Monday, 24.11.
Eiersuche, WoW Vanilla Training und Addon-Diskussion
Die Fortsetzung des Spiels „Eiersuche“ wird thematisiert, das voraussichtlich am nächsten Tag durchgespielt werden soll. Das WoW Vanilla Training, das am 27. Dezember beginnt, wird ebenfalls besprochen. Es gibt Diskussionen über die Verwendung von Addons in WoW Classic Hardcore, wobei noch Unsicherheit über erlaubte oder notwendige Addons besteht.
Ankündigung zum Spiel "Eiersuche" und WoW Vanilla Training
00:18:03Es wird über die Fortsetzung des Spiels "Eiersuche" gesprochen, das voraussichtlich am nächsten Tag (Dienstag) durchgespielt werden soll. Es wird auch das kommende WoW Vanilla Training thematisiert, das am 27. Dezember beginnt. Der Streamer ist unvorbereitet, was das Spiel angeht, und überlegt, ob dies für das Event lustig sein könnte. Es wird erwähnt, dass Maurice und Niklas möglicherweise ein Lore-Bootcamp für WoW geben könnten. Es gibt Diskussionen über die Verwendung von Addons in WoW Classic Hardcore, wobei der Streamer noch unsicher ist, welche Addons erlaubt sein werden oder notwendig sind. Das Thema "Craft Attack" wird kurz angeschnitten, wobei der Streamer den Druck, der damit verbunden ist, versteht und sich selbst davon befreit hat. Es wird auch erwähnt, dass viele Spieler aufgrund des Drucks mit Craft Attack aufhören.
Diskussion über Escape From Tarkov (EFT) und WoW Hardcore Event
00:20:35Der Streamer erklärt, warum er kein Interesse an Escape From Tarkov (EFT) hat, unter anderem wegen der von Reddit-Usern aufgedeckten Probleme und weil das Gameplay-Loop für ihn seinen Reiz verloren hat. Er bezweifelt, dass er das Spiel länger als ein bis zwei Wochen spielen würde, selbst ohne die externen Probleme. Die Diskussion wechselt zum WoW Hardcore Event, bei dem es darum geht, einen Charakter zu verlieren, wenn man stirbt, und von vorne anfangen zu müssen. Das übergeordnete Ziel ist es, eine Gilde zu gründen und am Ende Raids zu bestreiten. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Semi-RP-Projekt handelt, ähnlich wie Craft Attack, aber mit permanentem Tod. Der Streamer ist gespannt auf das Event und plant, vier Wochen zu investieren, sofern die Zuschauerzahlen stimmen. Er betont, dass die Zahlen wichtig sind, damit er das Event primär streamt, andernfalls würde er es eher privat spielen.
Disney-Streams und Verwirrung um WoW Hardcore Event-Details
00:25:18Es gibt Pläne für einen Disney-Stream im Dezember, der noch aussteht. Die Zuschauer diskutieren über die Dauer des WoW Hardcore Events und die damit verbundenen Herausforderungen, wie die lange Spielzeit, um Level 60 zu erreichen. Es herrscht Verwirrung über die genauen Details des WoW Hardcore Events, da viele Informationen, wie ein angebliches Preisgeld von 5000 Euro, dem Streamer neu sind. Es wird klargestellt, dass es sich um ein anderes Hardcore-Projekt handelt als das, über das zuvor gesprochen wurde, und dass noch keine offiziellen Informationen vorliegen. Der Streamer äußert seine Frustration über die fehlenden klaren Informationen und die Gerüchte, die kursieren. Er betont, dass er selbst kaum Informationen hat und sich auf die offiziellen Ankündigungen verlassen muss.
Persönliche Spielerfahrung und Twitch-Konsumverhalten
00:27:24Der Streamer berichtet von seiner persönlichen Spielerfahrung mit einem neuen Spiel, das er vier Stunden lang gespielt hat, aber laut HowLongToBeat nur zwei Stunden dauern sollte. Er ist verwirrt über diese Diskrepanz und fragt sich, ob er schlecht im Spielen geworden ist. Dies führt zu einer Diskussion über Spielmodi und die Nutzung von Drohnen in Spielen. Anschließend wird über das Twitch-Konsumverhalten der Zuschauer gesprochen. Viele Zuschauer sind sehr loyal und schauen hauptsächlich Bonjwa oder eine Handvoll anderer Streamer. Der Streamer teilt sein eigenes Konsumverhalten, das sich von früher, wo er mehrere Streams gleichzeitig mit unterschiedlichen Lautstärken verfolgte, zu einem konzentrierteren Ansatz entwickelt hat. Er schaut jetzt meist einen Stream auf dem zweiten Monitor, während er spielt oder arbeitet, oder als Podcast, wenn er unterwegs ist.
Ankündigungen zu kommenden Streams und Formaten
00:33:19Es wird bekannt gegeben, dass es diese Woche zwei frühe Streams geben wird. Einer davon ist ein Format von Tim, zu dem der Streamer eingeladen wurde und das voraussichtlich um 12 Uhr starten wird, aber noch nicht final bestätigt ist. Der zweite frühe Stream findet am Donnerstag statt, da der Streamer bei den Pietz zu einer Aufnahme eingeladen ist. Der Mittwoch ist ein Off-Day, an dem Aster streamen wird. Es gibt Verwirrung und Spekulationen darüber, ob die Aufnahmen live sein werden, wobei der Streamer andeutet, dass seine Teilnahme live sein könnte, auch wenn die Pietz ihre Aufnahmen nicht mehr live machen. Es wird auch der Streamplan der Pietz besprochen, der verschiedene Formate und Gäste für die kommende Woche ankündigt, darunter ein Frühstücks-Stream, eine Bingo Challenge und ein Live-Event mit Team Pietzmeet und Gästen.
