Dienstag, 11.02.2025
Civilization VII: Bündnisse, Diplomatie und Krieg im strategischen Spiel

Der Abend ist geprägt von Civilization VII, mit Fokus auf Diplomatie, Expansion und militärischen Auseinandersetzungen. Bündnisse werden geschmiedet, Gebietsansprüche geltend gemacht und Kriege erklärt. Strategische Überlegungen, taktische Tiefe und der Umgang mit fehlenden Informationen prägen das Spielgeschehen. Auch Städtebau und Klimawandel spielen eine Rolle.
Ankündigung Civilization VII Stream
00:17:49Um 16 Uhr startet ein Civilization Domination Stream mit Jen, Arthur und Johnny. Ursprünglich war ein größeres Event mit acht Personen geplant, aber da der Modus noch nicht zuverlässig funktioniert, wurde die Gruppe in zwei Vierergruppen aufgeteilt. Bonjwa befindet sich in der Noob-Gruppe, was ihm entgegenkommt, da er wenig Erfahrung in Civilization hat. Er hofft, viel mitzunehmen und zu lernen, um am Ende die Deutschstoß-Legende anzutragen. Er freut sich auf den Civilization Stream und hat letzte Woche bereits zwei Stunden mit Edo gespielt und dabei viel gelernt. Er möchte heute richtig ins Spiel einsteigen und eine richtige Session spielen, was er noch nie zuvor gemacht hat. Früher hat er nur ein bisschen gegen Bots gespielt, aber nie wirklich gerafft.
Bündnisse und Teamzusammensetzung für Civilization
00:24:56Es werden Bündnisse geschmiedet, und Bonjwa schließt sich gerne Bündnissen an. Das Dreiecksgespann ist jedoch schon durch, und Leon ist zu spät. Es wird geklärt, wer sich als Host gut genug fühlt, wobei Bonjwa sich meldet. Jen übernimmt den Host. Der Titel soll provokant sein. Es werden Einstellungen für das Spiel besprochen, wie privates Spiel, Kickvoting und Runden-Timer. Der Standard-Runden-Timer soll auf drei Minuten gestellt werden. Die Katastrophenintensität wird auf leicht gesetzt, da Katastrophen in der Vergangenheit zu Problemen geführt haben. Die Kartengröße wird auf Standard gesetzt und zwei KIs werden hinzugefügt. Es wird diskutiert, ob es am Ende einen Sieger geben soll und ob man die Spieldauer auf das erste Zeitalter beschränken soll. Der Schwierigkeitsgrad für die KI wird auf Vizekönig festgelegt.
Vorbereitungen und Strategie für Civilization
00:35:39Es wird überlegt, ob zufällige Zivilisationen und Anführer gewählt werden sollen. Bonjwa trägt ein Kostüm. Es wird nach Tipps für die Wahl der Zivilisation gefragt. Bonjwa war Persien im letzten Spiel gegen Edo. Asta hat Probleme mit einem neuen PC. Es wird ein gemeinsamer Stream gestartet und die Teilnehmer joinen der Lobby. Die Musik wird auf Spotify umgestellt, um Civilization-Musik zu hören. Bonjwa wählt die Maya, die militärisch und wissenschaftlich sind. Er setzt auf Wissenschaft. Es wird über die Gründer-Edition diskutiert. Johnny muss noch auf Ready machen. Bonjwa plant, die anderen später zu hintergehen. Es ist das erste Mal, dass Bonjwa Civilization richtig mit anderen Menschen spielt. Er nimmt den Report entgegen. Er startet neu wegen der KI und hat die Jade und Eisen gefunden. Es wird über den Spawn in der Wüste diskutiert.
Diplomatie und Expansion in Civilization
01:00:32Bonjwa schlägt vor, sich abzusprechen, bevor man siedelt, um Konflikte zu vermeiden. Er bittet darum, ihm auszuweichen. Es wird festgestellt, dass die Map sehr groß ist. Leon konzentriert sich darauf, nicht abzufassen. Bonjwa fragt sich, ob er bald mit Militär pumpen sollte. Es wird erklärt, wie man die Symbole kleiner stellen kann. Bonjwa gibt eine kurze Rezension des Spiels ab und lernt es zum ersten Mal richtig. Es wird über das Können der anderen Spieler diskutiert. Johnny ist in der Nähe und Bonjwa vermutet, dass er in den Krieg ziehen könnte. Er kann Johnny nicht einschätzen, aber Jen und Leon schon. Es wird über die Gründe für Kriege diskutiert und Bonjwa entschuldigt sich für eine frühere Beleidigung. Jen ist unglücklich mit ihrem Spawn. Bonjwa ist bei minus 1 Gold und wird als schlecht bezeichnet. Er bietet Jen Hilfe an. Er macht ein Spiel, um die Gegend zu erkunden und einen Altar zu bauen. Er fragt, wer ihm den Sonnengott weggenommen hat und findet Jens Speer. Er möchte gute diplomatische Beziehungen zu Jen aufbauen.
Psychologische Kriegsführung und Truppenaufbau
01:14:40Es wird über die Taktiken von Jen in Civilization VI diskutiert, insbesondere ob sie psychologische Kriegsführung einsetzt und Truppen pumpt, um ein Imperium aufzubauen. Teilnehmer analysieren, ob Jen zu solchen Strategien fähig ist und wie man sie in Traitor-Spielen entlarven könnte. Des Weiteren wird die eigene Positionierung im Spiel thematisiert, wobei der Fokus auf Expansion und dem Aufbau freundschaftlicher Beziehungen liegt. Es wird der Wunsch nach Harmonie und Handel betont, während gleichzeitig die Notwendigkeit der militärischen Stärkung erkannt wird. Die Herausforderungen durch Barbaren und die Bedeutung von Gold für den Truppenaufbau werden ebenfalls angesprochen. Strategische Entscheidungen wie der Bau von Stadtmauern und die Erkundung der Umgebung spielen eine Rolle, um die eigene Position zu sichern und die Wirtschaft zu stärken. Es wird auch überlegt, wie man Barbaren dazu bringen kann, andere auszurauben, um einen Vorteil zu erlangen. Die Bedeutung von Diplomatie und Handel wird hervorgehoben, um Konflikte zu vermeiden und Ressourcen zu sichern.
