Matteo benutzt Gehirn !pisse
Steam-Probleme, alternative Pläne und effizientes Looten in [game] Q Remastered

Der [game] Q REMASTERED-Abend beginnt mit Steam-Problemen, die alternative Pläne erfordern. Es werden effiziente Loot-Techniken entdeckt, wie das Anbringen von Clams an Mitspielern. Später dreht sich die Diskussion um potenzielle Sponsoren wie Colgate und die Teamzusammensetzung, wobei Dennis Rodman als Vergleich dient. Auch Dokus über Michael Jackson werden thematisiert.
Steam Probleme und alternative Pläne
00:00:00Der Stream beginnt mit Login-Problemen bei Steam, was zu Überlegungen führt, wie man mit solchen Ausfällen umgehen könnte. Die Idee, dass Steam feste Wartungszeiten ankündigen könnte, wird diskutiert, um Planungssicherheit zu gewährleisten. Währenddessen wird über eine Pferdestory gesprochen, die Interesse im Chat weckt. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler, Leon, oft absichtlich zu spät kommt, um pünktlich zum Ende der Steam-Wartung da zu sein. Die zufälligen Zeitpunkte der Steam-Ausfälle werden als frustrierend empfunden, besonders weil sie oft mit geplanten Trainingszeiten zusammenfallen. Es wird scherzhaft vermutet, dass dies eine Verschwörung sein könnte, um das Team nicht zu stark werden zu lassen. Als Übergangslösung wird vorgeschlagen, auf ein entspannteres Spiel umzuschalten und die anderen Spieler einzuladen, während die Steam-Probleme andauern. Es wird kurz überlegt, ob Steam down ist, aber dies wird verneint. Der Fokus liegt darauf, wie man trotz technischer Schwierigkeiten den Stream am Laufen halten und die Zeit sinnvoll nutzen kann, indem man auf ein anderes Spiel ausweicht und die Community einbezieht. Es werden auch neue Erkenntnisse über das aktuelle Spiel geteilt, wie effizienteres Looten durch das Anbringen von Klemmen an Mitspielern und das spätere Entfernen im Schiff, was wertvolle Zeit spart.
Sponsoring und Placements
00:04:36Es wird über potenzielle Sponsoren diskutiert, wobei Colgate als möglicher Kandidat genannt wird. Die Idee eines Sponsorvertrags wird im Kontext der Professionalität und Effizienz des Teams betrachtet. Ein Vergleich mit einem Video über die Fantastic Four Skins für Marvel Rivals wird angestellt, wobei die Sinnhaftigkeit von Placements mit Personen, die keine Videospiele spielen, in Frage gestellt wird. Es wird ein Segment von Conan erwähnt, Clueless Gamer, das zeigt, wie wenig manche Leute über Videospiele wissen. Die Problematik von Placements in PvP-Spielen wird hervorgehoben, insbesondere wenn die Person, die das Placement macht, das Spiel nicht versteht. Ein Placement für Wildgate wird erwähnt, das jedoch nur für zwei Stunden gilt. Die Schwierigkeit, an Gaming-Placements zu kommen, wird betont, und es wird festgestellt, dass dafür oft Management benötigt wird. Inside Legs wird als eine Möglichkeit genannt, aber es scheint, dass es dort Zensur gibt. Es wird über Blackboard auf Twitch gesprochen, und die Schwierigkeit, dort reinzukommen, wird beklagt. Es werden Angebote für Spiele wie Mecha Break und Frag Punk erwähnt, die interessant wären, wenn man die Spiele ohnehin spielen würde. Die Bezahlung nach Zuschauern wird als ein gutes System für Placements angesehen, aber es wird auch festgestellt, dass Placements im Schnitt schlechter bezahlt sind als Raids. Die Manipulierbarkeit von Stream-Elementen wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass Gaming-Placements schwer zu bekommen sind und Management erfordern.
Diskussionen über Sport, Dokus und Teamzusammensetzung
00:12:37Es wird über den Respektlosigkeit gegenüber einem Raid-Teilnehmer gesprochen, was zu einem Vergleich mit Dennis Rodman führt, der trotz Star-Spieler-Status durch Eskapaden auffiel. Die aktuelle Relevanz von Wildgate wird betont. Es folgt ein Exkurs über Dennis Rodmans Beziehung zu Kim Jong-Un und die Doku The Last Dance über die Basketball-Szene der Bulls, die trotz fehlender Berührungspunkte mit Basketball als sehenswert empfohlen wird. Michael Jacksons Hochzeit und seine hypothetische Karriere im Football werden thematisiert. Die Schwierigkeit eines Mitspielers, dem Spiel beizutreten, wird angesprochen, und es wird ein Placement für Project Zomboid erwähnt, das den Beitritt verzögert. Die Diskussion dreht sich um Dokus über vergangene Ereignisse, insbesondere den Mordprozess gegen O.J. Simpson. Die Frage nach einem neuen Star im Team wird aufgeworfen, wobei Kriterien wie Rhythmus und Verfügbarkeit in der Nacht genannt werden. Michael Jordan, Sekte und Patti werden als mögliche Kandidaten diskutiert. Die Möglichkeit, jemanden in den eigenen Schlafrhythmus zu zwingen, wird in Betracht gezogen, wobei Maxim als potenzielles Opfer genannt wird. Der ideale Tagesablauf für Eltern, die nachts zocken, wird humorvoll erörtert. Es wird festgestellt, dass alle Teammitglieder bereit sind und man sich nun auf das Spiel konzentrieren kann. Die Länge des Raids wird thematisiert.