Geheimes Format und PUBG-Ableger-Ankündigungen
00:50:19Für den 1. Dezember ist ein "krasses Format" geplant, das neu, besonders und noch nie dagewesen sein soll. Die Details sind so geheim, dass selbst der Streamer und Matteo nicht wissen, was passieren wird. Niklas, ein Mitarbeiter, hat im Meeting versehentlich einen der Teilnehmer geleakt, was zu Spekulationen und Witzen über die Identität des Gastes führt. Der Streamer weigert sich jedoch, weitere Details preiszugeben. Anschließend wird eine überraschende Ankündigung von PUBG besprochen: zwei neue Ableger, ein Extraction Shooter namens "Black Budget" und ein 5-gegen-5 Hero-Based Shooter, der an Rainbow Six oder Valorant erinnert. Der Streamer ist überrascht von dieser Entwicklung und zeigt Interesse an "Black Budget", während er den Hero-Based Shooter kritisch beäugt und sich fragt, ob er die Zielgruppe dafür ist.
Vorbereitung auf Arc Raiders und Diskussion über PvP-Toxizität
01:02:12Der Streamer bereitet sich auf eine Runde Arc Raiders vor, um seine Weekly Trials zu pushen. Er plant, zuerst einen normalen Run zu machen, um sein aktuelles Gear zu verbrauchen, bevor er sich den Trials widmet, da er zu wenig Inventarplatz hat. Es wird über verschiedene Raids und Gegner in Arc Raiders gesprochen, um die maximale Punktzahl zu erreichen. Während des Spiels kommt es zu einer Diskussion über die "Toxizität" im PvP von Extraction Shootern. Ein Zuschauer kritisiert das "Backstabbing" von Spielern. Der Streamer entgegnet, dass man in solchen Spielen immer damit rechnen muss, verraten zu werden, und dass es eine falsche Annahme sei, von der Gutmütigkeit anderer Spieler auszugehen. Er betont, dass es Teil der Spielerfahrung ist und man zwischen Spiel und Realität trennen sollte, da kein echter Schaden entsteht. Er rät Spielern, die den Verlust von Loot nicht verkraften können, keine Extraction Shooter zu spielen.
Diskussion über Spielmechaniken und toxisches Verhalten
01:26:37Die Diskussion dreht sich um die Spielmechaniken, insbesondere das Betrayal in Spielen, und die damit verbundene Toxizität. Es wird argumentiert, dass das Hintergangenwerden ein integraler Bestandteil bestimmter Genres ist und Spieler, die dies nicht akzeptieren können, möglicherweise das falsche Genre gewählt haben. Die Möglichkeit, nach jeder Begegnung abzuwägen, ob man weiterhin mit anderen Spielern interagiert oder ihnen misstraut, wird betont. Es geht darum, den Wert des eigenen Loots gegen das Risiko eines Verrats abzuwägen. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen, bei denen er aufgrund seiner Freundlichkeit im Spiel Loot verloren hat, und spricht über einen kritischen 'Shotgun-Glitch', der das Nachladen und den Cooldown von Waffen umgeht und von vielen Spielern ausgenutzt wird. Er hofft auf ein schnelles Patchen dieses Exploits.
Herausforderungen in "Stella Montez" und der Wunsch nach einem Wipe
01:33:46Der Streamer äußert seine Frustration über die aktuellen Spielbedingungen in "Stella Montez", insbesondere über häufige späte Spawns, die ihn in bereits umkämpfte Gebiete führen. Er beklagt die Schwierigkeit, mit Loot aus Raids zurückzukehren, um seinen Haupt-Raider vollständig ausrüsten zu können. Trotz eines gut gefüllten Inventars und eines hohen Stash-Values von mehreren Millionen, ist der genaue Betrag für den Reset unklar, wobei Gerüchte von fünf Millionen sprechen. Die Schwierigkeit, in den Weekly Trials erfolgreich zu sein, wird hervorgehoben, da viele Spieler aufgrund des Shotgun-Bugs diese nutzen. Der Streamer zieht in Erwägung, "Arc Raiders" nur noch selten zu streamen, da er auf die neue Season und frischen Content wartet, um die Motivation am Looten wiederherzustellen.
Wechsel zu Age of Empires IV: Crucible-Modus und Conqueror-Mode
01:53:26Der Streamer wechselt zu Age of Empires IV und widmet sich dem neuen Roguelike-Modus "The Crucible", der mit dem neuesten DLC eingeführt wurde. Ziel ist es, den Conqueror-Mode freizuschalten, indem in jeder Kategorie auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad eine Goldmedaille erreicht wird. Er erklärt die Mechaniken des Modus: Man wählt ein Volk und einen Schwierigkeitsgrad, erhält bis zu fünf Boons (Fähigkeiten) pro Match und hat optionale Aufgaben sowie das primäre Ziel des Überlebens. Er demonstriert das Gameplay, indem er seine Produktion aufbaut, Wellen von Gegnern abwehrt und versucht, seine Wirtschaft zu optimieren. Die Herausforderungen des Modus, wie das Management von Ressourcen, die Verteidigung gegen Angriffe und das Einnehmen von Camps, werden detailliert beschrieben.
Ankündigungen und zukünftige Pläne: Twitch-Stream mit Horst Lichter und WoW Hardcore
02:53:53Der Streamer kündigt für den nächsten Tag einen besonderen Twitch-Stream mit Horst Lichter an, der als "Bares für Rares Special Live" beworben wird. Diese unerwartete Kollaboration wird als "Next Level" bezeichnet. Des Weiteren gibt es eine Reihe von Ankündigungen für zukünftige Events und Projekte. Für das WoW Hardcore Event im Dezember plant der Streamer, einen Frostmage zu spielen, da diese Klasse gut zu seinem Spielstil passt und als ideal für Solo-Farming und schnelles Leveln gilt. Er gibt zu, wenig Erfahrung mit WoW zu haben, aber die Aussicht auf einen schnellen Level-Fortschritt mit dem Mage motiviert ihn. Er erwähnt auch, dass es auf Instagram bereits Teaser für kommende Shop-Artikel gibt und reflektiert über seine Rolle in Pen & Paper-Settings, wo er sich oft unsicher fühlt, im Vergleich zu anderen erfahrenen Rollenspielern.
