Matteo ballert
Battlefield 6: Erste Runde mit Herausforderungen und Internetproblemen gemeistert

In Battlefield 6 werden erste Spielrunden absolviert, Challenges gemeistert und über Internetprobleme diskutiert. Gamescom-Pläne werden erwähnt, während verschiedene Spielmodi wie Rush und Eroberung ausprobiert werden. Taktiken, Teamwork und der Umgang mit Panzern stehen im Fokus, während die Spieler intensive Feuergefechte erleben und über Map-Design diskutieren. Am Ende werden Spielerfahrungen ausgetauscht und zukünftige Erwartungen formuliert.
Erste Spielrunde und Challenges
00:00:29Es wird über den Feierabend und das Spiel gesprochen, wobei der Streamer bereits viel gezockt hat und gespannt auf das Battle Royale ist. Der In-Game Name wird geklärt und Freunde werden in die Lobby eingeladen. Es wird Rush gespielt und nebenbei werden Challenges absolviert, darunter ein Defi-Kill. Der Streamer erklärt, dass frühere Challenges Teil eines Placements und zeitlich begrenzt waren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Toden wird versucht, den Defi-Kill zu erreichen, während das Team zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt. Es wird über die Schwierigkeit des Defi-Kills diskutiert und Strategien wie das Anschleichen an Gegner werden in Betracht gezogen. Smokes sollen helfen, um voranzukommen. Trotz einiger Erfolge und dem Versuch, die Stellung zu halten, ist es schwierig, den Defi-Kill zu erzielen, da die Gegner stark sind und die Teamarbeit entscheidend ist. Es wird überlegt, ob der Defi-Kill einfacher ist als ein Messer-Kill und ob der Defi instant tötet, wenn er aufgeladen ist.
Internetprobleme und Gamescom-Pläne
00:17:38Der Streamer berichtet von Problemen mit seinem Telekom-Internetanschluss, bei dem bestellte Tarife nicht verfügbar sind und Technikertermine ausfallen. Trotzdem konnte er letztendlich eine Verbindung mit reduzierter Geschwindigkeit herstellen, die zumindest für das Streamen ausreicht. Es wird über das Game-Together gesprochen und festgestellt, dass alle Teilnehmer in der Lobby sind. Der Streamer erzählt von Schwierigkeiten mit einem Lightweight-Boss in einem anderen Spiel, der ihn mehrere Stunden aufgehalten hat. Es wird überlegt, das Hub wieder einzustellen. Später wird über die Gamescom gesprochen und eventuelle Pläne für die Veranstaltung erwähnt. Es wird überlegt, ob es auf der Gamescom etwas geben wird, wenn der Zuschauer da ist. Der Streamer spielt weiter und versucht, einen Defi-Kill zu machen, während er verschiedene Spielmodi ausprobiert. Er betont, dass er nicht die ganze Zeit aufpasst und es keinen großen Unterschied macht, welchen Modus er spielt.
Fahrzeugschlange und Eroberung
00:31:01Es werden verschiedene Spielmodi ausprobiert. Der Streamer landet mit dem Fallschirm und erwähnt die Möglichkeit des On-Hand-Gamings. Es wird eine große Map gespielt und ein Panzer als erstes Ziel anvisiert. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, als es eine Warteschlange für Fahrzeuge wie Jets und Helikopter gab, bei der sich die Spieler geduldig anstellten. Das Team arbeitet zusammen, um Ziele einzunehmen und Gegner auszuschalten, wobei Panzer eine wichtige Rolle spielen. Es kommt zu hitzigen Gefechten mit feindlichen Panzern und Infanterie, bei denen Teamwork und schnelle Reaktionen entscheidend sind. Der Streamer und seine Mitspieler unterstützen sich gegenseitig, reparieren Fahrzeuge und geben Deckung, um die Oberhand zu gewinnen. Trotz einiger Verluste gelingt es dem Team, wichtige Punkte zu verteidigen und vorzurücken. Die Infanterie-Sniper sind hinten beim Berg positioniert, um das Team zu unterstützen.