Effizientes Looten, Gameplay-Tipps und Skin-Probleme
00:22:36Marius teilt neue Erkenntnisse zum effizienten Looten, indem er vorschlägt, Clams an Mitspieler zu hängen und sie erst auf dem Schiff zu zünden, um mehr transportieren zu können. Es wird kurz über das Perle-Mädchen-Spiel gesprochen, das der Streamer gespielt und gewonnen hat. Ein Zuschauer fragt, ob noch Movement-Tipps gezeigt werden, woraufhin der Streamer erklärt, dass man mehr gleiten und weniger laufen sollte, um schneller zu sein. Es werden weitere Gameplay-Tipps ausgetauscht, wie das Resetten des Teleports durch Gedrückthalten und Abgeschossenwerden. Plötzlich wird bemerkt, dass die Skins verschwunden sind, was zu allgemeiner Bestürzung führt. Es wird vermutet, dass es ein Fehler ist, weil der Streamer nicht Lobby-Lead hat. Es wird erklärt, dass Schilde nicht sofort volle Power haben, sondern erst langsam hochfahren. Der Versuch, Patch Notes zu finden, scheitert. Es wird festgestellt, dass man gegen PP Pharma und PP Businessman spielt. Es wird diskutiert, ob die Sniper Hitscan ist oder eine Travel-Time hat. Die Runde beginnt und es wird festgestellt, dass das gegnerische Team nur zu dritt ist. Es wird über eine Kippe gesprochen und beschlossen, sich erst einmal warm zu machen. Es wird überlegt, wo man brunnen möchte.
Gefechte und Strategie im Weltraum
00:56:12Die Crew sichtet mehrere Schiffe, die in Kämpfe verwickelt sind, jedoch nicht direkt gegen sie. Es wird die Position des eigenen Munitionslagers bestimmt und überlegt, wie man feindliche Schiffe angreifen kann, insbesondere solche, die sich im Nahkampf versuchen. Ein Schiff rechts von ihnen kämpft gegen ein anderes. Es wird vermutet, dass Gegner einen Nahkampf suchen und möglicherweise Laser-Rammen einsetzen. Die Strategie, Minen zu legen, um die Gegner zu schwächen, wird diskutiert. Ein Eindringling wird entdeckt und ausgeschaltet, während gleichzeitig das Schiff gemint wird, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Die Crew tauscht sich über die Positionen der Gegner aus und bereitet sich auf weitere Angriffe vor. Nach erfolgreicher Abwehr wird das Cockpit untersucht, um festzustellen, welche Waffen die Gegner dort platziert hatten, und Schocker werden eingesammelt. Ein weiterer Gegner versucht zu boarden, wird aber schnell eliminiert.
Schiffsmodifikationen und Taktikbesprechung
01:00:31Es wird entschieden, den Schiffskern über Booster zu betreiben und die Turbinen zu re-rollen. Die Möglichkeit, eine Vierfach-Kanone zu nutzen, wird in Betracht gezogen, ebenso wie das Ausbauen einer Shotgun. Die Crew überlegt, einen nahegelegenen Ort zu inspizieren und den Plasma-Beam neu zu würfeln. Währenddessen werden die Positionen der anderen Schiffe gesucht. Eine Shotgun wird gefunden und es werden Überlegungen angestellt, welche Module ausgetauscht werden sollen, darunter ein Ammo-Region gegen einen Smuggler. Die Crew diskutiert die Verwendung von Bombenfallen und Turbinen, wobei darauf geachtet wird, die Turbinen nicht nach vorne zu werfen. Die Installation einer Sturmbarriere wird in Erwägung gezogen, um die Schildladung zu erhöhen. Es wird überlegt, ob ein Artefakt gefunden werden soll, und die zuvor abgeflogene Route wird erneut geprüft. Der Plan, andere Schiffe abzulenken, um ungestört woanders hinzufliegen, wird besprochen. Ein Artefakt wird entdeckt, aber es handelt sich nicht um den erwarteten Schuhkarton.
