Sonntag, 09.02.2025

Bonjwa diskutiert Monster Hunter Wilds, YouTube-Dokus & Robbubble's Werdegang

Sonntag, 09.02.2025
Bonjwa
- - 10:26:21 - 98.846 - Just Chatting

Bonjwa erörtert die YouTube-Doku über YouTube Deutschland, die Entwicklung von Let's Plays und Spenden. Im Fokus stehen auch die Anfänge der Space Frogs, Robbubble's Hintergrund und Ausblicke auf kommende Inhalte. Zudem wird Monster Hunter Wilds diskutiert, inklusive erster Eindrücke und Missionen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und heutiges Programm

00:17:58

Der Stream startet etwas früher als gewöhnlich. Es ist noch nicht ganz klar, wie der Stream genau aussehen wird, aber es gibt einige Ideen. Geplant ist, ein bis zwei Videos anzuschauen, darunter ein aktuelles Video von Gronkh namens 'Alles auf Anfang YouTube Deutschland Folge 1', das eine Art YouTube Deutschland-Doku mit Gronkh sein soll. Außerdem interessant wäre 'Der große McDonalds Monopoly Betrug' von Simply vor drei Jahren. Gaming-technisch könnte man sich die Monster Hunter Wilds Beta ansehen, um zu sehen, wie sie läuft, da es wohl bei einigen Systemen Probleme gibt. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Elden Ring Randomizer weiterzuspielen, auch wenn das vielleicht nicht für jeden spannend ist. Das Ziel ist, den Randomizer etwas weiter zu pushen und mehr als die bisher erreichten zehn Bosse zu schaffen. Es gibt auch ein Disney-Wochenende auf Steam, aber eigentlich ist das Festival of Rail. Es gibt Überlegungen zu Achievements in Elden Ring, wie das Sammeln aller legendären Ausrüstungsgegenstände oder das Erreichen aller Enden, aber der Fokus liegt nicht primär auf Achievement-Hunting.

Diskussion über Monster Hunter Wilds

00:22:35

Es wird diskutiert, ob die Zuschauer Interesse an Monster Hunter Wilds haben, entweder am Spielen selbst oder am Zuschauen. Einige äußern Bedenken wegen möglicher Spoiler, da das Spiel bald erscheint. Es wird erklärt, dass Wilds ein guter Einstiegspunkt für Neulinge in die Monster Hunter-Reihe sein könnte, da es als spiritueller Nachfolger von Monster Hunter World konzipiert ist und darauf abzielt, neue Spieler anzusprechen. Das Spiel soll viele interessante Mechaniken bieten und jedes Monster soll sich wie ein Dark Souls Boss Fight anfühlen, mit der Möglichkeit, aus den erbeuteten Materialien Rüstungen herzustellen. Bedenken bezüglich des Gameplays werden angesprochen, insbesondere die wahrgenommene Langsamkeit und der Grind. Es wird entgegnet, dass die Geschwindigkeit des Gameplays von der gewählten Waffe abhängt und dass der Grind hauptsächlich im späteren Spielverlauf auftritt. Monster Hunter wird als älter und anders als Witcher beschrieben, mit Fokus auf Monsterjagd und dem Herstellen von Ausrüstung aus erbeuteten Materialien. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, sich auf das Spiel einzulassen und Vorurteile abzubauen, um es vielleicht später im Stream zu zeigen und näherzubringen. Es wird angekündigt, dass man sich nun das YouTube-Video 'Alles auf Anfang, YouTube Deutschland, Folge 1' auf dem Gronkh-Kanal ansehen wird.

Reaktion auf YouTube-Doku über YouTube Deutschland

00:27:18

Der Streamer beginnt, die YouTube-Doku 'Alles auf Anfang, YouTube Deutschland, Folge 1' anzusehen und teilt den Link im Chat. Die Doku scheint eine allgemeine Übersicht über die Entwicklung von YouTube Deutschland zu sein und nicht nur auf Gronkh zu fokussieren. Der Streamer kommentiert, dass es schon etwas 'cringe' sei, ein T-Shirt mit dem eigenen Namen zu tragen, merkt aber an, dass auch regelmäßig Bonjwa-Merch getragen wird. Es wird über die Größe der Social-Media-Szene in der Vergangenheit diskutiert, wobei betont wird, dass sie auch damals schon riesig war, auch wenn dies oft erst jetzt so richtig im Mainstream ankommt. Der Streamer erinnert sich daran, dass Gronkh seinen Kanal bereits 2006 gegründet, aber erst 2010 das erste Video hochgeladen hat. Anfangs wollte Gronkh keine Let's Plays machen, sondern das Spiel zeigen und eine Stunde Review dazu geben. Der Streamer erinnert sich an frühe Let's Plays von Gronkh, wie Lucius, und an die damaligen Camps. Es wird diskutiert, seit wann die Zuschauer YouTube-Inhalte konsumieren, wobei viele bereits seit den frühen 2000er Jahren dabei sind. Der Streamer betont, wie cool es ist, den gesamten Prozess der Entwicklung von YouTube und Twitch miterlebt zu haben, was für jüngere Generationen, die damit aufgewachsen sind, selbstverständlich ist.

