Dienstag, 29.04.2025
Soulkeepers Woche läuft, Nexon erwirbt Starcraft Lizenz? Dark Souls 2 Fortschritte

Aktuell läuft die Soulkeepers Woche mit Sterzig und Kutscher. Es wird spekuliert, ob Nexon die Lizenz für Starcraft von Blizzard erworben hat. In Dark Souls 2 stehen Drangle Castle, Item-Fundorte und Mage-Build Überlegungen im Fokus. Vorbereitung auf DLCs. Erkundung des Feuergebiets und Mimic-Jagd. Raid von Sola und Erkundung des Dragon Sanctums.
Soulkeepers Woche und Nexon's Starcraft Lizenz
00:17:20Aktuell läuft die Soulkeepers Woche mit Sterzig und Kutscher, die sehr gute Runs hinlegen. Sterzig ist bei 128 Punkten, was für Dark Souls 2 sehr stark ist. Morgen starten weitere neun Leute ihren Run. Es wird spekuliert, ob Nexon sich die Lizenz für Starcraft von Blizzard geholt hat, was ein großer Schritt wäre. Es stellt sich die Frage, ob Nexon eine vollständige Lizenz erhalten hat oder ob es sich lediglich um eine Lizenz für ein einzelnes Spiel im Starcraft-Universum handelt. Es wird vermutet, dass es sich um ein Mobile Game handeln könnte. Es wird überlegt, ob etwas Vernünftiges dabei herauskommt oder ob es nur ein Mobile Cash Grab wird. Es wird darüber diskutiert, ob es eine Statue im Spiel gibt, die noch nicht bekannt ist, und ob diese durch das Aktivieren eines Schalters freigeschaltet wird. Es wird befürchtet, dass StarCraft durch ein Mobile Game verschandelt werden könnte.
Nächste Schritte und Item-Fundorte
00:29:30Als nächstes steht der Besuch von Drangle Castle an. Es wird ein Ort aufgesucht, an dem noch nie zuvor gewesen wurde, um Punkte und ein gutes Item zu holen. Dieser Ort ist am Anfang des Spiels zugänglich, nachdem ein bestimmter Charakter aufgetaut wurde. Dort gibt es nicht nur Punkte, sondern auch einen Pursuer Invade und einen Astroschart. Es wird ein Baum umgetreten, um zu einem Foggate zu gelangen. Es wird überlegt, ob man runterdroppen oder die Gefahren beseitigen soll. Es wird eine Leiter gefunden, die zum Fog führt. Dort warten zwei O-Gott und ein Pursuer, was neun Punkte bedeutet. Es wird überlegt, ob man rumchillen soll, aber nicht dort, wo der Pursuer kommt. Zuerst werden die Gegner beseitigt. Unten wartet ein Pursuer. Die Natur des Charakters hat sich verändert und es wird spekuliert, warum es diese Funktion im Spiel gibt und warum sie an einem so zufälligen Ort platziert wurde. Es werden smooth und silky stones abgegeben und es wird festgestellt, dass Dark Souls 2 damals schon zu woke war.
Teilnehmerauswahl und Mage-Build Überlegungen
00:56:42Es wird erwähnt, dass Moggy, ein No-Hit-Runner, auch am Event teilnimmt. Die Teilnehmerauswahl erfolgte wohl durch Max, der Leute ansprach, die wiederum andere Leute ansprachen. Es wird betont, dass keine Involvierung in den Auswahlprozess bestand und auch niemand vorgeschlagen wurde. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, von Max gefragt worden zu sein, ob man dabei sein möchte. Es wird angesprochen, dass Leute sich für Divi einsetzen und sich wünschen, dass sie dabei ist. Es wird betont, dass dies eine Sache zwischen Divi und Max ist und dass man nicht spekulieren sollte, warum sie nicht dabei ist. Es wird die Erfahrung als Turnierorganisator geteilt, dass es stressig sein kann, wenn man ständig gefragt wird, warum bestimmte Personen nicht dabei sind. Es wird überlegt, einen Mage-Build zu spielen und die Schwierigkeiten damit in Dark Souls 2 angesprochen, insbesondere die Trägheit und die Schwierigkeit, mit Dodges zu arbeiten. Es wird erwähnt, dass vor dem Event nur einmal Dark Souls 2 gespielt wurde, vor neun Jahren, und dass die DLCs noch nie gespielt wurden. Es wird überlegt, ob man mit Dark Sorcery startet und dann respect macht.
