Sonntag, 09.03.2025

Bonjwa: Riskantes Experiment, Lob für RimWorld & Mechabellum-Taktiken

Marco Ricciardi's riskantes Experiment und Bonjwa's Wochenende

00:16:21

Marco Ricciardi, Matthäus' böser Zwilling, kündigt einen unvorbereiteten Sprung von einer Klippe an, um die Überbewertung von hochwertiger Peripherie zu demonstrieren. Er landet in einem See. Matthäus begrüßt die Zuschauer und entschuldigt sich für die verspätete Clipkü-Öffnung. Er erzählt von seinem Wochenende, das mit einem üppigen Frühstück aus frittiertem Paprika-Fladenbrot begann, welches ihm bis in den Stream hinein Unbehagen bereitete. Er schildert medizinische Hintergründe von zu viel Fettkonsum und erwähnt Leonhards Stream aus dem Ausland. Matteo kündigt an, zu seinen Wurzeln zurückzukehren, da der Rimworld-Run beendet ist, obwohl er von Edo gerettet wurde. Er plant einen entspannten Sonntags-Stream mit Poly Bridge oder Q Remastered, gefolgt von Mechabellum, wo Edo versucht, sein MMR einzuholen. Er erklärt, warum er am Freitag auf dem Bondra-Account Mechabellum gespielt hat, um sich warmzuspielen, ohne den Zuschauern den MMR-Grind vorzuenthalten. Er erwähnt ein neues Gang & Friends und fragt nach Claudis Verbleib.

Just Chatting

00:17:12
Just Chatting

Lob für Edo's RimWorld-Leistung und Diskussion über Counter-Strike-Wetten

00:25:18

Matteo lobt Edo für seine Leistung in RimWorld, insbesondere für den erfolgreichen Start des Raumschiffs mit Matteos Basisdesign. Er betont, dass Edo dies in kurzer Zeit erreicht hat, während er selbst seit Jahren daran arbeitet. Matteo schildert eine Anekdote über eine Situation, in der er bei der Ticketabholung seinen Creator-Namen nannte und einen Witz machte, der jedoch auf wenig Resonanz stieß. Er wechselt das Thema und spricht über Counter-Strike-Matches zwischen Streamern, bei denen illegale Wettbüros existieren. Er enthüllt, dass Claudia nach einem Sieg gegen ihn in Counter-Strike reich geworden sei, da sie auf sich selbst gesetzt habe. Er äußert seine Abneigung gegen Algen und Pflanzen im Meer oder in Badeseen. Er deutet an, dass Claudia möglicherweise nicht wirklich auf den Malediven ist, sondern sich an der Ostsee befindet.

RimWorld-Abschluss, Algenphobie und Huhn-Kopf Durchmesser

00:30:33

Der Chat feiert den Abschluss des RimWorld-Spiels mit einer Standing Ovation und nackten Charakteren. Matteo scherzt über eine Alge an seinem Zeh und teilt Obsessionen mit Türen in Basen Designs. Er schildert, wie er bei der Base Day an Takeshi's Castle denken muss. Er stellt die Frage nach dem Durchmesser eines Hühnerkopfes und scherzt über Chatbots und anzügliche Wortspiele. Er reflektiert über die Lebensweise der Neandertaler und zieht Parallelen zu sich selbst. Er äußert Unverständnis darüber, warum andere ein Problem damit haben, dass er Türen mag. Es folgt ein kurzer Exkurs über ein Counter-Strike Tutorial und die Analogie zwischen Haarschnitt und Penisgröße. Er entschuldigt sich bei der Freundin eines Zuschauers für seine Lautstärke und schlägt ein Schlaflied vor.

Geständnis einer Jugendsünde und Diskussion über ideale Partner

00:42:45

Matteo erzählt eine Geschichte aus seiner Jugend, in der er einer Person, die er nicht mochte, einen Streich spielte, indem er einen Namensstein von ihrem Grundstück entfernte und ihn im Blumenbeet versteckte, was zu einer Anzeige gegen Unbekannt führte. Er äußert sein Unverständnis über die Reaktion der Familie und die deutsche Justiz. Anschließend diskutiert er mit dem Chat über die Eigenschaften eines idealen Partners. Er schildert eine Interaktion mit einem Taxi-Bestellsystem, das ihm immer wieder ein Taxi aufdrängen will. Er äußert seinen Unmut über bestimmte Fernsehköche wie Tim Melzer und Ralf Zacherl, während er Frank Rosin als das kleinste Übel betrachtet. Er enthüllt überrascht, dass Alfons Schubeck wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis sitzt und zweifelt an seiner Menschenkenntnis. Er stellt klar, dass er Horst Lichter nicht mit Alfons Schubeck verwechselt hat.

