Montag, 21.07.2025
Bingo-Battle-Idee, Wu-Chang & He is Coming: Bonjwas Gaming-Pläne für die Woche
Ankündigung eines Bingo-Battles und weitere Pläne
00:16:55Es wird eine aufregende Woche erwartet. Es wird die Idee eines Bingo-Battles vorgestellt, die von Papaplatte übernommen wurde. Dabei sollen allgemeine Challenges in verschiedenen Spielen erfüllt werden, wie das Besiegen eines Bosses oder das Gewinnen eines Spiels. Edo soll als Gegner für dieses Battle gewonnen werden. Es werden Vorschläge für Spiele gesammelt, die in diesem Battle verwendet werden könnten, wobei der Fokus auf Spielen mit Achievements oder solchen, die Collectibles in Levels bieten, liegt. Des Weiteren wird überlegt, was man für allgemeinere Ziele aufnehmen könnte, die nicht nur auf ein Spiel beschränkt sind, sondern auf mehrere anwendbar sind. Es wird auch überlegt, ob man Ingame Achievements nutzen könnte, beispielsweise in Minecraft oder anderen Steam-Spielen. Abschließend wird erwähnt, dass am Donnerstag Pokémon zusammen mit meet soon fortgesetzt wird, inklusive eines Soul Links.
Weitere Spielpläne und Kooperationen
00:29:39Es wird überlegt, einen Naslog Run zu starten und ein neues chinesisches Zool-Like namens Wu-Chang wird in Betracht gezogen, das bereits auf der Wishlist steht. Zudem wird das Spiel 'He is coming' erwähnt, das bereits installiert ist und in das man eventuell heute reinschauen könnte. Es wird auch die Möglichkeit eines Coop-Spiels namens 'Soul Chained' mit Edo in Betracht gezogen, bei dem man zusammenarbeiten muss, um aufzusteigen. Mario spielt aktuell 'Who takes the crown' und verzweifelt daran. Es wird kurz über das Spielprinzip von 'Who takes the crown' gesprochen, bei dem man Schach auf vielen Schachbrettern spielt und versucht, mit der eigenen Figur nach oben zu klettern. Am Donnerstag wird es mit Pokémon weitergehen, zusammen mit MeetSoon. Es wird ein Soul-Link gestartet.
Erkundung von 'He's Coming' und Gameplay-Eindrücke
00:40:26Es wird entschieden, in das Spiel 'He's Coming' reinzuschauen, da es kürzlich vollständig veröffentlicht wurde und der Streamer die Demo bereits gespielt hat. Das Spiel beinhaltet das Erstellen von Builds und das Bekämpfen von Bossen. Es wird der Early Access des Spiels begrüßt und die Hoffnung auf Feedback von den Zuschauern geäußert. Im Spiel selbst werden verschiedene Einstellungen vorgenommen, wie die Schriftart und die Lautstärke. Die Hintergrundgeschichte des Spiels wird kurz angerissen, in der ein Ritter den Dämonenkönig besiegte und die Krone versteckte, bis der Dämonenkönig zurückkehrt. Es wird ein neuer Anlauf im Spiel gestartet und die Kamera angepasst. Das Spiel hat einen Tag-Nacht-Zyklus, in dem nachts Monster erscheinen. Der Streamer startet mit einem Holzstock und versucht, zu looten. Es werden verschiedene Items gefunden und deren Effekte erklärt, wie der Knallstock, der Frostbeulenhandschuh und der Gehörnte Helm. Es wird überlegt, welches Item man nehmen soll, und schließlich der Holzstock gewählt.
Wetten, Herausforderungen und neue Spielmechaniken in 'He's Coming'
01:00:25Es wird eine Wette gestartet, ob der erste Boss, der Blutmond-Werwolf, besiegt werden kann. Dieser erhält einen Bonusangriff, wenn der Spieler weniger als 50% Leben hat. Es werden verschiedene Items wie die Klingendornensperre und die Kastanie gefunden, die Dornen verleihen. Es wird erklärt, dass Spinnen Schaden zufügen, wenn sie mehr Tempo haben als der Spieler. Ein Öl wird auf die Waffe aufgetragen, um den Angriff zu erhöhen. Es wird versucht, den Effekt eines Items zu verstehen, das Leben in Höhe des zugefügten Schadens wiederherstellt. Es wird ein Händler aufgesucht, um Items zu kaufen, und es werden verschiedene Optionen wie federleichte Flügel und Schnellschlagringe in Betracht gezogen. Es wird versucht, eine Münze zu bekommen, um ein weiteres Item zu kaufen. Der Kampf gegen den Wolf beginnt, aber aufgrund eines Fehlers bei der Auswahl des Speed-Öls geht die Combo nicht auf und der Streamer stirbt. Eine neue Wette für einen neuen Run wird eröffnet, diesmal gegen den Black Knight, der zu Kampfbeginn Angriff in Höhe des Angriffs des Spielers plus zwei erhält.