Diplomatie, Expansion und Herausforderungen
01:19:52Es wird die Möglichkeit erörtert, unabhängige Raubzüge anzustiften und Barbaren zu beeinflussen, andere auszurauben. Die Bedeutung von Bewässerung für die Nahrungsproduktion wird hervorgehoben. Es wird über die Positionierung der anderen Spieler diskutiert und Kommunikationsstrategien werden entwickelt, um Konflikte zu vermeiden und Gebietsansprüche zu klären. Es wird versucht, diplomatische Lösungen zu finden, um friedliche Beziehungen aufzubauen und Ressourcen zu teilen. Die Herausforderungen durch Barbaren werden thematisiert und Strategien zur Verteidigung entwickelt. Es wird die Bedeutung von Gold für den Kauf von Einheiten betont und die Notwendigkeit, die Wirtschaft zu stärken, um militärisch konkurrenzfähig zu sein. Es wird auch überlegt, wie man mit schwierigen Nachbarn umgeht und wie man Allianzen bilden kann, um gemeinsam gegen Bedrohungen vorzugehen. Die Bedeutung von Handel und kulturellem Austausch wird hervorgehoben, um die Beziehungen zu anderen Zivilisationen zu verbessern und Vorteile zu erlangen.
Gebietsansprüche, Diplomatie und militärische Herausforderungen
01:32:54Es wird über Gebietsansprüche und die Notwendigkeit der Kommunikation gesprochen, um Konflikte zu vermeiden. Ein Kompromiss wird angestrebt, um die Interessen aller Parteien zu berücksichtigen. Es wird über die Herausforderungen durch Barbaren gesprochen und die Notwendigkeit, sich gegen sie zu verteidigen. Die Bedeutung von Diplomatie und militärischer Stärke wird betont, um die eigene Position zu sichern. Es wird überlegt, wie man Allianzen bilden kann, um gemeinsam gegen Bedrohungen vorzugehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Stadtstaaten zu übernehmen und deren Ressourcen zu nutzen. Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung wird hervorgehoben, um technologisch fortschrittlicher zu werden. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die eigene Wirtschaft zu stärken, um militärisch konkurrenzfähig zu sein. Die Herausforderungen durch andere Spieler werden thematisiert und Strategien entwickelt, um sich gegen sie zu behaupten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mit anderen Spielern zu handeln und Ressourcen zu teilen, um gemeinsam zu wachsen und zu prosperieren. Die Bedeutung von strategischer Planung und taktischem Vorgehen wird betont, um die eigenen Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein.
Vertrauen, Diplomatie und strategische Entscheidungen
01:47:50Es wird über Vertrauen und Diplomatie gesprochen, aber auch die Möglichkeit des Verrats in Betracht gezogen. Es wird die Bedeutung von strategischer Positionierung und Ressourcensicherung betont. Es wird überlegt, wie man mit Konfrontationen umgeht und wie man sich gegen andere Spieler behaupten kann. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mit anderen Spielern zu handeln und Ressourcen zu teilen, um gemeinsam zu wachsen und zu prosperieren. Die Bedeutung von strategischer Planung und taktischem Vorgehen wird betont, um die eigenen Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die eigene Wirtschaft zu stärken, um militärisch konkurrenzfähig zu sein. Die Herausforderungen durch andere Spieler werden thematisiert und Strategien entwickelt, um sich gegen sie zu behaupten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Stadtstaaten zu übernehmen und deren Ressourcen zu nutzen. Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung wird hervorgehoben, um technologisch fortschrittlicher zu werden. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die eigene Kultur zu entwickeln, um die Beziehungen zu anderen Zivilisationen zu verbessern und Vorteile zu erlangen.
WhatsApp-Gruppe und Bündnisse
02:24:02Es wird die Idee einer WhatsApp-Gruppe ins Spiel gebracht, um die Kommunikation zwischen den Spielern zu verbessern. Es wird überlegt, wie man Johnny, der als gemeinsamer Feind wahrgenommen wird, begegnen kann. Es gibt Diskussionen über Gebietsansprüche und Siedlungsstrategien, insbesondere in Bezug auf die Stadtstaaten Champa und Schomron. Es wird vereinbart, nicht über Schomron hinaus zu siedeln, wobei die gleiche Höhe noch akzeptabel ist. Es wird überlegt, Kamele zu teilen, da diese strategisch wichtig sind. Es wird ein Kompromiss vorgeschlagen, bei dem ein Kaufmann geschickt wird, um 12 Gold pro Runde zu erhalten, als Ausgleich dafür, dass man nicht weiter nach links expandiert. Es wird angekündigt, dass der Kaufmann bereits unterwegs ist, was als Zeichen des guten Willens gewertet wird. Es wird kurz überlegt, ob man Champa einnehmen soll, aber man entscheidet sich dagegen, da das Kolosseum noch nicht fertiggestellt ist.
