Dienstag, 26.08.2025

Bonjwa: PC-Probleme, Koop mit Jinn & Home-Streams für entspanntes Gaming

Dienstag, 26.08.2025
Bonjwa
- - 09:58:09 - 100.903

Aufgrund von Reparaturen wird temporär von PC2 gestreamt. Ein gemeinsamer Stream mit Jinn für Control and Dominate ist geplant. Dank Harmonia gibt es nun einen Home-PC für Chill-Streams, ideal für Spiele wie Claire Obscure, wenn das Studio belegt ist. Bonjoachill könnte die neue Plattform werden. Am Sonntag wird mit Jassy Rocks Path of Exile 2 gespielt.

Just Chatting

00:06:17
Just Chatting

PC-Setup und morgiger Stream mit Jinn

00:17:20

Es wird vorübergehend vom PC2 gestreamt, da PC3 in Reparatur ist. Janik hilft bei der Einrichtung des Stream Decks. Es wird ein gemeinsamer Stream mit Jinn Astar für Control and Dominate angekündigt, bei dem Paddle, Paddle, Paddle, Paddle gespielt wird. Der Streamer äußert sich positiv über die Möglichkeit, durch Placements mehr Spiele ausprobieren zu können, als er es sonst tun würde. Er erwähnt, dass er und Jassy Rocks am Sonntag Path of Exile 2 spielen werden und freut sich darauf.

Backrooms-Game mit Hanno und Gothic Remake

00:20:02

Es wird ein Backrooms-Game um 15 Uhr mit Hanno gespielt, woraufhin der Stream vorgezogen wurde. Der Streamer lobt Hennos Aussehen und erwähnt, dass Hanno sich während der GC die Haare gefärbt hat. Es wird über das Gothic Remake gesprochen, auf das sich der Streamer freut, und spekuliert, ob Maurice ebenfalls ein Gothic-Connoisseur wird. Er betont, dass man sich auch auf neue Dinge einlassen sollte, auch wenn man das alte Gothic mag.

Wishlist-Games und Spontaner Stream mit Jinn

00:27:15

Es wird ein PvP-Spiel namens Screensheet erwähnt, bei dem die Gegner unsichtbar sind, aber ihre Periode sichtbar ist. Der Streamer kündigt einen spontanen Stream mit Jinn für Control and Dominate an. Es werden verschiedene Spiele auf der Wishlist vorgestellt, darunter Monsters are coming, Yet Another Climbing Game, Wanderburg und Noobs are coming. Der Streamer erklärt, dass er Spiele auf die Wishlist packt, die er entweder selbst spielen oder für ein Format nutzen könnte. Er räumt die Wishlist auf, indem er bereits gespielte Spiele entfernt.

Home-PC für Chill-Streams und Bonjoachill

00:45:37

Es gibt eine neue Möglichkeit für Chill-Streams von zu Hause aus, da Harmomia einen Home-PC bereitgestellt hat. Dies ermöglicht es, auch an Tagen, an denen das Studio belegt ist, Streams zu veranstalten. Für solche Streams würden Spiele wie Claire Obscure in Frage kommen. Es wird überlegt, ob diese Streams auf Bonjoachill oder einem privaten Account stattfinden sollen. Der Streamer erklärt, dass er Home-Streaming als seine Form von Chill sieht, da das Studio oft belegt ist und er so flexibler streamen könnte. Die Time Slots von Matteo sind ideal für einen Chill-Account, da er erst normal streamt und dann chillt.

Backrooms: Apprehension

00:51:05
Backrooms: Apprehension

Bonjoa's Finanzsystem und Bonuszahlungen

00:52:36

Sämtliche Einnahmen von Bonjoa, einschließlich Shop, YouTube und Streams, fließen in einen Gesamtpool, der auf alle Mitarbeiter verteilt wird. Dies soll ein Ungleichgewicht in den Gehältern verhindern, da einige Bereiche mehr Geld einbringen als andere. Bonjoa funktioniert nur, weil es ein Team gibt, das verschiedene Bereiche abdeckt. Seit diesem Jahr gibt es eine Bonuszahlung, bei der alles, was über einem bestimmten Betrag auf dem Konto liegt, gleichmäßig auf alle Angestellten aufgeteilt wird. Dies kommt vor allem den Mitarbeitern mit niedrigerem Gehalt zugute. Es wird betont, dass Transparenz und Gleichheit wichtig sind und dass es flache Hierarchien gibt.