Trainingsruns und Event-Planung
01:37:54Es wird erwähnt, dass es bis Samstag keine Punkte gibt, aber vielleicht noch einen Trainingsrun gestartet wird. Es wird jedoch bezweifelt, dass dafür Zeit ist, da morgen ein T-Termin ansteht und danach ein Super Mario 64 Speedrun Battle gegen Feistar. Donnerstag ist Stream-frei und Samstag ist der Run. Es wird betont, dass genügend Zeit zum Spielen vorhanden ist, nämlich neun Stunden am Samstag und theoretisch zwölf Stunden am Sonntag. Es wird überlegt, ob Matthias einen Run macht und festgestellt, dass er es noch nicht weiß. Es wird die hohe Agility des Charakters festgestellt und dass durch Attunement Adaptability nicht so weit gelevelt werden muss. Es wird über Fall Damage in Dark Souls Spielen diskutiert und dass Dark Souls 1 am angenehmsten ist, was die Fall-Damage-Skalierung angeht. Es wird die Crypt betreten und gefragt, ob es dort, abgesehen vom Boss, noch großartig Punkte zu holen gibt. Es wird erwähnt, dass es einen Dude gibt, der aus einem Grab kommt und etwas Besonderes droppt. Es wird sich an die Drop Table erinnert und dass einer von den Dudes hier besonders droppt.
Erkundung des Feuergebiets und Mimic-Jagd in Dark Souls 2
02:07:38Die Session beginnt mit der Erkundung eines Turms im Feuergebiet, wo zusätzliche Punkte zu holen sind. Es wird festgestellt, dass das Besiegen von Mimics ebenfalls Punkte einbringt. Der Fokus liegt darauf, jeden einzelnen Gegner zu identifizieren und zu markieren, um sicherzustellen, dass alle Punktquellen berücksichtigt werden. Es wird diskutiert, welche NPCs für Punkte getötet werden sollen und welche nicht. Der Streamer erkundet verschiedene Bereiche, um Schlüssel zu finden und versteckte Mechanismen aufzudecken, wie beispielsweise das Anzünden aller Fackeln, um eine Reaktion des Drachenskeletts auszulösen, was wiederum einen Schlüssel für weitere Mimics freigibt. Der Flame Quartz Ring 2 wird als nützlich für den Kampf gegen den großen Drachen in diesem Gebiet identifiziert. Die Session beinhaltet auch das Besiegen schlafender Drachen, um Twinkling Titanite zu erhalten. Es wird kurz auf ein Easter Egg eingegangen, das durch das Zerstören vieler Eier in einem bestimmten Gebiet ausgelöst wird, was die Zeit beeinflusst, die man hat. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Zaubern, wobei der Blue Flame besonders in den Fokus gerät. Es wird überlegt, welche Stats für den Blue Flame benötigt werden und wo man Funkelsteine findet, um ihn aufzuwerten.
Bosskämpfe und DLC-Vorbereitungen
02:36:48Nach der Erkundung verschiedener Gebiete und dem Sammeln von Gegenständen bereitet sich der Streamer auf den Kampf gegen einen großen Boss vor. Es wird kurz überlegt, ob das Hattrified Egg negative Konsequenzen hat. Anschließend konzentriert sich der Streamer auf den bevorstehenden Kampf und testet verschiedene Strategien und Zauber. Nach dem erfolgreichen Kampf gegen den Boss geht es darum, die erhaltenen Seelen zu nutzen, um die Stats zu verbessern und den Blue Flame weiter aufzuwerten. Es wird beschlossen, das Aldia Keep zu besuchen und dort die Fackeln anzuzünden. Der Dark Loerker, der bereits im ersten Run besiegt wurde, wird als nicht allzu schwierig eingestuft. Der Streamer plant, die Fackeln im Ideas Keep anzuzünden und die Kiste dort zu plündern, um Twinkling Titanite zu erhalten. Es wird kurz diskutiert, welche Gegner im Gatter bereits besiegt wurden und welche noch ausstehen. Der Streamer portet sich zum Säurebecken-Gefängnis, um die Riesen zu besiegen und deren Seelen zu erhalten. Nach dem Anzünden der Fackeln im Hauptraum und dem Erhalt des Schlüssels durch die Explosion des Drachen, werden die Mimics befreit und besiegt.