Entwicklung von Let's Plays und Spenden

00:35:53

Es wird festgestellt, dass sich Let's Plays im Laufe der Zeit verändert haben und reine Let's Plays nicht mehr so zeitgemäß sind wie früher. Stattdessen werden eher in sich geschlossene One-Shots bevorzugt, die einen einfachen Einstieg und Ausstieg bieten. Serien müssen kompakter sein, um in der großen Masse an Content nicht unterzugehen. Gameplay-Videos werden aber immer noch gerne genutzt, um sich über neue Spiele zu informieren. Die Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer hat sich nicht unbedingt verringert, aber die Interessen haben sich verschoben. Es wird das Thema Spenden an Streamer angesprochen, insbesondere die Frage, warum Leute an bereits erfolgreiche Streamer spenden. Es wird eine Parabel bzw. Sinuskurve beschrieben, die den Support für Content Creator im Laufe der Zeit darstellt: Am Anfang gibt es wenig Support, dann steigt er mit wachsender Größe und dem Gefühl, dass die Unterstützung einen großen Impact hat, bis zu einem Punkt, an dem die Leute denken, dass der Streamer genug hat und ihre Spenden lieber kleineren Creatorn zukommen lassen. Irgendwann steigt der Support aber auch bei sehr großen Creatorn wieder an, wie z.B. bei Kai Cenat, dem größten Twitch-Streamer der Welt, der Rekorde mit Subathons gebrochen hat.

Vorstellung und Hintergrund von Robbubble

01:04:46

Robin Blase stellt sich als Robbubble vor, ein YouTube-Kanal, der seit 18 Jahren existiert. Ursprünglich wurde der Kanal für einen Video-Podcast zum Computerspiel Guild Wars Factions erstellt, um Gameplay-Material zu zeigen. Er erinnert sich an die Anfänge von YouTube, als es noch eine stärkere Social-Media-Plattform war, auf der sich die Creator untereinander kannten und Videoantworten als Kommentarfunktion genutzt wurden. Er erwähnt Coldmirror als eine der ersten deutschen Creator-Persönlichkeiten, die er kannte, und lobt ihren speziellen Humor. Robin betont, dass er seit 18 Jahren als YouTube-Creator tätig ist, was nur wenige in Deutschland von sich behaupten können. Er erzählt von seiner Zeit in Los Angeles, wo er Schauspiel studierte und zufällig ein Praktikum bei Philipp DeFranco absolvierte. Später baute er mit Mediakraft in Berlin ein Büro auf, zusammen mit LeFloid und den Space Frogs, inspiriert von seinen Erfahrungen in Amerika. Er erwähnt die Vlog-Cams, die damals populär waren, und wie er die Space Frogs spontan trifft.

Die Anfänge der Space Frogs und YouTube-Erfahrungen

01:12:24

Die Space Frogs begannen als Schulprojekt, was Robin als verrückt empfindet. Sie erzählen von einem Europa-Projekt, bei dem sie ein Video für ihre Englischlehrerin erstellten und so ihren Kanal gründeten. Früher war es technisch aufwendig, Frösche ins Weltall zu schießen, was ihr Video-Einsporn sein sollte. Sie wohnten in derselben WG, aber auf unterschiedlichen Stockwerken. Einmal stahlen sie ein Straßenschild von Rewe und stellten es in den Hintergrund, was die Community unbedingt beibehalten wollte. Inhalt sei wichtiger als eine gute Kamera, da ein guter Witz auch mit einem Handy gefilmt werden kann. Robin und seine Kollegen sehen sich als ältestes deutsches YouTube-Duo, das noch existiert. Sie betonen, dass YouTube für sie als Plattform King ist, da sie komplett frei sind und nie von anderen Leuten beeinflusst wurden. Robin erinnert sich an die Bastel Boys mit Maxim und Malte, die für ihn eine der schönsten Zeiten auf YouTube waren, da er über ihre Videos konstant lachen musste. Er beschreibt, wie Maxim immer einen Plan hatte und alles gut aussah, während Malte eher eine Klodeckel-Konstruktion baute. Robin betont, dass es wichtig ist, aus Fehlern zu lernen, sowohl aus eigenen als auch aus denen anderer.