Gaming-Diskussionen und persönliche Anekdoten
03:10:52Der Stream beginnt mit humorvollen Vorhersagen über Mathieu, der sich über das Wetter, Kälte, seine Haare und schlechten Schlaf beklagen wird. Es folgt eine Diskussion über das Spielverhalten einer Person bei 'Ornstein und Smough', wobei spekuliert wird, ob sie einen 'No-Hit'-Run schafft. Die Szene wird bildlich beschrieben, wie sie von 'Ornstein' angegriffen und 'one-hitted' wird. Anschließend wird über 'Arc Raiders' gesprochen, wobei die Motivation des Streamers, das Spiel alleine zu spielen, schwindet, da der Loot unwichtig wird und PvP im Solo-Modus schwierig ist, weil viele Spieler unterschiedliche Ansätze verfolgen. Im Trio- oder Duo-Modus ist es hingegen klarer als reines PvP-Spiel definiert. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, der vierte Bonjwa zu werden, was jedoch einen Umzug nach Hamburg erfordert.
Ankündigung: PUBG Black Budget und wöchentlicher Stream-Plan
03:18:17Es wird ein neues Spiel namens 'PUBG Black Budget' angekündigt, ein 'PUBG Extraction Shooter', für das man sich bereits für einen Playtest anmelden kann. Obwohl der Streamer das aktuelle PUBG-Gameplay nicht mehr so ansprechend findet, ist er gespannt auf die neue Version, besonders wenn sie moderner als das Original von 2017 ist. Ein Closed Alpha Playtest soll im Dezember stattfinden. Der Streamer erwähnt, dass Bonjwa offizieller PUBG-Partner ist. Danach wird der Wochenplan vorgestellt: Montag gibt es ein Briefing mit 'Huge Mantle' und 'Q Remastered Into Arc Raiders'. Dienstag geht es ab 16 Uhr weiter, eventuell früher, wenn ein Format mit Tim stattfindet. Am Abend gibt es ein letztes Jahres-Stream-Segment mit Kongstar, Jen, Basel, Kaddi und Papus, gefolgt von 'Dutch Mantle'.
Detaillierte Wochenübersicht und geplante Events
03:36:32Der Mittwoch bringt Aster zurück, der ab 16 Uhr solo streamt, gefolgt von 'Judgmental' und 'Mimesis' mit Smash Lunatic, KDR Kitten, dem Streamer und Soon. 'Mimesis' wird als kooperatives Vier-Spieler-Spiel beschrieben, ähnlich wie 'Lethal Company', bei dem man Gegenstände sammelt, um eine Quote zu erfüllen. Am Donnerstag ist der Streamer wieder dabei und hat Besuch: Zusammen mit 'Primera Vera' wird etwas ausgepackt, wobei die Spannung um den 1. Dezember aufrechterhalten wird. Am selben Tag ist der Streamer um 19 Uhr bei 'Pilsmeets' in der Lobby eingeladen, um 'Sloxikon' zu spielen, ein Ratespiel, bei dem man plausible Antworten auf obskure Fragen finden muss. Es wird spekuliert, ob Horst Lichter, der ehemalige Koch und Bodybuilder, dabei sein könnte. Danach gibt es wieder 'Dutch Mantle'. Freitag ist 'Astatag' ab 16 Uhr mit offenem Programm, und Samstag ist ein offener Stream-Tag für 'Schabernack'. Sonntag ab 14 Uhr gibt es 'Arnens Matteo' und die 'Mars-Mission', wobei der Mars besiedelt wird. Es wird betont, dass es diese Woche jeden Tag 'Bonjwa' gibt, was selten vorkommt.
Holzkern-Unboxing und Produktpräsentation
03:50:57Die 'Holzkern'-Bestellung ist angekommen, und es wird ein Unboxing durchgeführt. Der Streamer präsentiert seine neue 'Comfort Crusher' Uhr, den 'Blackwick' von Holzkern. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um Werbung handelt und ein Link zum Shop unter dem Stream verfügbar ist. Aktuell gibt es Black Week-Angebote mit bis zu 30 Prozent Rabatt, abhängig vom Bestellwert. Die Aktion läuft bis zum 1. Dezember. Der Streamer zeigt die Verpackung und die Uhr, die er als Geschenk erhalten hat. Er ist begeistert von der Optik der Uhr und probiert sie direkt an. Es wird über die Besonderheiten des Verschlusses und die perfekte Passform gesprochen. Humorvoll wird erwähnt, dass Navy Seals die Uhr innen am Handgelenk tragen, um Reflexionen zu vermeiden und den Herzschlag beim Zielen zu überprüfen, was als 'Urban Legend' abgetan wird.
Anstehende Events und Kooperationen
03:57:41Es wurden mehrere anstehende Events und Kooperationen vorgestellt. Das ursprünglich geplante AXA-Quiz musste verschoben werden, da Maurice erkrankt war, wird aber mit der Besetzung Matteo, Leon, Jenyan, Liddy, Kaddi und Skyline nachgeholt. Ein besonderes Event am 1. Dezember wurde angekündigt, das noch nie zuvor stattgefunden hat und als "besonders cool" beschrieben wird. Eine Website namens "Bonfire.shop" wurde enthüllt, die einen Countdown bis zum 1. Dezember anzeigt. Zuschauer können sich für einen Newsletter anmelden, um über dieses Event auf dem Laufenden zu bleiben. Zudem wurden Gewinnspiele in Zusammenarbeit mit Kongstar vorgestellt, bei denen Würfel aus einem Pen & Paper-Event und zwei VIP-Tickets für ein St. Pauli-Heimspiel in der Rückrunde des nächsten Jahres verlost werden. Die Black Week bei Holzkind wurde ebenfalls erwähnt, bei der 30 Prozent Rabatt auf Uhren angeboten werden.
