Dienstag, 29.07.2025 !pisse

Bonjwa: Reisepass-Ärger, Luxusreisen, Bingo-Abend und Gaming-Sessions

Dienstag, 29.07.2025 !pisse
Bonjwa
- - 08:23:16 - 77.060

Der Abend umfasst Reisepass-Problematik und die damit verbundenen Kosten. Der Luxus des Reisens durch Streaming wird hervorgehoben. Ein Bingo-Abend mit diversen Gaming-Challenges, darunter GeoGuessr, Rocket League und Brotato, steht im Mittelpunkt. Es folgen Strategieanpassungen in Day of the Shell, Spieleinlagen mit 'Make the Red Square' und der Abschluss mit Filmraten und einem Raid zu Chill.

Turtle Beach Partnerschaft und Reisepass-Problematik

00:15:42

Es wird auf die mechanischen Switches und die hochwertigen Tastaturen von Turtle Beach hingewiesen, insbesondere die Vulkan 2 mit Titan 2 Switches, die eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen haben. Im Stream wird über Reisepass-Probleme gesprochen, die bei Reisen außerhalb der EU auftreten können. Es wird die Erfahrung geteilt, dass ein neuer Reisepass kurz vor einer Reise nach Mexiko beantragt werden musste und die hohen Kosten für das Schnellverfahren kritisiert. Die deutsche Bürokratie wird dafür kritisiert, hohe Gebühren für Pflichtdokumente wie Reisepässe zu erheben. Es wird überlegt, ob die zusätzlichen Kosten für die schnelle Bearbeitung notwendig waren, da der Reisepass letztendlich schnell fertig war. Abschließend wird die Problematik diskutiert, dass Reisepässe regelmäßig erneuert werden müssen, was zusätzliche Kosten verursacht. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, dass einige Zuschauer noch nie Urlaub außerhalb der EU gemacht haben und sich daher keinen Reisepass leisten können.

Luxus des Reisens und kostenlose Spiele

00:21:50

Es wird die Möglichkeit angesprochen, durch Streaming zu reisen und die Welt zu sehen, was als großer Luxus angesehen wird. Durch die Größe des Kanals wird man zu Events auf der ganzen Welt eingeladen und kann den Aufenthalt für Urlaube verlängern. Im Vergleich dazu wird das kostenlose Erhalten von Spielen als noch besserer Vorteil hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass das E-Mail-Postfach des Kanals mit Keys für Spiele gefüllt ist. Ein Angebot, spontan nach L.A. zu fliegen, wurde aufgrund eines bereits vollen Terminkalenders abgelehnt. Persönliche Präferenzen bezüglich Reiseziele werden diskutiert, wobei Kanada als attraktiveres Ziel als die USA genannt wird. Die aktuelle politische Lage in den USA wird ebenfalls kurz erwähnt.

Bingo-Abend und Spontaneität

00:25:19

Es wird erklärt, dass der heutige Stream ein Bingo-Abend ist, da viele angefragte Personen abgesagt haben. Mit Kathys Hilfe wurden diverse Challenges für das Bingo ausgedacht. Das Ziel ist es, bis 20 Uhr mindestens ein Bingo zu schaffen. Es werden verschiedene Disziplinen und Games für das Bingo vorgestellt, darunter Geogesser Ranked, Rocket League Ranked, Kreuzworträtsel, Wordle, Timeguesser, Wer wird Millionär, Fallgeist, Gefängnisausbruch, Wildgate Win, PUBG Chicken Dinner, Mechabellum Ranked Win, Back-to-Back Win, RTS Win, die Spitze in einem Spiel erreichen, ein Roguelike-Rogue-Light-Run schaffen, ein Streamer im spontanen 101 besiegen, ein Open Front Win holen, Dark & Darker Solo Win holen, Backpack Battles Win, Schach Win, Dead by Daylight in 4K holen und ein Multiplayer-Game mit Randoms gewinnen. Die Community wird aufgefordert, eine weitere Challenge für das Bingo vorzuschlagen. Der Chat schlägt vor, ein RTS-Spiel nur mit der Maus zu gewinnen, was in die Bingo-Liste aufgenommen wird.