Ausblick auf kommende Inhalte und Reflexionen über YouTube

01:25:57

Robin kündigt an, dass nächste Woche keine 'Da nichts'-Ausgabe kommt, aber er die Doku gerne weiterverfolgen würde. Er findet die Produktion schön und ist gespannt, in welche Richtung sie geht. Er vermutet, dass es thematisch um eine Bubble geht und die alten OG gezeigt werden, während im nächsten Video die jüngere Generation gezeigt wird. Robin äußert seine Meinung, dass die Doku nicht real sei, wenn King Palut nicht vorkommt. Er überlegt, Monster Hunter anzuschauen und es den Zuschauern zu zeigen, da sein erstes Monster Hunter Game Monster Hunter 3 Ultimate für die Wii war. Er hat 2000 Stunden in dieses Spiel investiert und sich in Monster Hunter World verliebt, das für ihn ein Meilenstein war. In drei Wochen kommt Monster Hunter Wilds raus, der spirituelle Nachfolger von World. Funk will vor allem Solo unterwegs sein, aber Zombie und Chris von den Peets sind auf jeden Fall dabei. Robin überlegt, ob sie zu dritt bleiben oder eine vierte Person dazuholen sollen. Er erwähnt, dass die Monster Hunter Wilds Beta für jeden kostenlos ist und vom 7. bis 10. Februar sowie vom 14. bis 17. Februar spielbar ist. Das Spiel hat Crossplay, sodass man mit Freunden auf verschiedenen Plattformen zusammenspielen kann.

Monster Hunter Wilds

01:30:39
Monster Hunter Wilds

Erste Schritte in Monster Hunter Wilds

01:36:19

Robin wählt Japanisch als Sprachausgabe und gibt sein Alter ein. Er konfiguriert die Controller-Einstellungen und passt die Bildschirmhelligkeit an, um sicherzustellen, dass die Zuschauer im Stream alles gut sehen können. Er erklärt, dass er die Helligkeit für den Stream immer höher einstellen muss, als es eigentlich vorgesehen ist. Er erstellt seinen Jäger-Charakter Pipo mit Schlappohren und braunen Augen. Robin wählt die Option für erfahrene Spieler und überspringt einige Tutorials. Er ist gespannt, wie sich das Spiel spielt und fragt die Zuschauer, wer Monster Hunter kennt oder schon mal gespielt hat. Er findet, dass sich das Spiel auf Japanisch wie ein Anime anfühlt. Robin kommentiert, dass sich niemand für die Story in Monster Hunter interessiert. Er erkundet die Menüs und entdeckt, dass es 14 Waffentypen gibt. Er überlegt, welche Waffe er wählen soll und entscheidet sich schließlich für das Langschwert, da er das Operieren und Kontern mag. Er probiert die Steuerung aus und versucht, die Kombos herauszufinden. Robin findet heraus, dass er mit RB beschleunigen und mit RT bremsen kann. Er entdeckt Nitro-Pilze und Salvenkapseln und erinnert sich an die alten Monster Hunter Maps mit Gebieten, die in Zahlen eingeteilt sind.

Belohnungen und Materialien in Monster Hunter Wilds

02:14:32

Es werden Belohnungen für Quests und Ziele angezeigt, darunter Materialien zum Schmieden neuer Waffen und Rüstungen. Der Spieler äußert Schwierigkeiten, die Kameraposition (Camon) optimal zu platzieren, da das UI überall präsent ist. Man kann fertige Rüstungssets auswählen, da das Crafting noch nicht verfügbar ist. Die Betaversion des Spiels wird als älterer Build betrachtet, der sich vom finalen Release unterscheiden wird, was Verbesserungen in Grafik und Performance erwarten lässt. Der Entwickler hört stark auf die Community und versucht, ihre Wünsche zu erfüllen. Es wird erwähnt, dass frühere Teile der Serie, wie Monster Hunter World, über Jahre hinweg viele Content-Updates und ein DLC namens Iceborne erhalten haben. World und Rise wurden von unterschiedlichen Teams parallel entwickelt, wobei Rise eher eine Konsolen-Version war, die später auch für PC erschien. Der Spieler freut sich darüber, dass PC-Spieler nicht mehr so lange auf die PC-Versionen warten müssen.

Taktiken und Herausforderungen im Kampf

02:21:30

Doshaguma sind oft in Rudeln unterwegs, was Kämpfe gefährlich macht. Die Umgebung kann genutzt werden, um Vorteile zu erzielen, z.B. durch Dungkapseln, um Rudel zu zerstreuen. Der Spieler überlegt, die Kameraposition anzupassen, da die Steuerungselemente im Bild weniger wichtig sind als die Questinformationen. Es wird diskutiert, ob man zwei Waffen gleichzeitig tragen kann. Der Spieler soll den Alpha eines Rudels jagen und verwendet Dungkapseln, um die Monster zu trennen. Die Spielerin hat Schwierigkeiten mit dem UI und der Steuerung, da das letzte Monster Hunter Spiel lange zurückliegt. Die Schärfe des Schwerts nimmt ab, was zum Schärfen zwingt. Andere Spieler werden als "fruchtbar" bezeichnet, was impliziert, dass der Spieler lieber alleine spielt. Ein anderes Monster greift ein, und der Spieler wird von einem Pipo geheilt. Es wird festgestellt, dass das Monster noch keine Wunden hat und sehr widerstandsfähig ist. Fallen können platziert werden, um Monster zu fangen. Es wird festgestellt, dass die Monster nicht gefangen, sondern gejagt werden sollen, im Gegensatz zu Pokémon. Die beiden Monster sind Freunde und das Alphatier wird angegriffen.