Begegnungen auf der Gamescom und Knabe-Cola-Geschichte

00:58:13

Es wird über eine unangenehme Begegnung auf der Gamescom gesprochen, bei der der Streamer als Backup für ein Abendessen verkauft werden sollte. Es wird eine Geschichte über eine Knabe-Cola erzählt, die von Jen umgestoßen wurde. Jen hat die kaputte Cola-Dose gegen einen Pin getauscht. Es wird spekuliert, ob die Teilnehmer der Gamescom krank geworden sind. Der Streamer erwähnt, dass er nur Herbis bekommen hat, weil er alle geküsst hat.

Branchenparty-Geschichte und ergonomischer Gaming-Stuhl

01:01:54

Es wird eine Geschichte von der Branchenparty erzählt, bei der der Streamer sehr müde war und früh gehen wollte. Gnu kam später an und holte den Streamer ab. Es wird über einen Entwickler gesprochen, der den Streamer ansprach und von Gnu herzlich begrüßt wurde. Im Chat wird nach dem besten ergonomischen Gaming-Stuhl gefragt. Der Streamer beschreibt seinen eigenen Stuhl als braun, stinkig und versifft.

Backrooms Apprehension mit Zuschauern

01:09:23

Es wird Backrooms Apprehension mit Zuschauern gespielt. Es wird ein YouTube-Video von Head of Uncods erwähnt, in dem das Spiel mit acht YouTubern gespielt wird. Die Zuschauer versuchen, im Spiel zu überleben und herauszufinden, wer infiziert ist. Es wird überlegt, ob der Voice-Chat funktioniert und ob es Push-to-Talk gibt. Die Teilnehmer versuchen, sich im Spiel zurechtzufinden und Items zu finden.

Spielmechaniken und Ziele im Spiel

01:19:26

Es wird erklärt, dass Monster andere Spieler eliminieren und sich dann unter die Überlebenden mischen können, ähnlich wie im Spiel 'Among Us'. Die menschlichen Spieler müssen Ausgänge finden, Biosysteme analysieren und Keycards finden, um zu entkommen. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Vakzin herzustellen, um sich von der Monsterinfektion zu befreien. Stirbt ein Spieler, respawnt er nach drei Minuten als Monster. Die Spieler einigen sich darauf, gemeinsam zu spielen und sich gegenseitig zu helfen, Waffen und Bio-Samples zu finden und zu analysieren, um das Spielziel zu erreichen. Dabei stoßen sie auf verschiedene Herausforderungen und Monster, die sie bekämpfen müssen. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern ist entscheidend, um zu überleben und das Spiel zu gewinnen. Es wird auch über Soundprobleme gesprochen und Lösungen gesucht, um die In-Game-Kommunikation zu verbessern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, den Sound korrekt einzustellen.

Technische Schwierigkeiten und Lösungsansätze

01:29:31

Es gibt Probleme mit der Audioeinstellung im Spiel, die dazu führen, dass ein Spieler nicht gehört wird. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter die Überprüfung der Windows-Soundeinstellungen und der Steam-Einstellungen. Schließlich wird das Problem durch die Anpassung der Spracheingabe in den Steam-Einstellungen behoben. Die Diskussion zeigt die typischen Herausforderungen, die bei der Einrichtung von Audio in Multiplayer-Spielen auftreten können, und die Notwendigkeit, verschiedene Einstellungen zu überprüfen, um das Problem zu beheben. Nach der erfolgreichen Fehlerbehebung können die Spieler endlich reibungslos miteinander kommunizieren und das Spiel gemeinsam genießen. Die Hartnäckigkeit und der Teamgeist bei der Lösung des Problems tragen dazu bei, das Spielerlebnis zu verbessern.

Gameplay und Strategiebesprechung

01:40:50

Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert. Ein Spieler schlägt vor, dass Monster am Ende in einem anderen Raum überleben müssen, um mit dem Escape zu entkommen. Es wird auch erwähnt, dass Imposter nur eine Minute Respawn-Zeit haben. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus, wie sie als Monster agiert haben und wie sie von anderen Spielern überrascht wurden. Ein Highlight ist die Geschichte, wie ein Spieler einen anderen verprügelt, der dann trocken sagt, er sei auf seiner Seite. Es wird beschlossen, eine andere Map auszuprobieren und das Spiel weiter zu erkunden. Die Diskussion zeigt die Vielfalt der Strategien und die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit im Spiel. Die Spieler lernen aus ihren Fehlern und entwickeln neue Taktiken, um ihre Gewinnchancen zu verbessern.