Partner und Produktempfehlungen
04:03:07Die Streamer sprachen über ihre Partner und gaben Produktempfehlungen. PrepMyMeal wurde hervorgehoben, mit dem Hinweis auf diverse Kochboxen, die vegane, vegetarische, glutenfreie, Low-Carb- und XXL-Optionen bieten. Zuschauer können ihre Boxen selbst zusammenstellen und mit einem speziellen Code 5% sparen. Die Zusammenarbeit mit AXA für das verschobene Quiz wurde erneut genannt. Kongstar ist weiterhin ein Partner, über den Gewinnspiele veranstaltet werden. Zudem wurde Turtle Beach als Partner für Peripheriegeräte erwähnt, bei denen Zuschauer mit dem Code "Bonjom" 10% sparen können. Die Qualität der Turtle Beach-Produkte wurde besonders gelobt, wobei die kabellosen Headsets als vorteilhaft für Gaming, insbesondere für Spiele wie Arc Raiders, hervorgehoben wurden.
Community-Fragen und Spekulationen um "Bonfire"
04:13:56Im Rahmen der Fragerunde wurden verschiedene Themen von der Community angesprochen. Die Frage, ob der erste Advent ein Feiertag sei, wurde verneint. Matteo wurde gefragt, ob er sich vorstellen könne, Ark Raiders im Duo mit Donnie zu spielen, was er verneinte. Eine Einladung an Donnie ins Studio für das Sommerfest wurde erwähnt, die dieser jedoch absagen musste. Es gab Spekulationen über die Ursache von Bildfehlern im Stream, wobei scherzhaft vermutet wurde, dass diese Teil eines langfristigen Plans sein könnten. Die häufigste Frage bezog sich auf das "Bonfire"-Event am 1. Dezember. Matteo stellte klar, dass "Bonfire" kein GTA-RP oder Red Dead Redemption-RP sein wird und die genaue Natur des Events bis zum 1. Dezember geheim bleibt. Auch die Frage nach einer Datenschutzerklärung für den Newsletter wurde aufgeworfen, was die Streamer intern klären wollten. Es wurde auch spekuliert, ob es Bonfire-Collegejacken geben wird, was jedoch noch nicht beantwortet werden konnte.
YouTube Shorts Erfolg und technische Herausforderungen
04:20:37Die Streamer sprachen über den großen Erfolg ihrer YouTube Shorts. Es wurde festgestellt, dass YouTube Shorts für den Kanal "richtig krass" funktionieren, insbesondere ein Clip mit Asta, der vier Millionen Aufrufe in weniger als drei Wochen erreichte und damit einen neuen Rekord aufstellte. Dieser Erfolg führte zu Überlegungen, in Zukunft mehr in diese Richtung zu gehen. Parallel dazu wurden technische Probleme des Streamers mit USB-Kabeln und Festplatten thematisiert. Es stellte sich heraus, dass manche USB-C-Kabel nur Strom, aber keine Daten übertragen, was als "Scam" bezeichnet wurde. Zudem wurde eine Anekdote über eine Änderung der Button-Anordnung in Google Hangouts geteilt, die beinahe zu einer peinlichen Situation während eines Meetings führte. Diese technischen Schwierigkeiten wurden humorvoll als "Zerstörungswut" des Streamers interpretiert, der sich selbst als "Geheimwaffe im Krieg gegen die Maschinen" bezeichnete.
Diskussion über das Spiel 'Vampire Survivors' und seine Entwicklung
04:54:07Die Diskussion dreht sich um 'Vampire Survivors' und die Entwicklung des Spiels, insbesondere die Einführung einer 3D-Version. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel, das ursprünglich in Pixelgrafik gehalten war, durch Next-Gen-Grafiken, eine endlose offene Welt und fesselndes Storytelling verbessert wird. Es wird kritisch hinterfragt, ob die Kopie von 'Vampire Survivors' durch andere Spiele und die anschließende Rückkopie von 'Megabonk's 3D-Version' durch 'Vampire Survivors' selbst sinnvoll ist. Trotz anfänglicher Skepsis wird der Trailer als 'geil' bewertet und ein Blick in das Spiel für 2026 in Aussicht gestellt. Die Entwicklung wird als 'Gigabanger' bezeichnet, was die Begeisterung für das Potenzial des Spiels unterstreicht, auch wenn die Ironie der Entwicklung nicht unbemerkt bleibt.
Unterschiede zwischen Silberfischchen und Papierfischchen
05:00:26Es wird eine detaillierte Erklärung zu den Unterschieden zwischen Silberfischchen und Papierfischchen gegeben, zwei heimlichen Mitbewohnern, die oft verwechselt werden. Silberfischchen sind kleiner (10-12 mm) mit einem silbrig glänzenden Körper, während Papierfischchen größer (bis zu 18 mm) und grau oder bräunlich mit einem matten, behaarten Körper sind. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die Antennen und Schwanzfäden: Bei Silberfischchen sind diese kürzer als der Körper, bei Papierfischchen gleich lang oder länger. Silberfischchen bevorzugen feuchte und warme Umgebungen wie Badezimmer und Küchen, ernähren sich von Zucker, Stärke, Essensresten, Hautschuppen und Haaren. Papierfischchen hingegen bevorzugen trockene und warme Bedingungen und ernähren sich hauptsächlich von Papier und zellulosehaltigen Materialien. Das Wissen um diese Unterschiede ist wichtig, da Papierfischchen echte Schädlinge sein können, die wertvolle Papiere zerstören, während Silberfischchen auf hohe Luftfeuchtigkeit oder Schimmel hinweisen können. Die Bekämpfungsmethoden unterscheiden sich entsprechend: Feuchtigkeitsreduktion bei Silberfischchen und Schutz von Papiermaterialien bei Papierfischchen, eventuell mit professioneller Hilfe. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Papier in Zeiten der Digitalisierung überhaupt noch relevant ist.