Diebstahl, Aktien und Olivenöl-Debatte

00:53:25

Matteo scherzt über Diebstahl und wann dieser verjährt, wobei er sich hypothetisch erkundigt, ob er eine Million Euro behalten dürfte, wenn er erst nach fünf Jahren gefasst wird. Er fragt nach legalen Wegen, um innerhalb von fünf Jahren eine Million Euro zu verdienen und erkundigt sich nach Aktieninvestitionen, wird aber von der KI gewarnt, sich gut zu informieren. Er äußert Frustration darüber, dass man auf legalem Weg scheinbar kein schnelles Geld verdienen kann. Es folgt eine Diskussion über die Verwendung von Olivenöl zum Braten, wobei Matteo widersprüchliche Aussagen von Peter und der KI erhält. Er betont, dass man seinen Geldtipps niemals trauen sollte. Er stellt fest, dass die GameStop-Aktie gefallen ist und dass viele seiner Bekannten, im Gegensatz zu ihm, Aktien besitzen. Er scherzt, dass er nicht altert, weil er keine Aktien hat.

Peter's Transformation, Taxi-KI und Hamburg-Leak

01:02:24

Matteo zollt Peter Respekt für seine Gewichtsabnahme und Disziplin. Er berichtet von einer KI, die ihm hartnäckig ein Taxi aufdrängen will und vermutet eine Partnerschaft mit Taxiunternehmen. Er scherzt, dass die Taxi-Lobby JetGBT finanziert haben könnte. Er leakt versehentlich, dass er in Hamburg wohnt, während er nach Taxis in der Nähe sucht. Er betont nochmals Peter's beeindruckende Transformation und wie man sich schnell an sein neues Aussehen gewöhnt. Er erwähnt, dass er und seine Kollegen sich Challenges für den Fall einer bestimmten Anzahl von Subs überlegt haben. Er schmäht Matthias' Speicherstand in RimWorld und verteidigt seinen eigenen Milchbaum-Baumi. Er kündigt ein Event mit Sonja und Kim in Hamburg an, bei dem es zu "Muschischlecken" kommen soll.

Trash-TV-Geständnisse und Koop-Anstrengung

01:08:07

Matteo scherzt über die Trennung von Kim und Sonja. Er reflektiert darüber, dass er vor dem Event noch viele organisatorische Dinge erledigen muss, wie Sargauswahl und Grabsteinbeschriftung. Er äußert Verwirrung darüber, dass ihn viele Leute "Mami" nennen, obwohl er sich nicht daran erinnern kann, sie geboren zu haben. Asta gibt zu, ein Trash-TV-Junkie zu sein, was Matteo entsetzt. Er gesteht, dass er oft beim Mittagessen Trash-TV schaut, was ihn von seiner Arbeit ablenkt. Leon äußert, dass die Kooperation mit Matteo anstrengend ist, was Matteo bestätigt und betont, dass es keine Einbahnstraße ist. Er zeigt ein Selfie mit Leon und Jack und kritisiert das Design im Hintergrund. Er bekräftigt, dass es heute kein RimWorld geben wird, sondern Q Remastered oder Polybridge.

Feiertage, freier Wille und KI-Einschränkungen

01:14:33

Matteo erkundigt sich nach dem nächsten christlichen Feiertag und lässt sich den Palmsonntag erklären. Er fragt nach der Bedeutung von Karfreitag und warum Jesus für die Sünden der Menschen gestorben ist. Er stellt philosophische Fragen zum freien Willen und warum Gott die Menschen nicht so erschaffen hat, dass sie nicht sündigen können. Er argumentiert, dass Gott den Menschen die Fähigkeit zu töten hätte nehmen können, ohne den freien Willen einzuschränken. Die KI wiederholt sich und geht nicht auf Matteos Argumente ein. Schließlich erreicht Matteo die Tageshöchstgrenze für den fortgeschrittenen Audio-Modus und die KI kann nicht mehr antworten. Matteo schließt daraus, dass die KI-Antworten zensiert werden, sobald die Fragen unangenehm werden. Er beendet den Stream mit einigen abschließenden Bemerkungen und dem Hinweis, dass er von seinem Chat als "Wichser" bezeichnet wurde.

Verdauungsprobleme und Design-Anerkennung

01:21:52

Der Streamer spricht über Verdauungsprobleme während einer Reise, verursacht durch eine Kombination aus Frühstück, Kaffee, Alkohol, Sushi und Pizza. Er scherzt darüber, dass sein Körper keine Kacke produziert habe, weil er ständig auf den Beinen war und Kalorien verbrannt hat. Anschließend lobt er Matthäus und Feingang für das Design einer Base, die er als "geil" bezeichnet, und fordert die Zuschauer auf, Blaulicht anzumachen, wenn sie ihn hören. Es folgt eine längere Wiederholung der Frage, ob die Zuschauer ihn hören können.