Raid von Sola und Erkundung des Dragon Sanctums
02:56:28Mitten in der Session gibt es einen Raid von Sola, worüber sich der Streamer sehr freut. Nach dem Raid konzentriert sich der Streamer wieder auf das Spiel und erkundet das Dragon Sanctum. Dabei werden zahlreiche Gegner besiegt und Items gesammelt. Es wird festgestellt, dass die Mimics aus dem Käfig entkommen sind und nun frei herumlaufen. Der Streamer sammelt Punkte über Mimics und farmt Twinkling Titanite. Es wird kurz überlegt, welche Vergangenheit als nächstes besucht werden soll. Nach dem Besuch einer Vergangenheit wird ein Schlüssel für ein DLC gefunden. Der Streamer macht sich auf den Weg, die Träume fertigzustellen und die Seelen vom Giant zu sammeln, um den King zu töten. Es wird eine alternative Route gefunden, um die Sources of a Giant zu erreichen. Der Streamer bedauert, dass einige der besten Zauber für einen Mage nur im New Game Plus erreichbar sind. Es wird der Kampf gegen Vendrick vorbereitet, der sich im maximalen Gespräch befindet. Der Streamer plant, die DLCs zu erkunden, da noch etwas Zeit übrig ist.
Erster Boss im DLC und abschließende Gedanken
03:57:06Der Streamer beginnt mit der Erkundung des ersten DLC-Gebiets und betritt blind den Raum des ersten DLC-Bosses. Es wird festgestellt, dass der Boss ziemlich schwierig ist und Trashmobs sowie einen weiteren Boss beschwören kann. Der Streamer sucht nach einem Bonfire in der Nähe, um den langen Weg zum Boss zu vermeiden. Nach einiger Suche wird ein verstecktes Bonfire hinter einer Wand gefunden. Der Streamer äußert sich negativ über den Bosskampf und fragt, warum ihm gesagt wurde, dass die DLCs und Bosskämpfe in Dark Souls 2 gut seien. Es folgt der Kampf gegen einen Drachen, der als deutlich besser empfunden wird. Nach dem Sieg über den Drachen werden Items gelootet und die Crown of the Sunken King angezogen. Der Streamer plant, einen weiteren Boss zu bekämpfen, bevor Matteo raided. Abschließend äußert sich der Streamer zu Dark Souls 2 und findet, dass es zwar einige sehr schöne Sachen hat und den Weg für Dark Souls 3 geebnet hat, aber im Vergleich zu anderen From Software Games immer noch ein Dreckspiel ist, wenn auch ein schönes. Die Komplexität der Bosskämpfe wird als Schwäche des Spiels angesehen.
Herausforderungen im DLC und Aktieninvestition
04:40:19Es wird über den Schwierigkeitsgrad des DLCs gesprochen, wobei betont wird, dass es für erfahrene Spieler eine Herausforderung darstellt. Es wird festgestellt, dass zwei von drei Bossen im DLC beim ersten Versuch besiegt wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Spiel so schwer ist, und die Antwort lautet, dass es für "echte Gamer" gemacht wurde. Es wird über die Erfahrung gesprochen, dass das Spiel hart und schwer ist, mit vielen Gegnern, die viel Schaden verursachen. Es wird erwähnt, dass das Spiel am Anfang sehr anspruchsvoll ist, aber am Ende einfacher wird. Es wird auch darüber gesprochen, dass man im Spiel nicht so stark wird wie in Dark Souls 1. Es wird angekündigt, dass in Aktien investiert wurde, was zu einer Geldwäscheverdachtsprüfung führt. Trotzdem wird die positive Nachricht verkündet, dass durch die Investition von 10.000 Euro ein Gewinn von 64 Euro erzielt wurde. Es wird die Strategie diskutiert, weiterhin in Aktien zu investieren und sich an den Rat von Finanzexperten zu halten, langfristig zu denken. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den Aktienmarkt beobachtet und die Meinung geäußert, dass jede Nachricht bereits in den Kursen eingepreist ist. Es wird betont, dass niemand wirklich den Aktienmarkt vorhersagen kann und dass alle nur raten.
