Saturday, 22.11.
Gaming-Samstag: Age of Empires 4, Egging On und Hardware-Tipps
Der Samstag bietet eine Mischung aus Gaming und Technik. Der Roguelike-Modus in Age of Empires 4 wird ausführlich getestet, und das neue Jump'n'Run Egging On steht auf dem Plan. Zudem werden Hardware-Empfehlungen für Headsets und Controller von Turtle Beach gegeben, während über ein mögliches Studio-Upgrade auf 4K diskutiert wird.
Geplante Spiele und neue Modi
00:17:42Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem entspannten Samstag voller Gaming. Nach einer anstrengenden Woche freut er sich auf zwei spezifische Spiele. Zum einen möchte er in Age of Empires 4 den kürzlich erschienenen Roguelike-Modus ausprobieren, den er bereits kurz angetestet und für sehr gut befunden hat. Zum anderen steht das neue Jump'n'Run-Spiel Egging On auf dem Plan, das als eine Art 'Only Up' mit einem Ei-Charakter beschrieben wird, bei dem ein Sturz zum Verlust der Schale und einem Neustart führt. Zudem wird über das Spiel Hytale gesprochen, das als 'Minecraft als MMO' mit zusätzlichen Blöcken beschrieben wird und von Riot für 100 Millionen gekauft und später wieder verkauft wurde, was den Entwicklern einen erheblichen Gewinn einbrachte. Es wird über den Umfang des Contents und mögliche Release-Inhalte spekuliert, insbesondere im Hinblick auf Dungeons, Community-Server und Minigames, die auf den ersten Blick sehr umfangreich wirken.
Hardware-Empfehlungen und Studio-Upgrade-Überlegungen
00:23:45Im Stream werden Hardware-Empfehlungen gegeben, insbesondere für Headsets und Controller. Der Streamer empfiehlt Produkte von Turtle Beach, dem Peripherie-Partner des Kanals. Er hebt das DELF Pro Headset hervor, das er selbst in einer speziellen kabelgebundenen Version nutzt und für seine gute Abschirmung lobt. Des Weiteren wird der Stealth Ultra Controller als der beste Controller bezeichnet, den er je benutzt hat, und als absolute Empfehlung unabhängig von der Partnerschaft. Es wird auch über die Möglichkeit eines Studio-Upgrades gesprochen, um von 1080p auf 4K-Auflösung umzusteigen. Dies würde jedoch erhebliche Investitionen von 20.000 bis 30.000 Euro erfordern, da das gesamte Studio-Equipment, einschließlich Videomischer und Konverter, ausgetauscht werden müsste. Ein Upgrade auf 2K ist nicht möglich, da es kein entsprechendes Studio-Equipment gibt. Da Twitch derzeit kein 4K-Streaming anbietet, wird die Investition als unnötig erachtet, da der Nutzen für die Zuschauer gering wäre und das Geld anderweitig besser investiert werden könnte. Selbst Testphasen würden bereits hohe Kosten verursachen.
Neue Spiele und Community-Videos
00:37:19Der Streamer plant, in Age of Empires 4 den Roguelike-Modus ausführlich zu testen, da er ihn bei einem kurzen Anspielen sehr vielversprechend fand. Das Spiel Egging On ist für den nächsten Tag geplant. Es wird auch über das Spiel Arc Raiders gesprochen, das in letzter Zeit häufig gespielt wurde, aber heute etwas in den Hintergrund rücken soll, um den Zuschauern Abwechslung zu bieten. Des Weiteren werden neue und kommende Spiele thematisiert. 'Chained Beasts', ein Koop-Gladiator-Roguelike, weckt Interesse für einen späteren Release. Auch 'Nordaxe', ein Spiel, das an Vampire Survivors erinnert, wird erwähnt, dessen Demo der Streamer bereits gespielt hat und auf das er sich freut, sobald es vollständig veröffentlicht wird. Zudem werden neue Videos von 'Gang & Friends' und 'Full Content' angeschaut, die für Unterhaltung und Diskussionen im Chat sorgen. Die Community-Videos bieten dabei Anlass für humorvolle Kommentare und Reaktionen zu den gezeigten Inhalten.