Riskante Angriffe und knappe Siege
01:03:52Die Crew entdeckt Schiffe beim Plündern und erwägt einen überraschenden Angriff mit Doppelplasma. Der Schild des Gegners ist stark beschädigt, und es wird empfohlen, den eigenen Schild hochzufahren. Ein riskantes Manöver mit einer Clamp wird durchgeführt, um näher an den Gegner heranzukommen, obwohl nicht gescoutet wurde. Es kommt zu einem intensiven Beschuss mit Plasmawaffen, der jedoch fast zu einem Verlust des eigenen Triebwerks führt. In einer kritischen Situation gelingt es, den Gegner zu besiegen, jedoch mit nur noch fünf verbleibenden HP und einer reaktivierten Laserramme. Nach dem Sieg wird diskutiert, wer die Minen am besten platziert und warum das letzte Schiff nicht bemerkt wurde. Es stellt sich heraus, dass der Mario den Abschuss gecallt hat, aber dies nicht richtig verstanden wurde. Die Crew freut sich über den Sieg und plant, den Roboter oder den Vierarm-Charakter auszuprobieren, wobei der Fokus mehr auf das Boarden gelegt werden soll.
Verteidigung und taktische Anpassungen im Gefecht
01:07:48Ein Triebwerk geht verloren, und ein Schiff nähert sich von hinten. Es wird versucht, das Schiff zu boarden, aber die Gegner sind bereits in Schussreichweite. Ein Ausweichmanöver wird eingeleitet, und die Thermokanonen werden umgebaut. Trotz des Feuers wird versucht, die Schilde zu aktivieren, was jedoch misslingt, wodurch eine Bombe verloren geht. Der Beschuss mit der Salve beginnt, und der Wechsel zu Plasma wird vorbereitet. Ein Besatzungsmitglied stirbt, und die Gegner versuchen zu boarden. Es gelingt, die Gegner zu eliminieren, aber es kommt zu weiteren Verlusten. Ein Eis wird eingesetzt, um die Situation zu stabilisieren. Trotz der widrigen Umstände gelingt es, den Kampf zu gewinnen, jedoch mit minimaler verbleibender Gesundheit. Nach dem Gefecht wird die Bedeutung des Minenlegens hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass die Gegner wahrscheinlich während der Zerstörung des anderen Schiffs zerstört wurden. Die Crew plant, wieder den Roboter zu spielen und sich mehr auf das Boarden zu konzentrieren, insbesondere im Hinblick auf das Räumen von Artefakten.
Intensive Kämpfe und Back5back Forderungen
01:53:59Inmitten eines Sturms wird die Navigation durch Minenfelder zur Herausforderung, wobei der Fokus auf das Ausweichen und die Schadensminimierung gelegt wird. Trotz der widrigen Umstände gelingen erfolgreiche Angriffe mit Superbomben, die jedoch auch zu Eigenbeschädigung führen. Nach einem gewonnenen Kampf wird der Ruf nach einem Sponsor laut, während der neue Name 'Back5back' gefeiert wird. Es wird über Placements gesprochen, die während des Spiels stattfinden, und die damit verbundene Anspannung, wenn um Geld gespielt wird. Zoom wird als Pro-Gamer bezeichnet, der fürs Spielen bezahlt wird. Es folgt die Ankündigung einer Pause zum Essen, wobei ein Restream von Mavius' Boarding-Action geplant ist. Patti tritt dem Spiel bei, was zu Verwirrung über eine leuchtende 53 führt, die mit seinem Rang zusammenhängt. Diskussionen über die eigene KD und die Rollenverteilung im Team, wobei Zoom hauptsächlich für das Fliegen zuständig ist. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, Repair-Drohnen und Fallen zu koordinieren, sowie die Bedeutung des Belts für das Gameplay. Das Team hat seit 18 Uhr viele Siege errungen, wobei Mario das Spiel zum ersten Mal gespielt und direkt Erfolge erzielt hat.
Strategie und Meta-Diskussionen
02:00:33Es wird die Gatling-Waffe diskutiert, die im PvE als stark eingeschätzt wird, während im PvP normale Waffen schneller zum Kills führen. Die strategische Platzierung von Waffen wird erörtert, um wichtige Bereiche zu schützen. Eine Prognose deutet darauf hin, dass in Zukunft verstärkt auf bestimmte Taktiken gesetzt wird. Das Team hat eine aggressive Minen-Strategie für sich entdeckt, bei der ein kleines Raumschiff mit Minen nach vorne eingesetzt wird. Die Bedeutung von Heil-Artefakten wird hervorgehoben, die sofort zu Beginn geholt werden, um Vorteile zu sichern. Es folgt die Eroberung einer uralten Kammer und die Diskussion über Rerolls in Bombenfallen. Die Positionierung von Geschütztürmen und der Einsatz von Superbomben werden thematisiert. Ein gegnerisches Schiff wird als nahe erkannt, was zu Überlegungen über einen möglichen Kampf oder das Klauen von Ressourcen führt. Die Laserramme wird als Option in Betracht gezogen, um nicht direkt einen offenen Kampf zu suchen. Es wird über den Einsatz von Snipern diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie lange man für den Key braucht. Ein Artefakt wird erwähnt, um das gekämpft wird.