Erste Bossbegegnung und Strategieüberlegungen
01:33:05Der Streamer schildert seine erste Bossbegegnung als recht einfach. Der nächste Gegner, der Schwarz-Dorn-König, kann nicht direkt angegriffen werden, sondern erhält stattdessen Dornen, wodurch er sich quasi selbst mit Schaden füllt. Dies erfordert eine Strategie mit hohem Schadensausstoß. Dornen könnten jedoch problematisch sein, da sie erst am Rundenende entfernt werden und somit bei mehreren Angriffen in einer Runde mehrfachen Schaden verursachen. Es wird eine Wette eröffnet, ob der erste Boss in diesem Run besiegt werden kann. Der Streamer analysiert die Angriffe des Gegners und überlegt, wie er viel Schaden verursachen kann. Er prüft verschiedene Ausrüstungsgegenstände, darunter eine Lederweste, die sowohl Geschwindigkeit als auch Rüstung bietet. Verschiedene Items werden in Betracht gezogen, darunter eine Speziallanze, die Leben wiederherstellt und Schild gewährt, sowie eine Kette, die Rüstung in Dornen umwandelt. Der Streamer entscheidet sich für ein Stachel-Schild, um Rüstung in Dornen umzuwandeln, was gut zu seinem aktuellen Build passt. Er plant, Truhen vorerst zu ignorieren, da er bereits gut ausgerüstet ist. Ein Händler wird bald benötigt, um die Ausrüstung zu verbessern. Der Streamer überlegt, einen Tempo-Build zu spielen und widmet seine Rüstung Frau Grizzly. Der Gegner stirbt an den Dornen, und der Streamer geht zur nächsten Wette über.
Händlerbesuch und Frostbollen-Strategie
01:39:26Eine neue Wette wird gestartet, diesmal mit Frostbollen-Droiden, die dem Spieler bei Treffern Frost verleihen. Der Streamer inspiziert kurz seine Ausrüstung und stellt fest, dass Geschwindigkeit schlecht ist und ein heller, goldener Tagesanbruch bevorsteht. Er nimmt vorerst Geld mit, um später etwas kaufen zu können. Stiefel wären nützlich, aber er hat keinen Golem in der Nähe, um sie herzustellen. Er muss regelmäßig zum Lagerfeuer, um sich zu heilen. Nach Erhalt von mehr Geld besucht er den Händler und kauft einen Mantel. Er sucht auch nach einer besseren Waffe und verbessert seine aktuelle Waffe beim Schmied mit Lebensgewinn. Der Streamer erkennt, dass er nicht auf Geschwindigkeit verzichten darf, da er sonst stirbt. Er hat Schwierigkeiten, Schaden zu verursachen und versteht nicht, wie das Schadenssystem funktioniert. Er findet einen Schmied in der Nähe und wandelt seine Rüstung in volle Rüstung um. Er überlegt, einen Golem zu beschaffen, um Gegenstände zusammenzubauen, und packt ein Öl ein, um Schaden zu verursachen. Er kämpft erneut gegen den Borken-Typen und stellt fest, dass er einen Golem gefunden hat, was Glück ist. Der Streamer heilt sich und stellt fest, dass er den Schmied mehrfach benutzen kann. Er überlegt, etwas zu kaufen, das ihm sieben Rüstung geben würde, wenn er entblößt ist, und entdeckt eine Zeitbombe, die Schaden verursacht und Frost verleiht.
Frost-Rüstung und Bosskampf-Vorbereitung
01:45:36Der Streamer entscheidet sich für die Frost-Rüstung, da sie gut zu seinem Build zu passen scheint. Er baut Rüstung auf und heilt sich, während er Rüstung verliert. Er besiegt den Gegner und bereitet sich auf den zweiten Boss vor, den Schnellschlag-Hirsch, der dreimal pro Runde angreift und 20 HP Schaden verursacht. Er überlegt, wie er dem entgegenwirken kann und nimmt Wasser-Items mit. Er hätte gerne einen bestimmten Gegenstand, findet ihn aber nicht. Er stellt mehr als drei Leben wieder her und fügt Schaden zu. Er nimmt einen Smondichtschild mit, um am Leben zu bleiben, und heilt sich vor dem Kampf gegen den Boss. Der Schnellschlag-Hirsch erhält Frost, wodurch er weniger Schaden verursacht und sich selbst Schaden zufügt. Der Streamer besiegt den Boss und erhält Läschen, ein Monster mit hohem DPS. Er würde gerne die Stiefel mitnehmen und sucht nach einem Golem, um Gegenstände zusammenzubauen. Er portiert sich zurück und plant, die Dinger mit dem Golem zusammenzubauen. Er überlegt, ob es gut ist, nur 50% HP zu haben, und skaliert seine Rüstung hoch. Er sucht nach einem Golem in der Nähe, um Gegenstände umzuwandeln, und craftet Handschuhe zusammen, die dem Gegner Frost verleihen.
Dritter Boss und Multiplayer-Modus
01:54:42Der Streamer hofft auf die Zeitbombe gegen den dritten Boss. Solange er nicht entblößt ist, steigt der Schaden der Zeitbombe. Er hält mit seiner Rüstung lange durch. Er stirbt und findet das Spiel zwar geil, aber ihm fehlt der Antrieb zum Weiterspielen. Es gibt noch mehrere Maps und Modi. Er entdeckt den Mehrspieler-Königsmacher-Modus, der wie Backpack Battles ist. Er hat einen Tag Zeit, stärker zu werden, und kämpft dann gegen andere Spieler. Er überlegt, einen Speed-Build zu starten und verborgene Dolche zu finden, die seine Waffe verstärken. Er nimmt eine Lederweste und Dornen mit. Er hat noch nicht herausgefunden, wie ein Max-Damage-Build aussieht. Er craftet zwei Gegenstände zusammen, um seine Rüstung zu erhöhen. Er hat jetzt goldene Stiefel mit viel Speed, aber es fehlt noch ein Kernelement. Er will nicht entblößt werden und craftet weitere Gegenstände zusammen, wenn er wieder einen Golem findet. Er tauscht Gegenstände und erhält einen Degen, der perfekt für seinen Speed-Build ist. Er kämpft gegen einen anderen Spieler und besiegt ihn. Er kombiniert zwei Objekte zu einem zufälligen Objekt heroischer Seltenheit. Er erhält den Frostungsgrundwert wieder und stellt Leben wieder her, wenn er Schaden erleidet. Er erhält einen Schnellschlagmantel, wenn er mehr Speed als der Gegner hat, und tauscht Gegenstände aus, um sein Power-Build zu optimieren.
