müdigkeit und Hunger, während Janik weiterhin an der Installation arbeitet.
Problemlösung und Testversuche des Fight Sticks
03:16:23Ein Neustart des PCs wird in Erwägung gezogen. Der Streamer berichtet über den Verlauf von Mercabellum und äußert Müdigkeit und Hunger. In der Tasche wird nach Essbarem gesucht, aber nur Müll gefunden. Währenddessen arbeitet Janik weiter an der Installation des Fight Sticks. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht die halbe Nacht mit der Installation zu verbringen. Nach dem Neustart des Spiels wird der Fight Stick erneut getestet, aber es funktioniert noch nicht. Es wird versucht, in den Übungsmodus zu gelangen, aber ohne Erfolg. Der Streamer äußert Frustration und den Wunsch, nach Hause zu gehen. Janik wird beauftragt, sich das Problem am nächsten Tag noch einmal anzusehen. Der Streamer bedankt sich bei Janik für die Hilfe und erwägt, zur Not mit einem Controller zu spielen.
Planung für zukünftige Nutzung und Raid
03:22:49Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, den Fight Stick direkt im Match zu verwenden, da es eine große Umgewöhnung darstellt. Der Streamer vermutet, dass die Nutzung mit einem Controller möglicherweise besser geeignet ist und schlägt vor, dass Leon den Fight Stick ausprobieren könnte. Abschließend wird ein Channel für einen Raid gesucht und gefunden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern, kündigt einen Stream für den nächsten Tag an und verabschiedet sich. Der Stream wird mit einem Kommentar über Gerechtigkeit und Unbarmherzigkeit beendet.