Samstag, 15.02.2025
Elden Ring Night Rain: Ankündigung, Gameplay, Klassen & Herausforderungen

Die Elden Ring Night Rain Competition wird angekündigt. Es werden Details zum Gameplay, zu den Klassen und zum Looting vorgestellt. Der Schwierigkeitsgrad und die Unterschiede zu Souls-Spielen werden diskutiert. Erkundung, Gameplay-Strategien, Bosskämpfe und Teamdynamik stehen im Mittelpunkt. Lösungsansätze für Rätsel und Strategien werden erarbeitet.
Elden Ring Night Rain Competition Announcement
00:17:13Der Streamer kündigt eine Competition zu Elden Ring Night Rain an, die am Wochenende während des Playtests stattfinden soll. Er hat sich vorbereitet, indem er das Spiel im Playtest ausgiebig getestet hat, um ein Regelwerk und Punktesystem zu erstellen. Vier Teams, darunter eines mit dem Streamer selbst, werden an der Competition teilnehmen und versuchen, einen Rekord aufzustellen. Die Teams werden an verschiedenen Tagen spielen, wobei das Team Pietz und Darlucat bereits heute Abend um 20 Uhr antritt. Der Streamer hofft, dass das Matchmaking-Problem behoben ist, damit die Teams wie geplant zusammenspielen können. Er betont, dass das Format ins Wasser fällt, wenn das Matchmaking nicht funktioniert. Er erklärt, dass Elden Ring Night Rain ein Coop Roguelite Adventure als Soulslike ist, dessen Loot und Gameplay System mit einem Battle Royale vergleichbar ist. Items können für zukünftige Runs genutzt werden, um stärker zu werden, und später sollen schwierigere Endbosse freigeschaltet werden.
Elden Ring Night Rain Details und Gameplay
00:24:14Der Streamer geht auf Details zu Elden Ring Night Rain ein und verweist auf ein Video von GameStar, um das Spielprinzip zu erläutern. Er erklärt, dass man Items für erfolgreiche und nicht erfolgreiche Runs erhält, die zur Progression genutzt werden können. Das Spiel ist ein Coop-Roguelite-Adventure im Soulslike-Stil mit Battle-Royale-Elementen. Im Playtest gibt es eine Map, aber im vollständigen Spiel soll es zufällig generierte Maps geben. Der Preis wird bei 39,99 Euro liegen. Das Spielprinzip unterscheidet sich von traditionellen From Software Spielen, da es Roguelite-Elemente und einen Battle-Royale-ähnlichen Kreis, der sich schließt, kombiniert. Bosse aus Dark Souls 1 und 3 werden recycelt. Der Streamer betont, dass der aktuelle Umfang des Playtests begrenzt ist und das vollständige Spiel mehr Maps, Bosse und Klassen bieten wird. Es wird auch einen Duo-Modus geben, der aufgrund von Feedback hinzugefügt wurde.
Looting, Klassen und Schwierigkeitsgrad in Elden Ring Night Rain
00:31:18Der Streamer beschreibt das Looting-System, das an Battle Royales erinnert, mit verschiedenen Rarity-Stufen und Ash of War. Er erklärt, dass es vier Klassen im Playtest gibt, wobei Wilder und der Adlermann seine Favoriten sind. Es gibt keinen Fallschaden. Der Schwierigkeitsgrad ist selbst im Dreier-Koop eine Herausforderung, aber der Streamer hatte auch Runden, in denen es einfach war. Er glaubt, dass das Balancing noch angepasst werden muss. Ein Match dauert etwa 30-45 Minuten, wobei die ersten beiden Tage jeweils 15 Minuten dauern. Am Ende jedes Tages kämpft man gegen einen Endboss. Nach besiegten Bossen kann man sich eine von drei Sachen aussuchen. Zwei sind in der Regel immer Waffen und eine Sache ist ein Perk, so ein permanentes Upgrade. Der Streamer erklärt, dass es sich um ein PvE Battle Royale handelt, bei dem man mit wenig Ausrüstung startet und sich hoochlooten muss, während sich die Zone verkleinert. Die Kämpfe sind Elden Ring/Dark Souls-like. Jede Klasse spielt sich sehr unterschiedlich und hat starke Fähigkeiten.