Rückblick auf die vergangene Woche und Gamescom-Pläne
03:01:32Die vergangene Woche beinhaltete ein Pete's Meet Event in PUBG, bei dem trainiert und ein Chicken Dinner geholt wurde. Außerdem wurde ein Video über das Fälschen von Führerscheinen angesehen, was sich als wenig erfolgreich und riskant herausstellte. Dreamworld konnte aufgrund von Problemen nicht gespielt werden, stattdessen wurde Backpack Battles als Ersatz entdeckt, was viel Spaß bereitete. Das Life of P DLC wurde angespielt und als sehr knackig empfunden, sogar härter als Souls-Spiele. Es gab einen Report über ein Festival mit einem 'thickesten Boomer' Reporter. Mecha-Break wurde gezockt, inklusive einiger Placements. Ein Qualifier für ein Turnier fand statt, und Backpack Battles diente als Lückenfüller. Bezüglich der Gamescom erwähnte Hanno, dass Matteo doch kommt und Knirps ein Armdrücken plant. Matteo selbst zweifelte an seiner Anwesenheit außerhalb der Gamezone. Es gab auch die Information, dass die beiden schon mehrmals Experience miteinander hatten. Die Ursache für die Probleme mit Dreamworld wurde gefunden und behoben, es lag an den Monitoren.
Weitere Gaming-Erlebnisse und Placement von Drillcore
03:06:07Es wurde über einen speziellen Build in Backpack Battles gesprochen, der auf Hitze und einem sich vervielfältigenden Stab basiert, was zu Infinite Damage und Speed führt. One Life Leon wurde gespielt, und das neue Battle Royale Game Off The Grid wurde als das schlechteste Game bezeichnet, das je gesehen wurde, insbesondere aufgrund eines KI-Encounters mit bizarren Aussagen. Im Gegensatz dazu gab es ein Placement mit Tinybit zusammen für Drillcore, dessen 1.0 Release als gelungen betrachtet wurde. Des Weiteren wurde Schätzen gespielt, das in einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Punkt gewonnen wurde. Es gab Überlegungen, ob Schätzen wiederholt werden soll. Taki wurde gespielt, hauptsächlich weil Zun dabei war. Hardcore-Tarkov bereitete aufgrund fehlender Ausrüstung und schlechter Munition Schwierigkeiten. Am Samstag fand ein Turnier statt, wobei die beste Runde des Tages die Warm-Up-Runde war. Das Team erreichte am Ende den 12., 13. oder 14. Platz, wobei die Teamatmosphäre positiv war. Bierbank war unzufrieden mit seiner eigenen Leistung. Es wurde überlegt, in Zukunft wieder zusammen PUBG zu spielen.
Open Front Updates, Japan Quiz und weitere Spieleindrücke
03:11:13Sonntag wurde von neuen Updates bei Open Front berichtet, und es soll bald etwas organisiert werden. Lilly veranstaltete ein Japan Quiz, das von Jen gewonnen wurde, die sich stark vom Rest abhob. Die Fragen waren sowohl allgemeiner Natur als auch bezogen sich auf spezifische Themen. Ball X Pit wurde gespielt und als cool empfunden, und es gab ein Placement für The First Burstacle Kazan, ein anspruchsvolles Souls-like. Es wurden Clips angesehen und Spiderman Beat Gets Jumpscare bei Turkish Coffee geschaut. RimWorld konnte zunächst nicht gespielt werden, wurde aber später gefixt und bis 1 Uhr gespielt. Das Spielprinzip beinhaltet das Sammeln von Ressourcen und das Wegspringen vor Mechanoiden. Es wird überlegt, von Jump zu Jump eine Folge zu machen.
Ankündigungen für die kommende Woche und Shop-Restock
03:14:21Für die kommende Woche sind Trust Issues mit Yannick geplant, wobei eine neue Lobby gesucht wird. Harshow und Schätzen mit Maurice sind für August geplant, vermutlich vor oder nach der Gamescom. Ein neues Format namens Top Ten mit Maurice ist in Planung. Für die aktuelle Woche sind Matteo Schutzmantl und The King is Watching geplant, wobei letzteres ein Placement ist und ein Mix aus Roguelite Tower Defense mit Wirtschaft darstellt. Morgen wird Leon von Edo 'vermöbelt', basierend auf einem Bingo-Duell-Konzept von Papa Platte. Außerdem wird Wildgate mit Edo, Kaddi und Baso gespielt. Am Dienstag wird Marvel Rivals mit einer Truppe aus Tim Horus, Kaddi, Chiara und anderen gespielt. Mittwoch ist ein Peak-Tag mit Lilly, Holly, Smash, Lunatic und KDR Kitten. Donnerstag gibt es ein Soul Link mit Soon in Pokémon und eine Wildgate-Lobby mit Kekluck, Soon und Leon. Freitag ist Freitag, und Samstag gibt es eine Lobby in Crime Simulator mit Edo, Capuzzi und Kaddi, gefolgt von einer Wildgate-Session. Sonntag findet ein Dark Souls 3 Randomizer-Race gegen Lord Pappnase statt, und Matteo spielt abends Rimworld. Im Shop gibt es einen Restock des PC-Tees, und es gibt verschiedene Produkte wie Hoodies, T-Shirts, Caps und mehr. Der Tee ist in Bio-Qualität, darf aber aufgrund der Lagerung bei Bonjwa nicht als Bio-Produkt verkauft werden. Des Weiteren gibt es Partner wie Rabot, Turtle Beach und Löwenanteil, bei denen man sparen kann. Am Samstag wird es eine Liveausgabe von Control Dominate auf der Polaris geben, und es ist ein Community-Treffen geplant.