Diskussion über das Spiel Wordle und persönliche Anekdoten
05:18:30Die Szene wechselt zu einer humorvollen Diskussion über das Lösen eines Wordle-Rätsels, bei dem der Spieler Schwierigkeiten hat, das richtige Wort zu finden. Es wird über mögliche Wörter wie 'Braut', 'Dukat' und andere spekuliert, wobei die Frustration über nicht akzeptierte Wörter deutlich wird. Im Anschluss daran werden persönliche Anekdoten geteilt, die von skurrilen Verhaltensweisen im Haushalt handeln, wie dem Urinieren in Biergläser oder Waschbecken, um den Weg zur Toilette zu vermeiden. Eine besonders kuriose Geschichte erzählt von einem 'Notfall' im Fahrradschuppen, als der Schlüssel vergessen wurde. Diese Geschichten werden mit viel Humor und Selbstironie präsentiert, was die entspannte und unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht. Die persönlichen Erzählungen reichen von Kindheitserinnerungen an das Baden mit dem Bruder bis hin zu einer außergewöhnlichen Erfahrung mit Marihuana und einem eiskalten Bad, das als 'geilstes Gefühl des Lebens' beschrieben wird.
Vergleich von Call of Duty, Battlefield und Arc Raiders
05:27:29Es wird eine kritische Betrachtung des aktuellen 'Call of Duty'-Titels vorgenommen, wobei die Meinung geäußert wird, dass das Spiel dieses Jahr von der Konkurrenz 'gefressen' wird. Der Streamer bevorzugt 'Battlefield' und 'Arc Raiders' und würde 'Call of Duty' in diesem Jahr nicht noch einmal spielen. Es wird vermutet, dass 'Call of Duty' hauptsächlich Konsolenspieler anspricht, die es wegen Zombies und der Kampagne spielen, nicht unbedingt wegen des Multiplayers. Die Ähnlichkeit der 'Call of Duty'-Titel im Zweijahreswechsel wird auf die rotierenden Entwicklerstudios zurückgeführt. Es wird erwähnt, dass 'Battlefield' sich in der EU um fast 70 Prozent besser verkauft hat als 'Call of Duty', was auf eine Verschiebung der Präferenzen hindeutet. Dies wird damit begründet, dass 'Battlefield' sich in Richtung 'Call of Duty' entwickelt hat, indem es einen Battle Royale-Modus und beschleunigtes Movement eingeführt hat. 'Arc Raiders' wird als Überraschungshit für den Streamer bezeichnet. Es wird betont, dass 'Call of Duty' für Konsolenspieler, die das Franchise mögen, immer noch Spaß machen wird, aber die Konkurrenz in diesem Jahr sehr stark ist.
Anekdoten über Döner-Bestellungen und Witze
05:45:42Es wird eine amüsante Anekdote über eine Döner-Bestellung erzählt, die während eines Dates stattfand. Der Streamer bestellte zwei vegane Döner und stieß auf das Problem, dass der Dönermann nur Schaf- oder Curry-Ketchup als Soße anbot, was die vegane Option ad absurdum führte. Die Freundin bestellte ebenfalls einen Döner und bat darum, ihn nicht scharf zu machen. Daraufhin machte der Dönermann den 'Classic Joke', indem er sagte: 'Also doppelscharf!' und dies auch auf der Verpackung mit einem 'X' kennzeichnete. Die Geschichte wird mit Humor erzählt, und es wird die Frage in den Raum gestellt, ob dieser Witz wirklich so bekannt ist, wie der Streamer annimmt. Die Anekdote endet mit einem Appell an die Hamburger Dönermänner, vegane Soßen anzubieten, wenn sie schon vegane Döner im Angebot haben. Die Situation unterstreicht die humorvolle und lockere Atmosphäre des Streams, in der alltägliche Erlebnisse auf unterhaltsame Weise geteilt werden.
Diskussion über Musik bei Tieren und persönliche Anekdoten
05:52:11Es wird im Chat die Frage aufgeworfen, was Relapse-Streamer im Winter machen und ob Tiere Musik verstehen. Der Streamer bezweifelt, dass Musik bei Tieren die gleichen komplexen Emotionen auslöst wie bei Menschen, da er Musik als ein sehr komplexes Phänomen betrachtet, das spezifische Abfolgen von Tönen nur bei Menschen Emotionen hervorruft. Er scherzt über Kühe mit Blasmusik und vermeidet einen Witz über Franzi und Kim, da er sich diese Woche auf dünnem Eis fühlt. Er erwähnt eine bevorstehende Session am Mittwoch und fragt sich, ob er von Franzi geghostet wurde, da er noch einen Termin für 'Männer vs. Frauen' klären wollte. Er schickt eine Nachricht an Franzi, um dies zu besprechen. Zudem teilt er eine Anekdote über einen Spitznamen seiner Cousine Kaddi, die in Bayern 'Kätzle' genannt wurde, und scherzt über seine eigenen Leseschwächen, die ihn zum Streamer gemacht haben.