Humorvolle Definitionen und persönliche Anekdoten
01:04:47Im Verlauf des Streams kommt es zu humorvollen Interaktionen und persönlichen Anekdoten. Eine Zuschauerfrage nach der Definition eines 'Edeljobbers' wird mit einer kreativen Erklärung beantwortet: eine mehrsprachige Person (Englisch und Spanisch), die sich mit kleinen Nebenbeschäftigungen finanziell über Wasser hält, daher 'Ed El Job'. Es werden auch Witze und Sprüche aus dem Chat aufgegriffen, die für allgemeine Erheiterung sorgen. Eine Diskussion über das Putzen von Fenstern in der eigenen Wohnung führt zu der Erkenntnis, dass der Streamer seine Fenster seit fünf Jahren nicht geputzt hat, was im Chat für Verwunderung sorgt. Eine weitere humorvolle Anekdote dreht sich um eine Wette, bei der jemand 'Chiburiki' zubereiten soll, was zu einer spontanen und lustigen Reaktion des Streamers führt. Die Interaktion mit der Community ist geprägt von Leichtigkeit und Selbstironie, wobei auch persönliche Geschichten und Beobachtungen geteilt werden, die die lockere Atmosphäre des Streams unterstreichen.
Anekdoten und Humor der Streamer
01:16:46Die Streamer unterhalten sich über verschiedene Spiele und persönliche Anekdoten. Dabei wird humorvoll auf die Gaming-Fähigkeiten von 'Cristiano Ronaldo des Gamings' eingegangen, der sich als Betrüger entpuppt. Es folgen Vergleiche mit Etienne von Rocket Beans beim Quake-Spielen und eine Geschichte über ein Praktikum, in dem der Streamer vorgab, alles in Photoshop zu können, was sich als falsch herausstellte. Die Unterhaltung nimmt eine humorvolle Wendung, als ein Streamer vorschlägt, das Gesicht eines anderen auf einen Affen zu schneiden, was zu weiteren Neckereien über dessen Pünktlichkeit und Vorbereitung führt. Die Diskussion eskaliert spielerisch mit anzüglichen Träumen und der Reduzierung auf körperliche Merkmale, bevor sie in eine Debatte über die Beziehung zwischen 'Frau Milchbaum und Herr Matteo' mündet und die Frage aufwirft, wie die 'Lore' der Charaktere weitergeht. Die Stimmung bleibt locker und humorvoll, geprägt von persönlichen Geschichten und scherzhaften Sticheleien.
Einführung in den Roguelike-Modus von Age of Empires 4
01:33:16Der Streamer kündigt an, den neuen Roguelike-Modus von Age of Empires 4, der mit dem neuesten DLC eingeführt wurde, zu spielen. Dieser Modus bietet verschiedene Missionen mit spezifischen Zielen und mehreren Schwierigkeitsgraden. Die Spieler können aus allen freigeschalteten Völkern wählen und sammeln eine Währung, um Metaprogression zu skillen. Der Streamer entscheidet sich, auf dem Schwierigkeitsgrad 'Hardest' zu starten und wirft einen kurzen Blick auf die Fähigkeiten der neuen Zivilisation, der Makedonier, die er noch nicht kennt. Er analysiert deren einzigartige Technologien und Einheiten, wie zum Beispiel Speer- und Bogenschützen-Ersatz, sowie die Fähigkeit, griechisches Feuer zu schleudern. Das Ziel ist es, die Goldmedaille zu erreichen, indem man 45 Minuten überlebt, wobei der Streamer eine Wette auf das Erreichen der Bronzemedaille (25 Minuten) abschließt.