Getränkeexperimente, Gaming-Erlebnisse und Andi Strauß' Henkersrolle
04:53:22Es wird über das Mischen von Mate und Eistee gesprochen und die Idee eines patentierbaren Getränks entwickelt. Es wird die Reaktion auf das Getränk getestet, die jedoch normal ausfällt. Der Streamer freut sich auf den Juni, wenn Gino wieder in Deutschland ist und sie gemeinsam einen Wehen-Simulator ausprobieren werden. Es wird die Theorie aufgestellt, dass ein Raum mit Aster, Gino und dem Streamer explodieren würde, da zu viel Energie vorhanden wäre. Es wird eine Anekdote über Gino als "Power-Sadist" erzählt, der den Streamer in einem Spiel mit Klobürste oder Kaktus reingelegt hat. Es wird die schmerzhafte Erfahrung mit dem Kaktus beschrieben. Es wird erwähnt, dass Andi Strauß, der Mann mit der Maske, im Kliemannsland kennengelernt wurde. Es wird die Geschichte erzählt, wie Andi Strauß ohne Vorwarnung Algen ins Gesicht des Streamers geschlagen hat und daraufhin zum Henker für das Format "Spiele mit Schmerz" wurde. Es wird betont, dass dies ein normales Kennenlernen war.
Döner-Diät, Intervallfasten und Bonjwa-Teamdynamik
05:01:34Es wird über eine Döner-Diät gesprochen, bei der der Streamer versucht hat, durch Intervallfasten (20/4) abzunehmen. Es wird betont, dass am Anfang der Diät viel Gewicht verloren wurde, aber es dann stagnierte. Trotzdem wurden auch Döner und Burger gegessen. Es wird die Erfahrung mit dem Intervallfasten als anstrengend, aber machbar beschrieben. Es wird erwähnt, dass Intervallfasten viele Vorteile hat und bewussteres Essen fördert. Es wird die Teamdynamik bei Bonjwa gelobt, insbesondere im Vergleich zu früheren negativen Erfahrungen in einer Firma mit ähnlicher Mitarbeiterzahl. Es wird hervorgehoben, dass das Team wie eine Freundesgruppe agiert und gleichzeitig professionell arbeitet. Es wird Janiks Rolle und seine ständige Angst vor dem Knopf erwähnt, der eine Lampe in seinem Haus aktiviert. Es wird die Frage aufgeworfen, was Yannick macht, wenn er einen Yannick braucht, und die Theorie aufgestellt, dass er ins Studio kommt, den Knopf drückt und sich dann selbst hilft.
Komplimente, Bromance, und die Frage des Gorilla-Kampfes
05:12:30Es wird ein seltenes Kompliment an Matteo für seinen Bart ausgesprochen, was Lilly überrascht. Es wird die Wertschätzung für Bromance betont und dass sie oft mehr genossen wird als süße Pärchen. Es wird eine Diskussion über die Online-Debatte geführt, ob 100 Männer einen Gorilla besiegen könnten. Es wird über die verschiedenen Faktoren diskutiert, die den Ausgang des Kampfes beeinflussen könnten, wie z.B. die Trainiertheit der Männer und die Umgebung. Der Bot wird nach seiner Meinung gefragt und gibt eine realistische Einschätzung ab, dass der Gorilla aufgrund seiner Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer die Oberhand hätte. Es wird jedoch auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Männer gewinnen könnten, wenn sie furchtlos sind und bereit, schwere Verluste in Kauf zu nehmen. Es wird spekuliert, dass geheime Forschungsprojekte des FBI involviert sein könnten.
Beziehungen und Casino-Besuch
05:46:21Es wird über die Bedeutung von Beziehungen gesprochen, die Freude bereiten, und die Wertschätzung von Partnern, die einen respektieren und unterstützen. Eine Anekdote über eine ideale Partnerin, die die Mutter des Sprechers respektiert und seine Vorlieben kennt, wird humorvoll dargestellt. Danach wechselt das Thema zum Besuch eines Casinos. Zunächst wird ein kurzer Ausflug in den Wald erwähnt, bevor der Fokus auf den Dresscode und die Erfahrungen im Casino von Monaco liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Dresscode gibt und die Verwunderung darüber geäußert, wie jemand trotz legerer Kleidung ins Casino gelangen konnte. Es wird spekuliert, dass Geld wichtiger sein könnte als das Aussehen, um Einlass zu erhalten. Persönliche Erfahrungen mit Glücksspiel werden thematisiert, wobei der Sprecher seine Zurückhaltung und Angst vor Glücksspielen betont. Abschließend wird ein kurzer Casino-Besuch eines Bekannten erwähnt, der mit einem kleinen Verlust endet.