Multiplayer-Aspekte und Jagdstrategien

02:36:26

Während des Kampfes tritt ein anderer Spieler der Quest bei, was Überraschung auslöst. Der Spieler fragt sich, ob man andere Spieler rauswerfen kann und wie der Solo-Modus funktioniert. Es wird festgestellt, dass man die Umgebung nutzen kann, um den Monstern Schaden zuzufügen, z.B. indem man Steine auf sie fallen lässt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Jagd wird empfohlen, die Objekte im Basislager aufzufüllen und eine Mahlzeit einzunehmen. Der Spieler erkundet die Karte und entdeckt, dass sie in einer 3D-Ansicht dargestellt werden kann. Es wird überlegt, welche Zweitwaffe ausgerüstet werden soll, wobei Fernkampfwaffen oder die Morph-Axt in Betracht gezogen werden. Der Spieler legt Wert auf das Aussehen der Rüstung und möchte ein "Fashion Hunter" sein. Nach dem Essen einer Mahlzeit erhält der Spieler Buffs. Es wird erklärt, wie man Objekte für Jagden in den Objektbeutel legt und wie man zwischen Objekten und der Truhe unterscheidet. Der Spieler möchte das nächste Monster jagen und nicht den Trainingsbereich besuchen. Es wird erwähnt, dass Monster manchmal Gebiete verlassen und dass es einen Zähler gibt, der dies anzeigt.

Ausrüstung, Quests und Monsterbegegnungen

03:28:50

Der Spieler kehrt ins Camp zurück, um sich bei der Schmiedin auszurüsten und Vorräte aufzufüllen. Verschiedene Quests werden betrachtet, darunter eine "Ark wählt"-Quest, die als "Popo aufreißer" beschrieben wird. Für diese Quest wird die andere Waffe bevorzugt, da sie mehr Mobilität bietet. Der Spieler trifft auf ein Monster, das sehr bedrohlich aussieht und Klingen an seinen Flügeln hat. Es wird kurz die Ausdauer mit einem Steak aufgefüllt. Das Monster wird durch Blitze aufgeladen und kann dann Blitzattacken ausführen. Der Spieler versucht, die Schwachstellen des Monsters zu finden, insbesondere den Kopf und die Klingen an den Armen. Das Gelände soll genutzt werden, um Vorteile zu erzielen. Das Monster wird erneut durch Blitze aufgeladen, und es wird festgestellt, dass es gut ist, wenn es aus dem Gebiet verschwindet. Eine Schockfalle wird platziert, und der Spieler wird voll geheilt. Ein anderes großes Monster landet in der Nähe, was zu einem Revierkampf führt. Der Spieler hält lange durch und gewinnt eine Wette. Es wird eine neue Wette eröffnet, ob der Spieler es ohne weiteren Tod schafft. Der Spieler kann jetzt nicht mehr mit Blitzen chargen und hat den Brau. Es wird eine weitere Wette eröffnet, ob der Boss überhaupt ohne K.O. besiegt wird. Der Spieler wird von einer Falle überrascht und muss fliehen. Das Monster wird gut bearbeitet und will etwas essen. Die Quest dauert nur 20 Minuten, obwohl normalerweise eine Stunde Zeit ist. Der Spieler verwendet eine Startwaffe gegen ein High-Level-Monster und hält dies für eine beachtliche Leistung. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, und ein erneuter Versuch gestartet. Der Spieler wird von einem Dino geblitzt, der einen Stachel als Blitzableiter benutzt. Eine neue Wette wird eröffnet, ob der Boss diesmal geschafft wird.

Monster Hunter Wilds Beta Eindrücke und Mission

05:00:11

Der Streamer äußert sich begeistert über die Monster Hunter Wilds Beta und empfiehlt sie insbesondere Fans der Serie. Er betont, dass auch Neueinsteiger durch Wilds einen angenehmen Einstieg finden könnten. Aktuell läuft eine Mission, bei der ein bestimmtes Monster bis 20 Uhr erlegt werden muss. Der Streamer beschreibt die bisherige Session als "insane" und lobt den hohen Spaßfaktor. Er erklärt, dass besiegte Monster innerhalb eines Runs ihre HP behalten, ebenso wie verursachte Schwächen. Allerdings gibt es begrenzte Versuche, ähnlich wie in einem neuen Run nach dem Scheitern. Eine spezielle Quest mit nur 20 Minuten Zeit und fünf Versuchen wird gespielt. Der Streamer konzentriert sich auf kurze, schnelle Angriffe, um nicht in zu lange Animationen zu geraten und bestraft zu werden. Er identifiziert den Schwanz des Monsters als Schwachstelle und versucht, diesen gezielt anzugreifen. Es wird erwähnt, dass die Beta möglicherweise verlängert wird, da das PSN down war. Der Streamer nutzt Fallen, um das Monster zu fangen, und erklärt die Mechaniken des Spiels, wie das Auffüllen des Lahmbalkens und das Erreichen des roten Modus für mehr Schaden. Er lernt in den letzten fünf Minuten des Streams noch neue Details über die Waffenmechaniken, was er bedauert, da er diese Informationen vorher nicht hatte.