Diskussion über Spielmechaniken und Strategien

02:05:42

Es wird diskutiert, wie die Punktevergabe im Spiel funktioniert und warum manche Spieler trotz guter Leistungen nur wenige Punkte erhalten. Die Spieler vermuten, dass Monster möglicherweise nur überleben müssen, um zu gewinnen. Die Respawn-Zeit für Monster variiert. Ein Spieler erzählt eine Anekdote, wie er einen Mitspieler verprügelt hat, der sich als Verbündeter herausstellte. Es wird beschlossen, eine neue Map auszuprobieren. Ein Spieler hat technische Probleme mit seinem Mikrofon. Die Spieler einigen sich auf eine Regel gegen Metagaming und starten eine neue Runde auf einer neuen Map. Es wird festgestellt, dass man im Spiel zufällige Namen bekommt, was als Fehler empfunden wird. Ein Spieler findet direkt ein Ei. Die Spieler müssen Eier in einen Apparat bringen, um Uniform-Proof zu sein. Ein Spieler verwandelt sich in ein Monster und isst ein Ei. Die Spieler diskutieren über die Stärke der Monster und die Notwendigkeit, frühzeitig Kills zu erzielen, um Verstärkung zu erhalten. Ein Spieler gibt zu, Leon gewesen zu sein, der die anderen Spieler getötet hat. Es wird überlegt, wie man als Monster besser spielen kann. Die Spieler einigen sich darauf, sich in der nächsten Runde ein Zeichen zu geben, wenn jemand ein Monster ist.

Abyssus

02:27:45
Abyssus

Gameplay-Mechaniken und Bosskämpfe in einem Roguelike-Shooter

02:44:43

Der Fokus liegt auf der Vielseitigkeit des Spiels, die es erlaubt, Builds zu erstellen, bei denen man mit einer Handgranate alles one-shotten kann. Die Spritzen, die zur Heilung dienen, können an roten Altären wieder aufgefüllt werden, während Geldaltäre zusätzliche Spritzen bieten können. In Bonusräumen gibt es zusätzliche Beute. Die Bosse im Spiel haben unterschiedliche Mechaniken und werden mit steigendem Schwierigkeitsgrad stärker und verändern sich. Ein Spieler demonstriert, wie er einen Boss fast solo besiegt und dabei WoW-Feeling aufkommt. Blaue Seelensplitter werden zum Verbessern von Fähigkeiten auf einer großen Tafel verwendet. Das Spiel überrascht mit seinem Umfang, da nach dem ersten Durchspielen und dem Erhöhen des Schwierigkeitsgrades noch viel Content kommt. Das Map-Design und die verschiedenen Spielweisen in den Arealen werden gelobt. Das Finden eines Amuletts, das doppelte Seelensplitter gibt, kann den Einstieg erleichtern und das Freischalten von Fähigkeiten beschleunigen.

Taktiken, Fähigkeiten und Map-Design im Spiel

02:52:48

Es wird über die Tank-Fähigkeiten der Gegner und die Möglichkeit, mit Turrets Schaden zu verursachen, gesprochen. Später im Spiel gibt es Geister, die für erfolgreiche Runs genutzt werden können. Ab dem ersten Boss wird das Spiel anspruchsvoller. Das Map-Design wird als abwechslungsreich und verrückt beschrieben. Eine bestimmte Welt wird als besonders schwierig hervorgehoben, wobei ein Trick darin besteht, aus der Map heraus und wieder hineinzuspringen. Bestimmte Gegner erfordern spezielle Taktiken und das Anschießen durch Mitspieler. Das Spiel wird als unübersichtlich und herausfordernd beschrieben, besonders wenn Bosse zusätzliche Fähigkeiten erhalten. Das Freischalten von schnellen Runs ermöglicht den Erhalt von zusätzlichen Truhen. Trotz der geringen Größe des Spiels (3 GB) überrascht es mit seinem Design und den verschiedenen Arealen. Es wird überlegt, alles auf HP zu setzen und das Blutbild zu spielen, um Max HP zu erhalten, wenn Gegner unter bestimmten Voraussetzungen getötet werden. Das Kombinieren von Fähigkeiten (Linksklick, Rechtsklick) führt zu guten Effekten, die aber oft erst spät im Spiel verfügbar sind.

