Montag, 13.01.2025
Bonjwa plant Events, unterstützt Restaurant, analysiert Gaming-Trends & mehr

Bonjwa diskutiert die Jahresplanung und kommende Projekte, inklusive Event-Streams und IRL-Aktivitäten in Hamburg. Es geht um die Unterstützung für Lin's Restaurantprojekt, Reaktionen auf Videos von Maurice Weber und Simply Sismo, sowie um Gaming-Trends, Abo-Modelle und die Zukunft des Gamings. Zudem werden Partnerschaften wie Löwenanteil erwähnt, YouTube-Strategien besprochen und Hochzeitspläne diskutiert.
Jahresplanung und kommende Projekte bei Bonjwa
00:17:58Es gab ein Meeting, in dem die kommende Woche und der Jahresplan von Bonjwa besprochen wurden. Am Freitag findet ein Quartalsmeeting statt, in dem das letzte Quartal analysiert und Ziele für das kommende Quartal festgelegt werden. Es wurden viele coole Sachen für die Community geplant, aber Details werden noch nicht verraten. Es wird weiterhin gestreamt, und es wird versucht, die Inhalte in neuer Verpackung zu präsentieren, ähnlich wie bei neuen iPhone-Modellen. Die Kamerapositionen im Studio werden leicht verändert, aber im Wesentlichen bleibt alles beim Alten. Reactions auf Videos machen Spaß und sollen weiter ausprobiert werden, besonders wenn sie von befreundeten Streamern oder aus dem Twitch-Kosmos stammen.
Event-Streams und IRL-Aktivitäten in Hamburg geplant
00:22:43Es gibt Überlegungen, IRL-Streams in Hamburg zu veranstalten, wie zum Beispiel Magnetfischen, eventuell mit Matteo. Dies soll im Sommer stattfinden, wenn es wärmer ist und es länger hell bleibt. Alternativ könnte ein Gang-and-Friends-Tag mit Minigolf oder ähnlichen Aktivitäten organisiert werden. Kaddi und der Streamer waren kürzlich im Sausalitos essen und haben Cocktails to go bestellt, die aber nicht getrunken wurden. Der Streamer findet es gut, versteckte Motive auf seinem Körper zu finden und wünscht sich mehr davon. Es wird überlegt, ob Matteo Teller abwaschen muss, wenn es kostenloses Essen gibt.
Unterstützung für Lin's Restaurantprojekt in Hamburg
00:28:01Der Streamer erwähnt, dass Lin, der Posenapfel, ein Restaurant in Hamburg eröffnen möchte und ein Video dazu auf Instagram geteilt hat. Die Community wird aufgerufen, das Video auf der Seite 'Deutscher Gastro Gründerpreis' zu liken und zu kommentieren, um Lin zu unterstützen. Die Idee von Lin ist es, ein Restaurant zu eröffnen, das auch Content Creatorn die Möglichkeit bietet, dort Content zu produzieren und sich auszutauschen. Der Streamer wünscht sich, dass Lin näher an ihm ist, damit er für ihn kochen kann.
Reaktion auf Maurice Weber's Video über Exklusivtitel
00:30:59Es wird angekündigt, dass auf ein Video von Maurice Weber über das Sterben von Exklusivtiteln reagiert wird. Der Streamer war nie ein Fan von Exklusivtiteln und ist gespannt auf Maurice' Meinung. Microsofts Werbekampagne, die besagt, dass alles eine Xbox sein kann, wird angesprochen, und die Idee, dass dies durch Streaming gelöst werden könnte. Es wird jedoch das Problem des schlechten Internets in Deutschland erwähnt. Der Streamer ist kein Fan von künstlicher Verknappung durch Exklusivität und findet, dass Spieleentwickler möchten, dass ihr Werk ein möglichst breites Publikum erreicht.
Exklusivitätsstrategien im Wandel: Ubisoft und der PC-Markt
01:06:30Plattform- und zeitliche Exklusivitäten werden zunehmend kritisch hinterfragt. Ubisoft kehrt mit Assassin's Creed Shadows zu Launch-Tag-Releases auf Steam zurück, nachdem Spiele zuvor zeitverzögert oder gar nicht auf der Plattform erschienen. EA vollzog diesen Schritt bereits früher. Epic bringt zwar noch Exklusivtitel heraus, jedoch deutlich weniger als zuvor, da sich viele Deals nicht auszahlten. Künstliche Verknappung und Limitierung von Spielen werden als nachteilig betrachtet, da sie ein großes Publikum ausschließen. Im Konsolenbereich rechtfertigt sich Exklusivität noch durch den Verkauf der Konsolensysteme, aber eine Limitierung über Launcher schneidet ins eigene Fleisch. Gratisspiele erwiesen sich als effektiver, um Nutzer in den Epic Store zu locken. Exklusivtitel gibt es weiterhin, wie Alan Wake 2, das von Epic finanziert wurde, was dem Spiel jedoch schadete, da es ein Jahr brauchte, um die Kosten einzuspielen. Der allgemeine Trend geht weg von Exklusivspielen, mit Ausnahme von Nintendo, da Firmen zunehmend Prinzipien aufweichen. Ein Hauptgrund dafür ist der finanzielle Druck, insbesondere bei Ubisoft, dessen Aktienkurs im Keller ist und dem Verkleinerungen oder sogar der Verkauf an Tencent drohen, sollte Assassin's Creed Shadows floppen. Neue Plattformen für Einkommensströme müssen erschlossen werden, da man es sich nicht leisten kann, den größten PC-Gaming-Store zu ignorieren. Die meisten Launcher außer Steam waren technisch schlecht und boten kein vernünftiges Community-Building. Steam hingegen verlangt zwar 30 Prozent Anteile, ist aber konsumentenfreundlich und bietet zahlreiche Monetarisierungsmöglichkeiten durch Community-Funktionen wie Trading-Cards und Workshops.