Sprachliche Herausforderungen und Geografie-Kenntnisse
05:58:19Der Streamer diskutiert, ob Freestyle-Musik auf Deutsch funktioniert und kommt zu dem Schluss, dass viele Dinge auf Deutsch nicht so gut klingen wie in anderen Sprachen. Er scherzt über das Filmen von Personen mit Keyboards auf der Straße in Berlin und die Schwierigkeit, auf Deutsch zu jammen. Im Anschluss werden seine Geografie-Kenntnisse auf die Probe gestellt, als er gefragt wird, welche Städte der Rhein durchfließt. Er nennt Köln, Frankfurt und Düsseldorf, ist sich aber unsicher. Es stellt sich heraus, dass er Frankfurt am Main mit Frankfurt am Rhein verwechselt, was zu allgemeiner Belustigung führt. Er gibt zu, als Hamburger und Norddeutscher keine Ahnung von Hessen zu haben, obwohl er fünf Jahre lang für Ausbildung und Studium regelmäßig über den Main gefahren ist. Er erwähnt, dass es verschiedene Frankfurts gibt: Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder und scherzhaft Frankfurt am Rhein, was er als 'Fachwissen' bezeichnet.
Internetkultur und die chaotische Wohnung eines Freundes
06:01:43Der Streamer entdeckt in einem Clip, dass sein Freund Daniel, den er liebevoll 'Hü-Hü-Daniel' nennt, verewigt ist. Er bezeichnet diesen Clip als Internetkultur und stellt ihn auf eine Stufe mit dem 'Unreal Tournament Kid'. Danach wird ein Video gezeigt, das die chaotische Wohnung eines Freundes präsentiert. Besonders hervorgehoben wird, dass die Küche und das Bad, die zwei wichtigsten Räume zum Wohnen, wegen der vielen bestellten Gegenstände nicht betretbar sind. Der Streamer fühlt sich daraufhin besser über den Zustand seiner eigenen Wohnung. Er erwähnt eine Waschmaschine, die mitten in der Küche steht und seit fast zwei Monaten unberührt ist, obwohl sie extra abgeholt wurde. Er scherzt über eine Sackkarre, die er sich für den Transport der Waschmaschine ausgeliehen hat und die immer noch ungenutzt im Erdgeschoss steht, was die Unordnung in der Wohnung des Freundes unterstreicht.
Vorbereitungen für den Abend und Gaming-Erlebnisse
06:10:39Der Streamer kündigt an, dass ab 23 Uhr eine Gaming-Session mit Zun und Marius in 'Key Remastered' stattfindet, bei der sie alle Gegner besiegen wollen. Er reflektiert über seine Gaming-Erfahrungen vom Vortag, bei denen er und Asta so schlecht waren, dass sie die Titanic hätten versenken können. Er gibt zu, dass er eigentlich gerne bei Trollaktionen und Verrat mitmachen würde, aber zu schwach ist, um ultimativ böse zu sein. Er beschreibt dies als eine Schwachstelle oder einen 'Flaw'. Danach wird über die Lautstärke des Spielsounds diskutiert und eine Wette über ein Level in 'Key Remastered' abgeschlossen, das Asta lösen soll. Der Streamer versucht, ein schwieriges Level in 'Key Remastered' zu lösen, indem er verschiedene Konstruktionen und Hebel ausprobiert, um einen roten Ball in den roten Bereich zu befördern. Er kämpft mit der Physik des Spiels und den Kollisionen der 'Ghost-Partikel', die nur mit der Kugel interagieren. Trotz mehrerer Versuche und strategischer Überlegungen scheitert er immer wieder an der Umsetzung der Hebelmechanik und der korrekten Platzierung der Objekte. Er äußert Frustration über die Schwierigkeit des Levels und seine eigene Unfähigkeit, die Mechanik zu durchschauen oder gar zu reproduzieren.
Abschluss der Gaming-Session und technische Probleme
07:11:57Nach zahlreichen Versuchen gelingt es dem Streamer, ein Level in 'Key Remastered' zu lösen, was er als Erfüllung der Mindestanforderungen wie im Studium bezeichnet. Die Gaming-Session in 'Key Remastered' wird beendet. Anschließend wechselt er ins Discord, wo er seine Freunde Marius und Zun begrüßt. Es wird über ihre Gaming-Erlebnisse gesprochen, insbesondere über PvP in 'Arc Raiders'. Marius berichtet, dass er seit 8 Uhr morgens wach ist, sein Auto in die Werkstatt bringen musste und eine 10-stündige Factorio-Session hinter sich hat. Er erwähnt, dass er eine neue Grafikkarte hat, die 60 FPS erreicht, und bald ein Kabel bekommt, das 240 FPS ermöglicht. Es stellt sich heraus, dass er jahrelang unwissentlich mit nur 60 FPS gespielt hat, obwohl seine Hardware mehr leisten könnte, was bei den anderen für Erstaunen sorgt. Die Freunde planen, 'Arc Raiders' zu spielen und diskutieren, ob sie zuerst 'Whitegear' oder 'Stellarmontes BVP' spielen sollen, wobei sie sich für 'Bluegate' entscheiden. Marius hat Probleme mit der Ladezeit und der Performance, was auf eine HDD statt SSD zurückgeführt wird. Es wird ihm geraten, Arc Raiders auf eine SSD zu installieren, um die Performance zu verbessern.