Intensive Gefechte und Teamwork
02:08:10Es wird die Notwendigkeit der Zusammenarbeit betont, um gemeinsam Gegner auszuschalten und das Stehlen von Ressourcen zu verhindern. Der Fund einer wichtigen Waffe in einer Facility führt zu einem schnellen Vorstoß, um diese zu sichern. Es folgt ein intensiver Kampf gegen ein gegnerisches Schiff, bei dem Laserrammen und Bomben eingesetzt werden. Die Schwierigkeit, das gegnerische Schiff zu treffen, wird thematisiert, während gleichzeitig versucht wird, Eindringlinge abzuwehren. Die Laserramme wird als potenzielles Mittel gesehen, um den Kampf zu entscheiden, aber die eigenen HP müssen beachtet werden. Durch geschicktes Manövrieren und den Einsatz der Laserramme gelingt es, das gegnerische Schiff zu zerstören und die legendäre Waffe sowie das Artefakt zu erobern. Nach dem Sieg werden die Gegner sondiert und das Artefakt im Cockpit platziert, um es vor Diebstahl zu schützen. Es wird überlegt, welche Ausrüstung noch benötigt wird und wie die vorhandenen Ressourcen optimal genutzt werden können. Der Einsatz von Turbinen wird diskutiert, um Gegner auszuschalten und deren Flucht zu verhindern. Ein entkommener Gegner wird verfolgt, während gleichzeitig Meteoritenfelder eine zusätzliche Gefahr darstellen. Ein weiterer Gegner wird gestellt und ausgeschaltet, wobei Teamwork und schnelle Reaktionen entscheidend sind.
Strategische Entscheidungen und Teamkoordination
02:17:51Es wird überlegt, wo die erbeutete Ausrüstung installiert werden soll, wobei die Gefahr von gegnerischen Laserangriffen und Minen berücksichtigt wird. Ein fehlgeschlagener Versuch, den Reaktor zu überlasten, führt zu einer Diskussion über die richtige Positionierung. Es wird beschlossen, den Vorteil der Legendwaffe auszuspielen und sich zunächst zurückzuziehen, um sich zu heilen. Die gegnerische Taktik mit einer Schwockenbindung wird erkannt, und es wird versucht, durch geschicktes Fliegen einen Vorteil zu erlangen. Der Plan, die Legi-Waffe nach hinten zu bringen und die Verteidigung gegen Boarding-Versuche zu verstärken, wird geschmiedet. Durch riskante Manöver und die Ausnutzung von Fehlern der Gegner gelingt es, die Legi-Waffe zu sichern und das Schiff zu verteidigen. Ein weiterer Angriff wird gestartet, wobei Laser und Minen eingesetzt werden, um die Gegner zu vernichten. Nach einem gewonnenen Kampf werden die Strategien und Taktiken analysiert, wobei die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben wird. Es wird überlegt, welche Skins als Team getragen werden sollen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Die Teamfarben der Gegner werden angepasst, um diese besser identifizieren zu können. Es folgt die Diskussion über die Einstellungen im Spiel, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Kommunikation zu verbessern. Ein überraschender Angriff eines Gegners führt zum schnellen Tod, was die Notwendigkeit von Wachsamkeit und Teamwork unterstreicht.
Looten, Strategieanpassung und intensive Kämpfe
02:29:58Nach einem erfolgreichen Kampf wird überlegt, welche Bereiche noch gelootet werden müssen, wobei der Fokus auf Munition und wichtigen Ressourcen liegt. Die Modifikatoren des Spiels werden analysiert, um die Strategie anzupassen. Es werden Eier für Verbesserungen benötigt. Das Team klettert nach oben, um weitere Ressourcen zu sammeln. Die Waffen werden verbessert, wobei die Triple Mine-Layer und Laser-Ramme als besonders wertvoll erachtet werden. Es wird diskutiert, ob ein Min-Lega rerollt werden soll. Eis und Boost werden als wichtige Ressourcen identifiziert. Ein Gegner wird in der Nähe entdeckt, was zu Überlegungen über einen Angriff führt. Die Waffen des Gegners werden analysiert, um die eigene Taktik anzupassen. Es wird entschieden, die Gegner frontal anzugreifen, wobei Minen eingesetzt werden, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Durch den Einsatz von Thermokanone und Sniper gelingt es, die Gegner zu schwächen. Die Minen werden strategisch platziert, um den Gegnern das Manövrieren zu erschweren. Es wird die Notwendigkeit der Kühlung betont, um nicht durch Plasma-Angriffe Schaden zu nehmen. Die Anordnung der Minen-Schalter wird optimiert, um die Effizienz zu steigern. Eine Fernkampfkanone wird erbeutet, was zu Überlegungen über einen Reroll der Thermokanone führt. Es wird diskutiert, welche Waffen und Verbesserungen noch benötigt werden, wobei die Stärken und Schwächen der vorhandenen Ausrüstung berücksichtigt werden.