Explodierende Entwicklungskosten und verändertes Spielverhalten
01:14:06Die Entwicklungskosten für Spiele sind enorm gestiegen, wie das Beispiel Call of Duty: Black Ops Cold War mit 700 Millionen Dollar zeigt. Selbst erfolgreiche Spiele wie Spider-Man 2, das 300 Millionen Dollar kostete, müssen über 7 Millionen Exemplare verkaufen, um profitabel zu werden. Das verdeutlicht das hohe Risiko solcher Projekte. Die Marktlage ist angespannt, da 60 Prozent der Spielzeit auf Spiele entfallen, die fünf Jahre oder älter sind, wie Fortnite, Roblox, League of Legends, Minecraft und GTA 5. Diese Spiele werden kontinuierlich weiterentwickelt und bleiben relevant. Früher konzentrierten sich Spieler auf wenige Titel wie WoW, da es weniger Alternativen gab. Heute ist der Gaming-Markt breiter gefächert, was die Konkurrenz erhöht. Ein WoW-Abo für 12 Euro im Monat war für viele leichter zu rechtfertigen als ein teurer Vollpreistitel. Das Abo-Modell von WoW schreckte einige jedoch ab. Der Kinobesuch lohnt sich aus rein finanzieller Sicht oft nicht, wird aber wegen des Erlebnisses und des gemeinsamen Erlebens mit anderen Menschen weiterhin genutzt. Es wird immer schwieriger, ein neues Spiel erfolgreich zu platzieren, während gleichzeitig das Risiko eines Flops steigt. Titel wie Skull & Bones und Concord, die hunderte Millionen kosteten, floppten trotz Multiplattform-Veröffentlichung. Der Druck, die Erfolgschancen zu maximieren, ist enorm, weshalb eine Veröffentlichung auf Steam oft sinnvoll ist. Steam bietet eine hohe Sichtbarkeit und wird von vielen Spielern täglich genutzt, um neue Spiele zu entdecken.
PC-Markt wächst, Abo-Modelle verändern die Gaming-Landschaft
01:26:16Der PC-Markt wächst schneller als der Konsolenmarkt, was überraschend ist, da Konsolen immer noch einen größeren Marktanteil haben. Ein Grund dafür könnte die leichtere Zugänglichkeit und der geringere Einstiegspreis von Konsolen für Gelegenheitsspieler sein. Die PC-Piraterie spielt ebenfalls eine Rolle, auch wenn sie möglicherweise nicht mehr so relevant ist wie früher. Der Handheld-Trend, wie das Steam Deck, trägt ebenfalls zum Wachstum des PC-Marktes bei. Abo-Modelle wie der Game Pass verändern die Gaming-Landschaft, ähnlich wie Musik von CDs zu Spotify und Filme von DVDs zu Streaming-Diensten gewandert sind. Microsoft setzt mit dem Game Pass auf einen digitalen Xbox-Kosmos und Cloud Gaming auf verschiedenen Geräten, wie Smart-TVs von LG. Diese Entwicklung wird positiv bewertet, jedoch gibt es Zweifel am Fokus auf Cloud Gaming, da eine gute Internetverbindung erforderlich ist. Der Xbox Game Pass hat 34 Millionen Abonnenten (Februar 2024), was ein enormer Erfolg ist. Der Game Pass wird als kundenfreundlich wahrgenommen. Amazons Potenzial als Gaming-Plattform wird jedoch skeptisch gesehen. Steam bleibt die relevanteste Plattform für Gaming, und alles außerhalb von Steam verbrennt Geld. Es wird bezweifelt, dass Steam abgelöst werden kann, selbst Epic räumt die Schwierigkeiten ein.