Arc Raiders und Strategien im Spiel
07:21:06Die Diskussion dreht sich um die Optimierung des Gaming-Setups, wobei scherzhaft eine Lasermaus, ein Röhrenmonitor und eine Schreibmaschinen-Tastatur erwähnt werden. Marius berichtet von seiner vorherigen 'Arc Raiders'-Session, in der sie auf Stellamontes gegangen sind und nur PvP gespielt haben, was dazu führte, dass sie nie lebend herauskamen. Er erwähnt, dass Nils PvP wollte und Hanno heute auch Solo gespielt hat. Der Streamer scherzt über neue 'Besserfreunde' und betont, wo er herkommt. Sie besprechen Fallen und Security-Maßnahmen im Spiel. Marius hat eine Torrente und eine Apreggio gefunden. Sie planen, PvE-Gegner zu eliminieren, um die Wolfpack-Waffe effektiv einzusetzen. Es kommt zu Schusswechseln und der Streamer versucht, die Herkunft der Schüsse zu identifizieren. Sie überlegen, Batterien für einen Key zu suchen, entscheiden sich aber, das Gebiet zu verlassen und später PvP zu spielen. Marius findet Sensoren und sie schmieden einen Key, um schnell zu entkommen. Sie loben den erfolgreichen 'Extract' und die gesammelten Kartonierzellen. Die Gruppe diskutiert, ob sie den Loader upgraden oder wieder 'wide' spielen sollen. Yannick spielt jetzt auch 'Arc Raiders' und hat gestern ebenfalls Runden gemacht. Es wird erwähnt, dass Hanno im Solo-Modus von 'Arc Raiders' zunächst kein PvP gemacht hat, aber nach einigen Niederlagen damit begann, was zu gemischten Reaktionen im Chat führte. Der Streamer erwähnt einen 'dunkelsten Moment' in einer dreiköpfigen Session, in der sie in einem Raum mit sieben oder acht Gegnern waren.
Unerwarteter Verrat und taktische Überlegungen
07:39:21Die Spieler berichten von einem unerwarteten Verrat durch einen Mitspieler namens Aster, der nach einer friedlichen Koexistenz und einem gemeinsamen Kampf gegen die Queen plötzlich alle anderen Spieler angriff und tötete. Dieser Vorfall, der als „Red Wedding“ beschrieben wird, schockierte die Gruppe, insbesondere da sie zuvor über fünf Minuten friedlich nebeneinander gestanden und gemeinsam gekämpft hatten. Nach dem Verrat diskutieren die Spieler über die Möglichkeit, als drittes Team in einen Bereich einzudringen oder eine defensive Position am Eingang einzunehmen, um andere Teams abzufangen. Sie überlegen, Schockminen und Splittergranaten einzusetzen, um ihr Territorium zu verteidigen. Es stellt sich heraus, dass trotz des Verrats der Loot nicht gesichert werden konnte, da nur Aster überlebte und die anderen Spieler starben oder sich selbst umbrachten. Die Gruppe plant, ihre Taktik anzupassen und möglicherweise von einer anderen Seite anzugreifen, um den Feind zu überraschen und sich vor weiteren Angriffen zu schützen.
Intensive Kämpfe und strategischer Rückzug
07:43:21Die Spieler finden sich in einem intensiven Kampf gegen PVE-Gegner wieder und fühlen sich in ihrer aktuellen Position benachteiligt. Sie beschließen, sich in einen Raum zurückzuziehen, um sich neu zu formieren und eine bessere Ausgangsposition zu finden. Während des Rückzugs bemerken sie feindliche Aktivitäten über ihnen und bereiten sich auf einen möglichen Angriff vor. Sie setzen Granaten ein, um die Gegner zu schwächen und einen Vorteil zu erlangen. Es kommt zu einem chaotischen Gefecht, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Die Spieler nutzen die Verwirrung, um sich zu positionieren und weitere Angriffe abzuwehren. Sie setzen Stun-Minen ein, um die Eingänge zu sichern und die Gegner am Vordringen zu hindern. Nach erfolgreichen Kämpfen und dem Ausschalten mehrerer Teams sichern die Spieler den Bereich und beginnen, den Loot zu sammeln. Sie diskutieren über die besten Strategien, um den Bereich zu halten und sich vor weiteren Angriffen zu schützen, während sie gleichzeitig ihre Ausrüstung verbessern.
Technische Probleme und Ausrüstungsmanagement
08:00:37Ein Spieler berichtet von anhaltenden technischen Problemen, insbesondere mit der Bildrate, die manchmal auf 60 FPS fällt, obwohl sein System mehr leisten sollte. Er vermutet, dass dies an seinem älteren CPU liegen könnte, schließt aber auch andere Faktoren wie Windows-Bildschirm-Einstellungen oder eine fehlerhafte Kabelverbindung nicht aus. Die Spieler diskutieren über mögliche Lösungen, darunter das Überprüfen des Task-Managers und das Anpassen der Grafikeinstellungen. Es wird erwähnt, dass das Kabel möglicherweise nicht die volle Leistung des Monitors unterstützt, was zu einem Schwarzbild führen kann, wenn höhere Bildraten eingestellt werden. Der Spieler ist frustriert über die Situation, da er trotz der Probleme weiterhin mit niedrigen FPS zu kämpfen hat. Neben den technischen Schwierigkeiten steht auch das Ausrüstungsmanagement im Vordergrund. Die Spieler sind überladen mit Loot und müssen entscheiden, welche Gegenstände sie behalten und welche sie verkaufen sollen, um Platz zu schaffen. Sie betonen die Bedeutung von Stahlfedern und anderen Materialien für Upgrades und die Herstellung von Granaten.