Strategien und Herausforderungen im Roguelike-Modus
01:37:45Der Streamer beginnt das Spiel mit dem Ziel, schnell zu expandieren und Ressourcen zu sammeln. Er entdeckt verschiedene Quests, darunter das Verteidigen eines Elder Landmarks und das Besiegen eines feindlichen Helden. Die Strategie beinhaltet das schnelle Sammeln von Holz und Gold, um Fischerboote und weitere Gebäude zu errichten. Dabei stößt er auf Aquädukte und Steinressourcen, die für den Ausbau der Basis wichtig sind. Die ersten feindlichen Wellen erfordern den Bau von War Camps und die Produktion von Einheiten wie 'Boogies' und 'Managed Arms'. Der Streamer muss sich gleichzeitig um die Verteidigung seiner Basis und das Sammeln von Ressourcen kümmern, während er Upgrades für seine Einheiten und die Wirtschaft erforscht. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen Expansion, Verteidigung und dem Clearen der Karte von feindlichen Lagern zu finden, um die Goldmedaille zu sichern.
Erfolge und neue Schwierigkeitsgrade im Roguelike-Modus
02:25:15Der Streamer feiert den Erfolg, den 'Hardest'-Modus im ersten Versuch mit 56 Minuten überlebt zu haben und somit die Goldmedaille zu erreichen. Dieser Erfolg schaltet den Schwierigkeitsgrad 'Ridiculous' frei. Er nutzt die verdienten Kronenpunkte, um Metaprogression zu skillen, darunter verbesserte Ressourcen aus Caches, reduzierte Landmark-Kosten und Bauzeiten, mehr Gesundheit für das 'Wander' und eine erhöhte Dorf-Sammelrate. Mit diesen Verbesserungen wagt er sich an den neuen Schwierigkeitsgrad 'Ridiculous' auf der Karte 'Dein-Yo-Dynamics'. Eine weitere Wette wird auf das Erreichen der Bronzemedaille (25 Minuten) abgeschlossen. Die Spieler diskutieren über die besten Start-Boni, wie 1000 Steine oder die Offenlegung aller Ressourcen-Caches, um einen schnellen Start in die nächste Herausforderung zu gewährleisten und die feindlichen Shinobi zu besiegen.
Kampf um das Dorf und Ressourcenmanagement
03:08:10Der Spieler versucht, ein Dorf zu säubern, um Relikte zu sammeln und Ressourcen zu gewinnen. Er kämpft gegen feindliche Einheiten, darunter Tower und Rammen, und versucht, seine Verteidigung zu halten. Trotz knapper Ressourcen gelingt es, die Runde 20 Minuten lang zu überleben, was eine deutliche Verbesserung zur vorherigen Runde darstellt. Es wird überlegt, die Startbedingungen zu optimieren, indem man mehr Line of Sight oder einen Boon wie „Master of the Fruit Forest“ wählt, der 1000 Ressourcen oder die Fähigkeit „Holy Smite“ gewährt, die 5 zufällige feindliche Einheiten für 1000 Schaden trifft. Die Fähigkeit „Holy Smite“ wird als potenziell sehr stark eingeschätzt, insbesondere wenn sie einen Cooldown hat und nicht nur einmalig nutzbar ist. Es wird diskutiert, wie man die Fähigkeit am besten einsetzt, um frühzeitig Camps zu räumen und Gold zu sichern.
Strategieanpassungen und Zivilisationswechsel
03:33:46Nach einer weiteren Niederlage wird die Schwierigkeit vorübergehend reduziert, obwohl das Gefühl besteht, dass Bronze machbar sein sollte. Es wird überlegt, die Zivilisation zu wechseln, da die aktuelle Strategie mit den Makedoniern nicht optimal zu sein scheint. Mastery-Boni wie erhöhte Tragfähigkeit der Villager oder mehr Start-Scouts werden in Betracht gezogen, um die frühe Spielphase zu verbessern. Der Spieler entscheidet sich für drei Start-Scouts und erhöhte Tragfähigkeit der Villager, um die Wirtschaft anzukurbeln. Es wird überlegt, das zweite Town Center zu überspringen, um schneller ins Castle Age zu gelangen. Die Diskussion über die Wahl der Zivilisation und die besten Upgrades zur Bewältigung der feindlichen Wellen und zur Sicherung von Ressourcen ist zentral. Es wird auch überlegt, ob die Mongolen eine bessere Wahl wären, um passive Ressourcen zu generieren und die Map effektiver zu kontrollieren.