Worte, Meer und Mallorca-Partys
05:50:55Es wird über die Macht der Worte diskutiert und wie sie verletzen können, auch wenn jemand äußerlich lächelt. Der Sprecher betont, dass man sich bewusst sein sollte, dass Worte wehtun können. Anschließend wird ein Vergleich zwischen dem Meer und einem Schulhof gezogen, wobei das Meer als eine brutale Version der Natur dargestellt wird, in der größere Lebewesen kleinere fressen. Es folgt eine Anekdote über frühere Besuche von Mallorca-Partys in der Jugend. Der Sprecher beschreibt diese Partys als Hölle auf Erden und betont, dass er sich das heute nicht mehr antun könnte. Er reflektiert darüber, warum er früher auf solche Partys gegangen ist, nämlich um Frauen kennenzulernen, und dass er die Musik und das Tanzen eigentlich nicht mochte. Der Sprecher kommt zu dem Schluss, dass man seinen Partner am besten dort sucht, wo man selbst gerne ist, und idealerweise eine Frau findet, die gerne zu Hause auf der Couch sitzt.
Aktien, Twitch-Botschafter und Cure Master
05:58:40Es wird kurz über Aktien gesprochen, wobei der Sprecher feststellt, dass er trotz zwischenzeitlicher Verluste immer noch im Plus ist. Anschließend wird ein Geschenk von Olaf erwähnt, das den Sprecher als Twitch-Botschafter auszeichnet. Es werden Attribute wie groß, stark und haarig diskutiert, die auf den Sprecher zutreffen könnten. Es folgt ein Gespräch mit Claudia über das Spiel Cure Master. Claudia fragt nach dem Zeitpunkt des schweren Levels, um sich mental vorzubereiten. Der Sprecher rät ihr jedoch, das Spiel zu deinstallieren und stattdessen Blueprints zu spielen. Es wird ein Anruf von Matteo im Internet erwähnt, der im AZB (vermutlich Arbeitszeitbetrug) ist. Anschließend werden verschiedene Grüße und Danksagungen an Zuschauer verlesen, wobei der Sprecher humorvoll auf die Abkürzung AZB und den damit verbundenen Arbeitszeitbetrug eingeht. Er fragt sich, wie er selbst Arbeitszeitbetrug begehen könnte, und kommt zu dem Schluss, dass er ein VOD laufen lassen und so tun könnte, als ob er live wäre.
Full Content, Vorlieben und Abneigungen
06:13:31Es beginnt mit der Ankündigung einer neuen Folge von "Full Content". Es wird über den Tanzstil einer Person in den Clips gesprochen, der als leicht zu lang und unangenehm empfunden wird. Der Sprecher drückt aus, dass er das Gefühl hat, dass Kaddi überhaupt nicht an ihrem Leben hängt. Es folgt eine Diskussion über persönliche Vorlieben und Abneigungen, insbesondere in Bezug auf Ernährung und Lebensstil. Der Sprecher gesteht, vor dem Stream eine halbe Tüte Nachos gegessen zu haben, und fragt sich, wie muskulös er wäre, wenn er sich gut ernähren würde. Es wird kurz über die Angst, im Fahrstuhl stecken zu bleiben, gesprochen. Es werden Witze gerissen, und der Sprecher stellt fest, dass Asta für ihn kein Sidekick, sondern John Dorian ist. Es wird über das Aussehen des Sprechers in den Full Content-Videos gelästert. Der Sprecher fragt sich, warum sein Doppelkinn immer so präsentiert werden muss. Es wird festgestellt, dass Jenian Elliot-Reed-Energie gibt.
Meinungen, Beziehungsdynamiken und Rave-Einladungen
06:25:17Es wird über die Zerstörung von Kuscheltieren in Streams diskutiert, was der Sprecher als No-Go betrachtet. Er betont, dass er zu Sonja stehen wird, aber seine Meinung sich schnell ändern kann. Es folgt eine Diskussion über die Beziehung zwischen Matteo und Jen, wobei spekuliert wird, dass Matteo auf toxische Frauen steht. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn der Sprecher anhänglich zu Matteo werden würde. Es wird ein schlechter Witz von Kadi kritisiert und alte "Deine Mutter"-Witze werden erzählt. Der Sprecher erzählt eine Anekdote über eine Pinkelpause im Studio mit Gino. Es wird festgestellt, dass jeder sich an Matteo ranmacht. Es wird über eine Rave-Einladung gesprochen und der Sprecher schlägt vor, in eine Sex-Positive-Party ins KitKat zu gehen oder den KitKat Club zu mieten, um dort KitKat zu essen. Es wird eine Idee für einen Kid-Klett-Club vorgeschlagen, wo Kinder an Klettwände geworfen werden. Der Sprecher nimmt an, dass Matteo nicht auf seine Rave-Einladung eingeht.