Brillen, Affentest und KitKat-Club-Besuch
03:45:11Es wird über die Notwendigkeit einer neuen Brille gesprochen und die Angst vor Optikern thematisiert. Die Idee eines Placements mit einem Optiker, der Brillen zur Anprobe zuschickt, wird diskutiert. Der Affentest wurde von einigen Zuschauern als Einschlafhilfe empfunden. Ein Besuch im KitKat-Club mit Marty wird kategorisch ausgeschlossen. Es folgt eine Diskussion über Collectibles und Glücksspielmechaniken, die aber nicht auf Interesse stoßen. Die Frage nach PUBG-Folgen mit der eigenen Sicht wird beantwortet, wobei auf ein Qualifier-Video mit Peter verwiesen wird, in dem die eigene Perspektive enthalten ist. Abschließend werden die All-Time-Favorite-Spiele der Person genannt, darunter Command and Conquer und Halo 1, wobei Nostalgie eine große Rolle spielt. Zelda: Ocarina of Time und Elden Ring werden ebenfalls als prägende Spiele genannt. Eine Anekdote über das Spiel Golden Axe, das in der Kindheit bei einem italienischen Jungen gespielt wurde, wird erzählt. Die Diskussion schließt mit dem Thema Mineralwasser, wobei stilles Wasser gegenüber Sprudelwasser bevorzugt wird. Eine Hörerin erinnert an eine runde Brille, die der Person gut gestanden haben soll, und es wird auf die Möglichkeit der virtuellen Brillenanprobe hingewiesen.
Gamescom, Experion-Party und Quake-Matches
03:52:49Die Teilnahme an der Experion-Party auf der Gamescom wird als Highlight der Woche hervorgehoben. Die Frage, ob man mit Kilsen Quake gespielt hat, wird bejaht, wobei erwähnt wird, dass er beim Training gegen Eddy geholfen hat und man zusammen 2v2 gespielt hat. Kilsen wird als Legende in Quake bezeichnet. Die Idee, gegen Holly Quake zu spielen, wird diskutiert, wobei Hollys Fähigkeiten hoch eingeschätzt werden. Ein Matchup zwischen Holly und Etienne wird als interessant erachtet. Abschließend wird überlegt, wer als Teampartner für Holly geeignet wäre, wobei Kim als unpassend und Edo als überraschend gut eingeschätzt wird. Astor schlägt vor, Quake bei Control & Dominate zu spielen. Es folgt eine kurze Reflexion über eine innere Unzufriedenheit und das Verlangen nach etwas, das mit 570 Gramm Löwenanteil in Verbindung gebracht wird. Der Streamer begrüßt die Zuschauer aus Hamburg und kündigt eine wilde Woche mit vielen Games an, darunter Wildgate, auf das er sich besonders freut, da es neu ist und alle noch am "nuben" sind. Die Namen der Mitspieler Keklack, Leon und Zun werden genannt, wobei Zuns richtiger Name (Peter) vergessen wurde. Abschließend werden italienische Namen wie Giacomo diskutiert und überlegt, ob Pino die Kurzform von Giacomo ist (richtig ist Giuseppe).
Kindheitserinnerungen, Sprachnachrichten und CEO-Affäre
03:57:25Es wird eine Kindheitserinnerung an ein italienisches Spiel namens Golden Axe geteilt, das bei einem italienischen Jungen in Salerno gespielt wurde. Die Erfahrung war so prägend, dass der fehlende Zugang zu PCs danach als schmerzlich empfunden wurde. Videospiele werden als legales Heroin bezeichnet. Es folgt eine Kritik an langen Sprachnachrichten, insbesondere solchen über zehn Minuten, die als Schritt zurück in der Kommunikation betrachtet werden. Der Sub-Sound wird gelobt. Die CEO-Affäre, bei der ein CEO seinen Job und seine Familie verlor, weil er mit seiner Affäre auf einem Coldplay-Konzert war, wird thematisiert. Ein Video über ein Fettschwanz-Schaf wird gezeigt und die Frage aufgeworfen, ob Menschen Ärsche als Fettspeicher entwickelt haben. Die Funktion des Gesäßes als Sitzpolster wird ebenfalls diskutiert. Es wird über die schnellsten E-Bikes der Welt gesprochen und der Wunsch nach YouTube Premium ohne KI-generierte Videos geäußert. Ein trauriges Video über eine Eiserne Lunge wird abgelehnt, stattdessen wird ein Video mit Jen und dem Streamer beim Banane essen bevorzugt. Jens Social-Media-Kompetenz wird hervorgehoben.