Bingo-Start mit Straftat und GeoGuessr

00:39:41

Der Streamer erklärt die Regeln, dass pro Spiel nur ein Bingo-Feld abgehakt werden kann. Als erstes Spiel wird Straftat ausgewählt, mit dem Ziel, ein Quick Match zu gewinnen. Nach einem erfolgreichen Straftat-Match, das schnell gewonnen wird, wird als nächstes GeoGuessr gespielt. Es wird ein Multiplayer-Duell gegen Waypoint King gestartet. In der ersten Runde wird über den Standort gerätselt, wobei Amerika vermutet wird, aber es stellt sich als Portugal heraus. Trotzdem wird der Gegner dominiert. In der zweiten Runde wird erneut über den Standort diskutiert, wobei Frankreich oder Osteuropa in Betracht gezogen werden. Am Ende wird Paris erraten. Durch den GeoGuessr-Sieg wird ein weiteres Feld auf der Bingo-Karte abgehakt.

Brotato-Run für Bingo-Challenge

00:54:46

Es wird überlegt, wie man ein Endboss-Feld im Bingo abhaken kann. Die Idee, Super Mario zu spielen, wird verworfen, da es zu lange dauert, bis man zum Endboss kommt. Stattdessen wird Brotato als mögliche Option in Betracht gezogen, da ein Run nicht so lange dauert und man dort schnell einen Endboss besiegen kann. Es wird ein zufälliger Charakter ausgewählt und ein Run gestartet, mit dem Ziel, Uniques zu sammeln. Verschiedene Items und Waffen werden ausgewählt und kombiniert, um den Charakter zu verbessern. Es wird versucht, Loot-Aliens zu finden, um noch bessere Items zu erhalten. Der Fokus liegt darauf, den Schaden zu erhöhen und den Charakter stärker zu machen, um den Endboss besiegen zu können. Nach mehreren Runden wird entschieden, den Protator noch einmal zu probieren, aber dann auf ein anderes Spiel auszuweichen, wo man etwas besiegen kann.

Fokus auf Lifesteal und Crit-Chance

01:53:56

Der Fokus liegt auf Lifesteal, Luck und Crit-Chance. Armor und HP sollen verbessert werden. Lilla Shredder wird als stark befunden. Die Laser Gun und Loot Aliens werden priorisiert. Papier-Recovery über Lifesteal wird als gute Idee angesehen. Tech-Speed soll gestackt werden, um Projektile abzufeuern. Mehr Heal und Lifesteal für Harvesting werden angestrebt. HP Regeneration wird als stark eingeschätzt. Es wird überlegt, Items zu finden, die mehr Gegner bringen. Der Fokus liegt darauf, über Elite-Runden die Main-Powerups zu bekommen, um viel Damage an die Elite zu machen. Es wird überlegt, mehr Laser Guns als Shredder zu nehmen, da diese den höheren Single Target Damage haben. Armor und Dodge für Max HP werden in Betracht gezogen. Der Streamer spart lieber die Runde, anstatt unpassende Items zu nehmen. Es wird festgestellt, dass viel Geld vorhanden ist und die richtigen Items noch fehlen.

Bosskampf und Item-Entscheidungen

02:02:35

Ein Bosskampf steht bevor, der als machbar eingeschätzt wird. Speed und Dodge werden als nicht optimal, aber akzeptabel angesehen. Es wird nach einer Laser Gun und mehr Gegnern gesucht. Der Streamer möchte den grauen Schreiber weiterentwickeln, hat aber wenig AP und riskiert schnelles Sterben. Es wird versucht, den Fokus auf AP zu legen. Dodge wird als nützlich erachtet, wenn keine AP vorhanden ist. Max AP und Regeneration werden gewählt. Range Damage und Dodge werden als gut befunden. Eine Laser Gun wird als perfekt angesehen. Die Bosswelle wird vergessen. Es wird festgestellt, dass die Runde sehr stark war und viel Geld eingebracht hat. Es wird überlegt, HP zu stacken, um den Sieg zu sichern. Mehr Gegner, mehr Enemy Health und mehr Enemy Damage werden als nicht nützlich angesehen. Eine Laser Gun wird als gut befunden. Die Cursed Laser Gun wird mit einer anderen Waffe kombiniert, was als Giga Strong eingeschätzt wird. Bei Welle 18 kommt der letzte Zwischenboss.