Tränen, verlorene Freunde und Vollcontent-Outro
06:32:36Es wird festgestellt, dass der Sprecher Tränen in den Augen hat. Es folgt eine Diskussion über ein verlorenes Minispiel und einen disconnecteten Spieler, der durch einen Affen ersetzt wurde. Der Sprecher scherzt, dass die Zuschauer keine Freunde haben und bietet an, ihr bester Freund zu sein. Es wird jedoch klargestellt, dass Gino die Nummer eins bleibt. Das Vollcontent-Outro wird als das beste Outro aller Zeiten gelobt. Der Sprecher bemerkt, dass eine Person im Outro durchtrainiert ist und fragt sich, ob es an den Genen liegt. Es wird angekündigt, dass man nun zum Stream-Opfer des Tages übergehen wird, bevor es mit dem Blauen Prinzen weitergeht. Es werden Regeln für das Mitraten beim Stream-Opfer des Tages erklärt, wobei betont wird, dass nur Hochbegabte mitraten dürfen und man gebannt werden kann, wenn man zu früh etwas verrät.
Stream-Opfer des Tages und Sommer-Abneigung
06:35:45Es wird ein Rätsel für das Stream-Opfer des Tages gestellt, bei dem es um einen Vogel geht, der eine Straftat begangen hat. Die Lösung ist "Der Star war's". Der Gewinner erhält einen grauen Stern. Das Wort für die Podcast-Zuschauer war "Star Wars". Es wird festgestellt, dass es noch vier Wochen bis zum Sommer sind. Der Sprecher äußert seine Abneigung gegen den Sommer und wünscht sich Temperaturen um die 24-25 Grad mit einem leichten Lüftchen und Regen nur nachts. Es wird angekündigt, dass es nun mit Blueprints weitergeht. Der Sprecher beschreibt das Gefühl, wenn im Sommer alles klebt und die Oberschenkel aneinander reiben, als ekelhaft.
Blueprints: Rätsel, Haus und Tresore
06:38:22Der Sprecher beginnt, das Spiel Blueprints zu spielen. Er erklärt, dass es sich um ein Rätselspiel mit einem alten Herrenhaus handelt, das man geerbt hat. Das Ziel ist es, einen bestimmten Raum zu erreichen, aber der Sprecher glaubt, dass es auch darum geht, herauszufinden, wer man selbst ist. Es wird erklärt, dass jeder Tag von vorne beginnt, aber man durch freigeschaltete Bereiche wie den Apfelgarten zusätzliche Schritte erhält. Der Sprecher fasst zusammen, was er am Vortag herausgefunden hat: den Pumpenraum, das Ablassen von Wasser aus dem Pool und Aquarium, und die Markierungen im Wäscheraum, auf der Terrasse und im Archiv. Es wird erklärt, dass das Ziel darin besteht, Räume zu finden, Rätsel zu lösen und Ressourcen zu sammeln, um den verschlossenen Raum im Norden zu öffnen. Der Sprecher betont, dass er keine Hilfe aus dem Chat möchte, sondern nur dann Ratschläge, wenn er Fragen stellt. Er löst ein Rätsel mit drei Boxen und findet Edelsteine. Es werden Tresore erwähnt, die gefunden wurden, aber noch nicht geöffnet werden konnten, sowie ein Hinweis auf die Wahrheit im Feuer. Der Sprecher plant, alle Räume aufzudecken, bevor er weiter nach Norden geht, um genügend Ressourcen zu sammeln.
Erkundung des Security-Raums und Festlegung von Keycard-Einstellungen
06:51:24Der Streamer erkundet den Security-Raum, der als stark in Kombination mit anderen Räumen eingeschätzt wird, da er die Möglichkeit bietet, Strom in bestimmten Gebäuden ein- und auszuschalten. Eine wichtige Funktion ist die Einstellung, dass Sicherheitstüren standardmäßig offen sind, wenn der Strom abgeschaltet wird. Im Raum werden Blue Memos (True) und Red Memos (Lies) gefunden, wobei eine Geheimnotiz entdeckt wird, die besagt, dass rote Hinweise in Handschrift wahr sind. Es wird die Anti-Chamber erwähnt, für die scheinbar ein Hebel benötigt wird, um sie zu öffnen. Weiterhin wird das Keycut System betrachtet und die Einstellungsmöglichkeiten diskutiert. Es wird entschieden, die Keycard-Sicherheit zunächst auf 'Low' zu setzen, da der Breaker Room noch nicht gefunden wurde. Um die Anzahl der Security Doors zu erhöhen, wird in Erwägung gezogen, die Einstellung auf 'High' zu setzen, sobald der Breaker Room gefunden wurde. Abschließend wird überlegt, ob man in einen Raum mit einem Feuer gehen sollte, da dort möglicherweise etwas zu finden ist.