Vereinbarungen und Wunderbau
02:34:01Es wird eine Vereinbarung mit Johnny getroffen, nicht über Schomron zu siedeln, wobei die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Kamelen diskutiert wird. Es wird über die Platzierung von Städten und den Einfluss auf Ressourcen gesprochen. Es wird vereinbart, dass die Siedlungen auf gleicher Höhe mit Schomron liegen dürfen. Es wird überlegt, welches Weltwunder als nächstes gebaut werden soll, um Konflikte zu vermeiden. Es wird ein Kaufmann als Kompensation angeboten, falls ein anderes Weltwunder zuerst gebaut wird. Es stellt sich heraus, dass die hängenden Gärten bereits in Produktion sind, was zu einer Änderung der Baupläne führt. Es wird diskutiert, ob Weltwunder mehrfach gebaut werden können. Es wird über den Bau der Sonnenpyramide gesprochen, während gleichzeitig die hängenden Gärten in der Hauptstadt produziert werden. Es wird über den Bau von Minen und die Notwendigkeit von Handwerkern diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Markt benötigt wird, um Händler freizuschalten.
Fehler und Kompromisse
02:47:08Ein Fehler beim Anklicken führt dazu, dass Johnny Ressourcen weggenommen werden, was als Fauxpas entschuldigt wird. Als Kompensation werden zwei Kaufmänner angeboten. Es wird festgestellt, dass Johnny scheinbar das Orakel baut, was zu einer Diskussion über Ausweichoptionen führt. Es wird entschieden, dass Leon das Orakel bauen kann, da er es schneller fertigstellen kann. Es wird über die aktuelle Forschung und den Technologiebaum gesprochen. Es wird festgestellt, dass Marcel bereits Zukunftstechnologien erforscht, was zu Überraschung führt. Es wird über einen Tornado oder Hurricane Stufe 4 berichtet, der in den Nachrichten erwähnt wurde. Johnny hat 120 Gold in Kamm. Es wird überlegt, wie man weiter vorgehen soll, und es wird festgestellt, dass Leon Vorrang hat. Es wird überlegt, ob man Kaufmänner schicken soll, und es wird festgestellt, dass dies möglich ist. Es wird über die Handelsbeziehungen und die Vorteile von Kamelen gesprochen. Es wird diskutiert, was mit Legionen gemeint ist und ob diese aggressiv eingesetzt werden sollen.
Grenzen und Gebietsansprüche
02:58:52Es wird festgestellt, dass jemand siedeln will und es wird diskutiert, wo dies geschehen soll. Johnny wird gefragt, was mit Mediolanum ist, und es wird klargestellt, dass es sich auf derselben Höhe befindet. Es wird betont, dass man nicht nach unten geht, um Leon nicht zu verärgern. Es wird diskutiert, ob Stadtgrenzen die Stadt an sich oder die Stadtgrenzen umfassen. Es wird festgestellt, dass Johnny sich sehr bemüht hat, nicht über Schomron zu bauen. Es wird klargestellt, dass man Champa nicht einnehmen darf. Es wird über die Verbesserung der Handelsbeziehungen mit Johnny gesprochen. Es wird darüber gesprochen, wo man die erste Siedlung platzieren soll. Es wird festgestellt, dass die Wunschliste gelegentlich größer wird. Es wird betont, dass der nördliche Bereich einem gehört. Es wird überlegt, wie man die Wirtschaft verbessern kann. Es wird über die Platzierung von Ressourcen in einer Siedlung gesprochen. Es wird über die Krise und die Krisenpolitikplätze gesprochen.
Strategische Entscheidungen und Ressourcenmanagement
03:23:33Der Streamer überlegt, wie er an notwendige Ressourcen gelangen kann und diskutiert mit dem Chat über sinnvolle Siedlungsstrategien, insbesondere die Gründung einer Hafenstadt. Er analysiert die Möglichkeiten, Siedler zu platzieren, wobei er das Risiko von Fehlentscheidungen betont. Es wird die Bedeutung von Herrführern im Spiel hervorgehoben und die Möglichkeit, diese strategisch zu kombinieren. Der Streamer spricht über die Erweiterung seiner Siedlungen und sucht nach Informationen, wann diese sich wieder erweitern. Er stellt fest, dass er schneller vorankommt als erwartet und die zweite Krise in neun Runden bevorsteht. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob es dem Streamer gut geht im Spiel.
Taktische Tiefe und fehlende Informationen
03:26:23Der Streamer äußert sich zunehmend zum taktischen Anspruch des Spiels und zur Bedeutung, möglichst viel an sich zu reißen. Er bedauert, dass die Truppenstärke der Gegner nicht sichtbar ist, was früher möglich war und einen Vorteil bot. Diese Änderung könnte laut ihm für erfahrene Spieler interessant sein, da sie zu einem risikoreicheren Spielstil anregt. Er diskutiert, wie lange ein Gegner schon auf einer Runde steht und spekuliert über dessen Ressourcen und Fortschritt. Der Streamer fragt sich, ob ein bestimmtes Gebäude schon gebaut oder abgebrochen wurde und äußert Verwirrung über eine scheinbar verbuggte Produktionsanzeige. Er vermutet, dass seine Produktion verpackt ist, da die Hauptstadt seit mehreren Runden nichts mehr baut.
Technische Probleme und Spielneustart
03:29:27Der Streamer bemerkt, dass er nicht weiß, auf wen das Spiel wartet und vermutet ein Desync-Problem. Er speichert das Spiel und startet es neu, um das Problem zu beheben. Es wird vermutet, dass die Pyramiden verbuggt gewesen sein könnten. Nach dem Neustart stellt sich heraus, dass die Pyramiden nun fertiggestellt sind. Der Streamer und die anderen Spieler laden das Spiel neu und nutzen die Pause für eine kurze Pinkelpause und um Kaffee zu holen. Der Streamer spricht über die Harmonie im Spiel und die Sorge, dass diese bald kippen könnte, sobald jemand anfängt, aggressiver zu spielen. Er glaubt, dass alle momentan zurückhaltend sind, um nicht als Erste einen Konflikt zu beginnen, aber dass sich dies bald ändern wird.