Cursed Laser Gun als Game Changer

02:11:53

Es wird überlegt, für die Level-Up-Belohnung auf max. AP zu rollen, da diese als Items schwer zu bekommen sind. Der Damage wird als insane bezeichnet. Die Cursed Laser Gun wird als Game Changer angesehen. Es werden Curse-Effekte für kleine Gegner hinzugefügt. 60% Damage werden als unverzichtbar betrachtet. HP Regeneration und Curse werden mitgenommen. Der Charakter Jack wird gespielt, der 125% Damage gegen Elite und Bosse verursacht und 200% Materialien droppen lässt. Es wird festgestellt, dass dies durch Hand of Blood zunichte gemacht wird. Es wird erkannt, dass dies ein Fehler war. Der nächste Boss kommt bald. HP wird als gut angesehen. Max HP und Curse werden als lohnenswert betrachtet. Der Spawn ist instant tot. AP wird benötigt. Die Laser Gun soll auf Rot geupgradet werden. Damage gegen Boss und Elite wird mitgenommen. Der Boss soll keine fünf Sekunden überleben. Die Run kann nur noch durch Leichtsinnigkeit verloren werden. Der Boss macht viel Damage.

Bingo-Board und Spielauswahl

02:19:18

Es wird überlegt, ein Back-Free-Back-Win in StarCraft mit OnlyMouse zu erzielen. Es wird diskutiert, ob pro Spiel mehrere Sachen auf dem Bingo-Board abgehakt werden dürfen. Wildgate Back-Free-Back wird als schwierig angesehen. Es werden kurze Runden benötigt, die nicht lange dauern. Zvz wird als eine der schlimmsten Match-Auswahlen für den Mouse-Only-Win angesehen. Es wird überlegt, die Anzahl der Felder, die pro Spiel abgehakt werden dürfen, zu begrenzen. Der Gegner baut eine Makro-Hedge, was bedeutet, dass er mit vielen Zerklingen überrennen möchte. Es werden Bane-Linge benötigt. Der Build des Gegners ist delayed. Es wird überlegt, ob man pro Spiel unbegrenzt Felder einlösen kann. Es wird eine Spur verfolgt, die als am wahrscheinlichsten angesehen wird, um das Ziel zu erreichen. Es wird gegen einen Protoss gespielt, der möglicherweise weggeallinnt werden kann. Es wird kein GLHF geschrieben, was als BM angesehen werden könnte. Der Build des Gegners ist zu lange delayed. Es soll coole Aggression gemacht werden.

Elden Ring Bingo Battle und Community-Interaktion

04:13:35

Es wird über die Planung und Durchführung eines Elden Ring Bingo Battle-Events gesprochen, bei dem letztes Jahr ein Bingo stattfand. Kurz vor dem Event gab es eine ähnliche Videoreihe von anderen Content Creators, was zu Kommentaren führte, die Idee sei abgekupfert. Es wird die Idee diskutiert, ein verstecktes Bingo-Feld mit Abhacken zu programmieren und die Community nach Hosting-Möglichkeiten zu fragen. Sherlock aus der Community wird erwähnt, der bereits ein Tool dafür erstellt hat und Interesse an Weiterentwicklung zeigt. Es wird überlegt, ob man das Projekt über GitHub als Feature hinzufügen könnte. Verschiedene Mechaniken für das Bingo-Spiel werden diskutiert, wie das Klauen von Feldern, Lockout-Bingo und die Verdopplung des Feldwertes. Die Frage nach einer BonjourDevCommunity wird aufgeworfen, da viele Zuschauer im Chat IT-Experten sind.