Strategische Entscheidungen und Teamwork im Kampf
02:38:51Es wird überlegt, ob die Minen eine Mindestreichweite benötigen, um Eigenbeschädigung zu vermeiden. Die Gegner scheinen die Minen bisher nicht effektiv zu kontern. Ein neuer Gegner wird gesucht, und ein Schiff wird auf Südost entdeckt. Ein Wildgate wird gescannt, und es wird festgestellt, dass zwei Schiffe kämpfen. Die Möglichkeit eines Third-Party-Angriffs wird in Betracht gezogen. Ein Schiff wird zerstört, und es wird überlegt, ob die beteiligten Schiffe etwas mit dem Artefakt zu tun haben. Es wird beschlossen, die Laser-Ramme einzusetzen, um die Gegner zu überraschen. Ein Boost wird eingesammelt, um die eigene Position zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Gegnern mit Laser-Rammen hervorgehoben, da diese dazu neigen, nahe heranzukommen, was sie anfällig für Angriffe macht. Es wird überlegt, ob das Boost schnell mitgenommen werden kann. Ein Schiff wird als fast tot identifiziert. Es wird beschlossen, die Laser-Ramme einzusetzen, um den Gegner auszuschalten. Durch einen gezielten Angriff wird das gegnerische Schiff zerstört. Die Minen werden defensiv eingesetzt, um zu verhindern, dass Gegner zu nahe kommen. Es wird sichergestellt, dass die Laser-Ramme des Gegners nicht mehr vorhanden ist. Ein gegnerisches Schiff wird im toten Winkel entdeckt, was eine gute Gelegenheit für einen Angriff bietet. Es wird die Freude über die vielen Turbinen zum Ausdruck gebracht. Der Schild wird ausgeschaltet, um freies Schussfeld zu haben. Ein Stromausfall wird festgestellt. Ein Gegner wird mit dem Laser erledigt. Es wird nach dem letzten Gegner gesucht. Ein Gegner wird an Bord entdeckt und ausgeschaltet.
Entscheidungen und Teamwork führen zum Sieg
02:43:31Es wird über das Verhalten eines Teammitglieds beim Schließen von Türen gescherzt. Die Waffen müssen nicht mehr gelootet werden, da der Schiffskern vorhanden ist. Es wird entschieden, entweder zum Wildgeld oder zum Artefakt zu fliegen. Der Smuggler's Turn wird dem Security Device vorgezogen. Ein Armoredigion wird entfernt, um Platz für den Smuggler's Turn zu schaffen. Es werden Turbinen gesammelt, aber es kann nicht voll geheilt werden, da das Team im Feuer stand. Es wird festgestellt, dass sich das Team zwischen Artefakt und Tor befindet. Ein Schiff wird in der Nähe des Artefakts vermutet. Es wird vor einem Meteor gewarnt. Ein Teammitglied entschuldigt sich für einen versehentlichen Angriff. Es wird festgestellt, dass sich das Artefakt im Sturm befindet. Da keine Sturmbarriere vorhanden ist, muss das Team außerhalb des Sturms bleiben und das Schiff jagen. Es wird überlegt, ob noch einmal gelootet werden soll, aber es wird beschlossen, dass dies nicht notwendig ist. Ein Schiff wird im Südwesten entdeckt. Es wird festgestellt, dass es sich um normale Spieler handelt, die keine Gefahr darstellen. Die Laser-Ramme ist installiert. Es wird Eis gesammelt. Ein Schiff wird zerstört. Es wird ein Schild zerstört. Es wird überlegt, ob gerammt werden soll, aber es wird beschlossen, die Minen zu verwenden. Die Gegner wollen rammen. Es wird auf die Ramme geschossen. Es wird zur Ruhe gemahnt. Ein Teammitglied hat Panik. Die Gegner werden gleich tot sein. Es wird gefragt, ob geboardet werden soll. Ein Gegner wird mit einer Shotgun beschossen. Die Doppel-Sniper ist stark. Die Gegner wollen mit der Laser-Ramme angreifen. Ein Teammitglied geht für Geronimo. Die Gegner werden weggerammt. Die Minen werden eingesetzt. Das Spiel ist gewonnen.