Vergleich mit anderen Roguelikes und Gameplay-Herausforderungen

03:13:59

Das Spiel wird mit anderen Roguelikes wie Hades verglichen, jedoch als Shooter-Variante. Es gibt Ähnlichkeiten zu Deep Rock Galactic Survivors. AOE-Angriffe der Gegner kommen durch Wände und machen das Spiel schwierig. Offensichtliche Sachen werden oft übersehen. Das Map-Design wird gelobt und es wird empfohlen, sich umzuschauen. Es wird überlegt, eine Phase kurz Schaden zu machen und dann zu schauen, was passiert. Das Spiel bietet tiefergehende Mechaniken. Es wird überlegt, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, was jedoch zu schweren Herausforderungen führt. Gegner haben eine Chance, verstärkte Effekte zu haben, verursachen mehr Schaden und haben mehr Gesundheit. Das Spiel wird mit mehr Druck gespielt. Es werden Achievements freigeschaltet, um stärkere Gegner zu vermeiden. Es gibt überall auf der Map kleine Kugeln, die versteckt sind und angeschossen werden müssen. Fast jedes Achievement schaltet etwas frei, was mehr Möglichkeiten im Spiel bietet. Es wird über ein Save Game gesprochen, das nach zehn Stunden korrupt gegangen ist. Es wird versucht, einen Heat-Bild zu machen, um mehr Damage zu generieren.

Roguelike-Elemente, Builds und Koop-Erfahrungen

03:32:55

Das Spiel ist ein Roguelike, das solo oder im Koop gespielt werden kann. Jeder Abschnitt besteht aus vier Tiefen, die gecleart werden müssen. Alle zwei Stages gibt es einen Zwischenboss und jede vierte Stage einen Endboss. Ähnlich wie bei anderen Roguelikes gibt es Power-Ups, mit denen man stärker wird und eigene Builds kreiert. Es werden neue Sachen pro Run freigeschaltet. Ein Blessing-Altar bietet verschiedene Optionen zur Verbesserung von Linksklick, Rechtsklick oder Q. Es wird überlegt, Wind auszuprobieren. Es wird überlegt, was man mit einer Sanduhr mit Pfeilen nach oben machen kann. Manchmal sind Zeichnungen an den Wänden, die etwas bedeuten könnten. Es wird überlegt, ob man mehr Gold bekommt, wenn man auf einer höheren Stufe spielt. Es gibt einen roten Kreis, der für einen selber ist. Es wird überlegt, ob man schwer steht oder das Auto rechte genommen hat. Es wird überlegt, wie man die Secrets findet. Es wird überlegt, ob die Fähigkeit, die man hat, überhaupt gut ist. Es wird überlegt, wie man eine Ability 40 Meter groß machen kann. Es wird überlegt, ob es verschiedene Quellenrisse in den Zwischengängen oder bei den Bossen gibt. Es wird überlegt, ob man nicht immer durch alle hier läuft. Es wird überlegt, ob ein Endlos-Modus noch kommen soll.

Spiele-Session und Herausforderungen

04:12:46

Es wird über eine gemeinsame Spiele-Session gesprochen, in der Herausforderungen angenommen werden. Dabei wird die überraschende Gaming-Kompetenz des Teilnehmers hervorgehoben, was zu dem Angebot führt, ihn bei zukünftigen Challenges direkt zu kontaktieren. Es wird festgestellt, dass der Kontakt neu ist und die Kontaktdaten erst ausgetauscht werden müssen. Während des Spiels gibt es unerwartete Schwierigkeiten, wie beispielsweise ein Charakter, der sich nicht bewegt und kontinuierlich Schaden nimmt, was schließlich zum Tod des Spielers führt. Trotzdem wird die Bereitschaft signalisiert, bei zukünftigen Herausforderungen wieder zusammenzuarbeiten.