Polizeianrufe, McShaker Fries und Matteo's Stärke
04:09:45Es werden kuriose Polizeianrufe thematisiert, darunter eine Frau, die nach dem Gewitter fragt und ein Anrufer, der droht, jemanden ins Maul zu boxen. Die McShaker Fries von McDonalds werden getestet, wobei ein Kameramann zum Einsatz kommt. Die knusprigen Pommes werden gelobt, während das Cheeseburger-Gewürz kritisiert wird. Die Peri-Peri-Soße wird hingegen positiv bewertet und mit Sriracha-Mayonnaise verglichen. Das Fazit lautet, dass die McShaker Fries nicht notwendig sind, die Soßen aber empfehlenswert sind. Ein Video über Matthäus' Stärke wird gezeigt, in dem seine Mutter Eigenschaften von ihm erzählt. Es wird eine Dark Prophecy angedeutet, dass er schwach ist, aber er hofft, bis zur Gamescom wieder stark zu werden. Er setzt sich das Ziel, zehn Klimmzüge zu schaffen, um am Armdrücken gegen Aster teilnehmen zu können. Es wird über den Schlaf und das nächtliche Schwitzen gesprochen. Die Labubu-Puppen werden als hässlich bezeichnet und der Hype darum kritisiert. Es wird vermutet, dass es sich um ein soziales Experiment handelt, um die Dämlichkeit der Menschen zu testen.
Kurzer Einblick in Lotto-Gewinn-Doku und Reaktion
04:54:50Es wird ein Clip über eine Familie gezeigt, die im Lotto gewonnen hat. Die Familie Bubert knackte im Juni 1994 den Lotto-Jackpot und gewann 7,9 Millionen Mark. Vor dem Gewinn führte die Familie ein einfaches Leben mit finanziellen Schwierigkeiten. Durch den Gewinn kauften sie sich mehrere Autos und eine Villa. Achim Bubert investierte in ein Kinderbuch und Musikprojekte. Später kam es zur Scheidung von seiner Frau Petra. Trotz der Scheidung leben sie weiterhin zusammen. Abschließend wird betont, dass die ganze Doku damals schon gesehen wurde und es jetzt nur ein kurzer Zusammenschnitt der Highlights war. Es folgt ein kurzer Übergang zu anderen Themen und Songs, wobei der Streamer sich fragt, ob er sich in einer Zeitschleife befindet.
Abschweifung zu Tinder und 'The Expert' Sketch
05:04:33Es wird über Tinder gesprochen, wobei der Streamer andeutet, es sich vielleicht herunterzuladen. Danach wird ein Sketch namens 'The Expert' gezeigt, in dem es um das Zeichnen von sieben roten Linien geht. Der Sketch beinhaltet Charaktere wie Walter und Andersen, die Experten für rote Linien sind. Es werden spezifische Anweisungen gegeben, wie die Linien zu zeichnen sind, einschließlich der Verwendung von grüner Tinte und Transparenz. Der Streamer äußert, dass er nicht mehr lachen kann, weil sein Gesicht schmerzt und erwähnt ein Verbot von seiner Frau, Uma Musume zu spielen. Es wird kurz ein Rickroll gezeigt. Anschließend wird angekündigt, zu Clip Queue und dann zu 'The King is Watching' überzugehen.
Anekdote und Humorvoller Übergang
05:06:22Es wird eine kurze Geschichte über Peter Leko, einen erfolgreichen Schach-Großmeister auf seinem Sterbebett, erzählt. Der Streamer findet den Witz gut, erklärt ihn aber dann, wodurch er an Witz verliert. Es wird kurz über Lilly the Chili gesprochen, die zu lange Sprachnachrichten schickt. Der Streamer betont, dass es besser sei, direkt zu schreiben, was man will, anstatt Sprachnachrichten zu senden. Es wird kurz über die Möglichkeit von Speech-to-Text in WhatsApp diskutiert. Abschließend wird festgestellt, dass der Eindruck entstanden ist, der Streamer habe ein Aggressionsproblem, was er aber verneint. Dann wird Sonja erwähnt und dass eine neue Motivation wichtig ist.
Vorstellung und Start von 'The King is Watching'
05:19:08Es wird 'The King is Watching' zum zweiten Mal gespielt, da heute Release ist. Der Streamer bedankt sich für die Möglichkeit, das Spiel spielen zu dürfen und lädt die Zuschauer ein, es ebenfalls auszuprobieren. Es wird ein neuer Run gestartet, wobei der Streamer einen Charakter auswählt, der ihm ähnlich sieht. Nach anfänglicher Angst vor dem Spiel, wird das Königreich vorgestellt, und der Berater Gustav erklärt die Grundlagen der Königreichsverwaltung. Dazu gehört der Bau von Brunnen zur Wasserproduktion und Weizenfeldern. Es wird erklärt, dass nur Gebäude innerhalb des Sichtfeldes des Königs aktiv sind. Der Tower-Defense-Aspekt des Spiels wird durch Koboldangriffe auf das Schloss dargestellt. Der Streamer rekrutiert Bauern zur Verteidigung und erklärt, dass die Ressourcen nur abgebaut werden, wenn der König hinschaut.