Training, Muskelkater und körperliche Verfassung

04:18:55

Es geht um das Thema Training und Muskelkater. Es wird darüber gesprochen, wie lange der Muskelkater anhält und ob es normal ist, dass der Körper nach dem Training mehrere Tage schmerzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für den Rest des Lebens mit Schmerzen leben muss, wenn man trainiert. Es wird das Gefühl beschrieben, wenn der Schmerz nach dem Training nachlässt und sich fast wie ein Drogenrausch anfühlt. Früher wurde bis zum Muskelversagen trainiert, aber inzwischen wird lockerer trainiert. Es wird diskutiert, dass die Anzahl der Wiederholungen unwichtig ist, sondern man auf den Muskel hören soll. Es wird erwähnt, dass regelmäßiges Training bis zum Ende Muskelkater reduzieren kann. Sport wird als legale und effektive Stellschraube für das Wohlbefinden hervorgehoben und es wird betont, wie gut es tut und wie man es vergisst.

Erklärung der Wolkenbildung und Discord-Probleme

04:29:32

Es wird erklärt, wie Wolken entstehen. Warme Luft nimmt Feuchtigkeit auf und steigt auf, kühlt dabei ab, wodurch die Feuchtigkeit kondensiert und Wolken bildet. Nebel entsteht, wenn die Luft am Boden abkühlt und voll mit Feuchtigkeit ist. Es wird ein humorvoller Exkurs zu Chemtrails und Hohlerde gemacht. Anschließend gibt es Probleme mit dem Discord-Login, bei dem ein QR-Code gescannt werden muss. Es wird vermutet, dass der Code von jemand anderem gescannt wurde, was zu Verwirrung führt. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt der Login schließlich. Es folgt eine kurze Diskussion über einen XXL-Penis-Bookmark, der im Chat gepostet wurde und die Frage aufwirft, woher die Leute solche Dinge wissen.

Muskelkraft, Actimel und Führerschein

04:35:37

Es wird diskutiert, warum alle Tiere ungefähr gleich hoch springen können. Die Leistungsfähigkeit des Muskels hängt vom Querschnitt ab, der im Verhältnis zum Körpergewicht steht. Kleine Tiere haben ein besseres Verhältnis zwischen Muskelquerschnitt und Körpergewicht. Es wird kurz über Actimel gesprochen und dass es früher als gesund wahrgenommen wurde. Es wird erwähnt, dass es heute einen Infinity Stream gibt. Es wird überlegt, die Fahrschuldoku zu Ende zu schauen, um zu sehen, ob die Person besteht. Ein Fahrlehrer-Lehrer bringt das Fahren mit Schaltgetriebe bei und spart Fahrstunden. Eine Simulatorstunde kostet 30 Euro. Es wird erwähnt, dass man mit dem Code Bonjour 10% bei Turtle Beach sparen kann.

Rad, Liegestütze und Zaubertricks

04:56:48

Es wird über das Rad gesprochen und die Regel, dass bei Stream-Opfern das Rad gedreht wird, um jemanden zu bannen. Wenn es auf Liegestütze kommt, müssen diese gemacht werden. Es werden fünf Liegestütze zusammen mit dem Chat gemacht. Es werden Zaubertricks gezeigt, die aber zu schnell sind. Es wird ein Video von Peters feucht-fröhlicher Weinwanderung gezeigt, wo er immer wieder ein Glas Wein trinkt. Es wird spekuliert, wie lange die Weinwanderung gedauert hat und wie es den Beteiligten am nächsten Tag ging. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Fische trinken, da sie im Salzwasser leben. Es wird erklärt, dass Fische das Wasser durch ihre Haut und Kiemen aufnehmen und das Salz wieder rausfiltern. Wale hingegen trinken Wasser und holen sich das meiste Wasser aus ihrer Nahrung.