Spielspaß, Koop und Unterschiede zu Souls-Spielen
00:41:52Der Streamer geht auf den Spielspaß von Night Rain ein und betont, dass es sich in vielen Punkten von Dark Souls, Bloodborne und Elden Ring unterscheidet. Er erklärt, dass From Software Regeln über Bord geworfen hat, um den Spielspaß zu erhöhen. Eine Koop-Partie zu starten ist sehr einfach. Es gibt Vaulting und neue Klettermechaniken. Es gibt keinen Fallschaden. Die Klassen geben eine grobe Richtung vor, aber man kann seinen Spielstil an den gefundenen Loot anpassen. Es gibt kein Trage-Limit. Das Leveln ist unkompliziert. Das Gebiet erinnert an Limgrave, aber es ist ein Best-of der Souls-Reihe. Bosse haben neue Moves gelernt. Die Lore ist nicht so wichtig wie in anderen Souls-Spielen. Es gibt keine Story. Night Rain ist purer spielerischer Selbstzweck. Der Multiplayer-Spielspaß steht im Vordergrund. Der Streamer kann sich vorstellen, dass der Solo-Modus ziemlich geil ist. Es gibt riesige Wesen, die im Hintergrund durch die Welt stampfen. Altmeister Miyazaki hat in Night Rain freie Hand gelassen.
Gameplay-Eindrücke und Klassen-Diskussion
00:58:15Die Diskussion dreht sich um das Gameplay, das an Monster Hunter erinnert, besonders beim Kampf gegen große Gegner. Es wird über verschiedene Klassen gesprochen, darunter die Magierin als In-Klasse, der defensive Guardian (Vogelmann), ein Strength-Focus-Quality-Build mit dem Wilder und eine Dex-fokussierte Waffe-Klasse mit der Duchess. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Spielstilen und Fähigkeiten der Klassen. Es wird erwähnt, dass es in Gang and Friends reingeguckt wird, bevor es in den Playtest geht. Linda wird für ihre blumigen Umschreibungen gelobt. Es wird kurz über das Spiel mit dem Kuli gesprochen und die Journalistin gelobt, die trotz Panik das Monster filmt.
Emotionale Momente und Wirbelsäulen-Check
01:02:39Es werden emotionale Momente im Stream hervorgehoben, inklusive Tränen in den Augen und einer Out-of-Body-Experience. Die luxuriöse Wohnung eines Streamers wird thematisiert. Die Mutter des Streamers ist im Chat anwesend. Leon wird erwähnt, der die Wirbelsäule des Streamers untersucht und ein Foto davon macht, was zu humorvollen Spekulationen führt, falls dem Streamer etwas zustoßen sollte. Es gab eine lustige Codenames-Session mit Lost Kitten, die jedoch verloren wurde. Baso wird als Scream Queen auf Twitch bezeichnet. Matteo wird dafür gelobt, dass er in Twitch Deutschland für glückliche Frauen sorgt, was zu potenziellen Problemen mit Sonja führt.
Halo-Fähigkeiten und Leon Challenge Definition
01:08:26Es wird über Halo gesprochen und Tim Horus fordert Matteo zu einem 1 gegen 1 heraus. Matteos Talent in Halo wird anerkannt, insbesondere nach einem Duell gegen Janet Aster, bei dem Matteo außergewöhnlich gut war. Dieses Können löste bei anderen Unbehagen aus. Die Definition der Leon Challenge wird erklärt: Sich selbst einer Herausforderung stellen und sich bei Erfolg als God-Gamer feiern, bei Scheitern Ausreden finden, um Wetten nicht einlösen zu müssen. Ein neuer Command wird vorgestellt. Eine Figur würde Franzi gefallen, die ein Pferde-Girl ist. Videos, in denen etwas auf den Bildschirm zukommt, werden als furchtbar empfunden.