Analyse, Erfolge und Ausblick
02:48:52Es wird analysiert, ob die Sniper einen Damage-Drop-Off auf Nähe hat. Es wird vermutet, dass dies bei der Makro-Kanone der Fall ist. Das Team hat gewonnen. Es wird festgestellt, dass das Team sechs Siege in Folge errungen hat. Das Team ist Tenant in Wild Gates. Es wird über die Schadenswerte der Waffen diskutiert. Die Farbe der Weiten wird diskutiert. Es wird überlegt, ob diese geändert werden soll. Ein Teammitglied ist bereits Eisziegel. Es wird überlegt, ob das Team aufhören soll, da dies die perfekte Session gewesen wäre. Es wird beschlossen, weiterzuspielen. Die nächste Runde hat nur Nervesachen. Es gibt keinen Loot und keine Kammer. Jack Bauer ist wieder im Spiel. Er wird gejagt. Er hat das Team fast alleine gekillt. Es wird sich auf den Bildschirm konzentriert, um ihn zu finden. Die Munition ist geprüft und gesichert. Das Team wird auf einmal gebannt. Ein Teammitglied spricht Fagott falsch aus. Es wird sich von dieser Aussage distanziert. Es wird erklärt, was ein Fagott ist. Das Team muss den Boss killen. Ein Teammitglied fragt nach Heilung. Zwei Schiffe wurden bereits zerstört. Die Chipscores werden gesucht, um diese zu looten. Ein Teammitglied wird geklammert. Es wird nach Entklammerung gefragt. Das Team hat alles im Muni. Ein Schiffskern kann kurz geholt werden. Es wird beschlossen, lieber Waffen zu suchen. Der Baum ist mittel.
Looten, Kampf und Ressourcenmanagement
02:55:51Das Team diskutiert über das weitere Vorgehen beim Looten und stellt fest, dass sich Gegner in der Nähe befinden. Es kommt zu einem Kampf mit mehreren Gegnern, darunter Queens und normale Würmer, wobei der Fokus auf dem Zerstören von Bomben liegt. Nach dem Kampf wird die Möglichkeit diskutiert, Schiffe zu looten, wobei Plasma- und Sniper-Waffen im Fokus stehen. Es gibt eine kurze Verwirrung bezüglich einer Makro-Kanone, die aber schnell aufgeklärt wird. Anschließend plant das Team, Eisens zu sammeln und Ressourcen von zerstörten Schiffen zu bergen. Es wird überlegt, die leichte Location mitzunehmen, obwohl ein Teammitglied diese eigentlich nehmen wollte. Man einigt sich, die Turbinen zu holen und eine Beseitzerfindung zu nutzen. Abschließend wird festgestellt, dass nur noch ein Schiff übrig ist, möglicherweise von Jack Bauer, und die Frage aufgeworfen, ob eine mittlere Location für bessere Waffen angeflogen werden soll.
Taktische Planung und Durchführung eines Angriffs
03:04:36Das Team plant einen koordinierten Angriff auf das letzte verbleibende Schiff, wobei der Fokus auf dem Stehlen der besten Waffen liegt. Ein Mitglied soll unsichtbar an Bord gehen, um die Gegner zu überraschen. Der Angriff beginnt mit dem Zerstören der Turbinen und des Reaktors, wobei Bomben und Minenleger eingesetzt werden. Es kommt zu Verlusten auf beiden Seiten, aber das Team kann die Oberhand gewinnen. Es wird über die Effektivität der Makro-Kanone diskutiert und ein Wechsel zu einer Vierfach-Kanone vorgeschlagen. Im Verlauf des Kampfes werden verschiedene Waffen eingesetzt, darunter Plasma und Sniper, und es werden Bomben an den Düsen des gegnerischen Schiffs platziert. Durch geschicktes Manövrieren und Zerstören der Düsen wird das gegnerische Schiff schließlich vernichtet. Die Taktik, Bomben zu platzieren und die Geschütze selbst zu snipen, erweist sich als erfolgreich.
Dominanz im Spiel und Diskussion über Schwierigkeitsgrad
03:10:26Das Team äußert die Überzeugung, dass es im Spiel zu dominant geworden ist und kaum noch verlieren wird. Es wird spekuliert, dass sie möglicherweise in einfacheren Lobbys spielen. Die Spieler analysieren die Fähigkeiten ihrer Gegner und stellen fest, dass einige von ihnen weniger kompetent sind. Es wird über die eigene Kill/Death Ratio (KD) gesprochen und darüber, wie diese sich automatisch aktualisiert. Die Farbeinstellungen im Spiel werden kurz thematisiert. Anschließend wird überlegt, wie man als Team die Kameras im Spiel blockieren könnte, um eine Masterclass-Leistung zu zeigen. Es wird überlegt, ob man eine schwere Location aufsuchen soll, um bessere Waffen zu erhalten. Die Spieler diskutieren verschiedene Strategien und Taktiken, um ihre Gegner zu besiegen und ihre Position im Spiel zu festigen.