Fahrschuldoku, Online-Fahrschulen und Verantwortung

05:12:14

Es wird die Fahrschuldoku zu Ende geschaut, um zu sehen, ob die Person die Prüfung besteht. Es wird über Online-Fahrschulen in Frankreich gesprochen, wo Fahrlehrer ihre Arbeitszeiten frei einteilen können. Es wird diskutiert, ob der Fahrlehrer eine Teilschuld hat, wenn der Fahrschüler jemanden überfährt. Es wird festgestellt, dass der Fahrlehrer quasi immer 100% Schuld hat. Es wird der Plot des perfekten Verbrechens gesponnen, bei dem man eine Fahrstunde bucht und seinen Erzfeind überfährt. In Berlin steht eine Fahrprüfung an. Die Prüfung dauert 55 Minuten. Es wird spekuliert, ob die Person bestanden hat, basierend auf der Körpersprache des Fahrlehrers.

Führerscheinprüfung und Gaming-Session

05:23:21

Es wird über eine bestandene Führerscheinprüfung gesprochen, wobei die Prüfung trotz kleinerer Schwierigkeiten wie dem metaphorischen 'Überfahren einer Oma' insgesamt positiv verlief. Anschließend wird zu einem Gaming-Thema übergeleitet, genauer gesagt zu 'Gang and Friends'. Während des Spielens treten visuelle und akustische Probleme auf, die zu gruseligen Momenten führen, da Monster im Spiel auftauchen. Es gibt auch kurzzeitige Stream-Probleme und Spekulationen über deren Ursachen, wobei Pornos als mögliche Ursache ins Spiel gebracht werden. Persönliche Befindlichkeiten und Vorlieben kommen zur Sprache, einschließlich der Aussage, dass Franzi eine coole potentielle Freundin wäre, wenn Zeit und Lust vorhanden wären. Abschließend wird über Ernährungsgewohnheiten diskutiert, insbesondere über den Konsum von Wasser und die Frage, ob jemand, der ausschließlich Wasser trinkt, möglicherweise ein Echsenmensch sein könnte.

Namensverwirrung und Team-Dynamik

05:27:41

Es herrscht Verwirrung über den Namen 'Amy/Emmi' und deren Anwesenheit auf einer Party, zu der Holly nicht eingeladen war. Es wird gescherzt, dass Emmi ihren eigenen Namen nicht richtig aussprechen kann, was zu humorvollen Vorhersagen für den nächsten Tag führt. Anschließend wird kurz auf ein Kegelspiel eingegangen, wobei Kegeln im Vergleich zu Bowling als schwieriger dargestellt wird. Während des Spielens kommt es zu technischen Problemen und Windzügen, die die Spieler irritieren. Es folgen humorvolle Kommentare über Mitspieler und deren Aktionen, einschließlich des Essens von Äpfeln und Kletterversuchen. Abschließend wird eine unangenehme Massage-Erfahrung geteilt, bei der es zu einer peinlichen Situation mit der Unterhose kam.

Placement-Planung und Actimel-Diskussion

05:41:11

Es wird der Zeitpunkt für ein Placement im Stream diskutiert, wobei die Wahl zwischen 21:30 Uhr und 22:00 Uhr steht. Die Entscheidung fällt, sich entweder mit Aktime zu beschäftigen oder über Möglichkeiten zur Penisvergrößerung zu sprechen, wobei das Publikum abstimmen darf. Die Wahl fällt auf Aktime, obwohl das zugehörige Video mit 32 Minuten Laufzeit als zu lang für die verbleibende Sendezeit eingeschätzt wird. Es folgt eine nostalgische Betrachtung von Actimel, wobei Kindheitserinnerungen und sensorische Erfahrungen wie der Geschmack des Alufoliendeckels und die scharfkantigen Becher beschrieben werden. Es wird die Bedeutung von Actimel, Nutellabrot und Babybel in der Brotdose hervorgehoben und als 'gesegnet' bezeichnet. Abschließend wird Actimel als ein 'unzerstörbarer Schutzschild' für Deutschland dargestellt, der vor Dreck und Krankheiten schützt.