Vorliebe für Streamer und Musikauswahl im Spiel

04:17:37

Es wird die Vorliebe für einen bestimmten Streamer namens Maggi 12 zum Ausdruck gebracht, der für sein Wissen über World of Warcraft (WoW) geschätzt wird. Anschließend wird die Musik im aktuellen Spiel gelobt, die zuvor aufgrund von Aufnahmen deaktiviert war. Die Aktivierung der Musik wird als Bereicherung wahrgenommen. Ziel ist es, einen Speedrun zu absolvieren, um die Effizienz im Spiel zu testen. Es wird über die Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere über den hohen Schaden, den die Gegner verursachen. Die Lautstärke wird angepasst, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Taktische Entscheidungen und Shop-Besuch

04:30:17

Es werden taktische Entscheidungen im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Reduzierung der Aktionspunkte (AP), um stärkere Effekte zu erzielen. Der Besuch eines Shops wird geplant, um eine Spritze zur Heilung zu erwerben. Es wird festgestellt, dass der Händlerpreis für alle Spieler um 25 % reduziert ist. Es werden Überlegungen angestellt, welche Gegenstände im Shop gekauft werden sollen, wobei Max Health und Heal Priorität haben. Es wird überlegt, was eine bestimmte Fähigkeit bewirkt und wie man mit den Ebenen und Lasern in einer schwierigen Situation umgeht. Die Notwendigkeit, Kristalle zu zerstören, um Schaden zu vermeiden, wird betont. Trotz des erlittenen Schadens und des Mangels an AP wird die Geschwindigkeit des Charakters erhöht, was zu einer intensiven Spielerfahrung führt.

Reflexion über den Tag, Pläne und Versprechen

04:45:35

Der Tag wird als entspannt und gelungen beschrieben, hauptsächlich durch das gemeinsame Zocken. Es wird auf ein bevorstehendes Briefing hingewiesen, was den Eindruck erweckt, dass der Tag für den Sprecher quasi einem Montag entspricht. Das gespielte Game wird als süchtig machend und mit großem Potenzial bewertet, wobei die Vorfreude auf zukünftige Sessions betont wird. Ein Versprechen wird gegeben, nach einer bevorstehenden Veranstaltung nicht krank zu werden, um die Kontinuität der Aktivitäten zu gewährleisten. Es wird die Problematik von Krankheiten nach solchen Veranstaltungen angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen Kontakten und der Verbreitung von Krankheitserregern. Abschließend wird die Wichtigkeit von Erholung und der Planung von Pausen betont, um die langfristige Qualität der Streams zu sichern.

Just Chatting

04:46:03
Just Chatting

Rückblick auf die Gamescom 2025 und Zukunftspläne

05:22:00

Die Gamescom 2025 wird als anstrengend, aber positiv in Erinnerung behalten. Es werden Erinnerungen ausgetauscht und die Frage aufgeworfen, ob es eine Reise nach Japan geben wird. Die nächsten Tage und Wochen werden einige Formate mit Maurice beinhalten, darunter 'Harscha vorbei', 'Schätzen' und das neue Format 'Top 10'. Für den heutigen Dienstag steht Judgmental an, sowie ein Placement mit Nytica, einem Auto-Battler-Spiel. Am Mittwoch ist Leon ab 16 Uhr da, und ab 18 Uhr findet das Geobango von Kaddi statt, an dem Holly, Kalia Kitten und die Streamerin selbst teilnehmen. Allerdings ist Holly krank, was die Teilnahme unsicher macht. Mittwochabends wird Matteo Control and Dominate spielen. Es folgen weitere Placements und Stream-Events über die Woche, einschließlich eines Bingo Battles am Samstag und eines Path of Exile 2 Streams am Sonntag mit The Jessie Rocks.

Shop-Aktionen, Partnerschaften und YouTube-Inhalte

05:30:12

Es wird auf den Shop hingewiesen, in dem es einen Last-Chance-Sale mit reduzierten Hoodies und T-Shirts gibt. Außerdem wird auf die Partnerschaften mit Axa, Schwarzkopf, Grover, Kongs und Turtle Beach aufmerksam gemacht. Grover bietet mit den Codes BONJOUR40 und BONJOUR10 Rabatte auf Elektronikgeräte zur Miete an. Turtle Beach bietet Peripheriegeräte für verschiedene Plattformen an, wobei der Stealth-Ultra-Controller besonders empfohlen wird. Auf YouTube gibt es Highlights von letzter Woche mit Janik und Laura sowie Trust Issues auf dem Bonjwa-Kanal. Auf dem Gaming-Kanal gibt es RimWorld-Videos. Matteo hat Clip-Cue-Zusammenfassungen hochgeladen, und es gibt Gaming-Videos auf dem Kanal. Es wird erwähnt, dass es über 3000 Videos auf dem Kanal gibt.