Taktische Entscheidungen, Waffenwahl und Kampfstrategie
03:20:24Das Team diskutiert über die Wahl der Waffen und die strategische Ausrichtung für den bevorstehenden Kampf. Es wird entschieden, die Streukanone zu rerollen, da sie als nicht notwendig erachtet wird. Stattdessen wird der Fokus auf Schilde und Thermokanone gelegt. Die Thermokanone wird einem Teammitglied übergeben, während ein anderes Mitglied die Makro-Kanone bereithält, falls ein Wechsel erforderlich ist. Es wird überlegt, den Minenleger selbst zu bedienen und die gegnerische Thermo zu stehlen. Im Verlauf des Kampfes wird das Team von hinten angegriffen, was zu einerSuperboost-Flucht führt. Es werden Strombarrieren eingesetzt und ein Gegner geportet. Durch geschicktes Campen und den Einsatz von Wallhacks gelingt es, mehrere Gegner auszuschalten. Das Team wird von einem anderen Schiff beschossen, kann sich aber durch den Einsatz von Eis und geschicktes Manövrieren in Sicherheit bringen. Es wird überlegt, ob man die Gegner rammen soll, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Die Doppel-Thermo erweist sich als äußerst effektiv, und das Team konzentriert sich darauf, die Schilde der Gegner zu knacken und die Waffen zu zerstören. Durch den Einsatz von Elektro und Minen gelingt es, die verbleibenden Gegner auszuschalten und den Sieg zu erringen. Anschließend werden Ressourcen gesammelt und überlegt, welche Module und Waffen man rerollen soll.
Spielstil und MMR-Diskussion
04:00:11Es wird über den aktuellen Spielstil diskutiert, der nicht als "geschwitzt" wahrgenommen wird. Vielmehr wird betont, dass es sich um ein lockeres Herumfliegen und Unterstützen handelt. Die Frage nach einem MMR-System (Matchmaking Rating) wird aufgeworfen, wobei bezweifelt wird, dass es aufgrund der geringen Spielerbasis existiert. Es wird spekuliert, dass es kein Rangsystem gibt. Die Steuerung des Roboters im Spiel wird erläutert, wobei zwischen Tasten für bestimmte Aktionen und Gestensteuerung unterschieden wird. Es wird überlegt, ob die Tasten für Spezialfähigkeiten genutzt werden könnten. Die Steuerung scheint eine Kombination aus Tasten und Bewegungssensoren zu sein, ähnlich einem Wii-Controller mit Nunchuck. Es wird über eine mögliche Selbstzerstörungsfunktion spekuliert. Außerdem wird die Möglichkeit diskutiert, dass das Spiel Free-to-Play wird, falls die Spielerzahlen sinken, ähnlich wie bei Dark and Darker, und ob es dann Bonusinhalte für Käufer geben würde. Lurkid wird als Plattform erwähnt, auf der Entwickler Kampagnen starten und Streamer Keys erhalten können.
Taktische Spielweise und Waffenwahl
04:03:51Es wird über die Bedeutung eines guten Borders gesprochen und die panische Reaktion darauf. Strategien gegen den Border werden diskutiert, wie das Werfen von Granaten zu den Reingängen und das unsichtbare Jagen des Borders. Ein Schiff mit einem Fenster an der Unterseite wird als besonders geeignet für Granatenangriffe beschrieben. Es wird über die Englischkenntnisse gescherzt. Die Wichtigkeit von Klammerdüsen für Flucht und Turbinen für Mobilität im späteren Spielverlauf wird hervorgehoben. Die Gefahr durch lauernde Gegner wird thematisiert, und es wird überlegt, wie man diese aufklären kann. Die Effektivität verschiedener Waffen wird diskutiert, wobei der Sniper der Makrokanone vorgezogen wird, da er leichter zu handhaben ist und präziser auf bestimmte Schiffsteile zielen kann. Die Bledgy wird als stärkste Waffe genannt. Es wird die Notwendigkeit von Eis und Boost für bevorstehende Kämpfe erwähnt.
Strategische Entscheidungen und Taktiken im Kampf
04:10:42Die Gruppe plant, eine Ancient Chamber zu beanspruchen, anstatt sich auf einen direkten Kampf einzulassen, da die Gegner überlegene Waffen haben. Es wird überlegt, ob man den Gegnern Eis und Boost stehlen soll. Die Diskussion dreht sich um den Einsatz von Turbinen, um den Gegnern die Legiwaffe streitig zu machen. Ein missglückter Versuch, die Gegner zu überraschen, führt zum Tod eines Teammitglieds. Es wird überlegt, eine Streukanone gegen eine Turbine auszutauschen. Ein erfolgreicher Hinterhalt auf ein anderes Team wird durchgeführt, wobei eine Laserramme erbeutet und eingesetzt wird. Durch geschicktes Manövrieren und den Einsatz von Strom wird ein gegnerischer Angriff abgewehrt. Es wird über die Positionierung von Strombarrieren und das Re-rollen von Ausrüstung diskutiert. Die Gruppe entdeckt ein Schiff hinter sich und bereitet sich auf einen Angriff vor, indem sie Schilde hochfährt und sich dreht. Es wird überlegt, welche Waffen die Gegner haben könnten und wie man sich am besten verteidigt.