Ökosystem-Modelle, Steam's Dominanz und die Zukunft des Gamings
01:41:21Das Ökosystem-Modell, das von vielen Firmen verfolgt wird, birgt Risiken für die Spieler. Das Playstation-Accounts zum Spielen auf Steam nötig sein sollten wurde kritisiert. Steam wird wahrscheinlich nicht fallen, aber in 35 Jahren könnte es anders aussehen. Tencent hat ein Gegenstückssystem in Asien mit mehr Nutzern als Steam, aber es ist regional exklusiv. Es wird bezweifelt, dass asiatische Alternativen Steam verdrängen können, selbst wenn sie nach Europa kommen. Solange Steam sich an den Kunden orientiert, werden die Kunden treu bleiben. Abo-Dienste wie der Game Pass sind oft so lange toll, bis sie etabliert sind und dann teurer und schlechter werden. Es besteht immer die Gefahr von Monopolen. Dadurch, dass mehr Firmen wieder zu Steam gehen, wird Steam mächtiger. Steam hat auf dem PC aber keine wirklich ebenbürtige Konkurrenz. Es ist nicht in Stein gemeißelt, dass das bei Steam für immer so bleibt. Wenn Gabe Newell in den Ruhestand geht, könnten sich Dinge ändern. Viele Spieler besitzen ihre Spiele und Hardware immer noch gerne selbst. Ubisoft musste das erfahren, als sie sagten, dass Spieler sich daran gewöhnen müssten, ihre Spiele nicht mehr zu besitzen. Abos und Cloud-Dienste können Gaming zugänglicher machen, aber es gibt auch berechtigte Kritik. Es ist gut, wenn es mehr Freiheit und Wahlmöglichkeiten für Spieler gibt. Die Dominanz von Konsolen-Exklusiv-Spielen nimmt immer weiter ab.
Simply Sismos Video über einen spektakulären Gefängnisausbruch
01:59:24Es wird ein Video von Simply Sismos aus dem Jahr 2018 gezeigt, das den Ausbruch eines Häftlings aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Frankreich thematisiert. Die Aufbereitung des Videos wird als "insane geil" bezeichnet. Der Häftling, Redouin Faid, war in zahlreiche Raubüberfälle verwickelt und bereits aus einem anderen Gefängnis ausgebrochen. Das Video zeigt, wie er von zwei Männern, die sich als Flugschüler ausgeben, mit einem Hubschrauber befreit wird. Der Fluglehrer wird gezwungen, unter Androhung von Gewalt gegen seine Familie, den Helikopter zu steuern. Im Gefängnis selbst ahnt der Bruder des Häftlings nichts von dem bevorstehenden Ausbruch. Die Videos von Simply Sismos werden als sehr gut aufgebaut und aufwendig gelobt. Es wird spekuliert, ob die Geschichte real ist, was aber bestätigt wird. Die Kindheit des Häftlings in einer Vorstadt von Paris und seine frühen Diebstähle werden thematisiert, ebenso wie sein Interesse an Action-Filmen, die seine Verbrechen inspirierten. Er überfällt Geldtransporter und lebt sein Leben wie ein Filmcharakter. Die Videos von Simply Sismos werden als sehr gut aufgebaut und aufwendig gelobt.
Die kriminelle Karriere von Redouin Faid und seine Motive
02:12:04Es wird diskutiert, dass Redouin Faid's kriminelle Karriere nicht nur durch finanzielle Notwendigkeit, sondern auch durch den Drang nach immer größeren und spektakuläreren Aktionen motiviert war. Er plante Überfälle wie in Filmen und es wird spekuliert, dass er süchtig nach dem Adrenalin war. Ein Zwischenstopp mit dem Helikopter wird eingelegt, bei dem ein Komplize zusteigt. Der Pilot wird bedroht und gezwungen weiterzufliegen. Der Helikopter fliegt zum Hochsicherheitsgefängnis, in dem Faid seinen Bruder im Besucherraum trifft. Die Matratzen im Gefängnis werden als unbequem beschrieben. Faid versteckte sich nach einer früheren Festnahme in einem Zug und floh, verletzte sich aber. Er fragte an der Rezeption eines Hotels nach Kleingeld, um zu telefonieren, wurde aber erkannt und umzingelt. Im Krankenhaus entwaffnete er Polizisten und floh erneut. Im Gefängnis hörte eine Wärterin ein seltsames Geräusch, das sich als Helikopter herausstellte. Das Gefängnis war eigentlich auf einen solchen Fall vorbereitet, aber der Helikopter konnte trotzdem landen.