Epochenwechsel und neue Strategien
03:38:41Der Streamer erklärt, was beim Epochenwechsel passiert, nämlich dass Stadtstaaten zu friedlichen Dörfern werden und Einheiten verschwinden, man aber neue Einheiten erhält. Er erläutert, wie man Siegpunkte in verschiedenen Kategorien einsehen kann und welche Boni der Erfolg für das nächste Zeitalter bringt. Mehrere Spieler können beispielsweise die Seidenstraße abschließen, was aber für nachfolgende Spieler schwieriger wird. Ein zweiter Kontinent wird aufgedeckt, und jeder Spieler erhält ein Schiff, um dorthin zu gelangen, wobei die Überfahrt durch Schaden erschwert wird. Auf dem neuen Kontinent gibt es bereits KI-Gegner und neue Ressourcen, was zu einem Wettrennen um die Besiedlung führt. Die Beziehungen zu anderen Nationen bleiben gleich, und Kriege werden zunächst beendet.
Entscheidungen im Spiel und neue Epoche
04:16:53Es wird über die Entscheidung für eine Goldnachbarschaft und das Normannenreich diskutiert, wobei der Chat das Ming-Reich bevorzugt hätte. Der Spieler muss sich noch intensiver mit den einzelnen Spielelementen auseinandersetzen und entdeckt, dass er seinen Codex anpassen kann. Es wird über die Messe von Codex und den Übergang in die nächste Epoche gesprochen. Der Spieler stellt fest, dass keine Truppen übrig geblieben sind und überall nur noch eine Einheit in der Hauptstadt steht. Die Erkundung hat begonnen und es werden verschiedene Regierungsoptionen in Betracht gezogen, darunter Nahrung, Ausbildung und Gold. Es wird überlegt, ob Küstengelände für den Nachschub genutzt werden soll. Der Spieler bemerkt, dass er Punkte liegen gelassen hat und Vermächtnisse vergeben muss. Es wird diskutiert, welche Attribute man investieren sollte, wobei Gold, Wirtschaft und Wissenschaft in Betracht gezogen werden. Der Spieler überlegt, wie er Truppen im Süden konzentrieren kann und ob er von dort angegriffen wird. Es wird klargestellt, dass das System in Civ 7 Zeitalter beinhaltet und dass das Spiel nicht neu gestaltet wurde. Es wird überlegt, ob man Schiffe und Siedler bauen soll und wie man Rohstoffe von anderen Kontinenten beschaffen kann, um Anreize für Überfahrten zu schaffen.
Spielbeitritt und neue Zivilisationen
04:26:54Das Spiel ist offen und die Spieler treten bei. Es wird festgestellt, dass man nun die anderen Siths sehen kann, die von NPCs gespielt werden. Die Spieler bemerken unterschiedliche Startressourcen und diskutieren über die Kogge. Es wird über das Neuladen des Spiels gesprochen und wie oft es klappt. Alle Truppen werden auf Ausruhen gesetzt. Es wird festgestellt, dass das Gründen von Freundschaften 170 kostet. Ein Spieler bemerkt, dass ein anderer Spieler die ganzen Goldressourcen genommen hat. Es wird über die Wichtigkeit von Gold diskutiert und wie man sich einverleiben kann. Ein Spieler sagt, dass er kein Gold hat. Es wird über den Kauf von Gebäuden gesprochen und dass dieser schon billig genug ist. Ein Spieler befürchtet, dass das Spiel wieder abstürzen könnte. Die Gemeinde vergrößert sich. Es wird überlegt, ob man zu den Fischis gehen soll. Ein Spieler glaubt, dass er noch eine Stadt hat und dass er dort Schoki bekommt. Es wird festgestellt, dass Stadtstaaten jetzt freundlich gesinnt sind. Es wird darüber diskutiert, ob man die alten Zustände wieder herstellen soll. Ein Spieler fragt, wie der Zustand vorhin war, bei dieser Stadt. Es wird darüber diskutiert, ob eine Stadt einem Spieler gehört oder der KI. Ein Spieler sagt, dass er an einer Stadt dran ist und sie in sein Reich übernehmen möchte. Es wird über die Verteilung von Siedlungen diskutiert.
Städtebau, Klimawandel und Diplomatie
04:38:32Es wird besprochen, die Städte auszubauen und zu verbessern, wobei Kornspeicher als nützlich angesehen werden. Der Spieler muss zuerst Kartografie erforschen, bevor er über offene Ozeane fahren kann. Es wird festgestellt, dass ein Spieler bereits neun von elf Städten besitzt, was als bedrohlich angesehen wird. Es wird diskutiert, wie lange es dauert, bis man selbst erst wird. Es wird angemerkt, dass es einen ganzen neuen Kontinent gibt, um Spaß zu haben. Der Klimawandel wird als größte Bedrohung angesehen und es wird dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen. Es wird darüber gesprochen, wie man Siedler auf andere Inseln bekommt, indem man Kartografie erforscht. Ein Vulkan ist zwischen zwei Städten aktiv geworden. Es wird überlegt, ob man sich dafür verantwortlich fühlen sollte. Ein Spieler sagt, dass er Truppen kaufen kann und dass es jetzt schlimm für die anderen wird. Ein Spieler sagt, dass er der Schild der Freundschaft ist. Es wird überlegt, ob man eine Allianz mit Asta eingehen soll. Es wird festgestellt, dass keiner der Spieler etwas mit einem anderen Spieler zu tun haben will. Es wird darüber gesprochen, dass ein Spieler bereit wäre, Krieg zu führen. Ein Spieler entschuldigt sich, dass Kartografie nur eine Runde dauert.