Partnerschaften und Peripherieempfehlungen

05:34:22

Neben Grover werden weitere Partner wie Kongs und Turtle Beach vorgestellt. Kongs bietet 10% Rabatt auf Tickets mit dem Code Bonjour. Turtle Beach wird für seine vielfältige Peripherie gelobt, die sowohl für PC als auch für Konsolen geeignet ist. Besonders hervorgehoben wird der Stealth-Ultra-Controller, der als hochwertiges Produkt angepriesen wird. Die Zuschauer werden ermutigt, die Partner über die Links in den Panels unter dem Stream zu unterstützen. Es wird auch auf die YouTube-Kanäle hingewiesen, wo verschiedene Inhalte wie Highlights und Gaming-Videos zu finden sind. Abschließend wird betont, dass die Zuschauer die wichtigsten Partner sind und ihre Fragen im Chat gestellt werden können.

Fragen aus dem Chat und Diskussionen über vergangene und zukünftige Events

05:46:44

Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter eine Frage zur Dosenbeats-Party, die als gelungen, aber aufgrund von Erschöpfung nicht vollends genossen beschrieben wird. Weitere Fragen beziehen sich auf Spiele wie Beyond All Reason und die Onlyfans Lobby. Die Frisur wird gelobt, und es wird über eine Lockdown Protocol Lobby diskutiert. Pläne für ein Video zur Pokémon-Hunt in Japan werden erwähnt. Die Gamescom LAN 2026 wird angesprochen, wobei eine Teilnahme geplant ist, aber noch unklar ist, ob es eine eigene Bonjwa-Reihe geben wird. Es wird über ein mögliches Geoesser-Format diskutiert, wobei die Schwierigkeiten bei der Beschaffung der Lebensmittel und die unterschiedlichen Essenspräferenzen angesprochen werden. Eine Bon Joalane ist in Planung, und es wird über Milchshakes und Mocktails auf der Gamescom gesprochen. Abschließend wird auf eine mögliche Bonjwa X Elbgold Kollaboration eingegangen.

Technische Diskussionen und AV1 Codec

06:03:50

Es wird über technische Aspekte des Streams diskutiert, insbesondere über die Auflösung und den verwendeten Codec. Viele Endgeräte haben Probleme mit höheren Auflösungen, was dazu führt, dass Zuschauer ausgeschlossen werden könnten. Der Streamer erklärt, dass langfristig ein neuer Codec (AV1) eingesetzt werden soll, dies aber aktuell noch nicht der Fall ist. Es gibt Bedenken, dass zu viele Zuschauer ausgeschlossen würden, wenn auf 1440p und AV1 umgestellt wird, da viele Geräte, insbesondere Handys, Tablets und Fernseher, damit Probleme haben könnten. Die Bitrate wurde zwar erhöht, aber nicht proportional. Der Streamer betont, dass Änderungen erst dann vorgenommen werden, wenn sie für alle Zuschauer problemlos funktionieren. Aktuell läuft der Stream mit 2k und HVAC, nicht mit AV1. Tests haben gezeigt, dass bei einer Umstellung auf AV1 etwa 20% der Zuschauer ausgeschlossen werden könnten, was als Katastrophe angesehen wird. Das Team möchte vermeiden, dass viele Zuschauer nicht mehr zusehen können, nur um eine minimale Verbesserung der Bildqualität zu erreichen.

Krankheitsanzeichen und Gamescom-Story

06:06:40

Der Streamer fühlt sich unwohl und befürchtet, krank zu werden, möglicherweise aufgrund von Kontakten auf der Gamescom, da mehrere Bekannte (Edo, Maluna, Holly, Vasily, Jay) erkrankt sind. Er googelt die Inkubationszeit von Corona und stellt fest, dass die Symptome bald ausbrechen könnten. Er erzählt eine Geschichte von der Gamescom, wo er eine Zuschauerin aus Brasilien getroffen hat, die mit seinen Streams Deutsch lernt. Nach einem "awkward" Flirtversuch schrieb er ihr auf Instagram, verwechselte aber die Person. Die eigentliche Zuschauerin (Person A) fand die Situation nicht schlimm, während die fälschlicherweise kontaktierte Person (Person B) ebenfalls Deutsch lernt und sich über die Verwechslung amüsiert zeigte. Der Streamer wundert sich, warum so viele Leute mit ihm Deutsch lernen, obwohl er einen hessischen Dialekt hat und kein perfektes Hochdeutsch spricht. Er vermutet, dass es an seiner lateinamerikanischen Aussprache liegen könnte.