Details des Gefängnisausbruchs und Faids Leben als Star
02:22:58Es wird erläutert, dass Redouin Faid wusste, dass die Wächter nicht auf fliegende Helikopter schießen dürfen. Er schrieb seiner Stieftochter Briefe und war bereits ein Star zu diesem Zeitpunkt. Er hatte ein Buch über seine Verbrechen geschrieben und war im französischen Fernsehen zu sehen. Er wurde wegen bewaffneten Raubüberfalls verurteilt, aber wegen guter Führung entlassen. Er besuchte eine Kinoveranstaltung mit dem Regisseur von Heat, dem Film, der ihn inspiriert hatte. In einer Talkshow wurde er gefragt, ob er rückfällig werden könnte. Er war jedoch bereits wieder straffällig geworden und für den Mord an einer Polizistin mitverantwortlich. Er plante einen Geldtransporterüberfall, wurde aber überführt. Nach einer Flucht wurde er wieder geschnappt und kam ins Gefängnis. Im Gefängnis landete ein Helikopter im Hof und befreite ihn. Er salutierte den Insassen, die den Müll rausbrachten, und stieg in den Helikopter. Die Nachricht von seinem Ausbruch ging um die Welt. Eine Schauspielerin gratulierte ihm. Er wurde zum meistgesuchten Mann des Landes erklärt und später in seiner Heimatstadt festgenommen.
Diskussion über Simplys Video und weitere Themen
02:32:18Es wird über ein Video von Simply gesprochen, das sehr aufwendig produziert ist. Im Video wird ein Gefängnisausbruch thematisiert. Es wird darüber diskutiert, wie Insassen und Wärter auf die Situation reagieren. Die Wärter sind unbewaffnet und können nichts machen. Die Wachen auf den Wachtürmen können den Helikopter nicht sehen. Faids Bruder ist enttäuscht über den erneuten Ausbruch. Nach dem Ausbruch wurde Faid erneut festgenommen und befindet sich wieder im Gefängnis. Ein Gutachter bescheinigt ihm, dass er andere Menschen manipuliert. Er selbst sagt, dass er süchtig nach dem Adrenalinkick ist. Er könnte im Jahr 2060 entlassen werden. Es wird überlegt, ob man sich das Video ansehen soll. Es wird ein Clip von Leon gezeigt, der gleichzeitig Schach und etwas anderes spielt. Es wird über den Geruch von Red Thunder diskutiert. Es wird ein Interview-Podcast mit Henke erwähnt. Es wird über diverse Videos im Chat diskutiert. Es wird überlegt, wer vorgeht. Es wird über Matteo und seine Reaktion auf Videos diskutiert. Es wird über seinen Hut und sein Aussehen diskutiert. Es wird über das Alter von Matteo und anderen Streamern diskutiert.
Unerwarteter Raid und Studiobesuch
02:56:01Ein unerwartet großer Raid überrascht. Es wird überlegt, ob ein Duschgang vor dem Stream die Zuschauer verwirren würde. Ein Zuschauer wird für seine Ähnlichkeit mit Stay und einem anderen Streamer gelobt. Es folgt eine Anekdote über einen 'intensiven Milchshake' und die Reaktion der Eltern darauf. Es wird über ein Geschenk gesprochen, das im Studio abgeholt werden soll. Ein Minigame mit Vater und Vagina wird gespielt. Die Stimmenveränderung wird thematisiert, und es wird vermutet, dass Yannick dafür verantwortlich ist. Es wird über zwei Stunden versucht, sich berühren zu lassen und weggeportet zu werden. Ein Zusammenschnitt wird gelobt und es wird überlegt, woran ein Objekt gecrasht ist. Es wird erwähnt, dass Leon sich Videos anschaut und Maxim dieses Jahr alles anders macht. Es wird gehofft, dass Maxim bald bei Bonjwa anfängt. Eine Liste mit großen Releases für das Jahr wird gezeigt, darunter Civ 7 und Anno. GTA sollte im dritten Quartal erscheinen, wird aber wahrscheinlich verschoben.
Rückblick auf alte Zeiten und aktuelle Spiele
03:03:56Es werden alte Werbeclips mit Niklas und Gino erwähnt. Ein Disaster mit ChatGPT wird angesprochen, und es wird vermutet, dass es sich um eine Schwarzmarkt-Version handelt. The Long Drive wird gespielt, und es wird ein No-Death-Run erwähnt. Mechabellum-Spiele werden als Shows bezeichnet. Dark and Darker wurde die ganze Nacht gespielt. Ein Beat-Saps von Asta wird erwähnt. Ein Show-Match in Mechabellum zwischen Dimi und dem Streamer gegen Edo und Zoon wird angesprochen, wobei Edo den ganzen Abend gestompt wurde. Es werden Ostfriesland-Dokus von Spiegel TV empfohlen, die von 2008 sind. In den Dokus geht es um Polizeireportagen in Ostfriesland, wo sich alle Günther um Kleinigkeiten streiten. Es wird eine Lobby erwähnt, in der Streamer versucht haben, den Chat zu besiegen, was ausnahmsweise nicht gelungen ist. Ein Sketch von Saturday Night Live über das imperialische System wird thematisiert, wobei die Absurdität und Unlogik des Systems hervorgehoben wird.