Entscheidungen zur Raumerweiterung und Item-Fund
06:54:04Es wird überlegt, ob ein Storeroom gebaut werden soll, obwohl dies ein Viertel des Hauses blockieren würde. Trotz der Bedenken wird der Storeroom gewählt, um Items zu sammeln. Im Storeroom werden eine Münze, ein Bild von einem Vogel mit einer fehlenden Ecke, ein Jam und ein Schlüssel gefunden. Es wird der Plan gefasst, zunächst in die Entrance Hall zurückzukehren und von dort aus nach Westen zu gehen, um möglichst viele Räume zu erkunden, bevor zur Anti-Chamber gegangen wird. Der Breaker Room wird entdeckt, aber es wird entschieden, stattdessen einen Hallway zu wählen, um mehr Raumoptionen zu erhalten. Eine rote Memo in Druckschrift deutet darauf hin, dass Türen im West Wing eher offen sind. Es wird eine Pantry gebaut, in der eine Banane und fünf Münzen gefunden werden. Es wird ein Korridor gewählt, um kostenlos durchzugehen und in der Hallway einen weiteren Raum zu generieren. Ein Closet wird ausgewählt, in dem ein Würfel und ein Gem gefunden werden. Es wird beschlossen, zunächst jeden Raum unten auszufüllen, bevor wieder ganz zurückgegangen werden muss.
Billardraum-Rätsel und Keycard-Fund
07:01:57Es wird ein Billardraum betreten, in dem ein mathematisches Rätsel gelöst wird. Als Belohnung wird eine Keycard mit der Aufschrift 'Holly 57188' gefunden. Die Zahlenkombination wird als möglicher Code für einen Tresor vermutet. Um sich den Code besser zu merken, wird eine Eselsbrücke mit den Anfangsbuchstaben der Zahlen (S, L, I) und zwei Schneemännern gebildet, was zu 'Schrank, Latten, Injektion' mit zwei geschmolzenen Schneemännern führt. Es werden weitere Codes aus der Vergangenheit erinnert, darunter 1128, 14 durch 2, 9083 und 6789. Es wird beschlossen, zunächst im unteren Bereich weiterzumachen, da noch viele Schritte übrig sind. Es wird überlegt, ob ein Gymnasium oder ein Bank Bedroom gebaut werden soll, wobei das Gymnasium gewählt wird, da es keine zusätzlichen Schritte kostet.
Breaker Room und Schalter-Rätsel
07:08:32Es wird ein Breaker Room entdeckt und aktiviert, um das Keycard Entry System auszuschalten und den Dark Room einzuschalten. Ein Schalter-Rätsel im Breaker Room wird untersucht, dessen Funktionsweise jedoch noch unklar ist. Es wird vermutet, dass die Farben der Knöpfe eine Rolle spielen könnten. Nach dem Verlassen des Raumes wird die Chapel erneut betreten, was Kosten verursacht. Es wird der Drawing Room gewählt, in dem sich ein Tresor befindet, für den der neue Code von der Keycard verwendet werden soll. Der Streamer erinnert sich an die Kombination 'Schranklatteninjektion mit zwei Schneemännern drin' und übersetzt sie in die Zahlen 5, 7, 1, 8, 8. Im Drawing Room fällt auf, dass ein Kerzenständer auf dem Bild abgeknickt ist, obwohl er in Wirklichkeit gerade ist. Es wird versucht, den Tresor mit verschiedenen bekannten Kombinationen zu öffnen, jedoch ohne Erfolg.