Multiplayer-Probleme und Playtest-Erfahrungen
01:24:39Es wird diskutiert, ob das gemeinsame Spielen im Multiplayer funktioniert. Ein Tweet bestätigt, dass Multiplayer Password Matchmaking für die kommende Testsession nicht verfügbar sein wird. Trotzdem wird versucht, gemeinsam zu spielen. Am Freitag konnten wohl einige Amerikaner spielen, aber es gab auch viele im Hauptmenü-Simulator. Es wird darüber gesprochen, wie man am längsten in der Lobby bleiben kann, indem man nicht queuet. Erfahrungen mit dem Spiel werden geteilt, wobei der Pace als krass empfunden wird, aber nach einer Gewöhnungsphase geil wird. Es wird überlegt, X im Hauptmenü zu spammen, um schneller ins Spiel zu kommen. Der Netzwerktest wird als komisch empfunden, da der Lehrer (Entwickler) besoffen Pingpong spielt, während die Kinder (Spieler) testen sollen.
Erkundung und Gameplay-Strategien
01:51:32Der Streamer äußert den Wunsch, die Maps besser kennenzulernen und plant, das Wiki zu konsultieren, um sich über Gegner und die Map-Struktur zu informieren. Er kommentiert eine unbeliebte Runde und freut sich über eine Waffe mit Effekt. Es wird eine Challenge für den nächsten Tag erwähnt, die möglicherweise aufgrund von Matchmaking-Problemen nicht stattfinden kann. Der Streamer spricht über verschiedene Klassen wie den Mage und dessen Heilfähigkeiten und erklärt, dass zum Spielen ein Twitch-Account benötigt wird. Er vermutet, dass die hohe Spielerzahl das System überlastet hat. Es wird diskutiert, wie man Spektralbäume nutzt und wo sich der Endboss befindet, der auf der Karte markiert ist und durch die Zone erreichbar ist. Der Streamer findet die Kestus-Fäuste und den Staff of Guilty und freut sich darüber, wie schnell man sich bewegen und von überall herunterspringen kann. Er stirbt jedoch durch die Zone.
Bosskämpfe und Teamdynamik
01:57:21Der Streamer kommentiert einen Bosskampf, bei dem der Boss ihn ignoriert, da sie zu zweit sind. Er bemerkt, dass es kein Scanning für weniger Leute gibt, was den Kampf erschwert. Er findet es gut, dass die Gruppe auf angeschlagene Gegner fokussiert. Der Streamer schafft es, den ersten Boss alleine zu besiegen, während seine Mitspieler sterben. Er geht kurz zu einem Bonfire, um Seelen zu sammeln. Da es kein Matchmaking gibt, spielt jeder für sich. Der Streamer fragt, ob es sich lohnt, auf die anderen zu warten, oder ob sie lieber noch einen Run machen sollen. Er ermutigt die Zuschauer, im Chat zu erzählen, wenn sie auch lieber für sich sein wollen. Die Spielersuche geht plötzlich schnell, und er entdeckt einen Trochi. Er vergisst, den Boss-Loot einzutragen und ist enttäuscht von der Waffe.
Rätsel, Loot und Strategien
02:02:06Der Streamer erkundet einen Rätselturm und erklärt, wie man ihn öffnet, indem man einen Kristall zerstört und hochklettert. Er findet eine Doppelklinge und Rivers of Blood, einen guten Spell, den er leveln muss. Er beschreibt, wie Waffen in Rarity-Stufen eingeteilt sind und wie man neue Builds erstellen kann. Der Streamer trifft wieder auf seine Mitspieler und freut sich über das Get-Together. Er nutzt Feuerdinger, um kritische Treffer zu landen, und findet einen Zweihänder, der Giftnebel verursacht. Er kämpft gegen Zombies in einem Camp und muss zur Zone. Besiegte Gegner stellen Leben wieder her. Der Streamer erklärt, dass man sechs Waffen mitnehmen kann. Er findet ein Item, das Leben gibt, wenn er Gegner tötet, und Mana wiederherstellt. Er bereitet sich auf einen Kampf gegen den Tausendfüßler und Hände vor und freut sich über das Earth of Blood. Er debufft Bosse mit Gift und kämpft gegen den Schmelztiegelritter in einem Dungeon.