Diskussionen und Pläne für die Zukunft
03:09:54Es wird über die Unlogik des imperialen Einheitensystems diskutiert. Es wird erwähnt, dass jedes Spiel in einem System einen Punkt mehr wert sein soll. Es wird analysiert, warum ein Spiel verloren wurde, und es wird Leon die Schuld gegeben. Es wird über die Cutter-Thematik diskutiert, die aktuell die Runde macht. Es geht um einen Clip von Trimax und Schradin, wo es um die Bezahlung von Cuttern geht. Trimax hat ein Statement abgegeben, in dem er Fehler eingesteht. Es wird erwähnt, dass Schradin von 9Live ist, was als Paradebeispiel für Scam und Leute verarschen gesehen wird. Es gab eine Lobby mit Jen und Zombie, wo Gleaming Grill gespielt wurde. Es wurde School by Runaway durchgespielt und es gab Crowd Control in Elden Ring, wo versucht wurde, mit dem Chat zusammen Elden Ring durchzuspielen. Es wird betont, dass im Chat keine Beleidigungen oder extremes Herziehen über andere geduldet werden. Ein Hut wird als Glücksbringer bezeichnet und soll beim Showmatch gegen Claudi eingesetzt werden. Claudi wird seit zwei Wochen von Dimmi gecoacht, der früher Halo-Coach war. Es wird befürchtet, dass Claudi dem Streamer Halo wegnimmt und er in den verfrühten Ruhestand gehen muss.
Zuschauerzahlen, Events und Partnerschaften
03:22:05Die Zuschauerzahlen der letzten Woche waren mit durchschnittlich 5.000 Zuschauern sehr gut. Es wird vermutet, dass das kalte Wetter und die dunkle Jahreszeit dazu beitragen. Es wird überlegt, ob es irgendwann einen Cut geben muss, wenn es so gut weiterläuft. Es wird erwähnt, dass der Montag besonders stark war, da The Long Drive gespielt wurde. Es wird überlegt, ob das Briefing immer ohne Matteo gemacht werden sollte, da die Zuschauerzahlen dann höher sind. Es werden viele Events geplant, aber es fehlen noch Zusagen. Es wird betont, dass es viele Programme innerhalb der Woche und viele Events hinter den Kulissen gibt. Es wird gehofft, dass die Einnahmen gehalten oder verbessert werden können. Es wird der Programmplan für die kommende Woche vorgestellt, darunter Judgmental, Showwatch, NSYNC, Streamer vs. Chat und Project Zomboid. Es wird auf den Merch-Shop hingewiesen, wo es die Red Panda oder Leon Kollektion gibt. Es wird betont, dass dies ein Test ist, um zu sehen, wie es ankommt, wenn man ein bisschen weggeht vom Logo und mehr Richtung Mode geht. Es wird auf die Partner hingewiesen, darunter Turtle Beach. Es ist ein Format in Planung, wo der Gitarrencontroller ausprobiert werden soll. Der Riffmaster ist ausverkauft. Es wird auf andere Produkte von Turtle Beach hingewiesen, wie zum Beispiel Tastaturen. Es wird betont, dass es keinerlei Probleme mit Turtle Beach gibt und der Controller der beste ist, den der Streamer jemals hatte. Es wird über die Diskussion mit TKL, also mit Numpad oder ohne, diskutiert. Es wird erwähnt, dass früher viele Shooter nur mit Tastatur gespielt haben, ohne Maus und so. Es werden Clips erzeugt und überlegt, wie man das alles monetarisieren kann.
Löwenanteil Partnerschaft: Rabattaktion und vergrößerte Gläser
03:41:23Bonjwa setzt die Partnerschaft mit Löwenanteil fort. Bis Ende Januar gibt es mit dem Code 'Bonjoa' 15% Rabatt statt der üblichen 10%. Zudem sind die Chunks im Preis gleich geblieben, aber die Gläser wurden vergrößert, was sie effektiv günstiger macht. Es gibt verschiedene Sorten, darunter Tikka Massala, wobei man auf die Grammangaben achten sollte, da noch kleinere Gläser abverkauft werden. Die größeren Gläser enthalten etwa 540-570 Gramm, während die kleineren 380 Gramm enthalten. Die Grammansa variiert aufgrund der unterschiedlichen Dichte der Inhaltsstoffe. Es wurde auch auf die Beschwerden eingegangen, dass in den alten Gläsern zu wenig drin war.
YouTube-Kanäle von Bonjwa: Vielfältiger Content für jeden Geschmack
03:45:06Bonjwa betreibt mehrere YouTube-Kanäle mit thematisch unterschiedlichem Content. Auf dem Hauptkanal gibt es Highlights der Woche mit Matteo und Sonja sowie die Weeklys von Andi, inklusive der Reaktionen aus dem Briefing. Der Gaming-Kanal bietet lange, ungeschnittene Gaming-Sessions, darunter Carry the Glass und Long Drive Runs. Matthäus' Kanal zeigt seine Clip Queue und Judgmental Segmente. Auf dem persönlichen Kanal gibt es regelmäßige Inhalte wie PUBG- und Schach-Sessions sowie Turnier-Highlights. Maurice' Kanal bietet Law Talks, die in der Regel freitags erscheinen, und Niklas' Kanal Updates zur Gamedev-Entwicklung, einschließlich Höhen und Tiefen. Zuschauer werden ermutigt, die Kanäle zu abonnieren, die ihren Interessen entsprechen.