Raid, technische Probleme und Spielstrategien
04:46:44Es wird Gold gespart und geschaut, was man für das Geld bekommen kann. Donnie O hat geraidet und es wird sich dafür bedankt. Das Spiel wird gespeichert und neu aufgemacht. Es wird über einen nice Stream bei Dorni gesprochen und dass Civilization mit Astrogen und Johnny gespielt wird. Es wird ein neuer Code gepostet und eine lange Twitch-Session angekündigt. Später kommt Matteo vorbei. Es wird sich Mühe gegeben, ihn nicht zu leaken. Chen ist nicht mehr im Spiel und es wird über Platzwechsel gesprochen. Ein Spieler sagt, dass Isabella durch einen Crash eine Niederlage erlitten hat. Es wird über Berührungspunkte mit dem neuen Civ gesprochen. Ein Spieler sagt, dass es sein erstes Civ ist, wo er richtig reingeht. Es wird festgestellt, dass es auf technischer Ebene noch einige Probleme gibt. Es wird gehofft, dass die Probleme bald gefixt werden. Die KI hat kurzwillig gezockt. Es wird darüber gesprochen, ob die KI die Grenzen geöffnet hat. Es wird gefragt, wann es Krieg gibt. Es wird gesagt, dass man jetzt die neue Welt hat und neue Kontinente erobern kann. Es wird überlegt, ob man eine neue Siedlung aufbauen soll. Es wird über Spionage gesprochen. Es wird überlegt, ob man eine Forschungsinitiative starten soll.
Outfit-Diskussion und unerwartete Hilfeangebote
05:20:41Es beginnt mit einer Diskussion über ein Outfit, das offenbar nicht wie geplant umgesetzt wurde, da eine beteiligte Person, Matthäus, nicht anwesend ist. Es wird gescherzt, dass Matthäus wahrscheinlich schläft, obwohl jemand einwirft, dass dies seine aktive Zeit sei. Dann wechselt das Thema zu einem Angebot von Asta, Jen eine Pizza zu geben, das aber abgelehnt wird. Stattdessen bietet Asta einen Pudding als Dessert an, was Jen paranoid erscheinen lässt. Asta bemerkt, dass Jen oft paranoid wirkt. Später bietet Leon Asta Hilfe an, was Asta zunächst ablehnt, da sie befürchtet, dass Leon dadurch Ansprüche erheben könnte. Es entwickelt sich ein Gespräch darüber, ob Leons Hilfe bedingungslos wäre oder ob er im Gegenzug etwas erwarten würde. Asta äußert die Sorge, dass Leon ihre missliche Lage ausnutzen könnte, was Leon jedoch bestreitet. Es wird sogar die Idee aufgeworfen, dass Leon im Gegenzug für seine Nicht-Hilfe einen Anspruch erheben könnte, indem er beispielsweise fordert, dass Asta keinen Krieg erklärt.
Kriegserklärungen, Gebietsansprüche und diplomatische Verwicklungen
05:27:56Es wird über Krieg und Gebietsansprüche diskutiert, wobei Asta erklärt, dass sie nur ein Mann ihrer Worte sei. Sie plant, Schiffsbau zu erforschen, um Ressourcen zu sichern und ihr Land zu erweitern, was Neid bei den anderen hervorruft. Asta betont, dass sie mehr Wissenschaftler hat als Johnny und die anderen. Später wird über den Handel mit Cleopatra in Civilization 6 gesprochen, da diese oft Gold gegeben hat. Asta vermisst diese Eigenschaft. Sie erkennt, dass sie ihre Stärken nicht richtig einsetzt. Leon bietet Asta gemeinsame Forschung an, um ihr zu helfen, und fordert im Gegenzug einen Teil der Forschung. Es wird über militärische und finanzielle Unterstützung diskutiert, wobei Asta finanzielle Hilfe anbietet, da sie eine Handelsmacht ist. Sie fordert 2000 Gold von Leon im Austausch für Forschung. Leon wirft Asta vor, nach Unterstützung zu betteln. Asta erwägt, sich mit dem Pachajutek zu verbünden, was Leon jedoch ablehnt, da dies den Gegner stärken würde. Es wird über die Sensibilität von Asta gesprochen, da sie sich von Leons Äußerungen angegriffen fühlt. Leon verteidigt sich und betont, dass seine Hilfe ohne Bedingungen angeboten wurde.
Strategische Überlegungen, diplomatische Annäherungen und drohende Gefahren
05:38:56Es werden strategische Überlegungen angestellt, darunter die Erforschung neuer Gebiete und der Aufbau von Städten. Asta plant, eine Stadt zu gründen und dann zu kaufen. Sie fragt Jen nach ihrem Siedler und dessen Ziel. Jen erklärt, dass sie nur bei Kunden fährt, weil sie noch nichts sieht. Asta plant, technologischen Fortschritt zu stehlen. Es wird über die Zerstörung durch Vulkane und Stürme geklagt. Asta und Jen unterhalten sich über diplomatische Möglichkeiten, wobei Asta Wissen und Bücher, darunter auch ungewöhnliche Titel, anbietet. Sie versucht, Frieden vorzuschlagen, ist sich aber unsicher, wie das funktioniert. Asta und Jen planen, ihre Beziehungen zu intensivieren, da sie wahrscheinlich Nachbarn werden. Es wird über die Gründung von Städten und den Handel gesprochen. Es wird über die Schwierigkeiten des Spiels und die eigene Position im Vergleich zu den anderen Spielern diskutiert. Jen beklagt, dass ihr die Identität gestohlen wird. Asta plant, einen Siedler zu versetzen und Ressourcen anzuschließen, um ihre Forschung zu verbessern.