Krankheitsprävention und Voll-Content

06:15:42

Der Streamer berichtet, dass er im Stundentakt zwischen dem Gefühl, krank zu werden und sich wieder besser zu fühlen, schwankt. Er hat bereits Maßnahmen ergriffen, um einer möglichen Erkrankung entgegenzuwirken, wie das Gurgeln mit Salzwasser und den Konsum von Knoblauch. Er fragt die Zuschauer, ob sie aktuell krank sind und vermutet, dass auf der Gamescom eine Grippewelle umgeht. Er erwähnt, dass er Eisen, Vitamin C, Vitamin D und K3 einnimmt, um sein Immunsystem zu stärken. Es wird über das neueste Voll-Content-Video gesprochen, und der Streamer überlegt, ob er es sich ansehen soll, obwohl er sich nicht sicher ist, ob es Material von der Gamescom enthält. Er beschreibt, wie er sich nach der Gamescom von sozial und kontaktfreudig zu jemandem entwickelt hat, der sich nur noch nach Videospielen und Ruhe sehnt.

Battlefield, Mechabellum und Voll-Content Spezialfolge

06:23:32

Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter Battlefield, Mechabellum und Dark and Darker. Der Streamer äußert, dass er Battlefield nicht so sehr vermisst, aber versteht, dass andere süchtig danach geworden sind. Er bevorzugt Spiele mit Extraction-Elementen oder Auto-Battler-Spiele wie Mechabellum. Er überlegt, ob er heute Abend in Dark and Darker reinschauen soll, möchte aber erst wieder einsteigen, wenn der Vibe stimmt. Jen wünscht sich eine Voll-Content Spezialfolge nur über sie und wäre bereit, dafür zu bezahlen. Der Streamer fragt den Cutter von Voll-Content nach seinem Preis für so ein Video und wie viele Stunden er dafür schneiden würde. Es wird ein Vorschlag für zwei Lügen und eine Wahrheit mit Sonja gemacht, wobei es um Tripper, Scheidenpilz oder Comedian gehen soll.

Nightycar und Kneitika Steam

07:01:26

Es wird das Spiel Kneitika Steam ausprobiert, ein Autobattler, das simpel aussieht, aber süchtig machen könnte. Der Streamer äußert sich positiv über das Spielprinzip, da er ein Fan von Autobattlern ist und das Spiel seit heute draußen ist. Danach sollen noch ein paar Clips angesehen werden, wobei der Fokus auf aktuellen Clips von der Gamescom liegt. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise noch einige Clips vom Vortag gibt. Abschließend wird Daily Dose Content geplant.

Raid von Jen Young und Umzug nach Hamburg

07:02:40

Jen Young hat einen Raid gestartet, wofür sich herzlich bedankt wird. Es wird spekuliert, ob Jen ihr Dönergeld zurückbekommen hat und ob sie Lukas Podolski kontaktiert hat. Anschließend wird über Gerüchte gesprochen, dass Jen in die Nähe zieht und etwas geleakt hat, nämlich ihren Umzug nach Hamburg. Es wird geklärt, dass dies in Ordnung ist, da es nicht als zu private Information angesehen wird. Der Streamer freut sich über den Raid und wünscht Jen einen schönen Feiertag. Es folgt die Ankündigung, dass nach dem Clip-Schauen noch gequatscht wird.

Jen Young zieht in die Etage unter Bonjwa

07:18:04

Es wird bekannt gegeben, dass Jen Young in die Etage unter Bonjwa zieht, um dort ein Studio einzurichten, wodurch ein halbes Streamer-Haus entsteht. Der Streamer freut sich über die neuen Möglichkeiten und die Unterstützung von Jen. Es wird spekuliert, ob irgendwann das ganze Gebäude mit Streamern gefüllt sein wird. Zuvor gab es bereits eine Anfrage, ob eine Art 'Haus an Haus'-Format geplant sei, was jedoch verneint wurde, da der Einzug von Jen geheim gehalten werden musste. Es wird humorvoll angedeutet, dass Jen alles essen muss, was der Streamer kocht, und dass ein Essensfahrstuhl zwischen den Etagen eingerichtet werden könnte. Der Streamer freut sich auf die kommende Zeit und betont, dass Janet Hamburg schon mega cool ist.