Unterstützung für Lin's Restaurantgründung in Hamburg
03:47:26Ein guter Freund namens Lin eröffnet ein neues Restaurant in Hamburg und Bonjwa bittet die Community um Unterstützung. Lin hat eine Story auf Instagram geteilt, wo man ein Like hinterlassen kann, um ihm bei seiner Restaurantgründung zu helfen. Das Konzept des Restaurants beinhaltet die Zusammenarbeit mit anderen Creatoren. Es wird darum gebeten, den Post zu liken, zu teilen und zu kommentieren, um Lin zu unterstützen. Die Likes und Kommentare tragen dazu bei, den Post zu verbreiten und somit die Bewerbung von Lin's Restaurant zu fördern. Lin hat sich bereits über die Aufmerksamkeit gefreut, die er durch die erste Erwähnung im Stream erhalten hat.
Fokus auf Instagram statt Twitter/X für Placements und Bewerbungen
03:48:21Bonjwa wird zukünftig verstärkt auf Instagram setzen, insbesondere für Placements und Bewerbungen. Obwohl der Twitter/X-Account weiterhin bestehen bleibt, wird der Fokus auf Instagram verlagert, um eine größere Reichweite für Partner und Placements zu erzielen. Die Entscheidung basiert auf der Tatsache, dass Instagram kommerziell besser nutzbar ist als Plattformen wie Blue Sky, die eher eine Nischenplattform für Nerds darstellt. Die Verlagerung soll es ermöglichen, Partner besser zu unterstützen und sicherzustellen, dass Bonjwa weiterhin Einnahmen aus Social-Media-Aktivitäten generieren kann. Die Community wird gebeten, Bonjwa auf Instagram zu unterstützen, indem sie Likes und Kommentare hinterlassen.
Hochzeitspläne und Empfehlungen
04:29:50Es wird überlegt, ob Donny gefragt werden soll, auf der Hochzeit mit Sonja als Reggae-Dance-Hall-DJ aufzulegen. Die 'Nachbarsaga' wird als modernes 'Herr der Ringe' bezeichnet und zur Ansicht empfohlen. Es wird diskutiert, ob die Zusammenfassung einer Spiegel-Doku-Reihe besser ist als das Original, wobei die Tendenz zur Zusammenfassung geht. Der Streamer erzählt von einem Besuch im Studio mit Leon, wo sie privat Videospiele gespielt haben, was die Frage aufwirft, ob dies dem Finanzamt gemeldet wurde. Er schildert eine Auseinandersetzung in einem Spiel, bei dem er seine Frau für 400 Gold zurückkaufen sollte, was er ablehnt und stattdessen anbietet, sein Kind Matteo zur Adoption freizugeben, jedoch nicht unter der Bedingung, dass es sächsisch wird. Es wird überlegt, ob man sich vor dem Halo-Match aufwärmen soll oder nicht, wobei die Entscheidung gegen das Aufwärmen fällt, um die Ernsthaftigkeit des Spiels zu unterstreichen.
Diskussionen über Alltagsgegenstände und Sprachliche Verwirrungen
04:48:30Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, wie man ein bestimmtes Produkt zum Naseputzen oder Aufwischen von Flüssigkeiten nennt, wobei die Begriffe 'Tempo', 'Taschentuch', 'Zewa' und 'Zettel' durcheinandergeworfen werden. Der Streamer thematisiert, dass Leute, die sich intensiv mit Videospielen beschäftigen, Wissenslücken im Allgemeinwissen haben könnten. Er erzählt eine Geschichte über eine Steuerprüfung bei Friendly Fire, bei der die Finanzbeamten den Stream nicht ansehen konnten, da Twitch gesperrt war. Des Weiteren wird über die neue Asta-KI gesprochen und darüber, wie schnell sie trainiert wurde, im Vergleich zu früheren Versuchen, eine KI wie den Streamer selbst klingen zu lassen. Es wird spekuliert, ob Asta sich einer Schönheitsoperation unterzogen hat, wobei verschiedene Möglichkeiten diskutiert werden.
Enthüllungen und Turing-Test
05:02:47Asta enthüllt Details über ihre Schönheitsoperationen. Es wird ein Turing-Test durchgeführt, um herauszufinden, ob man mit einem Menschen oder einem Bot kommuniziert, wobei der Streamer sich als besonders begabt darin erweist, den Unterschied zu erkennen. Er führt mehrere Konversationen und versucht, die Gesprächspartner durch unerwartete Fragen und Sprachwechsel zu entlarven. Nach erfolgreichem Abschluss des Turing-Tests kündigt der Streamer an, kurz auf Toilette zu gehen, bittet den Chat, nichts abzufackeln, und lässt das Spiel laufen.