Erste Angriffe und Strategieanpassungen
05:29:10Der erste Angriff erfolgt, und der Streamer erklärt die Eigenschaften der Bauern. Es wird das Truppenlimit erreicht, und der Streamer plant, dieses durch ein Upgrade zu erhöhen. Nach dem Besiegen der ersten Welle wird eine Belohnung in Form von Denari erhalten, und der Markt kann gebaut werden. Der Streamer erklärt, dass auf dem Markt Ressourcen verkauft werden können, um Gold zu verdienen. Es wird kurz diskutiert, ob der Titel des Streams korrekt ist. Es wird erklärt, dass man die Felder verschieben kann, dies aber einen Cooldown verursacht. Der Streamer baut den Markt und beginnt mit dem Verkauf von Weizen, um Gold zu generieren. Es wird kurz befürchtet, dass der Angriff nicht überlebt wird, aber die Kobolde können besiegt werden. Als Belohnung wird eine Bogenschießanlage und eine Eisenmine erhalten.
Bogenschützen, Zauber und Prophezeiungen
05:35:43Es werden Bogenschützen ausgebildet, die Eisen und Holz benötigen. Der Streamer überlegt, die Gebäude anders anzuordnen, um die Produktion zu optimieren. Es wird ein verfluchtes Feld entdeckt, das einen Produktionsmalus hat. Der Streamer schaut kurz auf Matteo und dessen Spielweise. Es wird erklärt, dass man mit den erhaltenen Gebäuden eigene Zauber herstellen kann. Außerdem wird die Kaserne vorgestellt, in die man Einheiten schicken kann, um Platz für neue zu schaffen oder eine Reservearmee zu bilden. Der Streamer testet die Kaserne und verschiebt die Kameraeinstellung. Es wird eine Kristallmine und eine Zauberschule gebaut. Eine Prophezeiung wird offenbart, die es erlaubt, die nächsten drei feindlichen Wellen zu bestimmen. Es wird entschieden, eine schwerere Welle zu wählen, um eine bessere Belohnung zu erhalten.
Milizlager, Einheiteneigenschaften und Händler
05:44:39Es wird ein Milizlager gebaut, um die Verteidigung zu verstärken. Der Streamer erklärt die Einheiteneigenschaften und wie diese die Schlacht beeinflussen können. Es wird ein Kampf gewonnen, und als Belohnung werden Ressourcen und Zauber erhalten. Der Händler trifft ein und bietet verschiedene Waren zum Kauf an, darunter Artefakte, Gebäude und Zauber. Der Streamer überlegt, welche Artefakte und Gebäude erwerben soll, darunter ein zweites Milizlager, eine Töpferfarm oder ein Konzert. Es wird überlegt, ob Wein oder Ton als Ressource gewählt werden soll. Der Streamer kauft ein zweites Milizlager. Es wird kurz über die Truppenausbildung und den Markt gesprochen. Der Streamer produziert Gold, um das Milizlager zu bauen und ist kurzzeitig Gamba-süchtig. Es wird erklärt, dass Gebäude Ressourcenlimits haben und zerstört werden, sobald diese erreicht sind.
Gebäude verschieben, Ressourcenmangel und drohendes Scheitern
05:55:36Es wird erklärt, wie man Gebäude verschieben kann, indem man Shift gedrückt hält und das Gebäude an einen neuen Ort zieht. Der Streamer verschiebt ein Gebäude und wieder zurück. Es wird festgestellt, dass nicht genug Gold vorhanden ist, und die nächste Welle steht kurz bevor. Der Streamer befürchtet, dass sie sterben werden. Es wird das Einheiten-Limit erreicht, und der Streamer plant, Zauber einzusetzen. Es wird weiterhin Gold produziert, um die Miliz zu verstärken. Der Angriff erfolgt, und die Giftlache wird eingesetzt, um die Gegner zu besiegen. Als Belohnung wird ein großer Brunnen erhalten, der ein Feld spart. Der Markt wird verbessert, um die Wasserproduktion zu erhöhen. Das Tutorial wird abgeschlossen.
Tutorial-Abschluss und Upgrade-Optionen
05:59:31Das Tutorial ist abgeschlossen und es gibt eine Belohnung von fünf grünen Upgrade-Währungen. Nun stellt sich die Frage, ob diese Währung direkt eingesetzt werden soll oder ob man einen Durchgang startet, als hätte man das Spiel normal gekauft, ohne die geschenkte Währung. Es werden verschiedene Upgrade-Optionen betrachtet, darunter Startwein, Feldsiegel und die Freischaltung neuer Gebäude wie Feldzauberer. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Truppenlimit zu erhöhen. Es werden weitere Gebäude wie Trainingsfelder für Gänse, Stallungen und Wurmreiter sowie die Universität des Erzmagiers und magische Kugeln freigeschaltet. Zauberschaden kann erhöht werden, aber zunächst wird darauf verzichtet, um zu sehen, wie weit man ohne diese Verbesserungen kommt. Der Anfangskönig wird gewählt, dessen Eigenschaften nicht verändert werden können. Es gibt auch andere Könige wie König Leonid, der Einheiten-LP verstärkt, und König Leo der Weise mit einzigartigen Fähigkeiten wie Bauplan Opfer und Extra Rekrutierung. Die anderen Könige sind normalerweise nicht frei und müssen über den Upgrade-Baum freigeschaltet werden. Der Standardkönig wird für den ersten Start gewählt, und es wird festgestellt, dass die Zauberschule nun Kristalle benötigt, was in der Demo nicht der Fall war. Es wird entschieden, so Vanilla wie möglich zu spielen und keine Upgrades zu nutzen.