Diskussion über Urin im Whirlpool und Ekel

01:24:14

Es wird über ein Kochduell gesprochen und darüber, was man austauschen würde, z.B. Kokain in einen Salzstreuer. Der Streamer erinnert sich daran, als Kind gedacht zu haben, dass er beim Baden nicht auf die Toilette gehen müsse. Er äußert jedoch den Wunsch, nicht in den Urin anderer Leute zu pinkeln, wenn man zusammen im Whirlpool ist, woraufhin er zugibt, selbst auch ins Wasser zu pinkeln. Dies führt zu einer Diskussion darüber, wie ekelhaft es ist, in die Badewanne zu pinkeln, da man selbst darin sitzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich unter der Dusche in den Mund pinkeln kann, was als ekelhaft empfunden wird.

Mechabellum-Fehde und Clip-Marathon

01:27:07

Der Streamer spricht über seine Mechabellum-Fehde mit Marius und Edo und prognostiziert, dass Marius ihn bald einholen wird, während Edo ihn wahrscheinlich nie einholen wird. Er erwähnt, dass Marius kurz vor 1500 MMR steht und er selbst 200 Stunden in Mechabellum investiert hat. Anschließend kündigt er an, dass sie nach ein paar weiteren Clips Gang & Friends schauen und dann zu Q Remastered übergehen werden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Geduld und fragt, ob das, was er so macht, für die jüngere Generation manchmal "cringe" ist.

Kochen vs. Backen und Dark and Darker Pläne

01:30:31

Es wird über einen Fehler von Jen beim Kochen diskutiert, bei dem sie Teig ohne Unterlage auf ein Gitter legt. Dies führt zu einer Debatte darüber, ob Kochen und Backen dasselbe sind, wobei der Streamer argumentiert, dass beide einen Ofen benutzen. Seine Frau weint daraufhin und rennt raus, weil sie nicht damit einverstanden ist. Später spricht er über Pläne, mit Flo Dark and Darker zu spielen, aber diese werden abgesagt, weil Tobi kein DND sehen will. Er schließt die Clip-Session ab und kündigt an, Gang and Friends anzusehen.

RimWorld und Gang and Friends

01:39:31

Der Streamer spricht darüber, dass er seit über zehn Jahren RimWorld spielt und es noch nie durchgespielt hat. Um sich selbst anzuspornen, hat er das Heilige Rat erfunden, auf dem eine Strafe steht, die in Kraft tritt, wenn sein Hauptcharakter Chad stirbt. Er dreht das Rad und die Lage scheint aussichtslos. Anschließend schaut er sich Gang and Friends an und kommentiert verschiedene Szenen, darunter einen alarmierenden Kunden in einer Lounge und seine eigene Beteiligung an der Sendung. Er scherzt über seinen flachen Schädel und dankt den Headset-Herstellern dafür, dass sie eine Mulde dafür geschaffen haben.

Diskussionen über Alter, Mathematik und Witze

01:46:50

Der Streamer äußert die Meinung, dass 40 oder 41 Jahre schon recht alt seien, aber es gebe auch unreife Menschen in diesem Alter. Es folgt eine humorvolle Verwirrung über einfache mathematische Aufgaben, die er als Trollen abtut. Er scherzt darüber, dass Mathe ausgedacht sei und die Simulation "kickt". Später spricht er über die Entstehung von Witzen und wie sie oft mit der Pointe im Kopf beginnen. Er beendet die Clip-Session und kündigt an, Gang and Friends anzusehen.

Wordle, Stream-Opfer und Q Remastered

01:53:40

Der Streamer kündigt an, nach Gang and Friends das Wordle des Tages und Stream-Opfer zu machen, bevor er zu Q Remastered übergeht. Er hofft, dass die Nerven der Zuschauer nicht blank liegen. Er erzählt von einem Zuschauer, der seiner Frau hinterhergelaufen ist, um ihr zu sagen, dass Backen und Kochen dasselbe ist, und nun auf der Couch schlafen muss. Er ermutigt ihn, standhaft zu bleiben. Anschließend spielt er Wordle und Stream-Opfer, wobei er Witze über Bruce Lee und Olivenöl macht. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die verschenkten Subs und kündigt an, Q Remastered zu spielen.

Q REMASTERED

02:01:12
Q REMASTERED

Q Remastered und Mechabellum Pläne

02:01:49

Der Streamer startet Q Remastered, nachdem er sich bei mehreren Zuschauern für ihre Subs bedankt hat. Er erklärt, dass er das Spiel schon lange nicht mehr gespielt hat und fragt, ob die Zuschauer mit dem Spiel vertraut sind. Er spielt mehrere Level von Q Remastered und kommentiert seine Lösungsstrategien und Misserfolge humorvoll. Zwischendurch gibt es immer wieder Wetten im Chat. Am Ende der Q Remastered Session kündigt er an, ein Warm-Up-Match oder mehrere Warm-Up-Matches auf dem Bonjo-Account mit Mechabellum zu spielen, mit dem Ziel, beide Accounts auf dasselbe MMR zu heben.