Vorbereitungen und Ankündigungen
05:12:13Der Streamer bereitet sich mental auf das bevorstehende Showmatch vor und versucht, seine Energie zu kanalisieren. Es wird die Reihenfolge der geplanten Inhalte festgelegt: Zuerst Voll-Content, dann 'Ein Satz in Ostfriesland' bis 22 Uhr, gefolgt vom Halo-Match. Der Streamer reagiert auf ein Video und lobt dessen Schnitt. Er vermutet, dass eine KI dafür verantwortlich sein muss, da die thematische Zusammenstellung der Clips anders nicht erklärbar sei. Es wird entschieden, nach Gang & Friends zu schauen, da die Mehrheit im Chat dafür gestimmt hat. Der Streamer kündigt an, dass das, was heute nicht geschaut wird, morgen nachgeholt wird. Abschließend wird das Halo-Match gegen Claudi angekündigt.
Holland-Trip und Gaming-Anekdoten
05:33:18In diesem Abschnitt des Streams teilt der Streamer humorvolle Anekdoten während einer Autofahrt in Holland und gibt Warnungen zum Autofahren. Es folgen Überlegungen zu den eigenen Halo-Fähigkeiten und der Frage, ob ein Warm-up nötig ist. Der Streamer kommentiert Spielszenen mit Begriffen wie 'rote Zone' und beschreibt präzise Spielaktionen wie das Finishen von Gegnern und das schnelle Reagieren auf Bedrohungen. Er schildert witzige Situationen im Spiel, wie einen Fuß im Feuer und moderne Butterfly-Tricks, und spielt mit dem Kontrast zwischen altmodischen und modernen Spielweisen. Es wird die sichere Positionierung im Spiel betont und humorvoll die Frage aufgeworfen, ob Geister im Haus umziehen, da Lichter an sind. Abschließend wird das Credo für eine gute Beziehung, nämlich nicht zusammenzuwohnen, humorvoll bekräftigt.
TikTok-Fund und Luftfilter-Fauxpas
05:36:10Der Streamer berichtet von einem TikTok-Video mit Tim Horus, das ihn emotional berührt hat. Anschließend teilt er eine humorvolle Geschichte über einen Luftfilter, den er vor zweieinhalb Jahren gekauft hat. Beim Auspacken des Filters stellte er fest, dass dieser nicht eingepackt war und bereits stark verschmutzt aussah, was ihn zu der Annahme verleitete, dass er den Filter bereits seit zwei Jahren benutzt. Er vermutet, dass die Firma Placebos verkauft. Es folgt die Frage, was Horus für ein Geschenk bekommen hat. Der Streamer kommentiert das Spiel 'Call of Senpai, Waifu Warfare' und fragt sich, warum Taito das Spiel gespielt hat. Er beendet den Abschnitt mit der Feststellung, dass er etwas Scharfes braucht.
Barso-Zitat und Womanizer-Erklärung
05:38:54Der Streamer äußert seine Vorliebe für den Spruch 'du dummes Stück Scheiße' von Barso. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, was ein Womanizer ist, und es folgt eine Erklärung, dass es sich um ein beliebtes Sexspielzeug handelt, das auf Druckwellentechnologie basiert und oft zur klitoralen Stimulation verwendet wird. Der Streamer gibt an, dass er den Namen des Streamers, der das gesagt hat, verdeckt hat, damit man nicht sieht, wer es war. Er äußert sein Unwissen über Vögel und kommentiert, dass 'klein, zart und matschig' nach ihm klingt, was er jedoch verneint und stattdessen seine 'Betonkonsistenz' betont. Abschließend erzählt er von einem Vorfall, bei dem er mit seinem kleinen Zeh gegen den Tisch gelaufen ist und dieser danach zerbrochen ist.
Raid von Pietz und Showmatch gegen Claudi
05:49:09Der Streamer bedankt sich bei Pietz für den Raid und entschuldigt sich, da er kurz ins Discord muss. Er kündigt ein wichtiges Showmatch gegen Claudi (FlauschigTV) in Halo an. Es folgt ein Gespräch mit Claudi, in dem sie sich gegenseitig necken und ihre Gaming-Hintergründe diskutieren. Claudi erwähnt ihre Counter-Strike-Erfahrung, was den Streamer überrascht. Sie einigen sich auf die Spielmodalitäten und starten das Spiel. Während des Spiels kommt es zu technischen Problemen mit dem Account, die jedoch behoben werden können. Der Streamer betont den Spaß am Spiel und die angenehme Atmosphäre im Vergleich zu anderen Showmatches. Es werden Wetten auf den Ausgang des Spiels abgeschlossen und humorvolle Kommentare ausgetauscht.