Actimel-Analyse und Werbekritik

05:44:51

Es wird eine tiefgehende Analyse von Actimel angekündigt, die wissenschaftliche Erkenntnisse und Expertenmeinungen einbezieht. Die Geschichte von Actimel wird von den Anfängen mit Isaac Carasso und seinem Traum von fermentierten Milchprodukten bis hin zum Aufstieg des Konzerns Danone beleuchtet. Es werden ethische Bedenken hinsichtlich des Konzerns Danone geäußert, einschließlich Bestechungsvorwürfen und Umweltverschmutzung. Die Werbung für Actimel in den 90er-Jahren wird als besonders hervorgehoben, wobei der Fokus auf Gesundheit und einem gesunden Lifestyle lag. Es wird kritisiert, dass Actimel mit dem Slogan 'aktiviert Abwehrkräfte' wirbt, obwohl die wissenschaftliche Evidenz dafür fehlt. Die Organisation Foodwatch verleiht Actimel den goldenen Windbeutel für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Abschließend wird die Marketingstrategie von Danone kritisiert, die darauf abzielt, mit genügend Werbung alle Kritiker zu übertönen.

Danone Imagefilm und Empfehlung für Timcat

06:20:26

Seit dem goldenen Windbeutel hat Danone seine Umsätze mit Milch und pflanzlichen Produkten um fast 60 Prozent gesteigert. Ein Imagefilm aus dem Jahr 2022 von Danone wird gezeigt. Es wird darauf hingewiesen, dass Verbraucher oft unbewusst durch Werbung beeinflusst werden und dass es wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein. Im Anschluss wird ein Video von den Board Guys empfohlen und der Link im Chat geteilt. Timcat wird ebenfalls empfohlen, besonders für Leute mit "Schwurbel-Leuten" in der Familie, auch wenn die es wahrscheinlich nicht anschauen werden. Es wird angekündigt, dass es nach der Werbung für Aktimel nun um Videospiele geht.

Vorstellung und Sponsoring von 'Day of the Shell'

06:21:52

Es wird angekündigt, dass eine Stunde lang in 'Day of the Shell' reingeschaut wird. Goblins Publishing wird für das Sponsoring gedankt. Das Spiel wird als Roguelike beschrieben, bei dem jede Runde eine Aktion ist. 'Day of the Shell' ist ab sofort auf Steam, GOG, Epic, Switch, Playstation und Xbox für 14,99€ erhältlich. Eine kurze Erklärung des Spielprinzips folgt, inklusive der Vorstellung der Kristallinsel und der Aufgabe, die Muschel zu zerstören und den Frieden wiederherzustellen. Das Spiel beginnt mit einer Einführung in die Steuerung und die verschiedenen Aktionen, die der Spieler ausführen kann, wie z.B. das Drehen der Kamera, die Bewegung und der Angriff.

Diskussion über Relikte und Spielstrategien in 'Day of the Shell'

06:47:34

Es wird über die Wahl des besten Relikts diskutiert, wobei der 'Gürtel des Jägers' in Betracht gezogen wird, der nach dem Besiegen eines Gegners die Präzision des nächsten Angriffs erhöht. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird erklärt, dass alles über 50% Trefferwahrscheinlichkeit aufgerundet wird und somit eine 100%ige Trefferquote bedeutet. Nach einem Outfitwechsel wird das Spiel fortgesetzt. Nach einem erfolgreichen Hit wird festgestellt, dass der nächste Schuss 30% präziser ist, was als "crazy" bezeichnet wird. Es wird diskutiert, ob es sich um 30% der Basis-Prozentzahl oder um eine Erhöhung um 30 Prozentpunkte handelt. Es wird festgestellt, dass Mauern die Trefferwahrscheinlichkeit beeinflussen und Cheaten nicht möglich ist.