Just Chatting

05:53:24
Just Chatting

Ankündigung: Kürzung von Trimworld und Kingdom Come Deliverance

05:57:14

Der Streamer kündigt an, dass die heutige Trimworld-Session um eine halbe Stunde gekürzt wird, da er früher mit Kingdom Come Deliverance beginnen möchte. Die Entscheidung stößt im Chat auf wenig Gegenliebe. Er erklärt, dass Trimworld von 21:30 Uhr bis 22:30 Uhr laufen wird, gefolgt von Kingdom Come Deliverance bis mindestens 0 Uhr. Der Streamer begründet die Kürzung mit der Begrenzung des Main-Channels bis 0 Uhr und seiner großen Vorfreude auf Kingdom Come Deliverance, das er seit Mittwoch nicht mehr gespielt hat. Es wird eine demokratische Abstimmung im Chat gestartet, um zu prüfen, ob RimWorld abgewählt werden soll. Der Streamer betont jedoch, dass er letztendlich selbst entscheidet, wie lange er RimWorld spielt. Er analysiert das Ergebnis der Abstimmung, wonach eine Mehrheit der Zuschauer kein RimWorld sehen möchte, und reflektiert über die Konsequenzen für seine zukünftige Programmgestaltung. Trotz des negativen Votings hält er an seiner Entscheidung fest, Trimworld zu spielen, überdenkt aber sein Leben aufgrund des Ergebnisses.

Filmkritiken und Empfehlungen

06:04:28

Der Streamer berichtet, dass er am Wochenende den Film "Shrek 1" gesehen hat, nachdem er jahrelang ein Meme war. Er fand den Film gut, obwohl die Animationen schlecht gealtert sind. Er plant, in den nächsten Wochen auch die Fortsetzungen anzusehen. Außerdem war er am Freitag im Kino und hat den Thriller "Companion" gesehen. Er gibt eine eingeschränkte Empfehlung für den Film, insbesondere für Zuschauer, die einen Thriller mit Comedy-Elementen suchen. Er rät davon ab, Trailer oder weitere Informationen anzusehen, um das Filmerlebnis nicht zu trüben. Er schätzt den Film auf einer Skala von 1 bis 10 auf etwa 6 bis 7 ein. Er betont, dass das Just Chatting-Segment der meistgesehene Teil des Streams ist und dass er sich eigentlich einfach hinsetzen und spielen möchte, was er will, aber das nicht das ist, was die meisten Zuschauer sehen wollen.

Diskussion über Training und Ameisenfarmen

06:10:50

Der Streamer spricht über sein Training und seine Theorie, dass dreimal die Woche sieben Minuten intensives Training ausreichen, um Muskeln aufzubauen. Er fragt die Zuschauer nach ihren Trainingsroutinen und zeigt sich überrascht über die unterschiedlichen Ansätze. Er schaltet ein Video ein, das eine Ameisenkolonie simuliert und äußert seine Faszination für Ameisenfarmen. Er spekuliert, dass ein Twitch-Kanal, der rund um die Uhr eine Ameisenfarm zeigt, sehr erfolgreich sein könnte. Er erzählt von der Netflix-Doku "Unser Planet", in der er eine traurige Szene beobachtet hat, in der eine Walmutter und ihr Baby von Killerwalen angegriffen wurden. Er berichtet über ein Update zum Aug-Apfelsauger und betont, dass niemand jemanden am Augapfel saugen sollte. Er hat es für die Zuschauer getestet und es lohnt sich nicht. Er diskutiert mit dem Chat über RimWorld und stellt fest, dass er das Spiel erst seit etwa 190 Stunden spielt, was er als wenig empfindet. Nach Überprüfung seines Main-Accounts stellt er fest, dass er das Spiel insgesamt 560 Stunden gespielt hat.