Neue Zivilisation und Herausforderungen
04:28:44Nachdem die Silbermedaille erreicht wurde, werden weitere Upgrades für die Villager-Produktionsgeschwindigkeit und Tragfähigkeit der Villager gewählt. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, auf den Schwierigkeitsgrad „Outrageous“ zu gehen und eine neue Zivilisation auszuprobieren. Die Wahl fällt auf die Mongolen, da sie im Late-Game stark sind und einzigartige Gebäude wie Stockyards und Ovos haben, die unendlich Nahrung liefern können. Der Spieler versucht, die Mechaniken der Mongolen zu verstehen, insbesondere wie man Gebäude bewegt und Gold generiert, was sich als schwierig erweist. Die ersten Wellen von Feinden sind herausfordernd, und der Spieler kämpft mit dem Aufbau einer effektiven Wirtschaft und Verteidigung. Es wird festgestellt, dass die Mongolen in diesem Modus möglicherweise nicht die beste Wahl sind, da ihre einzigartigen Fähigkeiten nicht optimal genutzt werden können.
Rückkehr zu den Makedoniern und neue Taktiken
04:49:14Nach den Schwierigkeiten mit den Mongolen kehrt der Spieler zu den Makedoniern zurück, da diese sich bisher als am angenehmsten erwiesen haben. Die Makedonier bieten passive Ressourcen und eine gute Balance zwischen Early- und Late-Game-Stärke. Es wird versucht, eine Strategie zu entwickeln, die sich auf das schnelle Erreichen des Castle Age und den Bau von Town Centern konzentriert, um die Wirtschaft zu stärken. Die Karte ist voller Banditenlager, die Villager stehlen können, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Der Spieler muss seine Verteidigung anpassen und schnell auf feindliche Raids reagieren. Es wird überlegt, wie man am besten gegen die schwer gepanzerten Man-at-Arms vorgeht, die in späteren Wellen erscheinen. Die Notwendigkeit, frühzeitig Einheiten zu spammen und die Wirtschaft zu diversifizieren, wird betont, um die immer stärker werdenden feindlichen Angriffe abzuwehren.
Herausforderungen und Rückschläge in Age of Empires
05:38:50Die aktuelle Age of Empires-Runde erweist sich als äußerst anspruchsvoll, insbesondere nach dem Erhalt eines Gold-Tickets und dem Bonus für Speerträger. Trotz verbesserter Bogenschützen und der schnellen Errichtung von zwei Stadtzentren sowie dem Upgrade auf Karthago-Bogenschützen, die als "giga strong" beschrieben werden, kommt es zu erheblichen Schwierigkeiten. Eine massive Welle von berittenen Einheiten und Rammböcken, die die Türme angreifen, führt zu einem kritischen "Make-or-Break"-Moment. Der Versuch, den Angriff abzuwehren, scheitert letztendlich an einem "Push mit irgendwie 18 Rammen", gefolgt von drei Trebuchets. Dies führt zur Niederlage auf dem zweitschwierigsten Grad "Outrageous". Es wird reflektiert, dass das Upgrade für das Sammeln von Wildtieren früher hätte erfolgen müssen, und ein Refund des "Trader-Ding" wird vorgenommen, um mehr Geld für andere Upgrades zu erhalten. Die Schwierigkeit des Spiels wird durch die Aussage "Junge, Junge, Junge, Junge, das ist hart" unterstrichen.