Release, Gameplay und Herausforderungen
02:11:21Der Streamer spricht über den bevorstehenden Release des Spiels und die Möglichkeit, sich im Vorhinein für den Test anzumelden. Er scherzt über Streamer, die Plätze für andere Spieler wegnehmen. Er besiegt einen Steinschwitzer und findet Rivers of Love. Er gibt Tipps, wie man an Schmiedesteine kommt und erklärt, dass die Basic-Steine beim Händler erhältlich sind, während die krassen Steine nur droppen. Der Streamer erklimmt Wände und findet einen Schmiedestein für 10.000 Euro. Er fragt, wie man Mana wiederherstellt und kämpft gegen einen Flass. Ohne Bleed wäre der Kampf unmöglich. Er startet einen Run in einem Kirchenfilm, um mehr Flas zu erhalten, und besiegt einen Gottskin-Idioten. Margaret hat neue Patterns und Attacken. Er glaubt, dass er den Tagesendboss schaffen könnte, hat aber keinen Flas. Er erklärt, dass er aufgrund des Setups im Studio eine Sekunde Delay hat. Er diskutiert Strategien für den Kampf und bemerkt, dass der Wilder, wenn man ihn drauf hat, GG ist. Sie wipen und er fällt einen Kilometer runter zu drei Kisten.
Entdeckung neuer Kartenfunktionen und Gameplay-Strategien
03:10:50Es wurde eine neue Funktion entdeckt, die es ermöglicht, die Karte umzuschalten, um Händler und Festungen zu finden. Dies könnte strategische Vorteile bieten, insbesondere um Händler schnell zu lokalisieren. Ein Spieler stirbt, was aber am ersten Tag nicht schlimm ist, da keine Runen verloren gehen. Es wird überlegt, beim nächsten Mal eine Tagesendwurst zu legen. Es wird festgestellt, dass die Ulti des Charakters sehr stark ist, da sie während des Aufladens I-Frames bietet und Blutungs-Auto-Tags ermöglicht. Es wird der Mangel an einem Wilder im Team bemängelt, was die Erfolgsaussichten mindert. Ein Spieler verlässt daraufhin das Spiel, was als typisches Wilder-Verhalten bezeichnet wird. Das Ziel ist es nun, Loretta zu besiegen, wobei eine Waffe mit dem Effekt 'The Wilder's Grief' gefunden wird.
Neues Spielkonzept und Teambildung
03:17:11Das neue Konzept von Elden Ring wird als genial und hervorragend gelobt. Nach kurzer Zeit wird eine Lobby gefunden, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird der Wunsch geäußert, mit jedem Charakter den Endboss zu besiegen, beginnend mit dem Vogel. Es wird erwähnt, dass Matteo nach 23 Uhr zum Darken Daka spielen kommen möchte. Die Schwierigkeit des Starts wird thematisiert, und es wird überlegt, eine Qplay zu machen. Ein Dungeon soll eröffnet werden, nachdem ein Level durchlaufen wurde. Nach einem Bosskampf werden drei Baum-Sentinels entdeckt, was als unerwartet herausfordernd empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Plastidisex-Attacke sehr stark ist. Ein Power-Move der Dutchess wird erwähnt, der den Schaden des Bosses nochmal zufügt. Es wird diskutiert, wie man sich Händler anzeigen lassen kann.
Raid von Pete's Meat und Herausforderungen im Spiel
03:28:49Pete's Meat führt einen Raid durch. Es wird die Schwierigkeit des Spiels für Anfänger thematisiert, insbesondere das Problem, wenn ein Spieler das Spiel verlässt. Dies kann nicht ausgeglichen werden, da das Erlernen der Items noch nicht abgeschlossen ist. Es fehlt Damage und die Möglichkeit, dass andere Spieler den Boss ablenken oder wiederbeleben. Ein Spieler erhält einen Maxim Raid. Die Ulti der Dutchess wird hauptsächlich zum Wiederbeleben verwendet, da sie unsichtbar macht. Es wird erwähnt, dass die Dutchess auch andere unsichtbar machen kann. Das Spiel wird als anfänglich schwer, aber dennoch cool beschrieben. Es wird ein Bogen zum Wiederbeleben empfohlen. Die Vorfreude auf den vollständigen Release des Spiels in einigen Monaten wird ausgedrückt. Es wird die Nervosität vor einem Kampf beschrieben, der dann aber erfolgreich abgeschlossen wird.