Erkundung neuer Räume und Ressourcenmanagement
08:18:22Es beginnt die Erkundung eines neuen Raumes, wobei der Fokus zunächst auf der Vermeidung unnötiger Ausgaben liegt. Es wird ein Raum namens 'Kitchen' identifiziert, dessen Nutzen jedoch in Frage gestellt wird. Die Erkundung führt zu weiteren Räumen, darunter ein 'Den', der Ressourcen verspricht. Es wird überlegt, wie man die vorhandenen Ressourcen, insbesondere einen 'Jam', am besten einsetzen kann, um neue Bereiche aufzudecken. Dabei wird der strategische Ansatz verfolgt, alle Räume auf dem Blueprint zu platzieren und Eckräume zu identifizieren. Ein gefundener 'Staff Notice' vom Juni 1983 wird kurz untersucht, ohne dass sofortige relevante Informationen entdeckt werden. Die Seltenheit bestimmter Floorplans wird diskutiert, und ein unbekannter Raum wird ausgewählt, um ihn kennenzulernen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Räume wie die Garage und die 'West Wing Hall' nur im Westen des Hauses vorkommen können, während der Raum 'Her Ladyship's Chamber' als extrem selten eingestuft wird.
Permanente Anpassung der Floorplan-Rarität und Strategieanpassungen
08:26:06Es wird eine Funktion zur permanenten Anpassung der Rarität von Floorplans entdeckt, was die Möglichkeit eröffnet, die Häufigkeit bestimmter Räume zu beeinflussen. Konkret wird überlegt, die 'Kitchen' seltener zu machen, da sie als weniger nützlich erachtet wird. Die Entscheidung wird getroffen, die Rarität der 'Kitchen' zu reduzieren, um das Auftreten anderer, potenziell nützlicherer Räume zu erhöhen. Es wird auch überlegt, den 'Walk-In Closet' häufiger zu machen, obwohl dessen Eigenschaft als 'Dead End' ein Risiko darstellt. Es wird die Bedeutung von Wegen und Items betont, wobei der 'Courtyard' als potenziell wertvoll für viele Wege angesehen wird. Die Entscheidung, die Rarität der 'Kitchen' zu verändern, wird als permanent betrachtet, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung unterstreicht. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die 'Closet 1' höher zu stellen, was aber als gefährlich eingestuft wird, weil es ein Dead End ist. Die Wichtigkeit von drei Räumen zur Wahl und mehreren Wegen wird betont.
Chat-Run und Lösung von Rätseln
08:35:49Es wird ein 'Chatrun' gestartet, bei dem die Zuschauer die Entscheidungen für die Erkundung vorgeben. Ein Garagenschlüssel wird gefunden, was die Möglichkeit eröffnet, ein Rätsel zu lösen. Der Spare Room wird gewählt. Die Zuschauer bestimmen die Wahl der Räume, und der Streamer setzt diese Entscheidungen um. Ein Kompass wird gefunden, der die Wahrscheinlichkeit erhöht, Räume mit Ausrichtung nach Norden zu finden. Es wird ein Schlüssel gefunden. Die Garage wird erneut aufgesucht, was fast zu einem Game Over führt. Der Strom wird für die Keycards ausgeschaltet und in der Garage wieder eingeschaltet. Ein Shortcut wird entdeckt, der es ermöglicht, ohne Step-Verbrauch zu laufen. Ein Trade Post wird entdeckt, wo Items gegen Items getauscht werden können. Ein gelbes Farbrätsel wird entdeckt, aber nicht gelöst. Ein Vorschlaghammer wird gegen einen Kompass getauscht. Die Pantry wird gewählt. Es wird sich für zwei Schlüssel entschieden. Es wird sich für den Bunk Room entschieden.
Garagenschlüssel und neue Erkenntnisse
09:13:43Ein Garagenschlüssel wird gefunden. Ein neues Rätsel mit einer Dartscheibe wird entdeckt, aber nicht gelöst. Es werden zwei Schlüssel erhalten. Es wird sich entschieden, zuerst zum Dining Room zu gehen. Ein Waschcrank bedankt sich für den Raid. Lockpicks werden benutzt. Ein Courtyard wird gewählt. Das Keycard-System wird auf High Security gesetzt und der Offline-Modus freigeschaltet. Eine Mail wird gelesen. Ein Metalldetektor wird bestellt. Es wird sich für den Courtyard entschieden. Ein Workshop zum Kombinieren von Items wird entdeckt. Eine Nachricht wird gefunden. Es wird sich für einen Redraw entschieden. Ein Coupon-Code wird gefunden. Ein Buch wird gelesen. Es wird sich für die Library entschieden. Ein neuer Raum, Foundation, wird entdeckt. Es wird sich für Security entschieden. Eine Upgrade-Disk wird gefunden. Es wird sich für August Left Unlocked entschieden. Ein Taubi wird gefunden. Es wird ein letzter Raum gewählt.