Strategieanpassungen und neue Ansätze im Roguelike-Modus
05:43:45Nach der Niederlage wird eine neue Strategie für den Roguelike-Modus in Age of Empires entwickelt. Es wird überlegt, "Start each game with three Outposts" zu leveln, da diese später Auto-Arrows, Springles und sogar Kanonen erhalten können, was für England besonders vorteilhaft wäre. Das "Trader-Ding" wird zurückerstattet, um mehr Gold zu erhalten, da ein Handel in der aktuellen Situation unwahrscheinlich ist. Es wird das Upgrade "Call of the Wild" gewählt, in der Hoffnung auf mehr Glück mit Goldvorkommen. Das Ziel ist es, schnell auf "Cast Edge" zu kommen und Armbrustschützen zu spammen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem Verlust eines Stadtzentrums, wird die Runde als "richtig gut" eingeschätzt, da viele Nahrungsressourcen und Gold gefunden werden. Die Strategie, sich auf Bogenschützen zu konzentrieren und ein Lagerfeuer zur Regeneration zu nutzen, wird verfolgt. Die Wichtigkeit von Stein für den Bau von Türmen wird erkannt, und es wird versucht, die "Gathered"-Rate der Dorfbewohner zu buffen.
Fortschritte und Herausforderungen im Age of Empires DLC
06:04:29Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Roguelike-Modus des neuesten DLCs von Age of Empires, den er auf dem zweitschwierigsten Grad spielt. Ziel ist es, die Bronze-Medaille auf der aktuellen Karte zu erreichen, was als "knüppelhart" beschrieben wird. Es wird ein "Boons"-System vorgestellt, das temporäre Buffs für die Runde bietet, wie z.B. 100% Bonus-Schaden für Speerträger gegen Kavallerie oder "Growth Funds", die die Gesundheit von Einheiten und Gebäuden um 5% erhöhen. Trotz eines guten Starts und der Investition in diese Boni, entstehen Probleme mit Goldvorkommen und neuen Einheitentypen, die die Aufmerksamkeit des Spielers stark fordern. Die Herausforderung, 25 Minuten zu überleben, wird als "Sieg" betrachtet, selbst wenn nur die Bronze-Medaille erreicht wird. Es wird reflektiert, dass einige "Missplays" gemacht wurden, insbesondere das Versäumnis, ein Kloster zu bauen, um Relikte zu sammeln, die ein hohes Gold-Einkommen generieren könnten. Trotz der Schwierigkeiten wird der Modus als "sehr, sehr geil gemacht" gelobt.
Analyse der Roguelike-Modus-Ergebnisse und Übergang zu Arc Raiders
06:15:27Nachdem die Bronze-Medaille im "Outrageous"-Schwierigkeitsgrad erreicht wurde, was als "neuer Rekord" gefeiert wird, werden die "Metaprogression Points" diskutiert, die man für das Freischalten von Perks erhält. Diese Perks ermöglichen es, zukünftige Runs zu erleichtern, indem man beispielsweise mit drei Außenposten startet, die im Laufe des Spiels Upgrades erhalten, oder mit mehr Dorfbewohnern beginnt. Es wird überlegt, welche Upgrades am sinnvollsten wären, wobei die Türme als sehr hilfreich beim Verteidigen empfunden werden. Der Streamer entscheidet sich für einen weiteren Run auf der ersten Karte im "Absurd"-Schwierigkeitsgrad, um die Goldmedaille zu versuchen. Es wird auch erwähnt, dass das Erreichen von Goldmedaillen in jedem Modus den "Conqueror-Mode" freischaltet. Nach einem weiteren gescheiterten Versuch auf "Absurd" aufgrund der extremen Schwierigkeit und frühen Angriffe, wird der Roguelike-Modus für beendet erklärt. Der Streamer wechselt zu "Arc Raiders", um dort in den "Trials" Punkte zu sammeln und im Ranking aufzusteigen, um eine "Double Promotion" zu erreichen.