Strategische Überlegungen und Teamkoordination
08:07:07Die Spieler diskutieren ihre Strategie für den nächsten Einsatz, wobei sie betonen, dass es vorteilhaft ist, als zweites oder drittes Team in einen Bereich einzudringen, um Munition und Ressourcen zu sparen. Sie möchten vermeiden, in einem „Sandwich“ zwischen zwei feindlichen Teams gefangen zu werden, was eine sehr schwierige Situation darstellt. Ein Spieler bemerkt visuelle Fehler, bei denen sich seine Arme nicht richtig bewegen, was zu einem komischen Erscheinungsbild führt. Sie überlegen, ob sie ihren Entry Point ändern sollen, um eine sicherere Position zu haben und nicht von hinten angegriffen zu werden. Währenddessen entdecken sie ein feindliches Wolfpack-Team im Tunnel und beschließen, es anzugreifen. Es kommt zu einem intensiven Feuergefecht, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird. Die Spieler müssen jedoch vorsichtig sein, da sie von einem Bastion-Gegner angegriffen werden, der schwer zu besiegen ist. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust von Teammitgliedern versuchen sie, ihre Position zu halten und die Gegner zu eliminieren, während sie gleichzeitig die technische Probleme und die Überladung mit Loot im Auge behalten.
Entscheidungsfindung und Gefechte im Gelände
08:24:00Die Spieler stehen vor der Entscheidung, ob sie einen Bunker plündern oder PvP-Kämpfe suchen sollen, da sie spät dran sind und befürchten, dass der Loot bereits vergeben ist. Sie hören Schüsse aus verschiedenen Richtungen und vermuten, dass sich Matriarch-Gegner in der Nähe befinden. Sie beschließen, sich auf das Plündern des Village zu konzentrieren, um Ressourcen zu sammeln. Während ihrer Bewegung werden sie jedoch in ein Gefecht verwickelt, als sie auf ein feindliches Team treffen. Sie nutzen den High Ground, um einen Vorteil zu erzielen, und setzen Drohnen ein, um die Positionen der Gegner zu identifizieren. Ein Spieler wird schwer getroffen und muss sich zurückziehen, während die anderen versuchen, die Gegner unter Druck zu setzen. Es kommt zu weiteren Schusswechseln, bei denen ein Gegner ausgeschaltet wird. Die Spieler müssen jedoch vorsichtig sein, da sie von einer Drohne verfolgt werden und von hinten angegriffen werden könnten. Sie versuchen, sich neu zu positionieren und die verbleibenden Gegner zu eliminieren, während sie gleichzeitig auf weitere Bedrohungen achten.
Erfolgreicher Exit und reicher Beutezug
08:32:03Die Spieler nutzen die Gelegenheit, um zum Exit zu pushen, da sie vermuten, dass dort feindliche Teams beim Looten überrascht werden können. Sie bewegen sich vorsichtig, um nicht von einer Drohne entdeckt zu werden, die sie verfolgt. Es kommt zu einem weiteren Gefecht am Exit, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Die Spieler arbeiten effektiv zusammen, um die verbleibenden Feinde zu eliminieren und den Bereich zu sichern. Sie haben nur wenig Zeit, um den Loot der besiegten Gegner zu sammeln, bevor der Aufzug automatisch abfährt. Trotz des Zeitdrucks gelingt es ihnen, eine beträchtliche Menge an wertvoller Ausrüstung zu erbeuten, darunter mehrere hochstufige Waffen und seltene Gegenstände. Ein Spieler ist besonders erfreut über die erbeuteten Gegenstände und fühlt sich nach diesem erfolgreichen Raid „fucking reich“. Sie beschließen, den Bereich schnellstmöglich zu verlassen, um ihre Beute zu sichern und sich auf den nächsten Einsatz vorzubereiten. Die Freude über den erfolgreichen Raid ist groß, und die Spieler sind motiviert, weitere Missionen zu bestreiten.
Lagerverwaltung und zukünftige Strategien
08:35:30Nach dem erfolgreichen Raid stehen die Spieler vor der Herausforderung, ihr überfülltes Lager zu organisieren. Ein Spieler muss eine halbe Stunde damit verbringen, sein Lager aufzubauen und zu entscheiden, welche Gegenstände er behalten und welche er verkaufen soll. Es wird humorvoll angemerkt, dass ein leeres Spray repariert werden kann, was als ein wenig bekannter Trick dargestellt wird. Die Rattler-Waffe, die ein Spieler ausprobiert hat, wird als „okay“ bewertet, aber nicht als besonders herausragend. Die Spieler diskutieren über die Bedeutung von Stahlfedern für die Herstellung von Advanced Mechanical Components und Schrapnellgranaten, die als sehr nützlich gelten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Blaupausen zu finden, die wertvoller sein könnten als Stahlfedern. Die Spieler planen ihre nächste Mission und überlegen, ob sie Blue Gate ansteuern sollen, um entspannt ein Target zu erledigen. Sie sind sich bewusst, dass sie genügend Munition mitnehmen müssen, auch wenn sie am Ende etwas wegwerfen müssen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Anfängliche Skepsis und wachsende Begeisterung für Ark Raiders
08:41:04Ein Spieler reflektiert über seine anfängliche Skepsis gegenüber Ark Raiders und wie sich seine Meinung im Laufe der Zeit geändert hat. Er gibt zu, dass er in der ersten Session noch vorgeschlagen hatte, Dark and Darker zu spielen, aber schnell von Ark Raiders gefesselt wurde. Dieses Muster, bei dem Spieler anfangs unsicher sind, aber dann immer tiefer in das Spiel hineingezogen werden, scheint bei vielen Ark Raiders-Spielern verbreitet zu sein. Die Spieler bemerken, dass die Spielerzahlen von Ark Raiders überraschend stabil bleiben, obwohl sie erwartet hatten, dass sie nach einigen Wochen sinken würden. Dies deutet auf eine starke und engagierte Community hin. Währenddessen bereiten sich die Spieler auf einen weiteren Raid vor und diskutieren über die besten Ausrüstungsgegenstände und Strategien. Ein Spieler ist immer noch überfordert mit der Menge an Loot und muss entscheiden, was er behalten und was er verkaufen soll, da er nur noch „geile Sachen“ in seinem Stash hat. Die Runde endet mit der Vorbereitung auf einen neuen Einsatz und der fortgesetzten Begeisterung für das Spiel.