Bündnisse, Kriegsstrategien und persönliche Entschuldigungen
05:58:38Es wird über das Ausspionieren von Aster und den Diebstahl von Technologie gesprochen. Asta verteidigt sich und betont, dass sie von Anfang an Unterstützung angeboten hat. Es wird über die Konsequenzen von Datendiebstahl diskutiert. Johnny wird als starker Performer im Spiel wahrgenommen. Asta beklagt den Verlust ihrer Truppen und plant, keinen Frieden zu schließen. Sie äußert den Wunsch nach Handelswegen. Es wird über die Schwierigkeit, Einfluss zu gewinnen, gesprochen. Asta plant, Schatzressourcen zu sichern. Es wird über den erneuten Ausbruch eines Vulkans geklagt. Asta entschuldigt sich bei den Zuschauern für ihr Verhalten und betont, dass sie es nicht so gemeint hat, wie es gesagt wurde. Sie hofft auf eine bessere Zusammenarbeit in der Zukunft. Asta bittet um Hilfe im Spiel, da sie glaubt zu verlieren. Es wird über mögliche Truppenunterstützung und Allianzen gesprochen. Asta kann keine Allianz schließen, da sie ausgespielt wurde. Es wird über Misstrauen und die Unfähigkeit, den Krieg zu beenden, diskutiert. Asta plant, dem Krieg gegen Max beizutreten. Sie unterschätzt ihre eigenen Truppen und plant, die neue Welt zu erkunden.
Civ-Spielgeschehen und Diplomatie
06:25:47Die Spieler diskutieren über den Spielverlauf in Civilization, wobei es um militärische Auseinandersetzungen und diplomatische Verwicklungen geht. Es wird über den Zustand des Spiels, die Stärke einzelner Zivilisationen und mögliche Kriegsgründe geflachst. Ein Spieler äußert den Eindruck, dass ein anderer sich unberechtigt in die Anfängergruppe gemogelt habe, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird ein diplomatischer Zwischenfall aufgrund aufgedeckter Spionage angesprochen, was die Spieler zu weiteren Diskussionen über ihre Strategien und Beziehungen im Spiel anregt. Die Interaktionen sind geprägt von Neckereien und dem Versuch, die Handlungen der anderen zu durchschauen. Es werden Bündnisse und mögliche Kriegsziele erörtert, wobei jeder versucht, seine Position zu verbessern und gleichzeitig die Absichten der anderen zu ergründen. Die Spieler tauschen sich über ihre militärischen Erfolge und Misserfolge aus, wobei der Fokus auf der strategischen Bedeutung von Städten und Truppenbewegungen liegt.
Wissenschaft, Kultur und Strategische Entscheidungen
06:32:37Die Spieler tauschen sich über Fortschritte in Wissenschaft und Kultur aus und diskutieren, wie sie diese Vorteile nutzen können. Es wird über den Bau von Universitäten und die Nutzung von Boni durch Stadtstaaten gesprochen. Ein Spieler äußert sich scherzhaft darüber, dass andere sich an seinen wissenschaftlichen Fortschritten bedienen, obwohl er selbst wenig dazu beigetragen hat. Die Bedeutung von Gold wird hervorgehoben, und ein Spieler beklagt, dass seine Zivilisation nicht optimal darauf ausgelegt ist. Es werden strategische Entscheidungen wie der Kauf von Gebäuden und die Bedeutung von Ressourcen diskutiert. Die Spieler analysieren die Vor- und Nachteile verschiedener Zivilisationen und deren spezifische Fähigkeiten. Es wird überlegt, wie man die eigenen Stärken am besten ausspielen und die Schwächen der Gegner ausnutzen kann. Die Diskussionen sind geprägt von dem Bestreben, die eigene Position im Spiel zu verbessern und die bestmöglichen Entscheidungen für den weiteren Verlauf zu treffen.
Kriegsführung und Strategie im späteren Spielverlauf
06:44:21Die Spieler befinden sich in einer Phase des Spiels, in der Krieg eine zentrale Rolle spielt. Es wird über die Kriegsmüdigkeit und die Schwierigkeiten beim Angriff auf Städte gesprochen. Ein Spieler berichtet von erheblichen Verlusten und Schwierigkeiten, während andere versuchen, ihre eigenen Gebiete zu verteidigen. Die Bedeutung defensiver Strategien wird hervorgehoben, und es wird über die Notwendigkeit gesprochen, schnell Städte einzunehmen. Die Spieler planen ihre Angriffe und koordinieren ihre Truppenbewegungen, um ihre Kriegsziele zu erreichen. Es wird über die Stärke der gegnerischen Mauern und die Schwierigkeit, diese zu durchbrechen, diskutiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Ressourcen und die Notwendigkeit aus, diese effektiv zu nutzen, um ihre Kriegsführung zu unterstützen. Die Gespräche sind geprägt von dem Wunsch, den Krieg schnell zu beenden und die Kontrolle über wichtige Gebiete zu erlangen. Es wird überlegt, ob ein "Free for All" gestartet werden soll, bei dem jeder gegen jeden kämpft, um den Ausgang des Spiels noch einmal zu verändern.