Arc Raiders: Trials und PvP-Erfahrungen
06:38:59Der Streamer konzentriert sich nun auf "Arc Raiders", um in den "Trials" Punkte zu sammeln und eine "Double Promotion" zu erreichen, die ihn in eine höhere Liga befördern würde. Das Rank-System in Arc Raiders umfasst fünf wöchentliche Kategorien, in denen Punkte gesammelt werden können, um sich in einer Division von 100 Spielern zu positionieren. Die Top 50 werden befördert, die Top 20 sogar doppelt. Aktuell fehlen Punkte in den Kategorien "Damage Flying Arc Enemies" und "Open Arc Probes". Ein "Electromagnetic Storm"-Event, das in einer halben Stunde auf "Blue Gate" stattfindet, wird als ideale Gelegenheit angesehen, um diese Punkte zu sammeln, da es in einem Nacht-Raid stattfinden muss. Der Streamer bemerkt, dass das Spiel sich in letzter Zeit stark in Richtung PvP entwickelt hat, wobei 80% der Zeit in Schusswechseln verbracht werden, anstatt sich auf das Sammeln von Loot zu konzentrieren. Trotz einiger Rückschläge und schwieriger Spawns, wird versucht, durch geschicktes Vorgehen und das Nutzen von Heilungsgegenständen im PvP zu bestehen. Es wird betont, dass die "Trials" eine größere Motivation bieten als der vergängliche Loot, da sie zu kosmetischen Belohnungen und einem höheren Rang führen.
Intensive Probe-Jagd und erfolgreiche Punktejagd in Arc Raiders
07:05:37Im "Electromagnetic Storm"-Event in Arc Raiders konzentriert sich der Streamer darauf, "Flying Arc Enemies" zu besiegen und "Arc Probes" zu looten, um in den "Trials" Punkte zu sammeln. Das Ziel ist es, eine neue persönliche Bestleistung (PB) zu erreichen und erfolgreich zu extrahieren. Bei "Electromagnetic Storm" gibt es mehr Probes, was die Jagd erleichtert. Trotz der Gefahr durch andere Spieler wird eine aggressive Strategie verfolgt, um Probes zu finden. Es gelingt, mehrere Probes zu sichern und dabei die Punkte für "Flying Enemies" zu erhöhen. Die Interaktionen mit anderen Spielern sind angespannt, aber der Streamer versucht, sich auf seine Ziele zu konzentrieren und Konfrontationen zu vermeiden, wenn möglich. Nach einer intensiven Jagd und dem Sammeln von über 14.400 Punkten, was eine deutliche Steigerung der PB darstellt, gelingt der erfolgreiche "Extract". Dies führt zu einer hohen Platzierung in den "Trials" und sichert die "Double Promotion". Der Streamer äußert seine Freude über den Erfolg und die Motivation, die die "Trials" bieten, im Gegensatz zum vergänglichen Loot.
Abschluss des Streams und Ausblick auf Dark Souls
07:44:05Nach dem erfolgreichen Abschluss der "Trials" in Arc Raiders, bei denen der Streamer in den Ranglisten aufsteigt und kosmetische Belohnungen erhält, beendet er den Stream. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den "wunderschönen Stream" und kündigt an, dass er nun zu einem anderen Streamer raidt. Die Wahl fällt auf "Jerry with the Cudi", die zum ersten Mal Dark Souls 1 spielt und gerade ihr "Stream Awards Kleid" erhalten hat. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, dort "liebe Grüße" zu hinterlassen. Er kündigt an, dass er morgen um 14 Uhr wieder streamen wird und hofft, dass alle Zuschauer wieder dabei sein werden. Abschließend bedankt er sich bei mehreren Supportern für ihre langjährige Unterstützung und wünscht allen eine gute Nacht. Der Stream endet mit einem positiven Ausblick auf den nächsten Tag und die Fortsetzung der Gaming-Abenteuer.