Intensive Kämpfe und Strategieanpassungen
04:21:58Es kommt zu einem intensiven Kampf mit einem anderen Schiff, bei dem Meteoriten eine Rolle spielen. Ein Teammitglied wird durch das Fenster ausgeschaltet. Die Gruppe wechselt zwischen verschiedenen Waffen und Taktiken, einschließlich Superboosts und dem Einsatz von Clamps. Ein Megakern wird zerstört, um den Gegner zu schwächen, aber es stellt sich heraus, dass dies ein Fehler war, da der Schaden nur bei voller AP wirkt. Die Gruppe wird von den Gegnern übermanövriert und verliert den Kampf. Es wird analysiert, warum die Gegner gewonnen haben, insbesondere der Einsatz des Megakerns und die mangelnde Möglichkeit, sich zu verteidigen. Es wird überlegt, dass man bei solchen Waffen wegrennen und nur boarden sollte. Die Makrokanone wird als ungeeignet kritisiert. Es wird überlegt, wie man in Zukunft mit ähnlichen Situationen umgehen soll, insbesondere das Boarden bei Megacrawl oder Superwaffen. Die hohe Winrate der Session wird hervorgehoben. Es wird über die Einstellungen für plattformübergreifendes Spielen diskutiert.
Looten, Kämpfe und Taktiken
04:34:02Es wird über das Töten von Gegnern für die KD diskutiert. Es gibt Probleme mit Lags. Ein Ice Asteroid wird entdeckt. Es wird ein neuer Nebel im Spiel bemerkt, der langsamer ist und sich um Säulen dreht. Es wird über die Stärke der Streu-Kanone diskutiert und ob sich ein Wechsel von der Vierfach-Kanone lohnt. Es werden Roku-Schützen entdeckt und beseitigt. Es wird überlegt, ob man eine leichte Location looten soll, bevor man sich auf einen Kampf einlässt. Ein Feindschiff mit nur einer Vierfach-Kanone wird entdeckt und angegriffen. Minen werden eingesetzt, um die Gegner zu überraschen. Es wird überlegt, ob die Location nach dem Kampf gecleart werden soll. Es werden viele Turbinen gefunden. Eine Königin taucht auf und wird getötet. Es wird überlegt, welche Waffen re-rolled werden sollen. Die Sturmbarriere wird abgebaut und die Bombenfalle aktiviert. Es wird überlegt, die Laserramme wieder zu rerollen. Es wird über den Anbau des Schockpferds diskutiert. Es wird überlegt, wie man die Bomben einsetzen kann. Das Artefakt wird geclaimt und das Gate ist fast offen. Es wird überlegt, ob man eine Clamp machen soll. Es wird überlegt, ob man ballern soll. Es wird überlegt, ob man auf Artefakt-Steel gehen soll.
Entscheidungen im Kampf
04:46:49Es wird über die vorhandenen Waffen diskutiert. Es wird aufs Schiff geschossen. Schurken-Geschütze werden entdeckt. Es wird überlegt, ob man rückwärts kalten und dann Minen legen soll. Eine Turbine wird zerstört. Es wird überlegt, ob Strom gedrückt werden soll. Es wird über eine geile Thermo-Range diskutiert. Es wird überlegt, ob man 1 AD machen soll. Ein Teammitglied wird getötet. Es wird Strom angemacht. Ein Gegner kommt rein und wird getötet. Es wird versucht, die Gegner zu scannen. Es wird Strom gemacht. Es wird weiter geschossen. Der Pilot wird getötet. Die Bomben werden gererollt. Ein Test-Cyber wird angebaut. Das Schiff wird betreten. Es werden krasse Waffen entdeckt. Es wird Turbine gegangen. Es wird das Artefakt geholt, aber es gibt Probleme beim Rauskommen. Es wird geminet. Es wird geballert. Es werden Minen gelegt. Es wird Elektro gemacht. Es wird gerammt. Es wird gewonnen. Es wird Elektro gemacht. Es wird über die Winrate diskutiert. Es wird über das Bonjour-Turnier diskutiert. Es wird versucht, Jen zu überreden, mitzuspielen. Es wird über das Team geschrieben.
Abschluss des Streams und Raid
04:58:11Der Stream wird als "crazy" und "nice to session" bezeichnet. Es wird überlegt, ob es heute noch einen Stream gibt. Es wird ein Alexi und Gewaltrohr gebraucht. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und sich für morgen verabschiedet. Ein Raid von Wildgate wird empfangen. Wildgate wird als PvP-Multiplayer-Shooter beschrieben, der bereits auf Steam erhältlich ist. Es wird gehofft, dass die Raider gute Runden hatten. Es wird sich für den Raid bedankt und sich entschuldigt, dass es zu spät ist, um noch richtig zu reden. Es wird überlegt, ob es zu früh ist. Es wird gesagt, dass es zu spät ist, wenn man schon seit 7 Uhr des letzten Tages wach ist. Es wird gesagt, dass Salamence gruselig ist.