Abschluss des Spiels und Reflexionen
07:07:23Die Spieler nähern sich dem Ende der Civilization-Session und reflektieren über den Spielverlauf. Es wird über die Verteilung der Städte in der neuen Welt und die unterschiedlichen Erfahrungen der Spieler diskutiert. Ein Spieler bedankt sich für den Raid eines anderen Streamers. Die Spieler tauschen sich über ihre Erkenntnisse aus der Session aus und betonen, wie viel sie über das Spiel gelernt haben. Es wird über die Bedeutung von Verträgen und Ressourcen gesprochen. Die Spieler loben die neuen Mechaniken von Civilization 7, insbesondere die Möglichkeit, in den Epochen andere Zivilisationen zu spielen. Es wird über die Probleme beim Release des Spiels gesprochen, insbesondere die Schwierigkeiten im Multiplayer-Modus. Die Spieler äußern den Wunsch nach größeren Karten und der Möglichkeit, mit mehr Leuten in den Epochen zu starten. Es wird über die Zuschauerzahlen des Streams gesprochen. Die Spieler planen zukünftige Civilization-Sessions, möglicherweise auf der Gamescom-Land. Es wird überlegt, beim nächsten Mal einen Fullkrieg zu spielen und die Siegbedingungen zu ändern. Die Spieler bedanken sich für die Teilnahme und verabschieden sich.
Rückblick auf vergangene Spiele und Vorbereitung auf zukünftige Streams
07:27:01Der Streamer reflektiert zunächst über ein kürzliches Spiel, in dem Johnny dominiert hat, während andere Teilnehmer auf ähnlichem Niveau agierten. Es wird kurz die Frage beantwortet, ob es schon Battles zwischen Gottgamern und Frauen gab, was bejaht wird. Der Streamer selbst fühlt sich fit und ausgeruht, bereit für die kommende Session. Er erinnert sich an frühere Erfahrungen bei Rocket Beans und betont die Komplexität von Strategiespielen, die ihm persönlich weniger liegen, da er direktere Kämpfe bevorzuge. Er erwähnt, dass Moris und Janet solche Spiele intensiv gespielt haben, es aber für ihn nicht das Richtige sei. Abschließend bedankt er sich bei Leon für die Übergabe und lobt dessen Gaming-Fähigkeiten, spekuliert aber humorvoll, dass Leon sein Können im Stream manchmal untertreibt. Er verweist auf eine Rhythmus-Game-Challenge, bei der Leon ihn überraschend deklassierte, obwohl er selbst seit 15 Jahren aktiv Musik mache. Der Streamer schließt mit einer humorvollen Bemerkung über magische Kleidung, die möglicherweise Fähigkeiten verbessert.
Ankündigung eines entspannten Streams und Ausblick auf kommende Events
07:31:33Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem späten Dienstagabendstream und kündigt an, dass es kein regulärer Stream wird, da es bereits spät ist. Stattdessen wird er Mechabellum spielen, da es für Kingdom Come Deliverance zu spät wäre, welches er lieber zu früheren Zeiten spielen möchte, um die fortlaufende Charakterentwicklung nicht in späte Stunden zu verlegen. Er gibt einen Ausblick auf den morgigen Tag, an dem Bram und Lena ins Studio kommen werden, um ein Fragenquiz und Make Way zusammen zu spielen. Es wird betont, dass es ausnahmsweise kein Dungeons and Dragons auf Bonjwa Chill geben wird. Der Streamer erwähnt ein Placement am Donnerstag mit Avowed und schildert einen bizarren Traum über eine verpasste Klausur, der ihn stark beschäftigt hat. Er reflektiert darüber, wie moderne Albträume oft von Stress und Leistungsdruck geprägt sind, anstatt von realen Bedrohungen wie Säbelzahntigern.
Mechabellum-Session und Überlegungen zur Spielstrategie
07:35:07Der Streamer startet eine Mechabellum-Session und geht mit 1600 MMR kalt rein, wobei er Verluste in Kauf nimmt, um Erfahrung zu sammeln. Er spricht über seine Klausur-Albträume und identifiziert den Lehrer als Herrn Blau, seinen alten Mechanik-Lehrer. Im Spiel gegen Steelballs und Arclight entscheidet er sich für Chef-Einheiten und positioniert Sniper. Er freut sich auf kommende Kingdom Come Deliverance Sessions und ändert den Stream-Titel zu Mechabellum. Er wählt Stormcaller und überlegt, welche Verbesserungen er kaufen soll, muss aber einen Kredit aufnehmen, da er sich verkalkuliert hat. Er platziert Werbung unglücklich und versucht, das Overlay zu verschieben. Er experimentiert mit dem Amplifying Commander und setzt auf Rhino Specialists und Arclight. Er wendet einen Kredit-Trick an und wählt Intense Training für seine Sniper. Er erkennt, dass der Gegner zu viele Steel Balls hat und überlegt, Scorpions einzusetzen. Er entscheidet sich für Phoenixe und Scorpions, um einer möglichen Flankierung entgegenzuwirken. Er verliert die Front und benötigt mehr Chef-Einheiten.
Herausforderung von Edo und spontanes Mechabellum-Match
07:49:31Der Streamer verliert ein Mechabellum-Match und wird von Edo zu einem 1v1 herausgefordert. Er nimmt die Herausforderung an, obwohl er gerade verloren hat. Edo, der spontan aus einer Kneipe zugeschaltet ist, akzeptiert das Match. Der Streamer und Edo unterhalten sich über ihre Gaming-Gewohnheiten und Edo lobt den Streamer für seine Fähigkeiten in Civilization. Edo erkundigt sich nach den Plänen des Streamers für den Abend, der Dark and Darker auf Bonjwa Chill spielen will. Edo zeigt Interesse an Kingdom Come Deliverance, obwohl er kein Story-Game-Typ ist. Der Streamer empfiehlt das Spiel und beschreibt es als fesselnd, auch ohne die Story zu verfolgen. Sie sprechen über Dark and Darker und Mechabellum, während sie sich auf das Match vorbereiten. Der Streamer gewinnt die erste Runde mit Sabertooth und Edo fragt, ob er wieder viele Sniper spielen wird. Der Streamer spielt Mustangs, weil er zuvor gegen diese verloren hat und glaubt, sie seien stark. Er merkt aber schnell, dass sie nicht so effektiv sind, wie er dachte. Edo wählt Typhoons als Konter.