Freischaltung von Boni und neuen Gebäuden
06:08:36Es wird überlegt, die ersten Boni freizuschalten, wobei eine Zauberschule, die langsam Zaubersprüche generiert, als besonders attraktiv erscheint. Es werden weitere Optionen wie das Rad zur Auswahl von Beratern und die Galerie zur Anpassung der Farben erkundet. Magische Siegel können auf Schlössern platziert werden, um die Produktion zu erhöhen. Ein Tesla-Turm wird freigeschaltet, sowie ein Hangar für Ballonbomber und ein Hydrateich. Weitere neue Gebäude wie Falkenlager, Kürbisfeld und ein verzauberter Baumstumpf werden entdeckt. König Leonid ist bereits freigeschaltet, aber König Zauberius könnte jetzt freigeschaltet werden, wofür jedoch eine andere Währung benötigt wird. Quests können freigeschaltet und Truppen-LP erhöht werden. Blaue Upgrades sind für Berater gedacht, die wie Perks auf die verschiedenen Könige wirken. Es wird beschlossen, nicht zu viel auszugeben, aber die Tesla-Spule soll gebaut werden. Nach genügend Ausgaben, um einen ähnlichen Vorteil wie beim Kauf des Spiels zu haben, wird König Baldwin mit dem Berater Gustav gewählt und eine Herausforderung deaktiviert. Neue Bedrohungsstufen werden durch das Besiegen von Endbossen freigeschaltet, was Aufstiegskristalle bringt, um Armee und Könige zu stärken. Die Runde wird gestartet.
Spielbeginn und erste Entscheidungen
06:15:03Das Spiel beginnt mit blauen Siegeln, die einen Bonus auf die Produktion geben. Es wird mit Wasser gestartet, das später verschoben werden kann. Brunnen sind frei verschiebbar. Es wird so viel produziert, dass das nächste Gebäude gebaut werden kann. Der erste Angriff wird prophezeit, und die Belohnung wird angezeigt. Eine Rekrutenkaserne wird gebaut, um Basisproduktion und Prophezeiung zu erhalten. Eine kleine Bauernhütte wird gebaut, und es werden Wasser, Holz und Weizen abgebaut. Es werden Bauern produziert, um den Bedarf an Weizen zu decken. Als nächstes Ziel wird der Markt oder ein Forschungstisch in Betracht gezogen, oder ein Rush auf ein höheres Einheitenlimit. Die Spielidee wird als Hybrid aus Tower Defense und Roguelike Runs beschrieben, bei dem Angriffswellen abgewehrt werden müssen und nur die Felder bewirtschaftet werden, die man ansieht. Das Erweitern des Sichtfelds wird als Priorität angesehen, was jedoch 60 Gold kostet, was einen Markt erfordert. Es werden vier Bauern gegen einen Kobold eingesetzt. Nach dem Sieg können Einheiten ausgewählt werden: Milizlager, Bogenschießen oder Knochengrube. Die Knochengrube wird ausprobiert, da sie unbekannt ist und nur Wasser kostet. Es wird überlegt, eine Untotenarmee zu bauen und eine Eisenmine statt einer Goldmine zu nehmen, da Gold durch den Markt generiert werden kann.
Entscheidungen und Konsequenzen
06:24:36Ein Feuer bedroht Felder und Bauernhöfe. Es wird entschieden, das Feuer brennen zu lassen, um die Truppenausbildung zu verbessern. Die Knochengrube wird gefunden, und die Truppenausbildung wird ausgewählt. Es wird überlegt, ob die Krieger verbessert werden sollen. Die Knochengrube erzeugt kleine Skelette, die nur Wasser benötigen. Es wird Holz produziert, um das Einheitenlimit zu erhöhen. Ein Skelett wird produziert, und es wird gehofft, dass sie später stark werden, wenn überall Knochen liegen. Der Markt wird gebaut, um Weizen gegen Gold zu tauschen. Es wird überlegt, was als nächstes gebaut werden soll: Baum, großer Brunnen oder Tonmine. Es wird beschlossen, die Weinsträucher zu nehmen, weil Wein den Schaden erhöht. Ein Weingut wird gebaut, um aus den Weintrauben Wein zu produzieren. Es wird nochmals durchgelesen, wie die Skelette funktionieren. Das erweiterte Sichtfeld wird direkt erweitert. Es wird Wein, Gold und Wasser produziert. Bei der nächsten Welle müssen die Skelette wieder geboostet werden. Es wird überlegt, das Einheitenlimit zu erhöhen. Es wird zu viel Wasser produziert. Es wird eine Eisenmine gebaut, da Eisen benötigt wird. Es wird zu viel Wasser produziert, und die Bauern werden in die Kaserne geschickt. Es wird überlegt, wofür Eisen überhaupt benötigt wird. Es wird die Eisenmine auf das effektivere Feld gebaut. Es wird zu viel Wasser produziert, und die Einheiten werden aus der Reserve geholt. Ein Kampf beginnt, und es sind nicht genügend Einheiten in der Reserve. Die Wallbreaker sind da. Es wird überlegt, die Einheiten zu verstärken oder neue zu bauen. Es wird überlegt, die Einheiten zu verstärken oder neue zu bauen.