Shopbesuch, Kettenblitz-Strategie und Taktiken in 'Day of the Shell'

07:22:21

Es wird ein Shop besucht und überlegt, ob die Kugeln des Kriegers (plus 10% kritische Trefferchance) oder die Halskette der Stürme (35% Kettenblitzchance) gekauft werden sollen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Blitzbild ausgebaut werden soll. Nach dem Kauf der Halskette der Stürme wird das Spiel fortgesetzt. Es wird eine neue Strategie entwickelt, bei der die Deckung der Gegner weggeschossen wird. Es wird versucht, den Kettenblitz zu verstehen und zu nutzen, um mehrere Gegner gleichzeitig zu treffen. Es wird festgestellt, dass der Kettenblitz "absolut gigabroken" ist. Es wird überlegt, wie man die Kettenblitz-Prozente weiter erhöhen kann.

Fortsetzung des 'Day of the Shell'-Runs und Strategieanpassung

07:34:56

Der Run in 'Day of the Shell' wird fortgesetzt, obwohl das Placement eigentlich schon vorbei ist. Es wird überlegt, ob die Halskette der Stürme (45% Kettenblitzchance) oder das Elixier der Schnelligkeit (plus ein Bewegung nach dem Besiegen eines Gegners) gekauft werden soll. Die Halskette wird gewählt. Es wird eine neue Kraft namens Jagdtaktiken entdeckt, die den nächsten Angriff um zwei Schaden erhöht und den Gegner erstarren lässt. Diese Kraft wird als "mega strong" bezeichnet. Es wird überlegt, ob das Spiel auch auf mobilen Geräten verfügbar ist. Die Kettenblitz-Strategie wird weiterhin eingesetzt und als Lösung für schwierige Situationen angesehen. Es wird festgestellt, dass der Kettenblitz beim Bossfight möglicherweise nicht so effektiv ist.

Ende des 'Day of the Shell'-Placements, Lob für das Spiel und Übergang zu 'Wild Gates'

07:45:50

Das 'Day of the Shell'-Placement endet nach einer Stunde und einer halben Stunde Verlängerung. Das Spiel wird als "nices Konzept" bezeichnet, das Spaß macht und strategisches Denken erfordert, aber dennoch schnelllebig ist. Der Link zum Spiel wird im Stream und im Panel bereitgestellt. Es wird angekündigt, dass es bis 0 Uhr noch Zeit gibt, bevor das wilde Kerle Training mit 'Wild Gates' beginnt. Bis dahin sollen noch ein paar Level in einem anderen Spiel namens 'Kiri Master' gespielt werden. Es wird kurz erwähnt, dass Claudi möglicherweise in 'Q-Remastered' aufgeholt hat, aber dies bezweifelt wird.

Spieleinlage mit 'Make the Red Square' und ähnlichen Spielen

07:48:17

Es wird ein Spiel namens 'Make the Red Square, touch the red area' gespielt. Der Streamer erinnert sich an das Level und bezeichnet es als "dumm". Nach erfolgreichem Abschluss wird die Wette geschlossen. Es folgen weitere Spiele wie 'Put at least five balls in the container below' und 'Drop all the red balls into the hole, but not the container'. Die Physik der Spiele wird als "falsch" bezeichnet. Es wird gesungen und herumgealbert, während die Level gelöst werden. Der Chat wird aktiv in die Lösungsfindung einbezogen. Es wird festgestellt, dass dieses Level Claudi niemals lösen wird. Nach vielen Versuchen und mit Hilfe des Chats werden die Level schließlich gelöst.

Abschluss des Streams mit Filmraten und Raid zu Chill

08:18:12

Es wird angekündigt, dass es wahrscheinlich einen Sieg bei Wildcat geben wird. Der Chat wird aufgefordert, Filme zu erraten, in denen der Hauptdarsteller mitspielt. Es werden Filme wie '21 Jump Street', 'Das geheime Fenster', 'Die neuen Pforten' und 'The Tourist' genannt. Es wird nach der Anzahl der Sekunden in einem Monat gefragt, die mit 2,62 18 hoch 6 Sekunden beantwortet wird. Es wird sich von Big Efin verabschiedet, der in den Urlaub fährt. Es wird angekündigt, dass ein Raid zu Chill gestartet wird. Es gibt Steam-Issues und Probleme beim Einloggen. Es wird vermutet, dass Steam tot ist. Der Stream endet abrupt mit der Meldung "Stream wurde beendet!".