Diskussion über Videospiele und Langeweile

06:32:49

Es wird die These aufgestellt, dass mangelnder Zugang zu Videospielen zu Langeweile und ungewöhnlichen Aktivitäten führen kann. Hätten die Leute früher Command & Conquer oder StarCraft gespielt, wären sie nicht auf dumme Ideen gekommen. Es wird ein Vergleich gezogen, dass Zocken von solchen Aktionen abhält. Weiterhin wird über das Aussehen von Matteo von Bonjwa diskutiert, insbesondere seine Frisur. Es wird gescherzt, dass sein Aussehen vom Einfluss von Chiara und Gronkh herrührt. Es wird ein Bezug zu einer misslungenen Staffel Trimworld hergestellt und die aktuelle Frisur mit der früheren verglichen. Abschließend wird festgestellt, dass das aktuelle Aussehen wunderschön ist und nicht mehr zu verbessern wäre. Es wird humorvoll angedeutet, dass Chiara einen schlechten Einfluss hat.

Interaktionen und Dynamiken zwischen Streamern

06:35:27

Es wird über ein Lager im Spiel gesprochen und ob es gelootet werden soll. Die Reaktion von Matteo auf einen kleinen Krümel wird thematisiert, was zu der Feststellung führt, dass er anscheinend sehr bedürftig ist. Es wird über die Beziehung zwischen Baso und Matteo gewitzelt und eine sexy Reaktion von Baso imitiert. Es wird angedeutet, dass Streamer verlogen sind und einem schnell ein Messer in den Rücken rammen können, was zu einem Emote namens Barso Sexy führte. Es wird befürchtet, dass dies Ärger mit Sonja geben könnte und die Gefahr von beiden Seiten droht. Es wird humorvoll die Frage aufgeworfen, ob etwas unter dem Bett liegt und ob ein Fußfetisch vorliegt, insbesondere in Bezug auf Leon. Es wird eine Sammlung von Fotos von Leons Füßen erwähnt, um zu verdeutlichen, dass es sich nicht um einen Fußfetisch handelt, sondern um die Anerkennung schöner Füße.

Chaotische Szenarien und Chat-Interaktionen

06:38:11

Es wird ein chaotisches Szenario beschrieben, in dem Gebäude explodieren und der Chat ahnungslos über Honigsee nachdenkt. Eine massive Wespe durchbricht die Wand, was zu Panik führt. Der Chat wird als ablenkend und unnütz dargestellt. Es wird spekuliert, dass der Chat die Streamer am Leben halten muss, während die Welt untergeht. Es wird ironisch kommentiert, dass viel Vertrauen in die Streamer gesetzt wird, insbesondere in Adam. Es wird kritisiert, dass Aster sich herausnimmt, Adam in einem Shooter zu dissen. Der Chat ignoriert die Kommentare und fragt, ob es umweltfreundlich ist, Honig direkt aus dem Glas zu essen. Es wird humorvoll behauptet, ein Pick-Me zu sein und dass Sonja möglicherweise vom Thron gestoßen wird, wenn Matteo einen als Queen betitelt. Es wird über Geschmack diskutiert und angedeutet, dass Blondinen Schnee von gestern sind. Ein Foto von King of Queens wird erwähnt, bei dem Carrie eine Riesenhand hat.

Entschuldigung für Fehlverhalten und Ankündigung von Trimworld

06:56:19

Es wird sich ausdrücklich für das Verhalten eines Teamkameraden (Aster) entschuldigt, der noch nicht lange dabei ist. Obwohl er zehnmal so lange dabei ist wie der Sprecher, wird sein Verhalten als unangemessen bezeichnet. Die Entschuldigung wird angenommen. Es wird angekündigt, dass Trimworld wie jeden Sonntag für genau eine Stunde gespielt wird. Es wird eine Strategie vor einem Kampf erwähnt, bei der man sich komplett verausgabt. Es wird über einen Ort namens Bornholmer Straße mit einem Kirschblütenpfad gesprochen, der im Frühling besucht werden muss, um Fotos zu machen. Es wird der Eindruck erweckt, dass Asta gereizt und traumatisiert auf die Aufgaben von Jen reagiert und dass es ein Ungleichgewicht gibt. Es wird spekuliert, dass Asta öfter etwas für Jen tun muss, worauf sie keine Lust hat. Es wird erwähnt, dass Matthäus Bruder sehr erfolgreich ist, aber Matteo zumindest Sonjas Oma 'knallt'. Es wird nachgefragt, wer Sonjas Oma ist und ob etwas verpasst wurde.