Strategische Entscheidungen und Ressourcenmanagement
07:09:11Es werden Einheiten geboostet, wobei Fußsoldaten priorisiert werden, da die meisten Einheiten davon profitieren. Skelette sind gestorben, daher wird die Produktion angepasst und das Sichtfeld erweitert. Der Fokus liegt auf dem Bau einer Taverne und der Forschung, wobei die hohen Kosten für das nächste erweiterte Sichtfeld (600 Gold) berücksichtigt werden. Es wird überlegt, Weizenfelder zu produzieren oder auf die Zauberschule zu setzen, wobei das Goldmanagement eine Rolle spielt. Knochenmehl wird schnell in Gold umgetauscht, und der Bau der Zauberschule, der Kristalle benötigt, wird vorbereitet. Es wird erkannt, dass Einheiten benötigt werden und der nächste Kampf bevorsteht. Moral wird gesteigert, und es wird festgestellt, dass kein Brunnen vorhanden ist. Die Beschwörung einer Höllenkreatur wird in Erwägung gezogen und schließlich durchgeführt. Nach dem erfolgreichen Einsatz der Höllenkreatur werden Ressourcen (Weizenfeld priorisiert) ausgewählt und die Produktion von Wasser, Holz, Weizen und Kristallen für die Zauberschule optimiert. Es wird erkannt, dass das Einheitenlimit fast erreicht ist und Holz produziert werden muss. Die Funktionsweise der Zauberschule wird missverstanden, da erwartet wurde, dass sie Einheiten produziert.
Raid von Edo P und Spielentscheidungen
07:18:26Edo P führt einen Raid durch, und es wird auf RimWorld verwiesen. Es wird kurz überlegt, Schwertkämpferkaserne oder Bogenschützen zu bauen, wobei die Entscheidung auf Bogenschützen fällt. Der Opferstein wird als zu kompliziert abgetan. Es wird überlegt, Bauernhöfe abzureißen und stattdessen eine Schwertkämpferkaserne zu bauen. Es wird getestet, ob Bauern in die Kaserne gesteckt werden können und ob sie nach dem Abriss der Bauernhöfe noch leben. Es wird festgestellt, dass die Bauern noch leben, und es wird beschlossen, mehr Bogenschützen zu produzieren. Es wird überlegt, wie Markt und Weizenfelder am besten rotiert werden können, um Gold zu generieren. Es wird kurz über die Mehldrachen gesprochen. Es wird eine Welle erwartet und es wird befürchtet, dass man tot ist. Es wird Moral geboostet und versucht, Bogenschützen zu produzieren. Es wird festgestellt, dass die Welle einfach ist. Es werden Denari, Rekruten, Peitschehaus, Milizlager und Scheune für schwarze Schafe in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, Skelette zu rerollen. Es werden Basisproduktionen, großer Brunnen, Weinstreiche und Baum in Betracht gezogen.
Mauerbonus, Einheitenmanagement und Strategieanpassungen
07:31:28Es wird ein Mauerbonus entdeckt und dessen Auswirkungen (stärkere Mauern) werden erkannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Mauerbonus unendlich ist. Es wird festgestellt, dass die Karten nicht unendlich sind, aber die Ressource, die rauskommt, ist unendlich. Es wird die nächste Welle erwartet und Skelette werden produziert, um die Streitkraft zu erhöhen. Es wird überlegt, was mit den Zaubern anzufangen ist. Es wird in Erwägung gezogen, drei Bauern zu beschwören. Es wird mehr Holz produziert. Es wird überlegt, was man von den Denari nehmen soll und sich für das Weizenfeld entscheidet. Es wird das Einheitenlimit erhöht. Es wird Holz produziert. Es wird eine Eisenmine auf Pump genommen. Es wird überlegt, wann man was bauen kann. Es wird eine Goldmine für 200 Gold entdeckt. Es wird die Ankunft einer Welle angekündigt. Es wird eine weitere Knochengrube gebaut. Es wird überlegt, was man von den Denari nehmen soll und sich für Schwertkämpfer entscheidet. Es wird das Einheitenlimit erhöht. Es wird Holz gebaut. Es wird der Brunnen gegen den Großen getauscht. Es wird die Taverne vergessen. Es wird Gold produziert. Es wird versucht, alle Skelette, die möglich sind, drin zu haben.
Kürbiskrieger, Ressourcenknappheit und strategische Entscheidungen
07:48:20Es wird überlegt, Kürbiskrieger zu rekrutieren, und die Webseite wird als wieder verfügbar gemeldet. Es wird betont, dass Tanks benötigt werden. Es wird eine Goldmine produziert. Es wird gesagt, dass man erst später zu Leon und Soon kann. Es wird gesagt, dass das Spiel geil ist und man es kaufen soll. Es wird sich für die Goldmine entschieden. Es wird sich für die Skelette committed. Es wird sich für Kobold Armbrustschützen und Kobold Schamane entschieden. Es wird sich für Basisproduktion mal 2 entschieden. Es wird der nächste Boss angekündigt. Es wird ein Tornado eingesetzt. Es werden zwei Basisproduktionen bekommen. Es wird sich für Weizen entschieden. Es wird sich für Eisenmine entschieden. Es wird das Einheitenlimit erhöht. Es wird Gold produziert. Es wird sich für Baum entschieden. Es wird sich für die Kürbisse entschieden. Es wird das Einheitenlimit erhöht. Es wird sich überlegt, die Zauberschule abzureißen. Es wird sich erinnert, die Taverne zu benutzen. Es wird sich für Weingut entschieden. Es wird sich für Skelettos entschieden. Es wird sich für einen Markt entschieden. Es wird sich für eine Knochengrube entschieden. Es wird sich für einen großen Brunnen entschieden.