Placement von Nytica

07:25:53

Es wird angekündigt, dass nun das Placement für Nytica beginnt, das etwa eine Stunde dauern wird. Der Streamer bedankt sich für die Möglichkeit, das Spiel spielen zu dürfen, und verweist auf ein Panel und einen Chatbefehl (!Nightdicker) unter dem Stream, wo man sich das Spiel ansehen kann. Es wird betont, dass der Streamer das Spiel selbst noch nicht kennt und es gemeinsam mit den Zuschauern lernen wird. Zunächst wird der Sound des Spiels überprüft und dann der Kampagnenmodus im normalen Schwierigkeitsgrad gestartet, der für Neuanfänger geeignet ist. Es wird die Kriegerklasse ausgewählt, die als natürlicher Anführer auf dem Schlachtfeld beschrieben wird und spezielle Boni bietet. Der Streamer erklärt die Werte des Generals und die verschiedenen Effekte der Einheiten.

Knightica

07:26:00
Knightica

Placement und weitere Spielrunde

08:28:59

Das Placement für ein Spiel ist beendet, und es wird auf Steam zum Kauf angeboten. Ein Link ist im Chat oder als Panel zu finden. Es wird sich für die Möglichkeit, es anspielen zu dürfen, bedankt. Trotzdem wird das Spiel aber noch weitergespielt. Das Spiel macht einen guten ersten Eindruck und es macht gerade Bock, obwohl noch nicht tiefgründig gespielt wurde. Es wird überlegt, wie Einheiten platziert und verbessert werden können, wobei verschiedene Strategien und Kombinationen in Betracht gezogen werden, darunter der Einsatz von Türmen, Ogern und Schamanen, um Boni zu maximieren und die Verteidigung zu stärken. Es werden auch Überlegungen angestellt, welche Einheiten ausgetauscht werden sollten, um die Effektivität der Armee zu verbessern.

Strategische Entscheidungen und Elite-Monster Kampf

08:33:59

Es wird überlegt, wie man eine bestimmte Einheit optimal platziert, um Boni zu erhalten, und verschiedene Szenarien werden durchgespielt, um die beste Konfiguration zu finden. Es werden Überlegungen angestellt, welche Einheiten verkauft werden sollen, um Platz für neue zu schaffen und die Armee zu verstärken. Ein Kampf gegen Elite-Monster steht bevor, und es wird diskutiert, ob man sich heilen oder direkt kämpfen soll. Die Entscheidung fällt auf den Kampf, in der Hoffnung auf wertvolle Belohnungen. Es wird überlegt, welche Einheiten man kaufen und wie man sie am besten positionieren sollte, um ihre Fähigkeiten optimal zu nutzen. Dabei werden verschiedene Kombinationen und Synergien zwischen den Einheiten berücksichtigt, um die Kampfkraft der Armee zu maximieren.

Anpassungen der Armee und strategische Überlegungen

08:44:58

Es wird überlegt, welche Einheiten ausgetauscht werden sollen, um die Effektivität der Armee zu verbessern. Dabei werden verschiedene Kombinationen und Synergien zwischen den Einheiten berücksichtigt, um die Kampfkraft der Armee zu maximieren. Es wird entschieden, die Bergmänner zu entfernen, um Platz für andere Einheiten zu schaffen. Es wird überlegt, ob der Turm in die erste Reihe gestellt werden soll, um seine defensiven Fähigkeiten besser zu nutzen. Es wird versucht, den Succubus so zu positionieren, dass er die beiden Oger trifft, um deren Angriffsstärke zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass der Turm nur nach hinten bufft, was die strategische Ausrichtung der Armee beeinflusst. Es wird versucht, die Einheiten so zu positionieren, dass sie die maximalen Buffs erhalten und gleichzeitig die Schwächen der Armee ausgleichen.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

09:51:13

Der Stream wird beendet, da Bedenken hinsichtlich einer möglichen Corona-Infektion bestehen, nachdem mehrere Personen auf einer Party positiv getestet wurden. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag, sofern es gesundheitlich möglich ist, einen weiteren Stream geben wird. Es wird auf den Stream von Holly verwiesen, der krank ist, um ihm gute Besserungswünsche zu senden. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt und ein guter Schlaf gewünscht. Es wird erwähnt, dass der Streamer nun zu Metal Gear Solid 3 Delta wechselt, mit dem Ziel, niemanden zu töten und alle Enten und Frösche einzusammeln. Es wird angedeutet, dass das Remake spielerisch anders und teilweise anstrengend ist, aber dennoch gut.