RimWorld

07:25:53
RimWorld

Kultistenüberfall und Psi-Ritual

07:36:16

Ein Kultistenüberfall steht bevor, während die Gruppe mit einem vulkanischen Winter und Ressourcenknappheit zu kämpfen hat. Die Kultisten der Fraktion 'Die Diener der Horax' sind in der Nähe eingetroffen, um ein Psi-Ritual durchzuführen, mit dem Ziel, abscheuliche Fleischbäschen zu beschwören. Das letzte Mal, als dies geschah, entstand ein Loch mitten in der Basis, was zu erheblichen Verlusten führte. Die Kultisten können das Ritual mehrmals durchführen, was die Notwendigkeit betont, sie aufzuhalten. Die Gruppe bereitet sich auf den Kampf vor, obwohl Adam Gewalt verweigert und es dunkel und regnerisch ist, was die Sicht erschwert. Die Kultisten greifen schnell an, und es kommt zu einem intensiven Kampf mit Verlusten auf beiden Seiten. Die Verteidigung der Basis wird durch Fallen und den Einsatz von Kolonisten versucht, aber die Kultisten sind schnell und gefährlich. Trotz einiger Erfolge erleidet die Gruppe schwere Verluste, und einige Kolonisten werden getötet oder schwer verletzt. Der Kampf gegen die Kultisten ist von großer Bedeutung, da ein erfolgreiches Ritual verheerende Folgen haben könnte.

Verteidigung gegen die Kultisten und Rettungsmaßnahmen

07:47:40

Nach dem ersten Angriff der Kultisten konzentriert sich die Gruppe darauf, die Überlebenden zu retten und die Basis zu verteidigen. Edo und Asta müssen gerettet werden, während Adam und Chad versuchen, die Verteidigung aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass die Kultisten ein weiteres Psi-Ritual in vier Stunden planen, was die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion unterstreicht. Die Gruppe erwägt verschiedene Strategien, darunter den Einsatz von Mörsern, Molotows oder Granaten, um die Kultisten aufzuhalten. Es stellt sich jedoch heraus, dass der Triple-Raketenwerfer fehlt, was die Optionen einschränkt. Währenddessen reißen die Kultisten die Windräder ab, was die Stromversorgung gefährdet. Die Gruppe versucht, die Kultisten zu ködern und in Fallen zu locken, während sie gleichzeitig versucht, die Rituale zu unterbrechen. Trotz der Bemühungen sterben weitere Kolonisten, und die Situation verschärft sich. Die Gruppe muss improvisieren und kreative Lösungen finden, um die Basis zu verteidigen und das Überleben der Kolonie zu sichern. Die Verteidigung gegen die Kultisten erfordert schnelles Handeln und strategisches Denken, um die Bedrohung abzuwehren und die Basis zu schützen.

Überleben und Aufräumarbeiten nach dem Kultistenangriff

07:56:06

Nachdem der Angriff der Kultisten abgewehrt wurde, konzentriert sich die Gruppe auf die unmittelbaren Nachwirkungen und versucht, die Schäden zu beheben. Chat wird aufgrund einer Wundinfektion versorgt, und es wird überlegt, ob ein Feuer gelegt werden soll, um die verbliebenen Feinde zu vernichten. Es stellt sich jedoch heraus, dass dies nicht möglich ist, da die Feinde kriechen. Die Gruppe versucht, Chat mit Medizin zu versorgen, aber es gibt Probleme mit der Verabreichung. Es wird beschlossen, die Kultisten in einen Fallengang zu locken. Adam versucht, eine Tür zu erreichen, wird aber von einem Gegner angegriffen. Es gelingt, weitere Kultisten zu töten und die Löcher in der Basis zu schließen. Die Gruppe ist jedoch erschöpft und schlecht gelaunt. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Stimmung zu verbessern, wie z.B. der Konsum von Gedankenfrostierung. Die Gruppe muss sich nun um die Wundinfektion kümmern und Adam versorgen. Es wird festgestellt, dass ein Lamm durch einen Blitzschlag gestorben ist. Die Aufräumarbeiten sind von großer Bedeutung, um die Basis wiederherzustellen und das Überleben der Kolonie langfristig zu sichern.

Wiederaufbau und Handel nach der Krise

08:12:48

Nachdem die unmittelbare Gefahr durch den Kultistenangriff gebannt ist, beginnt die Gruppe mit dem Wiederaufbau der Basis und der Versorgung der Kolonisten. Ronny Berger und Lynn müssen beerdigt werden, die Türen werden geschlossen und die Leichen werden weggebracht. Die Gruppe ist erschöpft und traumatisiert von den Ereignissen. Chat ist kurz vor einem Zusammenbruch, und es gibt keine üppigen Mahlzeiten mehr, um die Stimmung zu verbessern. Es wird überlegt, Ambrosia zu nehmen, aber es besteht die Gefahr, dass Chat vorher schon flippt. Es wird festgestellt, dass Trombus fleißig am Arbeiten ist. Die Gruppe fragt sich, ob der Teamkill der erste in diesem Run war. Es wird festgestellt, dass das Moloch-Serum zwar notwendig war, aber auch negative Auswirkungen auf die Stimmung hat. Die Gruppe bringt die Leichen weg und entsorgt die Waffen. Es wird festgestellt, dass Chat noch unter den Nachwirkungen des Moloch-Serums leidet. Es wird ein Großhändler erwartet, und die Gruppe muss Holz beschaffen, um mit ihm zu handeln. Chat ist schlecht gelaunt, und es wird überlegt, mit Edo zu handeln. Die Gruppe versucht, die Grippetiere zu verkaufen und andere Ressourcen zu erwerben. Der Wiederaufbau und der Handel sind entscheidend, um die Kolonie zu stabilisieren und für zukünftige Herausforderungen zu rüsten.