Strategie-Diskussionen und Spielanalyse im Mechabellum-Match
08:02:42Der Streamer und Edo diskutieren über ihre Strategien und Einheiten in Mechabellum. Edo gewinnt und der Streamer analysiert seine Fehler. Sie sprechen über die Stärken und Schwächen verschiedener Einheiten, insbesondere Panzer und Sabertooths. Edo erklärt, dass Sledgehammer besser zum Chefclearen geeignet sind, während Panzer mehr Single-Target-Damage verursachen. Sie diskutieren über das Balancing des Spiels und die unterschiedlichen Rollen der Einheiten. Der Streamer fragt nach Edos MMR-Ranking und schätzt, dass er selbst irgendwo in den Tausendern liegt. Sie stellen fest, dass der Skillgap im Spiel sehr groß ist, selbst zwischen Spielern mit geringem MMR-Unterschied. Edo erklärt, dass das Spiel gut mit Schach vergleichbar ist, da man die Einheiten aufstellt und verstehen muss, wie sie sich zueinander verhalten. Der Streamer bemerkt, dass Edos Panzer alle seine zerstören und er Probleme hat. Edo empfiehlt dem Streamer, Overlords zu spielen, da er gehört hat, dass diese gut sind.
Taktische Anpassungen und Expertenratschläge im hitzigen Gefecht
08:11:49Der Streamer befindet sich in einer schwierigen Lage gegen Edo und versucht, seine Strategie anzupassen. Edo gibt ihm Ratschläge, wie er seine Phoenixe besser einsetzen kann, insbesondere in Kombination mit Snipern mit Air-Spezialisierung, um die Reichweite zu erhöhen und Phoenixe schnell auszuschalten. Er erklärt, dass Sniper mit Air-Spezialisierung 75% mehr Schaden verursachen und Phoenixe mit einem Schuss erledigen können. Edo empfiehlt auch, viele kleine Einheiten wie Fangs einzusetzen, um die Phoenixe zu beschäftigen und von wichtigeren Zielen abzulenken. Er betont, wie wichtig es ist, das Timing der Fangs so abzustimmen, dass sie ins Spiel kommen, nachdem die Firebadger gestorben sind. Der Streamer erkennt die Komplexität dieser Taktik an und lobt Edos Spiel. Edo schlägt vor, dass sie beide zusammen gegen Franzi und Fischimann spielen könnten. Der Streamer bedankt sich für das Spiel und wünscht Edo viel Spaß bei Dark and Darker. Er startet eine weitere Runde im Ranglistenmodus, um seine Erfahrung im Spiel zu verbessern.
Weitere Mechabellum-Runden und Experimente mit Firebadgern
08:18:33Der Streamer setzt seine Mechabellum-Session fort und experimentiert mit Firebadgern und Sabertooth. Er versucht, die Firebadger zentral zu positionieren und kombiniert sie mit Panzern. Er vergisst jedoch, Einheiten freizuschalten. Er spielt gegen Elite-Spezialisten mit Sledgehammern und muss feststellen, dass seine Firebadger Range benötigen. Er baut einen Tower, um seine Panzer und Sniper zu schützen. Er levelt seine Panzer und setzt Arclight ein. Er braucht Anti-Air-Einheiten und setzt einen Sniper ein. Er testet eine Redeployment-Strategie und holt sich Balls. Er verliert fast das Spiel, hat aber Glück. Er erreicht einen Level-3-Panzer und überlegt, ob er in weitere Panzer investieren soll. Er gibt seinem Panzer Repair und stellt fest, dass der Gegner eine Mars-Tank-Strategie verfolgt. Er kauft Stormcaller mit Feuer, um die Late Chefs des Gegners zu bekämpfen. Er verliert die Runde hart. Er verbessert seine Module und levelt seine Einheiten. Timmit raidet den Streamer und viele neue Zuschauer kommen hinzu.
Strategische Entscheidungen und Abschied von Mechabellum
08:29:24Der Streamer wird von Timmit geraidet und begrüßt die neuen Zuschauer. Er spielt Mechabellum und überlegt, Crawler oder Wespen einzusetzen. Er entscheidet sich für Crawler, platziert sie weit hinten und levelt seine Panzer und Sniper. Er holt sich Temp-Range und ein Schild. Er vermutet, dass der Gegner Lightning Storm spielt. Seine Crawler kommen erst an, wenn das Feuer vorne liegt. Er bekommt einen Tower und behält seinen Schild. Er gewinnt die Runde und holt sich Lightning Storm, um die Wespen des Gegners zu töten. Er levelt seine Panzer und überlegt, ob er Tower setzen soll. Er holt sich Schilder für seine Fangs und noch mehr Fangs. Er nimmt einen Kredit auf und holt sich Temprange und ein Schild. Er gewinnt die Runde durch Late Chef und einen Tower. Er stellt fest, dass sein Gegner weit unter seinem Niveau war und er nicht viel MMR bekommen wird. Er beendet die Mechabellum-Session und wechselt zu Chill. Er ist froh, gewonnen zu haben und will sein Glück nicht überstrapazieren. Er schreibt Soon und Leon, dass er bereit ist. Er gibt zu, dass er nicht wegen Glück verliert, sondern wegen mangelnder Übung. Er verrät, dass er Grimmsmile-Ringe für 20.000 Gold gedreht und sich Demon-Cled-Stuff gebaut hat. Er hat sich auch zwei Void-Blades besorgt.