Taktiken und Teamwork im Kampf
00:46:36Es wird über verschiedene Taktiken und Strategien im Spiel diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass man Panzer und andere Fahrzeuge in der Beta-Version nicht mit Attachments verbessern kann, was sich aber in Zukunft ändern könnte. Er berichtet von einer Erfahrung mit einem Squad, der komplett gesilenced war, wodurch sie auf der Karte nicht mehr sichtbar waren, solange sie nicht schossen. Das Team setzt verschiedene Taktiken ein, wie zum Beispiel das Einsetzen von Rauchgranaten, um sich zu schützen und vorzurücken. Es wird über die Schwierigkeit des Spawnens diskutiert, da die Gegner oft in der Überzahl sind und die Positionen stark verteidigen. Trotzdem versucht das Team, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um die Oberhand zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man versuchen sollte, Punkt E einzunehmen, aber die Situation ist riskant. Der Streamer und seine Mitspieler kämpfen unermüdlich, um die Flaggen zu erobern und zu verteidigen, wobei sie immer wieder auf unerwartete Gegner und explosive Situationen stoßen. Es wird über die Stärke von Shotguns diskutiert.
Intensive Feuergefechte und Strategie auf verschiedenen Punkten
01:29:31Es herrscht ein intensives Kampfgeschehen. Es beginnt mit der Diskussion über die strategisch klügste Vorgehensweise, ob man Punkt D oder B anvisieren sollte. Der Panzer wird in die Luft gesprengt, während man sich Richtung Punkt A bewegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Bewegung klug ist. Die Situation eskaliert schnell, als ein Gegner von hinten angreift und man stirbt. Es wird über die Positionierung der Gegner diskutiert, insbesondere über Scharfschützen auf Dächern, die immer wieder für Verluste sorgen. Es wird kurz die Möglichkeit angesprochen, C einzunehmen, aber schnell verworfen, da D als wichtiger erachtet wird. Trotzdem wird entschieden, B anzugreifen, was jedoch direkt zum Tod führt. Der ständige Klassenwechsel und die Frage, wie diese zustande kommen, sorgen für Verwirrung. Der Beacon der Gegner ermöglicht es diesen immer wieder zu spawnen. Es wird kurz die Notwendigkeit von Skyboxen angesprochen, um das Problem mit den Scharfschützen auf den Dächern zu lösen.
Kurze Pause, Diskussion über Map-Design und Gameplay-Probleme
01:35:55Es wird eine kurze Pause eingelegt und die Gelegenheit genutzt, um über das aktuelle Spieldesign zu diskutieren. Ein großes Problem stellen die Dächer dar, auf denen Gegner mit Beacons spawnen und so einen unfairen Vorteil erlangen. Der Wunsch nach einer bestimmten Map wird geäußert, aber es gibt Schwierigkeiten, diese auszuwählen. Es wird festgestellt, dass Battlefield sehr anstrengend sein kann, da es eine ständige Beschallung mit sich bringt. Es wird kurz überlegt, das Spiel neu zu starten, um die gewünschte Map zu erzwingen. Es wird überlegt, ob das Spiel einen daran hindert, bestimmte Maps auszuwählen, weil man sonst zu oft disqualifiziert würde. Die Kasten-Queues funktionieren nicht wie erwartet. Es wird darüber gesprochen, dass Skyboxen auf den Dächern cool wären und das Problem mit den Beacons entschärfen würden, da die Gegner sonst immer wieder von dort spawnen können.
Taktische Anpassungen und Frustration über Helikopter und Scharfschützen
01:49:30Es werden taktische Anpassungen vorgenommen, um den Helikopter zu bekämpfen, und die Klasse wird gewechselt, um eine Stinger zu erhalten. Es wird über die Notwendigkeit von Anti-Air-Maßnahmen diskutiert, da der Helikopter eine ständige Bedrohung darstellt. Es wird versucht, den Helikopter abzuschießen, aber die Flak wird immer wieder neu platziert, was die Aufgabe erschwert. Es wird über die Positionierung der Gegner auf den Dächern diskutiert und die dadurch entstehende Frustration zum Ausdruck gebracht. Es wird der Plan gefasst, einen Buggy zu nehmen und auf F zu fahren, obwohl dort 15 Sniper, zwei Tanks, Kopter und Jets sind. Es wird überlegt, wie man aus einem Panzer aussteigen kann, aber es scheint ein Problem zu geben. Es stellt sich heraus, dass es sehr schwierig ist, gegen die vielen Scharfschützen anzukommen, die überall auf der Karte positioniert sind. Es wird überlegt, C einzunehmen, aber die vielen Scharfschützen machen dies fast unmöglich.