Mechabellum Smurfing und Strategieüberlegungen

03:27:47

Bonjwa diskutiert seine Nutzung von Zweitaccounts in Mechabellum, um Platzierungsmatches zu spielen und verschiedene MMR-Bereiche zu erkunden. Er betont, dass er nicht smurft, sondern lediglich verschiedene Strategien testet und sich warmspielt, bevor er auf seinem Hauptaccount spielt. Dabei erwähnt er eine Challenge mit Edo, der versucht, sein MMR zu überholen. Bonjwa experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Upgrades, wie Quick Reload für Sniper, und analysiert die Effektivität verschiedener Taktiken, darunter der Einsatz von Mustangs und Giants. Er reflektiert über den Einfluss von Orbital Bombardments und Cloaked Einheiten auf den Spielverlauf und passt seine Strategie entsprechend an, indem er beispielsweise Vulcans und Schmelzen einsetzt. Zudem erwähnt er kurz die Verschiebung des Fire Battle Events und seine Vorliebe für Kost-Control.

Mechabellum

03:28:18
Mechabellum

Edo's Mechabellum Challenge, Strategieanpassungen und Community-Fragen

03:41:20

Bonjwa erläutert die Challenge von Edo, sein MMR in Mechabellum zu übertreffen, und die daraus resultierenden Trainingsspiele. Er experimentiert weiterhin mit verschiedenen Strategien und Einheitenkombinationen, wobei er feststellt, dass Anti-Air-Einheiten auf seinem aktuellen Account fehlen. Er passt seine Einheitenkonfiguration an und testet verschiedene Upgrade-Kombinationen, wie Electromagnetic Shot und Aerial Specialization für Sniper. Bonjwa beantwortet auch eine Frage aus dem Chat bezüglich der Möglichkeit, Rimbled wieder zu spielen, und bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Einheiten und Spezialisten, wie Fire Badger und Sabertooth, und passt seine Strategie basierend auf den Aktionen seiner Gegner an. Dabei zieht er in Betracht, selbst Steel Balls einzusetzen oder den Fokus auf Schmelzen zu legen, um den gegnerischen Einheiten entgegenzuwirken.

Taktische Analysen und Main Account Herausforderungen in Mechabellum

04:04:46

Bonjwa wechselt auf seinen Main-Account in Mechabellum und analysiert die Herausforderungen, denen er sich dort stellen muss. Er spricht über die Schwierigkeit für Edo, sein MMR einzuholen, und die Notwendigkeit, intensiv zu grinden, um von niedrigeren Rängen aufzusteigen. Bonjwa startet ein Match auf seinem Main-Account und wählt den Aerial Specialist, um gegen einen Gegner mit Giant Specialist, Tanks und Arclight anzutreten. Er diskutiert verschiedene Strategien, darunter den Einsatz von Sledgehammer mit Upgrades, und analysiert die Effektivität von Wespen-Schwärmen und Phantom Rays. Bonjwa passt seine Strategie basierend auf den Aktionen seines Gegners an, indem er beispielsweise Schmelzen einsetzt, um Fortress-Strategien zu kontern. Er reflektiert über seine Fehlentscheidungen und die Notwendigkeit, sich besser auf bestimmte Strategien einzustellen, wie die Mars Fortress Strategie. Bonjwa überlegt, Scorpions einzusetzen, um Steel Balls zu kontern, und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Spezialisten und Einheiten.

Strategieanpassungen, Spielverlauf und Herausforderungen in Mechabellum

04:30:12

Bonjwa setzt seine Mechabellum-Partie fort und passt seine Strategie basierend auf den Aktionen seines Gegners an. Er betont die Bedeutung des Chefs und experimentiert mit verschiedenen Einheitenkombinationen, darunter Crawler und Arclight. Bonjwa analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Einheiten und Upgrades und passt seine Strategie entsprechend an. Er reflektiert über seine Fehlentscheidungen und die Notwendigkeit, sich besser auf bestimmte Strategien einzustellen, wie den Einsatz von Crawlern und Steel Balls. Bonjwa experimentiert mit verschiedenen Taktiken, darunter der Einsatz von Scorpions und Vulcans, und passt seine Strategie basierend auf den Aktionen seines Gegners an. Er reflektiert über seine Schwierigkeiten, aggressive Push-Strategien abzuwehren, und die Notwendigkeit, das einseitige Play besser zu verstehen. Bonjwa überlegt, Hacker einzusetzen, um das Spiel zu beeinflussen, und experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Upgrades, um seine Strategie zu verbessern.