Erklärung des Spielmodus und Gameplay-Loop
03:57:04Der Spielmodus wird als eine Art Battle Royale erklärt, bei dem vier Klassen zur Auswahl stehen. Der Vogelmann wird gespielt. Es gibt eine Zone, die kleiner wird, und eine feste Zeit, um gegen den ersten Endboss anzutreten. Es werden Seelen gesammelt und Items gefunden, um die Ausrüstung zu verbessern. Das Leveln unterscheidet sich von Dark Souls, da Runen für ein komplettes Level Up ausgegeben werden, was mehr HP, Stamina, Mana und verbesserte Main Stats bringt. Es gibt Flask-Upgrades in Kirchen. Der Gameplay-Loop besteht aus Erkunden der Map, Stärkerwerden und Besiegen von Endbossen in einer festen Zeitspanne. Es ist eine Mischung aus Battle Royale, PvE, Coop und Roguelite mit Metaprogression durch Relics, die permanente Buffs geben. Es wird erwähnt, dass es einen Solo-Modus und einen Duo-Modus geben wird.
Elden Ring Playthrough: Strategien und Level-Ups
04:16:47Der Streamer demonstriert eine spezielle Taktik, um grüne Fahrzeuge im Spiel mit einem One-Hit-Kill auszuschalten, indem man auf sie springt und einen kritischen Treffer landet. Er levelt seinen Charakter weiter auf Level 10 und erklärt, dass passive Fähigkeiten von Waffen aktiv bleiben, selbst wenn diese nicht ausgerüstet sind, was es ermöglicht, bis zu sechs Waffen gleichzeitig zu nutzen, um unterschiedliche Boni zu erhalten. Nach der Auseinandersetzung mit Gegnern wie dem Lut Gargoyle Helbert und dem Nox Warrior, nutzt er gefundene Runen, um seinen Charakter weiter zu verbessern. Er plant, das Gift-Bokeh als Nächstes zu holen und erkundet die Burg nebenan, wobei er überlegt, ob er per Jump Pad direkt zum Boss gelangen kann, um die Trash-Mobs zu umgehen.
Erkundung und Vorbereitung auf den Bosskampf
04:23:22Der Streamer sammelt Informationen und markiert interessante Orte und Bosse auf der Karte. Er nutzt die Gelegenheit, um noch ein oder zwei Level aufzusteigen, bevor er sich dem Boss stellt. Er entdeckt einen Händler und erwirbt Ausrüstung, die Scarlet Rot und Frost verursacht, um seine Kampffähigkeiten zu verbessern. Der Streamer erwähnt, dass der aktuelle Playtest bald endet und er sich danach entspannen möchte. Er sucht nach Matteo und bereitet sich darauf vor, den nächsten Critical Hit zu landen, während er sich auf den bevorstehenden Bosskampf konzentriert. Die Zone im Spiel beginnt sich zu verkleinern, was das Spawnen bestimmter Bosse beeinflusst. Er vermutet, dass der Endboss Margit erscheinen wird, wenn die Zone in der Nähe ist.
Besiegen von Amari und Vorbereitung auf den Endboss
04:30:26Nachdem Amari besiegt wurde, sieht es gut aus, um zum Endboss zu gelangen. Der Streamer bedankt sich für Glückwünsche zu seinem Zwischengeburtstag und erklärt, was es damit auf sich hat. Er bereitet sich auf den Kampf gegen den Vogelmann vor, den finalen Boss des Runs, der nach den ersten beiden überlebten Tagen erscheint. Er erklärt, dass er mit seiner Ult Leute wiederbeleben kann. Der Streamer kommentiert, dass das Spiel rein PvE ist, was er gut findet, da er kein großer Fan von PvP in Souls-Spielen ist. Nach einigen Schwierigkeiten und dem Einsatz aller Flaskholt gelingt es dem Team, den Endboss zu besiegen, wodurch sie Vigor und Point Resist erhalten. Der Streamer kündigt an, dass es morgen einen weiteren Playtest geben wird und hofft auf ein Gruppenmatchmaking mit Kali und Maxim.