Diskussion über Map-Design, Spawn-Punkte und Spielmodi
02:11:26Es beginnt eine Diskussion über die aktuelle Map und ob man diese verlassen sollte. Die Fronten sind verhärtet, was das Spielgeschehen zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, ob bestimmte Modi eingestellt werden müssen, um die gewünschte Map zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Gebäude einem ins Gesicht fallen und dass es viele Gegner gibt. Es wird kritisiert, dass die Spawn-Punkte unfair verteilt sind und man oft direkt ins Visier der Gegner spawnt. Es wird überlegt, ob man die ganze Zeit nur die Treppen hochkommen kann oder ob es noch andere Wege gibt. Es wird festgestellt, dass der Modus eigentlich okay ist, aber die Map zu eng und klein ist. Es wird überlegt, die Maps tendenziell größer zu machen, damit es mehr Möglichkeiten gibt, sich zu bewegen und zu agieren. Es wird der Wunsch geäußert, dass man mit dem Squad auf den Spot droppen kann, ohne dass da 100 Leute sind.
Erste Eindrücke von neuer Map und Gameplay-Herausforderungen
02:32:06Es wird festgestellt, dass man von Punkt B auf Punkt A einfach rüberschießen kann, was auf Battlefield früher nicht so oft möglich war. Die neue Map wird geladen und erste Eindrücke werden gesammelt. Es wird festgestellt, dass die Map sehr klein ist und man sehr schnell unterwegs ist. Es wird vermutet, dass es sich um eine Schrotflinten-Map handeln könnte. Die größeren Gebäude, in denen man fighten kann, werden positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es viele Fenster gibt und man schnell umgebracht wird. Es wird beschlossen, als Squad zusammenzulaufen. Es wird überlegt, ob Highground hier ein Vorteil wäre. Es wird versucht, Punkt B einzunehmen. Es wird festgestellt, dass die Map sehr verwinkelt ist. Es wird kritisiert, dass man die Waffe nicht schnell genug wechseln kann. Es wird festgestellt, dass man zu alt für solche Spiele ist. Es wird überlegt, wie man hochklettern kann. Es wird festgestellt, dass der Sound gut ist und man die Leute gut lokalisieren kann. Es wird kritisiert, dass man keine Lampen ausschießen kann.
Taktische Überlegungen und intensive Kämpfe auf Compass Map
02:49:52Es werden taktische Überlegungen angestellt, ob man C oder E einnehmen soll. Es wird beschlossen, außen rum auf E zu laufen, da die Mitte immer riskant ist. Die Map wird als cool und gelungen bezeichnet. Es wird festgestellt, dass viele Leute in den Geländern über einem sind. Es wird überlegt, wie man da hinkommt. Es wird festgestellt, dass man von dort direkt nach oben sehen kann. Es wird überlegt, ob die Grafik noch besser wird, wenn das Spiel released ist. Es wird festgestellt, dass B gerade gut eingenommen wird. Es wird überlegt, ob man auch durch kann. Es wird kritisiert, dass C4 eingesetzt wird. Es wird festgestellt, dass die Gassen ganz geil sind. Es wird festgestellt, dass es draußen echt cool ist. Es wird überlegt, ob die Grafik noch besser wird, wenn das Spiel released ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner hinter der Säule lauert und shotgunnt. Es wird überlegt, ob man auch auf Shotgun wechseln soll. Es wird festgestellt, dass B unser ist und wie ein Ameisennest aussieht. Es wird festgestellt, dass einer mit dem Fallschirm abgesprungen ist. Es wird überlegt, ob man rüber zu D laufen soll.
Abschlussdiskussion über Spielerfahrungen und zukünftige Erwartungen
03:09:30Es wird festgestellt, dass die Map auf jeden Fall mehr Spaß macht, aber immer noch zu schnell ist. Es wird festgestellt, dass es am Anfang sehr schlimm war, zum Schluss aber okay war, als man nur noch zu viert rumgelaufen ist. Es wird gehofft, dass die ganzen Big Maps noch kommen. Es wird festgestellt, dass die Bergmap bisher die größte ist, aber selbst die noch klein ist. Es wird festgestellt, dass die Bergmap klein ist, weil das einfach so eine Neigung gefühlt ist, da zu viel zu sehen. Es wird sich verabschiedet und sich ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird sich bedankt, dass die Zuschauer da waren und sich von Lin gegrüßt. Es wird angekündigt, dass am Sonntag wieder gestreamt wird. Es wird angekündigt, dass Berlin geraidet wird. Es wird sich verabschiedet und sich ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird sich erholt und von Lin gegrüßt.