Kingdom Come: Deliverance II

08:35:53
Kingdom Come: Deliverance II

Erkundung und Ressourcenbeschaffung

08:50:53

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, einen Schmied zu finden, um Ausrüstung zu reparieren und erbeutete Gegenstände, wie eine Kette von einem getöteten Priester, zu verkaufen. Er wäscht seinen Charakter und reitet in ein Dorf, wobei er verschiedene Ausrüstungsgegenstände findet, darunter einen Bogen des Jägermeisters, den er ausprobiert. Versehentlich tötet er ein Huhn, was zu einer Auseinandersetzung mit einer Dorfbewohnerin führt. Er entdeckt, wie man Essen zubereitet, indem man Hühnchen kocht, und füttert damit seinen Begleiter. Der Streamer erwähnt, dass sein Ruf in der Gegend schlecht ist und er möglicherweise in den Süden reiten muss, wo er nicht bekannt ist. Er sucht weiter nach einem Schmied, um die Kette des Priesters zu verkaufen und wird erneut von der Dorfbewohnerin konfrontiert, die er ignoriert. Er trifft auf eine Karawane und einen Schießstand, wo er an einem Wettbewerb teilnehmen möchte, aber nicht genügend Geld hat.

Beschaffung von Gold und Charakterentwicklung

09:04:50

Der Streamer plant, Gold zu beschaffen, um am Schießwettbewerb teilnehmen zu können. Er überlegt, jemanden auszurauben, um an das benötigte Geld zu kommen. Er merkt sich den Standort des Schießstandes auf der Karte. Er greift einen Mann an, um ihn auszurauben, stellt aber fest, dass dieser kein Geld bei sich hat. Anschließend versteckt er die Leiche im Gebüsch. Der Streamer erreicht eine neue Stufe und wählt die Fähigkeit 'Pack Ringer', die seine Stärke erhöht. Er überlegt, welche weiteren Fähigkeiten er verbessern soll, darunter 'Packesel' für erhöhte Tragekapazität und 'Harter Arbeiter Kerl' für leichteres Tragen von Lasten. Er entscheidet sich für 'Starke Hand', die seine Kampffertigkeiten mit einer Einhandwaffe verbessert. Der Streamer plant, die Leiche nach Waffen zu durchsuchen, die nicht im Inventar angezeigt werden.

Arbeit als Schmied

09:17:04

Der Streamer entdeckt Tachau und trifft auf den Schmied, bei dem er sich um eine Stelle bewirbt. Er wird probeweise eingestellt und soll ein Jagdschwert schmieden. Er findet die benötigten Materialien und beginnt mit dem Schmiedeprozess. Er erhitzt den Rohling in der Esse, bearbeitet ihn auf dem Amboss und härtet ihn im Wasser. Nach der Fertigstellung beurteilt der Schmied die Qualität des Schwertes als durchschnittlich. Der Streamer erkundigt sich nach seinem Bett und legt seine Sachen in die Truhe. Er erhält weitere Aufgaben vom Schmied und überlegt, seine Sachen zu reparieren. Er versucht, sein Jagdschwert am Schleifstein zu schärfen und erhält dabei Hilfe von Zuschauern. Der Streamer klaut einen Hammer vom Schmied und überlegt, ob er die Schmiedequests machen soll, obwohl er lieber Leute ausrauben und deren Waffen benutzen würde. Er benötigt 12 Groschen, um am Schießwettbewerb teilzunehmen.

Raubzüge und Vorbereitung auf den Schießwettbewerb

09:37:50

Der Streamer plant, in einen anderen Ort zu reiten, um zu morden und zu rauben, um die benötigten 20 Groschen für das Schießspiel zu erhalten. Er legt einige Gegenstände in seine Kiste, um leichter reisen zu können. Er schläft, um das Spiel zu speichern. Er reitet in Richtung Norden und sucht nach potenziellen Opfern zum Ausrauben. Er trifft auf einen Mann mit einem Pfeil im Rücken und greift ihn an, um ihn auszurauben. Der Streamer erbeutet 1,9 Groschen und einige Gegenstände. Er schlachtet ein Schaf und nimmt das Hammelfleisch mit. Er wäscht sich, um das Blut abzuwaschen. Der Streamer ist überladen und wirft einige Gegenstände weg, um leichter reisen zu können. Er reitet zurück zum Schmied, um Gegenstände zu verkaufen. Er verkauft einige Gegenstände und kauft Pfeile. Der Streamer plant, zum Schießstand zurückzukehren und am Wettbewerb teilzunehmen. Er repariert seine Waffen und Rüstung beim Schmied.