Raid und Arena Grind in Dark and Darker
04:40:49Der Streamer bedankt sich für einen Raid und betont, dass er eigentlich Wochenende hat und keine Verpflichtungen. Er kündigt jedoch an, dass er ab Mitternacht mit Leon und Soon in Dark and Darker Arena spielen wird, um Raiding zu farmen und im Leaderboard aufzusteigen. Sie haben eine spezielle Komposition zusammengestellt, um in der Arena erfolgreich zu sein. Der Streamer erklärt das Rangsystem in Dark and Darker, das von Bronze bis Grandmaster (Warlords) reicht, wobei sie aktuell auf dem zweithöchsten Rang (Vanquisher 2) sind und versuchen, Vanquisher 1 zu erreichen. Da die anderen erst um Mitternacht kommen, überlegt er, noch eine Runde Mechabellum zu spielen, um dort seinen Rang zu verbessern. Er betont, dass er jetzt nicht alleine in Dark and Darker spielen wird.
Mechabellum Matches und Taktiken
04:44:26Der Streamer startet ein Mechabellum-Match und erklärt, dass es unter 1600 Ranking egal ist, ob man gewinnt oder verliert. Er wird von Kaddi TV geraidet und bedankt sich dafür. Er analysiert die Einheiten des Gegners und stellt fest, dass diese ein Konter zu seinen eigenen sind. Er nimmt Sniper als weitere Einheit hinzu. Der Streamer erklärt seine Taktiken, wie er die Crawler einsetzt, um die Sabertooth zu unterstützen. Er passt seine Strategie an den Gegner an und entscheidet sich, mehr Arclight zu verwenden, um den Kleinshit zu clearen, damit seine Tanks die Taranteln angreifen können. Er überlegt, Repair auf die Tanks zu geben. Er analysiert die Strategie des Gegners und passt seine Taktik entsprechend an. Der Streamer nimmt einen Kredit auf, um seine Sniper zu verbessern und hofft, dass diese ihm zum Sieg verhelfen werden.
Mechabellum Frustration und Comeback
05:03:58Der Streamer äußert Frustration über das Spiel Mechabellum, insbesondere über die Fortress-Meta und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Strategien anzukommen. Er verliert ein Spiel und startet eine weitere Runde, wobei er sich von seinen Zuschauern beraten lässt. Er experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Taktiken, darunter Aerial Specialist und Sabertooth. Der Streamer passt seine Strategie an den Gegner an und setzt auf Arclight und Sniper. Er entscheidet sich für Crawler, um die Sniper des Gegners abzulenken. Er levelt seinen Tank und gibt ihm Repair. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, ein Comeback zu starten und das Spiel zu gewinnen. Er freut sich über den Sieg und kündigt an, Mechabellum nun zur Seite zu legen und zu chillen.
Vorbereitung auf Dark and Darker Arena Grind
05:26:32Der Streamer freut sich über den Sieg in Mechabellum und kündigt an, nun auf Chill zu gehen und die Wette auszuzahlen. Er bedankt sich für die Subs und bereitet sich darauf vor, ins Discord zu gehen, um mit dem Hardcore-Tri-Hard-Grind in Dark and Darker Arena zu beginnen. Er erklärt, dass sie versuchen werden, in Richtung Welt-Elite zu kommen. Der Streamer freut sich darüber, dass er bereits im Discord ist und erklärt, dass sie eine neue Meta-Komposition in Arena spielen werden. Er erklärt, dass der Arena-Modus das Leaderboard von Dark and Darker ist, in dem man sich in der Rangliste hochspielt. Sie haben am Donnerstag angefangen und sind bereits bei einem Rating von 2084, was dem zweithöchsten Rang in Arena entspricht.