Counter-Strike und Halo Pläne
06:36:01Es wird überlegt, Counter-Strike 1 gegen 1 zu spielen, obwohl wenig Erfahrung in CS vorhanden ist. Die letzte aktive CS-Zeit wird auf etwa drei Jahre geschätzt, mit dem Rang Global. Stattdessen wird beschlossen, Halo wie geplant fortzusetzen und Counter-Strike auf nächste Woche zu verschieben. Es wird über die Halo-Reihe gesprochen, wobei Halo 1, 2 und 3 als Favoriten genannt werden. Infinite wird als cooles Halo bezeichnet, aber nicht intensiv gespielt. Es wird kurz über die Quake- und Unreal Tournament-Zeiten gesprochen. Einstellungen für ein Halo 1-on-1 Match werden vorgenommen, inklusive Waffen und Map-Auswahl. Die Nervosität vor dem Spiel wird thematisiert, besonders im Hinblick auf die Fähigkeiten des Gegners. Es wird ein BO5-Match vereinbart, bei dem derjenige gewinnt, der zuerst dreimal gewinnt. Die Regeln für das Match werden erklärt, wobei Super-Weapons und Power-Items ausgeschlossen sind.
Halo Match und Taktiken
06:49:03Es wird über verschiedene Aspekte des Halo-Matches gesprochen, darunter die Schwierigkeit, den Gegner zu treffen, und die Bedeutung des Sound-Cues im Spiel. Es wird erwähnt, dass der Sound sehr leise ist und man Gegner erst spät bemerkt. Taktiken wie die Noob-Combo werden diskutiert, und es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen gesprochen, insbesondere der Pistol und der Assault-Rifle. Es wird festgestellt, dass die Standardwaffe im kompetitiven Modus entweder die Bandit oder die DMR ist. Es wird über die Bedeutung des Crosshairs und des Radars im Spiel gesprochen, und es wird festgestellt, dass das Radar oft im Augenwinkel behalten wird. Es wird über Trash-Talk und Hatespeech gewitzelt, und es wird betont, dass alles nur im spielerischen Kontext gemeint ist. Es wird über die Map-Auswahl diskutiert, und es wird beschlossen, eine größere Map namens Behemoth zu spielen, obwohl keine Sniper eingestellt sind. Es wird über die Taktik des Gegners diskutiert, und es wird versucht, die Strategie des Coaches (Dimi) zu verstehen.
Halo Match Fortsetzung und Mechabellum
06:59:50Das Halo-Match wird fortgesetzt, wobei über Teabagging als mögliche Taktik gescherzt wird. Es wird überlegt, ob die Zweitwaffe, die Assault-Rifle, verwendet werden soll. Es wird betont, dass es bei der Assault-Rifle wichtig ist, zuerst das Schild zu knacken, bevor man auf den Kopf schießt. Es werden Tipps vom Coach (Dimi) gegeben, und es wird versucht, diese umzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Map sehr groß ist und es schwierig ist, den Gegner zu finden. Es wird über die Bedeutung von Distance-Treffern gesprochen, und es wird versucht, die Strategie des Coaches zu verstehen. Nach dem Halo Match wird Mechabellum gespielt. Es wird erwähnt, dass Mechabellum MMR verloren wurde und man sich in den Plep-Kreisen befindet. Es wird angekündigt, dass man sich veganes Gulasch von Löwenanteil zubereiten wird. Es wird über einen Hut gesprochen, der als Glücksbringer dient. Es wird erwähnt, dass es aktuell 15 Prozent Rabatt bei Löwenanteil gibt.
Mechabellum Strategie und Raid
07:21:04Es wird über die Strategie in Mechabellum diskutiert, inklusive des Baus von Einheiten und der Reaktion auf den Gegner. Es wird überlegt, welche Einheiten und Upgrades gekauft werden sollen, um gegen die gegnerischen Einheiten effektiv zu sein. Es wird über die Bedeutung von Anti-Air und Anti-Missile gesprochen. Es wird versucht, die Strategie des Gegners zu lesen und darauf zu reagieren. Es wird über den Einsatz von Schilden und Spams gesprochen, um Zeit zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass ein Wurm ein Problem darstellt und eine Schmelze benötigt wird, um ihn zu zerstören. Es wird über den Verlust eines Turms und die drohende Niederlage diskutiert. Es wird überlegt, wie man den Wurm aufhalten kann und welche Einheiten und Upgrades dafür am besten geeignet sind. Es wird festgestellt, dass der Hut im Mechabellum kein Glück bringt. Es wird über den Spielstil des Gegners diskutiert und versucht, diesen zu kontern. Am Ende des Mechabellum Streams wird ein Raid auf einen anderen Kanal angekündigt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem zwischenzeitlichen Verlust der Hoffnung, gelingt es doch noch, das Match zu gewinnen. Der erreichte Rang Bronze 3 wird als Peak gefeiert. Abschließend wird ein Raid auf einen anderen Stream angekündigt. Es wird über eine verlorene Wette gescherzt und die Möglichkeit erwähnt, dass die Wette selbst das Problem war.